ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Pulverpartikelgröße

Für die Analyse der Pulverpartikelgröße gibt es insgesamt 338 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Pulverpartikelgröße die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Pulvermetallurgie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Gefahrgutschutz, Keramik, Kraftstoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schneidewerkzeuge, Chemikalien, Anorganische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gummi- und Kunststoffprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Ferrolegierung, Nichteisenmetallprodukte, füttern, Milch und Milchprodukte, Kohle, Feuerfeste Materialien, Kernenergietechnik, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Elektronenröhre, analytische Chemie.


Association Francaise de Normalisation, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • NF X11-666:1984 TEILCHENGRÖSSENANALYSE VON PULVER. Beugungsmethode.
  • NF EN ISO 4497:2020 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • NF A95-188*NF EN ISO 4497:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • NF A95-152:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung.
  • NF T30-499-13*NF EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • NF T30-499-1:2011 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben.
  • NF EN ISO 8130-13:2019 Pulver zur Beschichtung – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • NF T30-499-1*NF EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF EN ISO 8130-1:2019 Poudres pour revêtement – Teil 1: Bestimmung der granulometrischen Verteilung per Tamisage
  • NF T30-499-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung.
  • NF X11-683:1981 Analyse von durch Schwerkraft abgeschiedenen Pulverpartikeln in unterschiedlichen Höhen in Flüssigkeiten. Röntgenabsorptiometrie
  • NF T76-091*NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen.
  • NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von pulverförmigen und körnigen Klebstoffen
  • NF B42-005:1996 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.
  • NF B42-001-5*NF EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.
  • NF EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • NF EN ISO 8130-6:2021 Pulver zum Aufwärmen – Abschnitt 6: Bestimmung der Gelierungstemperatur bei einer Temperatur, bei der thermoissierbare Pulver verwendet werden
  • NF X11-642:1982 Partikelbestimmung. Screening von abgestuften Pulvern unter 200 Mikron in Flüssigkeiten
  • NF X11-632:1990 GRÖSSENBESTIMMUNG. AUSDRUCK FÜR ERGEBNISSE DER GRÖSSENBESTIMMUNG.
  • NF T30-499-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur.
  • NF T30-499-6*NF EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • NF E75-100-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • NF A95-117-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode.
  • NF A95-111-1:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode.
  • NF A95-117-1*NF EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF EN ISO 3923-1:2018 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF X11-601:1979 Sieben und Granulometrie. Bestimmung der Fläche pro Massen- oder Volumeneinheit von Pulvern mittels Permeametrie. Lea- und Krankenschwester-Methode.
  • NF T30-499-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer.
  • NF T30-499-3*NF EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • NF B41-011-1*NF EN ISO 23145-1:2016 Feuerkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Klopfdichte
  • NF EN 933-1:2012 Versuche zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Körnigkeit – Partikelgrößenanalyse durch Siebung
  • NF A95-115*NF EN 23923-2:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode.
  • NF X11-670:1989 Partikelgrößenanalyse in einer Elektrolytsuspension mit einem Widerstandsvariationszähler.
  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF EN ISO 23145-1:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Dichte nach dem Stampfen
  • NF EN ISO 23145-2:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 2: Dichte ohne Packung
  • NF EN ISO 8130-3:2021 Poudres pour revêtement – Teil 3: Bestimmung der Massenmenge mit Hilfe eines Pyknometers zur Flüssigkeitsverteilung
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel

RO-ASRO, Analyse der Pulverpartikelgröße

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse der Pulverpartikelgröße

  • JIS Z 2510:2004 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • JIS Z 2510:2022 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • JIS R 1622:1995 Allgemeine Regeln für die Probenvorbereitung zur Partikelgrößenanalyse feiner keramischer Rohpulver
  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS K 5600-9-3:2006 Prüfverfahren für Lacke – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 3: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • JIS R 1629:1997 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • JIS K 5600-9-1:2006 Prüfverfahren für Farben – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 1: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Pulverpartikelgröße

  • ASTM E2651-19 Standardhandbuch für die Analyse der Pulverpartikelgröße
  • ASTM E2651-13 Standardhandbuch für die Analyse der Pulverpartikelgröße
  • ASTM UOP856-85 Partikelgrößenverteilung von Pulvern durch Laserlichtstreuung
  • ASTM E3340-22 Standardhandbuch für die Entwicklung von Laserbeugungs-Partikelgrößenanalysemethoden für Pulvermaterialien
  • ASTM D5158-98(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM B821-02(2007) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-02 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-92(1997) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-23 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-22 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10(2016) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B430-97(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM B430-97(2006)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von hochschmelzenden Metallpulvern und verwandten Verbindungen mittels Turbidimetrie
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D5158-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von feinmaschiger und pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM B859-95(2000) Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B85-96 Standardspezifikation für Druckgussteile aus Aluminiumlegierungen
  • ASTM B859-21 Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B859-13(2018) Standardpraxis für die Desagglomeration von feuerfesten Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B822-10 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B761-02e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-98 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Pulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-06 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-02 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-17(2021) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B822-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-20 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM B822-97 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM C690-86(1997)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid oder Quarz durch elektrische Messzonentechnik
  • ASTM B822-02 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM C690-09(2019) Standardtestverfahren für die Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid- oder Quarzpulvern mittels elektrischer Messzonentechnik
  • ASTM D5158-98(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung

IN-BIS, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • IS 4961-1968 Bestimmung der Pulverpartikelgröße durch Luftausschlämmung
  • IS 5257-1969 Okular- und Bildschirmspezifikationen zur Bestimmung der Pulverpartikelgröße
  • IS 4879-1968 Verfahren zur Unterteilung der gesamten Pulverprobe zur Bestimmung der Partikelgröße

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • GB/T 1480-2012 Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • GB 6524-1986 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern – Lichtdurchlässigkeitsmethode
  • GB/T 6524-1986 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern mittels Photosedimentation
  • GB/T 1480-1995 Bestimmung der Partikelgröße von Metallpulvern – Trockensiebung
  • GB/T 21782.1-2008 Beschichtungspulver. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • GB/T 21782.13-2009 Beschichtungspulver. Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • GB/T 13221-2004 Nanometerpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Kleinwinkel-Röntgenstreuverfahren
  • GB/T 3249-2009 Prüfverfahren für Fisher-Zahlen von Metallpulvern und verwandten Verbindungen
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 6609.28-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 μm) – Methode unter Verwendung von elektrogeformten Sieben
  • GB/T 6524-2003 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 20966-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für Zechenmehle
  • GB/T 5917.1-2008 Bestimmung der Partikelgröße des Futtermittels. Siebverfahren mit zwei Sieben
  • GB/T 4108-2004 Bestimmung der Partikelgröße von Magnesiumpulver und Aluminium-Magnesium-Legierungspulver – Trockensiebverfahren
  • GB/T 9258.2-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB/T 9258.2-2008 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 2:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB/T 1479.1-2011 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Funnal-Methode
  • GB/T 11846-2015 Bestimmung von Silizium in Urandioxidpulver und -pellets mittels Spektrophotometrie
  • GB 11843-1989 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Urandioxidpulver und -pellets
  • GB 11845-1989 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Wolfram in Urandioxidpulver und -pellets
  • GB/T 5061-1998 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte Teil 3: Schwingtrichterverfahren
  • GB/T 21782.3-2008 Beschichtungspulver. Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • GB 11926-1989 Bestimmung von Phosphor in Urandioxidpulver und -pellets Molybdänblau-Spektrophotometrie

British Standards Institution (BSI), Analyse der Pulverpartikelgröße

  • BS EN ISO 4497:2020 Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • BS EN ISO 8130-1:1993 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • BS EN ISO 8130-13:2010 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS EN ISO 8130-13:2001 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • BS EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver. Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • 19/30389987 DC BS EN ISO 4497. Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • BS EN ISO 18846:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • BS ISO 6344-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage. Korngrößenanalyse. Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • BS ISO 6344-2:1998 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • BS 1743-19:1985 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • BS EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS ISO 13765-5:2004 Feuerfeste Mörtel – Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • 20/30419391 DC BS EN ISO 8130-6. Beschichtungspulver. Teil 6. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS 1743-7.2:1982 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten. Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts von Trockenmilch. Routinemethode
  • BS ISO 17190-3:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung

Professional Standard - Aviation, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • HB 5441.1-1989 Leistungsprüfung von pulvermetallurgischen Produkten und Pulvern – Siebverfahren zur Bestimmung der Partikelgröße von Metallpulvern
  • HB 5351.7-1986 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von feuerfestem Pulver für den Feinguss (Methode zur Analyse der Drehmomentbilanz-Sedimentation)
  • HB 5351.7-2004 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 7: Das Drehmomentgleichgewichts-Sedimentationsanalyseverfahren zur Bestimmung der Körnigkeit von feuerfestem Pulver

Professional Standard - Machinery, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • JB/T 3168.2-1999 Legierungspulver zum Schweißen. Bestimmung von Härte und Partikelgröße

CU-NC, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • NC 04-67-1985 Materialprüfung. Metallische Pulver. Granulometrieanalyse durch Sieben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Pulverpartikelgröße

  • KS M 5976-1-1999 Beschichtungspulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • KS D ISO 4497:2004 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • KS M ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • KS L 1614-2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS M ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS D ISO 4497:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • KS L 1614-2001(2016) Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L 1614-2001(2021) Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS D ISO 10076-2001(2011) Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS M ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • KS D ISO 10076:2001 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS D ISO 10076:2013 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS D 0046-2002 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS L ISO 14703-2016(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS M ISO 8130-1:2008 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • KS D ISO 3923-1:2009 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS D ISO 3923-1:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS L ISO 24235-2008(2018) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS I ISO 12141:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS M ISO 8130-3-2009(2019) Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer

Danish Standards Foundation, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • DS/ISO 4497:1994 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • DS/EN 24497:1994 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • DS/EN ISO 8130-1:2011 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • DS/EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • DS/EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • DS/EN 725-5/AC:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DS/EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • DS/EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • DS/ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • DS/EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • DS/EN 23923-1:1994 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode
  • DS/EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • DS/ISO 17190-3:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Superabsorbierende Pulver aus Polyacrylat – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebfraktionierung
  • DS/ISO 3923-2:1994 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • DS/EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • DS/ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer

European Committee for Standardization (CEN), Analyse der Pulverpartikelgröße

  • EN ISO 4497:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung (ISO 4497:2020)
  • EN ISO 8130-13:2010 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)
  • EN ISO 8130-1:2010 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992)
  • EN 24497:1993 Metallpulver; Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung (ISO 4497:1983)
  • EN 725-5:1996 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • EN ISO 8130-6:2010 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

German Institute for Standardization, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • DIN EN ISO 4497:2020-10 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung (ISO 4497:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4497:2020
  • DIN EN ISO 8130-13:2019-08 Beschichtungspulver - Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8130-13:2019
  • DIN EN ISO 8130-1:2019-08 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8130-1:2019
  • DIN EN ISO 4497:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung (ISO 4497:2020)
  • DIN EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung (ISO 8130-1:2019)
  • DIN EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2019)
  • DIN EN 543:2003-08 Klebstoffe - Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen; Deutsche Fassung EN 543:2003
  • DIN EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Englische Fassung der DIN EN 725-5:2007-04
  • DIN ISO 10076:2001 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Sedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung (ISO 10076:1991)
  • DIN EN 725-5:2007-04 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Deutsche Fassung EN 725-5:2007
  • DIN EN ISO 8130-6:2021-10 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-6:2021
  • DIN ISO 6344-3:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung von Mikrokörnungen P 240 bis P 2500 (ISO 6344-3:1998)
  • DIN 22019-2:1985 Untersuchungen zum Rohstoff im Steinkohlenbergbau; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung 60 µm mittels Ultraschall-Mikrosieb-Analyse
  • DIN ISO 6344-3:2017 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500 (ISO 6344-3:2013)
  • DIN EN ISO 8130-1:2011 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992); Deutsche Fassung EN ISO 8130-1:2010
  • DIN EN ISO 8130-6:2020 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO/DIS 8130-6:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-6:2020
  • DIN EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver - Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8130-13:2010
  • DIN ISO 3923-1:1980 Metallpulver; Bestimmung der Schüttdichte, Teil 1: Trichtermethode
  • DIN EN ISO 3923-1:2018-10 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3923-1:2018
  • DIN 66111 Bb.1:1989 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Grundlagen; Auswertegleichungen zur Größenbestimmung im Bereich der Zentrifugalkraft
  • DIN EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse; Englische Fassung der DIN EN 725-4:2006-07
  • DIN ISO 6344-2:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung von Makrokörnungen P 12 bis P 220 (ISO 6344-2:1998)

ES-UNE, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • UNE-EN ISO 4497:2021 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung (ISO 4497:2020)
  • UNE-EN ISO 8130-13:2020 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2019)
  • UNE-EN ISO 8130-1:2020 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung (ISO 8130-1:2019)
  • UNE-EN 725-5:2007/AC:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Genehmigt von AENOR im Oktober 2007.)
  • UNE-EN 725-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Genehmigt von AENOR im März 2007.)
  • UNE-EN ISO 8130-6:2022 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • UNE-EN ISO 3923-1:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018)
  • UNE-EN ISO 8130-3:2022 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Pulverpartikelgröße

  • ISO 4497:1983 Metallische Pulver; Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • ISO 8130-1:1992 Beschichtungspulver; Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • ISO 8130-13:2001 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • ISO 4497:2020 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • ISO 8130-6:1992 Beschichtungspulver; Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • ISO 6344-3:1998 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • ISO 6344-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • ISO 8130-6:1992/Amd 1:1998 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur – Änderung 1
  • ISO 8486:1986 Gebundene Schleifmittel; Korngrößenanalyse; Bezeichnung und Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen F4 bis F220
  • ISO/DIS 19430 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Particle Tracking Analysis (PTA)
  • ISO 6344-2:1998 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • ISO 3923-1:2008 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 3923-1:1979 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 6344-3:1998/Cor 1:1999 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO 23145-1:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Klopfdichte
  • ISO 3923-3:1980 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 3: Schwingtrichterverfahren
  • ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • ISO 3923-3:1986 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 3: Oszillierende Trichtermethode
  • ISO 8130-2:1992 Beschichtungspulver; Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen - Manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 13765-5:2004 Feuerfeste Mörtel - Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • ISO 8130-3:1992 Beschichtungspulver; Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • ISO 3923-2:1981 Metallische Pulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 2: Scott-Volumeter-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • EN ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • EN ISO 8130-1:2019 Beschichtungspulver - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebung

CZ-CSN, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • CSN ISO 4497:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • CSN 42 0890 Cast.14-1984 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung der Granulometrio-Zusammensetzung durch Sedimentationstechnik
  • CSN 01 5030 Za-1983 Tschechischer Nationalstandard 015030 – Analyse und Bestimmung von Partikelgrößennetzwerken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • CNS 14314-1999 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • CNS 14313-1999 Testmethode für die Partikelgrößenverteilung feiner Keramikpulver durch flüssige Photosedimentation

KR-KS, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • KS M ISO 8130-1-2019 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben
  • KS M ISO 8130-13-2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS D ISO 4497-2019 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • KS M ISO 8130-6-2016 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • KS M ISO 8130-6-2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • KS L ISO 14703-2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 14703-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 24235-2008(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS D ISO 3923-1-2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode

PL-PKN, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • PN-EN ISO 4497-2020-11 E Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung (ISO 4497:2020)
  • PN C87060-03-1987 Düngemittel Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Pulver- und Kristalldüngern Bestimmung der Größenzusammensetzung
  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform

未注明发布机构, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • BS 3406-1:1986(1999) Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Leitfaden zur Pulverprobenahme
  • DIN EN ISO 4497 E:2019-07 Determination of particle size of metal powders by dry sieving method (draft)
  • BS 3625:1963(1999) Spezifikation für Okular- und Schirmplatten – Zur Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern
  • DIN EN ISO 8130-1 E:2018-04 Powder coatings Part 1: Determination of particle size distribution by screening method (draft)
  • DIN EN ISO 8130-13 E:2018-04 Powder coatings Part 13: Particle size analysis by laser diffraction (draft)
  • BS EN 543:2003(2007) Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • BS ISO 14703:2008(2009) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • DIN EN 933-1:1997 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • DIN EN ISO 3923-1 E:2017-05 Determination of apparent density of metal powders Part 1: Funnel method (draft)
  • DIN EN 933-1 E:2021-07 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • BS ISO 13765-5:2005 Feuerfeste Mörtel – Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)

Lithuanian Standards Office , Analyse der Pulverpartikelgröße

  • LST EN 24497-2000 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung (ISO 4497:1983)
  • LST EN ISO 8130-1:2011 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992)
  • LST EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)
  • LST EN 543-2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • LST EN 725-5-2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • LST EN 725-5-2007/AC-2007 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • LST EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • LST EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd.1:1998)

RU-GOST R, Analyse der Pulverpartikelgröße

BE-NBN, Analyse der Pulverpartikelgröße

AENOR, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • UNE-EN ISO 8130-1:2011 Beschichtungspulver – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Sieben (ISO 8130-1:1992)
  • UNE-EN ISO 8130-13:2011 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung (ISO 8130-13:2001)
  • UNE-EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • UNE-EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd 1:1998)

YU-JUS, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • JUS C.A2.035-1987 Physikalische Tests von Meta/s. Bestimmung der Partikelgröße von Metallpulvern durch Trockenschlämmen
  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • GB/T 3249-2022 Testmethode für die Fisher-Zahl von Metallpulvern und verwandten Verbindungen
  • GB/T 37561-2019 Standardpraxis für die Desagglomeration von hochschmelzenden Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 11107-2018 Metallisches Pulver und Pulver seiner Verbindungen – Bestimmung der spezifischen Oberfläche und Partikelgröße – Luftdurchdringungsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • EJ/T 20221-2018 Bestimmung der Partikelgröße von wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels Laserbeugungsmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • DB15/T 688.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxid-Pulvern Teil 2: Bestimmung von Phosphor in Thoriumdioxid-Pulvern – photometrische Methode mit Phosphor-Molybdän-Blau
  • DB15/T 688.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxidpulver Teil 3: Bestimmung von Fluor in Thoriumdioxidpulver – Pyrohydrolyse-Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • DB15/T 688.4-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxidpulvern – Teil 4: Bestimmung von Uran, Hafnium, Antimon und Wismut in Thoriumdioxidpulvern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

GOSTR, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • GOST R 57925-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern

AT-ON, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • ONORM A 5561-2001 Bestimmung der abgesetzten und verdichteten Schüttdichte von Pulvern und granulierten Materialien
  • OENORM EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • YS/T 424.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 424.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 424.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • YS/T 424.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver.Bestimmung des Titangehalts
  • YS/T 424.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • YS/T 423.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 423.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • YS/T 423.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • YS/T 423.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 423.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gehalts an nicht karbonisiertem Bor

IT-UNI, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • UNI EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • UNI EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

PH-BPS, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500

Professional Standard - Coal, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • MT 422-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Kohlengrubenstaub (Massenmethode)
  • MT/T 1156-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von pulverförmiger Aktivkohle mittels Nassverfahren

CH-SNV, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • SN EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)

VN-TCVN, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • TCVN 5257-1990 Kultivierter Boden.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Mechanische Analyse)

Professional Standard - Commodity Inspection, Analyse der Pulverpartikelgröße

BG-BDS, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • BGC EN 23923-1-2001 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • BGC EN 23923-2-2001 Metallisches Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode

Indonesia Standards, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • SNI ISO 14703:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver

工业和信息化部, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • YS/T 1489.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1489.4-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 4: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Spektrophotometrie
  • SJ/T 10943-2020 Dichtebilanzverfahren zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Korundpulver für elektrische Vakuumgeräte

PT-IPQ, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • E 246-1971 Zur Bestimmung des Anteils inerter Pulverpartikel in Zementschlämmen und Beton

Professional Standard - Rare Earth, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • XB/T 701-2015 Testmethoden für Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver. Bestimmung der Partikelgröße und -verteilung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • GB/T 1479.3-2017 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 3: Schwingtrichterverfahren

Professional Standard - Electron, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • SJ/T 10943-1996 Prüfverfahren zur granulometrischen Verteilung von Alundumpulver für Vakuumröhren – Dichteausgleichsverfahren

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Analyse der Pulverpartikelgröße

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten