ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

Für die Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett gibt es insgesamt 256 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett die folgenden Kategorien: analytische Chemie, organische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Abfall, Kraftstoff, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Wasserqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, füttern, Wortschatz, Milch und Milchprodukte, Erdölprodukte umfassend, Essen umfassend, grob, Kraftwerk umfassend, Brenner, Kessel, Metrologie und Messsynthese, Dünger, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität.


IN-BIS, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • T/CIMA 0040-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Phosphors in Wasser
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren
  • T/CIQA 66-2023 Schnelle Bestimmung des Wassergehalts in Erzen – Ferninfrarot-Trocknungsmethode
  • T/GXAS 497-2023 Wasserqualität – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Schnelle Überwachung vor Ort mit spektrophotometrischer Methode
  • T/CIESC 0036-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften destillierter Öle durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie
  • T/CEC 426.1-2020 Allgemeine technische Anforderungen an elektrische Ölprüfgeräte Teil 1: Spurenfeuchteanalysator

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • GB/T 24214-2009 Schnelle Bestimmungsmethode des Wassergehalts in Kohlenteer
  • GB/T 5535.2-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion
  • GB/T 15690-2008 Ölsaaten.Bestimmung des Ölgehalts.Methode mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • GB/T 18868-2002 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Lysin und Methinion in Futtermitteln – Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie
  • GB/T 5528-1995 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Pflanzenölen und -fetten
  • GB/T 9696-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 5528-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 14420-2014 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 14420-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 26626-2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung des Wassergehalts.Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)

CZ-CSN, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • CSN 58 8762-1994 Testmethoden für Fette und Öle Bestimmung der Jodzahl – Schnellmethode
  • CSN 58 8778-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Bestimmung der oxidativen Stabilität (oxidativer Schnelltest)
  • CSN 58 8783-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Schnelle Mathematik mit Hexan-Extraktion
  • CSN 58 8759-1994 Testmethoden für Fette und Öle, Wasserbestimmung nach der Karl-Fischer-Methode
  • CSN 83 0540 Cast.30-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung von Fetten und Ölen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • GJB 6748.3-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge.Teil 3:Schnelle Bestimmung wasserlöslicher Säuren oder Laugen
  • GJB 6748.2-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 2: Diesel – Schnelle Bestimmung des Erstarrungspunkts
  • GJB 6748.5-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 5: Diesel – Schnelle Bestimmung der Viskosität
  • GJB 6748.1-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 1: Schnelle Bestimmung der Dichte
  • GJB 6748.4-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 4: Schnelle Bestimmung vorhandener Gummierung
  • GJB 6748.6-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 6: Schmiermittel – Schnelle Bestimmung der Viskosität – Fallkugelmethode
  • GJB 6748.7-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 7: Frostschutzmittel – Schnelle Bestimmung des Gefrierpunkts

HU-MSZT, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

Standard Association of Australia (SAA), Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

Professional Standard - Agriculture, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • NY/T 1753-2009 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Reis. Rapid Visco Analyser (RVA)-Methode
  • LS/T 6148-2023 Zeitaufgelöste Fluoreszenz-Immunchromatographie, schnelle quantitative Methode zur Bestimmung von Blei in Getreide und Ölen
  • LS/T 6147-2023 Bestimmung des T-2-Toxins in Getreide und Öl mithilfe der zeitaufgelösten quantitativen Methode der Fluoreszenz-Immunchromatographie

Professional Standard - Grain, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • LS/T 3705-2010 Technische Anforderungen und Testverfahren für einen schnellen Feuchtigkeitsgehalttester von durchnässten Suspensionen
  • LS/T 6101-2002 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Getreide (Schnellviskositätsanalyseverfahren)
  • LS/T 6106-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Peroxidwerts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten
  • LS/T 6107-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Säurewerts und des Säuregehalts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten
  • LS/T 6105-2012 Bestimmung des Fettsäuregehalts von Körnern und Ölen in Körnern und Produkten. Automatische Titrationsanalysemethode

PT-IPQ, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • ASTM D8274-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich

未注明发布机构, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • BS EN ISO 3596-2:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion
  • DIN 51830-1 E:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • BS 3900-B15:1987(2008) Prüfmethoden für Farben Teil B15: Schnellverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in flüssigen Farben
  • DIN EN ISO 18363-1 E:2021-09 Determination of fatty acid-bound chloropropanediol (MCPD) and glycidol by GC/MS in animal and vegetable fats and oils Part 1: Methods using rapid alkaline transesterification and measurement of 3-MCPD and differential measurement of glycidol (draft)
  • DIN 18121-2 E:2020-03 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:1989
  • DIN EN 16568 E:2013-03 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • DIN ISO 8851-1 E:2020-08 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DIN EN ISO 662 E:2016-02 Determination of moisture and volatile content of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • BS EN ISO 5511:1997(2000) Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts – Methode unter Verwendung der kontinuierlichen Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung (Schnellmethode)

RU-GOST R, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • GOST 11014-2001 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und Ölschiefer. Verkürzte Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 11014-1981 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Verkürzte Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST ISO 734-2-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Teil 2. Schnelle Extraktionsmethode
  • GOST R 54284-2010 Rohöl. Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titation
  • GOST 8.613-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mineraldünger. Express-Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen

Professional Standard - Commodity Inspection, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • SN/T 1083.1-2002 Methoden zur schnellen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe und der Asche im Koks
  • SN/T 0801.24-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Export. Teil 24: Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • ISO 734-2:1998 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 2-M
  • ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 18363-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • ISO 3596-2:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 2: Schnellmethode mittels Hexan-Extraktion
  • ISO 3596-1:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode)
  • ISO 5511:1992 Ölsaaten; Bestimmung des Ölgehalts; Methode mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Schnellmethode)
  • ISO 3596-2:1988/Amd 1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion; Änderung 1
  • ISO 8851-1:2004 | IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001 | IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8851-1:2004|IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 8851-3:2004|IDF 191-3:2004 Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt von Butter (konventionelle Methode) Teil 3: Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 5511:1992/cor 1:1997 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts – Methode unter Verwendung der kontinuierlichen Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung (Schnellmethode); Technische Berichtigung 1
  • ISO 3727-3:2003 | IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 8851-2:2004 | IDF 191-2:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 18363-2:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 2: Methode mit langsamer alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol
  • ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 8851-2:2004|IDF 191-2:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 3727-2:2001|IDF 80-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-2:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-2:2001 | IDF 80-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8851-3:2004 | IDF 191-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3596-1:1988/Amd 1:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung unverseifbarer Bestandteile - Teil 1: Verfahren mittels Diethyletherextraktion; Änderung 1: Ergebnisse von Ringversuchen
  • ISO 18363-3:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol
  • ISO/TS 24154:2005 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern

European Committee for Standardization (CEN), Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1836).
  • prEN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1836).
  • EN ISO 3596-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode) ISO 3596-1:1888, einschließlich Änderung 1:1997; Ersetzt durch EN ISO 3596: August 2001
  • EN ISO 3596-2:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion ISO 3596-2: 1988, einschließlich Änderung 1: 1999; Ersetzt durch EN ISO 18609: August 2001
  • EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • EN ISO 734-2:2000 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren ISO 734-2: 1998
  • EN 16568:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • prEN 16091-2021 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • EN ISO 5511:1996 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Methode mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Schnellmethode)
  • EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • EN ISO 662:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 18363-3:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-3: 2017)
  • EN ISO 3727-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)

Danish Standards Foundation, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • DS/ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS
  • DS/EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 16091:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • DS/EN ISO 5511/AC:1997 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • DS/EN ISO 5511:1997 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • DS/EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Referenzmethode) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008, korrigierte Fassung 2009-06-01)
  • DS/EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • DS/EN ISO 3727-2:2003 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Referenzmethode) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • DS/ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • DS/R 209:2006 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser – Extraktion mit Tetrachlorethylen und Messung mittels Infrarotspektrophotometrie
  • DS/EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • DS/ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • DS/ISO 18363-3:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Methode mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol

British Standards Institution (BSI), Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • BS EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/MS
  • BS ISO 18363-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycido
  • BS EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Mischungen aus Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • BS EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • 20/30393750 DC BS EN ISO 18363-4. Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4. Methode unter Verwendung schneller alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol…
  • BS EN ISO 5511:1997 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • BS EN 16568:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Mischungen aus Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS EN 16091:2011 Flüssige Erdölprodukte. Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Mischungen. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • 21/30435013 DC BS EN 16091. Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Mischungen. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • BS EN 16091:2022 Flüssige Erdölprodukte. Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Mischung. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnellen Oxidationstest im kleinen Maßstab (RSSOT)
  • BS 684-1.16:1981 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung des Wassergehalts: Entrainment-Methode
  • BS 684-2.1:1996 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • BS DD ISO/TS 24154:2006 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • BS EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS 684 Pt.1 Sec.1.10:1982 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung von Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • DB41/T 1029-2015 Allgemeine technische Spezifikationen für tragbare Schnellanalysegeräte für Bodennährstoffe

Association Francaise de Normalisation, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • NF V03-924-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF V03-924-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF T60-285-1*NF EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • NF EN ISO 18363-1:2021 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Chlorpropandiol (MCPD) und Fettsäureestern sowie Glycidol und Fettsäureestern mittels GC/MS – Teil 1: Schnelle alkalische Umesterungsmethode und Messung für... .
  • NF V03-924-2:1998 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS. TEIL 2: SCHNELLE EXTRAKTIONSMETHODE.
  • NF EN ISO 18363-4:2021 Tier- und Pflanzengras-Ursprungskörper - Bestimmung von Chlorpropandiolen (MCPD) und Grassäureestern sowie von Glycidol- und Grassäureestern durch CPG/SM - Teil 4: Methode der schnellen alkalischen Umesterung und Messung für.. .
  • NF EN ISO 4629-3:2020 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnellverfahren
  • NF M07-155*NF EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • NF T60-285-4*NF EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Verfahren mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS
  • NF T60-205-2:1988 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG UNVERSEIFBARER STOFFE. TEIL 2: SCHNELLE METHODE MIT HEXAN-EXTRAKTION.
  • NF V04-319-1*NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NF V04-319-3*NF ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF M07-144*NF EN 16091:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF T60-201*NF EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF V04-319-2*NF ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • NF T60-218:1984 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entrainment-Methode.
  • NF ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts
  • NF V03-918-3:1999 Raps. Bestimmung des Glucosinolatgehalts. Teil 3: Schnellmethode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF EN ISO 3727-2:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts (Referenzmethode)
  • NF T60-201:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T60-225*NF EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.

SE-SIS, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver
  • DB22/T 1605-2012 Zerstörungsfreie und schnelle Bestimmung von Asche, Feuchtigkeit, wasserunlöslichen Feststoffen und wassergesättigten Butanolextrakten in Ginseng mittels Nahinfrarotspektroskopie

German Institute for Standardization, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • DIN 51830-1:2022-10 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • DIN EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 734-2:2008
  • DIN EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • DIN EN ISO 5511:1997 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts – Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Schnellverfahren) (ISO 5511:1992) (einschließlich Änderung AC:1997); Deutsche Fassung EN ISO 5511:1996 + AC:1997
  • DIN EN ISO 18363-1:2022-04 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1...)
  • DIN 18121-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998); Deutsche Fassung EN ISO 662:2000
  • DIN EN ISO 4629-3:2020-11 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4629-3:2020
  • DIN 18121-2:2012 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:2001 Boden - Untersuchung und Prüfung; Wassergehalt - Teil 2: Bestimmung mit Schnellmethoden
  • DIN EN 16568:2023-05 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C; Deutsche Fassung EN 16568:2023
  • DIN EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • DIN 10336:1994 Nachweis und Bestimmung von Fremdfetten im Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • DIN ISO 8851-1:2020-12 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN EN ISO 3727-1:2002-04 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN 18121-2:2020 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN EN 16091:2022 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnellen Oxidationstest im kleinen Maßstab (RSSOT)
  • DIN EN 16091:2022-12 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnellen Oxidationstest im kleinen Maßstab (RSSOT); Deutsche Fassung EN 16091:2022
  • DIN EN ISO 662:2016-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN EN ISO 3727-2:2002-04 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C; Deutsche Fassung EN 16568:2014
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN ISO 8851-1:2020 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN EN ISO 3727-3:2003-07 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001

AT-ON, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • OENORM EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1836).
  • OENORM EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO/DIS 18363-4:2

CEN - European Committee for Standardization, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • PREN 16568-2013 „Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Fettsäuremethylester-Kraftstoff (FAME) und Mischungen mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C“,
  • EN ISO 18363-2:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 2: Methode mit langsamer alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD@ 3-MCPD und Glycidol

GOSTR, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • GOST ISO 18363-1-2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Teil 1. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • GOST ISO 662-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen

NL-NEN, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • NEN 6374-1984 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung der Zusammensetzung der Fettsäuren in 2-Stellung in den Glyceriden
  • NEN 6379-1986 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Chromatographische Bestimmung des Diglyceridgehalts und ihrer Fettsäurezusammensetzung
  • NEN 6378-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Chromatographische Bestimmung des Gehalts an Monoglycenden und ihrer Fettsäurezusammensetzung

ET-QSAE, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • ES B.K8.010-1973 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Speisefetten und -ölen

AENOR, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • UNE-EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • UNE-EN 16091:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • UNE-EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode). (ISO 3727-1:2001)
  • UNE-EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003)
  • UNE-EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode). (ISO 3727-2:2001)

ES-UNE, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • UNE-EN ISO 4629-3:2021 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018)
  • UNE-EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • UNE-EN ISO 18363-4:2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • UNE-EN 16091:2023 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnellen Oxidationstest im kleinen Maßstab (RSSOT)
  • UNE-EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016)

Professional Standard - Environmental Protection, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode
  • HJ 2525-2012 Technische Anforderung an Umweltschutzprodukte. Schnellanalysator für Reinigungsmittel in Benzin mittels Dünnschichtchromatographie

CH-SNV, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • SN EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)

Lithuanian Standards Office , Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • LST EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • LST EN 16091-2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • LST EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008, korrigierte Fassung 2009-06-01)
  • LST EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 3727-1:2001)
  • LST EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998)
  • LST EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003)
  • LST EN ISO 3727-2:2003 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 3727-2:2001)

PL-PKN, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • PN C04288-11-1989 Technische Fette Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • KS H ISO 3727-1:2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-1-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-2-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 662:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 662-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 3727-2:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-2:2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-3:2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H ISO 3727-3-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H ISO 662-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

KR-KS, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • KS H ISO 3727-1-2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-2-2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-3-2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H ISO 662-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

International Dairy Federation (IDF), Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • IDF 80-1-2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 191-1-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • IDF 80-2-2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 80-3-2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • IDF 191-2-2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • IDF 191-3-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • CNS 3642-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen

YU-JUS, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • JUS E.K8.024-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Substanzen

RO-ASRO, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • STAS 145/10-1988 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • GB/T 34790-2017 Untersuchung von Getreide und Ölen – Bestimmung der Wasseraktivität von Getreide – Instrumentelle Methode

SG-SPRING SG, Schneller Feuchtigkeitsanalysator für Öl und Fett

  • SS 11 Pt.6-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten, Teil 6: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten