ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenleitfähigkeitsmethode

Für die Bodenleitfähigkeitsmethode gibt es insgesamt 16 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenleitfähigkeitsmethode die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde.


British Standards Institution (BSI), Bodenleitfähigkeitsmethode

  • BS 7755-3.4:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit

Professional Standard - Environmental Protection, Bodenleitfähigkeitsmethode

  • HJ 802-2016 Bodenqualität – Bestimmung der Leitfähigkeit – Elektrodenmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenleitfähigkeitsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Bodenleitfähigkeitsmethode

  • ISO 11265:1994 Bodenqualität – Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Bodenleitfähigkeitsmethode

AENOR, Bodenleitfähigkeitsmethode

  • UNE 77308:2001 Bodenqualität. Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit.

KR-KS, Bodenleitfähigkeitsmethode

Association Francaise de Normalisation, Bodenleitfähigkeitsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenleitfähigkeitsmethode

  • ASTM G187-18 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12 Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode
  • ASTM G187-12a Standardtestmethode zur Messung des Bodenwiderstands mithilfe der Zwei-Elektroden-Soil-Box-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bodenleitfähigkeitsmethode

  • AS 1289.4.4.1:2017 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.4.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des elektrischen Widerstands eines Bodens – Methode für feinkörnige Materialien

RU-GOST R, Bodenleitfähigkeitsmethode

  • GOST 26423-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands im Wasserextrakt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten