ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

Für die Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder gibt es insgesamt 458 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder die folgenden Kategorien: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Straßenfahrzeuggerät, Bordausrüstung und Instrumente, Strahlenschutz, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Widerstand, Elektrische Traktionsausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrotechnik umfassend, Elektronische Geräte, Komponenten elektrischer Geräte, Strahlungsmessung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Netzwerk, Kraftwerk umfassend, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Telekommunikationssystem.


ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • ECMA 199-1993 Immunity of VDUs to Power Frequency Magnetic Fields

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • DD ENV 50140-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit – grundlegender Immunitätsstandard – abgestrahltes hochfrequentes elektromagnetisches Feld – Immunitätstest
  • DD ENV 50141-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit – Grundlegender Immunitätsstandard – Durch Hochfrequenzfelder induzierte leitungsgebundene Störungen – Immunitätstest
  • EN 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder
  • EN 61000-4-3:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder (Enthält die Änderungen A1: 1998 und A2: 2001)
  • EN 61000-4-6:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen durch Hochfrequenzfelder (Enthält Änderung A1: 2001)
  • EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen durch Hochfrequenzfelder (Enthält Änderung A1: 2001)
  • DD ENV 50204-1995 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld vom Immunitätstest digitaler Funktelefone
  • EN 55103-2:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz, Teil 2: Immunität
  • EN 60255-22-3:2000 Elektrische Relais – Teil 22-3: Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Prüfungen der abgestrahlten elektromagnetischen Feldstörung
  • EN 61000-2-4:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2: Umwelt Abschnitt 4: Verträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen
  • EN 55103-1:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz, Teil 1: Emission

British Standards Institution (BSI), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • DD ENV 50141-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit. Grundlegender Immunitätsstandard. Durch hochfrequente Felder induzierte leitungsgebundene Störungen. Immunitätstest
  • BS EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • BS EN 61000-4-3:2006+A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN IEC 61000-6-2:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-3-11:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-6-1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-4-11:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • BS EN 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • PD IEC/TR 61000-3-15:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Grenzen. Bewertung der niederfrequenten elektromagnetischen Immunität und Emissionsanforderungen für verteilte Erzeugungssysteme im Niederspannungsnetz
  • DD ENV 50204-1996 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld von digitalen Funktelefonen. Immunitätstest
  • BS EN 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen magnetische Impulsfelder
  • BS ISO 11452-8:2015 Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie. Immunität gegen Magnetfelder
  • BS EN 61000-4-6:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder
  • BS ISO 11452-8:2007 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Immunität gegenüber magnetischen Feldern
  • DD ENV 50166-1-1995 Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern. Niederfrequenz (0 Hz bis 10 kHz)
  • BS DD ENV 50204:1996 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld von digitalen Funktelefonen – Immunitätstest
  • BS IEC 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • BS EN 61000-4-3:2006+A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • 17/30356883 DC BS EN 61000-4-3. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-3. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder
  • BS EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • BS EN 61000-4-8:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen – Grundlegende EMV-Publikation
  • BS EN 61000-2-4:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Umwelt - Verträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen
  • BS EN 60255-22-3:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • 23/30467809 DC BS ISO 11452-8 Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8. Immunität gegenüber Magnetfeldern
  • BS EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle
  • 22/30439867 DC Entwurf BS ISO 11452-8 Straßenfahrzeuge. Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8. Immunität gegenüber Magnetfeldern
  • BS EN 62226-3-1:2007 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Analytische und numerische 2D-Modelle
  • BS EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – 150 kHz bis 1 GHz – Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • BS EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Allgemeines
  • BS ISO 11452-10:2009 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen im erweiterten Tonfrequenzbereich
  • BS EN 61000-4-28:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung
  • BS EN 61000-4-16:1998+A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz
  • BS EN 61000-4-16:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechnik – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz
  • BS EN 61000-4-16:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Testen Sie die Immunität gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich von 0 Hz bis 150 kHz
  • BS EN IEC 62764-1:2022 Messverfahren für Magnetfeldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten im Automobilumfeld erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition von Menschen. Niederfrequente Magnetfelder
  • BS IEC 1000-2-6:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Umwelt – Bewertung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen
  • BS EN 61000-2-2:2002+A2:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Umfeld. Kompatibilitätsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Niederspannungsnetzen
  • BS EN 50065-1:2011 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Allgemeine Anforderungen, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungen
  • BS EN 61000-4-9:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen gepulste Magnetfelder. Grundlegende EMV-Publikation
  • BS EN 61000-4-13:2002+A2:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken. Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Niederfrequenz-Immunitätstests
  • BS EN 55103-2:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Immunität
  • BS EN 61000-2-2:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Umwelt. Kompatibilitätsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen
  • BS EN 50065-1:2001+A1:2010 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Allgemeine Anforderungen, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungen

SAE - SAE International, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • SAE J551-17-2003 Elektromagnetische Immunität von Fahrzeugen – Magnetfelder von Stromleitungen
  • SAE J551-17-2010 Elektromagnetische Immunität von Fahrzeugen – Magnetfelder von Stromleitungen
  • SAE J551-17-2015 Elektromagnetische Immunität von Fahrzeugen – Magnetfelder von Stromleitungen
  • SAE J551-17-1997 Vehicle Electromagnetic Immunity - Power Line Magnetic Fields
  • SAE J551-16-2005 Elektromagnetische Immunität außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation Chamber Method) Teil 16 Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • SAE J551-16-2012 Elektromagnetische Immunität – Quelle außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation-Chamber-Methode) – Teil 16 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • SAE J1113-4-2004 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113-4-2020 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-4-2014 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-4-1998 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113/4-1997 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113-22-2010 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-22-2003 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22: Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern
  • SAE J1113-22-1996 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22: Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern von Stromleitungen
  • SAE J1113/25-1996 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder, 10 KHz bis 1000 MHz – Tri-Plate-Line-Methode
  • SAE J1113-26-2021 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-26-2014 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE J1113-26-2013 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE J1113-26-2001 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE J1113-27-2005 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1113-27-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1113-27-2017 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-25-2005 Electromagnetic Compatibility Measurement Procedure for Vehicle Components-Immunity to Radiated Electromagnetic Fields@ 10 KHz to 1000 MHz-Tri-Plate Line Method
  • SAE J1113-25-1999 Electromagnetic Compatibility Measurement Procedure for Vehicle ComponentsImmunity to Radiated Electromagnetic Fields@ 10 KHz to 1000 MHzTri-Plate Line Method
  • SAE J1113/22-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22 – Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern von Stromleitungen@ Empfohlene Praxis
  • SAE J1113-28-2004 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von FahrzeugkomponentenTeil 28 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische FelderNachhallmethode (Modusabstimmung)
  • SAE J1113-27-2012 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Mode-Stir-Reverberation-Methode
  • SAE J1113_27-2012 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Mode-Stir-Reverberation-Methode
  • SAE J1113-28-2010 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 28 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Nachhallmethode (Modusabstimmung)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • GB/T 17626.8-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • GB/T 17626.8-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenz
  • GB/T 17626.6-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder
  • GB/T 17626.6-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • GB/T 17626.6-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • GB/T 17626.3-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 3: Prüfung der Strahlungsimmunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • GB/Z 17625.15-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Grenzen – Bewertung der niederfrequenten elektromagnetischen Immunität und Emissionsanforderungen für verteilte Erzeugungssysteme im Niederspannungsnetz
  • GB/T 17626.9-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder
  • GB/T 17626.9-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen gepulste Magnetfelder
  • GB/Z 18039.6-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit.Umgebung.Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • GB/T 17626.10-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • GB/T 17626.28-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Variation der Netzfrequenz, Immunitätstest
  • GB/T 30140-2013 Messverfahren zur Abschirmwirkung von magnetischem Material in niederfrequenten magnetischen Wechselfeldern
  • GB/T 19954.2-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit. Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz. Teil 2: Immunität
  • GB/T 18039.4-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit, Umgebungsverträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen
  • GB/T 19954.2-2016 Produktklassennormen zur elektromagnetischen Verträglichkeit für Audio-, Video-, audiovisuelle und Beleuchtungssteuerungsgeräte für Unterhaltungsstätten für professionelle Zwecke, Teil 2: Immunität
  • GB/T 14598.9-2010 Messrelais und Schutzausrüstung. Teil 22-3: Elektrische Störungsprüfungen. Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • GB/Z 18039.5-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit – Umgebung – Elektromagnetische Umgebung für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Stromversorgungssystemen
  • GB/T 17626.13-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Oberschwingungen und Zwischenharmonische einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfung der Niederfrequenzimmunität
  • GB/T 18039.3-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit, Umgebungsverträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signale in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen
  • GB/T 17626.39-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 39: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte Felder im Nahbereich
  • GB/Z 18039.2-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit-Umwelt-Bewertung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen
  • GB/T 14598.17-2005 Elektrische Relais – Teil 22-6: Elektrische Störungsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • KS C 0269-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS C 0269-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – LEISTUNGSFREQUENZ-MAGNETISCHES FELD-STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS C 0267-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • KS C 9610-4-8-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS C 9610-4-8-2017(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS C 0270-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder
  • KS C IEC 61000-4-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • KS C 9610-4-3-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • KS C 9610-4-3-2017(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • KS C 0270-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – PULS-MAGNETFELD-IMMUNISITÄTSTEST
  • KS C IEC 61000-4-6:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • KS C 9610-4-6-2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • KS C 0271-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • KS C 0271-1995(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • KS C 0304-1-2009 Prüfverfahren zur magnetischen Abschirmwirkung im SLF-Bereich
  • KS C IEC 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS R ISO 11452-8-2013(2018) Straßenfahrzeuge – Komponententestverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8: Immunität gegenüber Magnetfeldern
  • KS C IEC 62226-2-1-2008(2018) Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2 – 1: Exposition
  • KS R ISO 11452-8:2013 Straßenfahrzeuge – Komponententestverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8: Immunität gegenüber Magnetfeldern
  • KS C 9610-4-9-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • KS C IEC 61000-2-7-2007(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS C IEC 61000-4-10:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • KS C IEC 61000-4-10:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern – Grundlegende EMV-Publikation
  • KS C IEC 61000-2-7-2007(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS C IEC 62226-2-1:2008 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2 – 1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle
  • KS X 4651-2-2014 Informationstechnologie – Magnetfeldnetzwerk – Niederfrequenzband – Teil 2: Anforderungen an die MAC-Schicht
  • KS X 4651-2-2014(2019) Informationstechnologie – Magnetfeldnetzwerk – Niederfrequenzband – Teil 2: Anforderungen an die MAC-Schicht
  • KS X 4651-1-2014(2019) Informationstechnologie – Magnetfeldnetzwerk – Niederfrequenzband – Teil 1: Anforderungen an die physikalische Schicht
  • KS C IEC 61000-4-28:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätstest für Geräte mit einem Eingangsstrom von nicht mehr als 16 A pro Phase
  • KS C IEC 61000-2-7:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS X 4651-1-2014 Informationstechnologie – Magnetfeldnetzwerk – Niederfrequenzband – Teil 1: Anforderungen an die physikalische Schicht
  • KS C IEC 62226-1:2008 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines
  • KS C IEC 61000-4-9-2003(2013) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder. Grundlegende EMV-Publikation
  • KS C IEC 61000-4-9:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen magnetische Felder. Grundlegende EMV-Publikation

Society of Automotive Engineers (SAE), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • SAE J551/17-2003 Elektromagnetische Immunität von Fahrzeugen gegenüber magnetischen Feldern von Stromleitungen
  • SAE J551/17-2015 Elektromagnetische Immunität von Fahrzeugen – Magnetfelder von Stromleitungen
  • SAE J551/16-2017 Elektromagnetische Immunität – Quelle außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation-Chamber-Methode) – Teil 16 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • SAE J551/16-2005 Elektromagnetische Immunität – Quelle außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation-Chamber-Methode) – Teil 16 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • SAE J551/16-2022 Elektromagnetische Immunität – Quelle außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation-Chamber-Methode) – Teil 16 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • SAE J1113/4-2004 Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern. Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113/4-2014 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113/4-1998 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113/4-2020 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – Methode der Massenstrominjektion (BCI).
  • SAE J1113/22-2010 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22 – Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern
  • SAE J1113/22-2003 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 22, Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern
  • SAE J1113/22-1996 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 22 – Immunität gegenüber abgestrahlten Magnetfeldern
  • SAE ARP5889-2003(R2008) Alternative (ökologische) Methode zur Messung der Immunität elektronischer Produkte gegenüber externen elektromagnetischen Feldern
  • SAE J1113/26-2006 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE ARP5889-2008 Alternative (ökologische) Methode zur Messung der Immunität elektronischer Produkte gegenüber externen elektromagnetischen Feldern
  • SAE ARP5889A-2023 Alternative (ökologische) Methode zur Messung der Immunität elektronischer Produkte gegenüber externen elektromagnetischen Feldern
  • SAE J1113/24-2006 Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern; 10 kHz bis 200 MHz Crawford TEM-Zelle und 10 kHz bis 5 GHz Breitband-TEM-Zelle
  • SAE J1113/25-2005 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder, 10 KHz bis 1000 MHz – Tri-Plate-Line-Methode
  • SAE J1113/26-2021 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE J1113/24-2000 Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern; 10 kHz bis 200 MHz Crawford TEM-Zelle und 10 kHz bis 5 GHz Breitband-TEM-Zelle
  • SAE ARP5889-2003 Alternative (ökologische) Methode zur Messung der Immunität elektronischer Produkte gegenüber externen elektromagnetischen Feldern
  • SAE J1113/26-2001 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit für die Immunität von Fahrzeugkomponenten gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE J1113/26-1995 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE J1113/23-2002 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern, 10 kHz bis 200 MHz, Streifenleitungsmethode
  • SAE J1113/28-2010 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 28 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Nachhallmethode (Modusabstimmung)
  • SAE J1113/28-2004 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten, Teil 28, Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder, Nachhallmethode (Modusabstimmung)
  • SAE J1113/25-1999 (R) Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern, 10 KHz bis 1000 MHz – Tri-Plate-Line-Methode
  • SAE J1113/27-2017 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Mode-Stir-Reverberation-Methode
  • SAE J1113/27-2023 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27: Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern – Mode-Stir-Reverberation-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • AS/NZS 61000.4.8:2012 Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Messtechnik, Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • AS/NZS 61000.4.8:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • AS/NZS 61000.4.3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • AS/NZS IEC 61000.4.3:2013 Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Messtechnik, Prüfung der Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetischen Feldimmunität
  • IEC 61000-4-8:2009 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • AS/NZS 61000.4.6:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder
  • AS/NZS IEC 61000.4.6:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Prüf- und Messtechnik gegen leitungsgebundene Störungen durch Hochfrequenzfelder
  • AS/NZS IEC 61000.4.3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • AS IEC 61000.4.6:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder induziert werden
  • IEC 61000-4-6:2023 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • AS/NZS 1088.9:1995 Hörgeräte – Immunitätsanforderungen und Messmethoden für Hörgeräte, die hochfrequenten Feldern im Frequenzbereich von 300 MHz bis 3 GHz ausgesetzt sind
  • AS/NZS IEC/TR 61000.2.7:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Umgebung Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • AS/NZS IEC 62226.2.1:2021 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes, Teil 2.1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle
  • AS/NZS 61000.4.16:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechnik – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz
  • AS/NZS 61000.4.13:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Netzsignalisierung am Wechselstromanschluss, Prüfungen der Niederfrequenzimmunität
  • AS/NZS 61000.2.4:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Umweltverträglichkeitsniveau für niederfrequente leitungsgebundene Störungen in Industrieanlagen
  • AS/NZS 61000.4.13:2012 Prüf- und Messtechniken für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Oberschwingungen und Zwischenharmonische, einschließlich Leistungssignale an Wechselstromanschlüssen, Prüfung der Niederfrequenzimmunität
  • AS/NZS IEC 62226.1:2021 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes, Teil 1: Allgemeines

RU-GOST R, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • GOST R 51317.4.3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen hochfrequente elektromagnetische Felder. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 50648-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegenüber magnetischen Netzfrequenzfeldern. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51317.4.3-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 51317.4.6-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen durch Hochfrequenzfelder induzierte leitungsgebundene Störungen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 30804.4.3-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST IEC 61000-4-3-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-3. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GOST R 50649-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen pulsierendes Magnetfeld. Technische Anforderungen und Textmethoden
  • GOST R 50652-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen gedämpftes oszillierendes Magnetfeld. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 30377-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Elektrische Geräte erzwingen. Grenzwerte für niederfrequente periodische elektromagnetische Felder
  • GOST 32136-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Störfestigkeit von Audio-, Video-, audiovisuellen und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräten für den professionellen Einsatz. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 51408-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen elektromagnetische Störungen von Audio-, Video-, audiovisuellen und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräten für den professionellen Einsatz. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 51317.4.28-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegenüber Schwankungen der Netzfrequenz. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 50010-1992 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Elektrische Geräte erzwingen. Grenzwerte für das niederfrequente periodische elektromagnetische Feld
  • GOST R 51317.2.4-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Elektromagnetische Umgebung. Kompatibilitätsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen in Industrieanlagen
  • GOST R 51317.4.16-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen leitungsgebundene Störungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST CISPR 16-1-4-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-4. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Antennen und Teststandorte zur Messung abgestrahlter Störungen
  • GOST R 51317.3.8-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen. Emissionsniveaus, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungsniveaus

Professional Standard - Energy, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • NB/T 10462-2020 Technische Spezifikation für den Test der Störfestigkeit elektromagnetischer Felder im Nahfeld von AC-DC-Schaltnetzteilen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • JIS C 61000-4-8:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • JIS C 1000-4-8:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenz
  • JIS C 61000-4-8:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenz
  • JIS C 61000-4-6:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • JIS C 61000-4-3:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-6:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • JIS C 1000-4-3:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 1000-4-6:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 6: Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • JIS C 61000-4-6:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 6: Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden

KR-KS, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • KS C IEC 61000-4-8-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • KS C IEC 61000-4-6-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • KS C IEC 61000-4-3-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • KS C IEC 62226-2-1-2008(2023) Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2 – 1: Exposition
  • KS C IEC 62226-1-2008(2023) Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines

Professional Standard - Machinery, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • JB/T 12153-2015 Prüfverfahren für die Störfestigkeit elektrischer Geräte und elektrischer Anlagen in Industriemaschinen und Netzfrequenzen
  • JB/T 12155-2015 Prüfverfahren für die Immunität von Industriemaschinen sowie elektrischen Geräten und Systemen gegenüber hochfrequenter elektromagnetischer Feldstrahlung
  • JB/T 12154-2015 Prüfverfahren für die Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch die Induktion von Hochfrequenzfeldern bei Industriemaschinen sowie elektrischen Geräten und Systemen hervorgerufen werden

Association Francaise de Normalisation, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • NF C91-004-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden.
  • NF C91-004-6*NF EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • NF C91-004-8*NF EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • NF C91-004-6:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 6: Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden.
  • NF C91-004-3/A1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern.
  • NF C91-004-3/A2*NF EN 61000-4-3/A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF C91-004-3/A1*NF EN 61000-4-3/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF C91-004-3*NF EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern bei Hochfrequenzen
  • NF C91-004-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern.
  • NF C91-004-3*NF EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Magnetfeldimmunität bei Netzfrequenz
  • NF C91-002-4:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 2: Umwelt. Abschnitt 4: Kompatibilitätsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen.
  • NF C91-004-8:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen. Grundlegende EMV-Publikation.
  • NF C91-004-9/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder.
  • NF C91-004-3:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 3: Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder.
  • NF C91-004-9*NF EN 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • NF EN 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • NF C45-200-22-3:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder.
  • NF EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – Modell...
  • NF C91-004-10/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern.
  • NF C96-261-2*NF EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF C99-115-2-1*NF EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle.
  • NF C91-004-18*NF EN 61000-4-18:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen.
  • NF C91-004-10*NF EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • NF EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • NF EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen durch Funkfelder
  • NF EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN 50065-1:2012 Übertragung von Signalen in elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzband von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 1: Allgemeine Regeln, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungen
  • NF C99-115-1*NF EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN 62226-3-1/A1:2017 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Modell...
  • NF EN 62226-3-1:2008 Exposition gegenüber nieder- und mittelfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldern – Methoden zur Berechnung induzierter Stromdichten und induzierter elektrischer Felder im menschlichen Körper – Teil 3-1: Exposition gegenüber elektrischen Feldern – Modell...
  • NF C96-261-4*NF EN 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • NF EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Nahe Strahlungsfelder – Störfestigkeitsprüfung
  • NF C91-004-9:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 9: Immunitätstest gegen pulsierende Magnetfelder. Basis-EMV-Publikation.

Canadian Standards Association (CSA), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • CSA CEI 61000-4-3-07-CAN/CSA-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetische Feldimmunitätsprüfung – Kompatibilität mit elektromagnischen Feldern (CEM) – Teil 4-3: Mess- und Messtechniken – Essai d'immunit?aux champ
  • CSA CEI 61000-4-6-CAN/CSA-2001 Compatibilite Electromagnetique (CEM) – Teil 4: Techniques Déssai Et De Mesure – Abschnitt 6: Immunite Aux Perturbations Conduites, Induites Par Les Champs Radioelectriques Premiere Edition
  • CSA IEC 61000-4-3-01-CAN/CSA:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder, Erste Ausgabe
  • CSA IEC 61000-4-6-01-CAN/CSA:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 6: Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, hervorgerufen durch Hochfrequenzfelder, Erste Ausgabe
  • CSA C61000-4-6-09-CAN/CSA-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, hervorgerufen durch hochfrequente Felder, Zweite Auflage
  • CSA IEC 61000-4-8-02-CAN/CSA:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen Ausgabe 1.1; IEC 61000-4-8:1993 + A1:2000
  • CAN/CSA-CEI/IEC 61000-4-9:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder (Erste Ausgabe)
  • CSA IEC 61000-4-3-07-CAN/CSA:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeitsprüfung gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder, Zweite Auflage
  • CSA C61000-2-7:04-CAN/CSA-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2: Umwelt Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen Erstausgabe
  • CAN/CSA-C61000-2-7-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen (Erste Ausgabe)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • EN 61000-4-3:2006/IS1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • EN 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • EN 55103-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 2: Störfestigkeit
  • EN 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • EN 60255-22-3:2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (Enthält Änderung A2: 2010)
  • EN 55103-1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 61000-4-8:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen, einschließlich Änderung A1: 2001; IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000; Bleibt aktuell
  • EN 61000-3-3:2013+A2:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen, einschließlich Änderung A1: 2001; IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000; Bleibt aktuell
  • EN 61000-4-5:2014+A1:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen, einschließlich Änderung A1: 2001; IEC 61000-4-8: 1993 + A1: 2000; Bleibt aktuell
  • EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern 2D-Modelle
  • EN 61000-2-4:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2-4: Umwelt – Verträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen
  • EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich. Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes. Teil 1: Allgemeines

International Electrotechnical Commission (IEC), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • IEC 61000-4-8:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • IEC 61000-4-8:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • IEC 61000-4-3:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 61000-4-6:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-6:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006+AMD1:2007+AMD2:2010 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006+AMD1:2007 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-6:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken; Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-6:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-6:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-3:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (Ausgabe 3.2; konsolidierter Nachdruck; enthält Interpretation 1: 08/2008)
  • IEC TR 61000-3-15:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-15: Grenzwerte – Bewertung der niederfrequenten elektromagnetischen Immunität und Emissionsanforderungen für verteilte Erzeugungssysteme im Niederspannungsnetz
  • IEC 61000-4-3:2006/AMD1:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 1
  • IEC 61000-4-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 61000-4-6:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-8:1993 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV); Teil 4: Prüf- und Messtechniken; Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen; Grundlegende EMV-Publikation
  • IEC 61000-4-6/AMD1:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken - Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden; Änderung 1
  • IEC 61000-4-6/AMD2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken - Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden; Änderung 2
  • IEC 61000-4-6/AMD1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken; Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden; Änderung 1
  • IEC 61000-4-9:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken; Immunitätstest gegen gepulste Magnetfelder
  • IEC 61000-4-6:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken; Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden
  • IEC 61000-4-8/AMD1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen; Änderung 1
  • IEC 61000-4-3:2006/ISH1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern; Interpretationsblatt 1
  • IEC 61000-4-10:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • IEC 61000-4-9:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • IEC 61000-4-9:1993+AMD1:2000 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • IEC 61000-4-9:2016 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • IEC 60255-22-3:2007 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder
  • IEC 61000-4-3/AMD1:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 1
  • IEC 62226-2-1:2004 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle
  • IEC 61000-4-18:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-18: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen gedämpfte Schwingwellen
  • IEC 61000-4-10:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • IEC 61000-4-10:1993+AMD1:2000 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • IEC 61000-4-10:2016 RLV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • IEC 61000-4-28:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung
  • IEC TR 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • IEC 61000-2-2:2002/AMD2:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Umwelt - Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Niederspannungsnetzen
  • IEC 61000-2-2:2018 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Umwelt - Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Niederspannungsnetzen
  • IEC 61000-2-2:2002+AMD1:2017+AMD2:2018 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Umwelt - Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragungen in öffentlichen Niederspannungsnetzen
  • IEC 61000-4-3/AMD2:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 2
  • IEC 61000-4-3:2006/AMD2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 43: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder; Änderung 2
  • IEC 61000-4-28:1999+AMD1:2001 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätsprüfung
  • IEC 62132-4:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität von 150 kHz bis 1 GHz – Teil 4: Direkte HF-Leistungsinjektionsmethode
  • IEC 60255-22-6:2001 Elektrische Relais – Teil 22-6: Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte; Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden

ZA-SANS, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • SANS 61000-4-8:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • SANS 61000-4-8:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • SANS 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • SANS 61000-4-6-:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • SANS 61000-4-6:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder induziert werden
  • SANS 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • SANS 61000-4-9:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • SANS 61000-4-10:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • SANS 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • SANS 61000-4-16:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-16: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Gleichtaktstörungen im Frequenzbereich 0 Hz bis 150 kHz
  • SANS 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2: Umwelt Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen

Danish Standards Foundation, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • DS/EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • DS/EN 61000-4-3/A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61000-4-3/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/ENV 50204:1995 Abgestrahltes elektromagnetisches Feld von digitalen Funktelefonen – Immunitätstest
  • DS/EN 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • DS/ENV 50166-1:1995 Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern – Niederfrequenz (0 Hz bis 10 kHz)
  • DS/EN 61000-4-8:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen – Grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • DS/EN 61000-4-9/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • DS 5106:1987 Störfestigkeit elektrischer Geräte gegen leitungsgebundene und Funksignale im Frequenzbereich 150 kHz. 12 GHz
  • DS 5105:1987 Elektrische und magnetische Emission und Immunität elektrischer Geräte im Frequenzbereich 50 Hz – 150 kHz
  • DS/EN 61000-4-10/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • DS/IEC/TR 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • DS/EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle
  • DS/EN 61000-4-9:1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder – Grundlegende EMV-Veröffentlichung
  • DS/EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines

Indonesia Standards, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • SNI IEC 61000-4-8:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • SNI 04-6204.2.6-2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 6: Bewertung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen
  • SNI IEC 61786:2011 Besondere Anforderungen an Messgeräte und Messrichtlinien für die Exposition des Menschen gegenüber niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern

AENOR, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • UNE-EN 61000-4-8:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder bei Netzfrequenzen
  • UNE-EN 61000-4-3:2007/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • UNE-EN 61000-4-3:2007/A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • UNE-EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • UNE-EN 61000-4-3:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • UNE-EN 61000-4-9/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder.
  • UNE-EN 61000-4-9:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • UNE-EN 61000-4-10/A1:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern.
  • UNE 21000-2-7:2002 IN Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen.

European Committee for Standardization (CEN), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • EN 61000-4-6:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder hervorgerufen werden

TH-TISI, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • TIS 1457-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4: Prüf- und Messtechniken. Abschnitt 8: Prüfung der Störfestigkeit gegen Magnetfelder
  • TIS 1453-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektrische Felder
  • TIS 1458-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 9: Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder
  • TIS 1459-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 4: Prüf- und Messtechniken.Abschnitt 10: Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern

Consumer Electronics Association (U.S.), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • CEA-544-B-2004 Niederfrequenzimmunität von Tunern in einem Kabelsystem
  • CEA-544-C-2010 Niederfrequenzimmunität von Tunern in einem Kabelsystem

Professional Standard - Aerospace, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • QJ 2699-1995 Methode zur Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber niederfrequenten Magnetfeldern

ES-UNE, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • UNE-EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2021.)
  • UNE-EN 61000-4-10:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • UNE-EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten internen elektrischen Feldes – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle (gebilligt von AE...)
  • UNE-EN IEC 61000-4-6:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch Hochfrequenzfelder induziert werden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)
  • UNE-EN IEC 62764-1:2022 Messverfahren für Magnetfeldstärken, die von elektronischen und elektrischen Geräten im Automobilumfeld erzeugt werden, im Hinblick auf die Exposition des Menschen – Teil 1: Niederfrequente Magnetfelder (gebilligt von der Asociación Española de Normalización i...)
  • UNE-EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines (Genehmigt von AENOR im Juli 2005.)

German Institute for Standardization, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • DIN EN 61000-4-6:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2003 + A1:2004 + A2:2006); Deutsche Fassung EN 61000-4-6:2007 + Berichtigung August 2007
  • DIN EN 61000-4-6:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2013); Deutsche Fassung EN 61000-4-6:2014
  • DIN EN 61000-4-6:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2008); Deutsche Fassung EN 61000-4-6:2009
  • DIN EN 61000-4-9:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder (IEC 61000-4-9:1993 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 61000-4-9:1993 + A1:2001
  • DIN EN 125500:1996 Abschnittsspezifikation: Magnetoxid-Ringkerne zur Interferenzunterdrückung und für Signaltransformatoranwendungen mit niedrigem Pegel; Deutsche Fassung EN 125500:1996
  • DIN EN 60255-22-3:2009 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder (IEC 60255-22-3:2007); Deutsche Fassung EN 60255-22-3:2008
  • DIN EN 61000-4-10:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-10: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern (IEC 61000-4-10:1993 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 61000-4-10:1993 + A1:2001
  • DIN EN 62226-2-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Methoden zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 2-1: Exposition gegenüber magnetischen Feldern – 2D-Modelle (IEC 62226-2-1: 2004
  • DIN EN 61000-4-8:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen (IEC 61000-4-8:2009); Deutsche Fassung EN 61000-4-8:2010
  • DIN EN 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 61000-4-3:2006 + A1:2008
  • DIN EN IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61000-4-3:2020
  • DIN EN 62226-1:2005 Exposition gegenüber elektrischen oder magnetischen Feldern im Nieder- und Mittelfrequenzbereich – Verfahren zur Berechnung der Stromdichte und des im menschlichen Körper induzierten inneren elektrischen Feldes – Teil 1: Allgemeines (IEC 62226-1:2004); Deutsche Fassung EN 62226-1: 2005
  • DIN EN 61000-2-4:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2-4: Umwelt; Verträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen (IEC 61000-2-4:2002); Deutsche Fassung EN 61000-2-4:2002

未注明发布机构, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • BS EN IEC 61000-4-6:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4 - 6: Prüf- und Messtechniken – Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch Hochfrequenzfelder induziert werden
  • BS EN 61000-4-9:2016(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4 - 9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen magnetische Impulsfelder
  • BS 7484:1991(1999)*IEC 1000-2-1:1990 Leitfaden zur elektromagnetischen Umgebung für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signale in öffentlichen Stromversorgungssystemen
  • SAE J1113-26-202112 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber elektrischen Feldern von Wechselstromleitungen
  • SAE J1113-27-201710 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 27 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1113-25-200507 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern bei 10 KHz bis 1000 MHz – Tri-Plate-Line-Methode

Lithuanian Standards Office , Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • LST EN 61000-4-8-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-8: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen magnetische Felder bei Netzfrequenzen (IEC 61000-4-8:2009)
  • LST EN 61000-4-6-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-6: Prüf- und Messtechniken – Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Störungen, induziert durch hochfrequente Felder (IEC 61000-4-6:2008)
  • LST EN 61000-4-3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • LST EN 61000-4-3-2006/IS1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006)
  • LST EN IEC 61000-4-3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020)
  • LST EN 61000-4-3-2006/A2-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006/A2:2010)
  • LST EN 61000-4-3-2006/A1-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006/A1:2007)
  • LST EN 60255-22-3-2008 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-3: Prüfungen elektrischer Störungen – Störfestigkeit gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder (IEC 60255-22-3:2007)
  • LST EN 61000-4-9-2003/A1-2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken. Immunitätstest gegen magnetische Impulsfelder (IEC 61000-4-9:1993/A1:2000)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • GB/T 17626.10-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber gedämpften oszillierenden Magnetfeldern
  • GB/T 18039.4-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Umgebung – Verträglichkeitsniveaus in Industrieanlagen für niederfrequente leitungsgebundene Störungen
  • GB/T 18039.3-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit – Umgebung – Verträglichkeitsniveaus für niederfrequente leitungsgebundene Störungen und Signalübertragung in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen
  • GB/T 17625.9-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Grenzwerte – Signalisierung in elektrischen Niederspannungsinstallationen – Emissionsniveaus, Frequenzbänder und elektromagnetische Störungsniveaus

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • GB/T 33014.8-2020 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische/elektronische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8: Immunität gegenüber Magnetfeldern
  • GB/T 33014.10-2020 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische/elektronische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 10: Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen im erweiterten Audiofrequenzbereich

NZ-SNZ, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • SA/SNZ TR IEC 61000.3.15:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3.15: Grenzwerte – Bewertung der niederfrequenten elektromagnetischen Immunität und Emissionsanforderungen für verteilte Erzeugungssysteme im Niederspannungsnetz

GM North America, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • GM GM9112P-1997 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder (BCI-Methode) EMV – Komponententestverfahren
  • GM GM9120P-1993 Immunität gegen abgestrahlte elektromagnetische Felder – (Nachhallmethode) EMV – Komponententestverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • ISO/DIS 11452-8.2 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8: Immunität gegenüber Magnetfeldern
  • ISO/DIS 11452-8:2018 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8: Immunität gegenüber Magnetfeldern
  • ISO 11452-8:2007 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8: Immunität gegenüber magnetischen Feldern
  • ISO 11452-8:2015 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8: Immunität gegenüber magnetischen Feldern
  • ISO 11452-10:2009 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 10: Störfestigkeit gegenüber leitungsgebundenen Störungen im erweiterten Audiofrequenzbereich

NL-NEN, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

PL-PKN, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • PN-EN IEC 61000-4-3-2021-06 E Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2020)

Defense Logistics Agency, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

Professional Standard - Railway, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • TB/T 3351-2014 Grenzen und Methoden zur Messung des niederfrequenten Magnetfelds in Triebzügen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • GJB 4653-1994*GJBz 20206-1994 Technische Anforderungen an den Schutz vor elektromagnetischen Störungen für Kommando-, Kommunikations- und Navigationseinrichtungen von Militärflughäfen

PH-BPS, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • PNS ISO 11452-8:2021 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 8: Immunität gegenüber magnetischen Feldern

Professional Standard - Post and Telecommunication, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • YD/T 2191.5-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit und Abhilfemaßnahmen für Telekommunikationsanlagen Teil 5: Immunität gegen elektromagnetische Impulse in großer Höhe (HEMP) – Technische Anforderungen für Geräte zum Schutz vor leitungsgebundenen Störungen, die durch Elektroma in großer Höhe induziert werden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • IEEE Std C63.18-2014 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • IEEE Std C63.24-2021 American National Standard – Empfohlene Praxis für die In-situ-HF-Störfestigkeitsbewertung elektronischer Geräte und Systeme

American National Standards Institute (ANSI), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • ANSI/IEEE C63.18:2014 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • ANSI/IEEE C63.18:1997 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Strahlungsimmunität medizinischer Geräte gegenüber bestimmten Hochfrequenzsendern

SE-SIS, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • SIS SS 436 15 23-1984 Elektronische Geräte für Industrie und Gewerbe – Immunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern – Umweltklassifizierung und Tests

AT-ON, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • ONORM S 1119-1994 Niederfrequente elektrische und magnetische Felder - Zulässige Expositionsgrenzwerte zum Schutz von Personen im Frequenzbereich 0 Hz bis 30 kHz

International Telecommunication Union (ITU), Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • ITU-T K.10-1996 Niederfrequenzstörungen aufgrund von Erdunsymmetrien von Telekommunikationsgeräten – Serie K: Schutz vor Störungen, Studiengruppe 5; 17 Seiten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • IEEE C63.2-2016 Specifications of Electromagnetic Interference and Field Strength Measuring Instrumentation in the Frequency Range 9 kHz to 40 GHz
  • IEEE C63.18-1997 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Strahlungsimmunität medizinischer Geräte gegenüber bestimmten Hochfrequenzsendern

Professional Standard - Electricity, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • DL/T 1332-2014 Leitfaden für Feldtests zur Niederfrequenz-Leistungstestmethode für die Erregungscharakteristik eines Stromtransformators

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • CNS 14676.6-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 6: Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden
  • CNS 14676-6-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Teil 6: Immunität gegen leitungsgebundene Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Immunität gegen niederfrequente Magnetfelder

  • ITU-T K.52-2004 Leitfaden zur Einhaltung von Grenzwerten für die Exposition des Menschen gegenüber elektromagnetischen Feldern, Serie K: Schutz vor Störungen (Studiengruppe 5)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten