ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

Für die Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden? gibt es insgesamt 181 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden? die folgenden Kategorien: Werkzeugmaschine, Getränke, Verschluss, Metrologie und Messsynthese, Qualität, Industrielles Automatisierungssystem, Glas, Chemikalien, Keramik, Erdölprodukte umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Obst, Gemüse und deren Produkte, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Zahnräder und Getriebe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Optik und optische Messungen, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie.


CZ-CSN, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • CSN 20 0300 Cast.27-1986 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen.Methoden zur Messung der Variation von
  • CSN 20 0300 Cast.3-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Maschinenwerkzeugen. Methoden zur Rundungsmessung von Testwerkstücken
  • CSN 20 0300 Cast.13-1985 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden des Umfangsschlags
  • CSN 20 0300 Cast.14-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Axialschlag
  • CSN 20 0300 Cast.12-1985 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Komplexe Prüfmethoden für die Geradheit
  • CSN 20 0300 Cast.18-1985 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden Koaxialität
  • CSN 20 0300 Cast.31-1989 Messung der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden zur Messung der Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Positionierung
  • CSN 20 0300 Cast.28-1986 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methode zur Messung des Schnittpunkts zweier Achsen
  • CSN 56 0210 Cast.3-1981 Prüfmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung der Dichte
  • CSN 20 0300 Cast.8-1984 Messungen der gepmetrischen Genauigkeit von WerkzeugmaschinenMethoden zur Messung der Oberflächengeradheit
  • CSN 20 0300 Cast.19-1985 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Gleichheit der Achsen
  • CSN 20 0300 Cast.21-1986 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Maschinenwerkzeugen. Messmethoden. Rechtwinkligkeit der Bewegungen in zwei Richtungen
  • CSN 20 0300 Cast.2-1983 Metallbearbeitungsmaschinen. Die Messung der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden zur Überprüfung der Genauigkeit. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 20 0300 Cast.26-1986 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen.Werkzeugmaschinen.Methoden zur Messung der Rechtwinkligkeit einer Achse zu einer Ebene
  • CSN 20 0300 Cast.25-1986 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen.Werkzeugmaschinen.Methoden zur Messung der Parallelität der Au-Achse zu einer Ebene
  • CSN 20 0300 Cast.30-1987 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden zur Messung der Wiederholgenauigkeit von Positionseinstellungen
  • CSN 20 0300 Cast.7-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von WerkzeugmaschinenMethoden zur geradlinigen Bewegungsmessung von Funktionseinheiten
  • CSN 20 0300 Cast.5-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden zur Bestimmung der Rechtwinkligkeit zweier ebener Flächen an Testwerkstücken
  • CSN 20 0300 Cast.6-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden zur Planlaufmessung von Funktionseinheiten
  • CSN 20 0300 Cast.22-1986 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messverfahren zur Trajektorienäquidistanz zweier Bewegungen
  • CSN 20 0300 Cast.24-1986 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messverfahren für den Planlauf von Prüfteiloberflächen
  • CSN 20 0300 Cast.15-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Komplexe Messung der Parallelität und Geradheit zweier Planflächen an einem Prüfwerkstück
  • CSN 20 0300 Cast.10-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Parallelität der Bewegungsrichtung der Arbeitseinheit zu einer Ebene oder einer Achse
  • CSN 20 0300 Cast.11-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Rechtwinkligkeit der Bewegungsrichtung der Arbeitseinheit zu einer Ebene oder Achse
  • CSN 20 0300 Cast.16-1984 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Maßhaltigkeit zylindrischer Versuchswerkstücke der Samé-Serie
  • CSN 20 0300 Cast.23-1985 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Messmethoden. Gleichheit der Achshöhe über der Grundebene bei der Drehung einer Arbeitseinheit
  • CSN 20 0300 Cast.20-1989 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen.Werkzeugmaschinen.Messmethoden. Kleinster Nennvorschub einer Arbeitseinheit beim Positionieren.
  • CSN 20 0300 Cast.17-1985 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Komplexe Prüfmethoden für die Geradheit und Rechtwinkligkeit der Bewegung einer Arbeitseinheit in Bezug auf eine Ebene oder eine Achse

Indonesia Standards, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • SNI 05-1618-1989 Universaldrehmaschinen, Prüfverfahren für geometrische Genauigkeit
  • SNI 05-1621-1989 Kombinierte Fräs- und Bohrmaschinen mit horizontaler Spindel, Bodentyp, Prüfverfahren für geometrische Genauigkeit
  • SNI 05-1620-1989 Fräsmaschinen mit verstellbarer Tischhöhe mit horizontaler oder vertikaler Spindel, Prüfverfahren für geometrische Genauigkeit
  • SNI 05-1623-1989 Flachschleifmaschinen mit vertikaler Spindel, Hubtisch, Prüfverfahren für geometrische Genauigkeit

Professional Standard - Machinery, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • JB/T 9151.5-1999 Methode zur Überprüfung von Verbindungselementen. Größe und Geometrie. Stifte
  • JB/T 9151.6-1999 Methode zur Überprüfung von Verbindungselementen. Größe und Geometrie. Nieten
  • JB/T 9151.4-1999 Methode zur Überprüfung von Verbindungselementen. Größe und Geometrie. Unterlegscheiben
  • JB/T 9151.7-1999 Methode zur Überprüfung von Verbindungselementen. Größe und Geometrie. Ringe
  • JB/T 9151.2-1999 Methode zur Überprüfung von Befestigungselementen. Größe und Geometrie. Holzschrauben
  • JB/T 9151.3-1999 Methode zur Überprüfung von Befestigungselementen. Größe und Geometrie. Blechschrauben
  • JB/T 9151.1-1999 Methode zur Überprüfung von Verbindungselementen. Größe und Geometrie. Bolzen, Schrauben, Bolzen und Muttern

British Standards Institution (BSI), Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • BS ISO 5725-3:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • BS ISO 19983:2022 Gummi. Bestimmung der Präzision von Testmethoden
  • BS ISO 5725-2:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • 21/30388650 DC BS ISO 19983. Gummi. Bestimmung der Präzision von Testmethoden
  • BS ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-1:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • BS ISO 5725-6:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • BS ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • 22/30380920 DC BS ISO 5725-3. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3. Mittlere Präzision und alternative Designs für Verbundstudien
  • BS ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-3:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Mittlere Präzision und alternative Designs für kollaborative Studien
  • BS ISO 5725-6:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • BS ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-1:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • 20/30414292 DC BS EN ISO 4259-1 AMD2. Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1. Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS ISO 21714:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte keramischer Beschichtungen
  • 19/30329303 DC BS ISO 5725-4. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • 19/30329300 DC BS ISO 5725-2. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

International Organization for Standardization (ISO), Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • ISO 5725-3:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO/AWI 5725-5 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO/CD 5725-5:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-3:1994/cor 1:2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5725-5:1998/cor 1:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO/PRF 5725-3 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Mittlere Präzision und alternative Designs für Verbundstudien
  • ISO 5725-3:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Mittlere Präzision und alternative Designs für Verbundstudien
  • ISO 5725-4:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-1:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO/FDIS 5725-1 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5725-1:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5725-6:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • ISO 5725-2:1994/cor 1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21714:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte keramischer Beschichtungen
  • ISO 5725-1:1994/cor 1:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5725-6:1994/cor 1:2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 5618-2:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für GaN-Kristalloberflächenfehler – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Ätzgrubendichte
  • ISO/DIS 5618-2:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Prüfverfahren für GaN-Kristalloberflächenfehler – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Ätzgrubendichte

Danish Standards Foundation, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • DS/ISO 5725-5/Corr. 1:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-5:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-3/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-1/Cor.1:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • DS/ISO 5725-2/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-6/Corr. 1:2010 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis

German Institute for Standardization, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • DIN ISO 5725-5:2002-11 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998)
  • DIN ISO 5725-3:2003 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 5725-5 Berichtigung 1:2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998), Berichtigungen zu DIN ISO 5725-5:2002-11 (ISO 5725-5:1998/Kor. 1:2005
  • DIN ISO 5725-3:2003-02 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 5725-6:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis (ISO 5725-6:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 5725-6:2002-08 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis (ISO 5725-6:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (ISO 5725-2:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 5725-1:1997-11 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (ISO 5725-1:1994)
  • DIN EN 993-2:1995 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 2: Bestimmung der wahren Dichte; Deutsche Fassung EN 993-2:1995

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • KS A ISO 5725-5-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-3-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS B 4919-1995 Selbstzentrierende Handspannfutter für Werkzeugmaschinen – Abnahmeprüfungsvorgaben (geometrische Prüfungen)
  • KS H ISO 279-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS L 1621-2008 Feinkeramik – Prüfmethoden für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • KS A ISO 5725-3:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-4:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS L 3403-1999 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1984 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS A ISO 5725-2:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS M ISO 4259:2009 Erdölprodukte – Bestimmung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • KS A ISO 5725-6-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • KS L 1618-2-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 2: Schüttdichte
  • KS L 1618-2-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 2: Schüttdichte

未注明发布机构, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • BS ISO 5725-3:1994(2002) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • DIN EN ISO 4259-1:2020 Erdölprodukte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten von Testmethoden
  • BS ISO 279:1998(2001) Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ºC – Referenzmethode
  • BS ISO 5725-6:1994(2002) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis

Association Francaise de Normalisation, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • NF T40-005*NF ISO 19983:2017 Gummi – Bestimmung der Präzision von Prüfmethoden
  • NF ISO 279:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad Celsius – Referenzmethode.
  • NF X06-041-4*NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF X06-041-2*NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • NF EN ISO 9614-3:2009 Akustik – Bestimmung der von Lärmquellen abgestrahlten Schallleistungspegel durch Intensitätsmessung – Teil 3: Präzisionsverfahren zur Rastermessung

VN-TCVN, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • TCVN 6910-3-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-5-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-4-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-2-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 2: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-1-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • TCVN 6910-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • GB/T 6379.3-2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB/T 6379.5-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB/T 6148-2005 Prüfverfahren für den Temperaturwiderstandskoeffizienten von Präzisionswiderstandslegierungen
  • GB/T 6683.3-2023 Präzision von Messmethoden und -ergebnissen für Erdöl und verwandte Produkte – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten für Testmethoden
  • GB/T 6379.4-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • GB/T 6379.1-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • GB/T 6379.2-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GB/T 6379.6-2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis

Group Standards of the People's Republic of China, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • T/CRSS 0015-2023 Prüf- und Bewertungsmethode für Präzision und Stabilität für Präzisions-Planetengetriebe
  • T/CSMT-YB006-2023 Methoden zur Leistungsprüfung und Bewertung von Präzisions-Digitalthermometern
  • T/CEEIA 595-2022 Anforderungen und Prüfmethoden für die Temperaturanpassungsfähigkeit von Reduzierstücken für Roboter

IN-BIS, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • IS 3636-1966 Präzisionsmethode zur Messung des Temperaturkoeffizienten von Widerstandsdrähten
  • IS 5420 Pt.2-1973 Richtlinien für die Präzision von Testmethoden Teil II Ringversuche
  • IS 5420 Pt.1-1969 Leitfaden zur Präzision von Testmethoden, Teil 1, Prinzipien und Anwendungen
  • IS 1448 Pt.16-1977 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 16] Bestimmung der Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten durch die Methode des spezifischen Gewichts (Zweite Überarbeitung)
  • IS 2720 Pt.34-1972 Bodentestmethoden Teil XXIV

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • ASTM C729-11 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM E691-99 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D4821-03 Standardhandbuch für Ruß8212; Validierung der Präzision und Voreingenommenheit der Testmethode
  • ASTM D4821-03a Standardhandbuch für Ruß8212; Validierung der Präzision und Voreingenommenheit der Testmethode
  • ASTM E691-08 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E180-93 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision von ASTM-Methoden zur Analyse und Prüfung von Industriechemikalien
  • ASTM E691-09e1 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM D6300-19 Standardpraxis zur Bestimmung von Präzisions- und Bias-Daten zur Verwendung in Testmethoden für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D6300-13a Standardpraxis zur Bestimmung von Präzisions- und Bias-Daten zur Verwendung in Testmethoden für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D6300-19a Standardpraxis zur Bestimmung von Präzisions- und Bias-Daten zur Verwendung in Testmethoden für Erdölprodukte und Schmierstoffe
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • GB/T 6683.1-2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

PT-IPQ, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • NP 57-1988 Ätherische Öle Bestimmung der relativen Dichte (Referenzmethode)

YU-JUS, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • JUS ISO 279:1992 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad C (Referenzmethode)

AENOR, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • UNE 84156:2000 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C. Referenzmethode.
  • UNE 82009-5:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 5: ALTERNATIVE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 82009-3:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 3: ZWISCHENMASSNAHMEN DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 40241-2:1975 Präzisionen bei der Methode zur Bestimmung des Gehalts an hydrolysierter Wolle in Zisternensäure mittels Elektrophorese auf Papier und Farbmetrik.
  • UNE 82009-4:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 4: GRUNDLEGENDE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER WAHRHEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 82009-2:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 2: GRUNDLEGENDE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 82009-1:1998 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 1: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE UND DEFINITIONEN.
  • UNE 82009-6:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 6: PRAKTISCHE VERWENDUNG VON GENAUIGKEITSWERTEN.

RU-GOST R, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • GOST ISO 279-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte bei einer Temperatur von 20 °C. Referenzmethode
  • GOST 30361-1996 Samen ätherischer Ölpflanzen. Methoden zur Bestimmung des Schädlingsvorkommens
  • GOST R 51619-2000 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R ISO 5725-2-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GOST 14618.10-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung von Dichte und Brechungsindex
  • GOST R ISO 5725-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 6. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis

Professional Standard - Aerospace, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • QJ 1964-1990 Bewertungsmethode für Präzision und Genauigkeit des Windkanal-Dynamometertests

工业和信息化部, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • JC/T 2528-2019 Methode zur Bestimmung der absoluten Dichte von feinem Keramikpulver: Pyknometer-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • GJB 1485-1992 Präzision, Genauigkeit und Unsicherheit von Methoden zur Prüfung materieller physikalischer Eigenschaften

KR-KS, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • KS A ISO 5725-4-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-2-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

GOSTR, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • GOST 32081-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte

IT-UNI, Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • UNI ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • UNI ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Lithuanian Standards Office , Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • LST ISO 5725-3+AC1:2007 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (identisch mit ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung ISO 5725-3:1994/Cor.1:2001)
  • LST ISO 5725-1+AC:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (identisch mit ISO 5725-1:1994)

American National Standards Institute (ANSI), Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • ANSI/ASTM E691:2013 PRAXIS ZUR DURCHFÜHRUNG EINES RINGVERLAUFS ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINER TESTMETHODE

Standard Association of Australia (SAA), Wie oft sollte die Methodengenauigkeit getestet werden?

  • AS/NZS 2891.7.3:2014 Bitumen-Probenahme und Testmethoden Bestimmung der maximalen Dichte der Bitumen-Methylalkohol-Verdrängung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten