ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Partikelgröße und Mikrometer

Für die Partikelgröße und Mikrometer gibt es insgesamt 251 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Partikelgröße und Mikrometer die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wortschatz, Physik Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schneidewerkzeuge, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, analytische Chemie, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Baumaterial, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Schutzausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Nichteisenmetalle, Längen- und Winkelmessungen, medizinische Ausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Keramik, Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenarbeiten, Drahtlose Kommunikation, Thermodynamik und Temperaturmessung, Diskrete Halbleitergeräte, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Kleidung, Biologie, Botanik, Zoologie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Tierheilkunde.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Partikelgröße und Mikrometer

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Partikelgröße und Mikrometer

  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln
  • GB/T 27596-2011 Farbstoffe.Bestimmung der Partikelfeinheit.Mikroskopmethode
  • GB/T 26647.1-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden zur Lichtwechselwirkung einzelner Partikel. Teil 1: Überlegungen zur Lichtwechselwirkung
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 24177-2009 Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • GB/T 16594-1996 Längenmessung im Mikrometerbereich mittels REM
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 16594-2008 Allgemeine Regeln für die Längenmessung im Mikrometerbereich mittels REM
  • GB/T 14322-1993 Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen W 3,5 bis W 0,5 herkömmlicher Schleifmittel
  • GB/T 42732-2023 Größenverteilung und Konzentrationsmessung anorganischer Nanopartikel in wässrigen Phasen in der Nanotechnologie durch Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 13221-2004 Nanometerpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Kleinwinkel-Röntgenstreuverfahren
  • GB/T 23413-2009 Bestimmung der Kristallitgröße und Mikrospannung von Nanomaterialien. Röntgenbeugungslinienverbreiterungsmethode
  • GB/T 28873-2012 Allgemeiner Leitfaden zur Umwelt-Rasterelektronenmikroskopie für biologische Effekte auf die Topographie, die durch Nanopartikel hervorgerufen werden
  • GB/T 42897-2023 Mikroelektromechanische Systeme (MEMS)-Technologie, siliziumbasiertes MEMS-Nano-Dickfilm-Zugfestigkeitstestverfahren
  • GB/T 22462-2008 Nano-, Submikron-Film auf Stahl. Quantitative Tiefenprofilanalyse. Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie

Professional Standard - Meteorology, Partikelgröße und Mikrometer

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

HU-MSZT, Partikelgröße und Mikrometer

Association Francaise de Normalisation, Partikelgröße und Mikrometer

  • NF T20-218*NF ISO 8220:1987 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 Mikrometer). Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe.
  • NF X11-660:1983 Granulometrie - Granulometrie mit optischer Mikroskopie analysieren - Allgemeine Informationen auf dem Mikroskop.
  • NF T16-404:2020 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • XP CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im nano- und mikrometrischen Maßstab
  • NF E75-231-2*NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner.
  • NF ISO 9136-2:1999 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 2: Mikrokörner
  • NF U43-217:1981 Agropharmazeutische Produkte. Methode zur Partikelgrößenbestimmung für „mikronisierte“ Schwefele.
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF ISO 8220:1987 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 Mikrometer) – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben.
  • NF X11-642:1982 Partikelbestimmung. Screening von abgestuften Pulvern unter 200 Mikron in Flüssigkeiten
  • NF A04-102:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße.
  • NF A04-102:2013 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • NF E75-100-3*NF ISO 6344-3:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 3: Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • X11-660:1983 Partikelgrößenanalyse mittels optischer Mikroskopmethode. Allgemeine Hinweise zum Mikroskop.
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF T16-403*NF ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • NF T16-404*NF EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • NF ISO 6344-3:2022 Schleifmittelapplikationen – Bestimmung und Bezeichnung der granulometrischen Verteilung – Teil 3: Mikrokörner P240 bis P5000
  • NF ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörner F230 bis F2000
  • NF EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Bestimmung der Partikelgrößen- und Formverteilung mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • NF EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Bestimmung der Partikelgrößen- und Formverteilung mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • NF E75-234:1996 Gebundene Schleifmittel. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F1200.
  • NF X21-014:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße.
  • NF X11-632-1*NF ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 1: Grafische Darstellung.
  • NF P94-040:1993 Böden: Untersuchung und Prüfung. Praktische Methode zur Identifizierung der 0/50-mm-Fraktion eines körnigen Materials. Bestimmung der Partikelgröße und des Blauwerts.
  • XP T16-401*XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF E75-230*NF ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220.
  • NF EN 4641-200:2018 Luft- und Raumfahrt - Kabel, Optik, Außendurchmesser des optischen Mantels 125 Mikrometer - Teil 200: Kabel mit halbfreier Struktur, Gradientenindexfaser 9/125 Mikrometer, Außendurchmesser 0,9 mm - Produktnorm
  • NF EN 4641-102:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optisch, Außendurchmesser des optischen Mantels 125 µm - Teil 102: Kabel mit halbfreier Struktur, Gradientenindexfaser 62,5/125 µm, Außendurchmesser 1,8 mm - Produktnorm

British Standards Institution (BSI), Partikelgröße und Mikrometer

  • BS PD ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle. Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle
  • PD ISO/TR 24672:2023 Nanotechnologien. Anleitung zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • BS EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • BS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • BS EN ISO 643:2012 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • 21/30400913 DC BS ISO 6344-3. Schleifmittel auf Unterlage. Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung. Teil 3. Mikrokörnungen P240 bis P5000
  • BS ISO 19749:2021 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • BS ISO 23202:2006 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 13383-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • BS EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • BS ISO 21363:2020 Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • PD CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien. Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 14644-9:2012 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Klassifizierung der Oberflächenreinheit nach Partikelkonzentration
  • 18/30351714 DC BS ISO 21363. Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • 18/30351679 DC BS ISO 19749. Nanotechnologien. Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • BS ISO 8486-2:2007 Gebundene Schleifmittel - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Mikrokörnungen F230 bis F2000

PH-BPS, Partikelgröße und Mikrometer

  • PNS ISO 21363:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • PNS ISO 8486-2:2021 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Partikelgröße und Mikrometer

  • GB/T 33714-2017 Nanotechnologie – Testmethode für die Größe von Nanopartikeln – Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 34831-2017 Nanotechnologien – Elektronenmikroskopische Bildgebung von Edelmetall-Nanopartikeln – Ringförmige Dunkelfeld-Bildgebungsmethode mit großem Winkel
  • GB/T 34168-2017 Testmethode für die biologische Wirkung von Gold- und Silber-Nanopartikelmaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop

RU-GOST R, Partikelgröße und Mikrometer

  • GOST ISO/TS 27687-2014 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST 22162-1976 Reis. Methode zur Bestimmung der Mikrohärte
  • GOST R 54597-2011 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole. Charakterisierung und Bewertung der Inhalationsexposition
  • GOST R 54597-2011(2019) Atmosphäre am Arbeitsplatz. Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole. Charakterisierung und Bewertung der Inhalationsexposition
  • GOST 26312.4-1984 Grütze. Methoden zur Bestimmung von Korngröße, Zusatzmittelgehalt und gesunden Körnern
  • GOST R ISO 643-2011 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • GOST R ISO 643-2015 Stähle. Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • GOST 12536-2014 Böden. Methoden der Laborgranulometrie (Korngröße) und Mikroaggregatverteilung
  • GOST 21073.1-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Vergleich mit der Mikrostrukturskala
  • GOST 26312.6-1984 Grütze. Methode zur Bestimmung des Säuregehalts von Haferflocken
  • GOST 28512.3-1990 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel
  • GOST 12536-1979 Böden. Methoden der Laborgranulometrie (Korngröße) und Mikroaggragatverteilung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Partikelgröße und Mikrometer

  • ASTM F1226-89(1994)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Partikelzählern für in Flüssigkeiten enthaltene Partikel zur Partikelgrößenbestimmung im Submikrometerbereich (zurückgezogen 2002)
  • ASTM UOP422-66 Partikelgrößenverteilung durch Mikromesh-Siebe
  • ASTM E2859-11(2017) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM E285-08(2015) Standardtestmethode für die Oxyacetylen-Ablationsprüfung von Wärmedämmmaterialien
  • ASTM E1620-97(2012) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E2859-11(2023) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM E1181-02(2015) Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM D8526-23 Standardtestmethode für analytische Verfahren unter Verwendung der Transmissionselektronenmikroskopie zur Bestimmung der Konzentration von Kohlenstoffnanoröhren und Kohlenstoffnanoröhren enthaltenden Partikeln in der Umgebung
  • ASTM D2840-69 Testmethode für die durchschnittliche wahre Partikeldichte hohler Mikrokugeln
  • ASTM E727/E727M-08(2013) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D7651-10 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F50-12 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung

Professional Standard - Agriculture, Partikelgröße und Mikrometer

  • NY/T 2334-2013 Bestimmung des Kopfreisertrags, der Kornform, des Kreidereisanteils, des Kreidegrades und der Lichtdurchlässigkeit. Eine Bildanalysemethode

European Committee for Standardization (CEN), Partikelgröße und Mikrometer

  • EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020)
  • EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011)
  • EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz; Größenfraktionsdefinitionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • EN ISO 643:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße ISO 643:2003
  • EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021)
  • prEN ISO 21363:2021 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020)
  • EN ISO 13383-1:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung

International Organization for Standardization (ISO), Partikelgröße und Mikrometer

  • ISO 21363:2020 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO/TR 27628:2007 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • ISO/TS 23151:2021 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung für Cellulose-Nanokristalle
  • ISO 13323-1:2000 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Überlegungen zur Lichtwechselwirkung
  • ISO 643:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO/CD 643 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO 643:2012 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • ISO 17853:2011 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • ISO 23202:2006 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • ISO/TS 19590:2017 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO 8220:1986 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 mu/m); Verfahren unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
  • ISO 18516:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der lateralen Auflösung und Schärfe in strahlbasierten Methoden im Bereich von Nanometern bis Mikrometern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Partikelgröße und Mikrometer

  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS I ISO 27628:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS L 6523-2016(2021) Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS D 2716-2008 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS M 0107-1993 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS I 3213-2009(2019) Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 23202-2016(2021) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS L 6524-2001 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • KS L 6529-2013 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS I ISO 28439:2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS L 6529-2003(2008) Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L ISO 8486-2:2013 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen F230 bis F2000
  • KS M ISO 23202:2011 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS M ISO 23202:2016 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS M ISO 8220:2003 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 µm) – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
  • KS D 0205-2002(2022) Stahl – Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • KS B OIMLR 44-2006 Alkoholometer sowie Alkoholhydrometer und -thermometer zur Verwendung in der Alkoholometrie

ES-UNE, Partikelgröße und Mikrometer

  • UNE-CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • ISO/TS 24672:2023 Nanotechnologien – Leitlinien zur Messung der Nanopartikelanzahlkonzentration
  • UNE-EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und -formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN ISO 19749:2023 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen durch Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Partikelgröße und Mikrometer

  • JIS G 0551:2005 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • JIS G 0551:2013 Stähle.Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • JIS G 0551:2020 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße
  • JIS R 6012:2000 Prüfverfahren für die Korngröße von beschichteten Schleifmikrokörnern (P240-P2500)
  • JIS K 0554:1995 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • JIS R 6001-2:2017 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen
  • JIS R 1670:2006 Prüfverfahren für die Korngröße in der Mikrostruktur von Feinkeramik

KR-KS, Partikelgröße und Mikrometer

  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS M ISO 23202-2016 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • KS I ISO 28439-2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS C ISO 19749-2023 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • KS C ISO 21363-2023 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • KS M ISO 8220-2003(2023) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 µm) – Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe

Society of Automotive Engineers (SAE), Partikelgröße und Mikrometer

  • SAE ARP598C-2003 (R) Mikroskopische Größenbestimmung und Zählung der Partikelverunreinigung in der Luft- und Raumfahrt für Fluidtechniksysteme
  • SAE AMS2553-1963 REINIGUNG, VERPACKUNG UND MONTAGE KRITISCHER SYSTEMKOMPONENTEN Verfahren zur Reinigung des Bereichs, maximale Partikelgröße 2500 Mikrometer
  • SAE AMS2552-1963 REINIGUNG, VERPACKUNG UND MONTAGE KRITISCHER SYSTEMKOMPONENTEN Reinraumverfahren, maximale Partikelgröße 500 Mikrometer

Indonesia Standards, Partikelgröße und Mikrometer

  • SNI 03-1753-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Bestimmung der Feinkörnigkeit kleiner als 70 Mikron
  • SNI 03-1754-1990 Feine Zuschlagstoffe für Mischgut und Beton, Bestimmung von Feinkörnern kleiner als 50 Mikron
  • SNI 3643-2012 Testmethode für den Prozentsatz emulgierter Asphaltpartikel, die von einem 850-Mikron-Filter zurückgehalten werden
  • SNI 03-1765-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Prüfverfahren für Flach- und Langkörner.

VN-TCVN, Partikelgröße und Mikrometer

  • TCVN 4393-2009 Stähle.Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße

TR-TSE, Partikelgröße und Mikrometer

  • TS 882-1970 MIKROGRAPHISCHE BESTIMMUNG DER AUSTENITISCHEN KORNGRÖSSE VON STÄHLEN

VE-FONDONORMA, Partikelgröße und Mikrometer

CZ-CSN, Partikelgröße und Mikrometer

  • CSN EN 481-1994 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel

AT-ON, Partikelgröße und Mikrometer

  • ONORM EN 481-1993 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • OENORM EN ISO 21363:2021 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020)

Institute of Environmental Sciences and Technology, Partikelgröße und Mikrometer

  • IEST RP-CC042.1-2011 Größenbestimmung und Zählung von Partikeln im Submikrometerbereich in Flüssigkeiten mithilfe optischer Zähler für diskrete Partikel

未注明发布机构, Partikelgröße und Mikrometer

  • DIN EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Partikelformverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DIN EN ISO 643 E:2015-06 Photomicrographic determination of apparent grain size of steel (draft)
  • BS ISO 23202:2006(2007) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren
  • DIN EN ISO 21363 E:2021-09 Nanotechnology Measurement of Particle Size and Shape Distribution by Transmission Electron Microscopy (Draft)
  • DIN 33899-3 E:2014-01 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN CEN ISO/TS 19590:2019*DIN SPEC 19286:2019 Nanotechnologies - Size distribution and concentration of inorganic nanoparticles in aqueous media via single particle inductively coupled plasma mass spectrometry

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Partikelgröße und Mikrometer

  • PREN 4061-1994 Füllmetall der Luft- und Raumfahrtserie zum Hartlöten amorpher Folien mit einer Dicke von 25 Mikrometern, kleiner oder gleich und kleiner oder gleich 65 Mikrometern

German Institute for Standardization, Partikelgröße und Mikrometer

  • DIN EN ISO 643:2003 Stähle – Mikrografische Bestimmung der scheinbaren Korngröße (ISO 643:2003); Deutsche Fassung EN ISO 643:2003
  • DIN ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage - Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung - Teil 3: Mikrokörnungen P240 bis P5000 (ISO/DIS 6344-3:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 33899-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN CEN ISO/TS 19590:2019-11*DIN SPEC 19286:2019-11 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ISO/TS 19590:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 19590:2019
  • DIN ISO 9136-2:2000-07 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 2: Mikrokörner (ISO 9136-2:1999)
  • DIN EN ISO 19749:2023-07 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie (ISO 19749:2021); Deutsche Fassung EN ISO 19749:2023
  • DIN EN ISO 21363:2022-03 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (ISO 21363:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21363:2022
  • DIN EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mit differenziellen Elektromobilitätsanalysesystemen (ISO 28439:2011); Deutsche Fassung EN ISO 28439:2011
  • DIN SPEC 52407:2015-03 Nanotechnologien - Methoden zur Vorbereitung und Auswertung für Partikelmessungen mit Rasterkraftmikroskopie (AFM) und Transmissionsrasterelektronenmikroskopie (TSEM)

TH-TISI, Partikelgröße und Mikrometer

  • TIS 2382-2008 Atemschutzgeräte: Kombination aus Partikeln, Gas und Dampf

YU-JUS, Partikelgröße und Mikrometer

  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200
  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte

Association of German Mechanical Engineers, Partikelgröße und Mikrometer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Partikelgröße und Mikrometer

  • GJB 772.102-1989 Prüfmethoden für Sprengstoffe Partikelgrößenbestimmungsmikroskopie
  • GJB 8684.23-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie
  • GJB 8684.22-2015 Prüfverfahren für pyrotechnische Eigenschaften – Teil 22: Bestimmung der Anzahlkonzentration von Rauchfeststoffpartikeln mittels Elektronenmikroskopie

BE-NBN, Partikelgröße und Mikrometer

  • NBN A 14-101-1974 Metallurgische Produkte. Mikroskopische Definition der Ferritkorngröße oder Austenitkorngröße in Stahl
  • NBN M 02-006-1975 - Feste mineralische Brennstoffe: Größenanalyse von Koks
  • NBN T 03-426-1988 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der feinen Partikelgrößenverteilung (weniger als 60 μm) – Verfahren unter Verwendung von elektrogeformten Sieben

Danish Standards Foundation, Partikelgröße und Mikrometer

  • DS/ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • DS/EN 13443-1+A1:2008 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 1: Partikelgröße 80 µm bis 150 µm – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • DS/EN 13443-2+A1:2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 2: Partikelgröße 1 µm bis weniger als 80 µm – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung

U.S. Air Force, Partikelgröße und Mikrometer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Partikelgröße und Mikrometer

  • GB/T 36969-2018 Nanotechnologie – Methode zur Messung der Nanofilmdicke mittels Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft
  • GB/T 37167-2018 Partikel – Trennung und Messung von Spuren magnetischer Materialien (Elemente) in anorganischem Pulver
  • GB/T 40066-2021 Nanotechnologien – Dickenmessung von Graphenoxid – Rasterkraftmikroskopie (AFM)
  • GB/T 40868-2021 Planung und Design kontrollierter Umgebungen für Forschung und Produktion im Nanometerbereich

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Partikelgröße und Mikrometer

  • GJB 5384.23-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 23: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für feste Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode
  • GJB 5384.22-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 21: Konzentrationsbestimmung der Mengen fester Rauchpartikel Elektronenmikroskopische Methode
  • GJB 5891.5-2006 Prüfverfahren zum Beladen von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 5: Messung der Korngröße, Mikroskopie

Lithuanian Standards Office , Partikelgröße und Mikrometer

  • LST EN 13443-1+A1-2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 1: Partikelgröße 80 µm bis 150 µm – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • LST EN 13443-2+A1-2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 2: Partikelgröße 1 µm bis weniger als 80 µm – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Partikelgröße und Mikrometer

Group Standards of the People's Republic of China, Partikelgröße und Mikrometer

  • T/SCGS 313004-2023 Spezifikation für die Bildqualitätsprüfung und -bewertung von magnetischen Nanopartikel-Bildgebungsgeräten
  • T/MJM 001-2022 Messmethode für EVM für Mikrowellen- und Millimeterwellenmodule
  • T/CASAS 018-2021 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Mikro- und Nanometall-Sinterverbindungen
  • T/WJQMA 09-2023 Technische Vorschriften für die Anwendung hochkonzentrierter mikrobieller Impfmittel auf Mais
  • T/CCAS 006-2018 Validierung und umfassende Bewertungsspezifikation des Laser-Partikelgrößenanalysators (Nassmethode)
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Partikelgröße und Mikrometer

  • T128-1997 Standardspezifikation für die Feinheit von hydraulischem Zement durch die Siebe 150 Mikrometer (Nr. 100) und 75 Mikrometer (Nr. 200) (Neunzehnte Ausgabe; ASTM C184-94)
  • T128-1992 Standardspezifikation für die Feinheit von hydraulischem Zement durch die Siebe Nr. 100 (150 Mikrometer) und 200 (75 Mikrometer) (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C184-94)
  • T 128-1997 Standard Method of Test for Fineness of Hydraulic Cement by the 150-um (No. 100) and 75-um (No. 200) Sieves (HM-22; Part IIA; ASTM Designation: C 184-94)

Professional Standard - Medicine, Partikelgröße und Mikrometer

  • YY/T 1863-2023 Biologische Bewertung nanomedizinischer Geräte Methoden zur Freisetzung und Charakterisierung von Nanosilberpartikeln und Silberionen in nanosilberhaltigen Verbänden

Professional Standard - Petroleum, Partikelgröße und Mikrometer

  • SY/T 6486-2000 Empfohlene Betriebsmethode zur Verhinderung von Tonquellung und Feinmigration bei der Ansäuerung von Wassereinspritzbrunnen

国家能源局, Partikelgröße und Mikrometer

  • SY/T 6486-2017 Technische Spezifikationen zur Verhinderung der Tonquellung und der Partikelmigration während der Versauerung von Wasserinjektionsbrunnen

IT-UNI, Partikelgröße und Mikrometer

  • UNI 3245-1972 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Austenit-Partikelgröße oder Ferrit-Partikelgröße von unlegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl

PK-PSQCA, Partikelgröße und Mikrometer

  • PS 1640-1984 VERFAHREN ZUR GRÖSSENANALYSE VON KOKS (NOMINALE OBERGRÖSSE MEHR ALS 20 MM).

CH-SNV, Partikelgröße und Mikrometer

  • VSM 23702-1956 Metrisches ISO-Gewinde. Feingefälle-Auswahlserie M8X1 bis M39X3

(U.S.) Ford Automotive Standards, Partikelgröße und Mikrometer

  • FORD SK-M99J9587-D-2006 GRUNDIERUNG, STEINSCHLAGSCHUTZ, 50 MIKROMETER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99C127-A1-2009 ADDITIV AUF CER-/EISENBASIS ZUR VERWENDUNG MIT DIESELPARTIKELFILTERN 6,5 % CER-/EISENKONZENTRATION ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M64J28-A1-2010 GRUNDIERUNG, KATIONISCHER ELEKTROLACK AUF WASSERBASIS, 20-MIKROMETER-FILMAUFBAU, ERSTFÜLLUNG, SCHWARZ, 180 GRAD C BACKTEMPERATUR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M6J166-A-2012 GRUNDIERUNG, REPARATUR, STEINSCHLAGSCHUTZ, 120 MIKROMETER, WASSERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Standard Association of Australia (SAA), Partikelgröße und Mikrometer

  • AS 2891.11:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Grad der Partikelbeschichtung

CEN - European Committee for Standardization, Partikelgröße und Mikrometer

  • CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Größenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in wässrigen Medien mittels Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • PREN 17199-2-2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Submikrometerpartikel enthalten oder freisetzen – Teil 2: Rotierende Trommelmethode
  • PREN 17199-4-2017 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die Nanoobjekte oder Partikel im Submikrometerbereich enthalten oder freisetzen – Teil 4: Methode mit kleinen rotierenden Trommeln

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Partikelgröße und Mikrometer

  • DB32/T 4378-2022 Vier-Sonden-Methode zur zerstörungsfreien Prüfung des Schichtwiderstands von dünnen Filmen im Nanometer- und Submikronbereich auf der Substratoberfläche

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Partikelgröße und Mikrometer

  • ASD-STAN PREN 4066-1996 Borierte Folie aus Zusatzmetall der Luft- und Raumfahrtserie für Lötdicken von 25 Mikrometern kleiner oder gleich und kleiner oder gleich 100 Mikrometer Abmessungen (Edition P2)

SAE - SAE International, Partikelgröße und Mikrometer

  • SAE AMS2552A-1990 REINIGUNG@ VERPACKUNG@ UND MONTAGE KRITISCHER SYSTEMKOMPONENTEN REINRAUMVERFAHREN@ 500 MIKRON MAX. PARTIKELGRÖSSE
  • SAE AMS2553A-1992 REINIGUNG@ VERPACKUNG@ UND MONTAGE KRITISCHER SYSTEMKOMPONENTEN REINBEREICHSVERFAHREN@ 2500 MIKRON MAX. PARTIKELGRÖSSE

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Partikelgröße und Mikrometer

  • IPC TM-650 2.2.21-1998 Planarität von Dielektrika für High Density Interconnection (HDI)/Microvia-Technologie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten