ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gaskonzentrationseinheit

Für die Gaskonzentrationseinheit gibt es insgesamt 394 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gaskonzentrationseinheit die folgenden Kategorien: Brenner, Kessel, Feuer bekämpfen, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallkorrosion, Explosionsgeschützt, Glas, Gefahrgutschutz, Kraftstoff, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Chemikalien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Baumaterial, Tierheilkunde, Thermodynamik und Temperaturmessung, Strahlenschutz, Alarm- und Warnsysteme, Wortschatz, Chemische Technologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Medizin- und Gesundheitstechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anorganische Chemie, organische Chemie, Mechanischer Test, Fahrzeuge, Umweltschutz, Wasserqualität, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Dünger, Plastik, Recht, Verwaltung, Metrologie und Messsynthese, Chemische Ausrüstung, Bauteile, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Fluidkraftsystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Farben und Lacke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, Zutaten für die Farbe, Elektrotechnik umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde.


RU-GOST R, Gaskonzentrationseinheit

  • GOST R 50591-2013 Gasverbrauchende Wärmeeinheiten. Industrielle Gasbrenner. Begrenzung der Konzentrationsraten von NOx in Verbrennungsprodukten
  • GOST R ISO 10396-2006 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 58026-2017 Mauerwerkseinheiten. Testmethoden. Bestimmung der Netto- und Bruttotrockendichte von Mauerwerkselementen (außer Naturstein)
  • GOST R 56520-2015 Schienenfahrzeuge. Methoden zur Bestimmung der explosionsfähigen Konzentration von Gasen in Lagerbehältern
  • GOST 29131-1991 Flüssige chemische Produkte. Farbmessung in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • GOST R ISO 8573-8-2007 Druckluft. Teil 8. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • GOST R 8.791-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radioisotopen- und Piezobalance-Analysatoren zur Massenkonzentration von Aerosolpartikeln in der Luft des Arbeitsbereichs. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R 50591-1993 Gasverbrauchende Wärmeeinheiten. Industrielle Gasbrenner. Begrenzung der Konzentrationsraten von NOx in Verbrennungsprodukten
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST 8.652-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration von in Wasser gelösten Gasen (Sauerstoff, Wasserstoff)
  • GOST R ISO 10396-2012 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • GOST R 8.845-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Methode zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung von Luft und der Luftionenkonzentration mithilfe eines Ansaugkondensators

RO-ASRO, Gaskonzentrationseinheit

  • STAS 1081-1980 FLÜSSIGE LÖSUNGSKONZENTRATION Glossar der Begriffe und Maßeinheiten
  • STAS SR ISO 2211:1994 FLÜSSIGE CHEMISCHE PRODUKTE – Messung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala)

Standard Association of Australia (SAA), Gaskonzentrationseinheit

  • AS 4215.0:1995 Prüfmethoden zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Allgemeine Einführung und Liste der Methoden
  • AS 4215.1:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerlöschkonzentrationen
  • AS 4215.2:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerinertisierungskonzentrationen

Association of German Mechanical Engineers, Gaskonzentrationseinheit

  • VDI 3486 Blatt 1-1979 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelwasserstoffkonzentration; Potentiometrische Titrationsmethode
  • VDI 3488 Blatt 2-1980 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Chlorkonzentration; Bromidiodid-Methode
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration
  • VDI 3486 Blatt 2-1979 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelwasserstoffkonzentration; lodometrische Titrationsmethode
  • VDI 3487 Blatt 1-1978 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Schwefelkohlenstoffkonzentration; iodometrische Titrationsmethode
  • VDI 2462 Blatt 1-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration; iodometrische Thiosulfat-Methode
  • VDI 3484 Blatt 1-2001 Messungen gasförmiger Umgebungsluft - Messungen der Innenraumluftverschmutzung - Messungen von Prüfgasen; Messung der Formaldehydkonzentration mit der Sulfitpararosanilin-Methode
  • VDI 2451 Blatt 3-1996 Messung gasförmiger Immissionen - Messung der Schwefeldioxidkonzentration - Tetrachlormercurat-Pararosanilin (TCM)-Methode
  • VDI 3481 Blatt 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Konzentrationen des gesamten organischen Kohlenstoffs und des Methankohlenstoffs mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 2459 Blatt 1-2000 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels Flammenionisationsdetektion nach Reduktion zu Methan

ZA-SANS, Gaskonzentrationseinheit

  • CKS 106-1967 SPEZIFIKATION FÜR STICKSTOFF, HOCHREIN (FLÜSSIGKEIT UND KOMPRIMIERTES GAS) (metrische Einheiten)
  • SANS 3233:1998 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gaskonzentrationseinheit

  • KS B 0546-2016 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS B 0546-2021 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS D ISO 10062:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS D ISO 10062:2014 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS D ISO 10062:2019 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • KS M 3047-1993 Methode zur Messung der Rauchdichte und Konzentration von Gasen, die bei der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen entstehen
  • KS M 3047-2018 Methoden zur Analyse der Konzentration freigesetzter Gase beim Verbrennen von Kunststoffen
  • KS F 2234-2016 Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS I ISO 13641-2:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien – Teil 2: Test auf niedrige Biomassekonzentrationen
  • KS M ISO 2211-2003(2018) Flüssige Chemikalien – kolorimetrische Messung in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS I ISO 10396-2009(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatischen Bestimmung der Gasemissionskonzentrationen für dauerhaft installierte Überwachungssysteme
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS I ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS M ISO 3233:2002 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS M ISO 3233:2016 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS H ISO 6883-2013(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

PL-PKN, Gaskonzentrationseinheit

  • PN Z01001-01-1991 Luftreinheitsschutz Terminologie und Einheiten Terminologie und Einheiten in Bezug auf Aerosol und Staub
  • PN Z01001 Arkusz 02-1974 Luftreinheitsschutz Terminologie, Definitionen und Einheiten Terminologie, Definitionen und Einheiten im Zusammenhang mit der Staubpartikel
  • PN Z01001 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz Terminologie, Definitionen und Einheiten Terminologie, Definitionen und Einheiten in Bezug auf die charakteristischen Größen von Partikelabscheidern und Aerosolfiltern
  • PN Z01001 Arkusz 00-1974 Luftreinheitsschutz Terminologie, Definitionen und Einheiten Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z01001-11-1988 Schutz der Luftreinheit Begriffe, Definitionen und Einheiten Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Luftverschmutzungsquellen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gaskonzentrationseinheit

  • GB/T 38301-2019 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) brennbarer Gase und Dämpfe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gaskonzentrationseinheit

  • JIS Z 3952:2005 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • JIS R 3224-3:2018 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasaustritt
  • JIS Z 8837:2018 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • JIS B 8392-8:2008 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaskonzentrationseinheit

  • DB14/T 1710-2018 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgas-Kohlendioxidkonzentration

AENOR, Gaskonzentrationseinheit

  • UNE-EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • UNE-EN ISO 10062:2009 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • UNE-EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • UNE-EN 1279-3:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen.
  • UNE 55701:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER HAZEN-FARBEINHEITEN (PLATIN-KOBALT-Skala) FLÜSSIGER PRODUKTE
  • UNE-EN 14412:2005 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • UNE-ISO 10396:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme

Danish Standards Foundation, Gaskonzentrationseinheit

  • DS/EN 14756:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DS/EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • DS/EN 1279-3:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • DS/EN 45544-2:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten
  • DS/EN 45544-3:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Konzentrationen deutlich über Grenzwerten
  • DS/EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • DS/EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • DS/EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DS/ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • DS/ISO/TS 11665-12:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 12: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Methode zur Messung der einseitigen Aktivitätskonzentration der Membran
  • DS/EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Gaskonzentrationseinheit

  • LST EN 14756-2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • LST EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • LST EN 1279-3-2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • LST EN 45544-3-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Konzentrationen deutlich über Grenzwerten
  • LST EN 45544-2-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten
  • LST EN 14662-3-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • LST EN 13649-2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • LST EN 14412-2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • LST EN 45544-1-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Gaskonzentrationseinheit

  • ISO 20492-3:2010 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasaustritt
  • ISO/CD 20492-3 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasleckage
  • ISO 10062:1991 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 2211:1973 Flüssige chemische Produkte; Messung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala)
  • ISO/DIS 20492-3:2023 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 3: Gaskonzentration und Gasleckage
  • ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 10062:2006 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 10062:2022/CD Amd 1:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen – Änderung 1
  • ISO 10396:1993 Emissionen aus stationären Quellen; Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ISO 19747:2020 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung der Monokieselsäurekonzentration in nichtflüssigen Düngemitteln
  • ISO 10062:2022/DAmd 1:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase – Änderung 1: Fußnote mit Warnung
  • ISO 13641-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien – Teil 2: Prüfung bei niedrigen Biomassekonzentrationen
  • ISO/TS 19021:2018 Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen in ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ISO 6883:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • ISO 6883:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“)
  • ISO 2533:1975/Cor 1:1977 Standardatmosphäre – Anhang 2: Erweiterung auf - 5000 m und Standardatmosphäre als Funktion der Höhe in Fuß

Indonesia Standards, Gaskonzentrationseinheit

British Standards Institution (BSI), Gaskonzentrationseinheit

  • BS EN 1279-3:2018 Glas im Gebäude. Isolierglaseinheiten. Langzeittestmethode und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • BS EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • BS EN ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • BS 6069-1:1994 Charakterisierung der Luftqualität – Maßeinheiten
  • BS ISO 13641-2:2003 Wasserqualität. Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien. Testen Sie auf niedrige Biomassekonzentrationen
  • BS EN 14662-3:2015 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS ISO 20766-17:2022 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Gasdosiereinheit
  • BS ISO 19747:2020 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung der Monokieselsäurekonzentration in nichtflüssigen Düngemitteln
  • 18/30303624 DC BS ISO 19747. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung der Monokieselsäurekonzentration in nichtflüssigen Düngemitteln
  • 20/30402136 DC BS ISO 19747. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung der Monokieselsäurekonzentration in nichtflüssigen Düngemitteln
  • BS EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN 14412:2004(2009) Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BS EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff. Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • BS EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • BS EN 1279-3:2002 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • BS EN 1279-3:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • BS EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme
  • BS EN 13528-3:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS EN 13528-3:2003(2008) Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • BS ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • 19/30392191 DC BS EN 50676. Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden.
  • 18/30356945 DC BS EN 50676. Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • 21/30404423 DC BS ISO 20766-17. Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG). Teil 17. Gasdosiereinheit
  • BS EN 3475-801:2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen - Prüfmethoden - Kapazität pro Längeneinheit
  • 16/30287218 DC BS ISO 19021. Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen gemäß ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • BS EN 45544-1:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 45544-2:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen an Geräte zur Belichtungsmessung
  • BS EN 45544-4:2016 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • BS EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden

CZ-CSN, Gaskonzentrationseinheit

  • CSN 65 0322-1983 Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit. Brennbare Gase und Dämpfe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gaskonzentrationseinheit

  • GJB 5834-2006 Konzentrationsgrenzen schädlicher Gase in gepanzerten Fahrzeugräumen

Association Francaise de Normalisation, Gaskonzentrationseinheit

  • NF S66-270:2007 Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe.
  • NF X43-251:1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration gasförmiger monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.
  • NF S66-250*NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • NF B10-503:1973 STEINBRUCHPRODUKTE. KALKSTEINE. MESSUNG DER POROSITÄT, DES WAHREN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT UND DES SCHEINLICHEN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT.
  • NF A05-107*NF EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • NF A05-107:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen.
  • NF EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen und Bestimmung der Grenzsauerstoffkonzentration (CLO) brennbarer Gase und Dämpfe
  • NF X43-063*NF EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF X43-017:1984 Luftqualität. Messung der Konzentration fester Partikel in der Umgebungsluft. Betastrahlen-Absorptionsmethode.
  • NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Dichteeinheit von Pellets und Briketts
  • XP ISO/TS 19021:2019 Methode zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen, die während des ISO 5659-2-Tests durch Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie emittiert werden
  • NF C23-676*NF EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF X43-370*NF EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • NF EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardisierte Referenzmethode: Paramagnetismus
  • NF X11-601:1979 Sieben und Granulometrie. Bestimmung der Fläche pro Massen- oder Volumeneinheit von Pulvern mittels Permeametrie. Lea- und Krankenschwester-Methode.
  • NF EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung der Konzentration von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 14412:2004 Raumluftqualität – Diffusionsprobenahme zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF P78-473*NF EN 1279-3:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF P84-706:2019 Bentonit-Geokunststoffe – Bestimmung des Flüssigkeitsdurchflusses pro Überdeckungslängeneinheit
  • XP P92-021*XP ISO/TS 19021:2019 Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen in ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für stationäre Überwachungssysteme
  • NF X43-029-3*NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • NF E29-678:1980 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 16,4, Typ 3/20, 14 TPI wenn.
  • NF EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X43-553*NF ISO 10396:2007 Emissionen aus stationären Quellen - Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme.
  • NF X43-060-1*NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in gasförmigen Abwässern, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • NF P78-473:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen.
  • NF T60-214:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen („Litergewicht in Luft“).
  • NF M60-765:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 3: Methode zur punktuellen Messung der potenziellen Alpha-Energiekonzentration seiner kurzlebigen Zerfallsprodukte.
  • NF X43-246-3*NF EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • NF E29-684:2012 Gasflaschen – Konisches Schraubgewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 26, Konus 1/16 (3 o 34'), 14 Tpi NPT.
  • NF E29-684:2015 Gasflaschen – Konisches Schraubgewinde für Ventilschaft und Flaschenhals-Baugruppe – Nenndurchmesser 26, Konus 1/16 (3o 34'), 14 Tpi NPT
  • NF X43-029-5*NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie.
  • NF X43-060-3*NF EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung.
  • NF E29-679:1981 Gaszylinder. Konisches Schraubengewinde für die Ventilschaft- und Zylinderhalsbaugruppe. Nenndurchmesser 16,4 – Konus 3/20, 14 TPI SI. Messgeräteanforderungen.
  • NF EN 1279-3:2018 Glas im Bauwesen – Isolierverglasung – Teil 3: Langzeitprüfverfahren für Leckrate und Anforderungen an Gaskonzentrationstoleranzen
  • NF S76-020-13*NF ISO 16900-13:2016 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 13: RPD unter Verwendung von regeneriertem Atemgas und spezieller Anwendungsminimierung RPD: Konsolidierter Test für Gaskonzentration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Atemarbeit, Atemwiderstand
  • NF M60-312:1999 Kernenergie. Messung der Umweltradioaktivität – Luft. Bestimmung der Aktivitätskonzentration von atmosphärischem Tritium, das mit der Einblastechnik (Luft durch Wasser) entnommen wurde, mittels Flüssigkeitsszintillation.

海关总署, Gaskonzentrationseinheit

  • SN/T 5162-2019 Bestimmung begrenzter Sauerstoffkonzentrationen für brennbare Gase und Dämpfe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gaskonzentrationseinheit

  • ASTM E2079-01 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM E2079-00 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM D6057-96(2001)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie
  • ASTM D6057-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie
  • ASTM D6057-96(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie
  • ASTM D4490-96 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM E2079-19 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM E207-08(2015) Standardtestmethode für den thermischen EMF-Test einzelner Thermoelementmaterialien durch Vergleich mit einem Referenzthermoelement mit ähnlichen EMF-Temperatureigenschaften
  • ASTM E207-08(2015)e1 Standardtestmethode für den thermischen EMF-Test einzelner Thermoelementmaterialien durch Vergleich mit einem Referenzthermoelement mit ähnlichen EMF-Temperatureigenschaften
  • ASTM D4599-97 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D459-08 Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D459-08a Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D4599-14 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-03(2009)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-03 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM E681-04 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM E2079-07 Standardtestmethoden zur Begrenzung der Sauerstoffkonzentration (Oxidationsmittel) in Gasen und Dämpfen
  • ASTM D4490-23 Red Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D4490-96(2001)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM E681-09(2023) Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM E681-09(2015) Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM D4490-96(2016) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2011) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe
  • ASTM C29/C29M-09 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D4599-20 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4599-21 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Fleckenlängendosimetern
  • ASTM D4490-96(2006)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM C29/C29M-97 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM C29/C29M-97(2003) Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM C29/C29M-17a Standardtestmethode für Schüttdichte (Einheitsgewicht) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D5835-95 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM D5835-95(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM E681-85 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM E681-98 Standardtestmethode für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • ASTM D6058-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM D6058-96(2016) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM C29/C29M-23 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D6007-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft von Holzprodukten unter Verwendung einer kleinen Kammer
  • ASTM E2079-07(2013) Standardtestmethoden zur Begrenzung von Sauerstoff 40;Oxidationsmittel41; Konzentration in Gasen und Dämpfen
  • ASTM D5835-20 Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM C29/C29M-17 Standardtestmethode für Schüttdichte (&x201c;Einheitsgewicht&x201d;) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM C29/C29M-16 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D5835-95(2013) Standardpraxis für die Probenahme von Emissionen aus stationären Quellen zur automatisierten Bestimmung von Gaskonzentrationen
  • ASTM E611-92 Testmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethylenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E2269-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Argonkonzentration in versiegelten Isolierglaseinheiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6057-96(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie
  • ASTM C138/C138M-01a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-08 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-09 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-16a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D2167-94(2001) Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens nach der Gummiballonmethode
  • ASTM C138/C138M-10 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-17a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-13a Standardtestmethode für Dichte lpar;Einheitsgewichtrpar;, Ausbeute und Luftgehalt lpar;Gravimetrischrpar; aus Beton
  • ASTM D6056-96(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ASTM D3834-93 Testmethode für die Reinheit von Vinylchloridmonomer durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-21 Standardhandbuch für die Reinheit von Monomerweichmachern mittels Gaschromatographie
  • ASTM C1742-17 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Doppelstandard-Einzelkollektor-Gasmassenspektrometermethode
  • ASTM D2167-94 Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens nach der Gummiballonmethode
  • ASTM C138/C138M-10b Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-12 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D2167-15 Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens nach der Gummiballonmethode
  • ASTM C138/C138M-13 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D2167-08 Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens nach der Gummiballonmethode
  • ASTM C138/C138M-23 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D605-82(1996)e1 Standardspezifikation für Magnesiumsilikatpigment (Talk)
  • ASTM D6059-96(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • ASTM E2323-04 Standardtestmethode zur Berechnung der Füllgaskonzentration in einer versiegelten Isolierglaseinheit mithilfe von Messungen eines Sauerstoffanalysators
  • ASTM C138/C138M-10a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM D3465-00(2007)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-14 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D5220-14 Standardtestmethode für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D5220/D5220M-21 Standardtestmethode für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D6023-02 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-96 Standardtestmethode für Stückgewicht, Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM)

YU-JUS, Gaskonzentrationseinheit

  • JUS H.F8.101-1987 Gase. Probenahme- und Transferausrüstung für Gase zur Versorgung einer Analyseeinheit
  • JUS H.B8.041-1984 Flüssige chemische Produkte. Messung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala). Kolorimetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaskonzentrationseinheit

  • CNS 14820-2004 Testmethode zur Messung toxischer Gase, die durch die Entflammbarkeit fester Materialien entstehen – Gasprüfrohr
  • CNS 11151-1984 Prüfmethode für Einheitsgewicht, Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gaskonzentrationseinheit

  • ESDU 72018-1972 Atmosphärendaten für Leistungsberechnungen. Nachtrag: Höhe in Fuß@Daten in SI-Einheiten.

American National Standards Institute (ANSI), Gaskonzentrationseinheit

  • ANSI/ASTM D6058:2001 Praxis zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ANSI/ASTM D6057:2001 Testverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie
  • ANSI/ASTM D6059:2001 Testverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • ANSI/ASTM D6056:2001 Testverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Transmissionselektronenmikroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, Gaskonzentrationseinheit

  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/SBX 041-2021 Bestimmung der Reinheit von trizyklischem Alkin-Flüssigkristallmonomer durch Gaschromatographie
  • T/SBX 044-2021 Bestimmung der Reinheit von Terphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 070-2022 Bestimmung der Reinheit von Alkylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/EERT 012.3-2021 Technische Richtlinie zur synergistischen Behandlung flüchtiger organischer Abgase Teil 3: Bioreinigung als Hauptbestandteil
  • T/EERT 012.2-2021 Technische Richtlinie zur synergistischen Behandlung flüchtiger organischer Abgase Teil 2: Adsorption als Hauptbestandteil
  • T/SBX 042-2021 Bestimmung der Reinheit von Bicyclohexylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 069-2022 Bestimmung der Reinheit von Alkylcyclohexylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Gaskonzentrationseinheit

  • DIN EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • DIN EN 1839:2017-04 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe; Deutsche Fassung EN 1839:2017 / Hinweis: DIN EN 1839 (2012-12) und DIN EN 14756 (2007-02) bleiben neben dieser Norm bis zum 11.01.2018 gültig.
  • DIN EN ISO 10062:2008 Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen schadstoffhaltiger Gase (ISO 10062:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 10062:2008-04
  • DIN EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN EN ISO 10062:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • DIN EN ISO 10062:2023-03 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10062:2022
  • DIN EN 14662-3:2016-02 Umgebungsluft - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2015
  • DIN VDE 0405-4:2005 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 4: Prüfung beweissicherer Atemalkoholmessgeräte unter Verwendung von Kalibriergas
  • DIN EN 14789:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff - Standardreferenzmethode: Paramagnetismus; Deutsche Fassung EN 14789:2017
  • DIN EN 45544-3:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur Messung von Konzentrationen weit über Grenzwerten; Deutsch v
  • DIN EN 1279-3:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • DIN EN 1279-3:2018-10 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen; Deutsche Fassung EN 1279-3:2018
  • DIN EN 45544-2:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten; Ge
  • DIN EN 14412:2004-12 Luftqualität in Innenräumen - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen - Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN EN ISO 6883:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6883:2017
  • DIN EN 13528-3:2004-04 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN ISO 10062/A1:2023-11 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen – Änderung 1: Fußnote der Warnung (ISO 10062:2022/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version EN ISO 10062:2022/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 29.09.2023*Gedient als...
  • DIN EN 50676:2020 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50676:2019
  • DIN EN 1279-3:2003 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen für die Gasleckrate und für die Gaskonzentrationstoleranzen; Deutsche Fassung EN 1279-3:2002
  • DIN EN 13528-2:2002-12 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13528-2:2002
  • DIN EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 45544-1:1999

Professional Standard - Nuclear Industry, Gaskonzentrationseinheit

  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

European Committee for Standardization (CEN), Gaskonzentrationseinheit

  • EN ISO 10062:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase (ISO 10062: 1991)
  • EN ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)
  • EN 12619:1999 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei niedrigen Konzentrationen in Rauchgasen – Methode des kontinuierlichen Flammenionisationsdetektors
  • EN 864:1996 Medizinische elektrische Geräte – Kapnometer zur Verwendung am Menschen – Besondere Anforderungen
  • EN 1839:2017 Bestimmung der Explosionsgrenzen und der Grenzsauerstoffkonzentration (LOC) für brennbare Gase und Dämpfe
  • EN 14789:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff (O2) – Referenzmethode – Paramagnetismus
  • EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • EN 45544-3:1999 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen weit oberhalb der Grenzwerte
  • EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • EN 13528-1:2002 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 1279-3:2002 Glas im Bauwesen Isolierglaseinheiten Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • EN 1279-3:2018 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • EN ISO/TS 11665-12:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 12: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Methode zur Messung der einseitigen Aktivitätskonzentration in Membranen
  • EN 13649:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsmethode
  • EN 13528-2:2002 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfmethoden - Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13528-3:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaskonzentrationseinheit

  • DB31/ 757-2020 Energieverbrauchsquote für Industriegas-Luftzerlegungsanlagen
  • DB31/ 757-2013 Energieverbrauchsquote für Industriegas-Luftzerlegungsanlagen

中国气象局, Gaskonzentrationseinheit

  • QX/T 353-2016 Standards für die Erstellung von Jahresberichten meteorologischer Informationsdienste

KR-KS, Gaskonzentrationseinheit

  • KS D ISO 10062-2019 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gaskonzentrationseinheit

  • GB/T 21844-2008 Standardtestverfahren für Konzentrationsgrenzen der Entflammbarkeit von Chemikalien (Dämpfe und Gase)
  • GB/T 13277.8-2023 Druckluft Teil 8: Methoden zur Messung der Massenkonzentration fester Partikel

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gaskonzentrationseinheit

  • VDI 2465 BLATT 1-1971 AUSWERTEN VON STAUBKONZENTRATIONSMESSUNGEN IN STROEMENDEN GASEN; KONTINUIERLICHE PROZESSE

未注明发布机构, Gaskonzentrationseinheit

  • DIN EN ISO 10062 E:2022-04 Corrosion testing in artificial atmospheres with very low concentrations of polluting gases (draft)
  • DIN EN 14412 E:2002-08 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN 13528-3 E:2001-11 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN ISO 6883 E:2013-12 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN ISO 6883 E:2016-10 Determination of routine mass per unit volume (liter weight in air) of animal and vegetable fats and oils (draft)
  • DIN EN 1279-3 E:2015-08 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen

GOSTR, Gaskonzentrationseinheit

  • GOST R 57844-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie

ES-UNE, Gaskonzentrationseinheit

  • UNE-EN ISO 10062:2023 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • UNE-EN 14662-3:2016 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • UNE-EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Testmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2020.)
  • UNE-EN 1279-3:2019 Glas im Bauwesen – Isolierglaseinheiten – Teil 3: Langzeitprüfverfahren und Anforderungen an die Gasleckrate und an die Gaskonzentrationstoleranzen
  • UNE-EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2017)
  • UNE-EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion (Genehmigt von AENOR im März 20...
  • UNE-EN 3475-801:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen. Testmethoden. Teil 801: Kapazität pro Längeneinheit (Genehmigt von AENOR im August 2002.)
  • UNE-EN 45544-1:2015 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (Von AENOR im März 2015 gebilligt.)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaskonzentrationseinheit

  • DB13/T 5611-2022 Umfassende Stromverbrauchsgrenze für Industriegas-Luftzerlegungsprodukte
  • DB13/T 5222-2020 Bestimmung der Reinheit von nematischem thermotropem Flüssigkristallmonomer mittels Gaschromatographie

AR-IRAM, Gaskonzentrationseinheit

Professional Standard - Petroleum, Gaskonzentrationseinheit

  • SY/T 6475-2000 Abmessungen und Massen pro Längeneinheit von Stahlrohren für Erdöl und Erdgas
  • SY 6475-2000 Abmessungen und Gewicht pro Längeneinheit von Stahlrohren für die Öl- und Gasübertragung

VN-TCVN, Gaskonzentrationseinheit

  • TCVN 5754-1993 Luft am Arbeitsplatz.Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration giftiger Gase und Dämpfe.Allgemeine Probenahmemethoden
  • TCVN 7241-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Staubkonzentration in Rauchgasen
  • TCVN 7244-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Salzsäurekonzentration (HCl) in Rauchgasen
  • TCVN 7558-2-2005 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle.Bestimmung der Gesamtkonzentration organischer Verbindungen in Rauchgasen.Teil 2: Trübungsmethode
  • TCVN 7243-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Hydrofloridsäurekonzentration (HF) in Rauchgasen
  • TCVN 7242-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration (CO) in Rauchgasen
  • TCVN 7246-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration (SO2) in Rauchgasen
  • TCVN 7558-1-2005 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle.Bestimmung der Gesamtkonzentration organischer Verbindungen in Rauchgasen.Teil 1: Spektrophotometrie-Methode
  • TCVN 7245-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration (NOx) in Rauchgasen
  • TCVN 6192-2010 Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur automatisierten Bestimmung von Gasemissionskonzentrationen für fest installierte Überwachungssysteme

HU-MSZT, Gaskonzentrationseinheit

  • MSZ 21861/3-1978 Definition der Staubkonzentrationen am Arbeitsplatz für die Schilard-Gasbelastung anhand der Gruppenerkennung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gaskonzentrationseinheit

  • EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • EN 45544-2:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten

Professional Standard - Energy, Gaskonzentrationseinheit

  • NB/T 20031-2021 Kontrolle der Konzentration brennbarer Gase im Sicherheitsbehälter nach einem Unfall im PWR-Kernkraftwerk

Canadian General Standards Board (CGSB), Gaskonzentrationseinheit

IT-UNI, Gaskonzentrationseinheit

  • UNI S 8-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Faktoren, die das Gewicht der Einheit basierend auf der Temperatur anpassen
  • UNI CEN ISO/TS 11665-12:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 12: Bestimmung des Diffusionskoeffizienten in wasserdichten Materialien: Methode zur Messung der einseitigen Aktivitätskonzentration in Membranen

NL-NEN, Gaskonzentrationseinheit

  • NVN 2824-1994 Luftqualität.Umgebungsluft.Bestimmung der Konzentration von Salpetersäure, Salzsäure, Ammoniak und Schwefeldioxid als Gase.Rotierende Denuder-Methode
  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2957-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2959-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2962-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaskonzentrationseinheit

  • DB33/ 766-2015 Umfassende Stromverbrauchsquote und Berechnungsmethode für Produkte industrieller Gas-Luftzerlegungsanlagen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gaskonzentrationseinheit

  • DB32/T 3197-2017 Umfassende Stromverbrauchsquote und Berechnungsmethode für Produkte industrieller Gas-Luftzerlegungsanlagen

FI-SFS, Gaskonzentrationseinheit

  • SFS 5332-1987 Klimagerät. Hochauflösende Schwachstellenprüfung der Luftfiltration. Konzepte, Einheiten, Methoden

BE-NBN, Gaskonzentrationseinheit

  • NBN T 96-201-1986 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der Ethylenoxidkonzentration – Aktivkohleadsorption/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode

AT-OVE/ON, Gaskonzentrationseinheit

  • OVE EN 50676-2021 Elektrische Geräte zur Detektion und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (deutsche Fassung)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gaskonzentrationseinheit

  • T 19M/T 19-2000 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte (Einheitsgewicht) und Hohlräume im Aggregat
  • T 121M/T 121-2012 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2005 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2016 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2011 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2017 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • T 121M/T 121-2009 Standard Method of Test for Density (Unit Weight)@ Yield@ and Air Content (Gravimetric) of Concrete
  • T 121M/T 121-2015 Standardmethode zum Testen der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gaskonzentrationseinheit

  • PREN 50676-2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • PREN 50676-2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden

Defense Logistics Agency, Gaskonzentrationseinheit

  • DLA SMD-5962-89446-1991 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, 8-BIT-VERSCHIEBUNGSREGISTER MIT VARIABLER LÄNGE, MONOLITHISCHES SILIKON

The American Road & Transportation Builders Association, Gaskonzentrationseinheit

  • AASHTO T19/T19M-2000 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume in Aggregaten, 20. Auflage; ASTM C29/C29M-97 R(1997)
  • AASHTO T 121M/T 121-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton
  • AASHTO T 121M/T 121-2015 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gaskonzentrationseinheit

  • GB/T 33916-2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

Professional Standard - Environmental Protection, Gaskonzentrationseinheit

  • HJ 1247-2022 Selbstüberwachende technische Richtlinien für Schadstoffemissionsanlagen, Kohleverarbeitung – Synthesegas- und Flüssigbrennstoffproduktion

SE-SIS, Gaskonzentrationseinheit

  • SIS SS 02 84 26-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Konzentration und des Massendurchsatzes von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen – Manuelle gravimetrische Methode

NO-SN, Gaskonzentrationseinheit

  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

US-FCR, Gaskonzentrationseinheit

  • FCR FED HANDBOOK 69-1963 Maximal zulässige Körperbelastungen und maximal zulässige Konzentrationen von Radionukliden in der Luft und im Wasser bei berufsbedingter Exposition




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten