ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gasgrenze

Für die Gasgrenze gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gasgrenze die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Explosionsgeschützt, Gefahrgutschutz.


Association Francaise de Normalisation, Gasgrenze

  • NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen und Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (CLO) brennbarer Gase und Dämpfe
  • NF S66-250:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen.
  • NF S66-250*NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • NF EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dampfern bei hohem Druck und erhöhter Temperatur durch Oxidationsmittel außerhalb der Luft

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gasgrenze

  • GB/T 38301-2019 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) brennbarer Gase und Dämpfe

British Standards Institution (BSI), Gasgrenze

  • BS EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • BS EN 1839:2004 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • BS EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • 20/30424389 DC BS EN 17624. Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft

Lithuanian Standards Office , Gasgrenze

  • LST EN 1839-2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • LST EN 14756-2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe

Danish Standards Foundation, Gasgrenze

  • DS/EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • DS/EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe

未注明发布机构, Gasgrenze

  • DIN EN 1839:2004 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen
  • DIN EN 1839 E:2010-01 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN EN 1839 E:2014-06 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe

AENOR, Gasgrenze

  • UNE-EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gasgrenze

  • GB/T 12474-2008 Methode zur Bestimmung der Explosionsgrenzen brennbarer Gase in der Luft
  • GB/T 42368-2023 Methode zur Bestimmung der Explosionsgrenzen von brennbarem Gas (Dampf) unter Hochtemperatur- und Hochdruckbedingungen

German Institute for Standardization, Gasgrenze

  • DIN EN 1839:2017-11 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Deutsche Fassung EN 1839:2017
  • DIN EN 1839:2012 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen; Deutsche Fassung EN 1839:2012
  • DIN EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN EN 1839:2017-04 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Deutsche Fassung EN 1839:2017 / Hinweis: DIN EN 1839 (2012-12) und DIN EN 14756 (2007-02) bleiben neben dieser Norm bis zum 11.01.2018 gültig.
  • DIN EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Englische Fassung der DIN EN 14756:2007-02

European Committee for Standardization (CEN), Gasgrenze

  • EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten