ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrales Transmissionsspektrum

Für die Spektrales Transmissionsspektrum gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrales Transmissionsspektrum die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Glas, Wortschatz, Telekommunikation umfassend, Optoelektronik, Lasergeräte, analytische Chemie, Strahlungsmessung, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Kernenergietechnik, Keramik, Metrologie und Messsynthese, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Baumaterial, Diskrete Halbleitergeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Kunst und Handwerk, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Feuerfeste Materialien, Glasfaserkommunikation, erziehen, Ferrolegierung, organische Chemie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Abfall, Erdölprodukte umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Strahlenschutz, Zutaten für die Farbe, Schmuck, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Bodenqualität, Bodenkunde, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, füttern, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Land-und Forstwirtschaft, Halbleitermaterial, Schutzausrüstung, Gummi, Erdgas, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kriminalprävention, Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


International Organization for Standardization (ISO), Spektrales Transmissionsspektrum

  • ISO 8478:2017 Optik und Photonik - Kameraobjektive - Messung der spektralen ISO-Transmission
  • ISO 8599:1994 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • ISO 8478:1996 Fotografie – Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • ISO 19012-3:2015 Mikroskope - Bezeichnung von Mikroskopobjektiven - Teil 3: Spektrale Transmission
  • ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • ISO 18516:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung
  • ISO/TR 16043:2015 Eisenerze - Bestimmung des Chlorgehalts - Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • ISO 16129:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden für integrierte Streuung durch planparallele optische Elemente
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 9050:2003 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit, der Ultraviolettdurchlässigkeit und der zugehörigen Verglasungsfaktoren
  • ISO 9050:1990 Glas im Bauwesen; Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit, der direkten Sonnendurchlässigkeit, der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und der UV-Durchlässigkeit sowie der damit verbundenen Verglasungsfaktoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrales Transmissionsspektrum

  • KS B ISO 8599:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8599:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8599-2019 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8478:2006 Fotografie-Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • KS B ISO 8478-2023 Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit von Fotokameraobjektiven
  • KS P ISO 9913-1-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der polarographischen Methode
  • KS B ISO 8599-2014(2019) Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • KS D 1655-2008 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1898-2009 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • KS D 1654-1993 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1682-2020 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • KS D 1654-2003(2016) Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS D 1654-2021 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2086-2004 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS B 5426-2013(2018) Verfahren zur Messung der spektralen Durchlässigkeit eines fotografischen Objektivs
  • KS D 1686-2011 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 2518-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-1995 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 1898-2019 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • KS D 1655-2019 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-2020 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 2558-1995 Verfahren zur emissionsspektrographischen Analyse von Tantal
  • KS D 1684-1993 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS D 1684-1985 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 2597-1996 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1654-2003 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 2518-2015(2020) Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2021 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2019 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 2569-2005 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2569-2016 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2569-2016(2021) Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2569-2021 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 1650-1993 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D 1657-1981 Analyseverfahren zur spektrochemischen Analyse der photoelektrischen Emission von Metallmaterialien
  • KS D 2518-2020 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 1681-2003 Methode zur emissionsspektrochemischen1 Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 1684-2008 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-2008 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS D 1681-1993 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 2086-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Titan
  • KS D 1684-2008(2018) Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 2086-2019 Methoden zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 1650-2008 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 1899-2019 Methoden zur photoelektrischen emissionsspektrochemischen Analyse von elektrolytischem Kathodenkupfer
  • KS D 1929-2019 Methoden zur spektrochemischen Analyse der photoelektrischen Emission von Zinkdruckgusslegierungen
  • KS D 1929-2004 Methoden zur spektrochemischen Analyse der photoelektrischen Emission von Zinkdruckgusslegierungen
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2597-2021 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS C 7515-2003 Reflektorlampen
  • KS P ISO 9913-1-2023 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der polarographischen Methode
  • KS D 1852-2005 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS L 3316-2009 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • KS E 3075-2002 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1852-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1852-2020 Methoden zur spektrochemischen optischen Emissionsanalyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1899-2003 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D 1683-1993 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • KS D 1681-2018 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS M 0032-2009(2019) Allgemeine Regeln für die spektrochemische ICP-Emissionsanalyse
  • KS D ISO 3815-1:2006 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS M ISO 6955:2011 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS E 3075-2017 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS E 3075-2022 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1685-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Zinkmetall
  • KS D 1658-1993 Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 1658-2003(2016) Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 1687-2007 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen
  • KS D 1683-2004 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • KS D 1660-1987 Allgemeine Regeln für die spektrochemische Emissionsprüfung von Metallmaterialien
  • KS D 1670-1987 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Nichteisenmetallen
  • KS D 1658-2021 Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS M 0032-2019 Allgemeine Regeln für die spektrochemische ICP-Emissionsanalyse
  • KS M 0028-2009(2019) Allgemeine Regeln für die spektrochemische Lichtemissionsanalyse
  • KS D 1673-2007 Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS M ISO 6955-2016(2021) Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955:2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular

European Committee for Standardization (CEN), Spektrales Transmissionsspektrum

  • EN ISO 8599:1996 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit ISO 8599: 1994
  • EN 12019:1997 Zink und Zinklegierungen – Optische Emissionsspektrometrische Analyse
  • EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • PREN 14726-2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • DD ENV 12908-1997 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • CEN EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse

Association Francaise de Normalisation, Spektrales Transmissionsspektrum

  • NF S11-687:1997 Optik und optische Instrumente. Kontaktlinsen. Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit.
  • NF S10-114*NF EN ISO 13697:2006 Optik und Phonotik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für spiegelnde Reflexion und Transmission optischer Laserkomponenten.
  • NF A06-840:1998 Zink und Zinklegierungen. Spektrometrische Analyse der optischen Emission.
  • NF A07-510X2:1975 ANALYSE VON UNLEGIERTEM ALUMINIUM DURCH EMISSIONSSPEKTROGRAPHIE.
  • NF A07-510:1971 Analyse von unlegiertem Aluminium mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A07-515:1971 Analyse von Aluminium-Kupfer-Legierungen mittels Emissionsspektrographie.
  • NF S11-700*NF ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder.
  • NF ISO 20473:2007 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • NF B30-111*NF ISO 1776:1986 Glas. Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad Celsius. Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption.
  • NF X21-061:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung.
  • NF A07-500:1979 Analyse von Aluminium und seinen Legierungen mittels Emissionsspektrometrie.
  • NF A06-590:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse.
  • NF EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (SEO-E)
  • NF S10-048*NF ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an planparallelen optischen Elementen
  • NF ISO 19962:2019 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an optischen Elementen mit parallelen Ebenen
  • NF S77-113:1994 Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit.
  • NF T46-054*NF ISO 4650:2013 Gummi – Identifizierung – Infrarotspektrometrische Methoden
  • NF ISO 14707:2006 Chemische Analyse von Oberflächen - Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung - Einführung in ihre Verwendung
  • NF V03-002*NF EN 1786:1997 Lebensmittel. Nachweis von bestrahlten, knochenhaltigen Lebensmitteln. Methode mittels ESR-Spektroskopie.
  • NF M60-302:1996 ABFALL. ZERSTÖRUNGSFREIE MESSUNGEN DURCH GAMMA-SPEKTROMETRIE. GAMMA-SPEKTROMETRIE ZERSTÖRUNGSFREIE MESSUNG DER AKTIVITÄT VON RADIONUKLIDEN IN VERPACKTEN ABFÄLLEN ZU CHARAKTERISIERUNGS- UND INSPEKTIONSZWECKEN.
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • NF A11-103:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung von Niob mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF ISO 16795:2006 Kernenergie – Bestimmung von Gd2O3 in Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF X21-053*NF ISO 14707:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung

British Standards Institution (BSI), Spektrales Transmissionsspektrum

  • BS ISO 8478:2017 Optik und Photonik. Kameraobjektive. Messung der spektralen ISO-Transmission
  • BS EN ISO 8599:1997 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • BS ISO 19012-3:2015 Mikroskope. Bezeichnung von Mikroskopobjektiven. Spektrale Transmission
  • BS EN 12019:1998 Zink und Zinklegierungen – Optische Emissionsspektrometrische Analyse
  • 18/30352698 DC BS IEC 63085. Strahlenschutzinstrumentierung. System zur spektralen Identifizierung von Flüssigkeiten in transparenten und halbtransparenten Behältern
  • BS ISO 16129:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • BS ISO 20473:2007 Optik und Photonik. Spektralbänder
  • BS ISO 18516:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung
  • BS IEC 63085:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. System zur spektralen Identifizierung von Flüssigkeiten in transparenten und semitransparenten Behältern (Raman-Systeme)
  • PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS ISO 16129:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers
  • BS ISO 14707:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES). Einführung in die Nutzung
  • BS ISO 14707:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung
  • BS EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen. Analyse durch optische Funkenemissionsspektrometrie (S-OES)
  • BS ISO 19962:2019 Optik und Photonik. Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an planparallelen optischen Elementen
  • BS EN 61290-5-1:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Reflexionsparameter – Verfahren des optischen Spektrumanalysators
  • BS 7012-6:1998 Lichtmikroskope. Spezifikation für Spektralfilter
  • BS EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS DD ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • BS EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS EN 61280-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spektrumanalysatoren – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • BS EN ISO 6271-2:2004 Klare Flüssigkeiten – Farbbestimmung anhand der Platin-Kobalt-Skala – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 13468-1:1997 Kunststoffe. Bestimmung der gesamten Lichtdurchlässigkeit transparenter Materialien. Einstrahlgerät

Professional Standard - Machinery, Spektrales Transmissionsspektrum

KR-KS, Spektrales Transmissionsspektrum

  • KS B 5426-2023 Verfahren zur Messung der spektralen Durchlässigkeit fotografischer Objektive
  • KS D ISO 14707-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Glimmentladungs-Emissionsspektroskopie (GD-OES) – Einführung
  • KS D 1658-2003(2016)(英文版) Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS M ISO 6955-2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Spektrales Transmissionsspektrum

  • JJG 768-2005 Emissionsspektrometer
  • JJG 2083-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für spektrale Strahlungsdichte und Bestrahlungsstärke
  • JJG 2083-2005 Systemtabelle zur Überprüfung der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsstärke von Messgeräten
  • JJG 768-1994 Verifizierungsverordnung des Emissionsspektrometers
  • JJG(地质) 1006-1990 Eichvorschriften für das Röntgenfluoreszenzspektrometer 3080E
  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJG 383-2002 Verifizierungsverordnung für Standardlampen mit spektraler Strahlung
  • JJG 384-2002 Verifizierungsverordnung für Standardlampen mit spektraler Bestrahlungsstärke

German Institute for Standardization, Spektrales Transmissionsspektrum

  • DIN 58141-2:2012-09 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58141-2:2024-02 Messung von faseroptischen Elementen - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern / Hinweis: Ausgabedatum 05.01.2024*Gedient als Ersatz für DIN 58141-2 (2012-09).
  • DIN 5030-3:2021-09 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 58141-2:1989 Prüfung von faseroptischen Elementen; Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern
  • DIN 5030-3:2021 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-3:1984 Spektrale Messung von Strahlung; spektrale Isolierung; Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-5:1987 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN 58141-2:2012 Messung faseroptischer Elemente - Teil 2: Bestimmung der spektralen Transmission von Lichtleitern; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 5030-2:1982-09 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterium
  • DIN 4522-4:1993-04 Fotografische Objektive; Methode zur Messung der spektralen Transmission
  • DIN 19011-3:1989 Taschenlampenquellen; Identifikationsnummern für die spektrale Strahlungsverteilung
  • DIN 5030-5:2019-08 Spektrale Messung von Strahlung - Physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung - Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN 5030-2:1982 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterien
  • DIN 5036-3:1979-11 Radiometrische und photometrische Eigenschaften von Materialien; Messmethoden für photometrische und spektralradiometrische Eigenschaften
  • DIN 51418-1:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51401:2016 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2017-07 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2016-11 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN ISO 16129:2020-11 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers (ISO 16129:2018); Text auf Englisch
  • DIN EN 15079:2015-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES); Deutsche Fassung EN 15079:2015
  • DIN IEC 62484:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Spektroskopische Portalmonitore zur Erkennung und Identifizierung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62484:2010)
  • DIN 5030-1:1985-06 Spektrale Messung von Strahlung; Terminologie, Mengen, Kennwerte
  • DIN 5030-1:2023-07 Spektrale Strahlungsmessung - Begriffe, Größen, Kennwerte / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 5030-1 (1985-06).
  • DIN 1349-1:1972 Übertragung optischer Strahlung; optisch klare (nicht streuende) Medien, Mengen, Symbole und Einheiten
  • DIN 5030-1:1985 Spektrale Messung von Strahlung; Begriffe, Größen, Kennwerte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektrales Transmissionsspektrum

  • JIS B 7107:1997 Fotografie – Kameraobjektive – Messung der spektralen ISO-Durchlässigkeit
  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS K 0119:1997 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0119:2008 Allgemeine Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • JIS R 1694:2012 Messung der spektralen Durchlässigkeit feiner keramischer Dünnfilme unter feuchten Bedingungen
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS H 1123:2021 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS B 7158-3:2017 Mikroskope – Bezeichnung von Mikroskopobjektiven – Teil 3: Spektrale Transmission
  • JIS H 1305:2005 Verfahren zur spektrochemischen optischen Emissionsanalyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS R 2216:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • JIS H 1183:2007 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • JIS H 1123:1995 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1630:1995 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS H 1630:1975 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS K 0116:2003 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • JIS K 0116:2014 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 2:2013 Eisen und Stahl. Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 2)
  • JIS H 1113:2022 Verfahren zur spektrochemischen photoelektrischen Emissionsanalyse von Zinkmetall
  • JIS H 1103:1995 Verfahren zur photoelektrischen spektrochemischen Emissionsanalyse von elektrolytischem Kathodenkupfer
  • JIS H 1560:2016 Verfahren zur photoelektrischen spektrochemischen Emissionsanalyse von Zinkdruckgusslegierungen
  • JIS B 7081:2017 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden zur integrierten Streuung an ebenen optischen Elementen
  • JIS B 7079:2015 Optik und Photonik – Spektralbänder
  • JIS R 2216:1995 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS H 1183 AMD 1:2012 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren (Änderungsantrag 1)

Professional Standard - Agriculture, Spektrales Transmissionsspektrum

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrales Transmissionsspektrum

  • GB/T 7962.12-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 12: Spektrale interne Transmission
  • GB/T 26179-2010 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen
  • GB/T 28208-2011 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen
  • GB/T 26828-2011 Spezifikation für multispektrale Antireflexbeschichtungen
  • GB/T 16599-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • GB/T 16600-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • GB/Z 26209-2010 Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit optischer Strahlungsdetektoren
  • GB/T 7999-2000 Standardmethode für die direkt ablesbare spektrometrische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 36540-2018(英文版) VIS SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 36540-2018 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung von Wasser
  • GB/T 14203-1993 Allgemeine Regel für die photoelektrische emissionsspektroskopische Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen
  • GB/T 26042-2010 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen. Die optische Emissionsspektrometrie
  • GB/T 21191-2007 Atomfluoreszenzspektrometer
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 7999-2015 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 7999-2007 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 28020-2011 Schmuck.Bestimmung schädlicher Elemente.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 26601-2011 Mikroskope.Spektralfilter
  • GB/T 38257-2019(英文版) Laserinduzierte Durchbruchspektroskopie
  • GB/T 18043-2008 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18043-2013 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 16597-1996 Analysemethoden für metallurgische Produkte. Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 19502-2004 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OSE) – Einführung in die Verwendung
  • GB/T 19502-2023 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Regeln für die optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES)
  • GB/T 31010-2014 Spektralkalibrierung im Labor für dispersiven Hyperspektralsensor
  • GB/T 25184-2010 Verifizierungsmethode für Röntgenphotoelektronenspektrometer
  • GB/T 24578-2015 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 24578-2009 Testmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/Z 42520-2023 Richtlinien für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Laborpraxis zur Analyse von Eisenerzen
  • GB/T 16481-1996 Standardspektrumtabellen des Mikrowellenplasmabrenner-Atomemissionsspektrums seltener Erden
  • GB/T 19500-2004 Allgemeine Regeln für die röntgenphotoelektronenspektroskopische Analysemethode
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 4470-1998 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz

未注明发布机构, Spektrales Transmissionsspektrum

  • DIN 5030-3 E:2020-11 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-5 E:2018-12 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • AS 2563:1996(R2016) Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • DIN 51401 Beiblatt 1 E:2017-02 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401 E:2015-10 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2013-08 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN ISO 16129 E:2020-01 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgen-Photoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Beurteilung der täglichen Leistung eines Röntgen-Photoelektronenspektrometers

International Commission on Illumination (CIE), Spektrales Transmissionsspektrum

  • CIE 63-1984 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen (E)
  • CIE 151-2003 SPEKTRALGEWICHTUNG DER SOLAREN ULTRAVIOLETTEN STRAHLUNG
  • CIE 105-1993 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen (1. Auflage) (E)
  • CIE 64-1984 Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit optischer Strahlungsdetektoren (E)
  • CIE 202-2011 SPEKTRALE RESPONSIVITÄTSMESSUNG VON DETEKTOREN, RADIOMETERN UND PHOTOMETERN
  • CIE 85-1989 Spektrale Sonneneinstrahlung (1. Auflage) (E)

Group Standards of the People's Republic of China, Spektrales Transmissionsspektrum

  • T/ZZB 2793-2022 Messgerät für spektrale Strahldichte
  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/CSTM 00901-2023 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • T/CACE 064-2022 Bestimmung der Zusammensetzung der Kohlevergasungsschlacke – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/QGCML 1522-2023 FLA-Mikrofaserspektrometer
  • T/SZFAA 01-2018 Spezifikation spektraler Parameter künstlicher Strahlungsquellen für Pflanzen
  • T/ZZB 0673-2018 Emissionsspektrometer
  • T/ZZB 0244-2017 Spektrales Strahlungsmessgerät
  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/CAQI 75-2019 Photolumineszenzspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade

International Telecommunication Union (ITU), Spektrales Transmissionsspektrum

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Spektrales Transmissionsspektrum

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektrales Transmissionsspektrum

  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E3029-15(2023) Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E1621-21 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E3029-15 Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E995-04 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • ASTM E573-01(2021) Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E1654-94(2004) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E995-16 Standardhandbuch für Hintergrundsubtraktionstechniken in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1654-94(1999) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM E573-96 Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E573-01 Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E573-01(2007) Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM D5381-93(2003) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D5381-93(1998) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM E996-04 Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E996-10 Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1097-97 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E10-08 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E10-15 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E1621-05 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E573-01(2013) Standardpraktiken für die interne Reflexionsspektroskopie
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E996-94(1999) Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E1507-98 Standardhandbuch zur Beschreibung und Spezifikation des Spektrometers eines Instruments mit direkter optischer Emission
  • ASTM D5381-93(2021) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM G138-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2994-21 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)

RO-ASRO, Spektrales Transmissionsspektrum

Illuminating Engineering Society of North America, Spektrales Transmissionsspektrum

American National Standards Institute (ANSI), Spektrales Transmissionsspektrum

International Electrotechnical Commission (IEC), Spektrales Transmissionsspektrum

  • IEC 61976:2000 Nukleare Instrumentierung – Spektrometrie – Charakterisierung des Spektrumhintergrunds in der HPGe-Kern-Gammastrahlenspektrometrie
  • IEC 63085:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - System zur spektralen Identifizierung von Flüssigkeiten in transparenten und semitransparenten Behältern (Raman-Systeme)
  • IEC TS 62607-6-2:2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-2: Graphen – Anzahl der Schichten: Rasterkraftmikroskopie, optische Transmission, Raman-Spektroskopie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektrales Transmissionsspektrum

  • YS/T 631-2007 Methoden zur Analyse von Zink. Die optische Emissionsspektrometrie
  • YS/T 558-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • YS/T 559-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • YS/T 558-2006 Molybdän-Emissionsspektroskopie-Analysemethode
  • YS/T 559-2006 Analysemethode der Wolframemissionsspektroskopie
  • YS/T 482-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1036-2015 Testverfahren zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Magnesium-Seltenerdlegierungen
  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 361-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Platin mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 362-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Palladium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 363-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Rhodium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 364-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Iridium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 361-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Platin
  • YS/T 362-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Palladium
  • YS/T 363-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Rhodium
  • YS/T 364-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Iridium

GSO, Spektrales Transmissionsspektrum

  • GSO IEC 61976:2014 Nuclear instrumentation - Spectrometry - Characterization of the spectrum background in HPGe gamma-ray spectrometry
  • GSO ISO 16129:2014 Surface chemical analysis -- X-ray photoelectron spectroscopy -- Procedures for assessing the day-to-day performance of an X-ray photoelectron spectrometer
  • GSO ISO 19962:2021 Optik und Photonik – Spektroskopische Messmethoden für integrierte Streuung durch planparallele optische Elemente
  • GSO ISO 9050:2007 Glass in building – Determination of light Transmittance , Solar direct transmittance , Total Solar Energy transmittance , Ultraviolet transmittance and related glazing factors
  • GSO ISO 13321:2013 Particle size analysis -- Photon correlation spectroscopy
  • GSO ISO/TR 18231:2021 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • GSO ISO 8577:2015 Optics and optical instruments -- Microscopes -- Spectral filters

RU-GOST R, Spektrales Transmissionsspektrum

  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST R 55080-2012 Gusseisen. Methode der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
  • GOST 19834.3-1976 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der relativen spektralen Energieverteilung und spektralen Bandbreite
  • GOST 22091.8-1984 Röntgengeräte. Methode zur Messung der Spektralstruktur und der relativen Spektralverunreinigung
  • GOST 17261-2008 Zink. Methoden der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST R 54153-2010 Stahl. Methode der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST 27981.3-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der Emissionsspektralanalyse mit fotoelektrischer Registrierung des Spektrums / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST R 53203-2008 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 6012-2011 Nickel. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 8776-2010 Kobalt. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 6012-1978 Nickel. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 33850-2016 Böden. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 9717.2-1982 Kupfer. Verfahren zur Spektralanalyse von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 21195-1984 Spektrale Gasentladungsquellen optischer Strahlung hoher Intensität. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8776-1999 Kobalt. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 16274.8-1977 Wismut. Spektrale Analysemethoden
  • GOST 14339.5-1991 Wolfram. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 8857-1977 Führen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 12223.0-1976 Iridium. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 12227.0-1976 Rodium. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 14316-1991 Molybdän. Methoden der Spektrumanalyse
  • GOST 8776-1979 Kobalt. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spektrales Transmissionsspektrum

  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家能源局, Spektrales Transmissionsspektrum

  • SY/T 7420-2018 Spezifikationen für die Protokollierung von Röntgenfluoreszenzspektroskopie-Elementen
  • SY/T 7657.2-2021 Bestimmung von Erdgas mittels kombinierter Methode aus photoakustischer Spektroskopie, Infrarotspektroskopie und Brennstoffzelle. Teil 2: Bestimmung des Methangehalts mittels photoakustischer Spektroskopie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spektrales Transmissionsspektrum

  • JJF 1975-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Spektroradiometer
  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJF 1601-2016 Kalibrierungsspezifikation für Spektralphotometer zur Messung des diffusen Reflexionsvermögens
  • JJF 1807-2020 Kalibrierungsspezifikation für Total Spectral Radiant Flux-Lampen
  • JJF 1133-2005 Kalibrierungsspezifikation des Goldmessgeräts unter Verwendung von Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Spektrales Transmissionsspektrum

  • HB/Z 359-2005 Referenzfotos der Indikation für die fluoreszierende Eindringprüfung

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrales Transmissionsspektrum

  • DB63/T 1678-2018 Bestimmung mineralischer Pigmente in der Thangka-Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Energiespektroskopie)

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektrales Transmissionsspektrum

  • SN/T 2785-2011 Photoelektrische emissionsspektroskopische Analyse von Zink und Zinklegierungen
  • SN/T 2786-2011 Photoelektrische emissionsspektroskopische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2260-2010 Bestimmung chemischer Verbindungen der Kupferkathode – photoelektrische emissionsspektroskopische Methode
  • SN/T 2489-2010 Bestimmung der Cr-, Mn-, P- und Si-Gehalte in Roheisen – Methode der photoelektrischen Emissionsspektroskopie
  • SN/T 2764-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in Fluorit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3231-2012 Bestimmung von Asbest in Talkum. Polarisiertes Lichtmikroskop und Röntgenbeugungsmethode
  • SN/T 2079-2008 Methode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3793-2014 Bestimmung des gesamten Phosphor- und Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3810-2014 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Harnstoff und Ammoniumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode

Professional Standard - Education, Spektrales Transmissionsspektrum

  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY 187-1985 Spektrumröhren-Set
  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden

Professional Standard - Chemical Industry, Spektrales Transmissionsspektrum

  • HG/T 5077-2016 Optische Funktionsfolien. Messmethode der spektralen Durchlässigkeit im nahen Infrarot

BE-NBN, Spektrales Transmissionsspektrum

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spektrales Transmissionsspektrum

  • GJB 10297-2021 Allgemeine Spezifikationen für Infrarot-Spektroradiometer
  • GJB 10134-2021 Prüfverfahren für das spektrale Reflexionsvermögen von Tarnstoffen
  • GJB/Z 48.1-1993 Spektrum-Lichtwellenleiter der militärischen Glasfaserserie
  • GJB/Z 49.1-1993 Optisches Spektrumkabel der militärischen optischen Kabelserie

IN-BIS, Spektrales Transmissionsspektrum

  • IS 7072-1973 Glossar mit Begriffen zur Emissionsspektroskopie
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), Spektrales Transmissionsspektrum

Standard Association of Australia (SAA), Spektrales Transmissionsspektrum

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrales Transmissionsspektrum

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB44/T 1934-2016 Allgemeine Regeln für die Mikrowellen-Plasma-Emissionsspektroskopie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrales Transmissionsspektrum

VN-TCVN, Spektrales Transmissionsspektrum

  • TCVN 1048-2007 Glas.Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad C.Flammenemissions- oder Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • TCVN 6704-2008 Benzin. Bestimmung von Blei mittels Röntgenspektroskopie

CEN - European Committee for Standardization, Spektrales Transmissionsspektrum

  • EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Electron, Spektrales Transmissionsspektrum

  • SJ/Z 3206.10-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse der Eigenschaften des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.11-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse von Mengen des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.4-1989 Allgemeine Regel für die Verwendung von sensibilisierten Platten unter Verwendung von Spektrum
  • SJ/Z 3206.1-1989 Allgemeine Anforderungen an Laboratorien, die mit der Bestimmung des Emissionsspektrums befasst sind

TIA - Telecommunications Industry Association, Spektrales Transmissionsspektrum

  • EIA/TIA-455-46A-1990 FOTP-46-Spektraldämpfungsmessung für optische Gradientenindexfasern mit langer Länge
  • TIA/EIA-455-115-1996 FOTP-115 Spektraldämpfungsmessung von Stufenindex-Multimode-Lichtwellenleitern
  • 455-50A-1987 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA/EIA-455-50B-1998 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA-455-126-2007 Spektrale Charakterisierung von LEDs

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrales Transmissionsspektrum

  • CNS 11993-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für die spektrale Dämpfungsmessung von optischen Gradientenfasern mit langer Länge)
  • CNS 12788-1990 Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • CNS 14341-1999 Optischer Spektrumanalysator
  • CNS 12416-1988 Allgemeine Regeln für die emissionsspektroskopische Analyse
  • CNS 12762-2000 Methode zur Bestimmung von Blei in Benzin mittels Röntgenspektrometrie
  • CNS 14896-14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 12416-2006 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • CNS 14896.14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 11789-1986 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-46-Spektraldämpfungsmessung für optische Fasern mit langem Gradientenindex)
  • CNS 5146-1980 Lichtquellen zur Verwendung in der sensitometrischen Belichtungssimulation der spektralen Verteilung von Tageslicht

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektrales Transmissionsspektrum

  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 33988-2017 VIS-SWIR-Spektralreflexionsmessung städtischer Oberflächenmerkmale

Danish Standards Foundation, Spektrales Transmissionsspektrum

  • DS/EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • DS/ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung

Lithuanian Standards Office , Spektrales Transmissionsspektrum

  • LST EN 15079-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • LST L ENV 12908-2000 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektrales Transmissionsspektrum

  • GB/T 16597-2019 Analysemethoden für metallurgische Produkte – Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 38257-2019 Laserinduzierte Durchbruchspektroskopie

ES-UNE, Spektrales Transmissionsspektrum

  • UNE-EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • UNE 40610:2020 Agrartextilien. Bestimmung der Transmission: Direktes und diffuses Licht

Professional Standard - Nuclear Industry, Spektrales Transmissionsspektrum

  • EJ/T 903.6-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung: Emissionsspektroskopie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrales Transmissionsspektrum

  • DB37/T 2188-2012 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Apfelblüten-Reflexionsspektroskopie

GOST, Spektrales Transmissionsspektrum

  • GOST 6012-1998 Nickel. Methods of chemical-atomic-emission spectral analysis
  • GOST R 53203-2022 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

PL-PKN, Spektrales Transmissionsspektrum

  • PN E04042-03-1991 Optische Strahlungsmessungen. Kolorimetrie. Methoden zur Bestimmung der spektralen und farbmetrischen Eigenschaften von Lichtquellen

AT-ON, Spektrales Transmissionsspektrum

  • ONORM EN 379-1994 Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit
  • ONORM S 5250-2-2000 Zählstatistik bei Radioaktivitätsmessungen – Spektrometrische Messungen

U.S. Air Force, Spektrales Transmissionsspektrum

GOSTR, Spektrales Transmissionsspektrum

  • GOST 9716.2-1979 Kupfer-Zink-Legierungen. Methode der Spektralanalyse von Metallstandardproben mit photoelektrischer Registrierung des Spektrums
  • GOST 9717.2-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Metallstandardproben mit fotografischer Registrierung des Spektrums

Professional Standard - Light Industry, Spektrales Transmissionsspektrum

  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden

BELST, Spektrales Transmissionsspektrum

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

AENOR, Spektrales Transmissionsspektrum

  • UNE-EN 14726:2006 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Analyse. Leitfaden für die spektometrische Funkenemissionsanalyse

Professional Standard - China Metal Association, Spektrales Transmissionsspektrum

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Geology, Spektrales Transmissionsspektrum

  • DZ/T 0416-2022 Unterscheidung von Meerwasserperlen und Süßwasserperlen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Spektrales Transmissionsspektrum

  • GA/T 1655-2019 Forensische Wissenschaft Untersuchung der Bodenelementzusammensetzung Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, Spektrales Transmissionsspektrum

  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken

Society of Automotive Engineers (SAE), Spektrales Transmissionsspektrum

ZA-SANS, Spektrales Transmissionsspektrum

United States Navy, Spektrales Transmissionsspektrum

SAE - SAE International, Spektrales Transmissionsspektrum

(U.S.) Parachute Industry Association, Spektrales Transmissionsspektrum

BR-ABNT, Spektrales Transmissionsspektrum

Professional Standard - Meteorology, Spektrales Transmissionsspektrum

  • QX/T 159-2012 Spezifikation für die Messung des atmosphärischen Spektrums durch bodengestützte Fourier-Transformationsspektroskopie mit hoher spektraler Auflösung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten