ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anwendung zur Umweltüberwachung

Für die Anwendung zur Umweltüberwachung gibt es insgesamt 277 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anwendung zur Umweltüberwachung die folgenden Kategorien: Strahlenschutz, Luftqualität, Strahlungsmessung, Längen- und Winkelmessungen, Bauzubehör, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ergonomie, Unfall- und Katastrophenschutz, Umweltschutz, Wortschatz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Kernenergietechnik, fotografische Fähigkeiten, Spezialfahrzeuge, Land-und Forstwirtschaft, medizinische Ausrüstung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Alarm- und Warnsysteme, Umwelttests, Qualität, Optische Ausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Biologie, Botanik, Zoologie, Plastik, Akustik und akustische Messungen, Mechanischer Test, Fernbedienung, Telemetrie, Bergbauausrüstung, Wasserqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


Group Standards of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • T/GXAS 348-2022 Technische Spezifikation für die Überwachung der Strahlungsumgebung am Einsatzort nuklearer Instrumente
  • T/SXJP 005-2022 Mikro-Luftqualitätsmonitor
  • T/CECS 10101-2020 Multiparameter-Instrument zur Überwachung des Innenraumklimas für Zivilgebäude
  • T/HEBQIA 79-2022 Elektrostatischer Induktionsstaubdetektor für industrielle Umgebungen
  • T/LNEMA 001-2023 Technischer Leitfaden zur Notfallüberwachung von Umweltnotfällen
  • T/CAQI 68-2019 Laser-Staubkonzentrationsmessgeräte für zivile Gebäudeumgebungen
  • T/AHEPI 0014-2023 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung mithilfe meteorologischer Elemente
  • T/CAAA 091-2022 Allgemeine technische Spezifikation der Umgebungsüberwachung für geschlossene Legehennenställe
  • T/CSMT YB001-2022 Mikrovibrationstestspezifikation für die Einsatzumgebung von Präzisionsinstrumenten
  • T/TIC 004-2023 Allgemeine Spezifikation zur umfassenden Kompetenzbewertung von Umwelt- und Umweltüberwachungsstellen
  • T/BSRS 012-2020 Datenaustauschstandard für Nuklear- und Strahlungsnotfälle Teil 5: Daten zur Überwachung der Strahlungsumgebung
  • T/CAQI 152-2020 Technische Spezifikation für einen Online-Partikelzählmonitor für städtische Wasserversorgungssysteme
  • T/HNBX 103-2020 Klassifizierungsmethode für die Test- und Demonstrationsanwendungsumgebung intelligenter Fahrzeuge auf offener Straße
  • T/ZKJXX 00004-2023 Allgemeine Spezifikation der elektromagnetischen Umgebung für den Test von Terminals des globalen Navigationssatellitensystems

AT-ON, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • ONORM M 5859-1995 Luftanalyse – Überwachung der Umgebungsluft – Kalibrierung von Instrumenten zur Überwachung der Umgebungsluft
  • ONORM M 9410-1991 Luftqualität; Messtechnik; Definitionen und Merkmale für Instrumente zur kontinuierlichen Emissions- und Umgebungsluftüberwachung

CN-STDBOOK, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • 图书 a-4321 Ein praktischer Leitfaden zur Erkennungstechnologie von Umweltüberwachungsinstrumenten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • KS A 4443-2006(2011) Kontinuierliche γ-Strahlungsmonitore für die Umwelt
  • KS A 4523-2000 KALIBRIERVERFAHREN FÜR KONTINUIERLICHE UMWELT-R-STRAHL-MONITOREN
  • KS B 3278-1992 Automatischer Monitor für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS C IEC 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore
  • KS C IEC 60846-1-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosis(leistungs)messgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und
  • KS A 4724-2006 Filmplakette für die Innenraumüberwachung
  • KS A 4724-2006(2016) Filmplakette für die Innenraumüberwachung
  • KS C IEC 61172:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS C IEC 61171-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 61171:2005 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • KS C IEC 61172-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • KS A 4724-2006(2021) Filmplakette für die Innenraumüberwachung
  • KS C 6594-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C IEC 61017-2-2005(2020) Strahlenschutzinstrumentierung – Tragbare, transportable oder installierte Ausrüstung zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung – Teil 2: Integrierende Baugruppen
  • KS C 6595-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C IEC 61017-2:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Tragbare, transportable oder installierte Ausrüstung zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung – Teil 2: Integrierende Baugruppen
  • KS C IEC 60910:2009 Containment-Überwachungsinstrumente zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren
  • KS C IEC 60910-2009(2019) Containment-Überwachungsinstrumente zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren
  • KS A ISO 7933-2005(2021) Ergonomie der thermischen Umgebung – analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung

Professional Standard - Nuclear Industry, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • EJ/T 985-1995 X, Gammastrahlungsmessgeräte für die Umweltüberwachung Teil II: Dosimetertyp
  • EJ/T 984-1995 X, Gammastrahlungsmessgeräte für die Umweltüberwachung Teil 1: Gerätetyp der Dosisleistung
  • EJ/T 981-2012 Allgemeine Spezifikationen für Fahrzeuge zur Umweltüberwachung kerntechnischer Anlagen
  • EJ/T 981-1995 Allgemeine Spezifikationen für Umweltüberwachungsfahrzeuge für Nuklearanlagen

Standard Association of Australia (SAA), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • AS/NZS 3580.14:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Meteorologische Überwachung für Anwendungen zur Überwachung der Umgebungsluftqualität
  • AS/NZS 3580.9.12:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.12: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS 1055.2:1997 Akustik – Beschreibung und Messung von Umgebungslärm – Anwendung auf konkrete Situationen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • JJG 1095-2014 Automatische Überwachung von Umgebungslärm
  • JJG 521-1988 Verifizierungsverordnung für X- oder γ-Strahlungsmessgeräte zur umweltbezogenen Überwachung der absorbierten Dosisleistung in der Luft
  • JJG 521-2006 X- und Gammastrahlungs-Luft-Kerma-Ratemeter für die Umweltüberwachung
  • JJG 698-1990 Verifizierungsregulierungs-Thermolumineszenz-Dosimetrie-Baugruppe zur Umgebungsüberwachung von X- und γ-Strahlung
  • JJG 593-2006 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur persönlichen und Umgebungsüberwachung auf Röntgen- und Gammastrahlung
  • JJG 1199-2023 Optisch stimulierte Lumineszenzdosimetriesysteme zur persönlichen und Umgebungsüberwachung auf Röntgen- und Gammastrahlung
  • JJG 1059-2010 Verifizierungsregelung für Thermolumineszenzdosimeter zur Personen- und Umgebungsüberwachung auf Röntgen- und γ-Strahlung
  • JJG 593-2016 Verifizierungsregeln für X- und Gammastrahlungs-Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DB62/T 4510-2022 Beobachtungsspezifikationen für meteorologische Umgebungsmonitore für Photovoltaikkraftwerke

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • EN 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • EN 62387:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Passiv integrierende Dosimetriesysteme für die individuelle Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung

International Organization for Standardization (ISO), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • ISO/DIS 7726 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen
  • ISO/DIS 20956 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO/FDIS 20956:2023 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO 20956:2023 Strahlenschutz – Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten für die Umwelt- und Gebietsüberwachung
  • ISO/FDIS 20043-2 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Richtlinien für die effektive Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 2: Notfall-Expositionssituation
  • ISO 10109-11:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 11: Optische Instrumente für den Einsatz im Freien
  • ISO 20043-2:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Richtlinien für die effektive Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 2: Notfall-Expositionssituation
  • ISO 20043-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Leitlinien zur effektiven Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 1: Geplante und bestehende Expositionssituation
  • ISO/FDIS 7933 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung

KR-KS, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • KS B 5645-2018(2023) Automatische Überwachungsgeräte für Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • KS C 6594-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • KS C 6595-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären

Professional Standard - Environmental Protection, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • HJ 589-2010 Technische Spezifikationen zur Notfallüberwachung bei plötzlichen Umweltunfällen
  • HJ 589-2021 Technische Spezifikation für die Notfallüberwachung von Umweltnotfällen
  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument
  • HJ 1127-2020 Technische Spezifikation für die Gammanuklidmessung von Umweltproben in der Notfallüberwachung
  • HJ 1128-2020 Technische Spezifikationen für die Umweltnotfallüberwachung nuklearer Unfälle in Kernkraftwerken
  • HJ/T 10.2-1996 Richtlinie zum Management radioaktiver Umweltschutzinstrumente und -methoden zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung
  • HJ 442.9-2020 Teil IX der Technischen Spezifikationen für die Umweltüberwachung in Küstenmeergebieten und die Notfall- und Sonderüberwachung in Küstenmeergebieten
  • HJ 871-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Längenprüfrohrverfahren
  • HJ 872-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Elektrochemische Sensormethode
  • HJ/T 377-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Automatische Online-Überwachung der Wasserqualität des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe
  • HJ 1011-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für tragbare Fourier-Transformations-Infrarotmonitore für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft und im Abgas

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DB37/T 3599-2019 Technische Richtlinien für die Notfallüberwachung von Umweltnotfällen
  • DB37/T 3244-2018 Technische Spezifikationen für die Notfallüberwachung von Meeresumweltvorfällen, chemischer Verschmutzung
  • DB37/T 4305-2021 Spezifikationen für die geologische Umgebungsüberwachung der oberflächennahen geothermischen Energieentwicklung und -nutzung
  • DB37/T 4168-2020 Technische Vorschriften für die Überwachung der Bodenumweltsicherheit von vollständig biologisch abbaubaren landwirtschaftlichen Bodendeckerfolien
  • DB37/T 2335-2013 Technische Vorschriften zur Verfolgung und Überwachung der Meeresgebietsnutzungsdynamik und Meeresumweltauswirkungen von Bauprojekten

RU-GOST R, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • GOST R 56059-2014 Industrielle Umweltüberwachung. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 31418-2010 Dynamische Umwelttestmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DB33/T 2571-2023 Nicht-induktive Überwachung des Geschäftsumfelds und Anwendung der Datenberechnung und -analyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • JJF 1907-2021 Kalibrierungsspezifikation für Online-Überwachungsinstrumente für die Umgebungsluft

ES-AENOR, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • JIS Z 4335:1993 Folienplakette für die Innenraumüberwachung
  • JIS Z 4325:2008 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Gammastrahlung in der Umwelt
  • JIS Z 4335 AMD 1:2001 Filmplakette für die Innenraumüberwachung (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 4333:2006 Tragbare Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonen für den Einsatz im Strahlenschutz

农业农村部, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • NY/T 4154-2022 Technische Spezifikationen für die Notfallüberwachung der Umweltverschmutzung in landwirtschaftlichen Produktionsgebieten
  • NY/T 3525-2019 Allgemeine technische Anforderungen an Langzeitpositionierungs- und Überwachungsstationen im landwirtschaftlichen Umfeld

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Anwendung zur Umweltüberwachung

  • ASHRAE OR-10-003-2010 Energie- und Umwelt-Dashboard der obersten Ebene für die Überwachung von Rechenzentren
  • ASHRAE DA-07-043-2007 Implementierung von Controller Area Networks zur Überwachung von Tierumgebungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • IEC 61171:1992 Strahlenschutzinstrumente; Beobachtungs Ausrüstung; atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • IEC 61066:2006 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung
  • IEC 61066:1991 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung
  • IEC 61343:1996 Instrumentierung von Kernreaktoren – Siede-Leichtwasser-Reaktoren (SWR) – Messungen im Reaktorbehälter zur Überwachung einer ausreichenden Kühlung im Kern
  • IEC 62387:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • IEC 60846-1:2009 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • IEC 62438:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • IEC 60951-4:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Postunfallbedingungen – Teil 4: Ausrüstung für die kontinuierliche Inline- oder Online-Überwachung der Radioaktivität in Prozessströmen
  • IEC 62387:2020 Strahlenschutzinstrumentierung - Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • IEC 62387-1:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen
  • IEC 62387:2020 RLV Strahlenschutzinstrumentierung - Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • IEC 61017-2:1994 Strahlenschutzinstrumente; tragbare, transportable oder installierte Geräte zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung; Teil 2: Baugruppen integrieren
  • IEC 60910:1988 Containment-Überwachungsinstrumente zur Früherkennung sich entwickelnder Abweichungen vom Normalbetrieb in Leichtwasserreaktoren.
  • IEC 61322:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • ASTM D7048-04 Standardhandbuch für die Anwendung statistischer Methoden zur Bewertung und Korrektur von Umweltüberwachungsprogrammen
  • ASTM D7048-04(2010) Standardhandbuch für die Anwendung statistischer Methoden zur Bewertung und Korrektur von Umweltüberwachungsprogrammen
  • ASTM D7048-16 Standardhandbuch für die Anwendung statistischer Methoden zur Bewertung und Korrektur von Umweltüberwachungsprogrammen
  • ASTM E1005-10 Standardtestverfahren für die Anwendung und Analyse radiometrischer Monitore zur Reaktorbehälterüberwachung, E 706(IIIA)
  • ASTM E854-98 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Solid State Track Recorder (SSTR)-Monitoren zur Reaktorüberwachung, E706(IIIB)
  • ASTM E854-14 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Solid State Track Recorder (SSTR)-Monitoren zur Reaktorüberwachung, E706(IIIB)
  • ASTM E854-03 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Solid State Track Recorder (SSTR)-Monitoren zur Reaktorüberwachung, E706(IIIB)
  • ASTM E854-03(2009) Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Solid State Track Recorder (SSTR)-Monitoren zur Reaktorüberwachung, E706(IIIB)
  • ASTM E1686-10 Standardhandbuch für die Anwendung von Methoden und Kriterien zur Messung von Umgebungslärm
  • ASTM E1686-10e1 Standardhandbuch für die Anwendung von Methoden und Kriterien zur Messung von Umgebungslärm
  • ASTM E1686-23 Standardhandbuch für die Anwendung von Methoden und Kriterien zur Messung von Umgebungslärm
  • ASTM E1949-98 Standardtestmethode für die Ermüdungslebensdauer von metallisch gebundenen Dehnungsmessstreifen bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D5781/D5781M-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Doppelwand-Reverse-Circulation-Bohrungen zur Geoumwelterkundung und zur Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5781-95(2000) Standardhandbuch für die Verwendung von Doppelwand-Reverse-Circulation-Bohrungen zur Geoumwelterkundung und zur Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5781/D5781M-18 Standardhandbuch für die Verwendung von Doppelwand-Reverse-Circulation-Bohrungen zur Geoumwelterkundung und zur Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5980-16 Standardhandbuch für die Auswahl und Dokumentation bestehender Brunnen zur Verwendung bei der Charakterisierung und Überwachung von Umweltstandorten

British Standards Institution (BSI), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • BS EN 60846-1:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und -monitore
  • BS EN 60846:2004 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • 23/30450169 DC BS EN ISO 7726. Ergonomie der thermischen Umgebung. Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen
  • BS IEC 61017:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Transportable, mobile oder installierte Geräte zur Messung der Photonenstrahlung zur Umweltüberwachung
  • 22/30394888 DC BS ISO 20956. Strahlenschutz. Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten zur Umwelt- und Flächenüberwachung
  • BS EN 62387-1:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Passiv integrierende Dosimetriesysteme für die Umgebungs- und Personenüberwachung. Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen
  • 22/30405170 DC BS ISO 20043-2. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Richtlinien für die effektive Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 2. Expositionssituation im nuklearen Notfall
  • BS IEC 61322:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV
  • BS EN IEC 62387:2022+A11:2022 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS EN IEC 62387:2022 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS PD CEN/TS 16817-2:2015 Umgebungsluft. Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Pollenüberwachung. Biologische Pollenprobenahme mithilfe von Bienenvölkern
  • BS EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • BS EN 62387:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur individuellen, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS EN ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Allgemeine Hinweise
  • 22/30457843 DC BS IEC 62387 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • BS IEC 60846-2:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung. Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • BS EN 16789:2016 Umgebungsluft. Biomonitoring mit höheren Pflanzen. Methode der standardisierten Tabakexposition
  • BS 7518:1995 Strahlenschutzinstrumentierung - Tragbare, transportable oder installierte Geräte zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung - Integrierende Baugruppen
  • 20/30381060 DC BS IEC 62676-5-1. Videoüberwachungssysteme (VSS) zur Verwendung in Sicherheitsanwendungen – Teil 5-1. Umwelttestmethoden für die Bildqualitätsleistung
  • BS EN 60068-2-48:2000 Umwelttests. Testmethoden. Anleitung zur Anwendung der Tests von IEC 60068 zur Simulation der Auswirkungen der Lagerung
  • 18/30334766 DC BS IEC 61322. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Umgebungs-Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warn- und Überwachungsbaugruppen für Neutronen mit Energien von thermisch bis 20 MeV
  • 22/30452459 DC BS EN 17936. Bahnanwendungen. Akustik. Messung von Quelltermen für Umgebungslärmberechnungen
  • BS EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • 18/30363453 DC BS EN 62387. Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren zur Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung

German Institute for Standardization, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DIN EN 60846:2005 Strahlenschutzinstrumente - Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung (IEC 60846:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60846:2004
  • DIN EN ISO 7726:2023-08 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen (ISO/DIS 7726:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 7726:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 7726 (2021-03).
  • DIN 25483:2000 Methoden der Umweltüberwachung mittels integrierender Festkörperdosimeter
  • DIN 33899-1:2014-02 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DIN 25483:2023-07 Methoden der Umweltüberwachung mittels integrierender Festkörperdosimeter
  • DIN EN 60846-1:2015 Strahlenschutzinstrumente - Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung - Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore (IEC 60846-1:2009, modifiziert); Deutsche Version
  • DIN EN 12468:1998-04 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN 17936:2023-01 Bahnanwendungen - Akustik - Messung von Quelltermen für Umgebungslärmberechnungen; Deutsche und englische Version prEN 17936:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 02.12.2022
  • DIN EN 15483:2009-02 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 15483:2008
  • DIN IEC 62387-1:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme für die Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen (IEC 62387-1:2007)
  • DIN CEN/TS 16817-2:2016-01*DIN SPEC 33972:2016-01 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-2:2015
  • DIN EN 12468:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitfaden für Überwachungsstrategien bei absichtlicher Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 12468:1997
  • DIN EN 12685:1998-10 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren; Deutsche Fassung EN 12685:1998

Association Francaise de Normalisation, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • NF C19-102:2005 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung.
  • NF C19-102-1*NF EN 60846-1:2015 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung – Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • XP X43-909:2017 Aktives Biomonitoring der Umwelt mithilfe von Honigbienen
  • FD X07-041:2019 Überwachung von Messgeräten – Gerätevergleiche (C2l) – Einsatzbedingungen und Einsatzgrenzen
  • FD X43-711-1*FD CEN/TR 16013-1:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung direkt ablesender Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • FD CEN/TR 16013-1:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden zur Verwendung direkt ablesender Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Monitorauswahl für bestimmte Anwendungen
  • NF EN 60846-1:2015 Instrumente für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung - Teil 1: Überwachungsinstrumente ...
  • NF X10-822:1995 Meeresumwelt – ozeanographische Instrumente – Umwelttests und Empfehlungen für nicht klimatisierte Geräte
  • NF EN 60846-2:2018 Instrumente für den Strahlenschutz – Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung – Teil 2: Tragbare Instrumente. ..
  • NF C20-415:1983 Testmethoden: Grundlegende Umwelttestverfahren. Anleitung zur Anwendung der grundlegenden Umwelttestverfahren zur Simulation der Auswirkungen der Lagerung
  • NF C19-113*NF EN 62387-1:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur individuellen, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • NF C19-113:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen.
  • NF EN 16413:2014 Raumluft – Biomonitoring mittels Flechten – Bewertung der Diversität epiphytischer Flechten
  • XP X43-080-2*XP CEN/TS 16817-2:2015 Umgebungsluft – Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Pollenüberwachung – Teil 2: Biologische Pollenprobenahme mithilfe von Bienenvölkern
  • NF EN IEC 62387/A11:2022 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Dosimetrische Systeme mit passiv integrierten Detektoren zur individuellen, arbeitsplatzbezogenen und umweltradiologischen Überwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • NF EN IEC 62387:2022 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Dosimetrische Systeme mit passiv integrierten Detektoren zur individuellen, arbeitsplatzbezogenen und umweltradiologischen Überwachung von Photonen- und Betastrahlung
  • NF EN 16789:2016 Raumluft – Biomonitoring mit höheren Pflanzen – Standardisierte Tabakexpositionsmethode
  • XP CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft – Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Pollenüberwachung – Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)

Professional Standard - Agriculture, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • NY/T 396-2000 Verfahrensvorschriften zur Überwachung der Umweltqualität von Wasser für die landwirtschaftliche Nutzung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • GB/T 4835.1-2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, X- und Gammastrahlung. Teil 1: Tragbare Arbeitsplatz- und Umgebungsmessgeräte und Monitore
  • GB/T 10264-2014 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung
  • GB/T 43347-2023 Überwachung der Umgebungsparameter von Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind
  • GB/T 37940-2019 Allgemeine technische Spezifikation für ein mobiles Labor zur Überwachung der atmosphärischen Umwelt
  • GB 12358-2006 Gasmonitore und Alarme für den Arbeitsplatz. Allgemeine technische Anforderungen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DB41/T 2568-2023 Spezifikationen für die Überwachung der Strahlungsumgebung in der medizinischen Röntgendiagnostik

BELST, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • STB 17.13.05-15-2010/GOST R 52406-2005 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Umweltüberwachung. Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft
  • STB 17.13.05-38-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Nitrit-Stickstoff-Konzentration durch photometrische Methode mit Griss-Reaktant
  • STB 17.13.05-39-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Chloridkonzentration durch Titrationsmethode mit Silbernitrat
  • STB 17.13.05-46-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Calcium- und Magnesiumkonzentration mittels titrimetrischer Methode
  • STB 17.13.05-43-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Stickstoffkonzentration von Nitraten durch photometrische Methode mit Salicylsäure

Professional Standard - Coal, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • MT 443-1995 Allgemeine technische Spezifikationen für Sensoren, die bei der Umweltüberwachung von unterirdischen Kohlebergwerken verwendet werden

European Committee for Standardization (CEN), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • CEN/TR 16013-1:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern
  • EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DB32/T 3919-2020 Standards zur geologischen Umgebungsüberwachung für die Entwicklung und Nutzung oberflächennaher Geothermie
  • DB32/T 4359-2022 Technische Spezifikation für das Energie- und Umweltdatenüberwachungssystem für zivile Gebäude (überarbeitet)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DB61/T 1193-2018 Spezifikationen für die geologische Umgebungsüberwachung der oberflächennahen geothermischen Energieentwicklung und -nutzung

IN-BIS, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • IS 13883-1993 Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung
  • IS 8945-1987 Spezifikation für elektrische Messgeräte zum Einsatz in explosionsgefährdeten Gasatmosphären

American National Standards Institute (ANSI), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • ANSI/ISA 92.04.01-1-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ANSI N545-1975 Thermolumineszenzdosimetrie: Umweltanwendungen, Leistung, Tests

未注明发布机构, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DIN 25483 E:2022-10 Methoden der Umweltüberwachung mittels integrierender Festkörperdosimeter
  • DIN EN 15483 E:2006-04 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • BS 7518:1995(1999)*IEC 1017-2:1994 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare, transportable oder installierte Geräte zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung – Integrierende Baugruppen
  • DIN EN 16789 E:2014-11 Raumluft – Biomonitoring mit Höheren Pflanzen – Methode der standardisierten Tabakexposition

Danish Standards Foundation, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DS/CEN/TR 16013-1:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für die Verwendung von direkt ablesbaren Instrumenten zur Aerosolüberwachung – Teil 1: Auswahl des Monitors für bestimmte Anwendungen
  • DS/EN 60846:2005 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • DS/EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • DS/EN 62387-1:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Passiv integrierende Dosimetriesysteme zur Umgebungs- und Personenüberwachung – Teil 1: Allgemeine Merkmale und Leistungsanforderungen

The American Road & Transportation Builders Association, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • AASHTO PG04-2006 AASHTO-Handbuch für Praktiker – Verfolgung der Einhaltung von Umweltverpflichtungen/Einsatz von Umweltmonitoren

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • PG04-2006 AASHTO-Handbuch für Praktiker – Verfolgung der Einhaltung von Umweltverpflichtungen/Einsatz von Umweltmonitoren (Revision 1)

Canadian Standards Association (CSA), Anwendung zur Umweltüberwachung

Instrument Society of America (ISA), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • ISA 92.04.01 PART I-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären
  • ISA RP92.04.02 PART II-1996 Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung von sauerstoffarmen/sauerstoffangereicherten Atmosphären

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DB45/T 2646-2023 Technische Spezifikationen zur Überwachung und Bewertung der Umweltqualität essbarer Waldprodukte

国家能源局, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • NB/T 10280-2019 Feuchte und heiße Umgebungsbedingungen und technische Anforderungen an Zustandsüberwachungsgeräte für Stromnetze

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • ETSI EN 300 019-2-3-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-2-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-2-4-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-2-4-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI ES 202 336-12-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: Überwachung der Leistung, Energie und Umgebungsparameter von IKT-Geräten
  • ETSI ETS 300 019-2-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI EN 300 019-1-3-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-4-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.3.2
  • ETSI ETS 300 019- 2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4-1992 Einführung in die Elementausrüstungstechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA2-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T3.1 bis T3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschütztem Standort
  • ETSI ES 202 336-2-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Energie-, Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 2: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Gleichstromsystemen (V1.1.1)
  • ETSI ES 202 336-7-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 7: Informationsmodell zur Systemsteuerung und -überwachung anderer Versorgungsunternehmen (V1
  • ETSI ES 202 336-8-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 8: Informationsmodus zur Steuerung und Überwachung des Fernstromversorgungssystems
  • ETSI ES 202 336-4-2013 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 4: Informationen zur Steuerung und Überwachung von Wechselstromverteilungssystemen, Mod
  • ETSI ES 202 336-10-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 10: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Wechselstrom-Wechselrichter-Stromversorgungssystemen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • ES 202 336-12-2018 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: IKT-Geräteleistung@ Energie- und Umweltparameterüberwachung
  • ES 202 336-12-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: IKT-Geräteleistung@ Energie- und Umweltparameterüberwachung
  • ES 202 336-12-2019 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: IKT-Geräteleistung@ Energie- und Umweltparameterüberwachung
  • ES 202 336-2-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@ Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 2: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Gleichstromsystemen (V1.1.1)

AENOR, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • UNE-EN 60068-2-48:2000 Umwelttests. Teil 2: Tests. Anleitung zur Anwendung der Tests der IEC 60068 zur Simulation der Auswirkungen der Lagerung
  • UNE-EN 15483:2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie

ECIA - Electronic Components Industry Association, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • EIA-364-1000B-2019 TS-1000B-Umwelttestmethodik zur Bewertung der Leistung elektrischer Steckverbinder und Steckdosen, die in Anwendungen in kontrollierten Umgebungen verwendet werden
  • EIA/ECA-364-1000.01A-2006 TS-1000.01 Umwelttestmethodik zur Bewertung der Leistung von elektrischen Steckverbindern und Steckdosen, die in Anwendungen in kontrollierten Umgebungen verwendet werden
  • EIA-364-1000A-2016 TS-1000A-Umwelttestmethodik zur Bewertung der Leistung elektrischer Steckverbinder und Steckdosen, die in Anwendungen in kontrollierten Umgebungen verwendet werden

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • EIA_ECA-364-1000.01A-2006 TS-1000.01 Umwelttestmethodik zur Bewertung der Leistung von elektrischen Steckverbindern und Steckdosen, die in Anwendungen in kontrollierten Umgebungen verwendet werden
  • ECA EIA-364-1000A-2016 TS-1000A-Umwelttestmethodik zur Bewertung der Leistung elektrischer Steckverbinder und Steckdosen, die in Anwendungen in kontrollierten Umgebungen verwendet werden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • IEEE N42.17C-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik; Tragbare Messgeräte für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen

Lithuanian Standards Office , Anwendung zur Umweltüberwachung

  • LST EN 15483-2009 Luftqualität – Atmosphärennahe Messungen mit FTIR-Spektroskopie
  • LST EN 60846-2005 Strahlenschutzinstrumentierung. Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung (IEC 60846:2002, modifiziert)

ES-UNE, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • UNE-EN IEC 62387:2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren für die Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN IEC 62387:2022/A11:2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Dosimetriesysteme mit integrierten passiven Detektoren für die Einzel-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung von Photonen- und Betastrahlung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • EN 62387-1:2012 Radiation protection instrumentation - Passive integrating dosimetry systems for environmental and personal monitoring - Part 1: General characteristics and performance requirements

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • GB/T 36066-2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Analyse und Anwendung von Prüftechnik

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • DB3401/T 291-2023 Technische Spezifikationen für die hochauflösende Fernerkundungsüberwachung der Landnutzung im Wasserumweltschutzgebiet des Chaohu-Beckens

CEN - European Committee for Standardization, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • PD CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern

IT-UNI, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • UNI ISO 20043-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Richtlinien zur effektiven Dosisbewertung anhand von Umweltüberwachungsdaten – Teil 1: Geplante und bestehende Expositionssituation

International Telecommunication Union (ITU), Anwendung zur Umweltüberwachung

  • ITU-R QUESTION 224/1-2001 Technische Konvergenz in Bezug auf terrestrische Festnetz-Mobilfunk- und Rundfunk-interaktive Multimedia-Anwendungen und das damit verbundene regulatorische Umfeld
  • ITU-R QUESTION 2241-2001 Technische Konvergenz in Bezug auf terrestrische Festnetz-, Mobilfunk- und Rundfunk-interaktive Multimedia-Anwendungen und das damit verbundene regulatorische Umfeld

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Anwendung zur Umweltüberwachung

  • QUESTION 224/1-2001 Technische Konvergenz in Bezug auf terrestrische Festnetz-, Mobilfunk- und Rundfunk-interaktive Multimedia-Anwendungen und das damit verbundene regulatorische Umfeld




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten