ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sekundärkollektor

Für die Sekundärkollektor gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sekundärkollektor die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Abfall, Solartechnik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektronische Anzeigegeräte, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Feuerfeste Materialien, Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Kanal- und Hafengebäude, Längen- und Winkelmessungen, Transport, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Metallurgische Ausrüstung, Ventil, Optoelektronik, Lasergeräte, Stahlprodukte, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Sportausrüstung und -anlagen, Wärmepumpe, Apotheke, Akustik und akustische Messungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Elektronische Komponenten und Komponenten, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Zahnräder und Getriebe, Glasfaserkommunikation, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Bordausrüstung und Instrumente, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Kraftwerk umfassend, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Baumaterial, Zerstörungsfreie Prüfung, Brenner, Kessel, Diskrete Halbleitergeräte, Komponenten elektrischer Geräte, Metrologie und Messsynthese, Elektrotechnik umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Feuer bekämpfen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Filter, Krankenhausausrüstung, Kernenergietechnik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Straßenfahrzeug umfassend, Glas, Umweltschutz, Nichteisenmetallprodukte, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Luftqualität.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Sekundärkollektor

  • JJF 2041-2023 Methode für den Spannungsabfall in der Sekundärschleife von Transformatoren und Feldtests für Lasten
  • JJF 1619-2017 Kalibrierungsspezifikation für das Prüfgerät für Spannungsabfälle und Lasten in der Sekundärschleife von Transformatoren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Sekundärkollektor

  • ASHRAE 3883-1995 Algorithmen zur Modellierung des sekundären Solarwärmegewinns
  • ASHRAE CH-06-4-2-2006 Feldbewertung von zwei bedarfsgerechten elektrischen Warmwasserbereitern
  • ASHRAE 93 ERTA-2013 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Solarkollektoren
  • ASHRAE OR-94-10-1994 Fortschritte bei der verbesserten Wärme- und Stoffübertragung in Wärmetauschern – Teil II
  • ASHRAE 93-1986 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Solarkollektoren (R 1991)
  • ASHRAE CH-03-8-2003 Symposium über Luft-Kohlendioxid-Wärmetauscher
  • ASHRAE AN-04-1-2004 Symposium über Luft-Kohlendioxid-Wärmetauscher
  • ASHRAE KC-03-3-3-2003 Bewertung der Realisierbarkeit hybrider Erdwärmepumpensysteme mit Solarthermiekollektoren
  • ASHRAE AC-02-1-2002 Symposium über Luft-Kohlendioxid-Gaskühlungswärmetauscher
  • ASHRAE 4656-2003 Übersicht über verfügbare Daten zu Sekundäreigenschaften der Ammoniak-Wasser-Lösung und Sensoren für deren Messung (RP-1041)
  • ASHRAE OR-05-10-3-2005 Thermische und hydraulische Eigenschaften von gelöteten Plattenwärmetauschern – Teil II: Aktuelle Forschung zu Verdampfern am KTH
  • ASHRAE 4327-2000 Analyse des zweiten Hauptsatzes mehrstufiger Lithiumbromid/Wasser-Absorptionswärmetransformatoren
  • ASHRAE 3625-1993 Technik zur Bewertung stationärer Bedingungen bei der Prüfung von Flachkollektoren
  • ASHRAE 93-2003 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Solarkollektoren (Errata: 2. Juni 2003)
  • ASHRAE 96-1980 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von unglasierten Flachkollektoren vom Flüssigkeitstyp (R 1989)
  • ASHRAE 109-1986 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Flachkollektoren, die eine siedende Flüssigkeit enthalten

Professional Standard - Machinery, Sekundärkollektor

  • JB/T 6931-1993 Zweistufiger Wasserfilter mit Luftschwebefilter
  • JB/T 6931-2010 Zweistufige Abwasserbehandlungsanlage durch Luftschwemmen und Filtern
  • JB/T 7638-2002 Spezifikation für die Steuer- und Schutztafel (Schrank, Schreibtisch) des Sekundärkreises des Stromversorgungssystems in einer Umgebung mit Hitze und Feuchtigkeit

工业和信息化部, Sekundärkollektor

  • JB/T 6931-2020 Sekundärluft-Flotationsfiltrations-Wasserreiniger
  • YD/T 1118.4-2022 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern Teil 4: Thermoplastische Polyesterelastomere
  • YS/T 1362-2020 Kupferrohre für flache Solarkollektorplatten-Kernkomponenten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sekundärkollektor

  • CNS 12556-1989 Methode zur Prüfung der thermischen Leistung von Solarkollektoren
  • CNS 15165-1-2008 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • CNS 15165-3-2008 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur spürbare Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • CNS 15165-2-2008 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 2: Qualifizierungsprüfverfahren

British Standards Institution (BSI), Sekundärkollektor

  • BS G 174:1959 Wechselrichter für die Sekundärstromversorgung von Flugzeugen
  • BS EN 14820:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • BS EN ISO 6710:2017 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • BS EN 14280:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • BS EN 12975:2022 Sonnenkollektoren. Allgemeine Anforderungen
  • BS 853:1990 Spezifikation für Warmwasserbereiter und Speicherbehälter für Zentralheizung und Warmwasserversorgung
  • BS 853-1:1996 Spezifikation für Behälter zur Verwendung in Heizungsanlagen – Teil 1: Warmwasserbereiter und Speicherbehälter für Zentralheizung und Warmwasserversorgung
  • BS IEC 60747-2:2000 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise – Gleichrichterdioden
  • BS EN ISO 9806:2013 Solarenergie. Solarthermische Kollektoren. Prüfmethoden
  • 18/30375860 DC BS EN 12975. Solarkollektoren. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 9806:2017 Solarenergie. Solarthermische Kollektoren. Testmethoden
  • BS IEC 62830-2:2017 Halbleitergeräte – Halbleitergeräte zur Energiegewinnung und -erzeugung. - Teil 2: Thermokraftbasierte thermoelektrische Energiegewinnung
  • BS EN ISO 22975-2:2016 Solarenergie. Kollektorkomponenten und Materialien. Wärmerohre für solarthermische Anwendungen. Haltbarkeit und Leistung
  • BS EN ISO 22975-3:2014 Solarenergie. Kollektorkomponenten und Materialien. Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • BS EN 62925:2017 Konzentrator-Photovoltaik-Module (CPV). Thermozyklischer Test zur Unterscheidung einer erhöhten thermischen Ermüdungsbeständigkeit
  • BS EN 12975-2:2001 Thermische Solarsysteme und Komponenten - Solarkollektoren - Prüfmethoden
  • BS EN 12975-2:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten - Solarkollektoren - Prüfmethoden
  • BS EN 12975-1:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 12975-1:2006+A1:2010 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen

Consumer Electronics Association (U.S.), Sekundärkollektor

SCC, Sekundärkollektor

Group Standards of the People's Republic of China, Sekundärkollektor

  • T/STIC 110010-2021 Ultraüberkritische Dampfturbine mit doppelter Zwischenüberhitzung der Güteklasse 1000 MW
  • T/QGCML 2621-2023 Primärer und sekundärer, am Pol montierter, magnetgesteuerter Leistungsschalter mit tiefer Fusion
  • T/ZZB 1439-2019 Flachkollektoren
  • T/STAX 002-2023 Kalt-/Warmwasserverteiler aus Edelstahl
  • T/SDQE 011-2019 Hochwertiges Flachkollektor-Solarwasserheizsystem von Taishan
  • T/CCMSA 50213-2020 Hochleistungs-Flachkollektoren
  • T/CES 022-2018 Standard für Übergabetests von Sekundärkreisgeräten des UPFC-Projekts
  • T/CSEE 0081.17-2020 Unified Power Flow Controller (UPFC) Teil 17: Inspektionsverfahren für Sekundärgeräte
  • T/SDSIA 3-2016 Technische Anforderungen an die Vakuumbeschichtung wärmeabsorbierender Materialien für Solarkollektoren
  • T/ZZB 2914-2022 Ganzglas-Vakuumröhren-Solarluftkollektoren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sekundärkollektor

  • ASTM C210-95(2014) Standardtestmethode für den Wiedererwärmungswechsel von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM C210-95(2007)e1 Standardtestmethode für den Wiedererwärmungswechsel von isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM E1362-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM E1362-10 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM E1362-15 Standardtestmethoden zur Kalibrierung nicht-konzentratorischer nicht-primärer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM C113-02 Standardtestmethode für den Wiedererwärmungswechsel von feuerfesten Steinen
  • ASTM C113-14 Standardtestmethode für den Wiedererwärmungswechsel von feuerfesten Steinen
  • ASTM C113-02(2008) Standardtestmethode für den Wiedererwärmungswechsel von feuerfesten Steinen
  • ASTM E1781-98 Standardpraxis für die Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • ASTM E1781-98(2003)e1 Standardpraxis für die Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • ASTM E1781/E1781M-19 Standardpraxis für die Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • ASTM E1781/E1781M-20 Standardpraxis für die Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • ASTM E1781-08 Standardpraxis für die Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • ASTM E905-87(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM E905-87(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM D3771-00 Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in konzentrierenden Solarkollektoren verwendet werden
  • ASTM D3771-15 Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in konzentrierenden Solarkollektoren verwendet werden
  • ASTM E1362-99 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM E1362-15(2019) Standardtestmethoden zur Kalibrierung nicht-konzentratorischer nicht-primärer Photovoltaik-Referenzzellen
  • ASTM C1249-93(2000) Standardhandbuch für Sekundärdichtungen für versiegelte Isolierglaseinheiten für Structural Sealant Glazing-Anwendungen
  • ASTM C1249-06 Standardhandbuch für Sekundärdichtungen für versiegelte Isolierglaseinheiten für Structural Sealant Glazing-Anwendungen
  • ASTM E904-87(1995) Standardpraxis zur Generierung ganztägiger thermischer Leistungsdaten für Solarkollektoren
  • ASTM E904-87(2001) Standardpraxis zur Generierung ganztägiger thermischer Leistungsdaten für Solarkollektoren
  • ASTM E904-87(2007) Standardpraxis zur Generierung ganztägiger thermischer Leistungsdaten für Solarkollektoren
  • ASTM B956/B956M-10e1 Standardspezifikation für geschweißte Kondensator- und Wärmetauscherrohre aus Kupfer und Kupferlegierungen mit integrierten Rippen
  • ASTM E905-87(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM E905-87(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM E905-87(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermischen Leistung von nachgeführten konzentrierenden Solarkollektoren
  • ASTM D3667-05 Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in Flachkollektoren verwendet werden
  • ASTM D3667-16 Standardspezifikation für Gummidichtungen, die in Flachkollektoren verwendet werden
  • ASTM F649-80(1999) Standardpraxis für die Sekundärkalibrierung von Luftpartikelzählern unter Verwendung von Vergleichsverfahren

VN-TCVN, Sekundärkollektor

Association Francaise de Normalisation, Sekundärkollektor

  • NF S93-240:2005 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben.
  • NF EN ISO 6710:2017 Einwegbehälter für menschliche venöse Blutproben
  • NF S93-240*NF EN ISO 6710:2017 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • NF M88-561/A1:2021 Sekundärbehälter aus thermoplastischen Kunststoffen, statische Tanks für die oberirdische Lagerung von Haushaltsheizölen, flüssigen Brennstoffen für bewegliche Heizgeräte und Dieselkraftstoffe – Sekundärbehälter aus blasgeformtem oder rotationsgeformtem Polyethylen (PE) oder Metall
  • NF P50-530*NF EN 12975:2022 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 12975:2022 Capteurs solaires – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 14677:2008 Maschinensicherheit - Sekundärmetallurgie - Maschinen und Geräte zur Verarbeitung von Flüssigstahl
  • NF P50-530-2:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 2: Prüfmethoden.
  • NF EN ISO 24194:2022 Solarenergie - Kollektorfelder - Leistungsnachweis
  • NF P50-533:2014 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • NF P50-533*NF EN ISO 9806:2017 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • NF EN ISO 9806:2017 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • NF C96-002:2001 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 2: Gleichrichterdioden.
  • NF C96-007:1989 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Teil 7: Bipolartransistoren.
  • NF R10-130-1:2015 Straßenfahrzeuge – Informationen für Erst- und Zweithelfer – Teil 1: Rettungsblatt für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge
  • NF S92-036*NF EN ISO 6717:2021 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben von Menschen außer Blut
  • NF P50-530-1:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF EN ISO 6717:2021 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter zur Entnahme von Proben menschlichen Ursprungs außer Blut
  • NF EN 12975-1/IN1:2010 Solarthermische Anlagen und ihre Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF P50-102:1983 SOLARENERGIE. WORTSCHATZ. TEIL 2. SOLARKOLLEKTOREN ZUR WÄRMEUMWANDLUNG.
  • NF C52-111/A1:1974 Dreiphasige Zweiwicklungstransformatoren 1.000 bis 10.000 kVA Bemessungsprimärspannung 5,5 bis 63 kV - Bemessungssekundärspannung 2 bis 20 kV Zusätzliche Anforderungen – Eigenschaften
  • NF EN ISO 22975-2:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohr für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung
  • NF P50-530-3*NF EN ISO 22975-3:2014 Solarenergie – Komponenten und Materialien von Kollektoren – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • NF S92-036:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sekundärkollektor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sekundärkollektor

  • KS B 8203-1998 Sonnenkollektoren
  • KS C 8568-2015(2020) Solarkollektor
  • KS C 8568-2020 Solarkollektor
  • KS B ISO 9806-1-2016 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • KS B ISO 9806-1-2003(2013) Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • KS B 8200-2013 Prüfverfahren für die thermische Leistung von Solarkollektoren
  • KS P ISO 6710:2019 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • KS B ISO 9806-3:2003 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur spürbare Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • KS B ISO 9806-3-2016 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur spürbare Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • KS B 8200-2006(2011) Prüfverfahren für die thermische Leistung von Solarkollektoren
  • KS B ISO 9806-3-2003(2013) Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur spürbare Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • KS B 8295-2015 Solarthermische Kollektoren (Flachplatte, Vakuumröhre, fester Konzentrationstyp)
  • KS B 8200-2006 Prüfverfahren für die thermische Leistung von Solarkollektoren
  • KS B ISO 12714-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • KS B ISO 9806:2016 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • KS B ISO 9806-2016(2021) Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • KS B 8296-2015(2021) Solarwarmwasserbereiter (Thermosiphon, Zwangsumlauf, integrierter Typ mit Vakuumrohr)
  • KS B 0713-3-2012 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 3: Sekundäre Vibrationskalibrierung
  • KS B ISO 12714:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • KS C IEC 60747-2:2006 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 2: Gleichrichterdioden
  • KS C IEC 60747-2-2006(2016) Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 2: Gleichrichterdioden
  • KS B 0713-4-2012 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 4: Sekundäre Stoßkalibrierung
  • KS B 0713-3-2001(2011) Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 3: Sekundäre Vibrationskalibrierung
  • KS B 8295-2015(2021) Solarthermische Kollektoren (Flachplatte, Vakuumröhre, fester Konzentrationstyp)
  • KS B ISO 9806-1:2003 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • KS C IEC 60747-4-2:2002 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente – Teil 4 – 2: Mikrowellendioden und -transistoren – Mikrowellenverstärker mit integriertem Schaltkreis – Blanko-Bauartspezifikation
  • KS B ISO 22975-3:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • KS B ISO 22975-3-2016(2021) Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • KS B ISO 22975-3-2021 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • KS I ISO 16000-13-2019 Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polychlorierten dioxinähnlichen Biphenyle (PCBs) und polychlorierten Dibenzo-p-dioxine/Dibenzofurane (PCDDs/PCDFs) – Sammlung auf sorbensgestützten Filtern
  • KS C ISO 12166-2001(2006) Widerstandsschweißgeräte – Besondere Spezifikationen für Transformatoren mit einer Sekundärwicklung zum Mehrpunktschweißen, wie sie in der Automobilindustrie verwendet werden

Standard Association of Australia (SAA), Sekundärkollektor

  • AS 5023.4:2004(R2014) Sekundärtransaktionen des Gesundheitsversorgungsketten-Messaging-Datensatzinhalts
  • AS/NZS 2286:2001 Raumheizgeräte – Sekundärschutz
  • AS 4552:2005 Gasbetriebene Warmwasserbereiter für die Warmwasserversorgung und/oder Zentralheizung
  • AS 2369.1:1990(R2013) Solarkollektormaterial für die Schwimmbadheizung. Gummimaterial
  • AS 4031:1992 Einwegbehälter zum Sammeln scharfer medizinischer Gegenstände, die im Gesundheitswesen verwendet werden
  • AS/NZS 5263.1.2:2020 Gasgeräte, Teil 1.2: Gasbefeuerte Warmwasserbereiter für die Warmwasserversorgung und/oder Zentralheizung
  • AS 4556/AMD 2:2002 Indirekte gasbetriebene Lufterhitzer; Änderung Nr. 2
  • AS 2369.1:1990 Materialien für Solarkollektoren zur Schwimmbadheizung – Gummimaterialien
  • AS/NZS 60335.2.61/AMD 1:2005 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 60335.2.61:2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit Teil 2.61: Besondere Anforderungen für thermische Lagerraumheizgeräte
  • AS 1056.1/AMD 2:1995 Änderung Nr. 2 zu AS 1056.1-1991 Warmwasserbereiter Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • AS 1056.1/AMD 3:1996 Änderung Nr. 3 zu AS 1056.1-1991 Warmwasserbereiter Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • AS 1056.1/AMD 4:2000 Änderung Nr. 4 zu AS 1056.1-1991 Warmwasserbereiter Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • AS 1056.1/AMD 5:2005 Änderung Nr. 5 zu AS 1056.1-1991 Warmwasserbereiter Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • AS 2369.2:1993(R2013) Solarkollektormaterial zur Schwimmbadheizung, weiches Polyvinylchlorid oder weichmacherhaltiges Polyvinylchlorid

American National Standards Institute (ANSI), Sekundärkollektor

  • ANSI/FCI 18-1-2021 Dimensionierung und Auswahl von Sekundärdruckableitern vom Typ 1
  • ANSI/FCI 19-1-2021 Dimensionierung und Auswahl von Sekundärdruckableitern vom Typ 2
  • ANSI/FCI 97-1-2013 Standard für die Produktionsprüfung von Sekundärdruckableitern
  • ANSI/ARI 1160-2004 Leistungsbewertung von Wärmepumpen-Poolheizungen
  • ANSI/ASTM E861:1994 Praxis zur Bewertung von Wärmedämmstoffen für den Einsatz in Solarkollektoren
  • ANSI/ASHRAE 93-2010(2014) Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Solarkollektoren
  • ANSI/ASTM F649:2001 Praxis zur Sekundärkalibrierung von Luftpartikelzählern unter Verwendung von Vergleichsverfahren
  • ANSI/ASHRAE 93-2010 Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Solarkollektoren
  • ANSI Z21.11.2-2011 Standard für gasbefeuerte Raumheizgeräte, Band II, Raumheizgeräte ohne Entlüftung
  • ANSI/ASHRAE 93-2003 Solarkollektoren, Prüfverfahren zur Bestimmung der thermischen Leistung von
  • ANSI/IEEE C57.12.40:2006 Standardanforderungen für sekundäre Netzwerktransformatoren, U-Bahn- und Vault-Typen (in Flüssigkeit eingetaucht)
  • ANSI/ASHRAE 109-1986(2003) Prüfmethoden zur Bestimmung der thermischen Leistung von Flachkollektoren, die eine siedende Flüssigkeit enthalten

RO-ASRO, Sekundärkollektor

  • STAS 12903-1990 Solarkollektoren. Flugzeug-Solarkollektoren. Klassifizierung und Symbolisierung
  • STAS 12456/1-1986 Solarkollektoren FLACH-FLÜSSIGKEITS-SONNENKOLLEKTOREN Bestimmung des thermischen Wirkungsgrades unter natürlicher Sonneneinstrahlung
  • STAS 12626-1988 Solarkollektoren Flache Solarkollektoren mit Gasen als Übertragungsmedium Bestimmung des thermischen Wirkungsgrades bei natürlicher Sonneneinstrahlung
  • STAS 12972-1991 Einfache Solarkollektoren mit flüssigem Wärmeträger. Direktabsorptionskollektoren mit flachem Ovalrohr aus Stahl
  • STAS 12925-1990 Sonnenkollektoren. Dachmodule mit gasförmigem Wärmeträger
  • STAS 12625-1988 SOLARKOLLEKTOREN FLACHE SOLARKOLLEKTOREN, DIE GASE ODER FLÜSSIGKEITEN ALS ÜBERTRAGUNGSFLÜSSIGKEIT VERWENDEN. Methoden zur Überprüfung mechanischer Eigenschaften
  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messgeräte. Blockdiagramm der Hierarchie des Messgeräts für die Flussdichte thermischer Neutronen
  • STAS 11402-1980 Feuerfeste Produkte aus Siliciumdioxid. STEINE FÜR OFENLUFTVORHEIZGERÄTE

Canadian Standards Association (CSA), Sekundärkollektor

  • CAN/CSA-P.7-2010 Prüfverfahren zur Messung des Energieverlusts von gasbefeuerten Durchlauferhitzern (Zweite Ausgabe; Update Nr. 1: September 2010; Update Nr. 2: Mai 2011)
  • CAN/CSA-F378 SERIES-2011 Solarkollektoren (Erstausgabe)
  • CAN/CSA-F378 SERIE-2011 Capteurs solaires (Première ?dition)
  • CAN/CSA-C22.2 NO.107.2-2001 Batterieladegeräte (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Juni 2003; Aktualisierung Nr. 2: Dezember 2008)
  • CSA C745-2003 Rendement énergétique des chauffe-eau électriques à attachment et des chauffe-eau à pompe à chaleur (Troisième Edition; Ausgabe Nr. 1: März 2005)
  • CSA C745-00-CAN/CSA-2000 Energieeffizienz von Warmwasserbereitern mit Wärmepumpe und Warmwasserbereitern mit elektrischer Energiespeicherung. Zweite Auflage. Allgemeine Anleitung Nr. 1. Aktualisierung Nr. 2
  • CAN/CSA-C745-2003 Energieeffizienz von elektrischen Warmwasserspeichern und Wärmepumpen-Warmwasserbereitern (Dritte Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: März 2005)
  • CSA C273.5-2011 Installation des thermopompes à air et des climatiseurs (Zweitausgabe; Mise à jour Nr. 1: August 2011)
  • CSA P.6-2009 Testmethode zur Messung des thermischen Wirkungsgrads von gasbefeuerten Poolheizungen (Zweite Ausgabe)
  • CSA/AM CSA/ANSI Z21.56-2006 Gasbefeuerte Poolheizungen, dritte Ausgabe; CSA 4.7:2006
  • CSA Z259.11-2005 Falldämpfer und Verbindungsmittel (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Oktober 2007)
  • CSA C22.2 NO.248.13-2000 Fusibles Basse Tension - Abschnitt 13: Fusibles Semiconducteurs (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004; Ausgabe Nr. 3: August 2005)
  • CSA C22.2 NO.248.5-2000 Fusibles basse tension – Teil 5: Fusibles de classe G (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004; Ausgabe Nr. 3: August 2005)
  • CSA C22.2 NO.248.15-2000 Niederspannungssicherungen – Teil 15: Sicherungen der Klasse T (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: November 2003; Aktualisierung Nr. 2: November 2004; Aktualisierung Nr. 3: August 2005)
  • CSA C22.2 NO.248.4-2000 Fusibles basse tension – Teil 4: Fusibles de classe CC (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004; Ausgabe Nr. 3: August 2005)
  • CSA C22.2 NO.248.9-2000 Fusibles basse tension – Teil 9: Fusibles de classe K (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004; Ausgabe Nr. 3: August 2005)
  • CAN/CSA-P.8-2009 Wärmewirkungsgrad industrieller und kommerzieller gasbefeuerter Kompaktöfen (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Mai 2010; Aktualisierung Nr. 2: Juli 2010)
  • CSA C22.2 NO.248.16-2000 Fusibles basse tension - Teil 16: Fusibles limiteurs d'essai (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004)
  • CSA C22.2 NO.248.3-2000 Fusibles basse tension - Teil 3: Fusibles de classe CA et CB (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004; Ausgabe Nr. 3: August 2005)
  • CAN/CSA-C815-2009 Energieleistung von Trinkwasserkühlern (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Mai 2010)
  • CAN/CSA-F383-2008 Installation von kompakten solarbetriebenen Warmwassersystemen (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Februar 2010)
  • CSA C22.2 NO.248.6-2000 Fusibles Basse Tension – Teil 6: Fusibles der Klasse H ohne Ersatzelement (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004; Ausgabe Nr. 3: August 2005)
  • CSA C22.2 NO.248.7-2000 Fusibles basse tension - Teil 7: Fusibles de classe H à élément de remplacement (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004; Ausgabe Nr. 3: August 2005)
  • CAN/CSA-C22.2 NO.61058-1-2009 Schalter für Haushaltsgeräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Februar 2013)
  • CSA Z316.6-02-2002 Bewertung von Einwegbehältern für medizinische scharfe Gegenstände für biologisch gefährliche und zytotoxische Abfälle, 2. Auflage
  • CAN/CSA-C227.4-2006 Dreiphasige, auf der Unterlage montierte Verteilungstransformatoren mit trennbaren isolierten Hochspannungsanschlüssen (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Juni 2007; Aktualisierung Nr. 2: August 2007)
  • CAN/CSA-C191-2013 Leistung von elektrischen Warmwasserspeichern für die Warmwasserbereitung (Fünfte Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Juli 2014)
  • CAN/CSA-E60335-2-61-2011 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-61: Besondere Anforderungen für Wärmespeicher-Raumheizgeräte (Zweite Ausgabe)
  • CSA C652-2000 Installation des chauffe-eau électriques à attachment et des chauffe-eau à pompe à chaleur pour use domestique (Zweitausgabe; Fiche Nr. 1: Juni 2002; Mise à jour Nr. 2: Oktober 2002)
  • CSA C22.2 NO.64-2010 Haushaltskochgeräte und Geräte zum Erhitzen von Flüssigkeiten (Siebte Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Juni 2013)

European Committee for Standardization (CEN), Sekundärkollektor

  • EN ISO 6710:2017 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • EN 14820:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • FprEN 12975-2021 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 24194:2022 Solarenergie - Kollektorfelder - Leistungsprüfung (ISO 24194:2022)
  • EN ISO 9806:2013 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfverfahren [Ersetzt: CEN EN 12975-2]
  • EN ISO 9806:2017 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • EN ISO 6717:2021 Medizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben von Menschen außer Blut (ISO 6717:2021)
  • EN 12975-1:2006 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN 12975-1:2000 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 14254:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen

Professional Standard - Medicine, Sekundärkollektor

  • YY 0314-1999 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben
  • YY/T 0314-2007 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • YY/T 0314-2007(A1) Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • YY 0314-2007 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • YY/T 0617-2007 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher Kapillarblutproben
  • YY 0612-2007 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher arterieller Blutproben
  • YY/T 1416.1-2016 Prüfverfahren für Zusatzstoffe in Einwegbehältern für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben. Teil 1: Salz von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA).

International Organization for Standardization (ISO), Sekundärkollektor

  • ISO 6710:1995 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben
  • ISO 6710:2017 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • ISO 9806-3:1995 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur sensible Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall
  • ISO 9806-1:1994 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • ISO 24194:2022 Solarenergie – Kollektorfelder – Leistungsprüfung
  • ISO 9806:2013 Solarenergie.Solarthermische Kollektoren.Testmethoden
  • ISO/AWI 9806 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • ISO 9806:2017 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfmethoden
  • ISO/CD 9806:2023 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • ISO 6717:2021 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben von Menschen außer Blut
  • ISO 5347-4:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 4: Sekundärstoßkalibrierung
  • ISO 3147:1975 Wärmetauscher; Überprüfung des thermischen Gleichgewichts wassergespeister oder dampfgespeister Primärkreisläufe; Grundsätze und Testanforderungen
  • ISO 5347-3:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 3: Sekundärschwingungskalibrierung
  • ISO 9806-2:1995 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 2: Qualifizierungsprüfverfahren
  • ISO 22975-3:2014 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche

TR-TSE, Sekundärkollektor

CZ-CSN, Sekundärkollektor

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Sekundärkollektor

  • JJG(交通) 043-2004 Port Machinery – Sekundärmessgerät für Wägezellen
  • JJG(铁道) 115-1994 Überprüfungsverordnung für sekundäre Messgeräte, die in Vorrichtungen zur Inspektion und Warnung der Achstemperatur von Personenkraftwagen verwendet werden
  • JJG(轻工) 105-1994 Verifizierungsvorschriften für Kältekompressor-Kalorimeter (zweite Kältemittel-Kalorimeter-Methode).

Professional Standard - Traffic, Sekundärkollektor

Society of Automotive Engineers (SAE), Sekundärkollektor

  • SAE AIR4057A-2000 Sekundärfilter für die Zuverlässigkeit von Flüssigkeitssystemen
  • SAE AMS2759/3H-2019 Wärmebehandlung Ausscheidungshärtende, korrosionsbeständige, maraging und sekundärhärtende Stahlteile
  • SAE AMS2759/3J-2020 Wärmebehandlung Ausscheidungshärtende, korrosionsbeständige, maraging und sekundärhärtende Stahlteile

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sekundärkollektor

  • GB/T 16444-2008 Planares Untersetzungsgetriebe mit doppelt umhüllendem Schneckengetriebe
  • GB/T 17581-1998 Vakuumröhren-Solarkollektor
  • GB/T 29730-2013 Verteiler für Kalt-/Warmwasser
  • GB/T 6424-2007 Flachkollektoren
  • GB/T 4271-2007 Prüfmethoden für die thermische Leistung von Solarkollektoren
  • GB/T 18974-2003 Testmethoden für die thermische Leistung von Solarkollektoren in Innenräumen
  • GB/T 17581-2007 Vakuumröhren-Solarkollektoren
  • GB/T 16446-1996 Technische Spezifikation des planaren, doppelt umhüllenden Schneckengetriebes
  • GB/T 4271-2000 Prüfmethoden für die thermische Leistung von Flachkollektoren
  • GB/T 26977-2011 Prüfmethoden für die thermische Leistung von Solarluftkollektoren
  • GB/T 26974-2011 Spezifikation für den Absorber eines Flachkollektors
  • GB/T 26976-2011 Spezifikationen von Solarluftkollektoren
  • GB/T 6424-1997 Spezifikation für Flachkollektoren
  • GB/T 13823.10-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern, Sekundärstoßkalibrierung
  • GB/T 33326-2016 Gummistreifen, die in Flachkollektoren verwendet werden
  • GB/T 16444-1996 Planare, doppelumhüllende Schneckengetriebe – Abmessungen und Tragfähigkeiten
  • GB/T 4023-2015 Halbleiterbauelemente Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise Teil 2: Gleichrichterdioden
  • GB/T 4023-1997 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Teil 2: Gleichrichterdioden
  • GB/T 13823.3-1992 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Vergleichskalibrierung (Sekundärschwingung) durch sinusförmige Anregung
  • GB/T 18500.2-2001 Halbleiterbauelemente Integrierte Schaltkreise Teil 4: Integrierte Schnittstellenschaltkreise Abschnitt 2: Vordruck für Bauartspezifikationen für lineare Analog-Digital-Wandler (ADC)
  • GB/T 17023-1997 Halbleiterbauelemente. Integrierte Schaltkreise. Teil 2: Digitale integrierte Schaltkreise. Abschnitt zwei – Familienspezifikation für digitale integrierte HCMOS-Schaltkreise der Serien 54/74HC, 54/74HCT, 54/74HCU

ES-AENOR, Sekundärkollektor

  • UNE 9-105-1992 Kessel, Economizer, Zwischenüberhitzer und Überhitzer. Hydraulikdrucktest

Lithuanian Standards Office , Sekundärkollektor

  • LST EN 14820-2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • LST EN 12975-2-2006 Thermische Solaranlagen und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 2: Prüfverfahren
  • LST EN 12975-1-2006+A1-2011 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

AENOR, Sekundärkollektor

  • UNE-EN 14820:2005 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • UNE-EN 14254:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen
  • UNE-EN ISO 9806:2014 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfverfahren (ISO 9806:2013)
  • UNE-EN 12975-1:2006+A1:2011 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE 206010:2015 Tests zum Nachweis der Leistungsfähigkeit solarthermischer Kraftwerke mit Parabolrinnenkollektortechnik.
  • UNE 206012:2017 Allgemeine Charakterisierung der thermischen Energiespeichersysteme für solarthermische Kraftwerke mit Parabolrinnenkollektortechnik

NL-NEN, Sekundärkollektor

  • NEN 5065-1988 Zentralheizungsheizkörper und Konvektoren Bestimmung der Wärmeleistung

Malaysia Standards, Sekundärkollektor

  • MS 146-2000 Spezifikation für warmgewalzten Stabstahl zur Betonbewehrung (zweite Überarbeitung)

Defense Logistics Agency, Sekundärkollektor

  • DLA DSCC-DWG-89080 REV C-2006 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, EINSATZANORDNUNG, MINIATUR, ZWANZIG SIGNALKONTAKTE DER GRÖSSE 20, MIT DREI KONTAKTHÖHLERN DER GRÖSSE 8
  • DLA DSCC-DWG-89081 REV B-2006 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, EINSATZANORDNUNG, MINIATUR, FÜNFZWANZIG SIGNALKONTAKTE DER GRÖSSE 20, MIT ZWEI KONTAKTHÖHLERN DER GRÖSSE 8
  • DLA DSCC-DWG-89077 REV B-2006 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, EINSATZANORDNUNG, MINIATUR, ZWANZIG EINZELKONTAKTE DER GRÖSSE 20, MIT EINER KONTAKTKÖRPERGRÖSSE DER GRÖSSE 8
  • DLA DSCC-DWG-89079 REV B-2006 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, EINSATZANORDNUNG, MINIATUR, ZWÖLF SIGNALKONTAKTE DER GRÖSSE 20, MIT FÜNF KONTAKTKavitäten der GRÖSSE 8
  • DLA DSCC-DWG-89082 REV B-2006 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, EINSATZANORDNUNG, MINIATUR, 32 SIGNALKONTAKTE DER GRÖSSE 20, MIT VIER KONTAKTHÖHLERN DER GRÖSSE 8
  • DLA DSCC-DWG-89083 REV D-2006 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, EINSATZANORDNUNG, MINIATUR, EINundvierzig Signalkontakte der Größe 20, mit zwei Kontakthohlräumen der Größe 8

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Sekundärkollektor

  • IEEE C57.13.3-2006 Leitfaden für die Erdung von Sekundärkreisen und Gehäusen von Instrumententransformatoren
  • IEEE C57.13.3-1983 Leitfaden für die Erdung von Sekundärkreisen und Gehäusen von Instrumententransformatoren
  • IEEE 52-1951 Anwendungsleitfaden für die Erdung von Sekundärstromkreisen und Gehäusen von Instrumententransformatoren
  • IEEE C57.12.40-1982 ANFORDERUNGEN AN SEKUNDÄRE NETZWERKTRANSFORMATOREN DER U-BAHN- UND Vault-TYPEN (FLÜSSIGKEIT IMMER)
  • IEEE C57.12.40-2006 Standardanforderungen für sekundäre Netzwerktransformatoren der U-Bahn- und Vault-Typen (flüssigkeitsgetaucht)
  • IEEE C37.40-1962 Verteilungsausschnitte und Sicherungseinsätze @ Sekundärsicherungen @ Verteilungsgekapselte einpolige Luftschalter @ Stromsicherungen @ Sicherungstrennschalter @ und Zubehör

国家能源局, Sekundärkollektor

  • NB/T 34045-2017 Mitteltemperatur-Solarkollektor
  • NB/T 34074-2018 Technische Spezifikationen für Flachkollektoren
  • NB/T 34072-2018 Technische Spezifikationen zur Witterungsbeständigkeit von Flachkollektor-Wärmeabsorbern
  • NB/T 20441-2017 Technische Vorschriften für die sekundärseitige hydrostatische Prüfung von Dampferzeugern in Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • NB/T 10786-2021 Technische Spezifikationen für Vollstrom-Flachkollektoren
  • NB/T 11037-2022 Allgemeine Anforderungen an Bauteil-Flachkollektoren
  • NB/T 20466-2017 Videoinspektion der hydraulischen Reinigung und Reinheit von sekundärseitigen Rohrböden vertikaler Dampferzeuger in Kernkraftwerken

Professional Standard - Petroleum, Sekundärkollektor

  • SY/T 6901-2012 Technische Spezifikation für die Positionierung von Meeresbodenempfängern zur Erfassung seismischer Offshore-Daten

German Institute for Standardization, Sekundärkollektor

  • DIN EN 14820:2004 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben; Deutsche Fassung EN 14820:2004
  • DIN EN 12975:2022 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 12975:2018 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen; Deutsche und englische Fassung prEN 12975:2018
  • DIN EN 12975:2022-06 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12975:2022
  • DIN EN ISO 24194:2023-06 Solarenergie - Kollektorfelder - Leistungsprüfung (ISO 24194:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24194:2022 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 24194/A1 (2023-06).
  • DIN EN 303363-1:2022-05 Radarsensoren zur Flugsicherungsüberwachung – Sekundäres Überwachungsradar (SSR) – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum – Teil 1: SSR-Interrogator (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 363-1 V1.1.1 (2022-02) als deutsche Norm ) / ...
  • DIN EN ISO 6710:2017-12 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben (ISO 6710:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6710:2017
  • DIN EN ISO 9806:2018-04 Solarenergie - Solarthermische Kollektoren - Prüfverfahren (ISO 9806:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9806:2017
  • DIN 4805-1:1980 Anschlüsse für Heizgeräte für elektrische Warmwasserbereiter in Zentralheizungsanlagen
  • DIN 4805-2:1980 Anschlüsse für Heizgeräte für Warmwasserbereiter in Zentralheizungsanlagen
  • DIN VDE 0700-201:2006 Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 201: Zentrale Wärmespeicherheizgeräte zur Warmwasserbereitung und zur Lufterwärmung
  • DIN IEC 60747-2:2001 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 2: Gleichrichterdioden (IEC 60747-2:2000)
  • DIN IEC 60747-2:2001-02 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 2: Gleichrichterdioden (IEC 60747-2:2000)
  • DIN EN ISO 9806:2018 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfverfahren (ISO 9806:2017)
  • DIN EN ISO 24194/A1:2023-06 Solarenergie – Kollektorfelder – Leistungsprüfung – Änderung 1 (ISO 24194:2022/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 24194:2022/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN ISO 24194 (2023-06).
  • DIN EN ISO 6710:2017 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben (ISO 6710:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6710:2017
  • DIN EN ISO 6717:2020 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben, außer Blut, von Menschen (ISO/DIS 6717:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6717:2020
  • DIN EN ISO 6717:2021-12 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben von Menschen außer Blut (ISO 6717:2021); Deutsche Fassung EN ISO 6717:2021
  • DIN EN ISO 22975-3:2014-10 Solarenergie - Kollektorkomponenten und -materialien - Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche (ISO 22975-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22975-3:2014
  • DIN EN ISO 22975-2:2017-03 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung (ISO 22975-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 22975-2:2016
  • DIN EN 14254:2004 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehältnisse für die Entnahme von Proben, außer Blut, von Menschen; Deutsche Fassung EN 14254:2004

国家药监局, Sekundärkollektor

  • YY/T 0617-2021 Einwegbehälter für die Sammlung menschlicher peripherer Blutproben
  • YY/T 0314-2021 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • YY/T 0612-2022 Einweg-Sammler für menschliches arterielles Blut (Arterienblutgasnadel)
  • YY/T 1639-2018 Methode zur Bestimmung von Diphenylmethandiisocyanat (MDI)-Rückständen in Einweg-Polyurethan-Infusionsgeräten

GSO, Sekundärkollektor

  • GSO ISO 6710:2013 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben
  • OS GSO ISO 6710:2013 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben
  • GSO ISO 12714:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • BH GSO ISO 12714:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • OS GSO ISO 14934-3:2013 Brandtests – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 3: Sekundäre Kalibrierungsmethode
  • BH GSO ISO 14934-3:2016 Brandtests – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 3: Sekundäre Kalibrierungsmethode
  • GSO ISO 9806:2016 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • OS GSO ISO 9806:2016 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • BH GSO ISO 9806:2017 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • GSO ISO 14934-3:2013 Brandtests – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 3: Sekundäre Kalibrierungsmethode
  • GSO IEC 62830-2:2021 Halbleiterbauelemente – Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung – Teil 2: Thermoelektrische Energiegewinnung auf Basis von Thermoenergie
  • BH GSO IEC 62830-2:2022 Halbleiterbauelemente – Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung – Teil 2: Thermoelektrische Energiegewinnung auf Basis von Thermoenergie
  • BH GSO IEC 60747-2:2016 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 2: Gleichrichterdioden
  • GSO ISO 22975-3:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • OS GSO ISO 22975-3:2016 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • BH GSO ISO 22975-3:2017 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 3: Haltbarkeit der Absorberoberfläche
  • GSO ISO 22975-2:2021 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung
  • BH GSO ISO 22975-2:2022 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sekundärkollektor

  • DB42/T 396-2006 Überprüfungskriterium des Messgeräts zum Testen der Belastung des Sekundärkreises des Transformators
  • DB42/T 397-2006 Verifizierungskriterium des Messgeräts zum Testen des Spannungsabfalls im Sekundärkreis des Spannungstransformators

IN-BIS, Sekundärkollektor

  • IS 2892-1993 Holzgriffe für Plektren und Schläger. Spezifikation (Zweite Revision)
  • IS 1885 Pt.9-1992 Elektrotechnischer Wortschatz. Teil 9: Elektrische Relais (Zweite Revision)
  • IS 2705 Pt.2-1992 Stromtransformatoren. Spezifikation Teil 2: Messstromwandler (Zweite Revision)
  • IS 3156 Pt.2-1992 Spannungswandler. Spezifikation. Teil 2: Messspannungswandler (Zweite Revision)
  • IS 2705 Pt.3-1992 Stromtransformatoren. Spezifikation. Teil 3: Schutzstromwandler (Zweite Revision)
  • IS 2705 Pt.1-1992 Stromtransformatoren. Spezifikation Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Zweite Revision)
  • IS 3156 Pt.1-1992 Spannungswandler. Spezifikation. Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Zweite Revision)
  • IS 2064-1993 Auswahl, Installation und Wartung von Sanitärgeräten. Verhaltenskodex (Zweite Revision)
  • IS 2690 Pt.1-1993 Flache Terrassenplatten aus gebranntem Ton. Spezifikation. Teil 1: Maschinell hergestellt (Zweite Revision)

Institute of Environmental Sciences and Technology, Sekundärkollektor

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Sekundärkollektor

  • IEEE C57.13.3-2014 IEEE-Leitfaden zur Erdung von Sekundärkreisen und Gehäusen von Instrumententransformatoren
  • IEEE C57.13.3-2005 IEEE-Leitfaden zur Erdung von Sekundärkreisen und Gehäusen von Instrumententransformatoren
  • IEEE PC57.12.44/D10, Novemer 2013 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standardanforderungen für sekundäre Netzwerkschutzvorrichtungen
  • AIEE No 52-1951 AIEE-Anwendungsleitfaden für die Erdung von Sekundärkreisen und Gehäusen von Instrumententransformatoren
  • IEEE Std PC57.13.3/D9, Jun 2005 IEEE Draft Guide for Grounding of Instrument Transformer Secondary Circuits and Cases
  • IEEE Std C57.13.3-2005 IEEE-Leitfaden zur Erdung von Sekundärkreisen und Gehäusen von Instrumententransformatoren
  • IEEE PC62.34 IEEE-Standard für die Leistung von Niederspannungs-Überspannungsschutzgeräten (Sekundärableiter)
  • IEEE Std C57.12.40-2000 Amerikanischer nationaler Standard für sekundäre Netzwerktransformatoren, U-Bahn- und Tresortypen (in Flüssigkeiten eingetaucht) – Anforderungen

API - American Petroleum Institute, Sekundärkollektor

  • API STD 630-1961 ROHR- UND KOPFABMESSUNGEN FÜR BEFEUERTE HEIZGERÄTE FÜR RAFFINERIEDIENSTLEISTUNGEN (Zweite Ausgabe)
  • API RP 534-2007 Heat Recovery Steam Generators (SECOND EDITION)
  • API RP 535 RUSSIAN-2006 Brenner für befeuerte Heizgeräte im allgemeinen Raffineriebetrieb (Zweite Auflage)
  • API RP 573-2003 Inspektion von befeuerten Kesseln und Heizungen (Zweite Ausgabe)
  • API RP 572-2001 Inspektion von Druckbehältern (Türme, Fässer, Reaktoren, Wärmetauscher und Kondensatoren) (Zweite Auflage)
  • API RP 572 CHINESE-2001 Inspektion von Druckbehältern (Türme, Fässer, Reaktoren, Wärmetauscher und Kondensatoren) (Zweite Auflage)
  • API RP 535-2006 Brenner für befeuerte Heizgeräte im allgemeinen Raffineriedienst (Zweite Auflage)
  • API RP 530-1978 Empfohlene Vorgehensweise zur Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (Zweite Ausgabe)
  • API RP 556-2011 Instrumentation@ Control@ and Protective Systems for Gas Fired Heaters (Zweite Auflage)
  • API RP 556 RUSSIAN-2011 Instrumentation@ Control@ and Protective Systems for Gas Fired Heaters (Zweite Auflage)
  • API STD 661-1978 Luftgekühlte Wärmetauscher für den allgemeinen Raffinerieservice (Zweite Ausgabe)

AT-ON, Sekundärkollektor

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Sekundärkollektor

未注明发布机构, Sekundärkollektor

  • AS/NZS 2535.1:2007(R2014) Prüfverfahren für Solarkollektoren Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • AS/NZS 2535.1:2007/AMD 1:2014 Prüfverfahren für Solarkollektoren Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • DIN EN ISO 6710 E:2016-11 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben (Entwurf)
  • JIS T 3233:2023 Evakuierte Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • DIN EN ISO 24194 E:2021-05 Leistungsprüfung des Solarkollektorfeldes (Entwurf)
  • AS 4031:1992(R1996) Einwegbehälter zum Sammeln scharfer medizinischer Gegenstände, die im Gesundheitswesen verwendet werden
  • DIN EN ISO 9806 E:2016-06 Prüfverfahren für Solarkollektoren (Entwurf)
  • DIN EN ISO 9806 E:2012-03 Prüfverfahren für Solarkollektoren (Entwurf)
  • DIN EN 12975-1:2001 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 12975-1 E:2013-05 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 12975-1 E:2011-08 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ASTM F649-01 Standardpraxis für die Sekundärkalibrierung von Luftpartikelzählern unter Verwendung von Vergleichsverfahren
  • DIN EN ISO 22975-2 E:2014-12 Komponenten und Materialien von Sonnenkollektoren Teil 2: Haltbarkeit und Leistung von Wärmerohren für solarthermische Anwendungen (Entwurf)

KR-KS, Sekundärkollektor

  • KS P ISO 6710-2019 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • KS B ISO 9806-2016 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfmethoden
  • KS B ISO 9806-2023 Solarenergie Solarthermische Kollektoren Prüfmethoden
  • KS B ISO 12714-2018(2023) Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • KS B 8296-2023 Solarwarmwasserbereiter (Thermosiphon, Zwangsumlauf, integrierte Vakuumröhre)
  • KS B ISO 12714-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Sekundärkalibrierung von Schallemissionssensoren
  • KS B 8295-2023 Solarthermische Kollektoren (Flachplattenkollektoren, Vakuumröhrenkollektoren, festkonzentrierende Kollektoren)

Professional Standard - Electron, Sekundärkollektor

  • SJ 20743-1999 Kühlkörperhandbuch Teil 1: Wärmewiderstandskurven
  • SJ/Z 9153.3-1987 Zweite Ergänzung zu IEC368 (1971) über piezoelektrische Filter Kapitel 3 Leitfaden zur Verwendung piezoelektrischer Filter

PT-IPQ, Sekundärkollektor

  • NP 3001-1985 Capteurs Solaires. Vokabeln
  • NP 1802-1985 Solarkollektor. Bestimmung der schnellen Heizeffizienzkurve
  • NP 1803-1985 Solarkollektor. Sicherheit von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

TH-TISI, Sekundärkollektor

  • TIS 899-1989 Standard für Flachkollektoren
  • TIS 1670-2009 Halbleiterbauelemente.Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise.Teil 2: Gleichrichterdioden

RU-GOST R, Sekundärkollektor

  • GOST 28310-1989 Solarkollektor. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 6710-2011 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 29209-1991 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Teil 2. Gleichrichterdioden
  • PNST 41-2015 Erneuerbare Energietechnik. Thermische Solarsysteme und Komponenten. Prüfmethoden für Solarkollektoren. Teil 1. Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • GOST 29210-1991 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte. Teil 3. Signal- (einschließlich Schalt-) und Reglerdioden
  • PNST 43-2015 Erneuerbare Energietechnik. Thermische Solarsysteme und Komponenten. Prüfmethoden für Solarkollektoren. Teil 3. Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur sensible Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall

CEN - European Committee for Standardization, Sekundärkollektor

US-FCR, Sekundärkollektor

ES-UNE, Sekundärkollektor

  • UNE-EN 12975:2022 Solarkollektoren – Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN ISO 6710:2018 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben (ISO 6710:2017)
  • UNE-EN ISO 24194:2022 Solarenergie – Kollektorfelder – Leistungsprüfung (ISO 24194:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN ISO 9806:2020 Solarenergie – Solarthermische Kollektoren – Prüfverfahren (ISO 9806:2017)
  • UNE-EN ISO 6717:2022 Medizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben von Menschen außer Blut (ISO 6717:2021)
  • UNE-EN ISO 22975-2:2020 Solarenergie – Kollektorkomponenten und Materialien – Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen – Haltbarkeit und Leistung (ISO 22975-2:2016)
  • UNE 206015:2018 Wärmeträgerflüssigkeiten für solarthermische Kraftwerke mit Parabolrinnenkollektortechnik. Anforderungen und Tests

International Electrotechnical Commission (IEC), Sekundärkollektor

  • IEC 60748-2/AMD1:1991 Halbleiterbauelemente; integrierte Schaltkreise; Teil 2: Digitale integrierte Schaltkreise; Änderung 1
  • IEC 60748-4/AMD1:1991 Halbleiterbauelemente; integrierte Schaltkreise; Teil 4: Integrierte Schnittstellenschaltungen; Änderung 1
  • IEC 62830-2:2017 Halbleiterbauelemente – Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung – Teil 2: Thermoelektrische Energiegewinnung auf Basis von Thermoenergie
  • IEC 60747-1/AMD1:1991 Halbleiterbauelemente; diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise; Teil 1: Allgemeines; Änderung 1
  • IEC 60747-10/AMD1:1995 Halbleiterbauelemente - Teil 10: Fachgrundspezifikation für diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise; Änderung 1
  • IEC 60747-2:2000 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 2: Gleichrichterdioden
  • IEC 60675:1994/AMD1:1998 Elektrische direktwirkende Raumheizgeräte für den Haushalt – Methoden zur Leistungsmessung; Änderung 1

Professional Standard - Agriculture, Sekundärkollektor

  • GB 4271-1984 Prüfverfahren für die thermische Leistung von Flachkollektoren
  • GB 6424-1997 Technische Bedingungen für Flachkollektoren

IEC - International Electrotechnical Commission, Sekundärkollektor

  • IEC 60748-2:1985 Integrierte Schaltkreise für Halbleiterbauelemente Teil 2: Digitale integrierte Schaltkreise (Änderung 1-1991) (Änderung 2-1993) (Ausgabe 1.0)
  • IEC 60748-2-6:1991 Halbleiterbauelemente Integrierte Schaltkreise Teil 2: Digitale integrierte Schaltkreise Abschnitt 6 – Blanko-Bauartspezifikation für integrierte Mikroprozessorschaltkreise (Ausgabe 1.0)

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Sekundärkollektor

BE-NBN, Sekundärkollektor

  • NBN 919-1971 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage. Heißluft-Drucktransmitter

未注明发布机构, Sekundärkollektor

  • AS/NZS 2535.1:2007(R2014) Prüfverfahren für Solarkollektoren Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • AS/NZS 2535.1:2007/AMD 1:2014 Prüfverfahren für Solarkollektoren Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • DIN EN ISO 6710 E:2016-11 Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben (Entwurf)
  • JIS T 3233:2023 Evakuierte Einwegbehälter für die Entnahme menschlicher venöser Blutproben
  • DIN EN ISO 24194 E:2021-05 Leistungsprüfung des Solarkollektorfeldes (Entwurf)
  • AS 4031:1992(R1996) Einwegbehälter zum Sammeln scharfer medizinischer Gegenstände, die im Gesundheitswesen verwendet werden
  • DIN EN ISO 9806 E:2016-06 Prüfverfahren für Solarkollektoren (Entwurf)
  • DIN EN ISO 9806 E:2012-03 Prüfverfahren für Solarkollektoren (Entwurf)
  • DIN EN 12975-1:2001 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 12975-1 E:2013-05 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 12975-1 E:2011-08 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ASTM F649-01 Standardpraxis für die Sekundärkalibrierung von Luftpartikelzählern unter Verwendung von Vergleichsverfahren
  • DIN EN ISO 22975-2 E:2014-12 Komponenten und Materialien von Sonnenkollektoren Teil 2: Haltbarkeit und Leistung von Wärmerohren für solarthermische Anwendungen (Entwurf)

Professional Standard - Electricity, Sekundärkollektor

  • DL/T 581-2010 Kondensatorrohr-Gummiball-Reinigungsgerät und Kühlwasser-Rückstandfilter
  • DL/T 581-1995 Kondensatorrohr-Gummiball-Reinigungsgerät und Kühlwasser-Rückstandfilter
  • DL/T 581-2021 Kondensator-Gummiball-Reinigungsgerät und Sekundärfiltrationsgerät für zirkulierendes Wasser
  • DL/T 1152-2012 Allgemeine technische Spezifikation von Spannungsabfallprüfgeräten für die Sekundärschleife von Spannungstransformatoren

Underwriters Laboratories (UL), Sekundärkollektor

Professional Standard - Energy, Sekundärkollektor

  • NB/T 20680-2023 Technische Richtlinien für die Inbetriebnahme passiver Abwärmeabfuhrsysteme auf der Sekundärseite von Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken

NZ-SNZ, Sekundärkollektor

  • AS/NZS 2535.1:2007 Prüfverfahren für Solarkollektoren Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall (Enthält Änderung Nr. 1: August 2014)

International Telecommunication Union (ITU), Sekundärkollektor

  • ITU-R BT.1122-2011 Benutzeranforderungen an Codecs für Emissions- und Sekundärverteilungssysteme für SDTV und HDTV

CU-NC, Sekundärkollektor

  • NC 68-05-1985 Industrielle Haushaltsgeräte. Flache Solarkollektoren für Flüssigkeitstestmethoden
  • NC 15-73-1987 Thermotechnik. Dampfkesselsammler. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

GOSTR, Sekundärkollektor

  • GOST R EN 14254-2010 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Einwegbehälter für die Entnahme von Proben außer Blut von Menschen

United States Navy, Sekundärkollektor

  • NAVY MIL-A-24741-1990 Baugruppen, elektrische Rückwandplatine aus Metall, ein- und zweischichtig, allgemeine Spezifikation für

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Sekundärkollektor

SE-SIS, Sekundärkollektor

  • SIS SS 1782-1981 Heizgeräte - Thermischer Solarkollektor mit Flüssigkeit als Wärmeträgerflüssigkeit - Bestimmung der thermischen Leistung

Indonesia Standards, Sekundärkollektor

  • SNI IEC 60747-2:2009 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 2: Gleichrichterdioden

PH-BPS, Sekundärkollektor

  • PNS IEC 62830-2:2021 Halbleiterbauelemente – Halbleiterbauelemente zur Energiegewinnung und -erzeugung – Teil 2: Thermoelektrische Energiegewinnung auf Basis von Thermoenergie

GM North America, Sekundärkollektor

  • GM1825M-1988 Frostschutzkonzentrat für Kfz-Motorkühlmittel – Ethylenglykol

Professional Standard - Environmental Protection, Sekundärkollektor

  • HJ/T 362-2007 Technische Anforderungen an Solarkollektorprodukte mit Umweltkennzeichnung

PL-PKN, Sekundärkollektor

  • PN M34801-06-1988 Hilfswärmeanlagen in Kraftwerken Wärmekraftwerke und Heizwerke Kollektoren das hest-Verteilnetz ■ Anforderungen und Prüfungen

Canadian Standards Association/American National Standards , Sekundärkollektor

ISA - International Society of Automation, Sekundärkollektor

  • ISA RP67.04 PART 2-1994 Methodologies for the Determination of Setpoints for Nuclear Safety-Related Instrumentation (Zweiter Druck: Mai 1995)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Sekundärkollektor

  • ITU-R BT.1122-3-2019 Benutzeranforderungen an Codecs für Emissions- und Sekundärverteilungssysteme für SDTV@ HDTV@ UHDTV und HDR-TV

Danish Standards Foundation, Sekundärkollektor

  • DS/EN 12975-1+A1:2011 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 12975-2:2006 Thermische Solaranlagen und Komponenten – Solarkollektoren – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/HD 1215-2:1989 Heizkörperventile. Teil 2: Maße und Anschlussdetails

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Sekundärkollektor

  • DB44/T 2089-2018 Allgemeine technische Anforderungen an die Materialauswahl von Flachkollektoren

CH-SNV, Sekundärkollektor

  • SN EN ISO 6717:2021 Medizinprodukte für die In-vitro-Diagnostik – Einwegbehälter für die Entnahme von Proben von Menschen außer Blut (ISO 6717:2021)
  • VSM 15328.1-1956 Methoden zur Messung der Leistung von Solarkollektoren. Teil 1: Gedeckter Kollektor mit Flüssigkeit als Wärmeträger

GOST, Sekundärkollektor

  • GOST R ISO 6710-2009 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Sekundärkollektor

  • JEDEC JESD51-1-1995 Methode zur thermischen Messung integrierter Schaltkreise – elektrische Testmethode (einzelnes Halbleiterbauelement)

Association of German Mechanical Engineers, Sekundärkollektor

GM Global, Sekundärkollektor

  • GMW 14786-2011 Durchfluss und Widerstand des Heizungskühlmittels im Fahrzeug, Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 14782-2011 Luftseitige Eigenschaften des Klima- und Heizmoduls Ausgabe 2; Englisch

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Sekundärkollektor

  • NASA-TP-1369-1979 Analyse der vorübergehenden Abschaltung von Niedertemperatur-Thermodioden

Compressed Gas Association (U.S.), Sekundärkollektor

  • CGA G-6.4-2015 Sicherer Transport von verflüssigtem Kohlendioxid in isolierten Ladetanks, Kesselwagen und tragbaren Containern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten