ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantencomputer-Computing

Für die Quantencomputer-Computing gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantencomputer-Computing die folgenden Kategorien: Wortschatz, Mikroprozessorsystem, Erdgas, Erdölprodukte umfassend, Büromaschinen, medizinische Ausrüstung, Kraftstoff, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Industrielles Automatisierungssystem, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Informationstechnologie (IT) umfassend, Strahlungsmessung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Straßenarbeiten, Sprache für die Informationstechnologie, Kernenergietechnik, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Anwendungen der Informationstechnologie, Einrichtungen im Gebäude, Metallerz, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Drähte und Kabel, Stahlprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektrotechnik umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Hebezeuge, Chemische Ausrüstung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Frühling, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaterial, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Straßenfahrzeuggerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gebäude, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Papier und Pappe, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, fotografische Fähigkeiten, Lagerausrüstung, Gebäudeschutz, Zahnräder und Getriebe, Nichteisenmetalle, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, erziehen, Mathematik, Mengen und Einheiten, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Ledertechnologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Nutzfahrzeuge, Akustik und akustische Messungen, Kohle, Labormedizin, Lager, Wasserschutzbau, Computergrafiktechnologie, Mechanischer Test, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Solartechnik, Frachtversand, Filter, Telekommunikationssystem, Netzwerk, Papierprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Luftqualität.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quantencomputer-Computing

  • GB/T 42565-2023 Quantencomputing – Terminologie und Definition
  • GB/T 17747.3-1999 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften
  • GB/T 17747.3-2011 Erdgas.Berechnung des Kompressionsfaktors.Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften
  • GB/T 17747.2-1999 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mithilfe der Molzusammensetzungsanalyse
  • GB/T 17747.2-2011 Erdgas.Berechnung des Kompressionsfaktors.Teil 2: Berechnung mittels Molzusammensetzungsanalyse
  • GB/T 13234-2009 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für Unternehmen
  • GB 9110-1988 Berechnungsmethode zur Messung der Ölmenge in einem vertikalen Metalltank mit Rohöl
  • GB/T 2887-2000 Spezifikation für den Bereich elektronischer Computer
  • GB/T 4967-1995 Allgemeine Spezifikation für elektronische Taschenrechner
  • GB/T 28576-2012 Berechnung des industriellen Rackdesigns
  • GB 12428-1990 Berechnungsmethode für die Lademasse von Personenkraftwagen
  • GB/T 12428-2023 Berechnungsmethode der Pkw-Lademasse
  • GB/T 12428-2005 Methode zur Berechnung der beladenen Masse für Busse
  • GB/T 9109.5-2009 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Berechnung von Ölmengen – Dynamische Messung
  • GB/T 19779-2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Berechnung von Ölmengen – Statische Messung
  • GB 50174-1993 Designcode für einen elektronischen Computerraum
  • GB/T 9813.1-2016 Allgemeine Spezifikation für Computer. Teil 1: Desktop-Mikrocomputer
  • GB/T 32040-2015 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für petrochemische Unternehmen
  • GB 50857-2013 Standardmethode zur Messung öffentlicher Versorgungswerke
  • GB 50859-2013 Standardmessmethode für Bergbauarbeiten
  • GB 50862-2013 Standardmessmethode für Sprengarbeiten
  • GB/T 26937-2011 Konvertierungseinheit zur quantitativen Analyse von Frachtcontainern
  • GB/T 1239.6-1992 Konstruktion von Schraubenfedern
  • GB/T 23935-2009 Konstruktion zylindrischer Schraubenfedern
  • GB/T 1239.6-2009 Konstruktionsberechnung einer zylindrischen Schraubenfeder
  • GB/T 9813.2-2016 Allgemeine Spezifikation für Computer. Teil 2: Laptop-Mikrocomputer

API - American Petroleum Institute, Quantencomputer-Computing

  • API MPMS 12.2.4 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.4-1997 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.1.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 1 – Berechnung statischer Erdölmengen Teil 2 – Berechnungsverfahren für Kesselwagen (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 12.1.1 SPANISH ADD 1-2007 Manual de Estándares de Medición de Petróleo Capitulo 12—Cálculo de Cantidades de Petróleo
  • API MPMS 12.1.2-2018 Handbuch der Erdölnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 1 – Berechnung statischer Erdölmengen Teil 2 – Berechnungsverfahren für Kesselwagen (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.5 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.5-2001 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API TR 2572-2013 Kohlenstoffgehalt@ Probenahme@ und Berechnung (Erstausgabe)
  • API MPMS 12.1.2 ADD 1-2007 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 12 – Berechnung der Erdölmengen
  • API MPMS 12.2.5 ADD 1-2007 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 12 – Berechnung der Erdölmengen
  • API MPMS 12.2.3-1998 Berechnung von Erdölmengen – Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren – Teil 3 – Prüfberichte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.1-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 1 – Einführung (Zweite Auflage)

Group Standards of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

  • T/ZZB 0210-2017 Elektronische Taschenrechner
  • T/CES 009-2018 Leitfaden zur Statistik und Berechnung von Alternativstrom
  • T/QGCML 1123-2023 Computercluster-Parallelrechnersystem und -verfahren
  • T/CESA 1208-2022 Berechnungsmethode der Energieeinsparung für Photovoltaikmodule
  • T/CEC 442-2021 Berechnungsformel für die Strombelastbarkeit von Gleichstromkabeln
  • T/CECS G T18-2022 Methoden der Budgetbewertung und Leistungsverzeichnisse sowie Messregeln für Sonderstraßen in der Automobilprüfung

CU-NC, Quantencomputer-Computing

  • NC 99-20-1986 Computer. Computertechnische Mittel. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 71-06-1988 Waldbau. Forstwirtschaftliches Saatgut. Berechnung des Nutzungsregimes

British Standards Institution (BSI), Quantencomputer-Computing

  • BS EN ISO 12213-3:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften
  • BS EN ISO 12213-2:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse
  • BS EN 61523-2:2002 Standards zur Verzögerungs- und Leistungsberechnung – Spezifikation zur Berechnung der Verzögerung vor dem Layout für CMOS-ASIC-Bibliotheken
  • BS EN 62623:2013 Desktop- und Notebook-Computer. Messung des Energieverbrauchs
  • BS EN 12405-3:2015 Gaszähler. Konvertierungsgeräte. Durchflussrechner
  • BS ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Statische Messung. Berechnungsverfahren
  • BS PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • PD 6575-2-1995 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • PD ISO/IEC TR 23188:2020 Informationstechnologie. Cloud Computing. Edge-Computing-Landschaft
  • BS EN 50672:2017 Ökodesign-Anforderungen für Computer und Computerserver
  • BS EN IEC 62985:2019 Berichtigung 1. Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • BS EN 60865-1:1994 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme. Berechnung der Auswirkungen. Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS IEC 60287-2-1:2023 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS PD ISO/TR 22302:2014 Erdgas. Berechnung der Methanzahl
  • 23/30422351 DC BS ISO/IEC 4879. Informationstechnologie. Quanten-Computing. Terminologie und Wortschatz
  • BS IEC 60287-2-1+A2:1997 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS IEC 60287-2-1:1994+A2:2006 Elektrokabel – Berechnung der Stromstärke – Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS IEC 60287-2-1:2015 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS ISO 10300-3:2014 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern. Berechnung der Zahnwurzelfestigkeit
  • BS ISO 10300-3:2023 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Berechnung der Zahnfußfestigkeit
  • BS ISO 19690-1:2017 Tellerfedern. Berechnung
  • BS EN 16984:2016 Tellerfedern. Berechnung
  • PD ISO/IEC TR 23613:2020 Informationstechnologie. Cloud Computing. Cloud-Service-Messelemente und Abrechnungsmodi
  • BS 7769-2.1:1997 Elektrokabel – Berechnung der Stromstärke – Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS ISO 20294:2018 Grafische Technologie. Quantifizierung und Kommunikation zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von E-Medien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quantencomputer-Computing

  • ASTM UOP375-86 Berechnung des UOP-Charakterisierungsfaktors und Schätzung des Molekulargewichts von Erdölen
  • ASTM UOP375-07 Berechnung des UOP-Charakterisierungsfaktors und Schätzung des Molekulargewichts von Erdöl
  • ASTM E2022-16 Standardpraxis zur Berechnung von Gewichtungsfaktoren für die Tristimulus-Integration
  • ASTM D6542-05(2010) Standardpraxis für die Tonnageberechnung von Kohle in einer Halde
  • ASTM D5157-97(2014) Standardhandbuch für die statistische Bewertung von Modellen zur Raumluftqualität

HU-MSZT, Quantencomputer-Computing

Universal Oil Products Company (UOP), Quantencomputer-Computing

  • UOP 375-2007 BERECHNUNG DES UOP-CHARAKTERISIERUNGSFAKTORS UND SCHÄTZUNG DES MOLEKULARGEWICHTS VON ERDÖLEN

SAE - SAE International, Quantencomputer-Computing

Society of Automotive Engineers (SAE), Quantencomputer-Computing

Professional Standard - Electron, Quantencomputer-Computing

  • SJ/T 9528-1993 Elektronischer Taschenrechner – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ/T 10115-1991 Mittlerer digitaler elektronischer Computer für Typ HDS8060
  • SJ/T 9527-1993 Digitaler Mikrocomputer – Qualitätsbewertungsstandard
  • SJ 152-1975 Typenbezeichnungssystem für Computer

German Institute for Standardization, Quantencomputer-Computing

  • DIN 32758:1984 Büromaschinen; Rechenmaschinen; Tastatur für elektronische Taschenrechner
  • DIN EN IEC 62985:2021-10 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019
  • DIN EN ISO 12213-3:2005 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften (ISO 12213-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 12213-3:2005
  • DIN 4085 Bb.2:1989 Boden; Analyse des Erddrucks; Berechnungsbeispiele
  • DIN EN 50672:2018-02 Ökodesign-Anforderungen für Computer und Computerserver; Deutsche Fassung EN 50672:2017
  • DIN 4017 Bb.1:2006 Boden – Berechnung der Bemessungstragfähigkeit des Bodens unter Flachfundamenten – Berechnungsbeispiele
  • DIN 4085 Bb.1:2011 Baugrund - Berechnung des Erddrucks - Beilage 1: Berechnungsbeispiele
  • DIN 4085 Beiblatt 1:2018 Baugrund - Berechnung des Erddrucks; Beilage 1: Berechnungsbeispiele
  • DIN 3990-3:1987-12 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Berechnung der Zahnfestigkeit
  • DIN 3990-3:1987 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Berechnung der Zahnfestigkeit
  • DIN 4017 Beiblatt 1:2006-11 Boden – Berechnung der Bemessungstragfähigkeit des Bodens unter Flachfundamenten – Berechnungsbeispiele
  • DIN 4084 Bb.1:2012 Boden - Berechnung der Gesamtstabilität - Beilage 1: Berechnungsbeispiele
  • DIN 3990-2:1987-12 Berechnung der Tragfähigkeit von Stirnrädern; Berechnung der Lochfraßbeständigkeit
  • DIN 4084 Bb.2:1983 Untergrund; Berechnungen von Geländeversagen und Hangversagen; Beispiele für Berechnungen
  • DIN 3991-2:1988 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern ohne Ritzelversatz; Berechnung der Lochfraßbeständigkeit
  • DIN SPEC 91444:2021 Definition eines quantencomputerresistenten Verschlüsselungsschemas; Text auf Englisch
  • DIN 2092:2006 Tellerfedern - Berechnung
  • DIN EN 16984:2017-09 Tellerfedern - Berechnung; Deutsche Fassung EN 16984:2016
  • DIN EN 12831:2003 Heizungsanlagen in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Auslegungsheizlast; Deutsche Fassung EN 12831:2003
  • DIN 19242-4:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Sinusberechnung
  • DIN 19242-4:1987-01 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Sinusberechnung
  • DIN V 4085-100:1996 Boden - Berechnung des Erddrucks - Teil 100: Berechnung nach dem Teilsicherheitsbeiwertkonzept
  • DIN 3990-2:1987 Berechnung der Tragfähigkeit von Stirnrädern; Berechnung der Lochfraßbeständigkeit
  • DIN EN IEC 62985:2021 Methoden zur Berechnung der größenspezifischen Dosisschätzung (SSDE) bei der Computertomographie (IEC 62985:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62985:2019
  • DIN EN 62623:2013 Desktop- und Notebook-Computer - Messung des Energieverbrauchs (IEC 62623:2012); Deutsche Fassung EN 62623:2013

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantencomputer-Computing

KR-KS, Quantencomputer-Computing

  • KS P IEC 62985-2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS C IEC 62985-2021 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • KS E 2901-2018(2023) Berechnung der Reserven für Erdöl und Erdgas

CZ-CSN, Quantencomputer-Computing

NL-NEN, Quantencomputer-Computing

  • NEN 6535-1986 Wasser – Berechnung oder Abschätzung der Ionenstärke
  • NEN 6642-1992 Wasser – Berechnung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NEN 6644-1983 Wasser – Berechnung des Gehalts an freiem Ammoniak

TN-INNORPI, Quantencomputer-Computing

  • NT 14.36-1983 Berechnen Sie vereinfachte Molekülkonstanten in Milch
  • NT 14.39-1983 Berechnen Sie die Menge an Magermilch in der Milch
  • NT 14.38-1983 Berechnen Sie die der Milch zugesetzte Wassermenge

CL-INN, Quantencomputer-Computing

未注明发布机构, Quantencomputer-Computing

PL-PKN, Quantencomputer-Computing

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quantencomputer-Computing

Association Francaise de Normalisation, Quantencomputer-Computing

International Electrotechnical Commission (IEC), Quantencomputer-Computing

  • IEC 62623:2012 Desktop- und Notebook-Computer – Messung des Energieverbrauchs
  • IEC 60713:1981 Unterprogramme für CAMAC
  • IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • IEC 62985:2019/COR1:2022 Berichtigung 1 – Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • IEC TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • IEC TR 60865-2:1994 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • IEC 60865-2:1994 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • IEC 61865:2001 Freileitungen - Berechnung der elektrischen Komponente des Abstands zwischen spannungsführenden Teilen und Hindernissen - Berechnungsverfahren

AT-ON, Quantencomputer-Computing

Association of German Mechanical Engineers, Quantencomputer-Computing

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

  • DB65/T 4499-2022 Spezifikationen für die Flussberechnung bei der Straßenplanung

ES-UNE, Quantencomputer-Computing

  • UNE-EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN IEC 62985:2019/AC:2022-07 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN 50672:2017 Ökodesign-Anforderungen für Computer und Computerserver (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • IEEE 1597.1-2022 IEEE-Standard zur Validierung rechnergestützter elektromagnetischer Computermodelle und -simulationen
  • UNE-EN 16984:2016 Tellerfedern – Berechnung (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)

International Organization for Standardization (ISO), Quantencomputer-Computing

  • ISO/IEC DIS 4879 Informationstechnologie – Quantencomputing – Terminologie und Vokabular
  • ISO 12213-3:1997 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften
  • ISO 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren
  • ISO 6578:1991 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; statische Messung; Berechnungsverfahren
  • ISO 12213-3:2006 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften
  • ISO/IEC TR 23188:2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Edge-Computing-Landschaft
  • ISO 12213-2:2006 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse
  • ISO/IEC 10746-4:1998/Amd 1:2001 Informationstechnologie – Offene verteilte Verarbeitung – Referenzmodell: Architektursemantik – Teil 4:  ——Änderung 1: Computergestützte Formalisierung
  • ISO/TR 22302:2014 Erdgas – Berechnung der Methanzahl
  • ISO/IEC 11072:1992 Informationstechnologie; Computergrafik; Referenzmodell für Computergrafik
  • ISO 19093:2018 Fotografie – Digitalkameras – Messung der Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
  • ISO 19093:2018/Amd 1:2020 Fotografie – Digitalkameras – Messung der Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen – Änderung 1: Berechnung der Chroma-Abnahme
  • ISO/IEC TR 23613:2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Cloud-Service-Messelemente und Abrechnungsmodi
  • ISO/FDIS 10300-3 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 3: Berechnung der Zahnfußfestigkeit
  • ISO 10300-3:2011 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 3: Berechnung der Zahnfußfestigkeit
  • ISO 10300-3:2023 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 3: Berechnung der Zahnfußfestigkeit
  • ISO/TR 10127:1990 Computergestützte Designtechnik (CAD); Einsatz von Computern zur Erstellung von Konstruktionszeichnungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Quantencomputer-Computing

  • EJ 360-1989 Berechnungsmethode des Luftvolumens für Radon-Tochterabgase in Uranbergwerken

Standard Association of Australia (SAA), Quantencomputer-Computing

  • AS 2520:1981 Erdölmesstabellen
  • AS 3883:1991 Computergrafik – Computer Aided Design (CAD) – Leitfaden zur Strukturierung computergrafischer Informationen
  • AS 2834:1995 Computerunterkunft

Professional Standard - Machinery, Quantencomputer-Computing

  • JB/T 10181.21-2014 Elektrokabel.Berechnung der Stromstärke.Teil 21: Wärmewiderstand.Berechnung des Wärmewiderstandes
  • JB/T 10418-2004 Spezifikation der Gasfedern
  • JB/T 10181.3-2000 Berechnung der Stromstärke von Elektrokabeln.Teil 2:Wärmewiderstand.Abschnitt 1:Berechnung des Wärmewiderstandes
  • JB/ZQ 4176-2006 Auswahl und Berechnung von Rollenkette und Kettenrad
  • JB/T 7366-1994 Auslegungsberechnung für flache Spiralfedern
  • JB/T 10181.11-2014 Elektrische Kabel.Berechnung der Stromstärke.Teil 11: Gleichungen für die Stromstärke (100 % Lastfaktor) und Berechnung der Verluste.Allgemeines

RU-GOST R, Quantencomputer-Computing

  • GOST 16135-1970 Stahldraht für elektronische Computer. Spezifikationen
  • GOST 33964-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Überprüfungsberechnung. Berechnung der statischen Festigkeit. Zyklische Festigkeitsberechnung. Berechnung des Widerstands gegen spröde Struktur
  • GOST 27691-1988 Gefäße und Apparate. Anforderungen an die Darstellung computergestützter Festigkeitsberechnungen
  • GOST R 53623-2009 Informationstechnologie. Computerinformationssysteme. Computergestützte Ausstattung für die Schule. Qualitätsmerkmale. Technische Anforderungen
  • GOST 25.504-1982 Festigkeitsberechnung und -prüfung. Methoden zur Berechnung des Dauerfestigkeitsverhaltens
  • GOST 28766-1990 Gestelle. Grundlegende Berechnungen
  • GOST 23773-1988 Digitale Computer. Testmethoden
  • GOST 6376-1974 Handanemometer-Abrechnungsgerät. Spezifikationen
  • GOST R 56503-2015 Energieleistung von Gebäuden. Berechnung des Energieverbrauchs
  • GOST 25645.301-1983 Ballistische Berechnungen künstlicher Erdsatelliten. Berechnungsmethoden zum Manövrieren des Treibstoffverbrauchs

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Quantencomputer-Computing

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Quantencomputer-Computing

  • IEEE 610-1990 Computerwörterbuch, Zusammenstellung von Computerglossaren
  • IEEE 1597.1-2008 Validierung rechnergestützter Elektromagnetik-Computermodelle und -Simulationen
  • IEEE Std 1680.1-2009 IEEE-Standard für die Umweltbewertung von Personalcomputerprodukten, einschließlich Notebook-Personalcomputern, Desktop-Personalcomputern und Personalcomputer-Displays
  • IEEE Unapproved Draft Std P1680/D3, Aug 2009 Entwurf eines Standards für die Umweltbewertung von Personalcomputerprodukten, einschließlich Notebook-Personalcomputern, Desktop-Personalcomputern und Personalcomputermonitoren
  • IEEE Std 1680-2006 IEEE-Standard für die Umweltbewertung von Personalcomputerprodukten, einschließlich Laptop-Personalcomputern, Desktop-Personalcomputern und Personalcomputermonitoren
  • IEEE Unapproved Draft Std P1680.1/D3, Jun 2009 IEEE-Standardentwurf für die Umweltbewertung von Personalcomputerprodukten, einschließlich Notebook-Personalcomputern, Desktop-Personalcomputern und Personalcomputer-Displays
  • IEEE Unapproved Draft Std P1680.1/D2, Jun 2009 IEEE-Standardentwurf für die Umweltbewertung von Personalcomputerprodukten, einschließlich Notebook-Personalcomputern, Desktop-Personalcomputern und Personalcomputer-Displays
  • IEEE Unapproved Draft Std P1680.1/D2, Feb 2009 IEEE-Standardentwurf für die Umweltbewertung von Personalcomputerprodukten, einschließlich Notebook-Personalcomputern, Desktop-Personalcomputern und Personalcomputer-Displays
  • IEEE Std 1597.1-2008 IEEE-Standard zur Validierung rechnergestützter elektromagnetischer Computermodelle und -simulationen
  • IEEE Std 1597.1-2022 IEEE-Standard zur Validierung rechnergestützter elektromagnetischer Computermodelle und -simulationen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Quantencomputer-Computing

  • EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie
  • EN 50672:2017 Ökodesign-Anforderungen für Computer und Computerserver

Professional Standard - Medicine, Quantencomputer-Computing

  • YY/T 1905-2023 Genauigkeitsanforderungen für die Dosisberechnung bei der Planung der Lichtionenstrahl-Strahlentherapie
  • YY/T 1821-2022 Methode zur Berechnung körperspezifischer Dosisschätzungen für Röntgen-Computertomographiegeräte

VN-TCVN, Quantencomputer-Computing

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Quantencomputer-Computing

  • GB/T 34060-2017 Methode zur Berechnung der Dampfwärme
  • GB/T 34148-2017 Leitfaden zur Berechnung der durch Projekte eingesparten Wassermenge
  • GB/T 35578-2017 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für Ölfeldunternehmen
  • GB/T 35698.1-2017 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen – Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

Professional Standard - Aviation, Quantencomputer-Computing

  • HB/Z 147-1989 Umrechnungsregeln für Maßeinheiten
  • HB/Z 148-1989 Berechnung des Raumwinkels für computergestützte Zwingen
  • HB/Z 130-1988 Berechnung der Montagegenauigkeit durch mikrocomputergestützte optische Werkzeugmethode
  • HB 7498-1997 Luftgestütztes Computersystem
  • HB 5873-1985 Modellnomenklatur eines luftgestützten elektronischen Computers

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Quantencomputer-Computing

CEN - European Committee for Standardization, Quantencomputer-Computing

  • EN ISO 12213-3:1998 Erdgas Berechnung des Kompressionsfaktors Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Quantencomputer-Computing

  • EN ISO 12213-3:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften (ISO 12213-3:2006)
  • EN 12405-3:2015 Gaszähler - Umrechnungsgeräte - Teil 3: Durchflussrechner
  • EN ISO 12213-2:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse (ISO 12213-2:2006)
  • EN 16984:2016 Tellerfedern - Berechnung

Professional Standard - Aerospace, Quantencomputer-Computing

  • QJ 1439-1988 Berechnungsmethode für den Sonneneinstrahlungsfaktor von Satelliten
  • QJ 825-1984 Unterprogramme für computerautomatische Messung und Steuerung (CAMAC)
  • QJ 2644-1994 Terminologie für computergestütztes Design in der Luft- und Raumfahrtelektroniktechnik
  • QJ 1277-1987 Berechnungsmethode für die Masseneigenschaften von Satelliten
  • QJ 2957-1997 Spezifikation für das Computerdesign von Projektilen (Pfeil).

Illuminating Engineering Society of North America, Quantencomputer-Computing

ES-AENOR, Quantencomputer-Computing

Aeronautical Radio Inc., Quantencomputer-Computing

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quantencomputer-Computing

  • GB/T 39433-2020 Berechnung der Gasfederkonstruktion
  • GB/T 40690-2021 Informationstechnologie – Cloud Computing – Referenzarchitektur für Jointcloud Computing
  • GB/T 37735-2019 Informationstechnologie – Cloud Computing – Cloud-Service-Metering-Indikatoren
  • GB/T 39965-2021 Allgemeine Methoden zur Vorabbewertung von Energieeinsparungen
  • GB/T 38638-2020 Informationssicherheitstechnologie – Trusted Computing – Architektur des Trusted Computing
  • GB/T 13234-2018 Ermittlung von Energieeinsparungen in Organisationen

TR-TSE, Quantencomputer-Computing

IET - Institution of Engineering and Technology, Quantencomputer-Computing

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Quantencomputer-Computing

PT-IPQ, Quantencomputer-Computing

Professional Standard - Petroleum, Quantencomputer-Computing

  • SY/T 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY 7066-2016 Berechnungsmethode für die Energieeinsparung im Gasfeld
  • SY/T 5367-1998 Methoden zur Berechnung der förderbaren Ölreserven
  • SY/T 5367-2010 Die Methoden zur Schätzung der förderbaren Ölreserven
  • SY 5367-2010 Berechnungsmethode für förderbare Ölreserven
  • SY/T 7085-2016 Auslegungsberechnungen für druckführende Geräte
  • SY/T 6098-2010 Die Methoden zur Schätzung der förderbaren Erdgasreserven
  • SY/T 6098-2000 Die geschätzten Methoden zur Gewinnung von Erdgasreserven
  • SY/T 6099-2012 Detaillierte Regeln und Vorschriften für die Reservenschätzung von Öl- und Gaslagerstätten im Verwerfungsblock
  • SY/T 6099-1994 Detaillierte Regeln zur Berechnung der Reserven von Fault Block-Öl- und Gasreservoirs
  • SY 6099-2012 Detaillierte Regeln zur Berechnung der Reserven von Fault Block-Öl- und Gasreservoirs
  • SY 6098-2010 Berechnungsmethode der förderbaren Erdgasreserven
  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen

BE-NBN, Quantencomputer-Computing

ZA-SANS, Quantencomputer-Computing

  • SANS 5928:1978 Berechnung des festen Kohlenstoffgehalts von Kohle
  • SANS 60865-2:2008 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • SANS 60865-1:2006 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

国家能源局, Quantencomputer-Computing

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Quantencomputer-Computing

  • VDI 3815-1993 Berechnungsgrundlagen für die Kesselleistung
  • VDI 3815-1987 Berechnungsgrundlagen für die Kesselleistung
  • VDI 2693 Blatt 1-1972 Investment calculation in material-flow plannings by means of dynamic calculations methods
  • VDI 2693 Blatt 1-1994 Investitionsrechnung bei Materialflussplanungen mit Hilfe statischer und dynamischer Rechenverfahren

Professional Standard - Navy, Quantencomputer-Computing

  • HJB 331.5-2006 Technische Anforderungen für die Reparatur von Computerzielgeräten Teil 5: Optische und elektronische Computervisiere DM931

YU-JUS, Quantencomputer-Computing

  • JUS U.C4.024-1982 Planung und Entwurf von Straßenbauwerken. Abflussberechnung für die Regenwasserentwässerung
  • JUS U.C2.100-1995 Berechnung von Flächen- und Raumindikatoren von Gebäuden – Berechnungskoeffizienten
  • JUS M.E2.255-1991 Druckbehälter. Design von gewölbten Köpfen. Berechnung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Quantencomputer-Computing

  • ITU-T Y.3516-2017 Cloud Computing – Funktionale Architektur des Inter-Cloud Computing (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.3514-2017 Cloud Computing – Vertrauenswürdiges Inter-Cloud-Computing-Framework und Anforderungen (Studiengruppe 13)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Quantencomputer-Computing

  • ECA TEP 189-1974 Berechnungen der Radioaktivität von Elektronenröhren in Mikrocurien/Röhren

IN-BIS, Quantencomputer-Computing

  • IS 9306-1979 Elektronisches Taschenrechner-Tastaturlayout
  • IS 12545-1988 So berechnen Sie das Frachtvolumen eines Flugzeugs
  • IS 4749-1974 Berechnungsmethode für die gesamten industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffe
  • IS 9538-1980 Spezifikationen für elektronische Rechner (nicht programmierbare Typen)
  • IS 12766-1989 Papiercomputer – Spezifikationen
  • IS 5728-1970 Leitfaden zur Kurzschlussberechnung

IX-SA, Quantencomputer-Computing

  • AS 607:1972 Hydraulische elektronische Berechnung und Datenverarbeitung

American National Standards Institute (ANSI), Quantencomputer-Computing

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Quantencomputer-Computing

  • IEEE 1788-2015 Intervallarithmetik (IEEE Computer Society)
  • IEEE 730-1981 Software-Qualitätssicherungspläne (IEEE Computer Society)
  • IEEE 730-1984 SOFTWARE-QUALITÄTSSICHERUNGSPLÄNE (IEEE COMPUTER SOCIETY)
  • IEEE COMP-1990 IEEE Standard Computer Dictionary Zusammenstellung von IEEE Standard Computer Glossaren (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 758-1979 Standardunterprogramme für computerautomatisierte Messung und Steuerung (CAMAC)
  • IEEE 610.13-1993 Standardglossar der Computersprachen (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 796-1983 Standard Microcomputer System Bus (Dokument der IEEE Computer Society)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Quantencomputer-Computing

  • SH/T 3110-2001 Berechnungsmethode für den Energieverbrauch im petrochemischen Ingenieurwesen
  • SH/T 3117-2000 Berechnungsmethode des thermischen Medienverbrauchs für die Planung der Raffinerietechnik
  • SH/T 0572-1993 Methode zur Berechnung der Porengrößenverteilung des Katalysators (Methode zur Berechnung der Stickstoffdesorptionsisotherme)
  • SH/T 3117-2013 Berechnungsmethode zur Auslegung des Wärmemediumverbrauchs in der petrochemischen Industrie

Danish Standards Foundation, Quantencomputer-Computing

  • DS/INF 418-1:2013 Berechnung des Wärmeverlusts von Gebäuden – Teil 1: Berechnung von Wärmebrücken mit detaillierten Computerprogrammen

AENOR, Quantencomputer-Computing

RO-ASRO, Quantencomputer-Computing

Professional Standard - Education, Quantencomputer-Computing

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Quantencomputer-Computing

US-FCR, Quantencomputer-Computing

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Quantencomputer-Computing

Professional Standard - Light Industry, Quantencomputer-Computing

Professional Standard - Coal, Quantencomputer-Computing

  • MT/T 634-1996 Berechnungsmethode für das Luftvolumen im Kohlebergwerk

国家煤矿安全监察局, Quantencomputer-Computing

  • MT/T 634-2019 Berechnungsmethode des Luftvolumens in Kohlebergwerken

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Quantencomputer-Computing

  • ESDU 75022-1975 Design gegen Ermüdung. Grundlegende Entwurfsberechnungen.
  • DWN 10023-2011 Computerprogramm zur Berechnung der äquivalenten Grundrissform eines geraden Flügels (Ausgabe 1)
  • ESDU 10023-2011 Computerprogramm zur Berechnung der äquivalenten Grundrissform eines geraden Flügels
  • ESDU 10023 A-2012 Computerprogramm zur Berechnung der äquivalenten Grundrissform eines geraden Flügels

Indonesia Standards, Quantencomputer-Computing

  • SNI 04-6185.2-1999 Kurzschlussstrom - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • SNI 7724-2011 Messung und Berechnung von Kohlenstoffvorräten Feldmessungen zur Schätzung des Waldkohlenstoffvorrats (bodenbasierte Waldkohlenstoffbilanzierung)

Professional Standard-Ships, Quantencomputer-Computing

U.S. Military Regulations and Norms, Quantencomputer-Computing

Military Standards (MIL-STD), Quantencomputer-Computing

(U.S.) Ford Automotive Standards, Quantencomputer-Computing

Professional Standard - Water Conservancy, Quantencomputer-Computing

  • SL 328-2005 Spezifikation zur Auslegungsmengenberechnung von Wasserressourcen und Wasserkrafttechnik
  • SL 428-2008 Spezifikation für die Berechnung der Eisflut

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

  • JJF 1261.12-2017 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz von Mikrocomputern
  • JJF 1261.6-2022 Mess- und Erkennungsregeln für die Energieeffizienz von Computermonitoren
  • JJF 1261.12-2013 Regeln für messtechnische Prüfungen für die Energieeffizienzkennzeichnung von Mikrocomputern

International Telecommunication Union (ITU), Quantencomputer-Computing

Professional Standard - Electricity, Quantencomputer-Computing

  • DL/T 731-2000 Fehlerrechner für die Kalibrierung von Stromzählern
  • DL/T 1755-2017 Berechnungsmethode zur Energieeinsparung in Kohlekraftwerken

International Commission on Illumination (CIE), Quantencomputer-Computing

  • CIE 189-2010 BERECHNUNG DER QUALITÄTSKRITERIEN FÜR TUNNELBELEUCHTUNG

Professional Standard - Geology, Quantencomputer-Computing

  • DZ/T 0217-2005 Regulierung der Schätzung der Erdölreserven
  • DZ/T 0342-2020 Berechnungsregeln zur Vorhersage des Wasserzuflusses in Bergwerksgruben

BELST, Quantencomputer-Computing

  • STB 2194-2011 Die Kabelprodukte. Die Berechnung der Materialmasse

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

  • DB62/T 2598-2015 Berechnungsmethode des Wasserverbrauchs in öffentlichen Einrichtungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

  • DB44/T 1561-2015 Methode zur Bewertung der Qualität von Cloud-Computing-Diensten

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

CN-QIYE, Quantencomputer-Computing

  • Q/GDW 11338-2014 Spezifikationen für die Berechnung der technischen Größe der Umspannwerkstechnik

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Quantencomputer-Computing

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

  • DB32/T 2231-2012 Vorgaben zur Berechnung des Arbeitsaufwandes der Cyanobakterienrettung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantencomputer-Computing

  • DB11/T 1987-2022 Berechnungsrichtlinien für Wassereinsparungen pro Wasserverbrauchseinheit

SE-SIS, Quantencomputer-Computing

US-DOT, Quantencomputer-Computing

Canadian Standards Association (CSA), Quantencomputer-Computing

GOSTR, Quantencomputer-Computing

  • GOST R 58818-2020 Autostraßen mit geringem Verkehrsaufkommen. Design, Konstruktion und Berechnung
  • GOST 34233.12-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Anforderungen an die Darstellung der am Computer durchgeführten Festigkeitsberechnungen

GB-REG, Quantencomputer-Computing

ACI - American Concrete Institute, Quantencomputer-Computing

中国气象局, Quantencomputer-Computing

  • QX/T 438-2018 Spezifikationen für die Windgeschwindigkeitsberechnung des Brückenentwurfs

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Quantencomputer-Computing

  • EG 203 310-2016 CYBER; Auswirkungen des Post-Quantum-Computing auf IKT-Systeme; Empfehlungen zur Geschäftskontinuität und Algorithmusauswahl (V1.0.0)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Quantencomputer-Computing

  • EN 60865-1:1993 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen Teil 1: Definitionen und Berechnungsmethoden

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Quantencomputer-Computing

  • GPA RR-38-1979 Vorläufige Version der PHC-Zustandsgleichung, computerisiert für technische Berechnungen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Quantencomputer-Computing

  • ETSI EG 203 310-2016 CYBER; Auswirkungen des Quantencomputings auf die Sicherheit von IKT-Systemen; Empfehlungen zur Geschäftskontinuität und Algorithmusauswahl (V1.1.1)

(U.S.) Plastic Pipe Association, Quantencomputer-Computing

  • PPI TR-7-2014 Methode zur Berechnung eines geschätzten Gewichts pro Fuß von Vollwand-Kunststoffrohren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten