ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nickelkorrosionspotential

Für die Nickelkorrosionspotential gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nickelkorrosionspotential die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallkorrosion, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemische Ausrüstung, Baumaterial, Schmuck, Straßenfahrzeug umfassend, Kernenergietechnik, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Prüfung von Metallmaterialien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrotechnik umfassend, Isolierflüssigkeit, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Isoliermaterialien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wortschatz, Schaltgeräte und Controller, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


未注明发布机构, Nickelkorrosionspotential

  • DIN EN 12540:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanische Vernickelung und Nickel-Chrom-Beschichtung, Kupfer-Nickel-Beschichtung und Kupfer-Nickel-Chrom-Beschichtung
  • DIN 50918 E:2018-05 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50919 E:2015-05 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN 50919 E:2021-08 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • BS EN ISO 9400:1996(2000) Legierungen auf Nickelbasis – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DIN EN 12472:1999 Simulierte Abrieb- und Korrosionstests zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus überzogenen Gegenständen
  • ISO 10446:1990/Amd 1:1991 Schweißen – Vollschweißgut-Prüfanordnung zur Klassifizierung von korrosionsbeständigen Chrom- und Chrom-Nickel-Stahl-umhüllten Lichtbogenschweißelektroden
  • DIN EN 2516 E:2020-11 Luft- und Raumfahrt – Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen
  • DIN EN 2516 E:2019-10 Luft- und Raumfahrt – Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen
  • SAE AMS5589G-2019 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, nahtloses Rohr 52,5Ni 19Cr 3,0Mo 5,1Cb 0,90Ti 0,50Al 18Fe Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen, 1775°F (968°C), lösungsgeglüht
  • DIN EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen Galvanische Cadmiumbeschichtungen auf Eisenwerkstoffen

AENOR, Nickelkorrosionspotential

  • UNE 57101:2006 Papier und Karton. Bestimmung des Korrosionspotenzials.
  • UNE 112083:2010 Messung des freien Korrosionspotentials an Stahlbetonkonstruktionen
  • UNE-EN ISO 9400:1996 LEGIERUNGEN AUF NICKELBASIS. BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN INTERKRANULARE KORROSION. (ISO 9400:1990).
  • UNE-EN ISO 17864:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • UNE-EN 2516:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PASSIVIERUNG VON KORROSIONSBESTÄNDIGEN STÄHLEN UND DEKONTAMINATION VON NICKELBASISLEGIERUNGEN.
  • UNE-EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)
  • UNE 83952:2008 Haltbarkeit von Beton. Mischwasser und aggressive Wässer. Bestimmung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • UNE-EN 12472:2006+A1:2010 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • UNE-EN 50162:2005 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • UNE 112015:1994 BIOLOGISCHE KORROSION. EXPERIMENTELLES VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PIT-POTENZIALS IN EDELSTAHL, UNTER VERWENDUNG SULFATREDUZIERENDER BAKTERIENKULTUREN MITTELS DER POTENTIODYNAMISCHEN ANODISCHEN POLARISATIONSTECHNIK.

Association Francaise de Normalisation, Nickelkorrosionspotential

  • NF A91-101*NF EN ISO 1456:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und aus Kupfer plus Nickel plus Chrom.
  • NF A05-315*NF EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion.
  • NF A05-119*NF EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • NF A05-207*NF ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • NF EN 2357:1989 Zugenden aus korrosionsbeständigem Stahl zum Crimpen auf Steuerleitungen - Abmessungen und Belastungen
  • NF A05-170*NF ISO 18069:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • NF A05-403*NF EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen.
  • NF L10-307*NF EN 2516:2020 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • NF A06-223/IN1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A06-223:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A06-223:1999 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A05-129*NF ISO 17093:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung durch elektrochemische Rauschmessungen
  • NF A05-327*NF ISO 17474:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • NF EN 2516:2020 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • NF A06-223:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A05-172*NF ISO 18089:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • FD A05-313*FD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • NF A06-223*NF EN 12472:2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • NF ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methoden zur elektrochemischen Prüfung der Hochtemperaturkorrosion metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • NF A05-501-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung.
  • NF A05-501-6*NF EN ISO 7539-6:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • NF T60-131:1999 Erdölprodukte. Elektrische Isolieröle. Nachweis von korrosivem Schwefel.
  • NF A05-501-6:2011 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung.
  • NF A05-501-9*NF EN ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung.
  • NF C17-400*NF EN 50162:2005 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen.
  • NF EN 50162:2005 Schutz vor Korrosion durch Streuströme in Gleichstromsystemen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nickelkorrosionspotential

  • ASTM B651-83(2001) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(1995) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit dem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2006) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2015) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM B651-83(2010) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM G192-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G69-97(2003) Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-97 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-20 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G157-98 Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM G157-98(2005) Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM B651-83(2019) Standardtestmethode zur Messung von Korrosionsstellen in galvanisierten Oberflächen mit Nickel plus Chrom oder Kupfer plus Nickel plus Chrom mit einem Zweistrahl-Interferenzmikroskop
  • ASTM C876-15 Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM A990-08 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A990/A990M-21 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM C876-22b Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM A744/A744M-20 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-20a Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-00 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A744/A744M-21a Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A743/A743M-17 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM G61-86(2009) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM A990/A990M-11e01 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A990/A990M-23 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A744/A744M-10e1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A743/A743M-98ae1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-06(2010) Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-03 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A198-39 Spezifikation für korrosionsbeständige Eisen-Chrom- und Eisen-Chrom-Nickel-Legierungsgussteile für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A222-39 Spezifikation für korrosionsbeständige Eisen-Chrom- und Eisen-Chrom-Nickel-Legierungsgussteile für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-19 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-21 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM G61-86(2003)e1 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM A743/A743M-06 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A744/A744M-06 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM A743/A743M-12 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A990/A990M-20 Standardspezifikation für Gussteile, Eisen-Nickel-Chrom und Nickellegierungen, speziell kontrolliert für druckhaltende Teile für korrosiven Einsatz
  • ASTM A968-96 Standardspezifikation für Stangen und Formen aus Chrom-, Chrom-Nickel- und Siliziumlegierungsstahl für korrosions- und hitzebeständige Anwendungen
  • ASTM F3440-21 Standardtestverfahren für die Korrosion von Zink-Nickel-Platten mit geringer Versprödung durch Flugzeugwartungschemikalien
  • ASTM A743/A743M-13 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-13a Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A743/A743M-13ae1 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ASTM G28-22 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM G61-86(2003) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM A890/A890M-18 Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM G28-97 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM A890/A890M-18a Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A744/A744M-13 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • ASTM G71-81(2003) Standardhandbuch zur Durchführung und Bewertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • ASTM B380-97(2002) Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von dekorativen elektrolytisch abgeschiedenen Beschichtungen nach dem Corrodkote-Verfahren
  • ASTM F2129-17b Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-19 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-17a Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-15 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-19a Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-17 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM D1275-96a Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierölen
  • ASTM G61-86(1998) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM G61-86(2014) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM G61-86(2018) Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalisierten Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • ASTM A946-95(2000) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Chrom-, Chrom-Nickel- und Siliziumlegierungsstahl für korrosions- und hitzebeständige Zwecke
  • ASTM A946-95(2004) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Chrom-, Chrom-Nickel- und Siliziumlegierungsstahl für korrosions- und hitzebeständige Zwecke
  • ASTM A890/A890M-12a Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A890/A890M-12 Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM A890/A890M-13 Standardspezifikation für Gussteile, korrosionsbeständig aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, Duplex (austenitisch/ferritisch) für allgemeine Anwendungen
  • ASTM G102-89(2004)e1 Standardpraxis zur Berechnung von Korrosionsraten und zugehörigen Informationen aus elektrochemischen Messungen
  • ASTM G28-02(2015) Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für interkristalline Korrosion in nickelreichen, chromhaltigen Knetlegierungen
  • ASTM G28-02(2008) Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM G28-02 Standardtestmethoden zum Nachweis der Anfälligkeit für integrale Korrosion in geschmiedeten, nickelreichen, chromhaltigen Legierungen
  • ASTM G116-99(2020)e1 Standardpraxis für die Durchführung von Wire-on-Bolt-Tests auf atmosphärische galvanische Korrosion
  • ASTM D3482-07a(2014) Standardverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion von Kupfer durch Klebstoffe
  • ASTM D1275-03 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierölen
  • ASTM D1275-15 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierflüssigkeiten
  • ASTM D1275-06 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in elektrischen Isolierölen
  • ASTM F2129-01 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-04 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-08 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM F2129-06 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte
  • ASTM E963-95(2004) Standardpraxis für die elektrolytische Extraktion von Phasen aus Superlegierungen auf Ni- und Ni-Fe-Basis unter Verwendung eines Salz-Methanol-Elektrolyten

European Committee for Standardization (CEN), Nickelkorrosionspotential

  • EN 12540:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • CEN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • EN 12472:2005+A1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • EN 12472:2020 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • EN 12472:1998 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen. Ratifizierter europäischer Text
  • EN 2516:2023 Luft- und Raumfahrt – Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen
  • EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Cadmium auf Eisen oder Stahl
  • EN ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2021)
  • EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2003)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nickelkorrosionspotential

  • KS D 0270-2007 Prüfmethoden für kritische Spalttemperaturen und/von rostfreien Stählen
  • KS D 0280-2005 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalen Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • KS D ISO 9400:2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2003 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2013 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 17475-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D 9505-1977(2016) Korrosionsprüfung dekorativer Nickel-Chrom-Beschichtungen nach dem Corrodkote-Verfahren
  • KS F 2712-2018 Standardprüfverfahren für Korrosionspotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • KS D 0280-2020 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur lokalen Korrosionsanfälligkeit von Legierungen auf Eisen-, Nickel- oder Kobaltbasis
  • KS D ISO 10270-2016(2021) Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren
  • KS D ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D 0288-2009 Prüfverfahren zur Korrosion dekorativer Elektrotauchlacke nach dem Corrodkote-Verfahren
  • KS K 0854-2017 Testmethode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zum Nachweis der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen: Abwechselnde Exposition
  • KS K 0854-2011 Testmethode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zum Nachweis der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen: Wechselbeanspruchung
  • KS D 0277-2005 Standardhandbuch zur Durchführung und Auswertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • KS D 0277-2014 Standardhandbuch zur Durchführung und Auswertung galvanischer Korrosionstests in Elektrolyten
  • KS D ISO 7539-6:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben
  • KS D ISO 7539-6:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • KS D ISO 7539-9-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • KS M ISO 5662:2003 Erdölprodukte – Elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS M ISO 5662-2003(2008) Erdölprodukte – elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS M ISO 5662:2013 Erdölprodukte – Elektrische Isolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel
  • KS D ISO 7539-9:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • KS D 0279-2014 Standardpraxis für Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • KS D 0279-2005 Standardpraxis für Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen

British Standards Institution (BSI), Nickelkorrosionspotential

  • BS EN 12540:2000 Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Beschichtungen aus Nickel, Nickel plus Chrom, Kupfer plus Nickel und Kupfer plus Nickel plus Chrom
  • BS EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • BS EN ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • BS EN 2516:1997 Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • BS ISO 17864:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • BS ISO 18069:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • BS HC 104:1974 Spezifikation für mit 19 % Chrom und 10 % Nickel und Niob stabilisierte, korrosionsbeständige Stahlgussteile (460 MPa)
  • BS ISO 23449:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Multielektrodenarrays zur Korrosionsmessung
  • BS ISO 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • BS EN 2516:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • BS HC 104:1974+A3:2013 Spezifikation für mit 19 % Chrom und 10 % Nickel und Niob stabilisierte, korrosionsbeständige Stahlgussteile (460 MPa)
  • BS HC 105:1974 Spezifikation für mit 18 % Chrom, 11 % Nickel, 2,5 % Molybdän und Niob stabilisierte, korrosionsbeständige Stahlgussteile (500 MPa)
  • BS ISO 17474:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • 20/30382328 DC BS ISO 23449. Korrosion von Metallen und Legierungen. Multielektrodenarrays zur Korrosionsmessung
  • BS 2T 66:1980 Spezifikation für korrosionsbeständiges Chrom-Nickel-Stahlrohr 18/10 (Niob stabilisiert: 550 MPa) (schweißbar)
  • BS HC 105:1974+A2:2013 Spezifikation für mit 18 % Chrom, 11 % Nickel, 2,5 % Molybdän und Niob stabilisierte, korrosionsbeständige Stahlgussteile (500 MPa)
  • BS ISO 17093:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für Korrosionstests durch elektrochemische Rauschmessungen
  • BS ISO 22858:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messungen. Prüfverfahren zur Überwachung der atmosphärischen Korrosion
  • BS EN 12472:2005 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2005+A1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2020 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472+A1:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS S 536:1970+A2:2013 Spezifikation für korrosionsbeständiges Stahlblech und -band aus kohlenstoffarmem 18/10-Chrom-Nickel-Stahl (500 MPa)
  • BS EN ISO 17475:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • BS EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • PD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • BS ISO 18089:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • BS 2T 68:1980 Spezifikation für kaltgezogenes korrosionsbeständiges Chrom-Nickel-Stahlrohr 18/10 (Niob stabilisiert: 800 MPa) (schweißbar)
  • 19/30367053 DC BS ISO 22858. Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messungen. Prüfverfahren zur Überwachung der atmosphärischen Korrosion
  • BS EN ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Versuche unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • 22/30432417 DC BS ISO 4631. Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • BS S 524:1969 Spezifikation für kaltgewalztes 18/10 korrosionsbeständiges Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Titan stabilisiert: 800 MPa)
  • BS S 525:1969 Spezifikation für kaltgewalztes 18/10 korrosionsbeständiges Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Niob stabilisiert: 800 MPa)
  • BS S 526:1969 Spezifikation für weiches, korrosionsbeständiges 18/10-Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Titan stabilisiert: 540 MPa)
  • BS S 527:1969 Spezifikation für weiches, korrosionsbeständiges 18/10-Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Niob stabilisiert: 540 MPa)
  • 20/30423192 DC BS EN 2516. Luft- und Raumfahrtserie. Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • 17/30366370 DC BS EN 2516. Luft- und Raumfahrtserie. Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • BS EN ISO 7539-9:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • BS EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • BS S 524:1969+A4:2013 Spezifikation für kaltgewalztes 18/10 korrosionsbeständiges Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Titan stabilisiert: 800 MPa)
  • BS EN ISO 7539-6:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung – Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • BS EN ISO 7539-6:2011 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Versuche unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • BS PD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • BS ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in Salzschmelzen
  • BS T 67:1972 Spezifikation für korrosionsbeständiges Chrom-Nickel-Stahlrohr 18/10 (titanstabilisiert: 550 N/mm2) (schweißbar)
  • BS S 525:1969+A4:2013 Spezifikation für kaltgewalztes 18/10 korrosionsbeständiges Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Niob stabilisiert: 800 MPa)
  • BS S 526:1969+A3:2013 Spezifikation für weiches, korrosionsbeständiges 18/10-Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Titan stabilisiert: 540 MPa)
  • BS S 527:1969+A3:2013 Spezifikation für weiches, korrosionsbeständiges 18/10-Chrom-Nickel-Stahlblech und -band (Niob stabilisiert: 540 MPa)
  • BS ISO 22910:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung der elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionstemperatur (E-CLCT) für Ti-Legierungen, die mit der additiven Fertigungsmethode hergestellt werden
  • BS EN 12330:2000 Korrosionsschutz von Metallen – galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Cadmium auf Eisen oder Stahl
  • BS EN 3769:1997 Elektrolytisches Polieren von korrosionsbeständigen Stählen und hitzebeständigen Legierungen
  • 18/30373786 DC BS EN 12472. Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS S 160:1990 Spezifikation für korrosionsbeständigen Chrom-Nickel-Stahl – blanke Stäbe und Teile (540 MPa, Grenzquerschnitt 160 mm) (Cr 18, Ni 10,5, kontrollierter Stickstoffgehalt)
  • 20/30409944 DC BS EN ISO 7539-9. Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 9. Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • BS T 69:1972 Spezifikation für kaltgezogenes korrosionsbeständiges Chrom-Nickel-Stahlrohr 18/10 (Titan stabilisiert: 800 N/mm2) (schweißbar)
  • BS S 161:1990 Spezifikation für korrosionsbeständigen Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl. Blanke Stäbe und Teile (540 MPa, Grenzquerschnitt 160 mm) (Cr 17,5, Ni 12,5, Mo 2,25, kontrollierter Stickstoffgehalt)
  • BS EN 50162:2005 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • BS EN 50162:2004 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen

SAE - SAE International, Nickelkorrosionspotential

  • SAE AS3655-2009 CABLE@ SAFETY@ NICKEL ALLOY@ CORROSION RESISTANT (UNS N06625)
  • SAE AMS5687N-2018 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Draht 74Ni - 15,5Cr - 8,0Fe geglüht (UNS N06600)
  • SAE AMS5687L-1996 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Draht 74Ni – 15,5Cr – 8,0Fe geglüht (UNS N06600)
  • SAE AMS5675H-2014 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 70Ni 2,4Mn 15,5Cr 3,0Ti 7,0Fe
  • SAE AMS5660-1959 LEGIERUNG@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG. Nickelbasis – 12,5 Cr – 6 Mo – 2,6 Ti – 34 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE ARP1481-1978 Korrosionskontrolle und elektrische Leitfähigkeit im Gehäusedesign
  • SAE AMS5966-1997 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 50Ni-20Cr-20Co-5,9Mo-2,2Ti-0,45Al Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen (UNS N07263)
  • SAE AMS5669-1985 Legierungsstäbe auf korrosions- und hitzebeständiger Nickelbasis – 15,5 Cr – 0,95 (Cb+Ta) – 2,5 Ti – 0,70 Al – 7,0 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5832E-1995 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 52,5Ni – 19Cr – 3,0Mo – 5,1Cb – 0,90Ti – 0,50Al – 18Fe Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen (UNS N07718)

Society of Automotive Engineers (SAE), Nickelkorrosionspotential

  • SAE AS3655-2014 KABEL, SICHERHEIT, NICKELLEGIERUNG, KORROSIONSBESTÄNDIG (UNS N06625)
  • SAE AS3655A-2019 KABEL, SICHERHEIT, NICKELLEGIERUNG, KORROSIONSBESTÄNDIG (UNS N06625)
  • SAE AMS4730E-1988 Nickel-Kupfer-Legierung, Draht, korrosionsbeständig, 67Ni 31Cu, geglüht (400)
  • SAE AMS4730F-2007 Draht aus Nickel-Kupfer-Legierung, korrosionsbeständig, 67Ni 31Cu, geglüht (400)
  • SAE AMS4731B-1986 Draht und Band aus Nickel-Kupfer-Legierung, korrosionsbeständig 67Ni 31Cu geglüht
  • SAE AMS4730G-2008 Draht aus Nickel-Kupfer-Legierung, korrosionsbeständig, 67Ni-31Cu, geglüht (400)
  • SAE AMS5684A-1951 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 15Cr – 9Fe
  • SAE AMS5684-1948 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 16Cr – 9Fe
  • SAE AMS5675G-2009 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 70Ni 2,4Mn 15,5Cr 3,0Ti 7,0Fe
  • SAE AMS5787-1956 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 4,5 Cr – 24,5 Mo – 5,5 Fe
  • SAE AMS5778G-2009 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 72Ni 15,5Cr 1,0Cb 2,4Ti 0,70Al 7,0Fe
  • SAE AMS5684B-1956 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, ALLOT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis - 15Cr - 9Fe - 2(Cb+Ta)
  • SAE AMS5677-1953 SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 19,5 Cr – 1,6 (Cb+Ta)
  • SAE AMS4574E-2003 Nickel-Kupfer-Legierung, korrosionsbeständig, Rohre, nahtlos 67Ni - 31Cu, geglüht UNS N04400
  • SAE AMS5580K-2006 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, nahtloses Rohr 74Ni – 15,5 Cr – 8,0 Fe, geglüht UNS N06600
  • SAE AMS5682D-1993 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständige Beschichtung, Stäbe und Drähte 78Ni 20Cr
  • SAE AMS5682E-2006 (R) Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 78Ni - 20Cr
  • SAE AMS5786E-2002 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 62,5Ni 5,0Cr 24,5Mo 5,5Fe
  • SAE AMS5839B-2009 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 59Ni 22Cr 2,0Mo 14W 0,35Al
  • SAE AMS5888C-2009 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Platte 54Ni 22Cr 12,5Co 9,0Mo 1,2Al geglüht
  • SAE AMS4677B-2003 Nickel-Kupfer-Legierung, korrosionsbeständig, Stangen und Schmiedestücke 66,5Ni – 2,9Al – 30Cu, geglüht UNS N05502
  • SAE AMS5799-1958 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 22Cr – 1,5Co – 9Mo – 0,6W – 18,5Fe
  • SAE AMS5799A-1968 SCHWEIßELEKTRODEN, BESCHICHTET, LEGIERT, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 22Cr – 1,5Co – 9,0Mo – 0,60W – 18,5Fe
  • SAE AMS5675E-2001 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 70Ni – 2,4Mn – 15,5Cr – 3,0Ti – 7,0Fe UNS N07092
  • SAE AMS4575E-1986 Rohre aus Nickel-Kupfer-Legierung, gelötet, korrosionsbeständig 67Ni-31Cu geglüht
  • SAE AMS5679G-2001 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 73Ni – 15,5Cr – 2,2Cb – 8,0Fe UNS N06062
  • SAE AMS4575E-2007 Rohre aus Nickel-Kupfer-Legierung, gelötet, korrosionsbeständig, 67Ni - 31Cu, geglüht
  • SAE AMS5779-1958 LEGIERENDE SCHWEISSELEKTRODEN, BESCHICHTET, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG. Nickelbasis – 15Cr – (Cb+Ta) – 1,9Ti – 0,6Al
  • SAE AMS5778E-2001 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 72Ni – 15,5Cr – 1,0Cb – 2,4Ti – 0,70Al – 7,0Fe UNS N07069
  • SAE AMS5798E-2001 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 47,5Ni – 22Cr – 1,5Co – 9,0Mo – 0,60W – 18,5Fe UNS N06002
  • SAE AMS5800E-2000 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 54Ni 19Cr 11Co 10Mo 3,2Ti 1,5Al 0,006B
  • SAE AMS5830C-2007 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr – 42,5Ni – 6,0Mo – 2,7Ti – 0,015B – 35Fe UNS N09901
  • SAE AMS5390D-1995 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss, 47,5Ni 22Cr 1,5Co 9Mo 0,6W 18,5Fe, wie gegossen (bestätigt: 01. September 2000)
  • SAE AMS5686G-2001 Stahl, korrosionsbeständig, Nietdraht, 18Cr – 11,5Ni (SAE 30305), lösungswärmebehandelt, UNS S30500
  • SAE AMS5581F-2010 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, nahtlose oder geschweißte Rohre 62Ni 21,5Cr 9,0Mo 3,7Cb (Nb), geglüht
  • SAE AMS5390E-2005 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 47,5Ni – 22Cr – 1,5Co – 9Mo – 0,60W – 18,5Fe (N-12MV) im Gusszustand
  • SAE AMS3377-1993 Dichtmasse, elektrisch leitend, korrosionshemmend
  • SAE AMS5660B-1966 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 12,5 Cr – 6 Mo – 2,6 Ti – 34 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5660A-1960 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, Nickelbasis – 12,5 Cr – 6 Mo – 2,6 Ti – 34 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5961A-2002 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Draht 74Ni – 15,5 Cr – 8,0 Fe kaltreduziert, Federvergütung UNS N06600
  • SAE AMS5402C-2011 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 62Ni – 21,5Cr – 9,0Mo – 3,6Cb (Nb) im Gusszustand
  • SAE AMS5588G-2010 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, geschweißte Rohre 47,5Ni 22Cr 1,5Co 9,0Mo 0,60W 18,5Fe lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5789D-2003 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 54Co – 25,5Cr – 10,5Ni – 7,5W UNS R30031
  • SAE AMS5402C-2004 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 62Ni 21,5Cr 9,0Mo 3,6Cb (Nb) im Gusszustand
  • SAE AS7232-1992 Nieten, massiv und rohrförmig, korrosions- und hitzebeständige Nickellegierung 74Ni - 15,5Cr - 8,0Fe Beschaffungsspezifikation für FSC 5320; UNS N06600; Ersetzt AMS 7232G [Ersetzt: SAE AMS 7232H]
  • SAE AMS5715F-2009 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedestücke und Ringe 60,5Ni 23Cr 14Fe 1,4Al geglüht
  • SAE AMS5829D-2000 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 56Ni 19,5Cr 16,5Co 2,5Ti 1,5Al Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5865D-2001 Nickel, korrosions- und hitzebeständig, Bleche und Bänder mit Thoria-Dispersion verstärkt 2.2Th02 UNS N03260
  • SAE AMS5390F-2013 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss, 47,5Ni – 22Cr – 1,5Co – 9Mo – 0,6W – 18,5Fe (N-12MV) im Gusszustand
  • SAE AMS5390G-2014 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss, 47,5Ni – 22Cr – 1,5Co – 9Mo – 0,6W – 18,5Fe (N-12MV) im Gusszustand
  • SAE AMS5541F-2000 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Blech und Streifen 73Ni – 15,5 Cr – 2,4 Ti – 0,7 Al – 7,0 Fe, geglüht UNS N07722
  • SAE AS7232C-2023 Nieten, massiv und rohrförmig, korrosions- und hitzebeständige Nickellegierung 74Ni - 15,5Cr - 8,0Fe Beschaffungsspezifikation für
  • SAE AMS5669-1965 Legierungsstäbe, korrosions- und hitzebeständige Nickelbasis 15,5Cr 0,95(Cb+Ta) 2,5Ti 0,70Al 7,0Fe Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5966B-2013 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 50Ni 20Cr 20Co 5,9Mo 2,2Ti 0,45Al, abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5669B-2014 Legierungsstäbe, korrosions- und hitzebeständig, Nickelbasis – 15,5 Cr – 0,95 (Cb + Ta) – 2,5 Ti – 0,70 Al – 7,0 Fe, abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE ARP1481-1991 KORROSIONSSCHUTZ UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT IM GEHÄUSEDESIGN
  • SAE ARP1481A-2004 Korrosionskontrolle und elektrische Leitfähigkeit im Gehäusedesign
  • SAE AMS5589D-2000 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, nahtloses Rohr 52,5Ni 19Cr 3,0Mo 5,1Cb 0,90Ti 0,50Al 18Fe Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen, 1775°F (968°C), lösungsgeglüht
  • SAE AMS5966A-2007 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 50Ni – 20Cr – 20Co – 5,9Mo – 2,2Ti – 0,45AI. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5966C-2019 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 50Ni – 20Cr – 20Co – 5,9Mo – 2,2Ti – 0,45AI. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5588F-2000 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, geschweißte Rohre 47,5Ni 22Cr 1,5Co 9,0Mo 0,60W 18,5Fe lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5771E-2004 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedeteile und Ringe 74Ni 7,0Cr 16,5Mo, lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5402B-1996 (R) Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 62Ni – 21,5Cr – 9,0Mo – 3,6Cb als Guss (UNS N26625)
  • SAE AMS5542L-1994 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Blech, Band und Platte 72Ni 15,5Cr 0,95Cb 2,5Ti 0,70Al 7,0Fe, geglüht
  • SAE AMS5544J-2008 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Blech, Band und Platte 57Ni – 19,5Cr – 13,5Co – 4,2Mo – 3,0Ti – 1,4Al – 0,05Zr – 0,006B Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen, geglüht UNS N07001
  • SAE AMS5832F-2006 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 52,5Ni – 19Cr – 3,0Mo – 5,1Cb – 0,90Ti – 0,50Al – 18Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5870D-2006 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Blech, Band und Platte 60,5Ni – 23Cr – 14Fe – 0,35Ti – 1,4Al lösungswärmebehandelt UNS N06601
  • SAE AMS5891B-2007 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedestücke und Ringe 60Ni – 22Cr – 2,0Mo – 14W – 0,35Al – 0,03La, geglüht UNS N06230
  • SAE AMS5890E-2009 Nickel, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedeteile und Strangpressteile, Thoria-Dispersion, verstärkt, 2,2 Th0, spannungsarm geglüht
  • SAE AMS4676E-2003 Nickel-Kupfer-Legierung, korrosionsbeständig, Stangen und Schmiedeteile 66,5 Ni – 3,0 Al – 0,62 Ti – 28 Cu, heißbearbeitet, ausscheidungshärtbar UNS N05500
  • SAE AMS5391F-2005 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 73Ni – 0,14C – 13Cr – 4,5Mo – 2,3Cb – 0,75Ti – 6,0Al – 0,010B – 0,10Zr Vakuumguss, As-Cast UNS N07713
  • SAE AMS5572H-2002 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, nahtlose Rohre 25Cr – 20Ni (SAE 30310S), lösungswärmebehandelt UNS S31008
  • SAE AMS5887C-2009 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Stäbe, Schmiedestücke und Ringe 54Ni 22Cr 12,5Co 9,0Mo 1,2Al Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen geglüht
  • SAE AMS5666G-2013 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedeteile, Strangpressteile und Ringe 62Ni 21,5Cr 9,0Mo 3,65Cb (Nb), geglüht
  • SAE AMS5755G-2014 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Schmiedestücke und Ringe, 64Ni – 5,0Cr – 24,5Mo – 5,5Fe, lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5542M-2006 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Blech, Band und Platte 72Ni 15,5Cr 0,95Cb 2,5Ti 0,70Al 7,0Fe, geglüht
  • SAE AMS5661B-1972 STÄBE UND SCHMIEDETEILE AUS LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG. Nickelbasis – 12,5 Cr – 5,8 Mo – 2,9 Ti – 34 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5669A-2008 Legierungsstäbe, korrosions- und hitzebeständige Nickelbasis – 15,5 Cr – 0,95 (Cb + Ta) – 2,5 Ti – 0,70 Al – 7,0 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5660D-1970 STÄBE UND SCHMIEDETEILE AUS LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG. Nickelbasis – 12,5 Cr – 6,0 Mo – 2,5 Ti – 34 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5661-1964 STÄBE UND SCHMIEDETEILE AUS LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG. Nickelbasis – 12,5 Cr – 5,8 Mo – 2,9 Ti – 34 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5660E-1971 STÄBE UND SCHMIEDETEILE AUS LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG. Nickelbasis – 12,5 Cr – 6,0 Mo – 2,7 Ti – 34 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5660C-1967 STÄBE UND SCHMIEDETEILE AUS LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG. Nickelbasis – 12,5 Cr – 6,0 Mo – 2,6 Ti – 34 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5661A-1966 STÄBE UND SCHMIEDETEILE AUS LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG. Nickelbasis – 12,5 Cr – 5,8 Mo – 2,9 Ti – 34 Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5832J-2021 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 52,5Ni – 19Cr – 3,0Mo – 5,1Cb(Nb) – 0,90Ti – 0,50Al – 18Fe. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen
  • SAE AMS5587F-2010 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, nahtloses Rohr 47,5Ni 22Cr 1,5Co 9,0Mo 0,60W 18,5Fe lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5802C-2006 Eisen-Nickel-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 41Fe – 37,5Ni – 14Co – 4,8Cb (Nb) – 1,5Ti Vakuumgeschmolzen, geringe Ausdehnung UNS N19907
  • SAE AMS5377F-2004 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 73Ni – 12Cr – 4,5Mo – 2,0Cb – 0,70Ti – 0,05C – 6,0Al – 0,010B – 0,10Zr Vakuumguss, im Gusszustand
  • SAE AMS5966A-2003 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 50Ni – 20Cr – 20Co – 5,9 Mo – 2,2 Ti – 0,45 Al. Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen UNS N07263
  • SAE AMS5586G-2007 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, geschweißte Rohre 57Ni – 19,5Cr – 13,5Co – 4,2Mo – 2,9Ti – 1,4Al – 0,006B – 0,08Zr Abschmelzbare Elektrode umgeschmolzen oder Vakuuminduktion geschmolzen, geglüht UNS N07001
  • SAE AS7237-1992 Nieten, Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig 47,5Ni-22Cr-1,5Co-9,0Mo-0,60W-18,5Fe, lösungswärmebehandelt, Beschaffungsspezifikation für FSC 5320; UNS N06002; Ersetzt AMS 7237A [Ersetzt: SAE AMS 7237B]
  • SAE AMS5698G-2003 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Draht 72Ni – 15,5 Cr – 0,95 Cb – 2,5 Ti – 0,70 Al – 7,0 Fe Nr. 1-Temper, ausscheidungshärtbar UNS N07750
  • SAE AMS5699G-2003 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Draht 72Ni – 15,5Cr – 0,95Cb – 2,5Ti – 0,70Al – 7,0Fe Federvergütung, ausscheidungshärtbar UNS N07750
  • SAE AMS5870C-1993 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Blech, Streifen und Platte 60,5Ni 23Cr 14Fe 0,35Ti 1,4Al lösungswärmebehandelt

CZ-CSN, Nickelkorrosionspotential

  • CSN 03 8514-1985 Schutz vor Korrosion. Elektrolytisch abgeschiedene Ni- und Cu-Ni-Beschichtungen
  • CSN 03 8513-1986 Schutz vor Korrosion. Elektrolytisch abgeschiedene Ni-Cr- und Cu-Ni-Cr-Beschichtungen
  • CSN 34 7010 Cast.77-1972 Tests an Korrosionsschutzbeschichtungen metallischer Kabelummantelungen
  • CSN 42 0643 Cast.11-1972 Chemische Analyse von legiertem Nickel. Bestimmung des Kohlenstoffs mittels potentiometrischer Methode
  • CSN 03 8371-1978 Korrosionsschutz von unterirdischen Telefonkabeln mit Blei-, Aluminium- und Stahlbeschichtungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nickelkorrosionspotential

  • GB/T 15260-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfmethoden für interkristalline Korrosion von Nickellegierungen
  • GB/T 17899-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiodynamische Messung des Lochfraßpotentials von Edelstahl in Natriumchloridlösung
  • GB/T 32550-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle
  • GB/T 37619-2019(英文版) Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiostatische Test- und Bewertungsmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Rillenkorrosion von hochfrequenzelektrischen widerstandsgeschweißten Stahlrohren
  • GB/T 24196-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Prüfmethoden. Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • GB/T 29088-2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode
  • GB/T 28485-2012 Beschichteter Schmuck. Nachweis der Nickelfreisetzung. Verfahren zur Simulation von Verschleiß und Korrosion
  • GB/T 15970.6-2007 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • GB/T 25961-2010 Standardtestmethode für korrosiven Schwefel in Elektroisolierölen
  • GB/T 15970.9-2007 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung

AWS - American Welding Society, Nickelkorrosionspotential

  • A5.22-1980 SPEZIFIKATION FÜR KORROSIONSBESTÄNDIGE CHROM- UND CHROM-NICKEL-STAHL-ELEKTRODEN MIT FLUSSKERN
  • A5.9-1969 Specification for Corrosion-Resisting Chromium and Chromium-Nickel Steel Welding Rods and Bare Electrodes
  • A5.4-1981 SPEZIFIKATION FÜR SCHWEIßELEKTRODEN AUS CHROM- UND CHROM-NICKEL-STAHL MIT ABDECKUNG, KORROSIONSBESTÄNDIG, ERRATA – 1982
  • A5.9-1981 SPECIFICATION FOR CORROSION RESISTING CHROMIUM AND CHROMIUM- NICKEL STEEL BARE AND COMPOSITE METAL CORED AND STRANDED WELDING ELECTRODES AND WELDING RODS

Danish Standards Foundation, Nickelkorrosionspotential

  • DS/EN ISO 9400:1996 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • DS/EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • DS/EN ISO 17475:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • DS/ISO 23449:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Multielektrodenarrays zur Korrosionsmessung
  • DS/EN 2516:1997 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • DS/EN 12472+A1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • DS/EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal)
  • DS/EN 50162:2004 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • DS/ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • DS/EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • DS/EN ISO 7539-6:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • DS/EN ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2021)

WRC - Welding Research Council, Nickelkorrosionspotential

  • BULLETIN 93-1964 INTERKRANULÄRE KORROSION VON CHROM-NICKEL-EDELSTAHL – FORTSCHRITTSBERICHT NR. 1
  • BULLETIN 138-1969 INTERKRANULÄRE KORROSION VON CHROM-NICKEL-EDELSTÄHLEN – ABSCHLUSSBERICHT

KR-KS, Nickelkorrosionspotential

  • KS D ISO 9400-2018 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400-2018(2023) Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 17475-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfmethoden – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS D ISO 17475-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • KS K 0854-2017(2022) Testmethode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zum Nachweis der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen: Abwechselnde Exposition
  • KS D ISO 7539-6-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • KS D ISO 7539-9-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • KS C IEC 60426-2008(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen

German Institute for Standardization, Nickelkorrosionspotential

  • DIN 50918:2018 Korrosion von Metallen – Elektrochemische Korrosionsprüfungen
  • DIN 50918:1978 Korrosion von Metallen; Elektrochemische Korrosionstests
  • DIN 50919:2016 Korrosion von Metallen – Korrosionsuntersuchungen der Bimetallkorrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 17864:2008-07
  • DIN EN ISO 17864:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17864:2008
  • DIN 50919:1984 Korrosion von Metall; Untersuchungen zur galvanischen Korrosion in Elektrolytlösungen
  • DIN EN ISO 17475:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17475:2008
  • DIN EN ISO 9400:1995-12 Nickelbasislegierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9400:1995
  • DIN EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Leitfaden zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005+Cor. 1:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17475:2008-07
  • DIN EN 2516:2020-03 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen; Deutsche und englische Fassung EN 2516:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN 2516 (2020-11) ersetzt.
  • DIN EN ISO 10270:2022-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren (ISO 10270:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10270:2022
  • DIN 81249-3:2012-09 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 3: Galvanische Korrosion in Meerwasser; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 2516:2023 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen; Deutsche und englische Version ASD-STAN prEN 2516:2022
  • DIN EN 2516:2023-03 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickel- oder Kobaltbasislegierungen; Deutsche und englische Version ASD-STAN prEN 2516:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 03.02.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 2516 (2020-03).
  • DIN EN 12472:2020-11 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen; Deutsche Fassung EN 12472:2020
  • DIN EN ISO 12732:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12732:2008
  • DIN EN ISO 7539-6:2018-12 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Last oder konstanter Verschiebung (ISO 7539-6:2018); Deutsche Fassung EN ISO 7539-6:2018
  • DIN 53489:1968 Prüfung elektrischer Isoliermaterialien; Beurteilung der Auswirkung elektrolytischer Korrosion
  • DIN EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7539-9:2008
  • DIN 50900-2:2002 Korrosion von Metallen – Begriffe – Teil 2: Elektrochemische Begriffe
  • DIN 50958:2012 Galvanische Beschichtungen – Modifizierter Corrodkote-Korrosionstest (mod. CORR-Test)
  • DIN EN ISO 7539-9:2021-11 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2021); Deutsche Fassung EN ISO 7539-9:2021
  • DIN EN 12472:2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen; Deutsche Fassung EN 12472:2020
  • DIN EN 50162:2005 Schutz gegen Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen; Deutsche Fassung EN 50162:2004

U.S. Military Regulations and Norms, Nickelkorrosionspotential

International Organization for Standardization (ISO), Nickelkorrosionspotential

  • ISO 9400:1990 Legierungen auf Nickelbasis; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • ISO 17864:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Regelung
  • ISO 15158:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Messung des Lochfraßpotentials für rostfreie Stähle durch potentiodynamische Kontrolle in Natriumchloridlösung
  • ISO 17475:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen
  • ISO 18069:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • ISO 23449:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Multielektrodenarrays zur Korrosionsmessung
  • ISO 17475:2005/cor 1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen - Elektrochemische Prüfverfahren - Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 17474:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • ISO 10270:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren
  • ISO 17093:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung durch elektrochemische Rauschmessungen
  • ISO/FDIS 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • ISO 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die durch additive Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • ISO 18089:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Spalttemperatur (CCT) für rostfreie Stähle unter potentiostatischer Kontrolle
  • ISO 7539-6:2011 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • ISO 7539-9:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • ISO 7539-6:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • ISO 7539-9:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • ISO 4905:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe in geschmolzenen Salzen
  • ISO 7539-6:2018/CD Amd 1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung – Änderung 1
  • ISO 7539-6:2018/DAmd 1:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung – Änderung 1
  • ISO 5662:1978 Erdölprodukte; Elektrische Isolieröle; Nachweis von korrosivem Schwefel
  • ISO 5662:1997 Erdölprodukte – Elektroisolieröle – Nachweis von ätzendem Schwefel

GM North America, Nickelkorrosionspotential

  • GM GM9040P-1995 EC-Test Elektrolytischer Korrosionstest zur Bewertung der Korrosionsschutzeigenschaften von Kupfer-Nickel-Chrom-Elektroabscheidungen, ersetzt durch ASTM B 627

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nickelkorrosionspotential

  • GB/T 37619-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Potentiostatische Test- und Bewertungsmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Rillenkorrosion von hochfrequenzelektrischen widerstandsgeschweißten Stahlrohren
  • GB/T 39534-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der gleichmäßigen Korrosionsrate von rostfreien Stählen und Nickelbasislegierungen in Flüssigkeiten
  • GB/T 40299-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nickelkorrosionspotential

  • JIS G 0592:2002 Methode zur Bestimmung des Repassinierungspotenzials für Spaltkorrosion von rostfreien Stählen
  • JIS G 0577:2005 Methode zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS G 0577:2014 Methoden zur Messung des Lochfraßpotentials bei rostfreien Stählen
  • JIS T 0305:2002 Prüfverfahren für galvanische Korrosion in pseudophysiologischer Lösung

American Welding Society (AWS), Nickelkorrosionspotential

  • WRC 138:1969 Intergranulare Korrosion von Chrom-Nickel-Edelstählen – Abschlussbericht
  • WRC 093:1964 Interkristalline Korrosion von Chrom-Nickel-Edelstahl – Fortschrittsbericht Nr. 1

Lithuanian Standards Office , Nickelkorrosionspotential

  • LST EN ISO 9400:2001 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990)
  • LST EN ISO 17864:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur unter potentiostatischer Kontrolle (ISO 17864:2005)
  • LST EN 2516-2001 Luft- und Raumfahrt - Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen
  • LST EN ISO 17475:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische Prüfverfahren – Richtlinien zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer Polarisationsmessungen (ISO 17475:2005/Cor 1:2006)
  • LST EN 12472-2006+A1-2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • LST EN 12472-2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • LST EN 50162-2005 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen
  • LST EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Elektrochemische potentiokinetische Reaktivierungsmessung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006)

HU-MSZT, Nickelkorrosionspotential

  • MSZ 18096/8-1982 Potenzialmessung von Gebäuden mit Korrosionsgefahr für unterirdische elektrische Elektrogeräte aus Metall

International Telecommunication Union (ITU), Nickelkorrosionspotential

GM Global, Nickelkorrosionspotential

  • GMW 17026-2013 Beschleunigter Korrosionslabortest für galvanische Korrosionsmechanismen, Ausgabe 1; Englisch

IN-BIS, Nickelkorrosionspotential

  • IS 3444-1978 Spezifikation für korrosionsbeständige Stahllegierungen und Gussteile auf Nickelbasis für allgemeine Anwendungen
  • IS 11286-1985 Spezifikation für korrosionsbeständige Feingussteile aus hochlegiertem Stahl auf Nickel- und Kobaltbasis für anspruchsvolle Anwendungen
  • IS 10471-1983 Empfohlene Vorgehensweisen zum Korrosionsschutz elektronischer Komponenten und Baugruppen
  • IS 10774-1993 Korrosionsbeständige Feingussteile aus hochlegiertem Stahl und Nickelbasis für allgemeine Anwendungen. Spezifikation (erste Überarbeitung)

RU-GOST R, Nickelkorrosionspotential

  • GOST 9.914-1991 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionsbeständige austenitische Stähle. Elektrochemische Methoden zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 27597-1988 Elektronikartikel. Methode zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 27426-1987 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen
  • GOST 25188-1982 Elektrische Kontakte. Prüfung der Erosionsbeständigkeit unter Lichtbogenbedingungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nickelkorrosionspotential

Military Standards (MIL-STD), Nickelkorrosionspotential

The American Road & Transportation Builders Association, Nickelkorrosionspotential

  • AASHTO M 285M/M 285-2011 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für schwere Beanspruchung
  • AASHTO M 163M_M 163-2007 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • AASHTO M 163M/M 163-2007 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • AASHTO M163M/M163-2000 Standardspezifikation für Gussteile aus Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen, 20. Auflage; ASTM A743/A743M-98a

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Nickelkorrosionspotential

  • PREN 2516-2018 Luft- und Raumfahrttechnik Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Nickelbasislegierungen (Ausgabe P1)
  • PREN 2516-1996 Passivierung korrosionsbeständiger Stähle in der Luft- und Raumfahrtindustrie und Dekontamination von Nickelbasislegierungen (Ausgabe 1)

CU-NC, Nickelkorrosionspotential

  • NC 12-04-51-1988 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Elektrochemische Prüfmethode für Korrosion von Betonbewehrungsstahl

PL-PKN, Nickelkorrosionspotential

  • PN H97007-1974 Korrosionsschutz: Galvanisch abgeschiedene Bleibeschichtungen auf Stahl
  • PN-EN 12472-2021-02 E Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • PN H97011-1974 Korrosionsschutz: Galvanische Beschichtungen aus Zinn auf Stahl, Kupfer und Kupferlegierungen

Professional Standard - Medicine, Nickelkorrosionspotential

  • YY/T 0695-2008 Standardtestmethode zur Durchführung zyklischer potentiodynamischer Polarisationsmessungen zur Bestimmung der Korrosionsanfälligkeit kleiner Implantatgeräte

ES-UNE, Nickelkorrosionspotential

  • UNE-EN ISO 10270:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren (ISO 10270:2022)
  • UNE-EN 2516:2023 Luft- und Raumfahrt – Passivierung korrosionsbeständiger Stähle und Dekontamination von Legierungen auf Nickel- oder Kobaltbasis (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN ISO 12732:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der elektrochemischen potentiokinetischen Reaktivierung mit der Doppelschleifenmethode (basierend auf der Methode von Cihal) (ISO 12732:2006) (von AENOR im Juni 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 12472:2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN ISO 7539-6:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Last oder konstanter Verschiebung (ISO 7539-6:2018, korrigierte Fassung 2018-11)
  • UNE-EN ISO 7539-9:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 9: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter steigender Last oder steigender Verschiebung (ISO 7539-9:2021)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Nickelkorrosionspotential

  • NACE 10C198-1998 Korrosion der Kabelschirmung für Telekommunikationskabel Art.-Nr. 24198

United States Navy, Nickelkorrosionspotential

  • NAVY MIL-STD-2195 A-1993 ERKENNUNG UND MESSUNG VON LEGIERUNGSKORROSION AN ALUMINIUMBRONZE- UND NICKEL-ALUMINIUMBRONZE-KOMPONENTEN, INSPEKTIONSVERFAHREN FÜR

YU-JUS, Nickelkorrosionspotential

  • JUS B.H8.232-1991 Elektroisolieröle – Verfahren zum Nachweis von korrosivem Schwefel
  • JUS C.A1.707-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom in Nickellegierungen. Methoden der potentiometrischen Titration
  • JUS C.A1.706-1991 Werkzeug zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Kobalt in Nickellegierungen. Potentiometrische Titrationsmethode
  • JUS N.A5.006-1980 Prüfverfahren zum Schutz vor elektrolytischer Korrosion bei Isoliermaterialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nickelkorrosionspotential

  • GB/T 34481-2017 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in monokristallinen Germaniumscheiben mit geringer Versetzungsdichte

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Nickelkorrosionspotential

  • M163/M163M-1994 Standard Specification for Castings@ Iron-Chromium@ Iron-Chromium-Nickel@ Corrosion Resistant@ for General Application (ASTM A743/A743M-92a)
  • M 163M/M 163-2004 Standardspezifikation für Gussteile@ Eisen-Chrom@ Eisen-Chrom-Nickel@ korrosionsbeständig@ für allgemeine Anwendungen (ASTM A743/A743M-03)
  • M163M/M163-2000 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Gussteile aus Eisen-Chrom-Eisen-Chrom-Nickel für allgemeine Anwendungen (Zwanzigste Ausgabe; ASTM A743/A743M-98a)
  • M163M/M163-1996 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Gussteile aus Eisen-Chrom-Eisen-Chrom-Nickel für allgemeine Anwendungen (Achtzehnte Ausgabe; ASTM A743/A743M-93a)
  • M163M/M163-1997 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Gussteile aus Eisen-Chrom-Eisen-Chrom-Nickel für allgemeine Anwendungen (Neunzehnte Ausgabe; ASTM A743/A743M-95)
  • M285M/M285-1996 Standardspezifikation für korrosionsbeständige Gussteile aus Eisen, Chrom und Nickel für den harten Einsatz (Achtzehnte Ausgabe; ASTM A744/A744M-94)

AT-ON, Nickelkorrosionspotential

  • OENORM EN 12472-2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • ONORM C 2508-1972 Schutz vor Korrosion; galvanische Kupferbeschichtungen auf der Hülle.

CH-SNV, Nickelkorrosionspotential

  • SN EN 12472-2021 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen

IT-UNI, Nickelkorrosionspotential

  • UNI EN 12472-2021 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen

CEN - European Committee for Standardization, Nickelkorrosionspotential

  • PREN 12472-2018 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen

Professional Standard-Ships, Nickelkorrosionspotential

American National Standards Institute (ANSI), Nickelkorrosionspotential

  • ANSI/SCTE 11-2012 Prüfverfahren für den Korrosionsschutz von Luftkabeln
  • ANSI/ASTM B826:1996 Testverfahren zur Überwachung atmosphärischer Korrosionstests durch elektrische Widerstandssonden

Association of German Mechanical Engineers, Nickelkorrosionspotential

Canadian Standards Association (CSA), Nickelkorrosionspotential

RO-ASRO, Nickelkorrosionspotential

  • STAS 8943-1980 TURBO-JET-KRAFTSTOFF Bestimmung der Korrosion zu Silber
  • STAS 7335/8-1985 Korrosionsschutz von vergrabenen Metallkonstruktionen TESTSTATIONEN FÜR POTENZIAL

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nickelkorrosionspotential

  • EN 50162:2004 Schutz vor Korrosion durch Streustrom aus Gleichstromanlagen

International Federation of Trucks and Engines, Nickelkorrosionspotential

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Nickelkorrosionspotential

  • PUB NO 133-2011 Spezifikation für armiertes Erdkabel, geschützt gegen Lösungsmitteldurchdringung und Korrosionsangriff (Ausgabe 2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten