ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Überwachung der Gaskonzentration

Für die Überwachung der Gaskonzentration gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Überwachung der Gaskonzentration die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Strahlungsmessung, Luftqualität, Fluidkraftsystem, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Explosionsgeschützt, Gefahrgutschutz, Strahlenschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Alarm- und Warnsysteme, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Umweltschutz, Metallkorrosion, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Fahrzeuge, Wortschatz, Chemische Technologie, Wasserqualität, Glas, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kraftstoff, Baumaterial, Chemikalien, Recht, Verwaltung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Erdgas.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Überwachung der Gaskonzentration

  • KS I ISO 10396-2009(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatischen Bestimmung der Gasemissionskonzentrationen für dauerhaft installierte Überwachungssysteme
  • KS B 0546-2016 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS I ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • KS B 0546-2021 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS P ISO 11196:2009 Narkosegasmonitore
  • KS P ISO 11196:2003 Narkosegasmonitore
  • KS D ISO 10062:2019 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS D ISO 10062:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS D ISO 10062:2014 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS M 3047-1993 Methode zur Messung der Rauchdichte und Konzentration von Gasen, die bei der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen entstehen
  • KS M 2105-1995 Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • KS M 2105-2005(2010) Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • KS P ISO 7767:2009 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische des Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • KS P ISO 7767:2003 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische des Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • KS R 1033-2009 Methode zur Messung des Rauchs von Dieselmotoren
  • KS A 4048-1995 Methoden zur Messung der Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • KS I ISO 13271-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren

Association Francaise de Normalisation, Überwachung der Gaskonzentration

  • NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für stationäre Überwachungssysteme
  • NF M62-237*NF EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • NF EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentration radioaktiver Stoffe in der Luft von Arbeitsplätzen kerntechnischer Anlagen
  • NF X43-553*NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme.
  • NF S66-270:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe.
  • NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen und Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (CLO) brennbarer Gase und Dämpfe
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF X43-327:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie.
  • NF X43-063*NF EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF C23-676*NF EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF X43-017:1984 Luftqualität. Messung der Konzentration fester Partikel in der Umgebungsluft. Betastrahlen-Absorptionsmethode.
  • XP X43-075*XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration des atmosphärischen Aerosols
  • XP ISO/TS 19021:2019 Methode zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen, die während des ISO 5659-2-Tests durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie emittiert werden
  • FD CEN/TR 16013-3:2012 Berufliche Exposition – Leitfaden zur Verwendung direkt ablesender Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mithilfe von Photometern
  • NF EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung der Konzentration von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Urban Construction, Überwachung der Gaskonzentration

Standard Association of Australia (SAA), Überwachung der Gaskonzentration

  • AS 4215.1:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerlöschkonzentrationen
  • AS 4215.2:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerinertisierungskonzentrationen
  • AS 4215.0:1995 Prüfmethoden zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Allgemeine Einführung und Liste der Methoden

Professional Standard - Nuclear Industry, Überwachung der Gaskonzentration

  • EJ/T 20047-2014 Überwachung der Aktivitätskonzentration von alpharadioaktivem Aerosol am Arbeitsplatz. Die Zerfallsmethode
  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

AT-ON, Überwachung der Gaskonzentration

  • ONORM M 9419-2001 Überwachung der Kohlenmonoxidkonzentration in Garagen
  • ONORM M 9405-1993 Bestimmung der Asbestkonzentration in der Luft. Dosierung der Luftkonzentrationen

VN-TCVN, Überwachung der Gaskonzentration

  • TCVN 6192-2010 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • TCVN 7241-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Staubkonzentration in Rauchgasen
  • TCVN 5754-1993 Luft am Arbeitsplatz.Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration giftiger Gase und Dämpfe.Allgemeine Probenahmemethoden

International Organization for Standardization (ISO), Überwachung der Gaskonzentration

  • ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • ISO 16639:2017 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • ISO 10396:1993 Emissionen aus stationären Quellen; Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ISO 20492-3:2010 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasaustritt
  • ISO/CD 20492-3 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasleckage
  • ISO 10062:1991 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 14644-12:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 12: Spezifikationen für die Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel

RU-GOST R, Überwachung der Gaskonzentration

  • GOST R ISO 10396-2012 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • GOST R ISO 10396-2006 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 56520-2015 Schienenfahrzeuge. Methoden zur Bestimmung der explosionsfähigen Konzentration von Gasen in Lagerbehältern
  • GOST R ISO 8573-8-2007 Druckluft. Teil 8. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

British Standards Institution (BSI), Überwachung der Gaskonzentration

  • BS ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • BS EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • BS ISO 16639:2017 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen
  • BS EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • BS EN ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • BS ISO 14644-12:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Spezifikationen zur Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel
  • BS ISO 13641-2:2003 Wasserqualität. Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien. Testen Sie auf niedrige Biomassekonzentrationen
  • BS EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • BS EN 13725:2022 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • BS EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • BS PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols

Professional Standard - Forestry, Überwachung der Gaskonzentration

  • LY/T 2587-2016 Spezifikation zum Aufbau einer Station zur Überwachung der Konzentration negativer Sauerstoffionen in der Luft

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • DB37/T 2706-2015 Technische Spezifikationen für die Überwachung niedrig konzentrierter Abgase aus stationären Schadstoffquellen

Association of German Mechanical Engineers, Überwachung der Gaskonzentration

  • VDI 3488 Blatt 2-1980 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Chlorkonzentration; Bromidiodid-Methode
  • VDI 3486 Blatt 2-1979 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelwasserstoffkonzentration; lodometrische Titrationsmethode
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration
  • VDI 3487 Blatt 1-1978 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelkohlenstoffkonzentration; iodometrische Titrationsmethode
  • VDI 3486 Blatt 1-1979 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelwasserstoffkonzentration; Potentiometrische Titrationsmethode
  • VDI 2462 Blatt 1-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration; iodometrische Thiosulfat-Methode
  • VDI 3484 Blatt 1-2001 Messungen gasförmiger Umgebungsluft - Messungen der Innenraumluftverschmutzung - Messungen von Prüfgasen; Messung der Formaldehydkonzentration mit der Sulfitpararosanilin-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Überwachung der Gaskonzentration

  • GB/T 38301-2019 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) brennbarer Gase und Dämpfe
  • GB/T 25915.2-2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration

AENOR, Überwachung der Gaskonzentration

  • UNE-ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • UNE-EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • UNE 77209:1989 GASFÖRMIGE EMISSIONEN. ANFORDERUNGEN AN EINE KONTINUIERLICHE ÜBERWACHUNG ZUR MESSUNG DER OPAZITÄT
  • UNE-EN 13725:2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • UNE 28012-3:1954 HÖLZER, DIE IN FLUGZEUGEN VERWENDET WERDEN. VOLUMETRISCHER KONZENTRATIONSTEST.

Group Standards of the People's Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • T/CBMMAS 11-2020 Technische Anforderungen für die Überwachung der Konzentration von Bioaerosolpartikeln in Schiffskabinen
  • T/XZFW 006-2023 Digitaler Prozessor zur Überwachung der Ergebnisse von Partikeln geringer Konzentration im Abgas fester Schadstoffquellen
  • T/XZFW 010-2023 Emission aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Feinstaub in geringer Konzentration
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Überwachung der Gaskonzentration

  • JIS B 7996:2018 Testmethode zur Leistungsbewertung eines automatisierten Instruments zur Überwachung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • JIS Z 3952:2005 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • JIS Z 8808:2013 Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • JIS Z 8808:1995 Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • JIS Z 4317:1993 Monitore für radioaktive Edelgase
  • JIS Z 4317:2008 Monitore für radioaktive Edelgase

Professional Standard - Electricity, Überwachung der Gaskonzentration

  • DL/T 2214-2021 Technische Bedingungen des Online-Überwachungssystems für die Ammoniakkonzentration im Rauchgas eines Wärmekraftwerks

Danish Standards Foundation, Überwachung der Gaskonzentration

  • DS/EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DS/ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • DS/EN 13725/AC:2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • DS/EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

Lithuanian Standards Office , Überwachung der Gaskonzentration

  • LST EN 14756-2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • LST EN 13725-2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • LST EN 13725-2004/AC-2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

海关总署, Überwachung der Gaskonzentration

  • SN/T 5162-2019 Bestimmung begrenzter Sauerstoffkonzentrationen für brennbare Gase und Dämpfe

European Committee for Standardization (CEN), Überwachung der Gaskonzentration

  • EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen (ISO 16639:2017)
  • EN 12619:1999 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei niedrigen Konzentrationen in Rauchgasen – Methode des kontinuierlichen Flammenionisationsdetektors
  • PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • CEN/TR 16013-3:2012 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • EN 14789:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff (O2) – Referenzmethode – Paramagnetismus
  • EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • CNS 14820-2004 Testmethode zur Messung toxischer Gase, die durch die Entflammbarkeit fester Materialien entstehen – Gasprüfrohr

American Society for Testing and Materials (ASTM), Überwachung der Gaskonzentration

  • ASTM D4490-96 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Red Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D4490-96(2001)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2016) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2011) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe
  • ASTM D4490-96(2006)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4599-97 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D459-08 Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D459-08a Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D4599-14 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-03(2009)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-03 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-20 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-21 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM E2079-01 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM E2079-00 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM D5835-95 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D5835-95(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen

中国气象局, Überwachung der Gaskonzentration

  • QX/T 509-2019 Kalibrierungsspezifikationen für den Partikelkonzentrationsmonitor GRIMM 180

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • DB33/T 2167-2018 Technische Spezifikation für die Emissionsüberwachung niedriger Konzentrationen von Abgasen aus stationären Schadstoffquellen in Kohlekraftwerken

ES-UNE, Überwachung der Gaskonzentration

  • UNE-EN ISO 16639:2019 Überwachung der Aktivitätskonzentrationen luftgetragener radioaktiver Stoffe am Arbeitsplatz kerntechnischer Anlagen (ISO 16639:2017) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN ISO 10062:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • UNE-EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Testmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2020.)
  • UNE-CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von atmosphärischem Aerosol (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Überwachung der Gaskonzentration

  • GJB 2949-1997 Maximal zulässige Konzentration von Nitroglycerin in der Luft an Arbeitsplätzen und Überwachungsmethoden
  • GJB 5834-2006 Konzentrationsgrenzen schädlicher Gase in gepanzerten Fahrzeugräumen

Military Standards (MIL-STD), Überwachung der Gaskonzentration

KR-KS, Überwachung der Gaskonzentration

  • KS P ISO 11196-2003 Narkosegasmonitore
  • KS D ISO 10062-2019 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS P ISO 7767-2003 Sauerstoffmonitore zur Überwachung der Atemgemische des Patienten – Sicherheitsanforderungen
  • KS I ISO 23210-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren

未注明发布机构, Überwachung der Gaskonzentration

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • DB42/T 1914-2022 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Konzentration negativer Sauerstoffionen in der Waldumgebung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • DB23/T 1862-2017 Bestimmung der Sauerstoffkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Überwachung der Gaskonzentration

  • VDI 2465 BLATT 1-1971 AUSWERTEN VON STAUBKONZENTRATIONSMESSUNGEN IN STROEMENDEN GASEN; KONTINUIERLICHE PROZESSE

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • DB14/T 1710-2018 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgas-Kohlendioxidkonzentration

Professional Standard - Agriculture, Überwachung der Gaskonzentration

  • 空气和废气监测分析方法 5.5.7-2003 Fünfter Teil: Überwachung der Schadstoffquelle, Kapitel fünf: kontinuierliche Überwachung der Schadstoffemissionen aus Rauchgasen, sieben: Berechnung der Emissionskonzentration und der Gesamtemission

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • DB21/T 3793-2023 Technische Spezifikationen für die Emissionsüberwachung niedriger Konzentrationen von Abgasen stationärer Schadstoffquellen aus Kohlekraftwerken in der Provinz Liaoning

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • DB31/T 1078-2018 Ausrüstungsanforderungen für das Online-Überwachungssystem für die Staubkonzentration in der Produktion

Professional Standard - Meteorology, Überwachung der Gaskonzentration

  • QX/T 76-2007 Überwachung der Sicht und Warnung vor starkem Nebel auf der Autobahn

Indonesia Standards, Überwachung der Gaskonzentration

German Institute for Standardization, Überwachung der Gaskonzentration

  • DIN EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie; Deutsche Fassung EN 13725:2003
  • DIN EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN EN ISO 10062:2023-03 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10062:2022
  • DIN EN 16976:2023-06 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche und englische Version prEN 16976:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 16976 (2016-11).
  • DIN CEN/TS 16976:2016-11*DIN SPEC 33974:2016-11 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche Fassung CEN/TS 16976:2016
  • DIN VDE 0405-4:2005 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 4: Prüfung beweissicherer Atemalkoholmessgeräte unter Verwendung von Kalibriergas
  • DIN 33899-3:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Leitfaden für den Einsatz direkt ablesbarer Instrumente zur Aerosolüberwachung – Teil 3: Bewertung der Partikelkonzentrationen in der Luft mit Photometern
  • DIN EN 45544-3:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Konzentrationen weit über Grenzwerten; Deutsch v

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Überwachung der Gaskonzentration

  • GB/T 13277.8-2023 Druckluft Teil 8: Methoden zur Messung der Massenkonzentration fester Partikel

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Überwachung der Gaskonzentration

  • EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • EN 45544-2:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten

CZ-CSN, Überwachung der Gaskonzentration

  • CSN 65 0322-1983 Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit. Brennbare Gase und Dämpfe

BELST, Überwachung der Gaskonzentration

  • STB 17.13.05-37-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung. Atmosphärische Luft. Bestimmung der Sulfationenkonzentration in flüssiger Matrix

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Überwachung der Gaskonzentration

Professional Standard - Building Materials, Überwachung der Gaskonzentration

  • JC/T 2110-2012 Testmethode für die Ionenkonzentration in Innenräumen

IT-UNI, Überwachung der Gaskonzentration

PH-BPS, Überwachung der Gaskonzentration

  • PNS ISO 14644-12:2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 12: Spezifikationen für die Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel

GOSTR, Überwachung der Gaskonzentration

  • GOST R ISO 14644-12-2020 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 12. Spezifikationen zur Überwachung der Luftreinheit b nanoskalige Partikelkonzentration

PL-PKN, Überwachung der Gaskonzentration

  • PN Z04112-06-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Vinylchlorid Bestimmung von Vinylchlorid in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Überwachung der Gaskonzentration

  • GB/T 34536-2017 Erdgas – Bestimmung der Radonkonzentration – Szintillationsblitzmethode

Institute of Environmental Sciences and Technology, Überwachung der Gaskonzentration





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten