ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantencomputing Supercomputing

Für die Quantencomputing Supercomputing gibt es insgesamt 103 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantencomputing Supercomputing die folgenden Kategorien: Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Mikroprozessorsystem, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Akustik und akustische Messungen, Wortschatz, Ergonomie, Offene Systemverbindung (OSI), Erdölprodukte umfassend, Informationstechnologie (IT) umfassend, Kernenergietechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, medizinische Ausrüstung, Sprache für die Informationstechnologie, Qualität, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, fotografische Fähigkeiten, Metallerz, Nichteisenmetalle, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Drucktechnik, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Baumaterial, Chemikalien, analytische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Rotierender Motor, Postdienst.


Group Standards of the People's Republic of China, Quantencomputing Supercomputing

  • T/CCUA 016-2021 Designanforderungen eines Supercomputing-Rechenzentrums
  • T/CQAE 14007-2022 Spezifikation zur Bewertung der Produktqualität von Mikrocomputern
  • T/CIDADS 00010-2022 Definition und Bewertung der Barrierefreiheitsebene für die Cloud-Computing-Konsolenschnittstelle
  • T/CSMA 008-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätsbewertung und Vorläufer – Computergesteuerte Hochgeschwindigkeits-Overlockmaschine
  • T/CSMA 009-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätsbewertung und Vorläufer – Computergesteuerte Hochgeschwindigkeits-Überdeckstichmaschine

Professional Standard - Electron, Quantencomputing Supercomputing

  • SJ/T 10198-1991 Super-Minicomputer TJ2220
  • SJ/T 9528-1993 Elektronischer Taschenrechner – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9527-1993 Digitaler Mikrocomputer – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9530-1993 CRT-Display für Digitalcomputer – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 9531-1993 CRT-Anzeigeanschlüsse für Digitalcomputer – Qualitätsbewertungsstandard

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Quantencomputing Supercomputing

  • GJB 5615-2006 Designanforderungen für das Verbindungsnetzwerk eines militärischen Supercomputers
  • GJB 4893A-2018 Designanforderungen für parallele Supercomputer-Betriebssysteme
  • GJB 5614-2006 Spezifikation für das Speichersystem eines militärischen Supercomputers
  • GJB/Z 4894-2018 Entwurfshandbuch für Supercomputer-Parallelprogramm-Entwicklungsumgebungen

Association Francaise de Normalisation, Quantencomputing Supercomputing

  • NF EN ISO 10211:2017 Wärmebrücken in Gebäuden - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Detaillierte Berechnungen
  • NF V03-750:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode.

Society of Automotive Engineers (SAE), Quantencomputing Supercomputing

CZ-CSN, Quantencomputing Supercomputing

  • CSN ISO 532:1994 Akustik – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • CSN 36 9066-1987 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Zulässiger Lärmpegel am Arbeitsplatz des Bedieners. Messmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quantencomputing Supercomputing

  • GB/T 42565-2023 Quantencomputing – Terminologie und Definition
  • GB/T 13340-1991 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für den Produktqualitätsgrad
  • GB/T 1028-2000 Begriffe, Klassifizierung, Grad der Abwärme in der Industrie und Berechnungsmethode für die Menge der Abwärmeressourcen
  • GB/T 30975-2014 Informationstechnologie. Messung und Bewertung der Leistung computergestützter Softwaresysteme
  • GB/T 26915-2011 Bestimmung der Energieumwandlungseffizienz und der Quantenausbeute für die Wasserstoffproduktion im solaren photokatalytischen Wasserspaltungssystem

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Quantencomputing Supercomputing

RU-GOST R, Quantencomputing Supercomputing

  • GOST R 51954-2002 Informationstechnologie. Supercomputing-Anwendungsumgebungsprofil (PSE10-HIP)
  • GOST 32602-2014 Vorschriften zur Berechnung von Emissionen in die Atmosphäre aus der mechanischen Bearbeitung von Metallen anhand von Emissionsfaktoren
  • GOST R 55921-2013 Vorschriften zur Berechnung von Emissionen in die Atmosphäre aus der mechanischen Bearbeitung von Metallen anhand von Emissionsfaktoren
  • GOST R 50061-1992 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quantencomputing Supercomputing

  • ASTM UOP375-86 Berechnung des UOP-Charakterisierungsfaktors und Schätzung des Molekulargewichts von Erdölen
  • ASTM UOP375-07 Berechnung des UOP-Charakterisierungsfaktors und Schätzung des Molekulargewichts von Erdöl
  • ASTM E763-91 Praxis zur Berechnung der absorbierten Dosis aus Neutronenbestrahlung durch Anwendung von Schwellenwertfolien-Messdaten (zurückgezogen 1997)
  • ASTM E2426-10 Standardpraxis zur Bestimmung der Totzeit von Pulszählsystemen durch Messung von Isotopenverhältnissen mit SIMS
  • ASTM E385-11 Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik

Universal Oil Products Company (UOP), Quantencomputing Supercomputing

  • UOP 375-2007 BERECHNUNG DES UOP-CHARAKTERISIERUNGSFAKTORS UND SCHÄTZUNG DES MOLEKULARGEWICHTS VON ERDÖLEN

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Quantencomputing Supercomputing

  • IEEE 1003.10-1995 Standard für Informationstechnologie POSIX-basiertes Supercomputing-Anwendungsumgebungsprofil (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 758-1979 Standardunterprogramme für computerautomatisierte Messung und Steuerung (CAMAC)
  • IEEE 3333.1.2-2017 die Wahrnehmungsqualitätsbewertung von dreidimensionalen (3D) und ultrahochauflösenden (UHD) Inhalten (IEEE Computer Society)

TN-INNORPI, Quantencomputing Supercomputing

  • NT 14.36-1983 Berechnen Sie vereinfachte Molekülkonstanten in Milch

International Organization for Standardization (ISO), Quantencomputing Supercomputing

  • ISO/IEC DIS 4879 Informationstechnologie – Quantencomputing – Terminologie und Vokabular
  • ISO 20294:2018 Grafiktechnologie – Quantifizierung und Kommunikation zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von E-Medien
  • ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität

Professional Standard - Nuclear Industry, Quantencomputing Supercomputing

  • EJ 360-1989 Berechnungsmethode des Luftvolumens für Radon-Tochterabgase in Uranbergwerken
  • EJ/T 1001-1996 Grundsätze und Berechnungsmethodenvorschriften für die Klassifizierung der Erzmenge in Uranbergwerken

International Electrotechnical Commission (IEC), Quantencomputing Supercomputing

Professional Standard - Medicine, Quantencomputing Supercomputing

  • YY/T 1905-2023 Genauigkeitsanforderungen für die Dosisberechnung bei der Planung der Lichtionenstrahl-Strahlentherapie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Quantencomputing Supercomputing

  • IEEE Std 1003.10-1995 IEEE-Standard für Informationstechnologie – POSIX-basiertes Supercomputing-Anwendungsumgebungsprofil
  • IEEE Std 758-1979 IEEE-Standard-Unterprogramme für computerautomatisierte Messung und Steuerung (CAMAC)

British Standards Institution (BSI), Quantencomputing Supercomputing

  • BS ISO/IEC 19086-2:2018+A1:2023 Cloud Computing. Service Level Agreement (SLA)-Framework – Metrikmodell
  • 23/30422351 DC BS ISO/IEC 4879. Informationstechnologie. Quanten-Computing. Terminologie und Wortschatz
  • BS ISO 20294:2018 Grafische Technologie. Quantifizierung und Kommunikation zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von E-Medien
  • BS ISO/IEC 14756:1999 Informationstechnik - Messung und Bewertung der Leistung computergestützter Softwaresysteme (CD-ROM)
  • BS ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • BS EN 13850:2012 Postdienst. Qualität der Dienstleistungen. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Einzelpostsendungen mit Priorität und erstklassiger Post
  • BS EN 13850:2002 Postdienste – Servicequalität – Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Einzelpostsendungen mit Priorität und erstklassiger Post
  • BS EN 13850:2020 Postdienst. Qualität der Dienstleistungen. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Einzelpostsendungen mit Priorität und erstklassiger Post

Professional Standard - Aerospace, Quantencomputing Supercomputing

  • QJ 825-1984 Unterprogramme für computerautomatische Messung und Steuerung (CAMAC)

American National Standards Institute (ANSI), Quantencomputing Supercomputing

  • ANSI/IEEE 758:1979 CAMAC – Unterprogramme
  • ANSI/ASA S12.44-1997 Methoden zur Messung und Berechnung des Schalls, der von Maschinen und Geräten an Arbeitsplätzen und anderen festgelegten Positionen abgestrahlt wird, aus Schallleistungspegeln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantencomputing Supercomputing

  • KS A 4522-2006 Methoden zur Bewertung der Äquivalentdosis durch schnelle Neutronenfilmabzeichen
  • KS D ISO 11436:2001 Nickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Gesamtborgehalts – spektrometrische Methode der molekularen Absorption von Curcumin
  • KS X 2224-2005 Informationstechnologie – Messung und Bewertung der Leistung computergestützter Softwaresysteme

GB-REG, Quantencomputing Supercomputing

API - American Petroleum Institute, Quantencomputing Supercomputing

  • API MPMS 12.2.5 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.5-2001 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.4 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.4-1997 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.3-1998 Berechnung von Erdölmengen – Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren – Teil 3 – Prüfberichte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.1-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 1 – Einführung (Zweite Auflage)
  • API MPMS 12.2.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.2-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messkarten (DRITTE AUFLAGE)
  • API MPMS 12.2.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Dritte Auflage)

Danish Standards Foundation, Quantencomputing Supercomputing

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantencomputing Supercomputing

  • DB12/ 046.93-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit UHT-aseptischer Milch
  • DB12/ 046.93-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit des Produkts Teil 93: Aseptische Ultrahochtemperaturmilch
  • DB12/ 046.62-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 62: Elektronische Lithiumbatterien

German Institute for Standardization, Quantencomputing Supercomputing

  • DIN SPEC 91444:2021 Definition eines quantencomputerresistenten Verschlüsselungsschemas; Text auf Englisch
  • DIN 6802-2:1999-11 Neutronendosimetrie – Teil 2: Umrechnungskoeffizienten zur Berechnung der Umgebungs- und Personendosisäquivalente aus der Neutronenfluenz und Korrekturfaktoren für Strahlenschutzgeräte
  • DIN 6803-2:2020-12 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 2: Strahlungsquellen, Quellenkalibrierung, Quellentest und Dosisberechnung
  • DIN 6803-2:2020 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 2: Strahlungsquellen, Quellenkalibrierung, Quellentest und Dosisberechnung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Quantencomputing Supercomputing

  • EG 203 310-2016 CYBER; Auswirkungen des Post-Quantum-Computing auf IKT-Systeme; Empfehlungen zur Geschäftskontinuität und Algorithmusauswahl (V1.0.0)
  • GR QSC 006-2017 Quantensichere Kryptographie (QSC); Grenzen des Quantencomputings, angewendet auf symmetrische Schlüsselgrößen (V1.1.1)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Quantencomputing Supercomputing

  • ITU-T P.79-1989 Calculation of Loudness Ratings - Telephone Transmission Quality (Study Group XII) 21 pp

未注明发布机构, Quantencomputing Supercomputing

  • BS ISO/IEC 19086-2:2018 Cloud Computing – Service Level Agreement (SLA)-Framework Teil 2: Metrikmodell
  • DIN 6803-2 E:2019-06 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 2: Strahlungsquellen, Quellenkalibrierung, Quellentest und Dosisberechnung

Standard Association of Australia (SAA), Quantencomputing Supercomputing

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Quantencomputing Supercomputing

  • ETSI EG 203 310-2016 CYBER; Auswirkungen des Quantencomputings auf die Sicherheit von IKT-Systemen; Empfehlungen zur Geschäftskontinuität und Algorithmusauswahl (V1.1.1)
  • ETSI GR QSC 006-2017 Quantensichere Kryptographie (QSC); Grenzen des Quantencomputings, angewendet auf symmetrische Schlüsselgrößen (V1.1.1)

SE-SIS, Quantencomputing Supercomputing

  • SIS SS 11 11 15-1985 Stahl – Methode zur Beurteilung des Schlackeneinschlussgehalts – Mikroskopische Methoden – Manuelle Partikelzählung und Berechnung der Größenverteilung

American Gas Association, Quantencomputing Supercomputing

  • AGA GMM-8-1988 Handbuch zur Gasmessung – Teil 8: Elektronische Durchflusscomputer und Wandler (XQ8805)

ANSI - American National Standards Institute, Quantencomputing Supercomputing

  • X9 IR 01-2019 Quantum Computing Risks to the Financial Services IndustryErste Ausgabe (Erste Ausgabe; ASCX9)

Professional Standard - Electricity, Quantencomputing Supercomputing

  • DL/T 2169-2020 Energiesparende Berechnungsmethode für ein Kaskadennutzungssystem für Rauchgasabwärme in Wärmekraftwerken
  • DL/T 294.4-2019 Technische Spezifikationen für Generatorentregungs- und Rotorüberspannungsschutzgeräte Teil 4 Berechnung der Entregungskapazität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quantencomputing Supercomputing

  • GB/T 34077.2-2021 Managementspezifikation einer gemeinsamen Plattform für die elektronische Verwaltung auf Basis von Cloud Computing – Teil 2: Servicemetriken und -bewertung

ACI - American Concrete Institute, Quantencomputing Supercomputing

  • ACI COMP 13-1991 Computergestützte Betonqualitätskontrolle mithilfe von Tabellenkalkulationen und Cusum-Diagrammen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Quantencomputing Supercomputing

  • ASHRAE 4155-1998 Fortschrittliche Feedback-Kontrolle der Raumluftqualität mithilfe von Echtzeit-Rechner-Fluiddynamik

ZA-SANS, Quantencomputing Supercomputing

  • SANS 3001-PR5:2009 Prüfmethoden für den Bauingenieurwesen Teil PR5: Berechnung der Boden-Mörtel-Prozentsätze, des Grobsandverhältnisses, des Siebmoduls und des Feinheitsmoduls

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Quantencomputing Supercomputing

  • GB/T 30559.2-2017 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 2: Energieberechnung und -klassifizierung für Aufzüge (Aufzüge)
  • GB/T 34077.1-2017 Managementspezifikation einer gemeinsamen Plattform für die elektronische Verwaltung auf Basis von Cloud Computing – Teil 1: Bewertungsspezifikation für die Servicequalität

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Quantencomputing Supercomputing

  • ECMA 160-1991 Bestimmung des Schallleistungspegels von Computer- und Geschäftsgeräten mithilfe von Schallintensitätsmessungen; Scanmethode in kontrollierten Räumen

FI-SFS, Quantencomputing Supercomputing

  • SFS 4301-1979 Anleitung zur Berechnung von Kränen und Kranbahnen. Mechanische Qualität. Verwenden Sie zugehörige Mengen und Aktivierungsmengen. Verwenden einer Engine-Instanz

IX-ECMA, Quantencomputing Supercomputing

  • ECMA 160-1992 BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON COMPUTER- UND GESCHÄFTSGERÄTEN MITTELS SCHALLINTENSITÄTSMESSUNGEN; SCANVERFAHREN IN KONTROLLIERTEN RÄUMEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten