ZH

EN

KR

JP

ES

RU

In situ und ex situ

Für die In situ und ex situ gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst In situ und ex situ die folgenden Kategorien: Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mengen und Einheiten, medizinische Ausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemische Ausrüstung, Baugewerbe, Gebäudeschutz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, grob, Physik Chemie, Brenner, Kessel, Gebäude, Wortschatz, Zeichensymbol, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftwerk umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Einrichtungen im Gebäude, Getränke, Umweltschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Kernenergietechnik, Labormedizin, Bergbau und Ausgrabung, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), technische Zeichnung, Nichteisenmetallprodukte, Feuer bekämpfen, Glas, Land-und Forstwirtschaft, Straßenarbeiten, Nichteisenmetalle, Industrielles Automatisierungssystem, Elektronische Geräte, Wasserbau, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Desinfektion und Sterilisation, Mechanischer Test, Optik und optische Messungen, Wellen und Kupplungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ledertechnologie, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Telekommunikationssystem, Halbleitermaterial, Baumaterial, Bauzubehör, Plastik, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Chemikalien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Textilprodukte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Essen umfassend, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektrotechnik umfassend, Abfall, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Drucktechnik, Bergbauausrüstung, Ergonomie, Optoelektronik, Lasergeräte, Fischerei und Aquakultur, Stapel, Lagerhaltung, Fernbedienung, Telemetrie, Rohrteile und Rohre, schwarzes Metall, analytische Chemie, Büromaschinen, grafische Symbole, Gebäudestruktur, Flüssigkeitsspeichergerät, Gefahrgutschutz, Strahlenschutz, Bauteile, Sportausrüstung und -anlagen, Längen- und Winkelmessungen, Erdölprodukte umfassend, Strahlungsmessung, mobile Dienste, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Brückenbau.


CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, In situ und ex situ

  • CLC/TS 50217-2005 Leitfaden für In-situ-Messungen – In-situ-Messung der Störemission

Group Standards of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • T/ZSA 120-2022 In-situ-Kälte- und Thermoanalyseplattform
  • T/NDAS 26-2020 Technische Anforderungen für die In-situ-Thermodesorption
  • T/CECS 55-2020 Die Spezifikationen für In-situ-Untersuchungen von Grundwasser
  • T/ACEF 064-2023 Technische Richtlinien zur Stabilisierungssanierung durch In-situ-Reduktion chrombelasteter Standorte
  • T/CSTM 00794-2022 Zugprüfung für Stahlbleche und -platten – In-situ-Bilderfassung
  • T/CECS 10272-2023 In-situ-Testverfahren für die Durchlässigkeit von Oberflächenbeton
  • T/ACEF 125-2023 Technische Richtlinie zur In-situ-Sanierung chrombelasteter Standorte – Mineralisch-elektrochemisches Reduktions- und Stabilisierungsverfahren
  • T/GIA 002-2019 Technische Richtlinie zur In-situ-Injektionssanierungstechnik für kontaminiertes Grundwasser
  • T/CSES 117-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung kontaminierter Böden: In-situ-Mikrowellenmethode
  • T/ZPP 014-2022 Technische Richtlinien für die In-situ-Ozon-Oxidationssanierung durch nichthalogenierte, organisch verunreinigte Grundwässer
  • T/CAEPI 55-2023 Leitfaden für die Prozessgestaltung der wärmeleitenden In-situ-Sanierung kontaminierter Böden
  • T/ZBTA 01-2021 Technische Norm für den Vor-Ort-Hebevorgang von vorgefertigten Betonträgern und -platten
  • T/CECS 559-2018 Spezifikation für die Sanierung von Wasser- und Abwasserleitungen mit der Methode der vor Ort ausgehärteten Rohre
  • T/GDES 64-2021 Technische Anforderungen an in situ durch Kettenverlängerung modifizierte recycelte Kunststoffpartikel
  • T/CUWA 60052-2021 Ausgekleideter Schlauch für die In-situ-Härtungsreparatur von städtischen Entwässerungsleitungen
  • T/CIMA 0058-2022 Hochtemperatur- und Hochfrequenz-In-situ-Tester für mechanische Eigenschaften fester Materialien
  • T/QGCML 1940-2023 Rasterelektronenmikroskop-In-situ-Hochtemperatur-Mechanikprüfgerät
  • T/CTES 1052-2022 Farbstoffe auf Glykolbasis für die In-situ-Polymerisationsfärbung von Polyesterfasern
  • T/CPCIF 0174-2021 Technische Spezifikationen für die Insite-Recycling-Behandlung nitrathaltiger Abfallschwefelsäure
  • T/ACEF 063-2023 Technische Richtlinien für eine verbesserte mikrobielle In-situ-Sanierung von mit Chrom kontaminierten Böden
  • T/GRM 061-2023 Technische Spezifikation für die In-situ-Stabilisierungssanierung von Antimon und Arsen im Boden des Antimonabbaugebiets
  • T/NLIA 004-2021 In-situ-REM-Zugversuchsmethode für additiv gefertigte Aluminiumlegierungen
  • T/CASME 747-2023 Kit zum Nachweis der Amplifikation des menschlichen HER2-Gens
  • T/CECS 1410-2023 Technische Vorschriften für die Reparaturtechnik für laminierte In-situ-Härtungsmethoden für Wasserversorgungsleitungen
  • T/UNP 33-2023 Technische Spezifikation für die technische In-situ-Behandlung der Verschmutzung in historischen Deponien für feste Abfälle
  • T/CSTM 00011E-2021 Allgemeine Regeln für die statistische Verteilungsanalyse der ursprünglichen Position mittels laserinduzierter Durchbruchspektroskopie
  • T/CSTM 00011-2017 Allgemeine Regeln für die statistische In-situ-Verteilungsanalysemethode der laserinduzierten Durchbruchspektroskopie
  • T/QGCML 2993-2024 Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) der Wasserqualität mittels In-situ-Mikrobenfilm-Online-Methode
  • T/SEESA 017-2022 Technische Spezifikationen für die bioelektrokinetische In-situ-Sanierungstechnik kontaminierter Böden
  • T/GIA 022.3-2023 Technische Richtlinien für die kollaborative In-situ-Sanierung von Boden und Grundwasser in petrochemisch kontaminierten Standorten
  • T/GDAEPI 16-2023 Technische Spezifikation für ein In-situ-Schlammreduktionsverfahren auf Basis einer anaeroben Seitenstrombehandlung
  • T/HEEPA 6-2023 Technische Spezifikation für die In-situ-Überwachung von Erdölkohlenwasserstoffschadstoffen im Boden mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • T/GRM 083-2023 Technische Richtlinien für die mikrobielle In-situ-Sanierung verbleibender Standorte im Nichteisenmetallbergbau, in der Aufbereitung und in der Metallurgie

Association Francaise de Normalisation, In situ und ex situ

  • NF X02-001:1993 Mengen und Einheiten. Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN ISO 5802:2009 Industrieventilatoren – Leistungstest vor Ort
  • NF X02-209:1993 Mengen und Einheiten. Atom- und Kernphysik.
  • NF X02-300-10*NF EN ISO 80000-10:2019 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • NF EN ISO 80000-10:2019 Grandeurs et Unités – Teil 10: Atomischer und nuklearer Körper
  • NF X02-300-10:2013 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • NF EN 14317-2:2007 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Wärmedämmprodukte auf der Basis von vor Ort geformtem, exfoliertem Vermiculit (EV) – Teil 2: Spezifikation der vor Ort angebrachten Produkte
  • NF ISO 10336:1998 Rohöl – Wasserdosierung – Karl-Fischer-Methode durch potentiometrische Titration.
  • NF EN ISO 17295:2023 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Positionierung, Koordinaten und Orientierung des Teils
  • NF EN ISO 11821:1997 Akustik – Messung der akustischen Dämpfung eines abnehmbaren Bildschirms vor Ort
  • AFNOR SPEC S52-113:2021 Pumptracks vor Ort und dauerhaft - Pistensicherheit und praktische Informationen
  • NF M07-092*NF ISO 10336:1998 Rohöl. Bestimmung von Wasser. Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode.
  • NF G52-024*NF EN ISO 19071:2016 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung von Chrom (VI) und dem reduktiven Potenzial von Chromgerbstoffen
  • NF EN IEC 62858:2019 Foudroiement-Densité auf Basis von Eclair-Lokalisierungssystemen – Allgemeine Grundsätze
  • UTE C99-132:2010 Protokoll zur In-situ-Messung von 50-Hz-Magnetfeldern, die von Stromübertragungsstrukturen erzeugt werden
  • NF EN ISO 19071:2016 Leder – Chemische Untersuchungen – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts und Reduktionspotenzials von Chromgerbstoffen
  • NF EN ISO 22476-14:2020 Geotechnische Aufklärung und Prüfung – Prüfung vor Ort – Teil 14: Dynamische Bohrlochuntersuchung
  • NF C17-858*NF EN 62858:2016 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • NF P98-818-40*NF EN 12697-40:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 40: Entwässerbarkeit vor Ort
  • NF EN 12697-40:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 40: Entwässerbarkeit vor Ort
  • NF EN ISO 18674-3:2017 Geotechnische Aufklärung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch In-situ-Instrumente – Teil 3: Messungen von Verschiebungen senkrecht zu einer Linie mittels Neigungsmesser
  • NF EN ISO 22476-6:2018 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Prüfung vor Ort – Teil 6: Selbstbohrender Druckmessertest
  • NF EN ISO 22476-5:2013 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Prüfung vor Ort – Teil 5: Druckmesserprüfung vor dem Bohren
  • UTE C99-132U*UTE C99-132:2010 Protokoll für In-situ-Messungen von 50-Hz-Magnetfeldern, die von Stromtransportanlagen erzeugt werden
  • NF T90-260:2023 Wasserqualität – Charakterisierung von Analysemethoden – Messung des Redoxpotentials im Wasser
  • NF EN ISO 22476-7:2013 Geotechnische Aufklärung und Prüfung – Prüfung vor Ort – Teil 7: Diametraler starrer Dilatometertest
  • NF T81-100:1982 Schutz für die oberen Teile von Straßentankfahrzeugen, die gefährliche Stoffe befördern. Design- und Positionierungsprinzipien.
  • NF T90-721:2023 Wasserqualität – In-situ-Einschließung von Gammariden zur Messung der Bioakkumulation chemischer Substanzen
  • NF EN ISO 24032:2021 Bodenqualität – In-situ-Einhausung von Schnecken zur Messung der Bioakkumulation von Schadstoffen
  • NF Z62-821*NF ISO 9282-1:1990 Informationsverarbeitung. Codierte Darstellung von Bildern. Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung.
  • NF EN ISO 18674-3/A1:2020 Geotechnische Aufklärung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch In-situ-Instrumentierung – Teil 3: Messungen von Verschiebungen senkrecht zu einer Linie mittels Neigungsmesser – Änderung 1
  • NF ISO 9282-1:1990 Informationsverarbeitung – Codierte Bilddarstellung – Teil 1: Codierungsprinzip für die Bilddarstellung in einer 7- oder 8-Elemente-Codeumgebung.
  • NF EN ISO 11205:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierte Geräusche - Gutachterverfahren zur intensimetrischen Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • NF M60-221*NF EN ISO 20046:2021 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Labore, die den Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungs-Translokationstest (FISH) zur Beurteilung der Exposition gegenüber ionisierender Strahlung verwenden
  • NF T94-307*NF EN 12671:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vor Ort erzeugtes Chlordioxid
  • NF X31-446*NF EN ISO 24032:2021 Bodenqualität – In-situ-Käfighaltung von Schnecken zur Beurteilung der Bioakkumulation von Schadstoffen
  • NF ISO 13472-1:2022 Akustik – In-situ-Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode
  • NF EN ISO 19226:2020 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und der Verschiebungen pro Atom (dpa) im Reaktorbehälter und in den Einbauten

US-FCR, In situ und ex situ

SE-SIS, In situ und ex situ

  • SIS SS 01 61 78-1978 Mengen und Einheiten. Atom- und Kernphysik
  • SIS 01 61 18-1971 Mengen und Einheiten. Einleitung und allgemeine Grundsätze
  • SIS SS 01 61 18-1979 Mengen und Einheiten – Allgemeine Grundsätze und Schreibregeln
  • SIS SS 2650-1989 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Überprüfungsprinzipien und -methoden – Richtlinien

International Electrotechnical Commission (IEC), In situ und ex situ

  • IEC TS 61949:2007 Ultraschall – Feldcharakterisierung – In-situ-Expositionsschätzung in Ultraschallstrahlen mit endlicher Amplitude
  • IEC 62097:2019 Hydraulische Maschinen, radial und axial – Methodik zur Leistungsübertragung vom Modell zum Prototyp
  • IEC 62858:2015 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • IEC 62858:2019 RLV Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • IEC TR 62732:2012/COR1:2012 Dreistelliger Code zur Bezeichnung der Farbwiedergabe und der zugehörigen Farbtemperatur; Berichtigung 1

German Institute for Standardization, In situ und ex situ

  • DIN CLC/TS 61949:2010 Ultraschall – Feldcharakterisierung – In-situ-Expositionsschätzung in Ultraschallstrahlen mit endlicher Amplitude (IEC/TS 61949:2007); deutsche Fassung CLC/TS 61949:2008
  • DIN EN ISO 5802:2016-02 Industrieventilatoren – Leistungsprüfung vor Ort (ISO 5802:2001 + Amd 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 5802:2008 + A1:2015
  • DIN 1080-1:1976 Begriffe, Symbole und Einheiten, die im Bauingenieurwesen verwendet werden; Prinzipien
  • DIN EN ISO 80000-10:2020-02 Größen und Einheiten - Teil 10: Atom und Kernphysik (ISO 80000-10:2019); Deutsche Fassung EN ISO 80000-10:2019
  • DIN IEC 60746-5:1996-07 Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential (IEC 60746-5:1992)
  • DIN EN ISO 17295:2023-04 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teilepositionierung, Koordinaten und Ausrichtung (ISO 17295:2023); Deutsche Fassung EN ISO 17295:2023
  • DIN EN ISO 19071:2016-07 Leder – Chemische Prüfungen – Bestimmung von Chrom(VI) und des reduktiven Potenzials für Chromgerbstoffe (ISO 19071:2016); Deutsche Fassung EN ISO 19071:2016
  • DIN EN ISO 17295:2023 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teilepositionierung, Koordinaten und Ausrichtung (ISO 17295:2023)
  • DIN ISO 11271:2022-11 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 11271 (2003-03).
  • DIN EN 12697-40:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 40: Entwässerbarkeit vor Ort; Deutsche Fassung EN 12697-40:2020
  • DIN EN ISO 13408-4:2011-09 Aseptische Verarbeitung von Gesundheitsprodukten – Teil 4: Clean-in-Place-Technologien (ISO 13408-4:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13408-4:2011
  • DIN EN 12697-40:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 40: Entwässerbarkeit vor Ort
  • DIN EN ISO 11821:1997-08 Akustik – Messung der In-situ-Schalldämpfung einer abnehmbaren Leinwand (ISO 11821:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11821:1997
  • DIN EN ISO 19071:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von Chrom(VI) und dem reduktiven Potenzial für Chromgerbstoffe (ISO 19071:2016)
  • DIN EN 14063-1:2004-11 Wärmedämmstoffe und -produkte - Vor Ort gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA) - Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau; Deutsche Fassung EN 14063-1:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14063 ersetzt...
  • DIN ISO 11271:2023-11 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2022)
  • DIN ISO 11271:2003-03 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode (ISO 11271:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 11271 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN ISO 11205:2009-12 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Technisches Verfahren zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung der Schallintensität (ISO 11205:2003); Deutsche Version EN ISO...
  • DIN EN 14320-1:2013-04 Wärmedämmende Produkte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Vor Ort geformte gespritzte Hartschaumprodukte aus Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR) – Teil 1: Spezifikation für das Hartschaum-Sprühsystem vor der Installation; Keim...
  • DIN EN 14320-2:2013-04 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Vor Ort geformte gespritzte Hartschaumprodukte aus Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR) - Teil 2: Spezifikation für die installierten Dämmprodukte; Deutsche Version EN ...
  • DIN EN 17971:2023-05 In-situ-Erzeugungs- und Dosiergeräte für Biozide zur Trink- und Schwimmbadwasseraufbereitung – Ozon; Deutsche und englische Fassung prEN 17971:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 19627 (2018-01).
  • DIN EN ISO 19226:2020-05 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) in Reaktorbehältern und Einbauten (ISO 19226:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19226:2020
  • DIN 38404-6:1984-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung des Oxidations-Reduktions-(Redox-)Potentials (C 6)
  • DIN EN ISO 20046:2021-04 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Labore, die den Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierungs-Translokationstest (FISH) zur Bewertung der Exposition gegenüber ionisierender Strahlung verwenden (ISO 20046:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20046:2021
  • DIN EN 12671:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vor Ort erzeugtes Chlordioxid
  • DIN ISO 13472-1:2004-04 Akustik - Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort - Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode (ISO 13472-1:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 13472-1 (2023-02) ersetzt.
  • DIN ISO 13472-1:2023-02 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode (ISO 13472-1:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 13472-1 (2004-04).
  • DIN EN 17818:2022-05 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden - Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse; Deutsche und englische Fassung prEN 17818:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.04.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19693 (2021-07).
  • DIN EN ISO 80000-10:2013 Größen und Einheiten - Teil 10: Atom und Kernphysik (ISO 80000-10:2009); Deutsche Fassung EN ISO 80000-10:2013
  • DIN ISO 13472-2:2010-12 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 2: Punktverfahren für reflektierende Oberflächen (ISO 13472-2:2010)
  • DIN EN 16809-2:2017-04 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Produkte aus lose gefüllten expandierten Polystyrolperlen (EPS) und gebundenen expandierten Polystyrolperlen – Teil 2: Spezifikation für die gebundenen und lose gefüllten Produkte nach der Installation; Deutsche Version ...
  • DIN EN 16809-1:2020-02 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte Produkte aus lose verfüllten Polystyrolperlen (EPS) und verklebten expandierten Polystyrolkügelchen – Teil 1: Spezifikation für die verklebten und verschütteten Produkte vor dem Einbau; Deutsche Version...

International Organization for Standardization (ISO), In situ und ex situ

  • ISO 31-9:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 31-9:1980 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • ISO 31-0:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 31-0:1981 Allgemeine Grundsätze zu Mengen, Einheiten und Symbolen
  • ISO 31-0:1992 Mengen und Einheiten; Teil 0: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 80000-10:2009 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • ISO 31-9:1980/Amd 1:1985 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik – Änderung 1
  • ISO 80000-10:2019 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • ISO 31-0:1992/Amd 1:1998 Mengen und Einheiten - Teil 0: Allgemeine Grundsätze; Änderung 1
  • ISO 31-0:1992/Amd 2:2005 Mengen und Einheiten - Teil 0: Allgemeine Grundsätze; Änderung 2
  • ISO 31-9:1992/Amd 1:1998 Mengen und Einheiten – Teil 9: Atom- und Kernphysik – Änderung 1
  • ISO 31-9:1992 Mengen und Einheiten; Teil 9: Atom- und Kernphysik
  • ISO 17295:2023 Additive Fertigung – Allgemeine Prinzipien – Teilepositionierung, Koordinaten und Ausrichtung
  • ISO/TR 5460:1985 Technische Zeichnungen; Geometrische Toleranzen; Toleranz von Form, Orientierung, Lage und Rundlauf; Verifizierungsprinzipien und -methoden; Richtlinien
  • ISO 80000-10:2019/AWI Amd 1 Mengen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik – Änderung 1
  • ISO 80000-10:2019/CD Amd 1: Mengen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik – Änderung 1
  • ISO 19071:2016 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung von Chrom (VI) und dem reduktiven Potenzial von Chromgerbstoffen
  • ISO 19071:2016 | IULTCS/IUC 35 Leder – Chemische Untersuchungen – Bestimmung von Chrom (VI) und dem reduktiven Potenzial von Chromgerbstoffen
  • ISO 11271:2022 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • ISO 1101-2:1974 Technische Zeichnungen – Form- und Lagetoleranzen – Teil 2: Maximum-Material-Prinzip
  • ISO 3244:1974 Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräte – Grundsätze für die Anordnung der Steuertasten auf Tastaturen
  • ISO/IEC 9282-1:1988 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • ISO 9282-1:1988 Informationsverarbeitung; codierte Darstellung von Bildern; Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • ISO 19226:2017 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) im Reaktorbehälter und in den Einbauten
  • ISO/CD 13472-2:2023 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 2: Punktmethode für reflektierende Oberflächen

British Standards Institution (BSI), In situ und ex situ

  • BS EN ISO 80000-10:2013 Größen und Einheiten. Atom- und Kernphysik
  • BS EN ISO 80000-10:2019 Größen und Einheiten – Atom- und Kernphysik
  • BS ISO 80000-10:2010 Größen und Einheiten. Atom- und Kernphysik
  • BS EN 12697-40:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Entwässerbarkeit vor Ort
  • BS EN ISO 17295:2023 Additive Fertigung. Allgemeine Grundsätze. Teilepositionierung, Koordinaten und Ausrichtung
  • BS EN ISO 19071:2016 Leder. Chemische Tests. Bestimmung von Chrom (VI) und des reduktiven Potenzials von Chromgerbstoffen
  • BS ISO 11271:2022 Bodenqualität. Bestimmung des Redoxpotentials. Feldmethode
  • BS ISO 9282-1:1988 Informationsverarbeitung. Codierte Darstellung von Bildern. - Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • BS EN 62858:2015 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS). Allgemeine Grundsätze
  • BS EN IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS). Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 9869-3:2023 Wärmedämmung von Bauelementen. In-situ-Messung des Wärmewiderstands und des Wärmedurchgangskoeffizienten – Methode zum Einführen der Sonde
  • BS ISO 28564-1:2010 Öffentliche Informationsleitsysteme – Gestaltungsgrundsätze und Elementanforderungen für Lagepläne, Karten und Diagramme
  • 18/30375589 DC BS EN 62858. Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS). Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 19226:2020 Kernenergie. Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) im Reaktorbehälter und den Einbauten
  • BS EN ISO 20046:2021 Strahlenschutz. Leistungskriterien für Labore, die den Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierungs-Translokationstest (FISH) zur Beurteilung der Exposition gegenüber ionisierender Strahlung verwenden
  • BS ISO 6798-3:2022 Kolbenverbrennungsmotoren. Messung des Schallleistungspegels anhand des Schalldrucks – Erhebungsmethode für den Einsatz vor Ort
  • BS EN ISO 24032:2021 Bodenqualität. In-situ-Käfighaltung von Schnecken zur Beurteilung der Bioakkumulation von Schadstoffen
  • 18/30382737 DC BS EN 12697-40. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 40. Entwässerbarkeit vor Ort
  • BS ISO 28564-1:2011 Öffentliche Informationsleitsysteme. Gestaltungsprinzipien und Elementanforderungen für Lagepläne, Karten und Diagramme
  • 22/30445937 DC BS EN 17818. Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden. Durch Elektrolyse aus Natriumchlorid erzeugtes Aktivchlor

Professional Standard - Water Conservancy, In situ und ex situ

  • SL 94-1994 Bestimmung des Oxidations-Reduktionspotentials (elektrometrische Methode)
  • SL 237-041-1999 Code für Bodentests – In-situ-Dichtetest
  • SL 237-042-1999 Code für Bodentests – In-situ-Perkolationstest
  • SL 237-043-1999 Code für Bodentests – In-situ-Schertest
  • SL 237-051-1999 Code für Bodentests – In-situ-Test der Frosthöhe
  • SL 2.1-1998 Allgemeine Grundgrößen, Einheiten und Symbole. Wasserressourcen und Wasserkraft
  • SL 237-052-1999 Code für Bodentests – In-situ-Kompressionstest mit gefrorenem Boden und Auftauen

Professional Standard - Environmental Protection, In situ und ex situ

  • HJ 746-2015 Boden – Bestimmung des Redoxpotenzials – Potenzialmethode
  • HJ 1165-2021 Technische Spezifikation für die In-situ-Thermodesorption zur Sanierung kontaminierter Böden

Danish Standards Foundation, In situ und ex situ

  • DS/ISO 31/0:1982 Allgemeine Grundsätze zu Mengen, Einheiten und Symbolen
  • DS/EN ISO 11820:1997 Akustik – Messungen an Schalldämpfern vor Ort
  • DS/EN ISO 80000-10:2013 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • DS/ISO 31/9:1984 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • DS/ISO 11271:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • DS/EN ISO 11821:1998 Akustik – Messung der In-situ-Schalldämpfung einer abnehmbaren Leinwand
  • DS/INF 28:1984 Geometrische Toleranzen – Überprüfungsprinzipien und -methoden für Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen – Richtlinien
  • DS/ISO 9282-1:1998 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • DS/EN 12671+NA:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vor Ort erzeugtes Chlordioxid
  • DS/CLC/TS 61949:2008 Ultraschall – Feldcharakterisierung – In-situ-Expositionsschätzung in Ultraschallstrahlen mit endlicher Amplitude
  • DS/EN 50492:2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen

CZ-CSN, In situ und ex situ

  • CSN 26 9040-1983 Einheitsladungen. Prinzipien der Formung
  • CSN 01 1308-1986 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • CSN ISO 31-0:1994 Mengen und Einheiten – Teil 0: Allgemeine Grundsätze
  • CSN 26 9030-1999 Bedieneinheit. Grundsätze der Herstellung, sicheren Handhabung und Lagerung
  • CSN 42 0623 Cast.2-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode und der potentiometrischen Titrationsmethode
  • CSN 42 0623 Cast.5-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Tellur mit der Atomabsorptionsmethode und der potentiometrischen Titrationsmethode
  • CSN 42 0623 Cast.3-1986 Niedriglegiertes Kupfer. Bestimmung von Chrom nach der Atomabsorptionsmethode und der potentiometrischen Titrationsmethode
  • CSN 42 0611 Cast.7-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Silber nach der potentiometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.4-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Kupfer mit der Atomabsorptionsmethode, elektrogravimetrischen und photometrischen Methoden
  • CSN 26 9030-1998 Ladeeinheiten – Grundsätze der Gestaltung und Sicherheit bei der Handhabung und Lagerung
  • CSN 44 1810-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische, potentoiometrische und Atomabsorptionsmethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), In situ und ex situ

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), In situ und ex situ

  • KS I ISO 11820:2020 Akustik – Messungen an Schalldämpfern vor Ort
  • KS I ISO 11820:2014 Messungen an Schalldämpfern vor Ort
  • KS A ISO 31-9:2012 Mengen und Einheiten – Teil 9: Atom- und Kernphysik
  • KS A ISO 31-9-2001(2011) Mengen und Einheiten – Teil 9: Atom- und Kernphysik
  • KS C IEC 60746-5-2014(2019) Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential
  • KS F 1503-2010 Modulare Koordination im Bauwesen – Grundsätze und Empfehlungen
  • KS A ISO 80000-10:2020 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • KS A ISO 80000-10:2015 Mengen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • KS B ISO 5460:2005 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Verifizierungsprinzipien und -methoden – Richtlinien
  • KS B ISO 5460:2015 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen – Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf – Prüfprinzipien und -methoden – Richtlinien
  • KS A ISO 80000-10:2012 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • KS M ISO 10336-2008(2018) Rohöl – Wasserbestimmung – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • KS I ISO 11271-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • KS M ISO 19071:2021 Leder – Chemische Untersuchungen – Bestimmung von Chrom(VI) und dem reduktiven Potenzial von Chromgerbstoffen
  • KS M ISO 10336:2008 Rohöl – Wasserbestimmung – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • KS B ISO 15078-2006(2011) Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • KS C 5666-1994 Kodierte Darstellung von Bildern (Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung)
  • KS I ISO 10847:2020 Akustik – In-situ-Bestimmung der Einfügedämpfung von Außenlärmschutzwänden aller Art
  • KS I ISO 10847:2014 Akustik – In-situ-Bestimmung der Einfügedämpfung von Außenlärmschutzwänden aller Art
  • KS X ISO/IEC 9282-1:2003 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • KS B ISO 15078:2006 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • KS B ISO 15078:2013 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • KS X ISO/IEC 9282-1-2003(2018) Informationstechnik – Kodierungsdarstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in 7-Bit- und 8-Bit-Umgebungen
  • KS M 3550-9-2016 Vor Ort aushärtender, duroplastischer Harzschlauch zur Sanierung von Abwasserrohrsystemen
  • KS F 2347-2018 Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS I ISO 11546-2:2020 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen – Teil 2: Messungen vor Ort (für Abnahme- und Überprüfungszwecke)

KR-KS, In situ und ex situ

  • KS I ISO 11820-2020 Akustik – Messungen an Schalldämpfern vor Ort
  • KS A ISO 80000-10-2020 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • KS I ISO 11271-2016 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode
  • KS M ISO 19071-2021 Leder – Chemische Untersuchungen – Bestimmung von Chrom(VI) und dem reduktiven Potenzial von Chromgerbstoffen
  • KS M ISO 10336-2008(2023) Rohöl – Wasserbestimmung – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • KS I ISO 10847-2020 Akustik – In-situ-Bestimmung der Einfügedämpfung von Außenlärmschutzwänden aller Art
  • KS F 2347-2018(2023) Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS I ISO 11546-2-2020 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen – Teil 2: Messungen vor Ort (für Abnahme- und Überprüfungszwecke)

API - American Petroleum Institute, In situ und ex situ

  • API PUBL 1628D-1996 In-Situ Air Sparging (Erste Ausgabe)
  • API DR 145-2002 Identifizierung von Ölen, die bei der In-situ-Verbrennung nicht schwimmfähige Rückstände erzeugen, und Methoden zu deren Rückgewinnung
  • API PUBL 4671-1998 Technisches Bulletin zu Sauerstoff freisetzenden Materialien für die In-situ-Grundwassersanierung
  • API PUBL 4627-1995 Biologischer In-situ- und Vor-Ort-Abbau von raffinierten Ölen und Heizölen: Ein Überblick über die technische Literatur 1988–1991
  • API PUBL 4609-1995 In Situ Air Sparging: Evaluation of Petroleum Industry Sites and Considerations for Applicability@ Design and Operation

American Society for Testing and Materials (ASTM), In situ und ex situ

  • ASTM D6470-99 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2004) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2010) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2020) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2015) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM E690-15(2020) Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM E690-15 Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM F3013-13 Standardtestmethode für die Dichte von Mutterboden und gemischten Böden vor Ort durch die Kernverdrängungsmethode
  • ASTM F2152-07(2018) Standardleitfaden für die In-situ-Verbrennung von verschüttetem Öl: Feuerbeständiger Ausleger
  • ASTM C1394-03(2012) Standardhandbuch für die Bewertung von strukturellen In-situ-Silikonverglasungen
  • ASTM C1394-20 Standardhandbuch für die Bewertung von strukturellen In-situ-Silikonverglasungen
  • ASTM F2152-07(2021) Standardleitfaden für die In-situ-Verbrennung von verschüttetem Öl: Feuerbeständiger Ausleger
  • ASTM F1990-19 Standardhandbuch für die In-situ-Verbrennung von verschüttetem Öl: Zündgeräte
  • ASTM D1498-14(2022)e1 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D7937-15(2023) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der Trübung über 1 Trübungseinheit (TU) in Oberflächenwasser
  • ASTM C1394-03 Standardhandbuch für die Bewertung von strukturellen In-situ-Silikonverglasungen
  • ASTM D1498-08 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM G200-09 Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden
  • ASTM G200-20 Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM G200-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials 40;ORP41; des Bodens
  • ASTM E693-17 Standardpraxis zur Charakterisierung der Neutronenexposition in Eisen und niedriglegierten Stählen anhand der Verschiebungen pro Atom (DPA)
  • ASTM E693-12e1 Standardpraxis zur Charakterisierung der Neutronenexposition in Eisen und niedriglegierten Stählen anhand der Verschiebungen pro Atom (DPA)
  • ASTM C1197-20e1 Standardtestmethode zur In-situ-Messung der Verformbarkeitseigenschaften von Mauerwerk unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM C1197-20 Standardtestmethode zur In-situ-Messung der Verformbarkeitseigenschaften von Mauerwerk unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM D4554-90(1995) Standardtestmethode zur In-situ-Bestimmung der direkten Scherfestigkeit von Gesteinsdiskontinuitäten
  • ASTM F3400-19 Standardtestmethode für die In-situ-Prüfung der funktionellen Eigenschaften von Oberflächen von Pferden: Künstliche Oberflächen
  • ASTM E2530-06 Standardpraxis zur Kalibrierung der Z-Vergrößerung eines Rasterkraftmikroskops bei Verschiebungsniveaus im Subnanometerbereich unter Verwendung von einatomigen Si(111)-Schritten
  • ASTM E693-23 Standardpraxis zur Charakterisierung der Neutronenexposition in Eisen und niedriglegierten Stählen anhand der Verschiebungen pro Atom (DPA)
  • ASTM D6780/D6780M-12 Standard-Testmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens in situ durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM F2170-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16b Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D2950/D2950M-14 Standardtestmethode für die Dichte von Bitumenbeton an Ort und Stelle durch nukleare Methoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • CNS 11296-9-1985 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • CNS 11296.9-1985 Größen und Einheiten der Atom- und Kernphysik
  • CNS 14199-1998 Leitungsübertragung von Nicht-Telefonsignalen – Codes für Videokonferenzen unter Verwendung primärer digitaler Gruppenübertragung
  • CNS 13918-1997 Grundparameter zur Messung der Fehlerleistung bei Bitraten unterhalb der Primärrate

AT-ON, In situ und ex situ

  • ONORM A 1670-1979 Arbeitsposition Stuhl-SchreibtischGrundprinzipien
  • ONORM M 5875-2000 Ausrüstung kommunaler Kläranlagen mit In-situ-Messgeräten zur Prozesskontrolle
  • ONORM A 6754-1988 Einheiten für Wertanalyse (VA) und Wertentwicklung (VE); Prinzipien, Konzepte und Methoden der VA/VE-Informationsverarbeitung
  • ONORM M 5871-1998 Ausrüstung von Trinkwasseraufbereitungsanlagen mit In-situ-Messgeräten
  • ONORM A 8062-1983 Abmessungen des menschlichen Körpers; praktischer Einsatz von Körpermaßen; Prinzipien für die Arbeit mit Perzentilen

国家技术监督局, In situ und ex situ

BE-NBN, In situ und ex situ

CU-NC, In situ und ex situ

  • NC 50-09-1987 Physische und territoriale Planung. Schulen. Standortprinzipien
  • NC 50-15-1986 Soziale Infrastruktur und Wohnen. Sportanlagen Standortprinzipien
  • NC 50-07-1985 Soziale Infrastruktur und Wohnen. Ratail-Handelsfaoilitäten. Standortprinzipien
  • NC 50-06-1985 Soziale Infrastruktur und Wohnen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Standortprinzipien

TR-TSE, In situ und ex situ

  • TS 1990-1975 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE ZU MENGEN, EINHEITEN UND SYMBOLEN
  • TS 2955-1978 Technische Zeichnungen – Form- und Lagetoleranzen Teil II Maximale Materialeigenschaften

RO-ASRO, In situ und ex situ

  • SR ISO 31-0:1995 Mengen und Einheiten. Teil 0: Allgemeine Grundsätze
  • SR ISO 31-9:1995 Größen und Einheiten – Teil 9: Atom- und Kernphysik
  • STAS 737/14-1983 Internationales Einheitensystem (SI) EINHEITEN MERKMALE MENGEN DER ATOM- UND KERNPHYSIK
  • STAS SR ISO 9282-1:1995 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • STAS 8942/3-1984 Fundamentgrund BESTIMMUNG DES LINEAREN VERFORMUNGSMODULS DURCH IN-SITU-TESTS MIT PLATTE

未注明发布机构, In situ und ex situ

  • BS ISO 31-0:1992(2006) Mengen und Einheiten – Teil 0: Allgemeine Grundsätze
  • DIN EN ISO 80000-10 E:2016-09 Quantities and Units Part 10: Atomic and Nuclear Physics (Draft)
  • BS EN ISO 11821:1997(2000) Akustik – Messung der In-situ-Schalldämpfung eines abnehmbaren Bildschirms
  • BS ISO 20806:2009 Mechanische Vibration – Kriterien und Schutzmaßnahmen für das Auswuchten mittlerer und großer Rotoren vor Ort
  • BS 1377-9:1990(2007) Prüfverfahren für Böden für Tiefbauzwecke – Teil 9: In-situ-Prüfungen
  • DIN EN ISO 19226 E:2019-09 Neutron fluence and per-atom displacement in nuclear reactor vessels and internals (draft)
  • DIN ISO 13472-1 E:1999-11 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode
  • DIN EN ISO 24032:2022 Bodenbedingungen – In-situ-Käfighaltung von Schnecken zur Beurteilung der Bioakkumulation von Schadstoffen
  • DIN EN ISO 20046 E:2020-11 Radiological Protection Laboratory Performance Standards for Assessing Exposure to Ionizing Radiation Using Fluorescence In Situ Hybridization (FISH) Translocation Tests (Draft)

TH-TISI, In situ und ex situ

  • TIS 235.10-2013 Mengen und Einheiten. Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • TIS 210.9-1986 Norm für mechanische Zeichnungen. Teil 9: Geometrische Toleranzen: Prinzip des maximalen Materials

Professional Standard - Coal, In situ und ex situ

  • MT/T 793-1998 Prüfung der Scherfestigkeit von Gesteinsmassen vor Ort
  • MT/T 977-2006 Die Ausrüstungsspezifikationen des Felskörper-Belastungstests wurden bei mir mithilfe der Hülsenkompressionsbruchmethode festgelegt

CH-SNV, In situ und ex situ

European Committee for Standardization (CEN), In situ und ex situ

  • EN ISO 80000-10:2019 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik (ISO 80000-10:2019)
  • EN ISO 80000-10:2013 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • EN ISO 17295:2023 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teilepositionierung, Koordinaten und Ausrichtung (ISO 17295:2023)
  • EN 12671:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vor Ort erzeugtes Chlordioxid
  • EN 17818:2023 Geräte zur In-situ-Erzeugung von Bioziden – Aktives Chlor, erzeugt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse
  • EN ISO 19226:2020 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) in Reaktorbehältern und Einbauten (ISO 19226:2017)
  • EN 14315-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte gespritzte Hartschaumprodukte aus Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Dämmprodukte
  • EN 14318-2:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte, dosierte Hartschaumprodukte aus Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR) – Teil 2: Spezifikation für die installierten Dämmprodukte
  • EN 14315-1:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte gespritzte Hartschaumprodukte aus Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR) – Teil 1: Spezifikation für das Hartschaum-Sprühsystem vor der Installation
  • EN 14318-1:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäude – Vor Ort geformte, dosierte Hartschaumprodukte aus Polyurethan (PUR) und Polyisocyanurat (PIR) – Teil 1: Spezifikation für das Hartschaum-Dosiersystem vor der Installation
  • EN ISO 19071:2016 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung von Chrom (VI) und dem reduktiven Potenzial von Chromgerbstoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), In situ und ex situ

  • JIS Z 8000-10:2022 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • JIS Z 8000-10:2015 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • JIS Z 8202-9:2000 Größen und Einheiten – Teil 9: Atom- und Kernphysik
  • JIS K 2275-2:2015 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser – Teil 2: Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode

ES-UNE, In situ und ex situ

  • UNE-EN ISO 80000-10:2021 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik (ISO 80000-10:2019)
  • UNE 62422:2014/2M:2021 Bau von doppelwandigen Tanks durch Umbau von Stahltanks vor Ort
  • UNE-EN ISO 19071:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von Chrom (VI) und dem reduktiven Potenzial von Chromgerbstoffen (ISO 19071:2016)
  • UNE-EN ISO 17295:2023 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teilepositionierung, Koordinaten und Ausrichtung (ISO 17295:2023)
  • UNE-EN 12697-40:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 40: Entwässerbarkeit vor Ort
  • UNE-EN IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2020 gebilligt.)
  • UNE 62424:2020 Kompartimentierung „in situ“ von vergrabenen Metalltanks, in denen flüssige Erdölprodukte gelagert werden
  • UNE-EN ISO 20046:2021 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Labore, die den Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierungs-Translokationstest (FISH) zur Bewertung der Exposition gegenüber ionisierender Strahlung verwenden (ISO 20046:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización i...
  • UNE-EN ISO 19226:2020 Kernenergie – Bestimmung der Neutronenfluenz und -verschiebung pro Atom (dpa) in Reaktorbehältern und Einbauten (ISO 19226:2017) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN ISO 24032:2021 Bodenqualität – In-situ-Käfighaltung von Schnecken zur Beurteilung der Bioakkumulation von Schadstoffen (ISO 24032:2021)

Instrument Society of America (ISA), In situ und ex situ

  • ISA 37.12-1982 Spezifikationen und Tests für potentiometrische Wegaufnehmer

FI-SFS, In situ und ex situ

VN-TCVN, In situ und ex situ

  • TCVN 7594-2006 Bodenqualität.Bestimmung des Redoxpotentials.Feldmethode

Professional Standard - Railway, In situ und ex situ

Professional Standard - Electricity, In situ und ex situ

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, In situ und ex situ

  • GB/T 18609-2001 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration
  • GB/T 18609-2011 Bestimmung der Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration
  • GB/T 14503-1993 Allgemeines Prinzip der Nomenklatur und Klassifizierung von Radioisotopenprodukten
  • GB/T 14503-2008 Allgemeines Prinzip der Nomenklatur und Klassifizierung von Radioisotopenprodukten
  • GB/T 30599-2014 In situ partikelverstärkte ZL101A-Legierungsmatrix-Verbundwerkstoffe
  • GB/T 50480-2008 Code für In-situ-Tests zur geotechnischen Untersuchung der metallurgischen Industrie
  • GB/T 24213-2009 Allgemeine Regeln für die Analysemethode der ursprünglichen Positionsstatistikverteilung
  • GB/T 6532-2012 Prüfmethode für Salz in Rohölen (Potentiometrische Methode)
  • GB/T 42643-2023 Spezifikation für die In-situ-Untersuchung akustischer Eigenschaften in Meeressedimenten
  • GB/Z 43082-2023 Allgemeine Spezifikationen für Mond- und Planeten-In-situ-Erkennungskameras
  • GB/T 26986-2011 Rohöl.Bestimmung von Wasser.Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • GB/T 1558-1997 Prüfverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 1558-2009 Testverfahren für den substitutionellen atomaren Kohlenstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • GB/T 5513-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von reduziertem und nicht reduziertem Zucker in Getreide
  • GB 4872-1985 Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräte – Grundsätze für die Positionierung von Steuertasten auf Tastaturen
  • GB/T 14776-1993 Ergonomie. Grundsätze zur Bestimmung der Abmessungen von Arbeitsplätzen in Fertigungsbereichen und deren Abmessungen
  • GB/T 20245.5-2013 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren. Teil 5: Oxidations-Reduktionspotential oder Redoxpotential
  • GB/T 14815.1-1993 Informationsverarbeitung. Kodierte Darstellung von Bildern. Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • GB/T 28630.3-2012 Diagnoseprotokolle für die Weißpünktchenkrankheit. Teil 3: In-situ-Hybridisierungsmethode
  • GB/T 41702-2022 Extrudierte Produkte aus in situ mit Nanopartikeln verstärkten Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen der 6000er-Serie
  • GB/T 16892-1997 Geometrische Toleranzen. Hinweis auf nicht starre Teile

Lithuanian Standards Office , In situ und ex situ

  • LST EN ISO 11820:2002 Akustik – Messungen an Schalldämpfern vor Ort (ISO 11820:1996)
  • LST ISO 80000-10:2010 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik (ISO 80000-10:2009, identisch)
  • LST EN ISO 80000-10:2013 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom und Kernphysik (ISO 80000-10:2009)
  • LST EN ISO 11821:2002 Akustik – Messung der In-situ-Schalldämpfung einer abnehmbaren Leinwand (ISO 11821:1997)
  • LST EN 12671-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vor Ort erzeugtes Chlordioxid
  • LST EN 50492-2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen

AENOR, In situ und ex situ

  • UNE-EN ISO 11820:1997 AKUSTIK. MESSUNGEN AN SCHALLDÄMPFERN IN SITU (ISO 11820:1996).
  • UNE 84101:2006 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. pH-Bestimmung. Potentiometrische Methode.
  • UNE-EN ISO 80000-10:2013 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom und Kernphysik (ISO 80000-10:2009)
  • UNE 53935:2014 Bau von doppelwandigen Tanks durch Vor-Ort-Umwandlung von Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK).
  • UNE 92184:2017 Empfohlene Mindesteigenschaften für verschiedene Anwendungen. Wärmedämmprodukte für Gebäude. In-situ geformte gesprühte Polyurethan-Hartschaumprodukte (PU) und in situ projiziertes Polyisocianurat (PIR)
  • UNE-EN ISO 11821:1998 AKUSTIK. MESSUNG DER IN-SITU-SCHALLDÄMPFUNG EINES ABNEHMBAREN BILDSCHIRMS. (ISO 11821:1997).
  • UNE 135352:2006 Vertikale Schilder und Straßenmarkierungen. Qualitätskontrolle „vor Ort“. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-ISO 11271:2007 Bodenqualität – Bestimmung des Redoxpotentials – Feldmethode. (ISO 11271:2002)
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB37/ 829-2015 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit Originallauge
  • DB37/ 2440-2013 Umfassende Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Xanthan
  • DB37/T 4640-2023 Richtlinien für die In-situ-Sanierung schwermetallbelasteter Sedimente

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB34/T 3912-2021 Technische Anforderungen für die Notfall-In-situ-Behandlung von Cyanobakterien

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB11/T 1153-2015 Grenzwert für den Energieverbrauch von Rohkohle pro Produkteinheit

HU-MSZT, In situ und ex situ

  • MSZ 7651-1961 Grundprinzipien des Modulbaus. Maßeinheit
  • MI 9250/2-1981 Richtlinien zur Isolierungskoordination. Testspannungserkennung
  • MSZ 9619/5-1979 Farbmessung. Überprüfung der x- und y-Farbkoordination der ursprünglichen Lichtquelle
  • MSZ 15747/5-1982 Prüfung von keramischen Schneidrohstoffen. Die Definition des Azimutwinkels, stabiles Schlagen
  • MSZ 9619/4-1979 Farbmessung. Überprüfung der x-y-Farbkoordination der Originallichtquelle mithilfe einer trichromatischen Linse

Professional Standard - Medicine, In situ und ex situ

  • YY/T 1459-2016 Kit zum Nachweis der In-situ-Hybridisierung menschlicher Gene
  • YY/T 1261-2015 Nachweiskit zur Analyse von HER2-Genanomalien (fluoreszierende In-situ-Hybridisierung)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., In situ und ex situ

  • ASHRAE 4572-2002 Wärmewiderstand des Bohrlochs aus dem Line-Source-Modell von In-Situ-Tests
  • ASHRAE 4521-2002 In-situ-Messung der Bodenwärmeleitfähigkeit: Eine Duch-Perspektive
  • ASHRAE OR-05-7-2-2005 Analyse unterbrochener In-Situ-Tests an vertikalen Bohrlöchern
  • ASHRAE KC-03-3-2-2003 Mindestdauer von In-Situ-Tests an vertikalen Bohrlöchern
  • ASHRAE 4364-2000 Entwicklung eines In-Situ-Systems und Analyseverfahrens zur Messung der thermischen Bodeneigenschaften
  • ASHRAE 4040-1997 In-Situ-Leistungsprüfung von Kältemaschinen zur Energieanalyse (RP-827)

Professional Standard - Geology, In situ und ex situ

  • DZ/T 0184.19-1997 Bestimmung des Wasserstoffisotops in Wasser durch die Zinkreduktionsmethode

Professional Standard - Energy, In situ und ex situ

  • NB/T 11277-2023 Geologische Bewertungsverfahren für die In-situ-Umwandlung von Schieferöl
  • NB/T 35102-2017 In-situ-Testverfahren für geotechnische Bohrlöcher in Wasserkraftprojekten
  • NB/T 11286-2023 Bewertungsmethode für günstige Gebiete für die In-situ-Umwandlung von Schieferöl
  • NB/T 11276-2023 Projektanforderungen für geologische Experimente zur In-situ-Umwandlung von Schieferöl
  • NB/T 20338-2015 In-situ-Messungen der Ansprechzeit von Widerstandstemperaturdetektoren, die für die Sicherheit in Kernkraftwerken wichtig sind

International Telecommunication Union (ITU), In situ und ex situ

  • ITU-T Q.2610-1999 Verwendung von Ursache und Ort im B-ISDN-Benutzerteil und DSS2 – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung – Breitband-ISDN – Gemeinsame Aspekte von B-ISDN-Anwendungsprotokollen für Zugangssignalisierung und Netzwerksignalisierung und Interworking, Studiengruppe 11; 11 Seiten
  • ITU-T D.65-1989 Allgemeine Gebühren- und Abrechnungsgrundsätze im internationalen Fernschreibdienst für Multi-Adress-Nachrichten über Store-and-Forward-Einheiten – Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung im internationalen Fernmeldedienst Studiengruppe III; 2 S

IN-BIS, In situ und ex situ

  • IS 1890 Pt.9-1983 Einheiten und Größensymbole Teil 9 Atom- und Kernphysik
  • IS 4434-1978 Betriebsverfahren für Boden-In-situ-Blattschertests
  • IS 2114-1984 Bedienungsanleitung zum Verlegen von Terrazzo-Bodenbelägen vor Ort
  • IS 5529 Pt.2-1985 In-situ-Durchlässigkeitstestverfahren Teil 2 Grundgesteinstests
  • IS 5529 Pt.1-1969 In-situ-Penetrationstestverfahren Teil 1 Abdeckungstests
  • IS 7292-1974 Betriebsverfahren zur In-situ-Bestimmung von Gesteinseigenschaften mithilfe von Flachpressen (First Rvprint MAT 1983)

NL-NEN, In situ und ex situ

  • NEN 1211-1971 Größen, SI-Einheiten und ihre Symbole Atomare und molekulare Phänomene
  • NEN 1226-1981 Größen, SI-Einheiten und ihre Symbole Atomare und molekulare Phänomene

Standard Association of Australia (SAA), In situ und ex situ

  • AS ISO 17295:2023 Additive Fertigung – Allgemeine Prinzipien – Teilepositionierung, Koordinaten und Ausrichtung

国家能源局, In situ und ex situ

  • SY/T 5237-2019 Wasserstoffisotopenanalyse von Wasser durch Zinkreduktion und Hochtemperatur-Cracking-Methoden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), In situ und ex situ

  • ASME N-589-1-2001 Nichtmetallische, vor Ort ausgehärtete Rohrleitungen der Klasse 3, Abschnitt XI, Abteilung 1; SUPP 5

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), In situ und ex situ

  • ASHRAE 87.2-2002 In-situ-Methode zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Propellerventilatoren

PL-PKN, In situ und ex situ

  • PN T06513-02-1990 Messung des Redoxpotentialwerts Industrielle Analysegeräte
  • PN T06513-03-1989 Redoxpotentialwert Labormessgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB3202/T 1009-2020 Integrierte technische Spezifikationen für die In-situ-Restaurierung von Süßwasserteichen
  • DB32/ 2768-2015 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode pro Produkteinheit Likör-Originallauge

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB22/T 2446-2016 Rohöl-Fördereinheit, Produkt-Energieverbrauchsquote
  • DB22/T 2543-2016 Technische Vorschriften für die In-situ-Rückführung der gesamten Maisstängelmenge
  • DB22/T 3346-2022 Technische Vorschriften für die Wiederverrottung von Reisgrasland während der Überwinterungszeit

农业农村部, In situ und ex situ

  • NY/T 3850-2021 Technische Regelungen zur In-situ-Rückführung von Obst- und Gemüsestroh in Anlagen

水利部, In situ und ex situ

  • SL/T 756-2017 Kalibrierverfahren für Spezialgeräte zur geotechnischen In-situ-Prüfung

工业和信息化部, In situ und ex situ

  • YB/T 4895-2021 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit feuerfester Rohstoffe
  • JB/T 13809-2020 Allgemeine technische Bedingungen für In-situ-Prüfgeräte für mechanische Eigenschaften fester Materialien

IT-UNI, In situ und ex situ

  • UNI 7226-P2-1976 Technische Zeichnungen. Lage- und Formabweichung. Maximales Materialprinzip
  • UNI EN ISO 20046:2021 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Labore, die den Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierungs-Translokationstest (FISH) zur Beurteilung der Exposition gegenüber ionisierender Strahlung verwenden

United States Navy, In situ und ex situ

  • NAVY MIL-STD-1325-175 NOTICE 4-1993 TRIEBWAGENBELADUNG EINER GEFÄHRLICHEN STOFFBOMBE, 2000 LB. MK 84 MOD 3 (WÄRMEGESCHÜTZT) IN EINHEITSLADADAPTER MK 79 MOD 0 MIT SATTELLOSER FLOTTE AUSGABE EINHEITSLADE

Professional Standard - Petroleum, In situ und ex situ

  • SY/T 7552-2005 Rohöl – Wasserbestimmung – Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • SY/T 5237-1991 Methode zur Analyse von Wasserstoffisotopen in Wasser. Methode zur Versiegelung von Rohren mit Zinkreduktion
  • SY/T 5933-2008 Codebenennungsprinzip des seismischen Reflexionshorizonts
  • SY/T 5933-2000 Codebenennungsprinzip des seismischen Reflexionshorizonts
  • SY 5933-2008 Bestimmungsprinzipien seismisch-geologischer Schichtcodes für jährliche seismische Reflexionsschichten

Professional Standard - Ocean, In situ und ex situ

  • HY/T 0278-2019 Methoden zur In-situ-Messung akustischer Eigenschaften in Meeressedimenten

RU-GOST R, In situ und ex situ

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB35/ 1133-2011 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit flüssiger Prozesslauge
  • DB35/ 1131-2011 Grenzwert für den Energieverbrauch pro Einheit Produkt fester Lauge-Rohlauge
  • DB35/ 1132-2011 Energieverbrauchsgrenze pro Produkteinheit halbfester Rohlauge
  • DB35/T 2101-2022 Technische Spezifikationen für die In-situ-Behandlung von Teichkultur-Biofilm zur Wassereinsparung und Emissionsreduzierung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB15/T 3042-2023 Technische Spezifikation für den In-situ-Verbrauch von Abwasser aus Milchviehbetrieben

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, In situ und ex situ

  • GJB 7519-2012 Anforderungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Flugtriebwerken vor Ort

国家林业和草原局, In situ und ex situ

  • LY/T 2959-2018 Technische Vorschriften für die salzisolierende In-situ-Begrünung küstennaher Salzböden

工业和信息化部/国家能源局, In situ und ex situ

  • JB/T 12720-2016 Technische Spezifikationen für In-situ-Zugprüfgeräte für feste Materialien
  • JB/T 13226-2017 In-situ-System zur Prüfung der mechanischen Ermüdungseigenschaften von Vollmaterialien
  • JB/T 12721-2016 Technische Spezifikationen für In-situ-Nanoindentations-/Kratztester für feste Materialien
  • JB/T 13225-2017 In-situ-Zug-Eindrück-System zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Verbundwerkstoffen für feste Materialien
  • JB/T 13227-2017 In-situ-Biege-Torsions-Verbundprüfsystem für mechanische Eigenschaften von Vollmaterialien
  • JB/T 13223-2017 In-situ-Zug-Biege-Verbundprüfsystem für mechanische Eigenschaften von Vollmaterialien
  • JB/T 13222-2017 In-situ-System zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Zug-Torsions-Verbundwerkstoffen für feste Materialien
  • JB/T 13221-2017 System zur In-situ-Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Feststoffen mit elektromagnetischer Kopplung und physikalischem Feld
  • JB/T 13224-2017 In-situ-Zug-Biege-Torsions-Verbundprüfsystem für mechanische Eigenschaften von Vollmaterialien

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • GBZ/T(卫生) 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung

YU-JUS, In situ und ex situ

  • JUS M.A1.248-1994 Toleranz von Form und Orientierung – Verifizierungsprinzipien und -methoden – Richtlinien
  • JUS M.A1.245-1978 Toleranzen im Maschinenbau. Form- und Lagetoleranzen. Maximales Materiniprinzip

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, In situ und ex situ

  • GB/T 35708-2017 Prüfverfahren für ein Fehlerortungssystem im Plateau-Verteilungsnetz

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB12/T 1014-2020 Technische Vorschriften zur schnellen In-situ-Gasmessung in Intensivlandwirtschaftsbetrieben
  • DB12/T 951-2020 Technische Vorschriften zur In-situ-Passivierung und Sanierung bei kombinierter Belastung von Ackerlandböden durch Cadmium und Atrazin
  • DB12/ 046.23-2011 Berechnungsmethode und Grenze des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 23: Energiefaktor pro Einheit der Rohölverarbeitung
  • DB12/T 1143-2022 Technische Vorschriften für die In-situ-Passivierungssanierung von mit Cadmium, Chrom und Blei verunreinigtem Sepiolith in Hochlandböden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, In situ und ex situ

  • GB/T 40251-2021 Diagnosecode für die MSX-Krankheit von Austern – In-situ-Hybridisierungsmethode
  • GB/T 41211-2021 Allgemeine Spezifikationen für Mond- und Planeten-In-situ-Spektraldetektionsinstrumente
  • GB/T 5513-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von reduziertem und nicht reduziertem Zucker im Getreide

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB31/ 2015-2013 Leitprinzipien für das Lebensmittelsicherheitsmanagement von Catering-Dienstleistungseinheiten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB23/T 2631-2020 Vorgaben zur Entsorgung von Wald- und Grünlandbrandinformationen in Kreiseinheiten
  • DB23/T 3272-2022 Spezifikationen für die Grundausstattung von Spezialfahrzeugen zur Brandverhütung und -löschung in Basiseinheiten der Wald- und Grünlandbewirtschaftung

能源部, In situ und ex situ

  • SY 5237-1991 Wasserstoffisotopenanalysemethode in Wasser#Zinkreduktionsversiegelungsmethode

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, In situ und ex situ

  • PUB NO 181-1995 Ein Leitfaden zur risikobasierten Bewertung großer Ex-e- und Ex-n-Maschinen vor Ort

ANS - American Nuclear Society, In situ und ex situ

  • 8.6-1983 Sicherheit bei der Durchführung unterkritischer Neutronenmultiplikationsmessungen in situ

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB43/T 1018-2015 Umfassender Energieverbrauch pro Produkteinheit der Originallauge und ihre Berechnungsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, In situ und ex situ

  • SN/T 1151.6-2004 Protokoll des Dot-Blots und der In-situ-Hybridisierung für das White-Spot-Virus

Professional Standard - Agriculture, In situ und ex situ

  • ZB X 66040-1987 Bestimmung von reduzierendem und nicht reduzierendem Zucker bei der Inspektion von Getreide und Ölpflanzen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), In situ und ex situ

  • EN IEC 62858:2019 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • EN 62858:2015 Blitzdichte basierend auf Blitzortungssystemen (LLS) – Allgemeine Grundsätze
  • CLC/TS 61949:2008 Ultraschall – Feldcharakterisierung – In-situ-Expositionsschätzung in Ultraschallstrahlen mit endlicher Amplitude

CEN - European Committee for Standardization, In situ und ex situ

  • PREN 12697-40-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 40: Entwässerbarkeit vor Ort

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB53/T 1170-2023 Technischer Leitfaden für das In-situ-Risikomanagement und die Kontrolle historischer Schmelzhalden

Professional Standard - Press and Publication, In situ und ex situ

  • CY/T 131-2015 Grüner Druck. Methoden zur Probenentnahme von Produkten und das Prinzip der Bestimmung von Testteilen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , In situ und ex situ

  • TIA TSB125-2001 Richtlinien zur Aufrechterhaltung der Polarität optischer Fasern durch Reverse-Pair-Positionierung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB21/T 1642-2008 Energieverbrauchsgrenze für feuerfeste Magnesiumrohstoffe und -produkte pro Produkteinheit

AR-IRAM, In situ und ex situ

  • IRAM 14 007-1958 Bestimmung reduzierender und nicht reduzierender Zucker in Milch und Milchprodukten

American Society of Civil Engineers (ASCE), In situ und ex situ

  • ASCE GSP 192-2009 Jüngste Fortschritte im Bodenverhalten, In-situ-Testmethoden, Pfahlgründungen und Tunnelbau

Professional Standard - Forestry, In situ und ex situ

  • LY/T 2509-2015 Indikatorensystem zur Langzeitbeobachtung des alpinen Wüstenökosystems im Qinghai-Tibet-Plateau

Canadian Standards Association (CSA), In situ und ex situ

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB13/T 5718-2023 Technische Vorschriften für die automatische In-situ-Überwachung von Gas in Intensivtierhaltungs- und Geflügelhaltungsbetrieben

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, In situ und ex situ

  • T239-1997 Standardspezifikation für den Feuchtigkeitsgehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe) (Neunzehnte Ausgabe)

American National Standards Institute (ANSI), In situ und ex situ

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9282-1:1988 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung
  • ANSI/IEEE C63.24:2021 American National Standard – Empfohlene Praxis für die In-situ-HF-Störfestigkeitsbewertung elektronischer Geräte und Systeme

ANSI - American National Standards Institute, In situ und ex situ

  • INCITS/ISO 9282-1:1988 Informationsverarbeitung – Kodierte Darstellung von Bildern – Teil 1: Kodierungsprinzipien für die Bilddarstellung in einer 7-Bit- oder 8-Bit-Umgebung

American Concrete Institute, In situ und ex situ

  • ACI 435R-2020 Bericht über die Durchbiegung nicht vorgespannter Betonkonstruktionen (IN-LB-Einheiten und SI-Einheiten)

Professional Standard - Chemical Industry, In situ und ex situ

  • HG/T 3791-2015 Suspension von Poly(vinylchlorid)-Harzen durch In-situ-Polymerisation von Vinylchlorid und Nano-Calciumcarbonat
  • HG/T 3791-2005 Suspension von Poly(vinylchlorid)-Harzen durch Vinylchlorid- und Nano-Calciumcarbonat-In-situ-Polymerisation

Professional Standard - Aquaculture, In situ und ex situ

  • SC/T 7206.3-2007 Diagnoseprotokolle für Haplosporidiose der Auster – Teil 3: In-situ-Hybridisierungsmethode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, In situ und ex situ

  • DB42/T 1742-2021 Technische Vorschriften für die Überwachung der vertikalen Verschiebung von Brücken basierend auf dem Prinzip der Flüssigkeits-Gas-Kopplung der Druckdifferenz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten