ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Umweltüberwachung

Für die Methode zur Umweltüberwachung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Umweltüberwachung die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Luftqualität, Längen- und Winkelmessungen, Umweltschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Alarm- und Warnsysteme, Bauzubehör, Baumaterial, Strahlenschutz, Ergonomie, Anwendungen der Informationstechnologie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Umwelttests, Wortschatz, Optische Ausrüstung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kernenergietechnik, Krankenhausausrüstung, Elektronische Anzeigegeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Abfall, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Papier und Pappe, Kriminalprävention, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Akustik und akustische Messungen, Metallkorrosion, Mechanischer Test, Umfangreiche elektronische Komponenten, Telekommunikation umfassend, medizinische Ausrüstung, Wasserbau, Industrielles Automatisierungssystem, Bergbauausrüstung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Erleuchtung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Telekommunikationssystem, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Land-und Forstwirtschaft, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrotechnik umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Telekommunikationsendgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Farben und Lacke.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Umweltüberwachung

  • KS A 4523-2000 KALIBRIERVERFAHREN FÜR KONTINUIERLICHE UMWELT-R-STRAHL-MONITOREN
  • KS A 4443-2006(2011) Kontinuierliche γ-Strahlungsmonitore für die Umwelt
  • KS B 5645-2023 Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS B 3278-1992 Automatischer Monitor für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS C IEC 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore
  • KS C IEC 61171-2020 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 61172-2020 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 60846-1-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und
  • KS C IEC 61172:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 61171-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C 0214-2007 Prüfmethodenstandard für Umwelttests
  • KS C IEC 61171:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 61172-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 62341-5:2007 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays – Teil 5: Testmethoden für Umwelt- und mechanische Zuverlässigkeit
  • KS C IEC 62341-5-2023 Organische Leuchtdioden (OLED)-Displays Teil 5: Methoden zur Umweltüberwachung
  • KS C 0214-2007(2017) Prüfmethodenstandard für Umwelttests
  • KS A IEC 60846-2014 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • KS C 6200-2018 Umwelttestmethoden für robuste Bildqualität in Videoüberwachungssystemen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-21-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • KS B ISO 9022-21-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • KS B ISO 9022-21-2022 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • KS B ISO 9022-12:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-4:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-6:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-4:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • KS B ISO 9022-7:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-12:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-12-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS B ISO 9022-6-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-6:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-7:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-6-2022 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 6: Staub
  • KS B ISO 9022-12-2022 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • KS D 0061-2005 Methoden zur Messung der Staubkonzentration in der Schweißumgebung
  • KS D 0061-1995 Methoden zur Messung der Staubkonzentration in der Schweißumgebung
  • KS B 0546-2016 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS B ISO 9022-11:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-3:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS B ISO 9022-3:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • KS B ISO 9022-5:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • KS B ISO 9022-9:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-7-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-9-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-11-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-11:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-9:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-11-2022 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • KS B ISO 9022-9-2022 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 9: Sonnenstrahlung
  • KS B ISO 9022-7-2022 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • KS B ISO 9022-14:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-2:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-2:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • KS B ISO 9022-14-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B ISO 9022-5-2002(2017) Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • KS B ISO 9022-14:2017 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • KS B 0546-1995 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung

AT-ON, Methode zur Umweltüberwachung

  • ONORM M 5859-1995 Luftanalyse – Überwachung der Umgebungsluft – Kalibrierung von Instrumenten zur Überwachung der Umgebungsluft
  • ONORM EN 27726-1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1985)
  • ONORM M 9410-1991 Luftqualität; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualitätsmonitor
  • T/CECS 10101-2020 Multiparameter-Instrument zur Überwachung des Innenraumklimas für Zivilgebäude
  • T/ZXCH 0019-2023 Datenstabilitätsanalysemethode zur Überwachung der ökologischen Umwelt
  • T/GXAS 348-2022 Technische Spezifikation für die Überwachung der Strahlungsumgebung am Einsatzort nuklearer Instrumente
  • T/CSCP 0016-2017 Überwachungsmethode für den Luftschadstoffgehalt im Korrosionstest in der Atmosphäre
  • T/CIS 11002-2022 In-situ-Mess- und Bewertungsmethoden für die elektromagnetische Umgebung eines Steilpulstherapiegeräts
  • T/AHEMA 22-2022 Technischer Code für die Überwachung von Partikeln auf Kreuzfahrten durch Lichtstreuungsmethode
  • T/ZMDS 10011-2021 Methode zur Messung der Parameter eines Nahinfrarot-Oximeters für Hirngewebe
  • T/HNAEPI 003-2021 Spezifikationen und Testverfahren für die Online-Überwachung von Thallium in Oberflächengewässern
  • T/JYBZ 025-2022 Testmethode für die Lichtumgebung im Klassenzimmer der Grund- und Sekundarschule
  • T/CSTM 00043.13-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 13: Überwachungsverfahren für Luftverunreinigungen für Korrosionstests
  • T/ZNZ 044-2020 Methode zur Überwachung antibakterieller Resistenzen in der Nutztier- und Geflügelzucht
  • T/CNS 52-2021 Prüfverfahren zur Schallemissionsüberwachung der umweltbedingten Rissbildung in Hochtemperatur-Druckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CADBM 45-2021 Prüfmethode für die Dekontaminationsleistung von Beschichtungsmaterialien. Methode der Umwelttestkammer

RU-GOST R, Methode zur Umweltüberwachung

  • GOST R 56063-2014 Industrielle Umweltüberwachung. Anforderungen an Programme zur industriellen Umweltüberwachung
  • GOST R 51804-2001 Umwelt- und Stabilitätsprüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Kombinierte Tests
  • GOST 30630.1.8-2002 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Maschinen, Instrumenten und anderen Gegenständen gegenüber Umwelteinflüssen. Zeithistorische Vibrationstests
  • GOST R 52562-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST R 52560-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für den Einfluss von Staub (Sand).
  • GOST R IEC 1066-1993 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51684-2000 Methoden zur Prüfung der Klimastabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf niedrigen Luftdruck prüfen
  • GOST R 51909-2002 Methoden zur Prüfung der Umgebungsstabilität für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Tests für Transport und Lagerung
  • GOST R 54437-2011 Anforderungen an die Leistung von Kammern für Dauertests in industriellen Produktumgebungen. Zertifizierungsmethoden für Kammern (ohne Belastung) für Luftdruckprüfungen
  • GOST R 54437-2011(2019) Anforderungen an die Leistung von Kammern für Dauertests in industriellen Produktumgebungen. Zertifizierungsmethoden für Kammern (ohne Belastung) für Luftdruckprüfungen
  • GOST R 52862-2007 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfverfahren für akustische Geräusche (Vibration, akustischer Anteil)

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Umweltüberwachung

  • HJ/T 10.2-1996 Richtlinie zum Management radioaktiver Umweltschutzinstrumente und -methoden zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung
  • HJ/T 168-2004 Technische Richtlinie zur Erstellung von Standards für analytische Methoden zur Umweltüberwachung
  • HJ 168-2020 Technische Richtlinien für die Formulierung von Standards für Umweltüberwachungsanalysemethoden
  • HJ 972-2018 Überwachungsverfahren für eine Umgebung mit elektromagnetischer Strahlung
  • HJ 168-2010 Umweltüberwachung – Technische Richtlinie zur Erstellung und Überarbeitung von Standards für Analysemethoden
  • HJ 1199-2021 Umweltüberwachungsverfahren für elektromagnetische Strahlung einer Kurzwellen-Rundfunksendestation
  • HJ 1136-2020 Umweltüberwachungsmethode für elektromagnetische Strahlung einer MW-Rundfunksendestation
  • HJ 681-2013 Methode zur Überwachung der elektromagnetischen Umgebung für Wechselstromübertragungs- und -umwandlungsprojekte (Testimplementierung)
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 1151-2020 Umweltüberwachungsmethode für elektromagnetische Strahlung von 5G-Mobilfunkbasisstationen (Testversion)
  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument
  • HJ 656-2013 Technische Spezifikationen für gravimetrische Messmethoden für PM in der Umgebungsluft
  • HJ 1011-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für tragbare Fourier-Transformations-Infrarotmonitore für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft und im Abgas
  • HJ/T 175-2005 Spezifikationen und Testverfahren für automatische Niederschlagsüberwachung
  • HJ 656-2013(XG1-2018) Feinstaub in der Umgebungsluft (PM2,5) Manuelle Überwachungsmethode (Gravimetrische Methode) Technische Spezifikation „Nr. 1 Änderung“
  • HJ 653-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für PM und PM der Umgebungsluftqualität
  • HJ 653-2021 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Feinstaub in der Luft (PM10 und PM2,5)
  • HJ 1212-2021 Messmethode für Radon in der Umgebungsluft
  • HJ 1010-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des kontinuierlichen Gaschromatographie-Überwachungssystems für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft
  • HJ/T 377-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Automatische Online-Überwachung der Wasserqualität des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).
  • HJ 762-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Blei in Wasser
  • HJ 764-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Arsen in Wasser
  • HJ 763-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Cadmium in Wasser
  • HJ 926-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für die automatische Online-Überwachung der Quecksilberwasserqualität
  • HJ 654-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für die Umgebungsluftqualität für SO, NO, O und CO
  • HJ 798-2016 Spezifikationen Testmethoden für die automatische/Online-Überwachung des Gesamtchromgehalts in Wasser
  • HJ 101-2019 Ammoniak-Stickstoff-Wasserqualität, automatische Online-Überwachung der technischen Anforderungen und Nachweismethoden

CN-STDBOOK, Methode zur Umweltüberwachung

  • 图书 3-8658 Environmental Monitoring Method Standard Compilation Water Environment (4. Auflage) Band II
  • 图书 3-8657 Umweltüberwachungsmethode Standard Compilation Water Environment (4. Auflage) Band 1
  • 图书 a-4321 Ein praktischer Leitfaden zur Erkennungstechnologie von Umweltüberwachungsinstrumenten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Umweltüberwachung

  • WJ 2360-1995 Prüfmethoden für natürliche Umgebungen für Waffenprodukte. Überwachung von Umweltfaktoren

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • JJG 1095-2014 Automatische Überwachung von Umgebungslärm
  • JJG 521-1988 Verifizierungsverordnung für X- oder γ-Strahlungsmessgeräte zur umweltbezogenen Überwachung der absorbierten Dosisleistung in der Luft
  • JJG 521-2006 X- und Gammastrahlungs-Luft-Kerma-Ratemeter für die Umweltüberwachung

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • DB62/T 4510-2022 Beobachtungsspezifikationen für meteorologische Umgebungsmonitore für Photovoltaikkraftwerke

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Umweltüberwachung

  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • AS/NZS 3580.9.12:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.12: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.17:2018 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.17: Nachweis der Gleichwertigkeit von Methoden zur Überwachung von Umgebungspartikeln
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS 3580.6.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 6.1: Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.6.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.12.1:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode
  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft
  • AS/NZS 1301.415s:2008 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Standardatmosphäre zum Prüfen von Papier und Pappe und Verfahren zur Überwachung der Atmosphäre
  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor
  • AS/NZS 3580.1.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Teil 1.1: Leitfaden zur Positionierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS/NZS 3580.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung gasförmiger Schadstoffe in der Umgebungsluft mithilfe der Methode der Differential-Optischen-Absorptionsspektroskopie (DOAS) mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Methode zur Umweltüberwachung

GB-REG, Methode zur Umweltüberwachung

US-FCR, Methode zur Umweltüberwachung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • DB32/T 4539-2023 Methoden der DNA-Überwachungstechnologie für biologische Süßwasserumgebungen

NZS, Methode zur Umweltüberwachung

  • AS/NZS 3580.9.11:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Umweltüberwachung

  • EJ/T 985-1995 X, Gammastrahlungsmessgeräte für die Umweltüberwachung Teil II: Dosimetertyp
  • EJ/T 984-1995 X, Gammastrahlungsmessgeräte für die Umweltüberwachung Teil 1: Gerätetyp der Dosisleistung

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Umweltüberwachung

  • IEC 62599-1:2010 Alarmsysteme – Teil 1: Umweltprüfmethoden
  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • IEC 61171:1992 Strahlenschutzinstrumente; Beobachtungs Ausrüstung; atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • IEC 62341-5:2009 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umweltprüfmethoden
  • IEC 60951-4:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Postunfallbedingungen – Teil 4: Ausrüstung für die kontinuierliche Inline- oder Online-Überwachung der Radioaktivität in Prozessströmen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Umweltüberwachung

  • EN 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung

Danish Standards Foundation, Methode zur Umweltüberwachung

  • DS/EN 27726:1994 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • DS/EN 60846:2005 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung

CZ-CSN, Methode zur Umweltüberwachung

  • CSN ISO 7726:1993 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Umweltüberwachung

  • ISO/DIS 7726 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen
  • ISO 7726:1985 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • ISO/DIS 20956 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO/FDIS 20956:2023 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO 20956:2023 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO 23668:2022 Schiffe und Meerestechnik – Meeresumweltschutz – Methode zur kontinuierlichen pH-Überwachung an Bord
  • ISO 9022-4:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel
  • ISO 9022-4:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel
  • ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 6: Staub
  • ISO 9022-12:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 12: Kontamination
  • ISO/DIS 26101-2 Akustik – Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 2: Bestimmung der Umgebungskorrektur
  • ISO 9022-3:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • ISO 9022-7:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Tropfen, Regen
  • ISO 9022-9:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonneneinstrahlung
  • ISO 9022-11:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • ISO 9022-3:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • ISO 9022-2:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • ISO 9022-5:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 5: Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • ISO 9022-14:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 14: Tau, Raureif, Eis

SCC, Methode zur Umweltüberwachung

  • AS 3580.14:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Teil 14: Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • NS-ISO 7726:1985 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • BS EN 27726:1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • AENOR UNE-EN 60846:2009 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte und/oder Überwachungsgeräte für die Umgebungs- und/oder Richtungsäquivalentdosis (-rate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung.
  • AS 3580.6.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 6.1: Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • 07/30150067 DC BS IEC 60846-1. Strahlenschutzinstrumente. Umgebungs- und/oder Richtungsdosis-Äquivalentmessgeräte und/oder -monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Teil 1. Tragbare Messgeräte und Monitore für Arbeitsplatz und Umgebung
  • DIN 25483 E:2022 Dokumententwurf - Methoden der Umweltüberwachung mit integrierenden Festkörperdosimetern
  • AS 2524:1982 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • DIN EN ISO 7726 E:2023 Entwurfsdokument - Ergonomie der thermischen Umgebung - Geräte zum Messen und Überwachen physikalischer Größen (ISO/DIS 7726:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 7726:2023
  • BS ISO 9022-4:1994 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfverfahren - Salznebel
  • NS-EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • DANSK DS/EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • DIN ISO 20956:2024 Strahlenschutz - Kalibrierung von Geräten zur Umwelt- und Gebietsüberwachung bei niedrigen Dosisleistungen (ISO 20956:2023)
  • AENOR UNE-EN 16789:2017 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • BS ISO 9022-2:1994 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden - Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • BS ISO 9022-21:1998 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden – Kombination aus niedrigem Druck und Umgebungstemperatur oder trockener Hitze
  • SN-CEN Guide 13:2008 Validierung von Umwelttestmethoden
  • VDI 3871-2018 Messung von Partikeln in der Außenluft – Elektrische Aerosolmonitore auf Basis der Diffusionsaufladung (DCAM)
  • AWWA WQTC65706 Frühwarn-Biomonitor wird zum Testen eines europäischen Umwelttechnologie-Verifizierungsprogramms eingesetzt
  • DIN EN 16789 E:2014 Entwurfsdokument - Raumluft - Biomonitoring mit höheren Pflanzen - Methode der standardisierten Tabakexposition; Deutsche Fassung prEN 16789:2014
  • AS 3580.4.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 2523:1982 Außenluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Direkt ablesbares instrumentelles Verfahren
  • AS 2695:1984 Außenluft - Bestimmung von Kohlenmonoxid - Direkt ablesbares instrumentelles Verfahren
  • BS ISO 9022-7:1994 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden – Tropfen, Regen
  • BS ISO 9022-3:1994 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfverfahren - Mechanische Beanspruchung
  • AWWA ACE95202 Trübungsmessgerät mit dreifacher Validierung: Ein neuer Ansatz zur VLT-Überwachung
  • DIN ISO 20956 E:2021 Dokumententwurf – Strahlenschutz – Kalibrierung von Geräten zur Umweltbereichsüberwachung bei niedrigen Dosisleistungen (ISO/CD 20956:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • VDI 4330 BLATT 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt
  • SPC GB/T 32065.14-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 14: Vibrationstest (DOKUMENTENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • BS ISO 9022-10:1994 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfverfahren - Kombinierte sinusförmige Schwingungen, trockene Hitze oder Kälte
  • 11/30245877 DC BS EN 62387. Strahlenschutzinstrumente. Passive integrierende Dosimetriesysteme für die Personen- und Umweltüberwachung
  • VDI 4330 BLATT 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt
  • SPC GB/T 32065.15-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 15: Hydrostatischer Drucktest (DOKUMENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • BS ISO 9022-1:1994 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfverfahren - Definitionen, Prüfumfang
  • BS ISO 9022-5:1994 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden – kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • BS ISO 9022-18:1994 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden – Kombination aus feuchter Hitze und niedrigem Innendruck
  • CEI EN 50289-4-6:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-6: Umweltprüfverfahren - Temperaturwechsel
  • DANSK DS/EN 50289-4-6:2001 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-6: Umweltprüfverfahren - Temperaturwechsel
  • DIN IEC 62303 E:2003 Entwurf eines Dokuments – Umwelt- und Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung für die Probenahme und Überwachung von Tritium in der Luft am Arbeitsplatz, in Abwässern und in der Umwelt (IEC 45B/378/CD:2002)
  • BS EN 60068-2-30:1999 Umweltprüfung. Prüfmethoden - Test Db und Anleitung: feuchte Hitze, zyklisch (12 + 12-Stunden-Zyklus)
  • BS ISO 9022-16:1998 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden – kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • DIN IEC 60846-1 E:2006 Dokument-Entwurf – Strahlenschutz-Instrumentierung – Umgebungs- und/oder Richtungs-Äquivalentdosismessgeräte und/oder -monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung – Teil 1: Messung der Umgebungs-Äquivalentdosis (Rate) und/oder Richtungs-Äquivalentdosis ...

国家能源局, Methode zur Umweltüberwachung

  • NB/T 10189-2019 Überwachungsmethoden für atmosphärische Umgebungsbedingungen von Energieübertragungs- und -umwandlungsgeräten
  • NB/T 10873-2021 Verfahren zur Erstellung von Umsetzungsplänen für die ökologische Umweltüberwachung in Wasserkraft-Entwicklungsbecken

KR-KS, Methode zur Umweltüberwachung

RO-ASRO, Methode zur Umweltüberwachung

  • STAS SR EN 27726-1996 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Umweltüberwachung

  • NF X35-202:1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen.
  • NF S10-030:1994 Optik. Optische Instrumente. Umwelttestmethoden.
  • NF C19-102:2005 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung.
  • NF C19-102-1*NF EN 60846-1:2015 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • NF C96-541-5*NF EN 62341-5:2010 Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) – Teil 5: Umwelttestmethoden.
  • CWA 16048:2009 Überwachung der rechtlichen Anforderungen für grenzüberschreitende elektronische Rechnungsstellung und Empfehlung von Änderungen im rechtlichen Umfeld
  • NF X43-900*NF EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • NF EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit höheren Pflanzen – Standardisierte Tabakexpositionsmethode
  • NF C20-403:1990 Leitfaden zu Testmethoden für Umwelttests für Tests bei feuchter Hitze
  • NF EN 50289-4-6:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-6: Umweltprüfverfahren – Wärmezyklen
  • XP S31-115-1:2019 Akustik – Bewertungsmethode für Messunsicherheiten in der Umgebungsakustik – Teil 1: Einfluss von Messgeräten
  • NF S30-015-1*NF ISO 26101-1:2021 Akustik – Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 1: Qualifizierung von Freifeldumgebungen
  • NF EN ISO 26101-1:2022 Akustik – Prüfmethoden zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 1: Qualifizierung von Freifeldumgebungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Umweltüberwachung

  • JIS B 7615:2013 Elektronische Messgeräte. Testmethode für elektromagnetische Umgebungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • GB/T 11606-2007 Methoden zur Umweltprüfung von Analysegeräten
  • GB/T 8993-1998 Umgebungsbedingungen und Testverfahren für nukleare Instrumente
  • GB/T 11684-2003 Elektromagnetische Umgebungsbedingungen und Prüfverfahren für nukleare Instrumente
  • GB/T 25480-2010 Grundlegende Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für den Transport und die Lagerung von Instrumenten
  • GB/T 9359-2016 Grundbedingungen und Methoden der Umweltprüfung für hydrologische Instrumente
  • GB/T 9359-2001 Grundbedingungen und Methoden der Umweltprüfung für hydrologische Instrumente
  • GB/T 4835.1-2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung. Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • GB/T 25003-2010 Anforderungen und Messmethoden zum Schutz der elektromagnetischen Umgebung für Funküberwachungsstationen im VHF/UHF-Band
  • GB/T 43347-2023 Überwachung der Umgebungsparameter von Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind
  • GB/T 32065.1-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente. Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 24105-2009 Grundbedingungen und Methoden der Umweltprüfung für geotechnische Instrumente
  • GB/T 3222-1994 Akustik – Messmethode für Umgebungslärm
  • GB/T 42672-2023 Methode zur Überwachung von Umweltfaktoren bei der Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen unter Einwirkung von Meerwasser auf Oberflächen
  • GB/T 15430-1995 Umweltprüfmethoden für Infrarotdetektoren
  • GB/T 12085.4-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 4:Salznebel
  • GB/T 12085.6-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 6:Staub
  • GB/T 12085.11-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 11:Schimmelpilzwachstum
  • GB/T 12085.12-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 12:Kontamination
  • GB/T 14623-1993 Messmethode für Umgebungslärm im Urangebiet
  • GB/T 12085.14-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 14: Tau, Raureif, Eis
  • GB/T 12085.7-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • GB/T 12085.9-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 9: Solarstrahlung
  • GB/T 14582-1993 Standardmethoden zur Radonmessung in der Umgebungsluft
  • GB/T 12085.3-2010 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 3:Mechanische Beanspruchungen
  • GB/T 934-2008 Methoden zur Messung meteorologischer Bedingungen in der Heißarbeitsumgebung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • JJF 1907-2021 Kalibrierungsspezifikation für Online-Überwachungsinstrumente für die Umgebungsluft

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • DB45/T 2698-2023 Technische Spezifikationen für die Strahlungsumgebungsüberwachung von Einsatzorten nuklearer Instrumente

GSO, Methode zur Umweltüberwachung

  • BH GSO IEC 61172:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • OS GSO IEC 60846-1:2013 Strahlenschutzinstrumentierung? Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung? Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore
  • BH GSO IEC 60846-1:2016 Strahlenschutzinstrumentierung? Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung? Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore
  • GSO ISO 9022-3:2014 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • BH GSO ISO 9022-3:2015 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • OS GSO ISO 9022-3:2014 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung
  • OS GSO ISO 9022-6:2010 Optik und optische Instrumente – Umweltmethoden – Teil 6: Staub
  • BH GSO ISO 9022-7:2015 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • OS GSO ISO 9022-7:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 7: Beständigkeit gegen Tropf oder Regen
  • GSO ISO 9022-8:2013 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 8: Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • OS GSO ISO 9022-4:2011 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 4: Salznebel
  • OS GSO ISO 9022-11:2015 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 11: Schimmelbildung
  • GSO IEC 62387:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • OS GSO IEC 62387:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • GSO ISO 26101-1:2024 Akustik — Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung — Teil 1: Qualifizierung von Freifeldumgebungen

ES-AENOR, Methode zur Umweltüberwachung

  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

Professional Standard - Geology, Methode zur Umweltüberwachung

  • DZ/T 0168-1997 Umwelttestbedingungen und Methoden des Gravimeters
  • DZ 0039.1-1992 Allgemeine Grundsätze grundlegender Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte
  • DZ 28.0-1984 Allgemeine Grundsätze grundlegender Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte
  • DZ 29.0-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für Transportverpackungen geologischer Instrumentenprodukte. Allgemeine Regeln für Umwelttests von Transportverpackungen
  • DZ 0040.1-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für Transportverpackungen geologischer Instrumentenprodukte. Allgemeine Regeln für Umwelttests von Transportverpackungen
  • DZ 28.12-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für Schimmelwachstumstests für geologische Instrumentenprodukte
  • DZ 28.13-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Salzsprühtest geologischer Instrumentenprodukte
  • DZ 28.4-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Aufpralltest geologischer Instrumentenprodukte
  • DZ 28.11-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Sand- und Staubtest von geologischen Instrumentenprodukten
  • DZ 28.5-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Crashtest
  • DZ 28.6-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Falltest geologischer Instrumentenprodukte
  • DZ 0039.2-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Temperaturtest
  • DZ 0039.3-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Feuchtigkeitstest
  • DZ 0039.4-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte Vibrationstest
  • DZ 0039.5-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Aufpralltest geologischer Instrumentenprodukte
  • DZ 0039.6-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Crashtest
  • DZ 0039.7-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Falltest geologischer Instrumentenprodukte
  • DZ 0039.9-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Drucktest
  • DZ 0039.12-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Regentest
  • DZ 0039.13-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Sand- und Staubtest von geologischen Instrumentenprodukten
  • DZ 0039.14-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für Schimmelwachstumstests für geologische Instrumentenprodukte
  • DZ 0039.15-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Salzsprühtest geologischer Instrumentenprodukte
  • DZ 28.8-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Drucktest
  • DZ 28.10-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Regentest
  • DZ 28.1-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Temperaturtest
  • DZ 28.2-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte. Feuchtigkeitstest
  • DZ 28.3-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für geologische Instrumentenprodukte Vibrationstest
  • DZ 0039.10-1992 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Niederdrucktest von geologischen Instrumentenprodukten
  • DZ 28.9-1984 Grundlegende Umwelttestbedingungen und -methoden für den Niederdrucktest von geologischen Instrumentenprodukten

未注明发布机构, Methode zur Umweltüberwachung

  • DIN 25483 E:2022-10 Methoden der Umweltüberwachung mittels integrierender Festkörperdosimeter
  • AS/NZS 3580.11.1:2013(R2016) Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft
  • GJB 692A-2012 Prüfverfahren für Meeresumgebungslärmeigenschaften
  • DIN EN ISO 26101-1:2023 Akustik – Prüfmethoden zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Teil 1: Qualifizierung von Freifeldumgebungen

German Institute for Standardization, Methode zur Umweltüberwachung

  • DIN 25483:2023-07 Methoden der Umweltüberwachung mittels integrierender Festkörperdosimeter
  • DIN EN 60846:2005 Strahlenschutzinstrumente - Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung (IEC 60846:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60846:2004
  • DIN EN ISO 7726:2023-08 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen (ISO/DIS 7726:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 7726:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 7726 (2021-03).
  • DIN 25483:2000 Methoden der Umweltüberwachung mittels integrierender Festkörperdosimeter
  • DIN EN 16789:2016-12 Raumluft - Biomonitoring mit Höheren Pflanzen - Methode der standardisierten Tabakexposition; Deutsche Fassung EN 16789:2016
  • DIN EN 16913:2017-09 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung von NO<(Index)3><(hoch)->, SO<(Index)4><(hoch)2->, Cl<(hoch)->, NH<(Index)4><(hoch)+>, Na<(hoch)+>, K<(hoch)+>, Mg<(hoch)2+>, Ca<(hoch)2 +> In...
  • DIN ISO 9022-12:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 12: Kontamination (ISO 9022-12:1994)
  • DIN ISO 9022-4:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 4: Salznebel (ISO 9022-4:2002)
  • DIN EN 60846-1:2015 Strahlenschutzinstrumente - Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung - Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore (IEC 60846-1:2009, modifiziert); Deutsche Version
  • DIN ISO 9022-6:1999 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 6: Staub (ISO 9022-6:1994)
  • DIN ISO 9022-11:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 11: Schimmelbildung (ISO 9022-11:1994)
  • DIN ISO 9022-9:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 9: Sonnenstrahlung (ISO 9022-9:1994)
  • DIN ISO 9022-3:2000 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 3: Mechanische Beanspruchung (ISO 9022-3:1998)
  • DIN ISO 9022-2:2003 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 2: Kälte, Hitze und Feuchtigkeit (ISO 9022-2:2002)
  • DIN EN ISO 26101-2:2023-02 Akustik - Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung - Teil 2: Bestimmung der Umgebungskorrektur (ISO/DIS 26101-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 26101-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.01.2023

Professional Standard - Water Conservancy, Methode zur Umweltüberwachung

  • SL 144-1995 Überprüfen Sie die Methode des Instruments und der Versuchsausrüstung zur Erfassung der Wasserumgebung
  • SL 144-1995(条文说明) Kalibrierungs-(Inspektions-)Methode für Instrumente und Testgeräte zur Prüfung der Wasserumgebung

BE-NBN, Methode zur Umweltüberwachung

  • NBN X 10-002-1986 Angaben zu den Geräten und Methoden
  • NBN-EN 27726-1994 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726:1985)

Canadian Standards Association (CSA), Methode zur Umweltüberwachung

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zur Umweltüberwachung

  • GA/T 1711-2020 Grenzwerte und Messmethoden für elektromagnetische Umgebungskontrollen für Sicherheitsüberwachungszentren

British Standards Institution (BSI), Methode zur Umweltüberwachung

  • BS EN 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore
  • 23/30450169 DC BS EN ISO 7726. Ergonomie der thermischen Umgebung. Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen
  • BS ISO 9022-4:2002 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Salznebel
  • BS ISO 9022-6:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS ISO 9022-12:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-12:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kontamination
  • BS ISO 9022-6:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Staub
  • BS ISO 9022-4:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Salznebel
  • 22/30394888 DC BS ISO 20956. Strahlenschutz. Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten zur Umwelt- und Flächenüberwachung
  • BS ISO 23668:2022 Schiffe und Meerestechnik – Meeresumweltschutz. Kontinuierliche Methode zur pH-Überwachung an Bord
  • BS EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • BS ISO 9022-3:1998 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Mechanische Beanspruchung
  • BS ISO 9022-9:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-11:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Schimmelbildung
  • BS ISO 9022-9:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 9022-3:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Mechanische Belastung
  • BS EN 50130-5:2011 Alarmsysteme. Umwelttestmethoden
  • BS ISO 9022-2:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kälte, Hitze und Feuchtigkeit
  • BS ISO 9022-14:1994 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Tau, Raureif, Eis
  • BS ISO 9022-7:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Tropfen, Regen
  • BS EN ISO 26101-1:2022 Akustik. Prüfverfahren zur Qualifizierung der akustischen Umgebung – Qualifizierung von Freifeldumgebungen
  • 21/30387771 DC BS ISO 23668. Schiffe und Meerestechnik. Schutz der Meeresumwelt. Kontinuierliche Methode zur pH-Überwachung an Bord
  • BS IEC 61017:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Transportable, mobile oder installierte Geräte zur Messung der Photonenstrahlung zur Umweltüberwachung
  • BS EN 60068-2-17:1995 Umwelttests. Testmethoden. Test Q. Versiegelung
  • BS EN 60068-2-11:1999 Umwelttests. Testmethoden. Tests. Test KA. Salznebel
  • BS IEC 62715-6-2:2017 Flexible Anzeigegeräte – Umwelttestmethoden
  • BS ISO 9022-8:1994 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • BS ISO 9022-8:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Hochdruck, Niederdruck, Eintauchen
  • BS ISO 9022-2:1995 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Kälte, Hitze, Feuchtigkeit
  • BS ISO 9022-1:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Definitionen, Prüfumfang
  • BS EN 60068-2-45:1993 Umwelttests. Testmethoden. Umwelttests. Tests. Testen Sie XA und Anleitung. Eintauchen in Reinigungslösungsmittel
  • BS EN 60068-2-13:1999 Umwelttests. Testmethoden. Tests. Test M. Niedriger Luftdruck
  • BS ISO 9022-18:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombiniert feuchte Hitze und niedrigen Innendruck
  • BS CWA 16048:2009 Überwachung rechtlicher Anforderungen für grenzüberschreitendes E-Invoicing und Empfehlung von Änderungen im rechtlichen Umfeld
  • BS EN 60068-2-61:1994 Umwelttests. Testmethoden. Test Z/ABDM. Klimasequenz
  • BS EN 60068-2-68:1996 Umwelttests. Testmethoden. Test L. Staub und Sand
  • BS IEC 61322:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV
  • BS ISO 9022-5:1995 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Kombinierte Kälte, niedriger Luftdruck
  • BS EN 60749-34:2010 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Power-Cycling

Professional Standard - Ocean, Methode zur Umweltüberwachung

  • HY 016.1-1992 Allgemeine Regeln für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.10-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schimmelwachstumstests für Schiffsinstrumente
  • HY 016.11-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Vibrationstest
  • HY 016.12-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Schocktest
  • HY 016.2-1992 Tieftemperaturtest für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.4-1992 Hochtemperaturtest für grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY/T 0299-2020 Die Methode des dynamischen Umweltmodelltests für ozeanografische Beobachtungsinstrumente im Labor – Allgemein
  • HY 21.3-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Feuchtigkeits-/Hitzeprüfungen
  • HY 21.5-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Schimmeltests
  • HY 21.6-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für den Salznebeltest
  • HY 21.7-1992 Die grundlegende Methode zur Umweltprüfung ozeanographischer Instrumente – Richtlinie für Vibrationsprüfungen
  • HY 21.8-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Schocktests
  • HY 016.13-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Kontinuierlicher Schocktest
  • HY 016.15-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Hydrostatischer Drucktest
  • HY 016.3-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Lagerungstest bei niedrigen Temperaturen
  • HY 016.5-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Hochtemperatur-Lagertest
  • HY 016.6-1992 Hochtemperaturwechseltest grundlegender Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.7-1992 Richtlinien für Vibrationstests grundlegender Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 016.8-1992 Richtlinien für Schocktests grundlegender Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente
  • HY 016.14-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Neigungs- und Rolltests von Schiffsinstrumenten
  • HY 21.11-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für hydrostatische Druckprüfungen
  • HY 21.1-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Prüfungen bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • HY 21.4-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Temperaturschwankungsprüfungen
  • HY 21.9-1992 Die grundlegende Methode des Umwelttests für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für den Bump-Test
  • HY 016.9-1992 Richtlinien für kontinuierliche Schocktests grundlegender Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente
  • HY 21.10-1992 Richtlinien für grundlegende Umwelttestmethoden für Neigungs- und Rolltests von Schiffsinstrumenten
  • HY 21.2-1992 Die grundlegende Methode der Umweltprüfung für ozeanografische Instrumente – Richtlinie für Lagerungstests bei hohen und niedrigen Temperaturen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Umweltüberwachung

  • GJB 595.1-1988 Allgemeine Grundsätze der Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie
  • GJB 570.5-1988 Endtestmethode für meteorologische Instrumente, Umwelttest
  • GJB 595.3-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie – Test bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 595.5-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie – Feuchte-Hitze-Test
  • GJB 595.2-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Hochtemperaturtest
  • GJB 595.7-1988 Umweltprüfmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Schlagprüfung
  • GJB 595.9-1988 Umwelttestmethoden für den Regentest optischer Artillerieinstrumente
  • GJB 595.6-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Vibrationstest
  • GJB 595.4-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Temperaturschocktest
  • GJB 8894.2-2017 Bestimmungsmethoden natürlicher Umweltfaktoren Teil 2: Meerwasserumweltfaktoren
  • GJB 8894.1-2017 Bestimmungsmethoden natürlicher Umweltfaktoren Teil 1: Atmosphärische Umweltfaktoren
  • GJB 595.8-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrationstest
  • GJB 6925-2009 Die Messmethode der Ultrabiolet-Strahlung für Ziel und Umgebung

NZ-SNZ, Methode zur Umweltüberwachung

  • AS/NZS 3580.17:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 17: Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Umgebungsluft – Instrumentelle Methode der Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie mit direkter Ablesung

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Umweltüberwachung

  • prEN ISO 7726 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen (ISO/DIS 7726:2023)
  • EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • EN 27726:1993 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen (ISO 7726: 1985) Ersetzt durch EN ISO 7726:2001

AENOR, Methode zur Umweltüberwachung

  • UNE-EN 16789:2017 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition
  • UNE-EN 50289-4-6:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-6: Umweltprüfmethoden – Temperaturwechsel.

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • DB23/T 2928-2021 Methodenleitfaden für die Überwachung der Wasserumgebung von Einzugsgebieten auf der Grundlage der Zonierung wasserökologischer Funktionen

SE-SIS, Methode zur Umweltüberwachung

  • SIS SS IEC 650:1981 Nukleare Instrumentierung - Analoge Zählratenmessgeräte - Eigenschaften und Prüfmethoden
  • SIS 02 81 11-1973 Umwelttestmethoden. Bestimmung der Permanganatzahl von Wasser

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Methode zur Umweltüberwachung

  • VDI 3871-2016 Messen von Partikeln in der Außenluft - Elektrische Aerosolmonitore auf Basis der Diffusionexclusion

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Umweltüberwachung

  • SY/T 5102-2016 Grundlegende Umwelttestmethoden für Instrumente zur Erdölexploration und -entwicklung

BELST, Methode zur Umweltüberwachung

  • STB 17.13.05-15-2010/GOST R 52406-2005 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Umweltüberwachung. Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • STB 17.13.05-42-2015 Umweltschutz. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Sulfat-Ionen-Konzentration mittels turbidimetrischer Methode

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Umweltüberwachung

  • QJ 2803-1996 Methode zur Messung elektromagnetischer Umgebungsfelder

ES-UNE, Methode zur Umweltüberwachung

FI-SFS, Methode zur Umweltüberwachung

Professional Standard - Machinery, Methode zur Umweltüberwachung

  • JB/T 9329-1999 Grundlegende Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für den Transport und die Lagerung von Instrumenten im Transportwesen
  • JB/T 9233.6-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der Umgebungstemperatur

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • DB13/T 1829-2013 Umweltleistungsbedingungen und Umwelttestmethoden für Solargewächshäuser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Umweltüberwachung

  • ASTM D7048-04 Standardhandbuch für die Anwendung statistischer Methoden zur Bewertung und Korrektur von Umweltüberwachungsprogrammen
  • ASTM D7048-04(2010) Standardhandbuch für die Anwendung statistischer Methoden zur Bewertung und Korrektur von Umweltüberwachungsprogrammen
  • ASTM D7048-16 Standardhandbuch für die Anwendung statistischer Methoden zur Bewertung und Korrektur von Umweltüberwachungsprogrammen
  • ASTM D4622-86(1993) Standardtestmethode für die Überwachung von Gesteinsmassen mithilfe von Neigungsmessern
  • ASTM E1949-98 Standardtestmethode für die Ermüdungslebensdauer von metallisch gebundenen Dehnungsmessstreifen bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E408-71(1996)e1 Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM E408-71(2002) Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM D6230-98 Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp
  • ASTM D6230-13 Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp

Professional Standard - Education, Methode zur Umweltüberwachung

  • JY 0009-1990 Qualitätskontrollbestimmungen und Prüfmethoden für elektronische Lehrgeräte
  • JY 0213-1994 Umgebungsspezifikation von Tronsterence Tore und Tert für das Mechanik-Wärmelehrinstrument

Professional Standard - Electron, Methode zur Umweltüberwachung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Methode zur Umweltüberwachung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Methode zur Umweltüberwachung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Umweltüberwachung

  • GB/T 32065.4-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 4: Trockene Hitze
  • GB/T 32065.2-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 2: Kälte
  • GB/T 32065.7-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 7: Feuchte Hitze, zyklisch
  • GB/T 32065.6-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 6: Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • GB/T 32065.5-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 5: Trockene Wärmespeicherung
  • GB/T 32065.3-2015 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 3: Kühllagerung
  • GB/T 34828-2017 Akustik – Prüfmethoden zur Qualifizierung von Freifeldumgebungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Umweltüberwachung

  • GB/T 32065.14-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 14: Vibrationstest
  • GB/T 32065.15-2019 Umweltprüfmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 15: Hydrostatischer Drucktest
  • GB/T 32065.9-2019 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 9: Schimmeltest
  • GB/T 32065.10-2020 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 10: Salznebeltest
  • GB/T 32065.19-2020 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 19: Eintauchtest
  • GB/T 32065.8-2020 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 8: Temperaturwechseltest
  • GB/T 32065.11-2021 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 11: Stoß- und Stoßtest
  • GB/T 37288-2019 Prüfanforderungen und -methoden für die radioelektromagnetische Umgebung in Grenzgebieten

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • DB35/T 1521-2015 Kontinuierliche automatische Überwachungsmethode für den gasförmigen Luftschadstoff Peroxyacetylnitrat (PAN)

Professional Standard - Construction Industry, Methode zur Umweltüberwachung

  • JGJ/T 347-2014 Standard für Prüfmethoden für die thermische Umgebung von Gebäuden

Indonesia Standards, Methode zur Umweltüberwachung

YU-JUS, Methode zur Umweltüberwachung

  • JUS N.R7.065-1980 Drucken? Bretter. Testmethoden. Umgebungskonditionierung
  • JUS N.A5.864-1985 Grundlegende Umwelttestverfahren. Test Qk: Versiegelung, Prüfgasmethode mit Massenspektrometer
  • JUS N.R7.065/1-1991 Gedruckte Tafeln. Testmethoden. Umweltkonditionierung. Ergänzungen

International Telecommunication Union (ITU), Methode zur Umweltüberwachung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Methode zur Umweltüberwachung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • DB31/T 960-2015 Energiesparende Überwachungsmethode des Kühlturm-Umwälzwassersystems
  • DB31/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

VN-TCVN, Methode zur Umweltüberwachung

  • TCVN 5704-1993 Arbeitsplatzatmosphären.Methode zur Bestimmung von Staub

Professional Standard - Energy, Methode zur Umweltüberwachung

  • NB/T 51008-2012 Bestimmung der thermischen Umgebung und Bewertungsmethoden im Kohlebergwerk

中华人民共和国环境保护部, Methode zur Umweltüberwachung

Professional Standard-Ships, Methode zur Umweltüberwachung

  • CB 1171.1-1987 Umweltmessmethoden für Vibrationen von Schiffsausrüstung
  • CB 1171.5-1987 Umweltmessmethode für Salznebel in Schiffsausrüstung
  • CB 1171.6-1987 Umweltmessmethoden für Ölnebel in Schiffsausrüstung
  • CB 1171.7-1987 Form der Umweltmessmethode für Schiffsausrüstung
  • CB 1171.2-1987 Auswirkungen der Umweltmessmethode für Schiffsausrüstung
  • CB 1171.3-1987 Umweltmessmethoden für Schiffsausrüstung
  • CB 1171.4-1987 Umgebungsmessmethode für Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Schiffsausrüstung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Methode zur Umweltüberwachung

  • YD/T 1363.4-2005 Spezifikation des Überwachungssystems für Strom, Klimaanlage und Umgebung Teil 4: Prüfmethoden
  • YD/T 1363.4-2014 Spezifikation des Überwachungssystems für Strom, Klimaanlage und Umgebung. Teil 4: Prüfverfahren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • DB34/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Umweltüberwachung

  • DB33/T 310015-2023 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden für ein automatisches Überwachungssystem für gasförmige Schadstoffe in der Umgebungsluft (SO2, NO2, NO, O3, CO) mit Sensormethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten