ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

Für die Flüssigkeitsflüchtigkeitstest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitsflüchtigkeitstest die folgenden Kategorien: Plastik, analytische Chemie, organische Chemie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kraftstoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gummi, Zutaten für die Farbe, Ventil, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohrteile und Rohre, füttern, Kohle, Ledertechnologie, Tinte, Tinte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Luftqualität, Textilprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Sportausrüstung und -anlagen, Straßenarbeiten, Getränke, Strahlungsmessung, Anorganische Chemie, Umweltschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Baumaterial, Wortschatz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Möbel, Zerstörungsfreie Prüfung, Essen umfassend, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität, Verstärkter Kunststoff, medizinische Ausrüstung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, Chemische Technologie, Feuer bekämpfen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pumpe, Labormedizin, Isoliermaterialien, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung.


Professional Standard - Agriculture, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

UY-UNIT, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • UNIT 63-1949 Messung des Brennpunktes flüchtiger Flüssigkeiten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

ES-AENOR, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • INTA 15 03 04 Alkalität flüchtiger Flüssigkeiten
  • UNE 55-830-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Trockenrückständen nach dem Verdampfen organischer flüchtiger Flüssigkeiten in einem Wasserbad aus Waschmittelrohstoffen
  • UNE 64 014 Bestimmung der Masse an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Verdunstung organischer Flüssigkeiten)
  • UNE 104-281 Pt.3-7-1986 Prüfverfahren für Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionen. Destillationsrückstand (nichtflüchtige Bestandteile)
  • UNE 104-281 Pt.3-8-1986 Prüfverfahren für Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionen. Aschehaltige Stoffe (darunter nichtflüchtige Stoffe)
  • UNE 53-592-1988 Proben von Elastomeren für die Prüfung der Bremsflüssigkeit im Hydraulikkreislauf von Kraftfahrzeugen

Professional Standard - Commodity Inspection, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • SN/T 2996-2011 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • CNS 14830-2004 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • CNS 2751-2003 Methode zur Prüfung der Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • CNS 2749-1974 Prüfmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Lampenmethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • ASTM D3539-87(2004) Standardtestmethoden für Verdampfungsraten flüchtiger Flüssigkeiten mit einem Shell-Dünnschichtverdampfer
  • ASTM D1078-03 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-01 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-99 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-05 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D3539-87(1996) Standardtestmethoden für Verdampfungsraten flüchtiger Flüssigkeiten mit einem Shell-Dünnschichtverdampfer
  • ASTM D3539-11 Standardtestmethoden für Verdampfungsraten flüchtiger Flüssigkeiten mit einem Shell-Dünnschichtverdampfer
  • ASTM D1837-02 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D4486-91(2006) Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-91(2001) Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-91(1996)e1 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-18 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-10 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-91(2010) Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-11(2019) Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D814-95(2010) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D814-95(2014) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D814-95(2005) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D4486-23 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität flüchtiger und reaktiver Flüssigkeiten
  • ASTM D814-95(2020) Standardtestverfahren für die Gummieigenschaften: Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D1837-11 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM UOP740-79T Flüchtige Stickstoffbasen, einschließlich Ammoniak, in Feststoffen und wässrigen Lösungen
  • ASTM D1837-01 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1837-94 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1837-02a Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1837-02a(2007) Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D4559-99 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D1078-11 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D4209-07(2019) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D1837-17 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D4713-92(1997)e1 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D4713-92(2007) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D4713-12(2020) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D1259-06(2012) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Harzlösungen
  • ASTM D4426-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM D1582-98(2017) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D4426-01(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen nichtflüchtigen Gehalts flüssiger Phenolharze, die für die Holzlaminierung verwendet werden
  • ASTM D1490-01(2013) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D4893-94(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Pechvolatilität
  • ASTM D2697-03(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D5480-95(1999)e1 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Motoröl durch Gaschromatographie
  • ASTM D1353-83e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96(2000)e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM E3399-23 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände in Ethanol und Ethanollösungen
  • ASTM D1490-01(2006) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-96e1 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-01 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1582-98(2023) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D5832-98(2021) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D1895-17 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E2043-99(2006) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99 Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM C1250-93(1998) Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM D4713-92(2002) Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D4713-12 Standardtestmethoden für den nichtflüchtigen Gehalt von Heatset- und Flüssigdruckfarbensystemen
  • ASTM D4571-02 Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ASTM D1296-01 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2007) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D7245-07 Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-09 Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-07e1 Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-09(2021) Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen
  • ASTM D7245-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Gesamtwassers und der flüchtigen Bestandteile in flüssigen Beschichtungen, die beim Erhitzen Härtungswasser erzeugen
  • ASTM F1129-88(1995)e1 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129-01 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM D5832-98 Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2003) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D1203-23 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D5832-98(2008) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM C1250-93(2005) Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM C1250-05 Standardtestverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsmembranen
  • ASTM D4571-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D2697-03 Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1203-16 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1364-02(2007) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1203-94(2003) Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D4571-94(1998) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ASTM D6627-01(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung eines flüchtigen Destillatanteils von Kaltasphaltmischungen
  • ASTM D1203-94(1999)e1 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D5145-90(1997) Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D6627-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung eines flüchtigen Destillatanteils von Kaltasphaltmischungen
  • ASTM D1203-21 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D1203-20 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D6627/D6627M-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung eines flüchtigen Destillatanteils von Kaltasphaltmischungen
  • ASTM D1203-22 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D5145-09(2021) Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4571-06 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM E897-88(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D4571-21 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D1203-10 Standardtestmethoden für den Verlust flüchtiger Stoffe aus Kunststoffen unter Verwendung von Aktivkohlemethoden
  • ASTM D4571-22 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D2384-83(2004) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM F1129/F1129M-09 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM F1129/F1129M-12 Standardhandbuch für die Verwendung wässriger Schäume zur Kontrolle der Dampfgefahr durch nicht mischbare flüchtige Flüssigkeiten
  • ASTM D5553-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D4571-06(2017) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D2834-95 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D2834-95(2001) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D2834-95(2002) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D2834-95(2015) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM E2043-99(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2017) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2012) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D8230-19 Standardtestmethode zur Messung flüchtiger siliziumhaltiger Verbindungen in einer gasförmigen Kraftstoffprobe mittels Gaschromatographie mit spektroskopischer Detektion
  • ASTM D5325-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D7232-06(2016) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D5325-03(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D5553-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D6627/D6627M-22 Standardtestverfahren zur Bestimmung eines flüchtigen Destillatanteils von Kaltasphaltmischungen
  • ASTM D6627/D6627M-11(2016) Standardtestverfahren zur Bestimmung eines flüchtigen Destillatanteils von Kaltasphaltmischungen
  • ASTM D2384-19 Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D1582-98(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D280-01(2023) Standardtestmethoden für hygroskopische Feuchtigkeit (und andere unter den Testbedingungen flüchtige Stoffe) in Pigmenten
  • ASTM D3695-95 Standardtestmethode für flüchtige Alkohole in Wasser durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D2834-95(2022) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe (Gesamtfeststoffe) in Wasseremulsions-Bodenpolituren, lösungsmittelbasierten Bodenpolituren und Polymeremulsions-Bodenpolituren
  • ASTM D6093-97 Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM D6093-97(2003) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM E1560-06 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM D7232-06(2012) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM E1560-11 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM E1560-18 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM D5466-15 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Atmosphären (Kanister-Probenahmemethode)
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM E1560-95(2001) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM E1560-95e1 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM D268-96 Standardhandbuch für die Probenahme und Prüfung flüchtiger Lösungsmittel und chemischer Zwischenprodukte zur Verwendung in Farben und verwandten Beschichtungen und Materialien
  • ASTM D268-01 Standardhandbuch für die Probenahme und Prüfung flüchtiger Lösungsmittel und chemischer Zwischenprodukte zur Verwendung in Farben und verwandten Beschichtungen und Materialien
  • ASTM D268-01(2007) Standardhandbuch für die Probenahme und Prüfung flüchtiger Lösungsmittel und chemischer Zwischenprodukte zur Verwendung in Farben und verwandten Beschichtungen und Materialien
  • ASTM D268-85 Standardhandbuch für die Probenahme und Prüfung flüchtiger Lösungsmittel und chemischer Zwischenprodukte zur Verwendung in Farben und verwandten Beschichtungen und Materialien
  • ASTM D6093-97(2011) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM D6093-97(2022) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM D268-01(2012) Standardhandbuch für die Probenahme und Prüfung flüchtiger Lösungsmittel und chemischer Zwischenprodukte zur Verwendung in Farben und verwandten Beschichtungen und Materialien
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D7232-06(2022) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D5325-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben

IN-BIS, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • IS 6536-1972 Spezifikation für Pumpen zur Förderung flüchtiger Flüssigkeiten
  • IS 12240 Pt.4-1988 Prüfmethode 4 für Stiefelstümpfe aus Polyvinylchlorid Bestimmung der Flüchtigkeit
  • IS 1220-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • IS 3660 Pt.2-1985 Prüfverfahren für Naturkautschuk Teil 2 Bestimmung flüchtiger Stoffe NR: 2

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • GB/T 7534-2004 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siedebereichs
  • GB/T 13287-1991 Flüssiggase. Bestimmung der Flüchtigkeit
  • GB/T 6324.2-2004 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 2: Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad für flüchtige organische Flüssigkeiten
  • GB/T 42704-2023 Textile Ziermaterialien im Automobilinnenraum – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen – Kammerverfahren
  • GB/T 12585-2001 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtetes Gewebe – Bestimmungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetische Technik)
  • GB/T 32788.3-2016 Prüfverfahren für Eigenschaften von Prepreg. Teil 3: Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • GB/T 42898-2023 Prüfung der Emissionen halbflüchtiger organischer Verbindungen (SVOC) aus Baustoffprodukten
  • GB/T 5211.3-2020 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung der bei 105℃ flüchtigen Stoffe
  • GB/T 20432.8-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität Testmethoden Teil 8: Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • GB/T 30176-2013 Filter zur Flüssigkeitsfiltration. Leistungsmessmethoden

TH-TISI, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • TIS 1685-1998 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • TIS 1921-1999 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode
  • TIS 1780.2-2000 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

BE-NBN, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • NBN T 02-103-1985 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

Danish Standards Foundation, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DS/ISO 918:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • DS/ISO 759:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstandes nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode
  • DS/EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • DS/ISO 787-2:2021 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe
  • DS/ISO 20596-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DS/EN 29455-1:1997 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • DS/EN ISO 787-2:1996 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • KS M ISO 9184-1:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 9184-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 918-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2002 Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 8618-2002(2007) Kunststoffe – flüssige Phenolharze – konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • KS M ISO 759-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS M ISO 759:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 759:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS B ISO 703:2018 Förderbänder – Querflexibilität (Tragfähigkeit) – Prüfverfahren
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS M ISO 3233-1:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte – zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand der A
  • KS M ISO 3233-1:2016 Farben und Lacke ㅡ Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile ㅡ Teil 1: Methode mit einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • KS I 3212-2007(2017) Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I 3547-2012(2017) Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehydkonzentrationen durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS F 2372-1995 Prüfverfahren für Feuchtigkeit oder flüchtiges Destillat in bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • KS K ISO 10580:2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS M ISO 23811:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • KS M 1993-4-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 4: Flüchtige organische Verbindungen und Carbonylverbindungen – Beutelmethode
  • KS M ISO 10349-8-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 8: Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • KS B ISO 9455-2:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • KS M ISO 3233-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen gemäß KS M ISO 3251 und Bestimmung
  • KS M ISO 3233-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Teil 2: Methode unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen gemäß ISO 3251 und der Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch das Arch
  • KS F 2303-2000 Prüfverfahren für die Flüssigkeitsgrenze und die Plastizitätsgrenze von Böden

KR-KS, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • KS M ISO 918-2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS B ISO 703-2018 Förderbänder – Querflexibilität (Tragfähigkeit) – Prüfverfahren
  • KS M ISO 759-2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 3233-1-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte – zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand der A
  • KS I 3212-2023 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • KS K ISO 23232-2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS I 3547-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS K ISO 10580-2016 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).
  • KS M ISO 3233-1-2016 Farben und Lacke ㅡ Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile ㅡ Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte durch
  • KS B ISO 9455-2-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • KS M ISO 3233-2-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen gemäß KS M ISO 3251 und Bestimmung

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • ISO 918:1983 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz; Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • ISO/PRF 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO/DIS 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:1980 Flüchtige organische Flüssigkeiten; Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 759:1981 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke; Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad; Allgemeine Methode
  • ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 8618:1995 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • ISO 8618:1987 Kunststoffe; Flüssige Phenolharze; Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie
  • ISO 6179:1981 Mit vulkanisiertem Kautschuk beschichtete Stoffe – Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten (Gravimetrische Technik)
  • ISO 6179:1989 Vulkanisierte Gummiplatten und mit vulkanisiertem Gummi beschichtete Gewebe; Bestimmung der Transmissionsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • ISO 6179:1998 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • ISO 19361:2017 Messung der Radioaktivität – Bestimmung der Aktivität von Betastrahlern – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 6179:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO/DIS 18562-3 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Substanzen
  • ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • ISO 1625:1998 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrisches Verfahren
  • ISO 20596-2:2021 Wasserqualität - Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser - Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO/FDIS 18562-3:2014 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests auf Emissionen flüchtiger organischer Substanzen
  • ISO 787-2:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 2: Bestimmung der bei 105 Grad C flüchtigen Stoffe
  • ISO 10349-8:2002 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität; Prüfmethoden – Teil 8: Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ISO 9455-1:1990 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren
  • ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand des Ar

YU-JUS, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • JUS H.B8.480-1989 Flüchtige Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität. Bestimmung der Verdunstungsraten im Dünnschichtverfahren mittels Evaporometer
  • JUS H.B8.031-1984 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstandes nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode
  • JUS H.B8.034-1984 Vo/attie organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • JUS H.G8.479-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Säuren (als CHCOOH). Volumetrische Methode

RU-GOST R, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • GOST R 56868-2016 Flüssiggase. Bestimmung der Volatilität
  • GOST 27026-1986 Reagenzien. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST R 55660-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • GOST 32990-2014 Fester Biokraftstoff. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 33508-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 29060-1991 Mit vulkanisiertem Gummi beschichtete Stoffe. Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • GOST ISO 4684-2015 Leder. Chemische Tests. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 32391-2013 Motoröle. Testmethode zur Bestimmung der Flüchtigkeit mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R 50263-1992 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • BS ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS 2000-195:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Destillationseigenschaften flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • 22/30452633 DC BS ISO 4626. Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS EN 15148:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN 15148:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • BS EN 15402:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 8618:1998 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • BS EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe
  • BS EN ISO 19361:2020 Messung der Radioaktivität. Bestimmung der Beta-Emittenten-Aktivitäten. Testmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • BS EN ISO 6179:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Gummiplatten und gummibeschichtete Stoffe. Bestimmung der Transmissionsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • BS EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Methode unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip
  • BS EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Verfahren unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und der Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch das…
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS ISO 10349-8:2002 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • BS EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile. Methode unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • BS EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • BS ENISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 16000-10:2006 Raumluft – Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfzellenverfahren
  • BS EN ISO 16000-9:2006 Raumluft – Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen – Emissionsprüfkammerverfahren
  • BS ISO 14952-3:2004 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände und Partikelverunreinigungen
  • BS 6057-3.6:1993 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung der flüchtigen Fettsäurezahl von Naturkautschuklatices
  • BS EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • BS ISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser. Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS 3900-A10:1998 Prüfverfahren für Farben – Tests an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Tests) – Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • BS EN ISO 23702-1:2023 Leder. Per- und Polyfluoralkylsubstanzen. Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DD ENV 13419-2-1999 Bauprodukte. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen. Emissionstestzellenmethode
  • BS EN ISO 22155:2013 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger aromatischer und halogenierter Kohlenwasserstoffe sowie ausgewählter Ether. Statische Headspace-Methode

RO-ASRO, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • STAS SR ISO 918:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • STAS SR ISO 759:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • STAS 11327/8-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN zur Bestimmung flüchtiger Sulfide
  • STAS SR ISO 787-2:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

API - American Petroleum Institute, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • API RP 1110-2007 Pressure Testing of Steel Pipelines for the Transportation of Gas@ Petroleum Gas@ Hazardous Liquids@ Highly Volatile Liquids or Carbon Dioxide (Fifth edition)
  • API RP 1110-2013 Empfohlene Praxis für die Druckprüfung von Stahlrohrleitungen für den Transport von Gas @ Erdölgas @ gefährlichen Flüssigkeiten @ hochflüchtigen Flüssigkeiten oder Kohlendioxid (Sechste Auflage)

German Institute for Standardization, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DIN 51720:2001 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DIN 51720:2001-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN ISO 18123:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 18123:2023); Deutsche Fassung EN ISO 18123:2023
  • DIN EN ISO 22167:2021-07 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 22167:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22167:2021
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN ISO 3233-2:2020-01 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Prüfplatten durch ...
  • DIN EN ISO 6179:2017-12 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6179:2017
  • DIN EN ISO 18562-3:2022-12 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Substanzen (ISO/DIS 18562-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18562-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Inte...
  • DIN EN ISO 10580:2012-04 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10580:2012
  • DIN EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990); Deutsche Fassung EN 29455-1:1993
  • DIN EN ISO 23702-1:2019-02 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23702-1:2018 / Hinweis: Wird ersetzt durch ...
  • DIN EN ISO 3233-1:2020-03 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 18562-3:2020-05 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18562-3:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18562-3 (202...) ersetzt.
  • DIN EN ISO 3233-3:2015-09 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...
  • DIN EN 17178:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch ultraviolette Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2017

PL-PKN, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • PN C89085-10-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89082-08-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C05070-1992 Kautschuklatex, Styrol-Butadien. Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN A79528-17-1993 Spiritus (Ethylalkohol). Testmethoden. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stickstoffbasen
  • PN A79120-08-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung der flüchtigen Säure
  • PN A75101-05-1990 Obst- und Gemüseprodukte Herstellung von Sarriples und Testmethoden Bestimmung der flüchtigen Säure
  • PN C04559 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwebstoffe Bestimmung von Gesamt-, Mineralstoffen? und flüchtige Schwebstoffe mittels gravimetrischer Methode

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • ANSI/ASTM D4526:1996 Praxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie

Defense Logistics Agency, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DLA QPL-28827-8-2006 SCHALTER, THERMOSTATISCH (FLÜCHTIGE FLÜSSIGKEIT), HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-28827-8 NOTICE 1-2008 Schalter, thermostatisch (flüchtige Flüssigkeit), hermetisch abgedichtet, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-28827-QPD-2010 Schalter, thermostatisch, (flüchtige Flüssigkeit), hermetisch abgedichtet, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-DTL-28827 C-2011 SCHALTER, THERMOSTATISCH, (FLÜCHTIGE FLÜSSIGKEIT), HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-28827-2011 Schalter, thermostatisch, (flüchtige Flüssigkeit), hermetisch abgedichtet, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-DTL-28827 B-2004 THERMOSTATISCHE SCHALTER (FLÜCHTIGE FLÜSSIGKEIT), HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-DTL-28827/1 C-2011 SCHALTER, THERMOSTATISCH (FLÜCHTIGE FLÜSSIGKEIT), HERMETISCH ABGESCHLOSSEN, EINPOLIGER DOPPELWURF (SPDT), MITTLERE REAKTIONSZEIT

American Petroleum Institute (API), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • API RP 1110-2013(2018) Empfohlene Praxis für die Druckprüfung von Stahlrohrleitungen für den Transport von Gas, Erdölgas, gefährlichen Flüssigkeiten, leicht flüchtigen Flüssigkeiten oder Kohlendioxid

Professional Standard - Chemical Industry, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • HG/T 2711-1995 Routinemäßige Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile in flüssigem Phenolharz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • GB/T 16805-2017 Die Druckprüfung von Stahlrohrleitungen für den Transport von Erdöl, Gas und leicht flüchtigen Flüssigkeiten
  • GB/T 35456-2017 Schreibwaren- und Sportprodukte und deren Teile – Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • NF T20-606:1982 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – allgemeine Methode.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF T20-608:1984 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften.
  • NF T51-438:1998 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie.
  • NF EN ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Verbindungen
  • NF M07-022:1982 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. ERDÖL UND DERIVATE. BESTIMMUNG VON MERCAPTANSCHWEFEL IN FLÜCHTIGEN KRAFTSTOFFEN UND DESTILLATEN.
  • NF G37-160:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik).
  • NF EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen - Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Prüfplatte zur Bestimmung der nichtflüchtigen Stoffe und zur Bestimmung der Dichte des Trockenfilms nach dem Prinzip...
  • NF T20-037:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur flüchtiger Flüssigkeiten und Gase.
  • NF G37-160*NF EN ISO 6179:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • NF EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung der Dichte des Farbprodukts aus dem nach ISO 3251 ermittelten Anteil an nichtflüchtigen Stoffen...
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF T30-093:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit.
  • NF T30-141-2*NF EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch die Ar
  • NF EN ISO 6179:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk - Gummiplatten und gummibeschichtete Textilträger - Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • NF EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe mittels Ebulliometrie.
  • NF T30-141-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • NF EN ISO 19361:2020 Messung der Radioaktivität – Bestimmung der Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden – Testmethode durch Zählen von Szintillationen in einem flüssigen Medium
  • NF EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen – Teil 2: Verfahren unter Verwendung des nach ISO 3251 bestimmten Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der durch die Norm ermittelten Dichte des Trockenfilms.
  • NF A81-365-1*NF EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrische Methode.
  • NF EN 15466-3:2010 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe
  • NF EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger zyklischer Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Flüssig-Flüssig-Extraktionsverfahren mit Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • NF S95-189-3*NF EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs)
  • NF EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Prüfung auf Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC).

SE-SIS, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • SIS 18 41 23-1973 Farben. Bestimmung des Volumens nichtflüchtiger Materie
  • SIS SS 18 41 23-1987 Farben und Lacke – Bestimmung des Trockenbeschichtungsvolumens (nichtflüchtige Bestandteile), das aus einem bestimmten Volumen flüssiger Beschichtung erhalten wird
  • SIS SMS 2957-1972 Glasemaille. Gerät zur Prüfung mit alkalischen Flüssigkeiten

Canadian General Standards Board (CGSB), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • CGSB 1-GP-71 METH 19.1-1980 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten Nichtflüchtiges Vehikel Nichtflüchtiges Vehikel durch Differenz

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DB15/T 1075-2016 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in flüssigen Aromastoffen für Futtermittel mittels SPME-GC-MS-Methode

CZ-CSN, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • CSN ISO 759:1993 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • CSN 72 2347-1983 Testmethode für den Verlust flüchtiger Bestandteile
  • CSN 66 8102 Cast.10-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • CSN 79 3811-1975 Prüfung von Leder und Fell. Bestimmung flüchtiger Stoffe (Wasser usw.)
  • CSN 56 0210 Cast.5-1985 Prüfmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung nichtflüchtiger löslicher Stoffe
  • CSN 65 6282-1986 Hydrauliköle und -flüssigkeiten. Bestimmung der Verschleißeigenschaften (Vickers-Test)
  • CSN 65 6229-1986 Erdöle und synthetische Flüssigkeiten. Bestimmung der Deemulsionseigenschaften
  • CSN 62 1510-1978 Prüfung von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • CSN 62 1501-1973 Prüfung von vulkanisiertem Gummi. Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • CSN 03 8135-1984 Korrosionsprüfungen von Metallen in Flüssigkeiten und Dämpfen
  • CSN 34 6432-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Isolierflüssigkeiten
  • CSN 03 8135-1969 Korrosionsprüfungen von Metallen in Flüssigkeiten und Dämpfen

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • EN 15148:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 22167:2021)
  • EN ISO 8618:1995 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (ISO 8618: 1987)
  • EN ISO 8618:1998 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe ISO 8618:1995
  • EN ISO 6179:2017 Gummi@ vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • EN ISO 6179:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (Gravimetrietechnik)
  • EN ISO 19361:2020 Messung der Radioaktivität – Bestimmung der Aktivität von Betastrahlern – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 19361:2017)
  • EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2010)
  • EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe
  • EN ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:2022)
  • EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Verfahren mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 20596-2:2021)
  • EN 463:1994 Schutzkleidung - Schutz vor flüssigen Chemikalien - Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • EN ISO 787-2:2021 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe (ISO 787-2:2021)

AENOR, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • UNE 104281-3-7:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE EMULSIONEN. TESTMETHODEN. RÜCKSTÄNDE DURCH VERDAMPFUNG (NICHTFLÜCHTIGE STOFFE)
  • UNE 77034:2002 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.
  • UNE 104281-3-8:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE EMULSIONEN. TESTMETHODEN. ASCHE-GEHALT (SIEHE NICHTFLÜCHTIGE STOFFE)
  • UNE 64014:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. METHODE DER DESTILLATION MIT ORGANISCHEN FLÜSSIGKEITEN.
  • UNE 83723:1998 EX PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN UND NICHTFLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • UNE 55830:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. FLÜCHTIGE ORGANISCHE FLÜSSIGKEITEN, DIE ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. BESTIMMUNG DES TROCKENRÜCKSTANDS NACH DER VERDAMPFUNG IM WASSERBAD. ALLGEMEINE METHODE
  • UNE 55711:1992 TECHNISCHE FETTKETTENQUARTÄRE AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE (FESTSTOFFE).
  • UNE-EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2010)
  • UNE-EN ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch den Lichtbogen
  • UNE 22910:2007 Schwer entflammbare Flüssigkeiten, die zur Verwendung in Hydraulikflüssigkeiten vorgesehen sind. Entflammbarkeitstest und Flammenausbreitungstest.

ES-UNE, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE 77034:2019 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.
  • UNE-EN ISO 22167:2022 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 22167:2021)
  • UNE-EN ISO 18123:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 18123:2015)
  • UNE-EN ISO 6179:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2017)
  • UNE-EN ISO 19361:2020 Messung der Radioaktivität – Bestimmung der Aktivitäten von Betastrahlern – Testmethode unter Verwendung der Flüssigszintillationszählung (ISO 19361:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN ISO 3233-2:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Prüfplatten durch ...
  • UNE-EN ISO 10580:2012 Elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge – Prüfverfahren für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) (ISO 10580:2010)
  • UNE-EN ISO 20596-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Verfahren mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 20596-2:2021)
  • UNE-EN ISO 3233-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • UNE-EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...
  • UNE-EN ISO 18562-3:2020 Biokompatibilitätsbewertung von Atemgaswegen in Gesundheitsanwendungen – Teil 3: Tests für Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) (ISO 18562-3:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

Professional Standard - Aerospace, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • QJ 1558-1988 Testmethode für die Flüchtigkeitsleistung von Materialien im Vakuum
  • QJ 2159-1991 Spezifikationen für die Vibrationsmessung von Flüssigkeitsraketenmotortests
  • QJ 1789-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1086-1986 Spezifikation zur kryogenen Temperaturmessung für den Test von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 1789.1-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1789.2-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 1789.3-2011 Bewertung der Messunsicherheit beim Test von Flüssigkeitsraketenmotoren

Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • T/NAIA 005-2020 Bestimmung flüchtiger Fettsäuren in Pansenflüssigkeit mittels Gaschromatographie

BR-ABNT, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • ABNT P-MB-327-1963 Testmethoden zum Nachweis flüchtigen Schwefels. Dharma-Laterne
  • ABNT NBR NM 334-2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringmittel – Erkennung von Diskontinuitäten
  • ABNT P-MB-336-1964 Prüfverfahren für nichtflüchtige Materialien in Lösungs- und Verdünnungsmitteln von Erdölderivaten
  • ABNT P-MB-408-1966 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Gummi gegenüber organischen Flüssigkeiten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DB37/ 1694-2010 Sicherheitstechnische Vorschriften für das Be- und Entladen flüchtiger flüssiger organischer chemischer Produkte

GOSTR, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • GOST ISO 506-2019 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Methode zur Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • AS 1580.301.2:1990(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien Nichtflüchtiger Volumengehalt (Volumenfeststoffe)
  • AS 2891.10:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Gehalt an Wasser und flüchtigen Ölen
  • AS 1580.301.2:1990 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Volumenanteil (Volumenfeststoffe)

Professional Standard - Environmental Protection, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • HJ 733-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Lecks flüchtiger organischer Verbindungen und ungedeckter Flüssigkeitsoberflächenemissionen
  • HJ 760-2015 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 714-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode
  • HJ 713-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Purge- und Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • ASHRAE 41.10-2003 Durchflussmesser-Testmethoden zur Massendurchflussmessung flüchtiger Kältemittel
  • ASHRAE 41.9-1988 Standard-Kalorimeter-Testmethode zur Durchflussmessung eines flüchtigen Kältemittels
  • ASHRAE 41.9-2000 Kalorimeter-Testmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel
  • ASHRAE 184 ERTA-2017 Testmethode für die Feldleistung von Flüssigkeitskühlsystemen
  • ASHRAE 184 ADD A-2018 Testmethode für die Feldleistung von Flüssigkeitskühlsystemen
  • ASHRAE 184-2016 Testmethode für die Feldleistung von Flüssigkeitskühlsystemen

Professional Standard - Energy, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • GJB 9359-2018 Test- und Erkennungsmethoden für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 2982A-2006 Regeln für die Prüfung und den Start von zweistufigen Flüssigkeitsträgerraketen
  • GJB 2982-1997 Zweistufige Startverfahren für Flüssigkeitsträgerraketen
  • GJB 2898-1997 Messmethoden für Bodentests mit Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • GJB 1699-1993 Spezifikation für ein Bodentestmesssystem für Flüssigkeitsraketentriebwerke

CEN - European Committee for Standardization, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 12585-2020 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)

未注明发布机构, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DIN EN ISO 9038:2004 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten
  • DIN EN ISO 6179 E:2016-04 Determination of penetration rate of volatile liquids into vulcanized or thermoplastic rubber rubber sheets and rubber-coated fabrics (gravimetric technique) (Draft)
  • DIN EN ISO 3233-1 E:2019-03 Determination of the volume percentage of non-volatile matter in paints and varnishes Part 1 Method for determination of non-volatile matter using coating test panels and determination of dry film density by Archimedes' principle (draft)
  • BS EN 463:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • DIN EN ISO 9455-1 E:2022-10 Soft flux test methods Part 1: Gravimetric method for determination of non-volatile substances (draft)
  • BS EN 369:1993(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfmethode: Beständigkeit von Materialien gegen die Permeation von Flüssigkeiten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DB34/T 3053-2017 Bestimmung nichtflüchtiger organischer Säuren in Flüssigkeit durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

CL-INN, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

住房和城乡建设部, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • JG/T 527-2017 Testmethode für die Freisetzungsraten von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen von Holzprodukten – Methode mit großer Testkammer
  • JG/T 528-2017 Prüfverfahren zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Baumaterialien – Prüfkabinenverfahren

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • LST EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2010)
  • LST EN ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch den Lichtbogen
  • LST EN ISO 9038:2004 Prüfung der Dauerbrennbarkeit von Flüssigkeiten (ISO 9038:2002)
  • LST EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • LST EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • T 110-2003 Standardmethode zur Prüfung von Feuchtigkeit oder flüchtigen Destillaten in Heißasphalt (HMA)

工业和信息化部, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • QB/T 5354-2018 Kunstleder-Testmethoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Kunstleder

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DB31/T 1061-2017 Test- und Bewertungsverfahren für die Emissionsrate flüchtiger organischer Schadstoffe in Innendekorationsmaterialien
  • DB31/T 310002-2021 Technische Spezifikationen für die Navigationsüberwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der ökologischen grünen integrierten Entwicklungsdemonstrationszone des Jangtse-Deltas
  • DB31/T 310002-2021 DB32/T 310002-2021 DB33/T 31000 Technische Spezifikationen für die Navigationsüberwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der ökologischen grünen integrierten Entwicklungsdemonstrationszone des Jangtse-Deltas
  • DB31/T 1027-2017 Technische Anforderungen an ein Prüfsystem für die Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen von Innendekorationsmaterialien

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DB32/T 310002-2021 Technische Spezifikationen für die Navigationsüberwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der ökologischen grünen integrierten Entwicklungsdemonstrationszone des Jangtse-Deltas

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • DB33/T 310002-2021 Technische Spezifikationen für die Navigationsüberwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der ökologischen grünen integrierten Entwicklungsdemonstrationszone des Jangtse-Deltas

AT-ON, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • ONORM C 9445-1998 Prüfung von Elastomeren – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ONORM C 9445-1985 Prüfung von Elastomeren; Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • JIS B 7989:2008 Messverfahren für flüchtige organische Verbindungen im Rauchgas durch Analysatoren
  • JIS B 8306:2002 Zentrifugal-Ölpumpen – Abnahmetests der hydraulischen Leistung mit Öl als Testflüssigkeit

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • NACE TM0208-2008 Labortest zur Bewertung der dampfhemmenden Fähigkeit flüchtiger Korrosionsinhibitormaterialien für vorübergehende Eisenschutzmetalloberflächen, Artikel-Nr. 21253

The American Road & Transportation Builders Association, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • AASHTO T 110-2003 Standardmethode zur Prüfung von Feuchtigkeit oder flüchtigen Destillaten in Heißasphalt (HMA)

Association of German Mechanical Engineers, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3481 Blatt 3-1995 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel, Flammenionisationsdetektor (FID)

IT-UNI, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • UNI 5636-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Gewichtsverlusts durch Verdunstung mit der Aktivkohlemethode

ZA-SANS, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • SANS 740-2:2008 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • JJF 2019-2022 Spezifikation für den Temperaturleistungstest von Testgeräten für Flüssigkeiten mit konstanter Temperatur

Professional Standard - Medicine, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • YY/T 0700-2008 Kleidung zum Schutz vor dem Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von Blut und Körperflüssigkeiten. Prüfverfahren mit synthetischem Blut

VE-FONDONORMA, Flüssigkeitsflüchtigkeitstest

  • COVENIN 922-1976 Testmethoden zur thermischen Flüchtigkeit von Textilölen in venezolanischen nationalen Standards




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten