ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So verwenden Sie NMR

Für die So verwenden Sie NMR gibt es insgesamt 57 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So verwenden Sie NMR die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Erdölprodukte umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, erziehen, analytische Chemie, Plastik, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Apotheke.


AENOR, So verwenden Sie NMR

  • UNE-EN ISO 10565:2000 ÖLSAMEN – GLEICHZEITIGE BESTIMMUNG DES ÖL- UND WASSERGEHALTS – METHODE MITTELS PULSIERTER KERNMAGNETRESONANZSPEKTROMETRIE. (ISO 10565:1998)
  • UNE-EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR). (ISO 11543:2000)

国家能源局, So verwenden Sie NMR

  • SY/T 5777-2022 Methode der Kernspinresonanzanalyse von Öl und Wasser in Rohöl und Gesteinen

German Institute for Standardization, So verwenden Sie NMR

  • DIN EN ISO 11543:2002-06 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Hydroxypropylgehalts - Verfahren mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11543:2002
  • DIN EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Hydroxypropylgehalts - Verfahren mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11543:2002

Professional Standard - Education, So verwenden Sie NMR

  • JT/T 006-1996 Allgemeine Prinzipien der gepulsten Fourier-Transformations-Elektromagnet-Kernresonanzspektroskopie
  • JY/T 007-1996 Allgemeine Regeln der supraleitenden Venen-Fourier-Transformations-NMR-Spektroskopie
  • JY/T 0578-2020 Allgemeine Regeln für supraleitende Pulse-Fourier-Transformation-NMR-Spektroskopie-Testmethoden

British Standards Institution (BSI), So verwenden Sie NMR

  • BS EN ISO 10565:1998 Ölsaaten. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Methoden unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie
  • BS 4325-14:2000 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Methode mittels gepulster Kernresonanzspektroskopie
  • BS EN ISO 5511:1997 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • BS EN ISO 8292-1:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Festfettgehalts mittels gepulster NMR. Direkte Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), So verwenden Sie NMR

  • ASTM D5292-99(2014) Standardtestmethode für aromatische Kohlenstoffgehalte von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D5292-99(2004)e1 Standardtestmethode für aromatische Kohlenstoffgehalte von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D5017-96(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) mittels Kohlenstoff-13-Kernspinresonanz
  • ASTM D5017-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) mittels Kohlenstoff-13-Kernspinresonanz
  • ASTM D5017-96(2009)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) mittels Kohlenstoff-13-Kernspinresonanz
  • ASTM F2052-14 Standardtestverfahren zur Messung der magnetisch induzierten Verschiebungskraft an medizinischen Geräten in der Magnetresonanzumgebung
  • ASTM D5292-99(2004) Standardtestmethode für aromatische Kohlenstoffgehalte von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D5292-99 Standardtestmethode für aromatische Kohlenstoffgehalte von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D5292-99(2009) Standardtestmethode für aromatische Kohlenstoffgehalte von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM F3224-17 Standardtestmethode zur Bewertung des Wachstums von künstlichem Knorpelgewebe mittels Magnetresonanztomographie
  • ASTM D8383-21 Standardtestmethode für den Methylwasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffölen mittels hochauflösender Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM D3701-23 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM F2259-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM D3701-17 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-01(2006) Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-01 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-98 Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D4808-01(2012) Standardtestmethoden für den Wasserstoffgehalt von leichten Destillaten, mittleren Destillaten, Gasölen und Rückständen durch Kernspinresonanzspektroskopie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D3701-01(2006) Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM F2260-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deacetylierungsgrads in Chitosansalzen mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM F2260-03(2012)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deacetylierungsgrads in Chitosansalzen mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM F2259-10(2012)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM D3701-99a Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D3701-01 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM D7171-05 Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Mitteldestillat-Erdölprodukten durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektroskopie
  • ASTM F2260-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Deacetylierungsgrads in Chitosansalzen mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM F2260-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Deacetylierungsgrads in Chitosansalzen mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM D3701-01(2012) Standardtestmethode für den Wasserstoffgehalt von Flugturbinenkraftstoffen durch Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung
  • ASTM F2259-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM D5017-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) mittels Kohlenstoff-13-Kernspinresonanz

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, So verwenden Sie NMR

  • TR 103 517-2018 Systemreferenzdokument (SRdoc); Kurzstreckengeräte (SRD) mit Kernspinresonanz (NMR); Technische Eigenschaften für SRD-Geräte mit Kernspinresonanztechnologie (NMR) im Frequenzbereich 0@1 kHz bis 130 MHz (V1.1.1)

Lithuanian Standards Office , So verwenden Sie NMR

  • LST EN ISO 5511+AC:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts – Verfahren unter Verwendung der kontinuierlichen Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung (Schnellverfahren) (ISO 5511:1992)
  • LST EN ISO 10565:2000 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Verfahren mittels gepulster Kernspinresonanzspektrometrie (ISO 10565:1998)
  • LST EN ISO 11543:2003 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie NMR

  • GB/T 34059-2017 Nanotechnologie – Nanobiologische Wirkungen von Nanomaterialien – NMR-basierte Metabolomik

Association Francaise de Normalisation, So verwenden Sie NMR

  • NF V03-916:1997 ÖLSAMEN. GLEICHZEITIGE BESTIMMUNG DES ÖL- UND FEUCHTIGKEITSGEHALTS. VERFAHREN MIT PULSIERTER KERNMAGNETRESONANZSPEKTROMETRIE. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 10565).
  • NF EN 62570:2015 Standardisierte Praktiken in Bezug auf die Kennzeichnung von Medizinprodukten und verschiedenen Sicherheitselementen für Magnetresonanzumgebungen

Professional Standard - Medicine, So verwenden Sie NMR

  • YY/T 1894-2023 Verifizierungsmethode für den Zuverlässigkeitsindex medizinischer Magnetresonanzgeräte
  • YY/T 0482-2004 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Magnetresonanzgeräte zur medizinischen Diagnose

Professional Standard - Petroleum, So verwenden Sie NMR

  • SY 5777-1995 H-NMR- und C-NMR-Analysemethoden für gesteinslösliche organische Stoffe und Rohöl

Professional Standard - Commodity Inspection, So verwenden Sie NMR

  • SN/T 1690.2-2013 Analyse einer neuartigen Textilfaserkomponente. Teil 2: PTT, PBT-Faser. Die Methode der Kernspinresonanzspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), So verwenden Sie NMR

  • ISO 24076:2021 Kunststoffe – Polypropylen (PP) – Bestimmung des isotaktischen Index durch niedrigauflösende Kernspinresonanzspektrometrie
  • ISO/DIS 16756:2023 Milch und Milchprodukte – Leitfaden für die Anwendung der CPMG-gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie (NMR) zur Fettbestimmung

IN-BIS, So verwenden Sie NMR

  • IS 8426 Pt.2-1977 Methoden zur Messung der Eigenschaften gyromagnetischer Materialien, die bei Mikrowellenfrequenzen verwendet werden, Teil 2 Resonanzlinienbreite

Group Standards of the People's Republic of China, So verwenden Sie NMR

  • T/CSBM 0013-2021 Testverfahren zur Messung der durch Radiofrequenz induzierten Erwärmung an geraden röhrenförmigen Stents während der Magnetresonanztomographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten