ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

Für die Bestimmung von Quecksilber in Naphtha gibt es insgesamt 168 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Quecksilber in Naphtha die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, organische Chemie, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, grob, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kernenergietechnik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wasserqualität, Chemikalien.


海关总署, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • SN/T 5306-2021 Bestimmung von Blei, Arsen, Quecksilber, Antimon und Kupfer in Naphtha mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 5264-2020 Bestimmung von 14 Spurensauerstoffspezies in Naphtha durch zweidimensionale Herzschnitt-Kapillargaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • SN/T 3016-2011 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Naphtha. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 1410-2004 Bestimmung des Bleigehalts in Naphtha – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • SN/T 3015-2011 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 3602-2013 Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen in Naphtha. Gaschromatographie
  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten
  • SN/T 3811-2014 Bestimmung von Arsen und Antimon in Erdölnaphtha. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • SN/T 0041.3-2011 Testmethode für den PONA-Wert von Export-Naphtha, Teil 3: Bestimmung des Olefin- und Aromatengehalts in Erdölfraktionen
  • SN/T 3917-2014 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Arsen- und Quecksilbergehalts in kalziniertem Magnesit und Magnesit
  • SN/T 3605-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigen Erdölprodukten. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 3912.3-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts in importiertem Kondensat. Direkteinspritzverfahren
  • SN 0046-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von Naphthenen in gesättigten Fraktionen mit Brechungsabschnitt
  • SN/T 1325.1-2003 Bestimmung des Quecksilbergehalts von Baryt für den Import und Export – Kalte Atomabsorptionsspektrometermethode
  • SN/T 2680-2010 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei, Wismut in Eisenerzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 0041.4-2011 Prüfverfahren für den PONA-Wert von Exportnaphtha Teil 4: Bestimmung von Naphthenen in der gesättigten Kohlenwasserstofffraktion durch spezifische refraktometrische Methode
  • SN/T 2765.2-2013 Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Blei und Quecksilber in Eisenerzen. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 2422-2010 Bestimmung von Stickstoff in Petrolkoks für den Import und Export – Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • SN/T 2765.3-2013 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Eisenerz mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • ASTM UOP946-96 Arsen in Erdölnaphtha von HG-AAS
  • ASTM UOP962-98 Kupfer in Benzin und Naphtha durch Flame-AAS oder ICP-AES
  • ASTM UOP727-72 Gesamtschwefel in Naphthas und Erdöldestillaten durch oxidative Pyrolyse und mikrocoulometrische Titration
  • ASTM UOP377-13 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM UOP377-90 Freier Schwefel in LPG nach Quecksilberzahl
  • ASTM D2267-68 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2267-88 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP699-91 Natrium in Flüssiggas von AAS
  • ASTM D6920-03 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D6920-07 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM UOP569-79 Methanol in Erdöldestillaten und Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP700-70 Freier Schwefel in Erdöldestillaten und Flüssiggas durch den AC Polarograph
  • ASTM D6920-13 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM UOP1006-14 Spuren von Silizium in Erdölflüssigkeiten mittels ICP-MS

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

AR-IRAM, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • IRAM 6521-1952 Bestimmungsmethode für den Tetraethylbleigehalt in Naphtha
  • IRAM 6526-1952 Methode zur Messung der thermischen Energie von gasförmigem Naphtha
  • IRAM 6523-1951 Alterungsmethode zur Bestimmung des Kautschukgehalts in gasförmigem Naphtha
  • IRAM 6618-1960 So bestimmen Sie die Materialien im Schmieröl, die in Naphtha und Benzol unlöslich sind
  • IRAM 6542-1953 Methode zur Bestimmung von Restkohle in Erdölprodukten
  • IRAM 6571-1955 Erdölprodukte. Bestimmungsmethode für Restschwefel in neuem Schmieröl
  • IRAM 6508-1951 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdölprodukten
  • IRAM 5530-1958 Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Pflanzenölen und Petrolethern
  • IRAM 6528-1952 Kupferfilmmethode zur Elastizitätsbestimmung in Erdölprodukten

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • NF T67-122:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Quantitative Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen in Lösungsmittelnaphthas.
  • NF T60-120:1972 Bestimmung des Ölgehalts in Paraffinen und Erdölwachsen.
  • NF EN ISO 12205:1996 Erdölprodukte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von mittleren Erdöldestillaten
  • NF T67-121:1967 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Prüfmethoden für Lösungsmittelnaphthas. Bestimmung des Verdunstungsrückstandes.
  • NF T67-123:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Prüfmethoden für Lösungsmittelnaphthas. Bestimmung des „Anilinpunkts in Gemischen“.
  • NF T60-157:2014 Erdölprodukte – Schmieröle – Bestimmung des unlöslichen Anteils in Betriebsölen
  • NF T67-115:1969 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von korrosivem Schwefel in Toluolen, Xylolen und Lösungsmittelnaphthas. Kupferstreifentest.
  • NF T60-108:1970 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN NICHTFLÜCHTIGEN ERDÖLPRODUKTEN. (QUARZROHRMETHODE).
  • NF M07-059:1990 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Verbrennung und Nachweis durch ultraviolette Fluoreszenz.
  • NF T60-124:1959 Erdöle und Derivate. Ölgehalt von Paraffinen und Erdölwachsen. Methode zur Messung des äquivalenten Porendurchmessers starrer Filter.
  • NF T60-109:1970 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN ERDÖLPRODUKTEN UND SCHMIERSTOFFEN MIT DER BOMBENMETHODE.
  • NF M07-087*NF EN ISO 13759:1997 Erdölprodukte. Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen: Spektrometrische Methode.
  • NF M07-043*NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Lodinmonochlorid-Methode.
  • NF M07-065:2004 Petrochemische Produkte – Dosierung von Kalium in Essenzen – Methode der spektrometrischen Absorption von Atomen
  • NF EN ISO 13759:1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen – Spektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • NF M07-058:1992 Petroleumprodukte - Gesamtazote-Dosierung in den Petroleumdestillaten - Methode der Verbrennung und Detektion durch Chimiolumineszenz.
  • NF M07-203:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffindex in wässrigen Abwässern mittels Infrarotspektrometrie – Erdölraffinerien. Industrien, Lager und Transport von Erdölprodukten.
  • NF M07-055:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten.
  • NF T60-143*NF ISO 3987:2016 Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven

YU-JUS, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode
  • JUS B.H8.082-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • JUS B.H8.090-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadiumgehalts in speziellen Heizölen – Spektrophotometrische Methode
  • JUS B.H8.150-1983 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Wasser und Sediment. Zentrifugenmethode

RU-GOST R, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • GOST 31874-2012 Rohöl-Erdölprodukte. Bestimmung des Dampfdrucks nach der Reid-Methode
  • GOST 11244-1976 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts von Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST 29255-1991 Erdölprodukte und Schmieröle. Neutralisierungsnummer. Farbindikator-Titrationsmethode
  • GOST 28781-1990 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks durch mechanisches Dispergieren

Professional Standard - Energy, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • NB/SH/T 6004-2020 Bestimmung von Alkoholen, Ethern und Ketonen in Naphtha mittels Gaschromatographie
  • NB/T 11264-2023 Bestimmung des Arsen-, Quecksilber- und Selengehalts in Ölschiefer mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

RO-ASRO, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • STAS 11009/2-1977 Quecksilbererze und -konzentrate Bestimmung des Schwefelgehalts
  • SR ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Lodinmonochlorid-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • SH/T 0714-2002 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • SH/T 0629-1996 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha (Kaliumborhydrid-Silbernitrat-Spektrophotometrie)
  • NB/SH/T 0704-2010 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass

CZ-CSN, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

SE-SIS, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4658-2016 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Fluorit mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4429.2-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Zeeman-korrigierter kalter Atomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • PN C04090-1966 Bestimmung des Schwefelgehalts in Benzin aus Erdölprodukten
  • PN C04081-1967 Erdölprodukte Bestimmung von Harzen in Ölen mittels chromatographischer Methode
  • PN C04058-1953 Erdölprodukte – Bestimmung der Asche in Kerosin
  • PN Z04067-1967 Bestimmung von Erdöldampf in Luft
  • PN C04070-1954 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts im Schmieröl
  • PN C04054-1971 Erdölprodukte Bestimmung von Furfurolverbindungen? in Schmierölen
  • PN C04189-1993 Erdölprodukte. Nachweis und Bestimmung spezifizierter antioxidativer Zusätze in Isolierölen
  • PN C04123-1969 Erdölprodukte.Bestimmung von p-Hydroxybiphenyiamin in Flugbenzinen
  • PN C04096-1962 Erdölprodukte. Bestimmung flüchtiger Coooump- und Komponenten sowie der Thermooxidationsstabilität von Öl
  • PN C04094-1971 Erdölprodukte Bestimmung von Fremdpartikeln nach der Budaroys-Methode
  • PN C04104-1967 Erdölprodukte Test von Natrium in Heizölen mittels flammenpho?ometrischer Methode
  • PN C04051-1960 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts in Schmierölen und -fetten
  • PN C04052-1965 Erdölprodukte Spektrophomerische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Benzin
  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • PN C04119-1969 Erdölprodukte Bestimmung des Par? Flüchtige Bestandteile in Schmierölen für besondere Zwecke
  • PN C04192-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Feststoffgehalts in Fetten mittels Filtrationsverfahren
  • PN C04152-1968 Erdölprodukte De?terminierung o? freies Alkali und freie organische Säure in den Fetten
  • PN C04195-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Bleigehalts in Benzin mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • DS/EN 7:1976 Bestimmung von Asche aus Erdölprodukten
  • DS/EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • DS/EN ISO 13759:1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen – Spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • DB37/T 3626-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen in aquatischen Produkten

ES-AENOR, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode
  • T/NAIA 091-2021 Bestimmung von Quecksilber in Leichtölprodukten Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • SN/T 3188-2012 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Rohöl mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

NL-NEN, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • NEN 1882-1978 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Benzol in Motorenbenzin – Gaschromatographische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • CEN EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

IN-BIS, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • IS 1448 Pt.127-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 127] Bestimmung von Eisen in Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.131-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 131] Bestimmung von Silizium in Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.79-1973 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 79] Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten - Vanadium
  • IS 1448 Pt.80-1973 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 80] Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten – Blei
  • IS 1448 Pt.128-1988 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 128] Bestimmung von Nickel in kalziniertem Petrolkoks
  • IS 1448 Pt.34-1979 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 34] Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • KS M ISO 6615:2015 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M ISO 3830-2007(2012) Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3830:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3830:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3987-2012(2022) Erdölprodukte – Bestimmung von Sulfatasche in Schmierölen und Additiven
  • KS M ISO 13757-2003(2018) Flüssiggas – Nachweismethode für ölige Rückstände – Hochtemperaturmethode
  • KS M ISO 13759:2008 Erdölprodukte – Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen – Spektrometrische Methode
  • KS M ISO 13759:2013 Erdölprodukte – Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen – Spektrometrische Methode

AENOR, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • UNE 55076:1973 FETTE. BESTIMMUNG DES GESAMTSÄUREFETTS, DAS AUS PETROLEUMETHER IN GREEBENÖL EXTRAHIERT WURDE.
  • UNE 51027:1978 WASSERBESTIMMUNG DURCH DESTILLATION IN ERDÖLPRODUKTEN

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • BS 2000-317:1995 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Rückständen in verflüssigten Erdölgasen – Verdampfungsverfahren bei niedriger Temperatur
  • BS EN ISO 13759:1997 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen. Spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 12205:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Oxidationsstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen
  • BS 2000-143:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung von Asphaltenen (heptanunlöslichen Stoffen) in Rohöl und Erdölprodukten
  • BS EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode
  • BS 2000-1:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Säuregehalts, des Neutralisationswerts – Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten
  • BS 2000-121:2005+A1:2014 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Ölabscheidung aus Schmierfett. Druckfiltrationsverfahren

German Institute for Standardization, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • DIN SPEC 51455:2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen
  • DIN ISO 22285:2021-12 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Ölabscheidung aus Fett – Druckfiltrationsverfahren (ISO 22285:2018)
  • DIN EN 12662:2008 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten; Englische Fassung der DIN EN 12662:2008-07
  • DIN ISO 7120 Berichtigung 1:2007-06 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Erdöle und andere Flüssigkeiten - Bestimmung der rostverhindernden Eigenschaften in Gegenwart von Wasser (ISO 7120:1987), Berichtigungen zu DIN ISO 7120:2000-05
  • DIN 51455:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Partikelanzahl und Partikelgröße in Ölen

GOSTR, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • GOST 11244-2018 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts an Destillations- und Rückstandsölen

VN-TCVN, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • TCVN 4248-1986 Erdölprodukte.Bestimmung der Löslichkeit von Bitumen in Benzol

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • LST EN 12662-2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • EJ/T 1149-2001 Bestimmung von Spuren von Wismut und Quecksilber im Uranitmineral mit einem Hydrid- und Doppelkanal-Atomfluoreszenzinstrument

TH-TISI, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • TIS 1182.9-1996 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 9: Bestimmung von Phosphor in Benzin
  • TIS 1182.10-1996 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 10: Spurenbestimmung von Blei in Benzin

KR-KS, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • KS M ISO 13759-2008 Erdölprodukte – Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen – Spektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • ISO 3830:1993 Erdölprodukte; Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 3734:1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser und Sediment in Restbrennölen – Zentrifugenmethode

ZA-SANS, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • SANS 52662:2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kontamination in Mitteldestillaten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • JIS K 2501:2003 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Bestimmung der Neutralisationszahl

IT-UNI, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • UNI EN 7-1979 Flüssigen Brennstoff. Bestimmung des Aschegehalts in erdölhaltigen Produkten

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Quecksilber in Naphtha

  • DB45/T 885-2012 Bestimmung von Linalool und Kampfer in (ätherischem) Blattöl von Cinnamomum camphora mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten