ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode leer

Für die Methode leer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode leer die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Luftqualität, Sack, Tasche, Kohle, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Mikrobiologie, Chemikalien, Getränke, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Ledertechnologie, prüfen, Optik und optische Messungen, Baumaterial, Milch und Milchprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Nichteisenmetalle, Datenspeichergerät, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Dünger, Textilfaser, Qualität, Land-und Forstwirtschaft, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Plastik, Kraftstoff, Schneidewerkzeuge, organische Chemie, füttern, Fruchtfleisch, Straßenarbeiten, Küchenausstattung, Zutaten für die Farbe, Biologie, Botanik, Zoologie, Essen umfassend, schwarzes Metall, Tee, Kaffee, Kakao, Textilprodukte, Pulvermetallurgie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Feuerfeste Materialien, Anorganische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Abfall, Elektronische Anzeigegeräte, Stahlprodukte, Lebensmitteltechnologie, Keramik, fotografische Fähigkeiten, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Leitermaterial, Isolierflüssigkeit, Straßenfahrzeug umfassend.


VE-FONDONORMA, Methode leer

IN-BIS, Methode leer

CZ-CSN, Methode leer

Indonesia Standards, Methode leer

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode leer

HU-MSZT, Methode leer

未注明发布机构, Methode leer

  • BS 3338-14:1965(2011) Methode zur Probenahme von Barren aus Weißmetalllegierungen – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS EN 27023:1993(1999) Verpackung – Säcke – Methode zur Probenahme leerer Säcke zum Testen
  • BS 3338-17:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Cadmiumin-Loten und Weißmetall-Lagerlegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-15:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Kupfer und Blei in Weißmetalllegierungen (Elektrodepositionsverfahren) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Legierungen
  • BS 3338-16:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Zinn in Weißmetall-Lagerlegierungen (Nickelspulenreduktionsmethode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DIN EN 2957 E:1992-03 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • DIN EN 2957 E:2018-12 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • DIN EN ISO 16000-2 E:2005-11 Indoor Air Part 2: Sampling Methods for Formaldehyde (Draft)
  • BS 3338-9:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Arsen in Barrenzinn, Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-18:1966(2011) Methode zur Bestimmung von Aluminium in Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-19:1966(2011) Methode zur Bestimmung von Zink in Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-13:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Antimon in Loten und Weißmetalllegierungen (Volumetrisch: Kaliumbromat-Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-8:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Wismut in Barrenzinn, Zinn-Blei-Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-10:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Eisen in Barrenzinn, Zinn-Blei-Loten und Weißmetall-Lagerlegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DIN ISO 5546 E:2020-08 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DIN ISO 10381-2 E:1996-02 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken

Professional Standard - Coal, Methode leer

  • MT 142-1986 Probenahmeverfahren für Luft im unteren Teil des Kohlebergwerks

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode leer

  • JIS Z 1531-3:2004 Säcke – Methode zur Probenahme leerer Säcke zum Testen
  • JIS A 1961:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • JIS A 1961:2015 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • JIS K 3836:1995 Testmethoden für die Sammeleffizienz luftgetragener Mikrobensammler
  • JIS A 1960:2005 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • JIS A 1960:2015 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • JIS K 0602:2000 Proteine – Serumalbumin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 3836 AMD 1:2006 Prüfmethoden für die Sammeleffizienz luftgetragener Mikrobensammler (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0602:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von Serumalbumin
  • JIS A 1964:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS A 1964:2015 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS K 0605:2000 Proteine – Trypsin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0606:2000 Proteine – Transferrin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS K 0603:2000 Proteine – Immunglobulin – Methoden zur quantitativen Analyse
  • JIS M 8702:2002 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS R 6003:1998 Verfahren zur Probenahme von Schleifkörnern
  • JIS K 0095:1999 Methoden zur Probenahme von Rauchgasen
  • JIS Z 3128:2017 Probenahmeverfahren für Schlagproben aus Schweißverbindungen
  • JIS M 8702:1996 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode

国家煤矿安全监察局, Methode leer

  • MT/T 142-1986 Untertägige Luftprobenahmemethoden in Kohlebergwerken

Association Francaise de Normalisation, Methode leer

Danish Standards Foundation, Methode leer

  • DS/EN 2756:2010 Luft- und Raumfahrt - Lampen, Glühlampen - Prüfverfahren
  • DS/EN 27023:1993 Verpackung. Säcke. Verfahren zur Probenahme leerer Säcke zum Testen
  • DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DS/EN 196-7:1994 Methoden zur Zementprüfung – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Lithuanian Standards Office , Methode leer

  • LST EN 2756-2010 Luft- und Raumfahrt - Lampen, Glühlampen - Prüfverfahren
  • LST EN 27023-2001 Verpackung – Säcke – Verfahren zur Probenahme leerer Säcke zum Testen (ISO 7023:1983)
  • LST 1538-1998 Süßwaren. Akzeptanz, Regeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

British Standards Institution (BSI), Methode leer

  • BS EN 2756:2010 Luft- und Raumfahrt - Lampen, Glühlampen - Prüfverfahren
  • BS ISO 16000-2:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • BS ISO 16000-1:2005 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • BS EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • BS EN ISO 16000-2:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • BS 3338-19:1966 Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen - Methode zur Bestimmung von Zink in Loten und Weißmetalllagerlegierungen (photometrische Methode)
  • BS EN 16339:2013 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS EN 12697-8:2018 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Hohlraumeigenschaften bituminöser Proben
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 16000-1:2005 Raumluft – Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • BS EN ISO 16000-1:2006 Innenluft. Allgemeine Aspekte der Stichprobenstrategie
  • BS ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • BS EN 17346:2020 Umgebungsluft. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

German Institute for Standardization, Methode leer

  • DIN EN 2756:2010-09 Luft- und Raumfahrt - Glühlampen - Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung EN 2756:2010
  • DIN EN ISO 16000-2:2006 Raumluft - Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004); Englische Fassung von DIN EN ISO 16000-2:2006-06
  • DIN EN 2957:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN EN 27023:1993-02 Verpackung; Säcke; Verfahren zur Probenahme leerer Säcke zum Testen (ISO 7023:1983); Deutsche Fassung EN 27023:1992
  • DIN EN ISO 16000-1:2006 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie (ISO 16000-1:2004); Englische Fassung EN ISO 16000-1:2006-06
  • DIN EN 16339:2013-11 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN ISO 2889 Beiblatt 4:2012-10 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen – Beilage 4: Probenahmemethoden
  • DIN ISO 5546:2020-12 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode) (ISO 5546:2010)
  • DIN EN 2756:2010 Luft- und Raumfahrt - Glühlampen - Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung EN 2756:2010
  • DIN EN 3026:1994 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Korrosionstest an Stahlproben; Deutsche Fassung EN 3026:1994
  • DIN EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN EN 17346:2020-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern; Deutsche Fassung EN 17346:2020
  • DIN ISO 10381-2:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken (ISO 10381-2:2002)
  • DIN EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2002

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode leer

KR-KS, Methode leer

  • KS T ISO 7023-2020 Verpackung – Säcke – Methode zur Probenahme leerer Säcke zum Testen
  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS H 1204-2022 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
  • KS I ISO 9359-2019 Luftqualität – Methode der geschichteten Probenahme zur Beurteilung der Luftqualität

European Committee for Standardization (CEN), Methode leer

  • EN 2756:2010 Luft- und Raumfahrt - Lampen, Glühlampen - Prüfverfahren
  • EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004)
  • EN ISO 16000-1:2006 Innenluft. Teil 1: Allgemeine Merkmale von Probenahmemethoden
  • EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme

ES-UNE, Methode leer

  • UNE-EN 2756:2010 Luft- und Raumfahrt - Lampen, Glühlampen - Testmethoden (Von AENOR im April 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Methode zur Vorbereitung gefälschter Proben (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN 17346:2021 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

RO-ASRO, Methode leer

International Organization for Standardization (ISO), Methode leer

  • ISO 7023:1983 Verpackung; Säcke; Verfahren zur Probenahme leerer Säcke zum Testen
  • ISO 16000-2:2004 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • ISO 16000-1:2004 Raumluft – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie
  • ISO 10381-2:2002 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • ISO 5546:2010 | IDF 115:2010 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • ISO 5546:2010|IDF 115:2010 Bestimmung des pH-Wertes von Kasein und Kaseinat (Standardmethode)
  • ISO 10836:1994 Eisenerze; Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • ISO 15859-4:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 4: Helium

Standard Association of Australia (SAA), Methode leer

  • AS/NZS 3580.18:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 18: Messung der Luftqualität in Straßentunneln
  • AS 2365.4:1995(R2014) Methode zur Analyse von Raumluftproben zur Bestimmung von Radon
  • AS 2365.4:1995/Amdt 1:1996 Methode zur Analyse von Raumluftproben zur Bestimmung von Radon
  • AS 2365.6:1995 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Impinger-Probenahme – Chromotropsäure-Methode
  • AS 3580.19:2020 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 19: Validierung und Berichterstattung von Daten zur Luftqualität
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 2365.4:1995 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft - Bestimmung von Radon
  • AS 3580.6.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 6.1: Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 2891.1.2:2023 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 1.2: Probenahme – Entkernungsmethode
  • AS 2365.6:1995(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd. Chromotrope Säuremethode mit Impact-Probenehmer.
  • AS 1141.3.1:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 3.1: Probenahme – Gesteinskörnungen
  • AS/NZS 3580.1.1:2007 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Leitfaden zur Platzierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS/NZS 3580.10.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 10.1: Bestimmung von Partikeln – abgelagerte Stoffe – gravimetrische Methode
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.12.1:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 12.1: Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 2891.1.3:2023 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Methode 1.3: Probenahme – Asphalt aus Platten
  • AS/NZS 3580.9.17:2018 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.17: Nachweis der Gleichwertigkeit von Methoden zur Überwachung von Umgebungspartikeln
  • AS 3580.8.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefelwasserstoff. Automatische intermittierende Probenahme-Gaschromatographie
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS/NZS 3580.2.2:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 2.2: Vorbereitung von Referenztestatmosphären – Methode mit komprimiertem Gas
  • AS 1141.3.2:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Probenahme, Methode 3.2: Gesteinssplitter und Felsbrocken
  • AS 3580.3.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung saurer Gase – Titrimetrische Methode
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.
  • AS/NZS 1141.17:2014 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen für Hohlräume in trocken verdichteter Schüttung
  • AS 2891.1.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenahme- und Kernbohrverfahren
  • AS/NZS 3580.1.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Teil 1.1: Leitfaden zur Positionierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS 3580.8.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Automatische intermittierende Probenahme – Gaschromatographische Methode
  • AS 3580.6.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.12.1:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode
  • AS/NZS 3580.16:2014 Luftprobenahme und Analysemethoden Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
  • AS 1141.3.1:2012 Aggregierte Probenahme- und Testmethoden – Probenahme – Aggregat
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 1141.17:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Hohlräume in trocken verdichtetem Füllmaterial
  • AS/NZS 3580.9.9:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrisches Verfahren
  • AS/NZS 3580.9.10:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM (sub)2,5(/sub)-Low-Volume-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • AS 2365.1.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Maschen/passiven Rohren
  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 2806.5:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Prüfung der Probenahmegenauigkeit
  • AS 2806.6:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Erkennung von Probenahmeabweichungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode leer

  • ASTM D2022-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse chlorhaltiger Bleichmittel
  • ASTM D2022-89(2016) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse chlorhaltiger Bleichmittel
  • ASTM D2022-89(2008) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse chlorhaltiger Bleichmittel
  • ASTM D2022-89(2003) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse chlorhaltiger Bleichmittel
  • ASTM D4096-91(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D5014-94(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Formaldehyd in der Raumluft (Passivsammler-Methodik)
  • ASTM D4096-91(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D3280-85(2004)e1 Standardtestmethoden zur Analyse von weißen Zinkpigmenten
  • ASTM C67-07a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Ziegeln und Tonziegeln
  • ASTM C67-07 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Ziegeln und Tonziegeln
  • ASTM D5197-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D2276-06 Standardtestmethode für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methode leer

RU-GOST R, Methode leer

AENOR, Methode leer

  • UNE 77217:1995 LUFTQUALITÄT. GESCHICHTETES PROBENAHMEVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER RAUMLUFTQUALITÄT.
  • UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • UNE-EN 27023:1994 VERPACKUNG. SÄCKE. VERFAHREN ZUR PROBENAHME LEERER SÄCKE ZUM TESTEN. (ISO 7023:1983).

Professional Standard - Hygiene , Methode leer

  • WS/T 16-1996 Luft am Arbeitsplatz. Metallprobe. Sammelmethode
  • WS/T 341-2011 Referenzmethode für die Hämoglobinometrie im menschlichen Blut
  • WS 341-2011 Referenzmethode zur Hämoglobinbestimmung
  • WS/T 71-1996 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Propenol.Gaschromatographische Direktinjektionsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode leer

  • EJ/T 1008-1996 C-basierte Methoden zur Probenahme und Bestimmung in Luft

NL-NEN, Methode leer

  • NEN-ISO 7023:1993 Verpackung. Säcke. Verfahren zur Probenahme leerer Säcke zum Testen (ISO 7023:1983)
  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

VN-TCVN, Methode leer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode leer

  • GB/T 10345-2007 Methodenanalyse für chinesische Spirituosen
  • GB/T 10345-2022 Analysemethode für Baijiu
  • GB/T 13173.1-1991 Methode zur Probenaufteilung für Waschmittel
  • GB/T 32841-2016 Golderz-Probenahmemethode
  • GB/T 8072-2012 Verfahren zur Probenahme und Aufbereitung von Chrysotil-Asbest
  • GB/T 17749-1999 Methoden zur Weißgradspezifikation
  • GB/T 17749-2008 Methoden zur Weißgradspezifikation
  • GB/T 2016-1980 Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • GB/T 10322.1-2000 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Eisenerze
  • GB 2009-1987 Verfahren zur Probenahme von Bauxit in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 2010-1987 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talk in großen Mengen
  • GB 2008-1987 Methoden zur Probenentnahme und Probenvorbereitung in großen Mengen von Flussspat
  • GB/T 10322.1-2023 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerz
  • GB 9862-1988 Methode zur Bestimmung der Empfindlichkeit und der durchschnittlichen Neigung von Schwarz-Weiß-Luftbildfilmen
  • GB 2913-1982 Prüfverfahren für den Weißgrad von Kunststoffen
  • GB/T 4414-2013 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Wolframkonzentraten in Beuteln
  • GB 2011-1987 Methode zur Probenahme von Manganerzen in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 7146-1986 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von verpacktem Antimonerz
  • GB/T 33057-2022 Probenahmeverfahren für Abfallchemikalien
  • GB/T 21664-2008 Funktionierende Probenahmemethoden
  • GB/T 14455.2-1993 Essentielle Öle. Probenahme
  • GB/T 12573-2008 Probenahmeverfahren für Zement
  • GB/T 2547-2008 Kunststoffharze-Probenahme
  • GB/T 14699.1-1993 Verfahren zur Probenahme von Futtermitteln
  • GB/T 16043-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 12573-2008(英文版) Probenahmeverfahren für Zement
  • GB 474-1996 Vorbereitung der Kohleprobe
  • GB 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 26022-2010 Probenahme von raffiniertem Nickel
  • GB/T 16046-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Toluol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16065-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16071-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylether – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16095-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acetonitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16060-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butanon – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16058-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Aceton – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16062-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylalkohol – Gaschromatographische Direktinjektionsmethode
  • GB/T 16064-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propylalkohol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB 2007.2-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenvorbereitungsmethode
  • GB 2007.1-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenahmemethode
  • GB/T 14262-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 15340-1994 Kautschuk, Roh-, Natur- und Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 14261-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14262-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 14263-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14263-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 25952-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Nickelkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14261-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 28104-2011 Nachweis und Identifizierung von Incisitermes minor (Hagen)
  • GB/T 6432-1994 Verfahren zur Bestimmung von Rohprotein in Futtermitteln
  • GB/T 13835.7-1992 Testmethode für den Weißgrad von Angorakaninchenhaaren
  • GB 5885-1986 Testmethode für den Weißgrad von Ramiefasern
  • GB/T 16040-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Butadien – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16041-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16052-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16078-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16049-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Xylol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16090-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Allylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16098-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Acrylnitril – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15340-2008 Kautschuk, Rohkautschuk und Rohsynthetik. Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 1427-2016 Beispielmethode für Kohlenstoffmaterial
  • GB/T 1427-2000 Beispielmethode für Kohlenstoffmaterial
  • GB/T 1605-2001 Probenahmeverfahren für Standardpestizide
  • GB/T 19222-2003 Probenahme der Kohlepetrologie
  • GB 475-1996 Probenahme für kommerzielle Kohle
  • GB/T 482-2008 Probenahme von Kohleflözen
  • GB/T 14269-2008 Probenahmemethoden für die Wollprüfung
  • GB/T 8142-2008 Methoden zur Probenahme von Lackprodukten

AT-ON, Methode leer

  • ONORM EN 27023-1993 Verpackung – Säcke – Verfahren zur Probenahme leerer Säcke zur Prüfung (ISO 7023:1983)
  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons
  • ONORM DIN 10454-1993 Bestimmung des Proteingehalts von Kaseinen und Kaseinaten – Referenzmethode
  • ONORM N 2600-1992 Essbares Eis – Methoden der Probenahme
  • ONORM DIN 10456-1993 Bestimmung des pH-Wertes von Kaseinen und Kaseinaten – Referenzmethode

Professional Standard - Environmental Protection, Methode leer

  • HJ/T 375-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Umgebungsluftkeimsammler

European Association of Aerospace Industries, Methode leer

  • AECMA PREN 2957-1991 Methode zur Herstellung geschmiedeter Proben der Luft- und Raumfahrtserie, Ausgabe P 1

BE-NBN, Methode leer

  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode
  • NBN T 63-002-1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenaufteilung

Professional Standard - Light Industry, Methode leer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode leer

Professional Standard - Agriculture, Methode leer

PL-PKN, Methode leer

  • PN Z04008-07-1989 Luftreinigungsschutz Probenahmemethoden Prinzipien der Luftprobenahme in der Arbeitsumgebung und Interpretation der Ergebnisse
  • PN B04309-1973 Zementmethoden zur Testbestimmung des Weißgehalts
  • PN-EN 17346-2020-11 E Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode leer

  • PREN 2957-1991 Methode zur Vorbereitung geschmiedeter Proben der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode leer

  • SN/T 1790-2006 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Phosphaterzen in großen Mengen
  • SN/T 4111-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupfererzen für den Import
  • SN 0067-1992 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Export
  • SN/T 0066-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-1999 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkpulver in Beuteln für den Export
  • SN 0066-1992 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 3357-2012 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupferkonzentraten in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-2015 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkumpuder in Beuteln
  • SN/T 1105-2014 Nachweis und Identifizierung von Coptotermes curvignathus Holmgren
  • SN/T 1374-2015 Nachweis und Identifizierung von Hyphantria cunea (Druty)
  • SN/T 1348-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung des Weißfransenrüsslers Naupactus leucoloma (Boheman)
  • SN/T 1374-2004 Methoden zur Quarantäne und Identifizierung von Hyphantria cunea (Drury)
  • SN/T 1105-2002 Jedermanns Methode zur Quarantäne und Identifizierung von Termiten
  • SN/T 0736.1-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0067-2012 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Import und Export

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode leer

  • GB/T 13449-2021 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Goldstücken
  • GB/T 39292-2020 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Analyse von Palladium-Kohlenstoffabfällen

Group Standards of the People's Republic of China, Methode leer

  • T/CNIA 0112-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Altleiterplatten
  • T/CGA 025-2021 Methode zur Probenahme von Goldminenrückständen
  • T/SDAS 303-2021 Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Konservierung von Kompostproben
  • T/GDAIA 001-2020 Methode zur Verkostung von Chi Xiang Xing Bai Jiu
  • T/SXCAA 016-2022 Probenahmemethode für säulenförmige Bodenproben. Doppelrohr-Direktstoßbohrmethode

American National Standards Institute (ANSI), Methode leer

  • ANSI/ISO 2690:1997 Unbespielte Magnetbänder für Instrumentierungsanwendungen – Physikalische Eigenschaften und Testmethoden
  • ANSI PH2.34-1987 Fotografie (Sensitometrie) - Schwarz-Weiß-Luftbildfilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Gradienten
  • ANSI/ASTM D2276:2006 Prüfverfahren für Partikelverunreinigungen in Flugkraftstoff durch Linienprobenahme

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode leer

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Methode leer

Professional Standard - Construction Industry, Methode leer

  • JG/T 498-2016 Einfache Methode zur Erkennung der Luftverschmutzung in Gebäuden mit Probenahmeinstrumenten

SE-SIS, Methode leer

  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Professional Standard - Textile, Methode leer

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode leer

  • YS/T 3005-2011 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsgoldkonzentraten

Professional Standard - Forestry, Methode leer

CU-NC, Methode leer

TR-TSE, Methode leer

  • TS 23-1977 PROBENAHMEMETHODEN VON ZEMENT
  • TS 2247-1976 METHODEN ZUR PROBENAHME VON NATURGASEN
  • TS 707-1980 VERFAHREN ZUM SARPLING VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON UND ZUM REDUZIEREN VON SARPLES AUF PRÜFGRÖSSE
  • TS 635-1968 VERFAHREN ZUR ENTNAHME VON PAPIER ZUM TESTEN
  • TS 2940-1978 METHODEN ZUR PROBENAHME VON FRISCHEM BETON
  • TS 2536-1977 Methoden zur Analyse der Wasserprobenahme
  • TS 31-1977 PROBENAHMEMETHODEN VON BAUKALK
  • TS 714-1969 VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON ROHBAUMWOLLE ZUM TESTEN

Professional Standard - Traffic, Methode leer

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode leer

Professional Standard - Building Materials, Methode leer

工业和信息化部, Methode leer

  • JC/T 620-2021 Methode zur Kalkprobenahme
  • YS/T 1328-2019 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Edelmetallkonzentraten
  • HG/T 5965-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Leiterplattenabfällen

NZ-SNZ, Methode leer

  • AS/NZS 3580.17:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 17: Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Umgebungsluft – Instrumentelle Methode der Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie mit direkter Ablesung

NO-SN, Methode leer

  • NS 4857-1981 Luftqualität - Arbeitsplatzatmosphäre - Methode zur Sedimentation von Staubproben

ZA-SANS, Methode leer

  • SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode leer

  • DB22/T 294-2020 Methode zur Identifizierung von Rohproteinverfälschungen in Maisglutenmehl

YU-JUS, Methode leer

  • JUS B.G8.052-1991 Eisenerz? - Inerementprobenahme und Probenvorbereitung - Mechanische Methode

PK-PSQCA, Methode leer

Professional Standard - Aquaculture, Methode leer

  • SC/T 3016-2004 Methode zur Erstellung von Probenahmeplänen für Fisch und Fischereierzeugnisse

GOSTR, Methode leer

国家煤炭工业局, Methode leer

Professional Standard - Chemical Industry, Methode leer

BELST, Methode leer

  • STB 2397-2015 Süßwaren. Annahmeregeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

Professional Standard - Electron, Methode leer

海关总署, Methode leer

  • SN/T 1105-2019 Unsere Termiten-Quarantäne- und Identifizierungsmethode

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode leer

CH-SNV, Methode leer

  • SN EN 17346-2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

American Welding Society (AWS), Methode leer

  • AWS F1.1-1999 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen

AWS - American Welding Society, Methode leer

  • F1.1-1976 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen
  • F1.1-1999 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen
  • F1.1-1992 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen
  • F1.1M-2006 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode leer

The American Road & Transportation Builders Association, Methode leer





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten