ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Technologie zur Analyse von Trennmitteln

Für die Technologie zur Analyse von Trennmitteln gibt es insgesamt 110 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Technologie zur Analyse von Trennmitteln die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Tierheilkunde, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudeschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Nichteisenmetallprodukte, Brückenbau, Chemikalien, Industrielles Automatisierungssystem, Baugewerbe, Telekommunikationssystem, analytische Chemie, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Desinfektion und Sterilisation, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Luftqualität, Baumaterial, Innenausstattung, Qualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kernenergietechnik, Erdgas, Netzwerk, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Prüfung von Metallmaterialien, Physik Chemie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


PK-PSQCA, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • PS 322-1963 Oxalsäure – Technisches und analytisches Reagenz.
  • PS 128-1961 Kaliumbichromat, technisches und analytisches Reagenz

German Institute for Standardization, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • DIN 85005-23:2004-11 Schiffe und Meerestechnik – Grafische Symbole für die technische Dokumentation – Teil 23: Isolierungen
  • DIN 18421:2006 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen – Isolierarbeiten an technischen Anlagen
  • DIN CEN ISO/TS 21362:2021-07 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21362:2021
  • DIN EN 17098-2:2018-03 Kunststoffe – Barrierefolien für die Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit unter Verwendung einer statischen Technik; Deutsche Fassung EN 17098-2:2018
  • DIN CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21362:2021
  • DIN EN ISO 15366-1:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • DIN EN ISO 15366-2:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...
  • DIN 51456:2013-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Oberflächenanalyse von Siliziumwafern durch Multielementbestimmung in wässrigen Analyselösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN 51456:2013 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Oberflächenanalyse von Siliziumwafern durch Multielementbestimmung in wässrigen Analyselösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN 18000-2:2023-10 Tiergesundheitsdiagnostische Analysen – Kontrolle von In-vitro-Diagnostika – Teil 2: Reagenzien für immunologische Verfahren; Deutsche und englische Version prEN 18000-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-09-08

IN-BIS, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • IS 501-1976 Spezifikationen für technische und analytische Reagenzien für Oxalsäure
  • IS 250-1964 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat
  • IS 249-1979 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • KS P 1018-2012 Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Microarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS M ISO 6384:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS P 1018-2012(2017) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS B ISO 2017-1-2016(2021) Mechanische Schwingungen und Stöße – Elastische Montagesysteme – Teil 1: Technische Informationen, die für die Anwendung von Isolationssystemen ausgetauscht werden sollen
  • KS B ISO 2017-1:2011 Mechanische Vibrationen und Stöße – Belastbare Montagesysteme – Teil 1: Technische Informationen zum Austausch für die Anwendung von Isolationssystemen
  • KS B ISO 2017-1:2016 Mechanische Schwingungen und Stöße – Elastische Montagesysteme – Teil 1: Technische Informationen, die für die Anwendung von Isolationssystemen ausgetauscht werden sollen

YU-JUS, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • ISO/TS 21362:2018 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • ISO 22762-1:2005/Cor 1:2006 Elastomere Erdbebenisolatoren - Teil 1: Prüfverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 22762-2:2005/Cor 1:2006 Elastomere Erdbebenisolatoren - Teil 2: Anwendungen für Brücken - Spezifikationen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 22762-3:2005/Cor 1:2006 Elastomere Erdbebenisolatoren - Teil 3: Anwendungen für Gebäude - Spezifikationen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20468-6:2021 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 6: Ionenaustausch und Elektrodialyse
  • ISO/CD TS 14644-19:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 19: Allgemeine technische Anforderungen an modulare Isolationseinheiten für den medizinischen Notfall
  • ISO 7875-1:1996/cor 1:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 1: Bestimmung von anionischen Tensiden durch Messung des Methylenblau-Index (MBAS); Technische Berichtigung 1
  • ISO 18436-5:2012 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals – Teil 5: Schmierstofflaborant/-analytiker
  • ISO 15366-2:2014 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran im Nano enthalten
  • ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • DB21/T 3391.3-2021 Technische Spezifikationen zur Prävention und Desinfektion von Schweine-Epidemien Teil 3: Schweine-Isolationsfarm

Group Standards of the People's Republic of China, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • T/CTES 1013-2019 Medizinische Schutzkleidung, einheitliche Klassifizierung und technische Spezifikationen für die Isolierung
  • T/LNJC 001-2018 Technische Regeln für die Außendämmtechnik für anorganische Isolier- und Polystyrol-Dämmplatten
  • T/CNIA 0146-2022 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Kupfer-Molybdän-Trennungsinhibitor

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • DB32/T 3761.61-2022 Technische Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie Teil 61: Gemeinschaftskontrolle nach zentralisierter Isolation, medizinische Beobachtung, Probanden werden aus der Isolation entlassen
  • DB32/T 3761.59-2022 Technische Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie Teil 59: Managementsystem für zentralisierte Isolationsplätze
  • DB32/T 3761.12-2020 Teil 12 der Technischen Spezifikationen zur Prävention und Bekämpfung der neuartigen Coronavirus-Pneumonie: Temporäre medizinische Beobachtungs- und Isolationsplätze
  • DB32/T 3761.53-2022 Technische Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie Teil 53: Ausgewiesene medizinische Einrichtungen für Isolations- und Kontrollpersonal
  • DB32/T 3761.60-2022 Technische Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie-Epidemie, Teil 60: Reaktion auf gesundheitliche Notfälle in konzentrierten Isolationsorten

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • ITU-R SM.337-2-1990 Frequenz- und Entfernungstrennungen – Abschnitt 1B – Prinzipien und Techniken zur Frequenzteilung und Planung
  • ITU-R SM.337-3-1992 Frequenz- und Entfernungstrennungen – Abschnitt 1B – Prinzipien und Techniken zur Frequenzteilung und Planung

European Committee for Standardization (CEN), Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • EN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)
  • EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran im Nano enthalten
  • EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten

Danish Standards Foundation, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • DS/ISO/TS 21362:2020 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • DS/CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)
  • DS/ISO 18436-5:2013 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals – Teil 5: Schmierstofflaborant/-analytiker

IT-UNI, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • UNI CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung

Association Francaise de Normalisation, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • XP T16-222*XP CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • XP CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten durch Fraktionierung durch asymmetrische Strömungskraftkopplung und Zentrifugalkraft
  • NF ISO 2017-1:2005 Mechanische Schwingungen und Stöße – Elastische Befestigungssysteme – Teil 1: Technische Informationen zum Austausch für die Anwendung von Isoliersystemen
  • NF P52-307-1:2006 Bauarbeiten – Bau einer Warmwasser-Fußbodenheizung – Teil 1: Vertragshügel mit technischen Klauseln – Separate, isolierte Bodenfliesen.
  • NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF P72-202:1994 DTU 25.31 – Vertikale Gipskartonplatten mit glatter Oberfläche – Trennwände mit Gipsfliesen – Teil 1: Buch mit technischen Klauseln – Teil 2: Sonderklauseln – Teil 3: Erinnerung.
  • XP U47-310:2013 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Kontrolle biologischer Reagenzien für die in der Tiergesundheit eingesetzten immunologischen Techniken
  • NF EN 13783:2002 Lebensmittelprodukte – Nachweis ionisierter Lebensmittel mithilfe der Epifluoreszenztechnik nach Filtration und Zählung der aeroben Flora auf Agarmedium (DEFT/APC) – Screening-Methode
  • NF EN 17098-2:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Desinfektion von Agrar- und Gartenbauböden durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Durchlässigkeit einer Folie mithilfe einer statischen Technik
  • NF M60-421-1*NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-1:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-2*NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten
  • NF M60-421-2:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Proben, die Plutonium und Uran in der Na enthalten

ES-UNE, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • UNE-CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer Strömung und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 17098-2:2018 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit mithilfe einer statischen Technik
  • UNE-EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • UNE-EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 2: Plutonium- und Uranhaltige Proben in der ...

British Standards Institution (BSI), Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • PD CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien. Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • BS 5703-4:2003 Leitfaden zur Datenanalyse und Qualitätskontrolle mithilfe von Cusum-Techniken – Cusum-Methoden für diskrete (gezählte/klassifizierte) Daten
  • 19/30373370 DC BS ISO 20468-6. Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme. Teil 6. Ionenaustausch und Elektrodialyse
  • BS EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten…
  • BS EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium und Uran in der…
  • BS ISO 18436-5:2012 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals. Schmierstofflaborant/-analytiker
  • BS ISO 15366-2:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben, die Plutonium und Uran im Nanogrammbereich enthielten
  • BS ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben mit Plutonium im Mikrogrammbereich und Urani

Professional Standard - Agriculture, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • SN/T 5619.5-2023 Technische Spezifikationen für Sicherheitsprojekte für den Import und Export medizinischer Schutzausrüstung, Teil 5: Einweg-Isolationskittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • GB/T 28471.1-2012 Sicherheitsbarriere für den Einsatz in Mess- und Steuerungssystemen für industrielle Prozesse. Teil 1: Allgemeine technische Spezifikation

工业和信息化部, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • YD/T 2933-2015 Technische Anforderungen an ein Deep-Packet-Inspection-System, das auf einer Datentrennungsarchitektur und einer umfassenden Analyseplattform basiert

AT-ON, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • ONR CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)

Lithuanian Standards Office , Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • LST CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)

KR-KS, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • KS P 1018-2012(2022) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS B ISO 2017-1-2016 Mechanische Schwingungen und Stöße – Elastische Montagesysteme – Teil 1: Technische Informationen, die für die Anwendung von Isolationssystemen ausgetauscht werden sollen
  • KS B ISO 18436-5-2018(2023) Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen – Anforderungen an die Qualifikation und Beurteilung des Personals – Teil 5: Schmierstofflaborant/-analytiker

Standard Association of Australia (SAA), Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • AS 4873.1:2005 Empfohlene Praxis für induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) – Prinzipien und Techniken

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • DB11/T 1749.2-2020 Technische Spezifikationen für die Desinfektion zur Epidemieprävention und Kontrolle von Atemwegsinfektionskrankheiten, Teil 2: Zentralisierte isolierte medizinische Beobachtungsorte

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • GBZ/T(卫生) 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung

BE-NBN, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • NBN T 63-128-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse technischer Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten

Association of German Mechanical Engineers, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • VDI 3870 Blatt 13-1996 Analyse von Regenwasser - Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat im Regenwasser mittels Ionenchromatographie unter Verwendung der Suppressortechnik
  • VDI 3497 Blatt 4-1991 Bestimmung partikulärer Anionen in der Umgebungsluft; Analyse von Chlorid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie mittels Einsäulentechnik nach Aerosolprobenahme auf PTFE-Filtern
  • VDI 3497 Blatt 3-1988 Bestimmung partikulärer Anionen in der Umgebungsluft; Analyse von Chlorid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie mittels Suppressortechnik nach Aerosolprobenahme auf PTFE-Filtern

未注明发布机构, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • DIN EN 17098-2 E:2017-04 Kunststoffe – Barrierefolien zur Bodendesinfektion in der Landwirtschaft und im Gartenbau durch Begasung – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Foliendurchlässigkeit mithilfe einer statischen Technik
  • DIN 51456 E:2012-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Oberflächenanalyse von Siliziumwafern durch Multielementbestimmung in wässrigen Analyselösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN ISO 15366-2 E:2015-10 Nuclear Fuel Technology Chemical separation and purification of uranium and plutonium using solvent extraction chromatography from nitric acid solutions for isotope and isotope dilution analysis Part 2: Samples containing plutonium and uranium in the nano

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • ETSI EN 301 435-1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Anwendungen von Baustoffanalyse- und -klassifizierungsgeräten für den Einsatz in
  • ETSI EN 301 435-2-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Anwendungen von Baustoffanalyse- und -klassifizierungsgeräten für den Einsatz in
  • ETSI EN 302 435-2-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Anwendungen von Baustoffanalyse- und -klassifizierungsgeräten für den Einsatz in
  • ETSI EN 302 435-1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Ultra WideBand-Technologie (UWB); Anwendungen von Baustoffanalyse- und -klassifizierungsgeräten für den Einsatz in

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • ESDU 92021-1992 Beispiel für statistische Techniken zur Analyse von Lande-Boden-Roll-Distanzmessungen. (Lineare Regression@ Korrelationskoeffizient und F-Test.)

CN-QIYE, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • Q/GDW 11071.5-2013 110 (66) kV ~ 750 kV intelligente Umspannwerke, allgemeine technische Anforderungen an die Primärausrüstung und Schnittstellenspezifikationen, Teil 5: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter und Erdungsschalter

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • GB/T 35212.3-2021 Analyse- und Bewertungsmethoden für die Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 3: Technische Anforderungen und Analysebewertungsmethoden für Schwefelrückgewinnung und Abgaskatalysatoren

International Electrotechnical Commission (IEC), Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • ISO/IEC/IEEE 8802-3:2021/AMD10:2022 Änderung 10 – Telekommunikation und Austausch zwischen Informationstechnologiesystemen – Anforderungen an lokale und städtische Netzwerke – Teil 3: Standard für Ethernet – Wartung Nr. 14: Isolierung
  • ISO/IEC/IEEE 8802-3:2021/Amd 10:2022 Änderung 10 – Telekommunikation und Austausch zwischen Informationstechnologiesystemen – Anforderungen an lokale und städtische Netzwerke – Teil 3: Standard für Ethernet – Wartung Nr. 14: Isolierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • ASTM E290-22 Standardtestmethoden für die Biegeprüfung von Materialien auf Duktilität
  • ASTM E2909-13 Standardhandbuch für das tabulatorgetrennte Format für Untersuchungen/Studien/Assays für Nanotechnologien (ISA-TAB-Nano): Standarddateiformat für die Übermittlung und den Austausch von Daten zu Nanomaterialien und Charakterisierungen
  • ASTM D7690-11(2017) Standardpraxis zur mikroskopischen Charakterisierung von Partikeln aus in Betrieb befindlichen Schmierstoffen durch analytische Ferrographie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Technologie zur Analyse von Trennmitteln

  • IEEE/ISO/IEC 8802-3-2021/AMD 10-2021 Internationaler ISO/IEC/IEEE-Standard – Telekommunikation und Austausch zwischen Informationstechnologiesystemen – Anforderungen an lokale und städtische Netzwerke – Teil 3: Standard für Ethernet, Änderung 10: Wartung Nr. 14: Isolierung
  • ISO/ IEC/IEEE 8802-3 Third edition 2021-02 AMENDMENT 2022-07 Internationaler ISO/IEC/IEEE-Standard – Telekommunikation und Austausch zwischen Informationstechnologiesystemen – Anforderungen an lokale und städtische Netzwerke – Teil 3: Standard für Ethernet, Änderung 10: Wartung Nr. 14: Isolierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten