ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schlammprobenahme am Flussboden

Für die Schlammprobenahme am Flussboden gibt es insgesamt 18 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schlammprobenahme am Flussboden die folgenden Kategorien: Wasserqualität.


NL-NEN, Schlammprobenahme am Flussboden

  • NEN 6600-1981 Abwasser, Oberflächenwasser und Schlamm – Probenahme
  • NPR 6600-1993 Abwasser, Oberflächenwasser, Sedimente und Schlamm. Probenahme

British Standards Institution (BSI), Schlammprobenahme am Flussboden

  • BS ISO 5667-12:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten aus Flüssen, Seen und Flussmündungsgebieten

International Organization for Standardization (ISO), Schlammprobenahme am Flussboden

  • ISO 5667-12:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 12: Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten aus Flüssen, Seen und Flussmündungsgebieten

ZA-SANS, Schlammprobenahme am Flussboden

  • SANS 5667-13:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 13: Leitfaden zur Probenahme von Schlämmen aus Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen

Association Francaise de Normalisation, Schlammprobenahme am Flussboden

  • NF T90-354:2016 Wasserqualität – Probenahme, Behandlung und Analyse benthischer Kieselalgen aus Bächen und Kanälen
  • NF EN 13946:2014 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Vorbehandlung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Gewässern
  • FD T90-878*FD CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht für die routinemäßige Probenahme benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen, angepasst für Metabarcoding-Analysen
  • FD CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht zur routinemäßigen Probenahme benthischer Kieselalgen in Flüssen und Gewässern, geeignet für Metabarcoding-Analysen

AENOR, Schlammprobenahme am Flussboden

  • UNE-EN 13946:2014 Wasserqualität – Leitfaden für die routinemäßige Probenahme und Aufbereitung benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen
  • UNE-EN 16150:2012 Wasserqualität – Leitfaden zur anteiligen Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makrowirbelloser aus durchwegsfähigen Flüssen

Professional Standard - Water Conservancy, Schlammprobenahme am Flussboden

  • SL 270-2001 Technische Regelung der Probenahme und Vorbereitung auf die Wasserumgebung des stark mit Sedimenten beladenen Flusses
  • SL 270-2001(条文说明) Technische Regelung der Probenahme und Vorbereitung in der Wasserumgebung des stark mit Sedimenten beladenen Flusses (Erläuterung)

Lithuanian Standards Office , Schlammprobenahme am Flussboden

  • LST EN 16150-2012 Wasserqualität – Leitfaden zur anteiligen Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makrowirbelloser aus durchwegsfähigen Flüssen

Danish Standards Foundation, Schlammprobenahme am Flussboden

  • DS/EN 16150:2012 Wasserqualität – Leitfaden zur anteiligen Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makrowirbelloser aus durchwegsfähigen Flüssen

German Institute for Standardization, Schlammprobenahme am Flussboden

  • DIN EN 16150:2012-07 Wasserqualität – Leitlinien zur anteiligen Multi-Habitat-Probenahme benthischer Makrowirbelloser aus durchwegsfähigen Flüssen; Deutsche Fassung EN 16150:2012

CEN - European Committee for Standardization, Schlammprobenahme am Flussboden

  • PD CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht für die routinemäßige Probenahme benthischer Kieselalgen aus Flüssen und Seen, angepasst für Metabarcoding-Analysen

ES-UNE, Schlammprobenahme am Flussboden

  • UNE-CEN/TR 17245:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht für die routinemäßige Probenahme von benthischen Kieselalgen aus Flüssen und Seen, angepasst für Metabarcoding-Analysen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten