ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Öl- und Fettfeuchtemessgerät

Für die Öl- und Fettfeuchtemessgerät gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Öl- und Fettfeuchtemessgerät die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, organische Chemie, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, Essen umfassend, grob, Kraftwerk umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Wasserqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Ledertechnologie, Erdölprodukte umfassend, Anorganische Chemie, Textilhilfsstoffe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Schokolade, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilfaser, Papier und Pappe, füttern, Textilprodukte, Metrologie und Messsynthese, Zutaten für die Farbe, Plastik, Brenner, Kessel, Optik und optische Messungen.


PT-IPQ, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • NP 3275-1986 Speisefette und Öle. Messung des Wassergehalts mit der Feuchtigkeitsmessermethode
  • NP EN ISO 6800:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle (ISO 6800:1997)

SE-SIS, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • SIS SS 02 81 44-1979 Bestimmung von Öl und Fett in Wasser – Gravimetrische Methode
  • SIS 15 02 08-1946 Öle und Fette, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Destillation von Xylol oder Benzin
  • SIS SS 02 81 45-1991 Bestimmung von Öl in Wasser – Infrarotspektrophotometrische Methode

NL-NEN, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • NEN 6374-1984 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung der Zusammensetzung der Fettsäuren in 2-Stellung in den Glyceriden
  • NEN 6379-1986 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Chromatographische Bestimmung des Diglyceridgehalts und ihrer Fettsäurezusammensetzung
  • NEN 6378-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Chromatographische Bestimmung des Gehalts an Monoglycenden und ihrer Fettsäurezusammensetzung
  • NEN 3235 9.2.2-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Gravimetrische Bestimmung des Öl- und Fettgehalts. Direkte Extraktion
  • NEN 6365-1987 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Gaschromatographische Bestimmung der Sterinzusammensetzung

RO-ASRO, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • STAS 8044-1967 Schweres Fett. Bestimmung der Wasserbeständigkeit
  • STAS 145/10-1988 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 145 Pt.8-1967 Pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Schmelzpunkts mit einem Ubbelohde-Gerät
  • STAS 8351/4-1983 Kohlenteer Bestimmung des Wassergehalts
  • STAS 145/27-1978 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren durch Chromatographie in der Gasphase
  • STAS 8160/6-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

ET-QSAE, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • ES B.K8.010-1973 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Speisefetten und -ölen
  • ES B.B8.005-1973 Bestimmung der Feuchtigkeit und der flüchtigen Bestandteile von Ölsaaten

RU-GOST R, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • GOST 1547-1984 Öle und Fette. Methoden zur Bestimmung des Wasservorkommens
  • GOST R 54284-2010 Rohöl. Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titation
  • GOST 7142-1974 Schmierfette. Methoden zur Bestimmung der Ölabscheidung
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST R EN 14104-2009 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung der Säurezahl
  • GOST R 50456-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST ISO 11009-2013 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Wasserauswaschbeständigkeit von Schmierfetten
  • GOST 31664-2012 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in Position 2 der Triglyceridmoleküle
  • GOST R EN 14109-2009 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 28928-1991 Ersatzstoffe für Kakaobutter. Methode zur Bestimmung der Triglyceridzusammensetzung
  • GOST 28326.3-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Ölmassenkonzentration mittels Infrarotspektrometrie
  • GOST R 51484-1999 Tierische Fette und pflanzliche Öle. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position in den Triglyceridmolekülen
  • GOST 26378.1-1984 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST 11011-1985 Erdöl und seine Produkte. Methode zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung mit dem Gerät APH-2
  • GOST R ISO 23275-1-2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade. Teil 1. Bestimmung des Vorhandenseins von Kakaobutteräquivalenten
  • GOST R 51492-1999 Dosenfisch. Methode zur Bestimmung des Ölablagerungsanteils an der Gesamtmasse
  • GOST R ISO 12156-1-2006 Dieselkraftstoff. Bestimmung der Schmierfähigkeit mit dem HFRR-Gerät. Teil 1. Testmethode
  • GOST 14203-1969 Öl und Erdölprodukte. Kapazitive Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 50081-1992 Natürliche, sortierte, gewaschene Wolle. Methoden zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 30131-1996 Ölkuchen und gemahlener Ölkuchen. Bestimmung von Feuchtigkeit, Öl und Protein mittels Infrarotreflexion
  • GOST 8.596-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. NMR-Analysatoren zur Bestimmung der Öligkeit und des Feuchtigkeitsgehalts landwirtschaftlicher Materialien. Überprüfungsverfahren
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • KS M 2734-2013 Methode zur Prüfung der Farbe von Fetten und Ölen mittels Liebes-Tintometer
  • KS H ISO 3727-1:2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-1-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-1:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-2-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 662:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 662-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 3727-2:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-2:2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-3:2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H ISO 3727-3-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H ISO 662-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 934:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS M 2050-1996 Prüfverfahren zur Ölabscheidung von Schmierfetten
  • KS M 2050-1986 Prüfverfahren zur Ölabscheidung von Schmierfetten
  • KS H ISO 934-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS H ISO 934-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H ISO 3727:2001 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts in derselben Testportion (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727:2006 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts in derselben Testportion (Referenzmethode)
  • KS H ISO 6800:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • KS H ISO 7847-2003(2018) Tierische und pflanzliche Öle – Messung mehrwertiger gesättigter Fettsäuren mit cis, cis-1,4-Dienstruktur
  • KS H ISO 8534:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS M ISO 11009:2003 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • KS M ISO 11009:2014 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • KS H ISO 7586:2006 Butter – Bestimmung des Wasserdispersionswerts
  • KS H ISO 7586:2021 Butter – Bestimmung des Wasserdispersionswerts
  • KS M ISO 9029:2003 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode
  • KS H ISO 7586-2006(2016) Butter – Bestimmung des Wasserdispersionswerts
  • KS M 2119-2007(2022) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS H ISO 2450:2006 Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450:2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8534-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS M 2119-2007(2017) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS H ISO 5536-2006(2016) Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS H ISO 2450-2006(2016) Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS M ISO 16532-1:2020 Papier und Pappe – Bestimmung der Fettbeständigkeit – Teil 1: Durchlässigkeitsprüfung
  • KS M ISO 6744-4:2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • KS B ISO 12857-1-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände

Professional Standard - Grain, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • LS/T 6106-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Peroxidwerts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten
  • LS/T 6107-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Säurewerts und des Säuregehalts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten
  • LS/T 6105-2012 Bestimmung des Fettsäuregehalts von Körnern und Ölen in Körnern und Produkten. Automatische Titrationsanalysemethode
  • LS/T 6103-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Getreide. Durchnässte Suspendierungsmethode

German Institute for Standardization, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • DIN EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998); Deutsche Fassung EN ISO 662:2000
  • DIN 10336:1994 Nachweis und Bestimmung von Fremdfetten im Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • DIN ISO 8851-1:2020-12 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN EN ISO 3727-1:2002-04 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 662:2016-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN EN ISO 3727-2:2002-04 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN ISO 8851-1:2020 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN 51817:2014-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Ölabscheidung aus Fetten unter statischen Bedingungen
  • DIN EN ISO 3727-3:2003-07 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN ISO 22286:2020 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunktes von Fett mit einem automatischen Gerät (ISO 22286:2018)
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN EN ISO 8534:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8534:2017
  • DIN 10479-1:2000 Butyrometrische Bestimmungen des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten – Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden und technische Spezifikation für Amyalalkohol
  • DIN EN 1528-2:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts; Deutsche Fassung EN 1528-2:1996
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel
  • DIN EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016); Deutsche Fassung EN ISO 662:2016
  • DIN EN ISO 6800:1998-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle (ISO 6800:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6800:1997
  • DIN EN ISO 6800:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle (ISO 6800:1997); Deutsche Fassung EN ISO 6800:1997
  • DIN ISO 22285:2021-12 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Ölabscheidung aus Fett – Druckfiltrationsverfahren (ISO 22285:2018)
  • DIN 10479-2:2001 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen
  • DIN ISO 11009:2007 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten (ISO 11009:2000)
  • DIN ISO 11009:2019-09 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten (ISO 11009:2000)
  • DIN ISO 22285:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Ölabscheidung aus Fett – Druckfiltrationsverfahren (ISO 22285:2018)
  • DIN ISO 11009:2019 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten (ISO 11009:2000)
  • DIN 10311:1985 Bestimmung der Wasserdispersion in Butter; Indikatorpapiermethode
  • DIN 53345-6:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des pH-Wertes in Hydratemulsionen oder -lösungen
  • DIN EN ISO 6744-4:2004-09 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts (ISO 6744-4:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-4:2004 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO 6744-2 (2004-09), DIN EN ISO 6744-3 (2004-09).
  • DIN EN ISO 5536:2013-08 Milchfettprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Karl-Fischer-Methode (ISO 5536:2009); Deutsche Fassung EN ISO 5536:2013
  • DIN 10280:1973-08 Geräte zur Milchanalyse; Extraktionskolben vom Mojonnier-Typ zur Bestimmung des Fettgehalts
  • DIN ISO 22285:2020 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Ölabscheidung aus Fett – Druckfiltrationsverfahren (ISO 22285:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 18363-3:2022-04 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-3: 2017); Deutsche Version E...
  • DIN EN ISO 18363-2:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 2: Methode mit langsamer alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-2 :2018)
  • DIN ISO/TS 29843-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL) (ISO/TS 29843-1:2010)
  • DIN EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN EN ISO 18363-1:2022-04 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1...)

Danish Standards Foundation, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • DS/R 208:1980 Bestimmung von Öl und Gressen in Wasser. Gravimetrisch
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Referenzmethode) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • DS/EN ISO 3727-2:2003 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Referenzmethode) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • DS/ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • DS/R 209:2006 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser – Extraktion mit Tetrachlorethylen und Messung mittels Infrarotspektrophotometrie
  • DS/ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • DS/EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • DS/ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • DS/ISO 18363-3:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Methode mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol
  • DS/EN ISO 6800:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • DS/ISO/TS 11007-2:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten – Teil 2: Verfahren mit Wasserauswaschung
  • DS/ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS
  • DS/EN ISO 9029:1996 Rohöl – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren
  • DS/EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • DS/EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • DS/EN ISO 6477-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts

VN-TCVN, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • TCVN 7875-2008 Wasser. Bestimmung von Öl und Fett. Trennwand-Infrarot-Methode
  • TCVN 6120-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 3184-1979 Fette, Paraffine und Ceresine. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 6118-1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entraiment-Methode
  • TCVN 6351-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Asche

PL-PKN, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • PN C04288-11-1989 Technische Fette Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04099-1985 Erdölprodukte Test der Wasserauswaschstabilität von Schmierfetten mittels Dynamie-Methode
  • PN A74009-1990 Getreide, Hülsenfrüchte, Raps und Getreidemahlprodukte Feuchtebestimmung mittels elektrischer Feuchtemessgeräte

Association Francaise de Normalisation, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • NF T60-700:1997 Fett- und Ölderivate. Pflanzenöle Methylester. Bestimmung des Wassergehalts.
  • NF V04-319-1*NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NF V04-319-3*NF ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF T60-201*NF EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • NF V04-319-2*NF ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • NF T60-218:1984 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Entrainment-Methode.
  • NF ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts
  • NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF T60-209*NF ISO 6884:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Asche
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF EN ISO 3727-2:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts (Referenzmethode)
  • NF T60-201:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T60-225*NF EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF T60-209:1986 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Asche.
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF ISO 22285:2019 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Trennung von Öl und Fetten – Druckfiltrationsverfahren
  • NF ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF T60-241*NF EN ISO 6800:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle.
  • XP T60-283*XP ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triacylglycerin-Zusammensetzung von Fetten und Ölen – Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • NF T60-682*NF ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • NF T60-225:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei).
  • NF T60-225:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode.
  • NF T60-144:2005 Erdölprodukte - Schmierfette - Bestimmung der Sulfatasche.
  • NF T60-144:2017 Erdölprodukte - Schmiermittel - Bestimmung der Sulfatkonzentrationen
  • NF T60-285-3*NF EN ISO 18363-3:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol
  • NF V04-317*NF ISO 7586:1986 Butter. Bestimmung des Wasserdispersionswertes.
  • NF M07-041*NF EN ISO 9029:1995 Rohöl. Bestimmung von Wasser. Destillationsmethode.
  • NF ISO 7586:1986 Butter – Bestimmung des Wasserdispersionsindex.
  • NF T60-232:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie.
  • NF T60-285-2*NF EN ISO 18363-2:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 2: Methode mit langsamer alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol
  • NF T60-232:2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung der Sterolfraktion – Methode durch Gaschromatographie
  • NF T60-285-1*NF EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • NF EN ISO 6744-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Bromindex von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 5536:2013 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF T60-258:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF T51-523:1976 Kunststoffe. Epoxidharze und Glycidester. Bestimmung von anorganischem Chlor. Direkte Titrationsmethode.
  • NF EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung des Wassergehalts – Destillationsmethode.
  • XP ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triglyceridzusammensetzung von Fettstoffen - Bestimmung durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule

Group Standards of the People's Republic of China, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • T/GXAS 009-2018 Bestimmung des Brechungsindex von Balsamterpentin durch die Refraktometermethode
  • T/GXAS 010-2018 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Balsamterpentin mittels Densitometer-Methode
  • T/CEC 426.1-2020 Allgemeine technische Anforderungen an elektrische Ölprüfgeräte Teil 1: Spurenfeuchteanalysator
  • T/CQEEMA 7-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Mangan, spektrophotometrische automatische Analysemethode

CZ-CSN, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • CSN 58 8759-1994 Testmethoden für Fette und Öle, Wasserbestimmung nach der Karl-Fischer-Methode
  • CSN 83 0540 Cast.30-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung von Fetten und Ölen
  • CSN 58 8760-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Asche
  • CSN 58 8757-1994 Testmethoden für Fette und Öle, Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen bei 105 °C
  • CSN 58 8758-1994 Testmethoden für Fette und Öle zur Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen bei 125 °C bis 130 °C
  • CSN 64 0902-1988 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ionenaustauscherharzen
  • CSN 65 6316-1989 Schmierfette. Verfahren zur Bestimmung vorhandener mechanischer Verunreinigungen durch Salzsäurezersetzung

KR-KS, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • KS H ISO 3727-1-2021 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-2-2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-3-2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H ISO 662-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS H ISO 8534-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS H ISO 3727-2001 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts in derselben Testportion (Referenzmethode)
  • KS H ISO 7586-2021 Butter – Bestimmung des Wasserdispersionswerts
  • KS H ISO 2450-2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8534-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • KS M ISO 16532-1-2020 Papier und Pappe – Bestimmung der Fettbeständigkeit – Teil 1: Durchlässigkeitsprüfung
  • KS M ISO 6744-4-2019 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts

International Organization for Standardization (ISO), Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • ISO 8851-1:2004 | IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001 | IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 8851-1:2004|IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001|IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 8851-3:2004|IDF 191-3:2004 Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt von Butter (konventionelle Methode) Teil 3: Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 3727-3:2003 | IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 8851-2:2004 | IDF 191-2:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 8851-2:2004|IDF 191-2:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 3727-2:2001|IDF 80-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-2:2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727-2:2001 | IDF 80-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 934:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Wassergehalts; Entrainment-Methode
  • ISO 6884:1985 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von Asche
  • ISO 8851-3:2004 | IDF 191-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 18363-3:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 8534:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 662:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • ISO 6800:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • ISO 6800:1985 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position
  • ISO 18363-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • ISO 11009:2000 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • ISO 4573:1978 Kunststoffe; Epoxidharze und Glycidylester – Bestimmung von anorganischem Chlor
  • ISO 7586:1985 Butter; Bestimmung des Wasserdispersionswertes
  • ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 2-M
  • ISO 6884:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Asche
  • ISO 18363-2:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 2: Methode mit langsamer alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol
  • ISO 22285:2018 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Ölabscheidung aus Fett – Druckfiltrationsverfahren
  • ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • ISO/TS 11007-2:2023 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten – Teil 2: Verfahren mit Wasserauswaschung
  • ISO/TS 11007-2:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten – Teil 2: Verfahren mit Wasserauswaschung
  • ISO/DIS 12921:2023 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der mechanischen Stabilität von Fetten in Gegenwart von Wasser
  • ISO/FDIS 12921:2023 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der mechanischen Stabilität von Fetten in Gegenwart von Wasser
  • ISO 9029:1990 Rohöl; Bestimmung von Wasser; Destillationsmethode
  • ISO 10540-1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • ISO/TS 29843-1:2010 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • ISO 2450:1999 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 6225-1:2006 Rohkautschuk, Naturkautschuk - Bestimmung des Rizinusölgehalts - Teil 1: Bestimmung des Rizinusölglyceridgehalts mittels Dünnschichtchromatographie
  • ISO 6225-1:1984 Gummi, roh, natur; Bestimmung des Rizinusölgehalts; Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Rizinusölglyceriden; Dünnschichtchromatographische Methode
  • ISO 5536:2002 | IDF 23: 2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 5536:2009 | IDF 23:2009 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 665:2020 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Professional Standard - Petroleum, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • GB/T 5528-1995 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Pflanzenölen und -fetten
  • GB/T 9696-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 5528-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 17375-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Asche
  • GB/T 17375-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Methoden zur Aschebestimmung
  • GB/T 29405-2012 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Fettsäuregehalts von Getreide und Getreideprodukten. Instrumentelle Analysemethode
  • GB/T 24867-2010 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Futtersaatgut – Methode mit Feuchtigkeitsmessgeräten
  • GB/T 26626-2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung des Wassergehalts.Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • GB/T 24894-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • GB/T 26793-2011 Coulometrie-Mikrowasserzähler
  • GB/T 10362-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Mais
  • GB/T 22293-2008 Ingwer und seine Oleoresine.Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffbestandteile.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29249-2012 Elektronischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 27506-2011 Mechanischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 24214-2009 Schnelle Bestimmungsmethode des Wassergehalts in Kohlenteer
  • GB 5497-1985 Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung zur Inspektion von Getreide und Ölpflanzen
  • GB/T 14489.1-2008 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

International Dairy Federation (IDF), Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • IDF 80-1-2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 191-1-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • IDF 80-2-2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 80-3-2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • IDF 191-2-2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • IDF 191-3-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • IDF 23-2002 Milchfettprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

未注明发布机构, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • DIN ISO 8851-1 E:2020-08 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DIN EN ISO 662 E:2016-02 Determination of moisture and volatile content of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN ISO 22286 E:2020-01 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung des Tropfpunkts von Fett mit einem automatischen Gerät
  • BS 684-1.9:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.9: Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS EN ISO 11376:2001(2002) Kunststoffe – Epoxidharze und Glycidylester – Bestimmung von anorganischem Chlor
  • DIN ISO 11009 E:2018-09 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • BS 684-2.8:1977(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.8: Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • DIN EN ISO 8534 E:2016-10 Determination of moisture content of animal and vegetable fats and oils by the Karl Fischer method (pyridine-free) (draft)
  • BS 684-2.12:1984(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.12 Bestimmung oxidierter Fettsäuren
  • BS 684-1.5:1987(2011) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.5 Bestimmung des Trübungspunkts
  • BS 684-2.20:1977(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.20: Bestimmung von Carotin in Pflanzenölen
  • BS 684-2.5:1989(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen Teil 2: Andere Methoden Abschnitt 2.5 Bestimmung der Alkalität
  • BS 684-1.8:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.8: Bestimmung des Rauchpunktes
  • DIN EN ISO 18363-3 E:2021-09 Determination of fatty acid-bound chloropropanediol (MCPD) and glycidol by GC/MS in animal and vegetable fats and oils Part 3: Methods using acid transesterification and measurement of 2-MCPD, 3-MCPD and glycidol (draft)
  • BS 684-2.27:1987(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.27 Bestimmung der Bleichbarkeit
  • DIN EN ISO 18363-1 E:2021-09 Determination of fatty acid-bound chloropropanediol (MCPD) and glycidol by GC/MS in animal and vegetable fats and oils Part 1: Methods using rapid alkaline transesterification and measurement of 3-MCPD and differential measurement of glycidol (draft)

British Standards Institution (BSI), Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS 684-1.16:1981 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung des Wassergehalts: Entrainment-Methode
  • BS 684-2.1:1996 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • BS EN ISO 3727-2:2002 Butter - Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt - Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 11009:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • BS 684 Pt.1 Sec.1.10:1982 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung von Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • PD ISO/TS 11007-2:2023 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten. Methode mit Wasserauswaschung
  • BS ISO 22285:2018 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Ölabscheidung aus Fett. Druckfiltrationsverfahren
  • BS 684-1.5:1987 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Physikalische Methoden – Bestimmung des Trübungspunktes
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS ISO 12921:2024 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der mechanischen Stabilität von Fetten in Gegenwart von Wasser
  • BS 684-1.6:1988 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung des Titers
  • BS EN ISO 662:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS ISO 18363-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycido
  • BS EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • BS EN ISO 6800:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle
  • PD ISO/TS 17383:2014 Bestimmung der Triacylglycerin-Zusammensetzung von Fetten und Ölen. Bestimmung mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/MS
  • BS 684-1.8:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Physikalische Methoden – Bestimmung des Rauchpunktes
  • BS ISO 6884:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Asche
  • BS ISO 6884:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Asche
  • BS 684-2.20:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Carotin in Pflanzenölen
  • BS 684-2.20:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Carotin in Pflanzenölen
  • BS 684-2.17:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Eisen - Kolorimetrische Methode
  • BS 684-2.16:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Kupfer - Kolorimetrische Methode
  • BS 684-2.42:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten
  • BS 2000-121:2005+A1:2014 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Ölabscheidung aus Schmierfett. Druckfiltrationsverfahren
  • BS PD ISO/TS 11007-2:2021 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Rostschutzeigenschaften von Schmierfetten. Methode mit Wasserauswaschung
  • BS 684-1.11:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung des Penetrationswerts
  • BS EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • BS 684-1.7:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung der Oberflächentrocknungszeit
  • BS 684-1.13:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung der Abkühlungskurve
  • BS 684-2.27:1987 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Andere Methoden – Bestimmung der Bleichbarkeit
  • BS 684-1.14:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung der Lovibond-Farbe
  • BS ISO 3839:1996+A1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • BS EN ISO 2450:2009 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS DD ISO/TS 29843-1:2010 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität des Bodens. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • BS 684-2.48:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Mineralsäuregehalts
  • BS 684-2.12:1984 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung oxidierter Fettsäuren
  • 20/30403761 DC BS ISO 11009. Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Wasserauswascheigenschaften von Schmierfetten
  • BS EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • BS 684-2.33:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien
  • BS 684-2.14:2001 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Peroxidwerts
  • BS EN ISO 18363-3:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Methode mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol

European Committee for Standardization (CEN), Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • EN ISO 662:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 18363-3:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-3: 2017)
  • EN ISO 3727-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN 1528-2:1996 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Teil 2: Extraktion von Fett, Pestiziden und PCB und Bestimmung des Fettgehalts
  • EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1836).
  • EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2008)
  • EN ISO 11376:2001 Kunststoffe – Epoxidharze und Glycidylester – Bestimmung von anorganischem Chlor ISO 11376:1997
  • EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • prEN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1836).
  • EN ISO 9029:1995 Rohöl – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren (ISO 9029:1990)
  • EN ISO 6800:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle ersetzt BISO 6800:1997
  • prEN ISO 18363-3:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-3: 2017)
  • EN ISO 2450:2008 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO2450:2008)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • CNS 3642-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • CNS 7040-1981 Testmethode für Asche in trocknenden Ölen und Fettsäuren

GOSTR, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • GOST ISO 662-2019 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST ISO 18363-3-2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Teil 3. Methode mit saurer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol
  • GOST ISO 18363-2-2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Teil 2. Methode mit langsamer alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol
  • GOST 28326.4-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Ölmassenkonzentration mittels Spektrophotometrie-Methode
  • GOST ISO 18363-1-2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Teil 1. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol

ES-UNE, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • UNE-EN ISO 662:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:2016)
  • UNE-EN ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2017)
  • UNE-EN ISO 18363-3:2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-3: 2017)
  • UNE-ISO 16532-1:2023 Papier und Karton. Bestimmung der Fettbeständigkeit. Teil 1: Durchlässigkeitstest
  • UNE-EN ISO 18363-2:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 2: Methode mit langsamer alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-2 :2018)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • DB34/T 925-2009 Bestimmung des Rauchpunkts von pflanzlichen Ölen und Fetten mit einem digitalen Rauchpunktgerät

TR-TSE, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • TS 3397-1979 KUNSTSTOFFE – EPOXIDHARZE UND GLYCIDYLESTER – BESTIMMUNG VON ANORGANISCHEM CHLOR

Lithuanian Standards Office , Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • LST EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 3727-1:2001)
  • LST EN ISO 662:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 662:1998)
  • LST EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003)
  • LST EN ISO 3727-2:2003 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 3727-2:2001)
  • LST EN ISO 6800:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position der Triglyceridmoleküle (ISO 6800:1997)
  • LST EN ISO 8534:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei) (ISO 8534:2008)

AENOR, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • UNE-EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode). (ISO 3727-1:2001)
  • UNE-EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003)
  • UNE-EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode). (ISO 3727-2:2001)
  • UNE-EN ISO 6800:2001 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG VON FETTSÄUREN IN DER 2-POSITION DER TRIGLYCERID-MOLEKÜLE. (ISO 6800:1997)
  • UNE 64030:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. FETTBESTIMMUNG IN NACHGEFETTEN PRODUKTEN. VERFAHREN DER SÄUREHYDROLISE.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • JJG(石油) 45-1997 Verifizierungsregeln für Gesteinskern-Öl-Wasser-Sättigungstester
  • JJG 950-2012 Eichvorschriften für Analysatoren für den Ölgehalt in Wasser
  • JJG 658-2022 Thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 950-2000 Überprüfungsregelung des Ölgehalts in Wasseranalysatoren
  • JJG 899-1995 Überprüfungsregelung für den Analysator für niedrigen Wassergehalt in Erdöl
  • JJG 845-2009 Überprüfungsverordnung für Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstester
  • JJG 658-2010/7500 Verifizierungsvorschriften für thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 658-2010 Verifizierungsvorschriften für thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 658-1990 Verifizierungsregelung für Instrumente zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Getreide mit Backverfahren
  • JJG 1154-2018 Volumetrische Karl-Fischer-Titratoren für den Wassergehalt
  • JJG 891-2019 Kapazitive und resistive Getreidefeuchtetester
  • JJG 1044-2008 Verifizierungsregelung des Instruments für die KF-Coulometrie-Titration

CU-NC, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • NC 93-01-116-1987 Normensystem für Umweltschutz, Hydrosphäre. Bestimmung von Ölen und Fetten

Professional Standard - Machinery, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

Professional Standard - Petrochemical Industry, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • SH/T 0398-2007 Standardtestmethode für das Molekulargewicht von Erdölwachs und Vaseline
  • SH/T 0398-1992 Bestimmung des Molekulargewichts von Erdölwachs und Erdölfett
  • NB/SH/T 0324-2010 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett (Konisches Siebverfahren)
  • SH/T 0131-1992 Bestimmung von Erdölwachs und Erdölfettsulfatasche
  • SH/T 0324-1992 Fett-Stahlgewebe-Öl-Trennmethode (statische Methode)
  • SH/T 0682-1999 Standardtestmethode zur Ölabscheidung aus Schmierfett während der Lagerung
  • SH/T 0032-1990 Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte von Petrolkoks
  • SH/T 0619-1995 Methode zur Bestimmung der marinen Öl-Wasser-Trennbarkeit

Professional Standard - Energy, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • NB/SH/T 0869-2013 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • NB/SH/T 6027-2021 Bestimmung der Fettabscheidung durch Druckfiltrationsverfahren

中国石油化工总公司, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

YU-JUS, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • JUS G.S1.813-1991 Kunststoffe.Epoxidharze und Cyclocidylester.Bestimmung von anorganischem Chlor
  • JUS E.K8.024-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Substanzen
  • JUS E.K8.035-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Lärms und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Emulsionen
  • JUS B.H8.040-1997 Erdölprodukte – Schmierfette – Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • JUS B.H8.039-1983 Ispitivanje nafte i naftnih proizvoda ODRE?IVANJE VODE METODOM DESTILACIJE

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • GB/T 34790-2017 Untersuchung von Getreide und Ölen – Bestimmung der Wasseraktivität von Getreide – Instrumentelle Methode
  • GB/T 33400-2016 Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Bestimmung der Gesamtverschmutzung in Mitteldestillaten, Dieselkraftstoffen und Fettsäuremethylestern

Professional Standard - Commodity Inspection, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • SN/T 0801.24-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Export. Teil 24: Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • SN/T 0801.18-2011 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 18: Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen

SG-SPRING SG, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • SS 11 Pt.6-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten, Teil 6: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • SS 11 Pt.3-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 3: Bestimmung der Farbe
  • SS 11 Pt.10-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 10: Bestimmung der Jodzahl
  • SS 11 Pt.11-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 11: Bestimmung des Verseifungswertes
  • SS 11 Pt.15-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten, Teil 15: Bestimmung des Peroxidwerts
  • SS 11 Pt.16-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 16: Bestimmung des Schmelzpunkts (Gleitpunkt)
  • SS 11 Pt.9-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 9: Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

IE-NSAI, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

National Health Commission of the People's Republic of China, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • GB 5009.236-2016 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen in tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

American Society for Testing and Materials (ASTM), Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • ASTM D5347-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D8094-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Flüssiggasen (LPG) mithilfe eines elektronischen Online-Feuchtigkeitsanalysators
  • ASTM D8094-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Flüssiggasen (LPG) mithilfe eines elektronischen Online-Feuchtigkeitsanalysators
  • ASTM D4049-06(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Schmierfetten gegenüber Wasserspritzern
  • ASTM D7261-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D7261-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D8274-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D5556-95(2001)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM UOP344-87 Feuchtigkeit in Kohlenwasserstoffströmen mit einem Online-Analysator
  • ASTM D5556-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettungsmitteln und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5557-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D7785-12 Standardtestmethode für Wasser in Flusenbaumwolle durch Ofenverdampfung kombiniert mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM UOP700-70 Freier Schwefel in Erdöldestillaten und Flüssiggas durch den AC Polarograph

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • JJF(纺织) 05A-1985 Überprüfungsmethode des Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessers Y412A
  • JJF(纺织) 05-1985 Überprüfungsmethode des Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessers Y412
  • JJF 1381-2012 Programm zur Musterbewertung von Rohbaumwoll-Feuchtigkeitstestern
  • JJF(纺织) 005-2006 Kalibrierungsspezifikation für Y412A Rohbaumwoll-Feuchtigkeitsmessgerät
  • JJF 1367-2012 Programm zur Musterbewertung thermogravimetrischer Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJF 1367-2022 Programm zur Musterbewertung thermogravimetrischer Feuchtigkeitsmessgeräte

Professional Standard - Forestry, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • LY/T 1546-1999 Methode zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung in Olivenöl und Oliventresteröl

Professional Standard - Chemical Industry, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz

Professional Standard - Electricity, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • DL/T 2029-2019 Automatische Instrumentenmethode zur Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Kohle
  • DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)

CEN - European Committee for Standardization, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • EN ISO 18363-2:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 2: Methode mit langsamer alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD@ 3-MCPD und Glycidol

Professional Standard - Agriculture, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • NY/T 1798-2009 Bestimmung von Phospholipiden in Pflanzenöl mittels HPLC
  • GB 9104.6-1988 Bestimmung der Feuchtigkeit im industriellen Stearinsäure-Testverfahren
  • NY/T 3109-2017 Bestimmung von Capsaicin in Pflanzenöl – Immunoassay
  • 水产品质量安全检验手册 2.18.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des Säurewerts und der Säure in tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 2. Vorbereitung von Ölproben

AT-ON, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode
  • OENORM EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1836).
  • OENORM EN ISO 18363-3:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 3: Verfahren mittels Säureumesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol (ISO 18363-3: 2017)

IN-BIS, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts

NO-SN, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • NS 9804-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • JIS K 2520:2000 Erdölprodukte – Schmieröle – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • DB31/T 232-2000 Bestimmung von Bor im Abwasser – Karminsäurespektrophotometrie

ES-AENOR, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • UNE 34-858-1986 Butter. Bestimmung von Feuchtigkeit, Gesamttrockenmasse und Fettanteil bei der Probengewinnung. Referenzmethode

HU-MSZT, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • MSZ 10778/25.lap-1966 Hochwertiger Farbband- und Seidenerkennungsmodus. Künstliches Fadeninstrument zur quantitativen Bestimmung des Öl- und Fettgehalts bei der Soxhlet-Extraktion
  • MNOSZ 20918-1954 Analyse von Fettbestandteilen, Bestimmung des Zucker- und Ölgehalts, modifizierte Twitchell-Nachweismethode

The American Road & Transportation Builders Association, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • AASHTO T 217-2002(R2006) Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Öl- und Fettfeuchtemessgerät

  • T 217-2014 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1987 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2013 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten