ZH

EN

KR

JP

ES

RU

künstliches Knochenmaterial

Für die künstliches Knochenmaterial gibt es insgesamt 425 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst künstliches Knochenmaterial die folgenden Kategorien: Baumaterial, Ledertechnologie, erziehen, medizinische Ausrüstung, Gebäudeschutz, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Feuer bekämpfen, Schneidewerkzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Herstellungsformverfahren, Holzwerkstoffplatten, Halbfertige Produkte, Wortschatz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Einrichtungen im Gebäude, Leitermaterial, Getränke, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Abfall, Zahnheilkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gebäudestruktur, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gummi, füttern, chemische Produktion, Kleidung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Sicherheit von Haushaltsprodukten, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Hauswirtschaft, Straßenarbeiten, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Sportausrüstung und -anlagen, Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Holz, Rundholz und Schnittholz, Isoliermaterialien, Farben und Lacke, Krankenhausausrüstung, Schutzausrüstung, Wärmerückgewinnung, Isolierung, magnetische Materialien, Feuerfeste Materialien, Anorganische Chemie, Physik Chemie, Wasserqualität, Chemikalien, (kein Titel), Bauteile, fotografische Fähigkeiten, Ventil.


Danish Standards Foundation, künstliches Knochenmaterial

  • DS/EN 772-20/A1:2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Flächen von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton, Kunststein und Naturstein
  • DS/EN 772-20:2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Flächen von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton, Kunststein und Naturstein
  • DS/EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • DS/EN 772-14:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen
  • DS/EN ISO/ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung (ISO/ASTM 52903-2:2020)
  • DS/ISO/TS 23650:2021 Nanotechnologien – Bewertung der antimikrobiellen Leistung von Textilien, die hergestellte Nanomaterialien enthalten
  • DS/CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung

Lithuanian Standards Office , künstliches Knochenmaterial

  • LST EN 772-20-2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Flächen von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton, Kunststein und Naturstein
  • LST EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • LST EN 772-14-2003 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen
  • LST EN ISO/ASTM 52903-2:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung (ISO/ASTM 52903-2:2020)

PL-PKN, künstliches Knochenmaterial

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), künstliches Knochenmaterial

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), künstliches Knochenmaterial

  • KS M 6896-2007(2022) Künstliches Obermaterial von Schuhen
  • KS M 6896-1987 Künstliches Obermaterial von Schuhen
  • KS M 6896-2007(2017) Künstliches Obermaterial von Schuhen
  • KS L 9102-2011 Wärmedämmstoffe aus künstlichen Mineralfasern
  • KS L 9102-2014 Wärmedämmstoffe aus künstlichen Mineralfasern
  • KS L 9102-2014(2019) Wärmedämmstoffe aus künstlichen Mineralfasern
  • KS L 9102-2019 Wärmedämmstoffe aus künstlichen Mineralfasern
  • KS M 6891-2016 Prüfverfahren für künstlich hergestelltes Obermaterial von Schuhen
  • KS M 6891-1987 Prüfverfahren für künstlich hergestelltes Obermaterial von Schuhen
  • KS L 6508-2003 Künstliche Schleifmittel
  • KS L 6508-1985 Künstliche Schleifmittel
  • KS L 6508-2023 Künstliche Schleifmittel
  • KS M 6891-2016(2021) Prüfverfahren für künstlich hergestelltes Obermaterial von Schuhen
  • KS L 6529-2003(2008) Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS F 2828-2016 Prüfverfahren für Füllmaterialien für Badewannen aus Kunstmarmor
  • KS F 4061-2009 Kunststeinmaterialien für Außenwände
  • KS F 2828-2016(2021) Prüfverfahren für Füllmaterialien für Badewannen aus Kunstmarmor
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern
  • KS I 3015-2014 Gehwegbetonplatten aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS I 3015-2016 Gehwegbetonplatten aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS F 2528-2017(2022) Materialien für Boden-, Unterbau-, Trag- und Deckschichten
  • KS F 2528-2022 Materialien für Boden-, Unterbau-, Trag- und Deckschichten
  • KS F 2828-2023 Standardtestmethode für Füllmaterialien von Badewannen aus Kunstmarmor
  • KS I 3017-2014 Schachtabdeckungen und Rahmen für Gehwege aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS I 3017-2016 Schachtabdeckungen und Rahmen für Gehwege aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS F ISO 9426-2013 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Plattenabmessungen
  • KS K 3720-2010 Futterstoffe aus Chemiefaser für Anzüge
  • KS K 3720-2015 Futterstoffe aus Chemiefaser für Anzüge
  • KS L 6508-2018 Künstliche Schleifmittel
  • KS L 6519-2000 Testmethode für den pH-Wert künstlicher Schleifmittel
  • KS I 3020-2014 Vorgefertigte künstliche Betonriffe aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS I 3020-2016 Vorgefertigte künstliche Betonriffe aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS F 2528-2017 Materialien für Boden-, Unterbau-, Trag- und Deckschichten
  • KS A 6202-2009(2014) Leitfaden zum sicheren Umgang mit hergestellten Nanomaterialien am Arbeitsplatz/im Labor
  • KS F 4061-2019 Standardspezifikation für Kunststeinmaterialien für Außenwände
  • KS L 6516-2003 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6516-1995 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6519-1995 Testmethode für den pH-Wert künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6519-2001 Testmethode für den pH-Wert künstlicher Schleifmittel
  • KS F 2468-2017(2022) Prüfverfahren zum Färben von Materialien in Leichtbetonzuschlagstoffen
  • KS F 2468-2017 Prüfverfahren zum Färben von Materialien in Leichtbetonzuschlagstoffen
  • KS A 6202-2020 Leitfaden zum sicheren Umgang mit hergestellten Nanomaterialien am Arbeitsplatz/im Labor
  • KS F 2468-2022 Prüfverfahren zum Färben von Materialien in Leichtbetonzuschlagstoffen
  • KS P ISO 5838-1:2009 Implantate für die Chirurgie – Skelettstifte und -drähte – Teil 1: Material- und mechanische Anforderungen
  • KS I 3007-2014 Ineinandergreifende Betonblöcke für Gehweg und Straße aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS I 3007-2016 Ineinandergreifende Betonblöcke für Gehweg und Straße aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS L 6509-2001 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6514-1996 PRÜFVERFAHREN FÜR MAGNETISCHE STOFFE IN KÜNSTLICHEN SCHLEIFMITTELN
  • KS L 6509-1974 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6514-1986 PRÜFVERFAHREN FÜR MAGNETISCHE STOFFE IN KÜNSTLICHEN SCHLEIFMITTELN
  • KS L 6514-2001 PRÜFVERFAHREN FÜR MAGNETISCHE STOFFE IN KÜNSTLICHEN SCHLEIFMITTELN
  • KS I 3026-2014 Blindenschriftblöcke aus Beton für Sehbehinderte aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS I 3026-2016 Blindenschriftblöcke aus Beton für Sehbehinderte aus recycelten Zuschlagstoffen
  • KS L 6515-2002 Prüfverfahren für die Kapillarität künstlicher Schleifmittel

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Knochenmaterial

IN-BIS, künstliches Knochenmaterial

  • IS 9142-1979 Spezifikation für künstliche Leichtzuschlagstoffe für Betonsteine
  • IS 2454-1985 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit textiler Materialien gegenüber künstlichem Licht (Xenonlampe)
  • IS 4472 Pt.3-1973 Methoden zur Identifizierung von Anwendungskategorien von Farbstoffen auf Textilmaterialien Teil III Chemiefasern

Group Standards of the People's Republic of China, künstliches Knochenmaterial

  • T/CAMDI 113-2023 Additive Fertigung – biokeramische Knochenreparaturmaterialien aus Kalziumphosphat
  • T/SHST 000017-2023 künstlicher Stein
  • T/SHST 000017-2024 künstlicher Stein
  • T/ZZB 1521-2020 Dekorations- und Sanierungsmaterialien für den Innenbereich – Künstliche Kieselsteine
  • T/SDAS 639-2023 Material- und Prozessanforderungen für additiv gefertigte orthopädische Implantate aus einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung
  • T/CAMDI 060-2021 Ermüdungstest eines additiv gefertigten Femurschafts
  • T/CAMDI 119-2023 Additiv hergestellter Knochendefektfüller aus Zinklegierung
  • T/CPCIF 0250-2023 Graphit-Negativelektrodenmaterial Koks für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DCB 011-2024 Technische Spezifikationen für den Herstellungsprozess von Anodenmaterialien aus künstlichem Graphit
  • T/CAMDI 112-2023 Additive Fertigung – Metallfüller für Gelenkknochendefekte
  • T/JJSY 010-2022 Allgemeine technische Spezifikation für das Skelett eines Sonnenschirms aus Faserverbundwerkstoffen
  • T/CAMDI 041-2020 Additive Fertigung (3D-Druck) Maßgeschneiderter orthopädischer chirurgischer Leitfaden
  • T/CAMDI 066-2021 Additive Fertigung eines personalisierten Füllkörpers für Knochendefekte aus Tantalmetall
  • T/CAMDI 117-2023 Additive Fertigung einer kombinierten Kiefergelenk- und Schädelprothese
  • T/CRIA 26001.1~26001.2-2020 Latex zur Imprägnierung von Faserskelettmaterial
  • T/CRIA 26001.1-26001.2-2020 Tauchlatex für Faserverstärkungsmaterialien
  • T/CECS 10235-2022 Bewertung grüner Baumaterialien für Kunststein
  • T/CAMDI 116-2023 Additive Fertigung einer kombinierten Kiefergelenk- und Unterkieferprothese
  • T/CAMMT 68-2024 Additive Fertigung – Maßgeschneidertes Implantat aus mineralisiertem Kollagenmaterial zur Reparatur von Schädeldefekten
  • T/CIET 329-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung künstlicher Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CAMMT 22-2019 Additive Fertigung – Extrusion von Kunststofffilamenten
  • T/JJSY 009-2022 Allgemeine technische Anforderungen an das Dreifach-Automatikschirmgerüstmaterial
  • T/CSBZ 006-2017 Der Verhaltenskodex für die Anwendung von harzigem Agglomeratstein
  • T/CAMDI 027-2024 Additive Fertigung Passendes künstliches Kiefergelenk
  • T/YNIA 002-2021 Biologisch abbaubare Vliesstoffe
  • T/GLCL 0002-2019 Nadelgestanztes Vliesfiltermaterial
  • T/GCHA 1.2-2018 Maßgeschneiderte Wohnprodukte – Maßgeschneiderter Kleiderschrank aus Holzwerkstoffen – Teil 2: Kodex für die Annahme von Rohstoffen
  • T/GDMRS 001-2023 Implantat für die Chirurgie – Totale Hüftgelenkprothesen – Additive Fertigung von Femurschäften aus Titanlegierung

RU-GOST R, künstliches Knochenmaterial

  • GOST R 57789-2017 Asche, Schlacke und Asche-Schlacke-Mischung HPP zur Herstellung künstlicher Zuschlagstoffe. Spezifikationen
  • GOST 22944-1978 Kunstleder und Folienmaterialien. Methode zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • GOST 8978-2003 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Stabilität bei wiederholter Biegung
  • GOST 8978-1975 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Stabilität wiederholter Biegung
  • GOST R 56383-2015 Künstliches Trockengrasfutter. Spezifikationen
  • GOST 33928-2016 Künstlicher Zuschlagstoff auf Basis von Asche und Schlacke HPP. Spezifikationen
  • GOST 22900-1978 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme
  • GOST 8979-1975 Kunstleder und Folien. Methoden zur Bestimmung der Hitze- und Lichtstabilität
  • GOST 28818-1990 Schleifkörner aus Aluminiumoxid. Spezifikationen
  • GOST 17809-1972 Gießen von hartmagnetischen Materialien. Markierungen
  • GOST R 51351-1999 PVC-Kunstleder und Folienmaterialien. Normen für schädliche Substanzen, die aus gelagerten Fertigprodukten isoliert werden
  • GOST 12.4.118-1982 Arbeitssicherheitsstandards. Polymere Filmmaterialien und Kunstleder als Mittel zum Schutz der Arme. Die Methode zur Bestimmung der Durchstoßfestigkeit
  • GOST 15162-1982 Kunstleder sowie Synthetik- und Folienmaterialien. Methoden zur Bestimmung der Frostsicherheit unter statischen Bedingungen
  • GOST 29316-1992 Futter aus Kunstleder. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit

KR-KS, künstliches Knochenmaterial

工业和信息化部, künstliches Knochenmaterial

Professional Standard - Building Materials, künstliches Knochenmaterial

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Knochenmaterial

  • CNS 13967-1997 Methode zur Prüfung der Korrosion von Stahl durch Aufsprühen feuerbeständiger Materialien auf Stahlkonstruktionen
  • CNS 13962-1997 Allgemeine Regeln für gesprühte feuerbeständige Materialien, die auf Stahlkonstruktionen von Gebäuden aufgetragen werden
  • CNS 3788-1987 Künstliche Schleifmittel
  • CNS 13965-1997 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von gespritzten feuerbeständigen Materialien, die auf Stahlkonstruktionen aufgetragen werden
  • CNS 13970-1997 Methode zur Prüfung des Asbestgehalts in gespritzten feuerbeständigen Materialien, die auf Stahlkonstruktionen aufgetragen werden
  • CNS 13966-1997 Prüfverfahren für die Ablenkungswirkung von gespritzten feuerbeständigen Materialien, die auf Stahlkonstruktionen aufgetragen werden
  • CNS 13963-1997 Prüfverfahren für die Dicke und Dichte von gesprühten feuerbeständigen Materialien, die auf Stahlkonstruktionen aufgetragen werden
  • CNS 13968-1997 Prüfverfahren für Lufterosion von gespritzten feuerbeständigen Materialien, die auf Stahlkonstruktionen aufgetragen werden
  • CNS 14517.2-2001 Glossar der in Faserteil 2 verwendeten Begriffe: Chemiefasern
  • CNS 14517-2-2001 Glossar der in Faserteil 2 verwendeten Begriffe: Chemiefasern
  • CNS 13969-1997 Prüfverfahren für die Auswirkungen von Stößen auf gesprühte feuerbeständige Materialien, die auf Stahlkonstruktionen aufgetragen werden
  • CNS 13964-1997 Prüfverfahren für die Zug- und Haftfestigkeit von gesprühten feuerbeständigen Materialien, die auf Stahlkonstruktionen aufgetragen werden
  • CNS 14517.3-2001 Glossar der in Faserteil 3 verwendeten Begriffe: Materialien außer Natur- und Kunstfasern
  • CNS 14517-3-2001 Glossar der in Faserteil 3 verwendeten Begriffe: Materialien außer Natur- und Kunstfasern
  • CNS 7843-1981 Testmethode für den pH-Wert künstlicher Schleifmittel
  • CNS 7531-1981 Methode zur Prüfung des spezifischen Gewichts künstlicher Schleifmittel
  • CNS 13315-1993 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien auf Aluminiumoxidbasis
  • CNS 13382.26-1996 Implantate für die Chirurgie – Skelettstifte und -drähte (Teil 1: Material- und mechanische Anforderungen).
  • CNS 13382-26-1996 Implantate für die Chirurgie – Skelettstifte und -drähte (Teil 1: Material- und mechanische Anforderungen).
  • CNS 7841-1981 Methode zur Prüfung der Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • CNS 9436-1982 Prüfmethode für magnetische Stoffe in künstlichen Schleifmitteln
  • CNS 7842-1981 Methode zur Prüfung der Kapillarität künstlicher Schleifmittel
  • CNS 8868-1982 Investition in Zahnguss

ZA-SANS, künstliches Knochenmaterial

  • SANS 5837:2008 Materialgehalt von Zuschlagstoffen mit geringer Dichte
  • SANS 5840:2008 Schalenanteil feiner Gesteinskörnung
  • SANS 1445-2:1990 Wärmedämmstoffe für industrielle Anwendungen Teil 2: Metallgewebekaschierte Mineralfasermatratzen
  • SANS 1445-2:2008 Wärmedämmstoffe für industrielle Anwendungen Teil 2: Metallgewebekaschierte Mineralfasermatratzen

SCC, künstliches Knochenmaterial

  • VDI 3467-2014 Emissionsminderung – Herstellung von Werkstoffen aus Kohlenstoff und Elektrographit
  • AENOR UNE 83111:1987 Zuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Druckfestigkeit von Gesteinen, die zur Herstellung von Zuschlagstoffen verwendet werden.
  • BS 6676-1:1986 Wärmedämmung von zweischaligen Wänden mit künstlichen Mineralfasermatten (-platten) - Spezifikation für künstliche Mineralfasermatten (-platten)
  • BS ISO /ASTM 52903-1:2020 Additive Fertigung. Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Ausgangsmaterialien
  • BS EN ISO /ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung. Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Ausgangsmaterialien
  • DANSK DS/ISO/ASTM 52903-1:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • AS ISO/TM 52903.1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffen, Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • DANSK DS/EN 772-14:2001 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen
  • NS-EN 772-14:2001 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen
  • AENOR UNE-EN 772-14:2002 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Mauersteinen aus Beton und Kunststein
  • BS 6043-4.2:1991 Methods of sampling and test for carbonaceous materials used in aluminium manufacture. Cold ramming pastes-Determination of effective binder content and aggregate content by extraction with quinoline; determination of aggregate size distribution
  • BS EN ISO /ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung. Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Prozessausrüstung
  • DANSK DS/ISO/ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung
  • DANSK DS/EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • NS-EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • NS-EN 772-20:2000 Prüfverfahren für Mauersteine — Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Oberflächen von Mauersteinen aus Beton, Kunststein und Naturstein
  • DANSK DS/EN 772-20:2000 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Oberflächen von Mauersteinen aus Beton, Kunststein und Naturstein
  • BS 6446:1984 Spezifikation für die Herstellung von verklebten Strukturbauteilen aus Holz und Holzwerkstoffprodukten
  • CAN/CGSB-10.8-1992 Feuerfeste Materialien zum Gießen
  • NS-EN 1423:1997 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • UNE-EN 1423:1998 Materialien zur Straßenmarkierung. DROP-ON-MATERIALIEN. GLASKÜGEL, Rutschhemmende Zuschlagstoffe und eine Mischung aus beiden.
  • NS-EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • DANSK DS/EN 1423:2012 Straßenmarkierungsmaterialien - Aufstreumaterialien - Glasperlen, Gleitschutzmittel und Mischungen aus beiden
  • ASME B30.25-1998 Schrott- und Materialumschlag
  • BS PD ISO/TS 23650:2021 Nanotechnologien. Bewertung der antimikrobiellen Leistung von Textilien mit synthetischen Nanomaterialien
  • DANSK DS/ISO/TS 23650:2021 Nanotechnologien – Bewertung der antimikrobiellen Leistung von Textilien mit synthetischen Nanomaterialien
  • DANSK DS/EN ISO/ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung (ISO/ASTM 52903-2:2020)
  • NS-EN ISO/ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung (ISO/ASTM 52903-2:2020)
  • BS PD 6682-6:2009+A1:2013 Zuschlagstoffe – Zuschlagstoffe für ungebundene und hydraulisch gebundene Materialien zur Verwendung im Tief- und Straßenbau. Leitfaden zur Verwendung von BS EN 13242
  • BS EN ISO 15912:2006 Zahnheilkunde. Gusseinbettmassen und feuerfeste Formenmaterialien
  • AS 3505:1987 Dentalwerkstoffe - Phosphatgebundene Gusseinbettmassen
  • AENOR UNE 7133:1958 Bestimmung des Tonklumpenanteils in Zuschlagstoffen für die Herstellung von Mörtel und Beton.
  • AS 2795:1985 Dentalmaterialien - Gipsgebundene Gusseinbettmassen
  • DANSK DS/ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien – Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screeningmethoden für hergestellte Nanomaterialien
  • BS 5803-1:1979 Wärmedämmung für den Einsatz in geneigten Dachräumen in Wohngebäuden. Spezifikation für künstliche Mineralfaser-Wärmedämmmatten
  • BS 250:1960 Geschmiedete Stangen und Profile aus hochfestem Messing (außer Schmiedematerial)
  • AS H9:1961 Geschmiedete Stangen und Profile aus hochfestem Messing (außer Schmiedematerial)
  • DANSK DS/CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • SN-CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration von organischen Materialien mittels mathematischer Modellierung
  • BS PD 6682-6:2003 Zuschlagstoffe – Zuschlagstoffe für ungebundene und hydraulisch gebundene Materialien zur Verwendung im Tief- und Straßenbau. Leitfaden zur Verwendung von BS EN 13242
  • DIN EN 1423 E:2008 Entwurfsdokument – Straßenmarkierungsmaterialien – Tropfen auf Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden; Deutsche Fassung prEN 1423:2008
  • BS 1447:1973 Spezifikation für Gussasphalt (Kalksteinfeinzuschlag) für Straßen und Gehwege
  • BS 4009:1975 Spezifikation für ein künstliches Mastoid zur Kalibrierung von Knochenvibratoren für Hörhilfen und Audiometer

Professional Standard - Environmental Protection, künstliches Knochenmaterial

PK-PSQCA, künstliches Knochenmaterial

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Knochenmaterial

  • DB3713/T 268-2022 Technische Spezifikation für Kleistermaterialien für Holzwerkstoffplatten
  • DB37/T 3402-2018 Rohstoffanforderungen und Konstruktionsrichtlinien für Sport-Kunstrasenoberflächen

国家药监局, künstliches Knochenmaterial

  • YY/T 1680-2020 Bewertung der in vivo osteogenen Induktionseigenschaften von Allotransplantat-Prothesenmaterialien und demineralisierten Knochenmaterialien
  • YY/T 0513.2-2020 Allograft-Restaurationsmaterialien Teil 2: Kryogener und gefriergetrockneter Knochen
  • YY/T 0513.3-2020 Alloplastische Restaurierungsmaterialien Teil 3: Demineralisierter Knochen

Society of Automotive Engineers (SAE), künstliches Knochenmaterial

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, künstliches Knochenmaterial

  • VDI 3467-1995 Emissionsminderung - Herstellung von Werkstoffen aus Kohlenstoff und Elektrographit
  • VDI 2736 BLATT 1-2016 Thermoplastische Zahnraeder - Werkstoffe@ Werkstoffauswahl@ Herstellverfahren@ Herstellgenauigkeit@ Gestalten
  • VDI 3405 BLATT 7-2019 Additive Fertigungsverfahren - Güteklassen für additiv gefertigte Kunststoffbauteile

Professional Standard - Forestry, künstliches Knochenmaterial

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, künstliches Knochenmaterial

  • GB/T 41919-2022 Bauplatte aus Kunststein
  • GB/T 6628-1996 Beschwerter synthetischer Quarzkristall
  • GB/T 32110-2015 Begriffe und Definition von getauchten Verstärkungsmaterialien
  • GB/T 43895-2024 Additive Fertigungsmaterialien Formstahlpulver
  • GB/T 23536-2009 Superabrasiv. Arten von synthetischem Diamant
  • GB 18580-2001 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenze der formalen Dehydemission von Holzwerkstoffplatten und Endbearbeitungsprodukten
  • GB 18580-2017(英文版) Innendekorations- und Renovierungsmaterialien – Grenzwert der Formaldehydemission von Holzplatten und Veredelungsprodukten
  • GB/T 20033.3-2006 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Sportplätze aus Kunstmaterial. Teil 3: Kunstrasenbelag für Fußballplätze
  • GB/T 35021-2018 Additive Fertigung. Prozesskategorien und Rohstoffe
  • GB 6627-1986 Nomenklatur des künstlichen Quarzkristallstabmodells
  • GB 6627-1986 Nomenklatur des künstlichen Quarzkristallstabmodells
  • GB 6627-1986 Nomenklatur des künstlichen Quarzkristallstabmodells

The American Road & Transportation Builders Association, künstliches Knochenmaterial

  • AASHTO M 147-2017 Standardspezifikation für Materialien für Gesteinskörnungs- und Boden-Gesteinskörnungs-Untergrund-, Tragschicht- und Oberflächenschichten

GOST, künstliches Knochenmaterial

  • GOST R 70877-2023 Holzkonstruktionen. Methoden zur Bestimmung der Langzeitfestigkeit von Holz und Holzwerkstoffen

Professional Standard - Medicine, künstliches Knochenmaterial

  • YY/T 0513.3-2009 Allogene Knochentransplantate. Teil 3: Demineralisierte allogene Knochentransplantate
  • YY/T 0513.2-2009 Allogene Knochentransplantate. Teil 2: Tiefgefrorene allogene Knochentransplantate und gefriergetrocknete allogene Knochentransplantate
  • YY/T 0513.1-2009 Allogene Knochentransplantate. Teil 1: Die Grundvoraussetzungen für eine Knochenbank
  • YY/T 0463-2011 Zahnheilkunde.Einbettmassen und feuerfeste Stumpfmaterialien

National Aeronautics and Space Administration (NASA), künstliches Knochenmaterial

US-VA, künstliches Knochenmaterial

US-FCR, künstliches Knochenmaterial

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, künstliches Knochenmaterial

  • M 147-1965 Standardspezifikation für Materialien für Untergründe aus Gesteinskörnungen und Bodengesteinskörnungen@ Base@ und Oberflächenschichten
  • DIVISION II 25.3-1996 Materialien und Herstellung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Knochenmaterial

GSO, künstliches Knochenmaterial

  • GSO 848:2010 Aromatisierte künstliche Getränkepulver
  • GSO ISO/ASTM 52903-1:2024 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffen – Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • GSO ASTM C142:2011 Bestimmung von Tonklumpen und bröckeligen Partikeln in Zuschlagstoffen
  • GSO ISO 9426:2009 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Abmessungen von Platten
  • GSO ISO/ASTM 52903-2:2024 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung
  • GSO EN 1423:2011 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • GSO ASTM F3188:2023 Standardspezifikation für extrahierbare gefährliche Metalle in synthetischen Rasenfüllmaterialien
  • BH GSO ASTM F3188:2023 Standardspezifikation für extrahierbare gefährliche Metalle in synthetischen Rasenfüllmaterialien
  • OS GSO EN 1423:2011 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • GSO IEC 60626-2:2015 Kombinierte flexible Materialien zur elektrischen Isolierung – Teil 2: Prüfverfahren
  • GSO ISO 22794:2015 Zahnheilkunde – Implantierbare Materialien zur Knochenfüllung und -augmentation in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Inhalt einer technischen Akte
  • GSO ASTM D1241:2021 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • BH GSO ASTM D1241:2022 Standardspezifikation für Materialien für Unterbau-, Tragschicht- und Oberflächenschichten aus Bodenzuschlagstoffen
  • GSO ISO/TR 16197:2017 Nanotechnologien – Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screeningmethoden für hergestellte Nanomaterialien
  • OS GSO ISO/TR 16197:2017 Nanotechnologien – Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screeningmethoden für hergestellte Nanomaterialien
  • GSO ISO 18916:2013 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Test der fotografischen Aktivität für Gehäusematerialien

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Knochenmaterial

German Institute for Standardization, künstliches Knochenmaterial

  • DIN EN ISO/ASTM 52903-1:2021-06 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO/ASTM 52903-1:2021
  • DIN EN 772-14:2002-02 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen; Deutsche Fassung EN 772-14:2001
  • DIN 13997:2012 Zahnmedizin – Kieferorthopädische Minischrauben
  • DIN EN ISO/ASTM 52903-2:2021-02 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung (ISO/ASTM 52903-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO/ASTM 52903-2:2020
  • DIN EN ISO/ASTM 52903-1:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO/ASTM 52903-1:2020
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Englische Fassung CEN/TR 15356-1:2006
  • DIN EN 1423:2013-03 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden; Deutsche Fassung EN 1423:2012 + AC:2013
  • DIN CEN/TR 16364:2012-09*DIN SPEC 19811:2012-09 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung; Deutsche Fassung CEN/TR 16364:2012
  • DIN EN 14063-1:2004-11 Wärmedämmstoffe und -produkte - Vor Ort gebildete Blähton-Leichtzuschlagstoffe (LWA) - Teil 1: Spezifikation für die Schüttgüter vor dem Einbau; Deutsche Fassung EN 14063-1:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14063 ersetzt...

Association Francaise de Normalisation, künstliches Knochenmaterial

  • NF EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Fertigungsadditiv – Fertigungsadditiv für Kunststoffmaterialien auf Basis der Materialextrusion – Teil 1: Premiere der Werkstoffe
  • NF C26-113-9/A1*NF EN 60371-3-9/A1:2013 Dämmstoffe auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 9: Formmikanit
  • NF EN 513:2018 Kunststoffe - Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) - Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Alterung
  • NF E67-007-1*NF EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • NF ISO 5838-1:1996 Chirurgische Implantate – Knochendrähte und -stifte – Teil 1: Materialien und mechanische Eigenschaften.
  • NF EN ISO/ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung – Additive Fertigung von Kunststoffmaterialien auf Basis der Materialextrusion – Teil 2: Prozessausrüstung
  • NF E67-007-2*NF EN ISO/ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung
  • NF T30-057:1974 Farben. Bewertung der Kunstlichtechtheit von Farben für den Innenbereich.
  • NF EN 12873-2:2021 Einfluss von Kontaktmaterialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Verfahren zur Prüfung der vor Ort verwendeten Materialien, ausgenommen metallische Materialien und solche auf Zementbasis
  • NF P63-205-1-2*NF DTU 51.4 P1-2:2018 DTU 51.4 – Bauarbeiten – Fußböden aus Holz oder Holzwerkstoffplatten – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • FD P41-255*FD CEN/TR 16364:2013 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • NF EN 17409:2020 Sportplatzoberflächen – Verhaltenskodex für die Probenahme von Füllmaterialien, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden

British Standards Institution (BSI), künstliches Knochenmaterial

  • BS EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung. Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Ausgangsmaterialien
  • BS EN ISO/ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung. Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien. Prozessausrüstung
  • BS 3958-5:1986(2007) Wärmedämmstoffe – Teil 5: Spezifikation für Verbundplatten aus synthetischen Mineralfasern
  • BS PAS 420:2014 Produktsicherheitsmanagementsystem für die Herstellung von Haushalts- und/oder Körperpflegeprodukten und den für deren Herstellung verwendeten Roh-/Verpackungsmaterialien. Spezifikation
  • PD 6699-2:2007 Nanotechnologien. Leitfaden zur sicheren Handhabung und Entsorgung hergestellter Nanomaterialien
  • PAS 420:2014 Produktsicherheitsmanagementsystem für die Herstellung von Haushalts- und/oder Körperpflegeprodukten und den für deren Herstellung verwendeten Roh-/Verpackungsmaterialien. Spezifikation
  • BS EN 1423:2012(2013) Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • BS 3958-4:1982(2007) Spezifikation für Wärmedämmstoffe – Teil 4: Verbundene vorgeformte Rohrabschnitte aus synthetischen Mineralfasern
  • PD ISO/TS 23650:2021 Nanotechnologien. Bewertung der antimikrobiellen Leistung von Textilien, die hergestellte Nanomaterialien enthalten
  • PD ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien. Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screening-Methoden für hergestellte Nanomaterialien
  • 16/30338304 DC BS ISO/ASTM 52903-1. Additive Fertigung. Standardspezifikation für die materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien. Teil 1. Ausgangsstoffe
  • BS PD 6699-2:2007 Nanotechnologien – Teil 2: Leitfaden zur sicheren Handhabung und Entsorgung hergestellter Nanomaterialien

IT-UNI, künstliches Knochenmaterial

  • UNI EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • UNI EN ISO/ASTM 52903-2:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung

ES-UNE, künstliches Knochenmaterial

  • UNE-EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • UNE-EN 772-14:2002 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 14: Bestimmung der Feuchtigkeitsbewegung von Beton- und Kunststeinsteinen
  • UNE-EN ISO/ASTM 52903-2:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung (ISO/ASTM 52903-2:2020)
  • UNE-EN 1423:2013/AC:2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • UNE-EN 772-20:2001 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 20: Bestimmung der Ebenheit der Flächen von Mauersteinen aus Zuschlagstoffbeton, Kunststein und Naturstein.

Standard Association of Australia (SAA), künstliches Knochenmaterial

  • AS ISO/ASTM 52903.1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien, Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • AS 1141.12:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten, Methode 12: Materialien, die in Aggregaten feiner als 75 µm sind (durch Waschen)
  • AS ISO/ASTM 52903.2:2023 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien, Teil 2: Prozessausrüstung
  • AS 1141.13:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 13: Material feiner als 2 µm
  • AS 1774.29:2008 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Gussabdeckung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Knochenmaterial

GOSTR, künstliches Knochenmaterial

  • GOST R 58724-2019 Kunstrasenbeläge. Spezifikationen
  • GOST R 59097-2020 Materialien für die additive Fertigung im Bauwesen. Spezifikationen
  • PNST 334-2018 Russisches Qualitätssystem. Vergleichende Prüfung von Jacken mit einer Füllung aus künstlichen Materialien
  • GOST R 59096-2020 Materialien für die additive Fertigung im Bauwesen. Testmethoden

AT-ON, künstliches Knochenmaterial

  • ONORM B 3128-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen, Prüfung von Zuschlagstoffen mit der Los Angeles Machine
  • OENORM EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • OENORM EN ISO/ASTM 52903-2:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung (ISO/ASTM 52903-2:2020)

ES-AENOR, künstliches Knochenmaterial

  • UNE 7 238 Bestimmung der Koeffizienten für grobe Gesteinskörnungen, die bei der Betonherstellung verwendet werden
  • UNE 7 135 Bestimmung von Partikeln in Zuschlagstoffen, die bei der Betonherstellung verwendet werden
  • UNE 7 133 Bestimmung von Tonklumpen in Zuschlagstoffen, die bei der Herstellung von Stuck und Beton verwendet werden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, künstliches Knochenmaterial

  • GB/T 38743-2020 Wortschatz zu Abfall/Altholz und Holzwerkstoffen
  • GB/T 40493-2021 Bestimmung des Blei-, Cadmium-, Chrom- und Quecksilbergehalts im Veredelungsmaterial von Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 23536-2022 Superabrasiv – Arten von synthetischem Diamant
  • GB/T 39328-2020 Additive Fertigung – Spezifikation für den Materialextrusionsprozess von Kunststoffmaterialien
  • GB/T 39131-2020 Begriffe und Definitionen synthetischer Kristallmaterialien

HU-MSZT, künstliches Knochenmaterial

  • MSZ 13560/16-1980 Umfassende Bestimmung textiler Rohstoffe. Qualitätsbestimmung von Kunstkautschukgarn
  • MSZ 10093-1961 Erkennung künstlicher Rohstoffe, Bestimmung des Ölgehalts
  • MSZ 2505/1-1979 MSZ 2505/1-79 Konzeptprüfung von Kunststeinen

RO-ASRO, künstliches Knochenmaterial

  • STAS 5162/7-1973 KABEL MIT THERMOPI.ASTIG-MATERIAL. ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG ANI) MANTEL Mcthod zur Überprüfung der Ozonbeständigkeit
  • STAS 5162/9-1973 KABEL MIT THERMOPLASTISCHEM MATERIAL, EI.ASTOMER UND NATÜRLICHER GUMMI-ISOLIERUNG UND HÜLLENMEUIODEN ZUM KLICKEN IHC-FLAMMBESTÄNDIGKEIT
  • STAS 5162/5-1973 KABEL MIT THERMOPLASTISCHEM MATERIAL, ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG UND SHEA'IH. Methoden des Biegetests
  • STAS 5162/3-1973 Giebel mit Isolierung und Mantel aus thermoplastischem Material, Elastomer und Naturkautschuk. Materialien zur Überprüfung der mechanischen Eigenschaften von Isolierung und Mantel
  • STAS 5162/1-1973 KABEL MIT THERMOPLASTIGEM MATERIAL, ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG UND -MANTEL Prüfmethoden. Allgemeine Spezifikationen
  • STAS 5162/2-1973 KABEL MIT THERM0PI.ASTK1-MATERIAL, HLASTOMERH ANI) NATÜRLICHER RUBBKR 1NSULATIOX UND MANTEL Methoden zur Überprüfung der Maßeigenschaften
  • STAS 2560/3-1976 Gebrannte und ungebrannte KUNSTSTEINBÖDEN Regeln und Methoden zur Inspektion
  • STAS 4606-1980 NATÜRLICHE SCHWERE AGGPEGATE FÜR MÖRTEL UND BETON MIT MINERALISCHEM BINDEMATERIAL Prüfmethoden s
  • STAS 5162/6-1973 KABEL MIT THERMOPLASTISCHEM MATERIAL, ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG UND -MANTEL Methoden zur Überprüfung der physikalischen Eigenschaften von Isolierung und Mantel

CZ-CSN, künstliches Knochenmaterial

  • CSN 72 2068-1985 Flugasche zur Herstellung künstlicher Zuschlagstoffe durch Sintern
  • CSN 722072-8-2000 Flugasche für Bauzwecke – Teil 8: Flugasche für die Herstellung künstlicher Gesteinskörnungen unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen und beschleunigt ausgehärtete künstliche Gesteinskörnungen
  • CSN ON 34 6223-1964 Kohlenstoffphasenmaterialien, die in Kunstharzbürsten für rotierende Motoren verwendet werden. Logo G3
  • CSN 72 2072-8-2000 Flugasche für Bauzwecke – Teil 8: Flugasche für die Herstellung künstlicher Gesteinskörnungen unter aktuellen atmosphärischen Bedingungen und beschleunigt ausgehärtete künstliche Gesteinskörnungen
  • CSN ON 79 7000-1966 Terminologie zur Herstellung von Handschuhmaterialien
  • CSN 72 2431-1970 Zusammensetzungen für synthetische Putze und Kunststeine

European Committee for Standardization (CEN), künstliches Knochenmaterial

  • EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • EN ISO/ASTM 52903-2:2020 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 2: Prozessausrüstung (ISO/ASTM 52903-2:2020)
  • prEN ISO/ASTM 52935 Additive Fertigung von Metallen – Qualifikationsgrundsätze – Qualifikation des AM-Koordinationspersonals (ISO/ASTM DIS 52935:2022)
  • EN 771-3:2011 Spezifikation für Mauersteine – Teil 3: Gesteinskörnte Betonsteine (dichte und leichte Gesteinskörnungen)
  • PD CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

International Organization for Standardization (ISO), künstliches Knochenmaterial

  • ISO/FDIS 27548:2024 Additive Fertigung von Kunststoffen
  • ISO/TS 23650:2021 Nanotechnologien – Bewertung der antimikrobiellen Leistung von Textilien, die hergestellte Nanomaterialien enthalten
  • ISO 5838-1:1983 Implantate für die Chirurgie; Skelettstifte und -drähte; Teil 1: Material- und mechanische Anforderungen

International Federation of Trucks and Engines, künstliches Knochenmaterial

廊坊市市场监督管理局, künstliches Knochenmaterial

  • DB1310/T 294-2022 Technische Spezifikationen für den Bau von Kunststoffgewächshäusern mit mehreren Stahlrahmen und ohne Säulen

American Society for Testing and Materials (ASTM), künstliches Knochenmaterial

  • ASTM F2529-13 Standardleitfaden für die In-vivo-Bewertung des osteoinduktiven Potenzials für Materialien, die demineralisierten Knochen (DBM) enthalten
  • ASTM D8038-16(2022)e1 Standardpraxis für die Rückgewinnung von RAB-Material (Recycled Aggregate Base).
  • ASTM F2529-13(2021) Standardleitfaden für die In-vivo-Bewertung des osteoinduktiven Potenzials für Materialien, die demineralisierten Knochen (DBM) enthalten
  • ASTM F1670-03 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut
  • ASTM F1670-98 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut
  • ASTM F3188-16 Standardspezifikation für extrahierbare gefährliche Metalle in synthetischen Rasenfüllmaterialien
  • ASTM F1551-09(2017) Standardtestmethoden zur umfassenden Charakterisierung von Kunstrasen-Spielflächen und -materialien
  • ASTM F1551-09 Standardtestmethoden zur umfassenden Charakterisierung von Kunstrasen-Spielflächen und -materialien
  • ASTM C665-98 Standardspezifikation für die Wärmedämmung von Mineralfaserdecken für leichte Rahmenkonstruktionen und Fertighäuser
  • ASTM C665-01 Standardspezifikation für die Wärmedämmung von Mineralfaserdecken für leichte Rahmenkonstruktionen und Fertighäuser
  • ASTM C665-01e1 Standardspezifikation für die Wärmedämmung von Mineralfaserdecken für leichte Rahmenkonstruktionen und Fertighäuser
  • ASTM C665-06 Standardspezifikation für die Wärmedämmung von Mineralfaserdecken für leichte Rahmenkonstruktionen und Fertighäuser
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C665-88 Standardspezifikation für die Wärmedämmung von Mineralfaserdecken für leichte Rahmenkonstruktionen und Fertighäuser
  • ASTM F1670-08 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von synthetischem Blut
  • ASTM F981-99 Standardpraxis zur Bewertung der Kompatibilität von Biomaterialien für chirurgische Implantate im Hinblick auf die Wirkung von Materialien auf Muskeln und Knochen
  • ASTM F981-04(2010) Standardpraxis zur Bewertung der Kompatibilität von Biomaterialien für chirurgische Implantate im Hinblick auf die Wirkung von Materialien auf Muskeln und Knochen
  • ASTM C665-17 Standardspezifikation für die Wärmedämmung von Mineralfaserdecken für leichte Rahmenkonstruktionen und Fertighäuser

FI-SFS, künstliches Knochenmaterial

SE-SIS, künstliches Knochenmaterial

未注明发布机构, künstliches Knochenmaterial

  • DIN EN 1423:1997 Straßenmarkierungsmaterialien – Drop-on-Materialien – Glasperlen, rutschfeste Zuschlagstoffe und Mischungen aus beiden
  • DIN EN 1560:1997 Gusseisen - Bezeichnungssystem für Gusseisen - Werkstoffsymbole und Werkstoffnummern

Professional Standard - Construction Industry, künstliches Knochenmaterial

  • JGJ 336-2016 Technischer Code für die Konstruktion künstlicher Vorhangfassaden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, künstliches Knochenmaterial

  • GB/T 34742-2017 Spezifikationen für Holz und Holzwerkstoffe in Fenstern, Türblättern und Türrahmen
  • GB/T 35477-2017 Superabrasiv – Mikropulver aus synthetischem Diamant
  • GB 18580-2017 Innendekorations- und Sanierungsmaterialien – Grenzwert der Formaldehydemission von Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukten
  • GB/T 33039-2016 Qualitätsanforderungen an Recyclingholz für die Holzwerkstoffherstellung
  • GB/T 35243-2017 Prüfverfahren zur Bewertung der Absorptionseigenschaften von Formaldehyd-Absorptionsmaterialien für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte
  • GB/T 33099-2016 Prüfverfahren zur Steifigkeit von eingetauchtem Verstärkungsmaterial – Dreipunktbiegung

AENOR, künstliches Knochenmaterial

  • UNE 7133:1958 BESTIMMUNG VON ZUSCHLAGSTOFFEN AUS KLEINEM TON ZUR HERSTELLUNG VON MÖRTELN UND BETONEN.
  • UNE-CEN/TR 16364:2015 IN Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung

SG-SPRING SG, künstliches Knochenmaterial

  • SS 73 Pt.19-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen. Teil 19: Methoden zur Bestimmung von säurelöslichem Material in feinen Zuschlagstoffen

(U.S.) Ford Automotive Standards, künstliches Knochenmaterial

Indonesia Standards, künstliches Knochenmaterial

  • SNI ASTM C117:2012 Prüfverfahren für Materialien mit einer Feinheit von mehr als 75 um Sieb (Nr. 200) in mineralischen Zuschlagstoffen durch Waschen
  • SNI 7473-2009 Künstliches Futter für Seidenfußbarsch (Osphronemus goramy, Lac.)
  • SNI 7308-2009 Künstliches Futter für die intensive Milchfischzucht

American National Standards Institute (ANSI), künstliches Knochenmaterial

  • ASTM C641-23 Standardtestmethode für eisenfärbende Materialien in Leichtbetonzuschlagstoffen
  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft

PT-IPQ, künstliches Knochenmaterial

  • NP 2275-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Erkennung und Identifizierung synthetischer Farbstoffe

YU-JUS, künstliches Knochenmaterial

  • JUS F.C3.011-1980 Textilien für technische Zwecke. Textilmaterialien für die Kunst- und Schuhindustrie. Allgemeine Anforderungen
  • JUS G.C8.201-1980 Kunststoffe. Einseitig beschichtetes Kunstleder auf PVC-Basis

BE-NBN, künstliches Knochenmaterial

Professional Standard - Urban Construction, künstliches Knochenmaterial

  • CJ/T 189-2007 Verbundrohr und Formstück aus stahldrahtverstärktem Thermoplast (PE).

Professional Standard - Light Industry, künstliches Knochenmaterial

Professional Standard - Machinery, künstliches Knochenmaterial

  • JB/T 7989-1997 Superhartes Schleifmittel. Technische Spezifikation für synthetischen Diamanten
  • JB/T 7989-2012 Superabrasiv. Technischer Zustand des synthetischen Diamanten
  • JB/T 7989-2023 Technische Spezifikationen für superabrasiven synthetischen Diamanten

SAE - SAE International, künstliches Knochenmaterial





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten