ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lichtabsorption und Konzentration

Für die Lichtabsorption und Konzentration gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lichtabsorption und Konzentration die folgenden Kategorien: Luftqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Farben und Lacke, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Wasserqualität, Metallerz, Halbleitermaterial, Fruchtfleisch, schwarzes Metall, Zutaten für die Farbe, Biologie, Botanik, Zoologie, Baumaterial, Kernenergietechnik, Chemikalien, Wortschatz, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Papier und Pappe, Batterien und Akkus, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Akustik und akustische Messungen, Kohle, Milch und Milchprodukte, Ferrolegierung, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Isolierflüssigkeit, Solartechnik, Kraftwerk umfassend, organische Chemie, Metrologie und Messsynthese, fotografische Fähigkeiten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Elektronische Geräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lichtabsorption und Konzentration

  • KS R ISO 11614:2001 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • KS M 5985-2008 Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS D ISO 3981-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3981-2002(2017) Aluminium und Aluminiumlegierungen? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS E 3030-2007 Atomabsorptionsspektrochemische Analyse für Eisenerze
  • KS D 1659-1993 Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1659-2008(2019) Methoden zur spektrophotometrischen Atomabsorptionsanalyse von Eisen und Stahl
  • KS E ISO 15249:2011 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 0012-1993 Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsanalyse
  • KS M 5985-2008(2018) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • KS D ISO 3980:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen: Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption
  • KS D ISO 3981:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen ? Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 3256:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 2272:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Seifen – Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • KS M 1934-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Biuretgehalts – Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden
  • KS D ISO 11652:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 6777:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 12740:2011 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • KS E ISO 15248:2007 Zinsulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • KS E ISO 13313:2007 Eisenerze – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13312:2007 Eisenerze – Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS F 2504-2020 Standardtestmethode für Dichte und Wasserabsorptionsrate feiner Zuschlagstoffe
  • KS F 2504-1987 Standardtestmethode für Dichte und Wasserabsorptionsrate feiner Zuschlagstoffe
  • KS D ISO 15353:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Zinngehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Extraktion als Sn – SCN)
  • KS M ISO 8660-2007(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Permanganat-Absorptionszahl von Caprolactam – Spektrometrische Methode
  • KS M ISO 2830:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 2830:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 10775:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 2366:2002 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden
  • KS M ISO 2366-2017(2022) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts, Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden
  • KS M ISO 2366:2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts, Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lichtabsorption und Konzentration

  • ASTM D3624-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96(2000) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2009) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85A(2022)e1 Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM UOP800-79 Vanadium, Nickel und Eisen in Erdölölen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3335-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3335-85a(2020) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-97 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-97 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(1997) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(2003) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP833-82 Molybdän in Plattformkatalysatoren und Feinstoffen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP410-85 Natrium in Katalysatoren durch Flammenemissions- oder Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-03 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-08 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4382-18 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM E3193-23 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM E885-88(1996) Standardtestmethoden für die Analyse von Metallen in Ersatzbrennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E885-88(2004) Standardtestmethoden für die Analyse von Metallen in Ersatzbrennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM UOP834-82 Arsin in Ethylen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E507-08 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E507-98 Standardtestmethode für Aluminium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4085-93(2008) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-08 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-03 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP787-78 Silikone in Erdöldestillaten durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(2013) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Lichtabsorption und Konzentration

Professional Standard - Machinery, Lichtabsorption und Konzentration

  • JB/T 6780-1993 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • JB/T 9552.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Die spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Absorption von Chromatomen
  • JB/T 9552.7-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Magnesium durch spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lichtabsorption und Konzentration

  • GB/T 21187-2007 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • GB 11905-1989 Bestimmung der Wasserqualität von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 15506-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Barium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 7468-1987 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in der Wasserqualität durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 19199-2015 Testmethoden für die Kohlenstoffakzeptorkonzentration in halbisolierenden Galliumarsenid-Einkristallen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19199-2003 Prüfverfahren für die Kohlenstoffkonzentration von halbisolierendem einkristallinem Galliumarsenid durch Messung der Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 9721-2006 chemisches Reagenz Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsspektrophotometrie (ultraviolett und sichtbar)
  • GB 9721-1988 Allgemeine Regeln zur Molekularabsorptionsspektrophotometrie chemischer Reagenzien (ultraviolette und sichtbare Teile)
  • GB/T 15505-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 14673-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Vanalium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 15555.9-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Nickel – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 17170-2015 Testmethode für die EL2-Tiefdonorkonzentration in halbisolierenden Galliumarsenid-Einkristallen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 15555.6-1995 Fester Abfall – Bestimmung des Gesamtchromgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 17139-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Nickel – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17136-1997 Bodenqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 15264-1994 Umgebungsluft – Bestimmung von Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 15555.1-1995 Fester Abfall – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17137-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17138-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 15555.2-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4701.3-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kupfergehalts – Die photometrische DDTC-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 17141-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Blei, Cadmium – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 13898-1992 Wasserqualität. Bestimmung von Ferro- und Eisen-Cyan-Komplexen. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 7731.2-2007 Ferrotungsten – Bestimmung des Mangangehalts – Die spektrophotometrische Methode des Periodats und die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 2466-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 2468-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische und spektrphotometrische Methoden
  • GB/T 8704.9-2009 Ferrovanadium.Bestimmung des Mangangehalts.Die photometrische Methode der Kaliumperiodatoxidation und die spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • GB/T 25968-2010 Prüfmethoden für die Sonnendurchlässigkeit und Sonnenabsorption von Materialien mittels Spektrophotometer
  • GB/T 17170-1997 Testmethode für die tiefe EL2-Konzentration von undotiertem halbisolierendem einkristallinem Galliumarsenid durch Messung der Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 461.2-2002 Bestimmung der Oberflächenabsorptionsrate von Papier und Karton
  • GB/T 11446.5-1997 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17593.1-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 1: Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11446.5-2013 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 6730.49-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4634-1996 Bestimmung von Kalium, Natrium, Eisen, Kalzium, Magnesium und Mangan in Kohleasche mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode
  • GB/T 23870-2009 Bestimmung von Pb in Propolis. Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Mikrowellenaufschluss und Graphitofen

Professional Standard - Agriculture, Lichtabsorption und Konzentration

Association Francaise de Normalisation, Lichtabsorption und Konzentration

  • NF T01-035:1979 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Spektralphotometer und Photometer. Karteikarte. Standardentwurf.
  • NF M07-061*NF EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF M07-061:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T01-032:1976 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Optische Zellen.
  • NF T20-500:1982 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T01-036:1980 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Methoden zur Geräteinspektion.
  • NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
  • NF T12-029:1982 Zellulose. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Natriumperiodat und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption.
  • NF A06-718:1986 Cuivre et alliages - Phosphordosierung - Methode der spektrophotometrischen Absorptionsmoleküle
  • NF T90-005:1985 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG VON CALCIUM UND MAGNESIUM MITTELS ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.
  • NF T30-220:1990 Farben und Lacke. Bestimmung von „löslichem“ Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methoden, Hydriderzeugung und elektrothermische Zerstäubung.
  • NF T12-025:1982 Zellulose. Bestimmung des Eisengehalts. 1.10 Phenanthrolin-Methode und Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode.
  • NF T90-134*NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T01-041:1975 Atomabsorptionsspektroskopie. Allgemeiner Ansatz zur Praxis.
  • NF T20-225:1980 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF A06-370:1983 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen – Molekularabsorptionsspektrophotometrische Bestimmung von Zirkonium.
  • NF A06-308:2021 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Molekularabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • NF T90-135:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik).
  • NF A08-331*NF EN ISO 10700:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption.
  • NF T20-477:1982 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF X43-602*NF EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • NF T30-217:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des Gesamtquecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie.
  • NF X43-017:1984 Luftqualität. Messung der Konzentration fester Partikel in der Umgebungsluft. Betastrahlen-Absorptionsmethode.
  • NF T20-460:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF V59-011:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Eisen- und Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NF X43-341:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren.
  • NF A06-347:1986 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung von Zinn. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF T30-218:1984 Farben und Lacke. Bestimmung des „löslichen“ Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption.
  • NF A06-337:1983 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Molydbengehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF A06-311:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF A06-345:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF A06-308:1985 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF A06-323:1987 Chemische Analyse von Stählen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF A06-653:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekularabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • NF A06-713:2021 Analysieren Sie die chemische Substanz und ihre Verbindungen – Bestimmung des Siliziums – Methode der Spektrophotometrie der molekularen Absorption
  • NF EN 16161:2012 Wasserqualität – Richtlinien für den Einsatz von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben
  • NF T20-386:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der inhalativen Exposition gegenüber Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration

German Institute for Standardization, Lichtabsorption und Konzentration

  • DIN EN 237:2004-12 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 237:2004
  • DIN EN 237:2004 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 237:2004
  • DIN 58963-2:1983 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 58960-3:1988-05 Photometer für analytische Tests; Konzepte zur Charakterisierung technischer Eigenschaften für Absorptionsphotometer
  • DIN EN 12947:2000 Kalkmittel - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12947:2000
  • DIN EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN EN 1134:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994
  • DIN EN 16966:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • DIN 58960-3:1988 Photometer für analytische Tests; Konzepte zur Charakterisierung technischer Eigenschaften für Absorptionsphotometer
  • DIN EN 16966:2019-01 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Messgrößen wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration; Deutsche Fassung EN 16966:2018
  • DIN EN 16161:2012-09 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben; Deutsche Fassung EN 16161:2012

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lichtabsorption und Konzentration

  • CNS 6494-1980 Allgemeine Regeln für die absorptiometrische Analyse

Danish Standards Foundation, Lichtabsorption und Konzentration

  • DS/EN 237:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Lichtabsorption und Konzentration

  • LST EN 237-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

AENOR, Lichtabsorption und Konzentration

  • UNE-EN 237:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGERÄT DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE 38162:1991 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON ZINK. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE 38160:1990 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON MAGNESIUM. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE
  • UNE 38164:1992 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON KUPFER. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE 38163:1991 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON NICKEL. ATOMABSORPTIONSSPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE.

RU-GOST R, Lichtabsorption und Konzentration

  • GOST R 52666-2006 Schmieröle. Bestimmung der Barium-, Calcium-, Magnesium- und Zinkkonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST EN 237-2013 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 14047.11-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Aluminium. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • GOST 14047.4-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts. Photometrische, polarographische und Atomabsorptionsmethoden

未注明发布机构, Lichtabsorption und Konzentration

  • DIN EN 237:1996 Liquid petroleum products - Petrol - Determination of low lead concentrations by atomic absorption spectrometry
  • DIN EN 16966 E:2016-03 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration

IN-BIS, Lichtabsorption und Konzentration

  • IS 9958-1981 Bestimmung von Zink durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 10614-1983 Methode zur Bestimmung von Natrium und Kalium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 11124-1984 Methode zur Bestimmung von Arsen mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12074-1987 Methode zur Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12042-1987 Methode zur Bestimmung von Molybdän mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 12046-1987 Methode zur Bestimmung von Mangan mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12122-1987 Methode zur Bestimmung von Nickel mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12491-1988 Methode zur Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 11123-1984 Methode zur Bestimmung von Kupfer mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 12813-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • IS 2000 Pt.9-1989 Chemische Analyse von Bauxit Teil 9 Bestimmung von Magnesium und Calcium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • IS 2000 Pt.8-1989 Chemische Analyse von Bauxit Teil 8 Bestimmung von Mangan durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

CZ-CSN, Lichtabsorption und Konzentration

  • CSN 42 0640 Cast.20-1985 Nickcl. Bestimmung von Silber nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.2-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.8-1982 Nickel. Bestimmung von Kobalt durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.13-1982 Nickel. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.5-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0646 Cast.1-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0640 Cast.11-1982 Nickel. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.3-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Aluminium mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0669 Cast.1-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.4-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0669 Cast.3-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kobalt. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.4-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0633 Cast.9-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0646 Cast.3-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Mangan mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0671 Cast.4-1980 Aluminium. Bestimmung von Kupfer mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.9-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.2-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN 42 0646 Cast.4-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0640 Cast.10-1982 Xickel. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.1-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Molybdän mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0647 Cast.6-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung von Blei mit der photometrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0646 Cast.2-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Molybdän. Bestimmung von Aluminium nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.8-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Nickel nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.12-1981 Bronzen. Bestimmung von Kobalt nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0620 Cast.5-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0620 Cast.6-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Bestimmung von Eisen mit photometrischen Methoden und Atomabsorptionsverfahren
  • CSN 42 0690 Cast.6-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Magnesiummetallurgisch. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0635 Cast.15-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Führen. Bestimmung von Natrium nach der Atomabsorptionsmethode und der flammenphotometrischen Methode
  • CSN 42 0640 Cast.5-1982 Nickel. Bestimmung von Eisen mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0641 Cast.14-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Blei durch photometrische Methoden und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0630 Cast.7-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Eisen nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0691 Cast.1-1985 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Titan. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.3-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.3-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0680 Cast.2-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.11-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Beryllium mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.14-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zinn mit der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0680 Cast.6-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinn. Bestimmung von Antimon mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.7-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0672 Cast.2-1987 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.17-1981 Bronzen. Bestimmung von Antimon nach der photometrischen und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.4-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.9-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Wismut nach der Atommethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0620 Cast.11-1981 Messing. Bestimmung von Antimon mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0622 Cast.15-1981 Bronzen. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0636 Cast.10-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Bestimmung von Nickel nach der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0620 Cast.12-1981 Messing. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Raethoden- und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 65 1053-1981 Aluminium Oxid. Bestimmung von Chromtrioxid. tomische Absorption und photometrische Methoden
  • CSN ISO 9647:1993 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 75 7400-1998 Wasserqualität – Bestimmung von Silber durch atomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • CSN 44 1850-1985 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Kupfer. Extraktionsphotometrische, photometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN ISO 778:1994 Zellstoffe. Bestimmung des Kupfergehalts. Extraktionsphotometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • CSN 44 1742-1988 Kupfererze und Konzentrate. Kobaltbestimmung
  • CSN 44 1777-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts
  • CSN 42 0620 Cast.4-1981 Messing. Bestimmung von Zinn nach der titrimetrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0672 Cast.3-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Beryllium nach der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1762-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Wismut. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden.
  • CSN 42 0622 Cast.7-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Aluminium mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und photometrischer Methode
  • CSN 42 0622 Cast.3-1981 Bronzen. Bestimmung von Zinn mittels titrimetrischer Methode, Atomabsorptionsmethoden und photometrischer Methode
  • CSN 42 0622 Cast.8-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Bronzen. Bestimmung von Mangan nach der Atomabsorptionsmethode, der titrimetrischen Methode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0622 Cast.9-1981 Bronzen. Bestimmung von Eisen mit der titrimetrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der photometrischen Methode
  • CSN 44 1774-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN 42 0622 Cast.10-1981 Bronzen. Bestimmung o? Nickel durch die gravimetrische Methode, die Atomabsorptionsmethode und die photometrische Methode
  • CSN EN 29658-1994 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomspektrometrische Methode
  • CSN 44 1741-1988 Kupfererze und Konzentrate. Wismut-Bestimmung
  • CSN 44 1652-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Bismutgehalts
  • CSN ISO 7252:1994 Farben und Lacke. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption
  • CSN 42 0648 Cast.4-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1670-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CSN 65 1054-1981 Aluminium Oxid. Bestimmung der Mangan-/II-oxid-Tomabsorption und photometrische Methoden
  • CSN 42 0641 Cast.6-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Mangan nach der photometrischen Methode, der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 44 1663-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 42 0641 Cast.3-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Kobalt mit der photometrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 42 0630 Cast.5-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Blei mit der Atomabsorptionsmethode, der polarographischen Methode und der photometrischen Methode
  • CSN 42 0641 Cast.13-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Aluminium nach der photometrischen Methode, der titrimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0670 Cast.8-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Nickel mit der photometrischen Methode, der gravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 3256:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • CSN ISO 3980:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • CSN ISO 3981:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • CSN ISO 6831:1993 Eisenerze. Bestimmung des Natrium- und/oder Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 44 1743-1988 Kupfererze und Konzentrate. Nickelbestimmung
  • CSN 44 1651-1989 Antinomy-Erze und -Konzentrate. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Nickel
  • CSN 42 0611 Cast.6-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen. Lagermetalle auf Kupferbasis. Bestimmung von Wismut mit der photometrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0645 Cast.2-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Antimon. Bestimmung von Arsen nach der Atomabsorptionsmethode, der photometrischen Methode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 44 1671-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Mangangehalts
  • CSN 42 0641 Cast.4-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen Methode, der elektrogravimetrischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0630 Cast.3-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zinklegierungen. Bestimmung von Kupfer nach der Atomabsorptionsmethode, der elektrogravimetrischen Methode und der photometrischen Methode
  • CSN ISO 4749:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung o? Bleigehalt – Ráme-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • CSN ISO 5960:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 42 0648 Cast.6-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN EN 24943-1994 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 4943:1985)
  • CSN 65 2066-1983 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomabsorptionsspektroskopie zur Bestimmung. der Sonne aus Kalzium und Magnesium
  • CSN 42 0670 Cast.4-1981 Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Kupfer mit der Atomabsorptionsmethode, elektrogravimetrischen und photometrischen Methoden
  • CSN 42 0641 Cast.5-1984 Nickellegierungen. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen Methode, der Atomabsorptionsmethode und der titrimetrischen Methode
  • CSN 65 2058-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Atomio-Absorptionsspektroskopie zur Dutormiiiation o? Eisen
  • CSN 44 1744-1988 Kupfererze und Konzentrate. Manganbestimmung
  • CSN 44 1648-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts
  • CSN 44 1849-1985 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Bestimmung von Nickel. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden
  • CSN ISO 4740:1992 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode nach Fláme
  • CSN ISO 5194:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung des Zinkgehalts - Apektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • CSN ISO 4744:1992 Kupfer- und Kupferlegierungen. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 44 1696-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Wismut
  • CSN 44 1769-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Antimongehalts
  • CSN 68 4134-1987 Bestimmung kleiner Mengen chemischer Elemente mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSN 65 1059-1987 Aluminiumoxid. Bestimmung von Kupfer(II)oxid. Atomabsorptionsspektrometrie und photometrische Methode
  • CSN ISO 7969:1993 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • CSN 44 1795-1983 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung von Kupfer. Die photometrischen und atomaren Absorptionsmethoden
  • CSN 44 1695-1988 Chemische Analyse von Tetraedrit. Bestimmung von Nickel
  • CSN ISO 9504:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität - Bestimmung des Antimongehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • CSN ISO 9779:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Lösungsmittelextraktion
  • CSN ISO 9681:1993 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Eisengehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Indonesia Standards, Lichtabsorption und Konzentration

  • SNI 13-6180-1999 Verfahren zur Optimierung des Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometers (AAS)
  • SNI 8069-2014 Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • SNI 06-2513-1991 Wasser, Testmethoden für den Chromgehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2515-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mittels Atomabsorptionsspektrophotometer in einem Extraktionsmanöver
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2516-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 13-6345-2000 Bestimmung von Spurenelementen in Kohle und Koksasche mittels Atomabsorptionsspektrophotometer

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Lichtabsorption und Konzentration

  • JJF 1574-2016 Übersicht über die Typbewertung des Atomabsorptionsspektrophotometers

Professional Standard - Education, Lichtabsorption und Konzentration

  • JY/T 023-1996 Allgemeine Regeln für die Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

Professional Standard - Electron, Lichtabsorption und Konzentration

  • SJ 3249.3-1989 Methoden zur Messung der Chromkonzentration in halbisoliertem Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ 3249.2-1989 Methoden zur Messung der Kohlenstoffkonzentration von halbisolierenden Gallicem-Arsenid-Einkristallen durch Infrarotabsorption
  • SJ/T 10171.11-1991 Bestimmung des Kupfer- und Eisengehalts im Separator mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SJ 3199-1989 Analysemethode für Zink-Blei in einer Vakuum-Silizium-Aluminium-Legierung mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

International Organization for Standardization (ISO), Lichtabsorption und Konzentration

  • ISO 1830:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Mangangehalts; Photometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden mit Natriumperiodat
  • ISO 4274:1977 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Biuretgehalts; Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden
  • ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • ISO 3980:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Kupfer; Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • ISO 3981:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Nickel; Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren
  • ISO 3256:1977 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Magnesium; Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • ISO 10775:1995 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13465:1997 Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Molekularabsorptionsspektrophotometrie
  • ISO 9668:1990 Zellstoffe; Bestimmung des Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6777:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/TS 6733:2006 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Bleigehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • ISO/TS 6733:2006|IDF/RM 133:2006 Bestimmung des Bleigehalts in Milch und Milchprodukten – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ISO 778:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Kupfergehalts; Extraktionsphotometrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 2366:1974 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Natriumgehalts; Methoden der Flammenemission und Atomabsorptionsspektrophotometrie

中华人民共和国环境保护部, Lichtabsorption und Konzentration

  • GB 11904-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Kalium und Natrium – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 11907-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Silber – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB 11912-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode der Nickel-Flammen-Atomabsorption
  • GB 11911-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen und Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB 7475-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium – Atom-Absorptionsspektrometrie
  • GB 13580.12-1992 Bestimmung von Natrium und Kalium im feuchten Niederschlag – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 13196-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB 13580.13-1992 Bestimmung von Calcium und Magnesium im nassen Niederschlag – Atomabsorptionsspektrophotometrie

British Standards Institution (BSI), Lichtabsorption und Konzentration

  • BS EN ISO 7980:1987 Wasserqualität. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 13649:2002 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen – Aktivkohle- und Lösungsmitteldesorptionsverfahren
  • BS EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten. Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • BS EN 237:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. BS 2000-428: Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen durch Atomabsorptionsspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lichtabsorption und Konzentration

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Lichtabsorption und Konzentration

  • EJ/T 746-1992 Infrarot-Absorptionsmethode zur Analyse der Schwerwasserkonzentration im Primärkreislauf eines Schwerwasser-Forschungsreaktors
  • EJ/T 547-1991 Bestimmung von Blei in uranhaltigen Gesteinen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Lichtabsorption und Konzentration

  • HJ 807-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Molybdän und Titan durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 603-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Barium.Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 957-2018 Bestimmung von Kobalt in der Wasserqualität durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 757-2015 Wasserqualität – Bestimmung der Chrom-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 1046-2019 Bestimmung von Antimon in der Wasserqualität durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 597-2011 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 1081-2019 Bestimmung von Kobalt in Böden und Sedimenten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 751-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Nickel und Kupfer – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 59-2000 Wasserqualität. Bestimmung von Beryllium. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 491-2009 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtchroms.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 602-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Barium.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 673-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Vanadium durch atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • HJ 748-2015 Wasserqualität – Bestimmung der Thallium-Graphit-Ofenabsorption Apektrophotometrische Methode
  • HJ 1047-2019 Wasserqualitätsbestimmung der Atomabsorptionsspektrophotometrie von Antimon-Graphit-Ofen
  • HJ 958-2018 Wasserqualität, Kobaltbestimmung, Graphitofen, Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 1193-2021 Bestimmung der Wasserqualität Atomabsorptionsspektrophotometrie im Indium-Graphit-Ofen
  • HJ 737-2015 Boden und Sediment.Bestimmung des gesamten Berylliums.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 1080-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Thallium – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 787-2016 Fester Abfall – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HJ 786-2016 Fester Abfall – Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 539-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Blei.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 539-2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Blei – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HJ 767-2015 Bestimmung von Barium in festen Abfällen – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 749-2015 Fester Abfall – Bestimmung des Gesamtchromgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 752-2015 Fester Abfall – Bestimmung von Beryllium, Nickel, Molybdän und Kupfer – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • HJ 543-2009 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Quecksilber.Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 750-2015 Bestimmung des Gesamtchromgehalts in festen Abfällen – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 923-2017 Boden und Sediment – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Katalytische Pyrolyse – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 491-2019 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom in Böden und Sedimenten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ/T 64.1-2001 Emission stationärer Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode der Flammenabsorption
  • HJ/T 63.1-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Flammenabsorptionsmethode
  • HJ 538-2009 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Blei. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 685-2014 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Blei. Spektrophotometrische Methode mit Flammen-Atomabsorption
  • HJ/T 65-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Zinn. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ/T 64.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ/T 63.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ 684-2014 Stationäre Quellenemission – Bestimmung von Beryllium – Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Lichtabsorption und Konzentration

  • YS/T 227.8-1994 Bestimmung von Magnesium und Natrium in Tellur (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • YS/T 226.11-1994 Bestimmung von Magnesium, Kupfer, Eisen und Nickel in Selen (Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • YS/T 520.10-2006 Chemische Analysemethoden für Gallium Atomabsorptionsspektrophotometrie Bestimmung des Zinkgehalts
  • YS/T 520.11-2006 Chemische Gallium-Analysemethode Kalte Atomabsorption Spektrophotometrische Bestimmung von Quecksilber
  • YS/T 248.8-1985 Chemische Rohblei-Analysemethode, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Goldgehalts
  • YS/T 248.9-1985 Chemische Analysemethoden für Rohblei, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Bestimmung des Silbergehalts
  • YS/T 281.10-1994 Kobalt – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.6-1994 Kobalt – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.7-1994 Kobalt – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.8-1994 Kobalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption
  • YS/T 281.9-1994 Kobalt – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 281.11-1994 Kobalt – Bestimmung des Kupfer- und Mangangehalts – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 568.5-2006 Bestimmung des Natriumgehalts in Zirkoniumoxid und Hafniumoxid durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

ET-QSAE, Lichtabsorption und Konzentration

  • ES 401-2000 Bestimmung des Natriumgehalts von Düngemitteln mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

ES-AENOR, Lichtabsorption und Konzentration

  • UNE 37-252-1986 Bestimmung des Blei- und Wismutgehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-256-1986 Bestimmung des Blei- und Antimongehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-254-1987 Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-254-1986 Bestimmung des Blei- und Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-253-1986 Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 37-255-1986 Bestimmung des Blei- und Eisengehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • UNE 38-163-1991 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • UNE 38-164-1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE 38-166-1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

BE-NBN, Lichtabsorption und Konzentration

  • NBN T 96-201-1986 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der Ethylenoxidkonzentration – Aktivkohleadsorption/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • NBN EN 1134-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • NBN T 94-402-1977 Bestimmung der Zinkmasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-404-1977 Bestimmung der Kupfermasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-403-1977 Bestimmung der Cadmiummasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-401-1977 Bestimmung der Bleimasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-406-1977 Bestimmung der Eisenmasse m Partikel, die durch Luftfiltration gesammelt werden – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 94-405-1977 Bestimmung der Nickelmasse in durch Luftfiltration gesammelten Partikeln – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN B 12-211-1975 Bestimmung der Mangandosierung in Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

AT-ON, Lichtabsorption und Konzentration

  • ONORM EN 27520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Lichtabsorption und Konzentration

  • SN/T 3799-2014 Bestimmung von Kalium und Natrium in Koksasche. Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 1841-2006 Bestimmung von Cadmium in Spielzeugmaterialien. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 0778-1999 Methode zur Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in Reis für den Export. Atomit-Absorptionsspektrophotometer
  • SN/T 0863-2012 Bestimmung von Nickel in Fleisch und Fleischprodukten für den Export. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • SN/T 3004-2011 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Eisenerzen. Methode der Mikrowellenaufschluss-Kalt-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Lichtabsorption und Konzentration

  • T/QAS 060-2021 Bestimmung von Quecksilber in der Atomabsorptionsspektrophotometrie der Solepyrolyse
  • T/CEC 705-2022 Abstimmbare laserspektroskopische Absorptionsmethode zur schnellen Messung der Gasfeuchtigkeit, die in der Elektrizitätsversorgung verwendet wird
  • T/CSEE 0176-2021 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber im Rauchgas von Kohlekraftwerken – kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Lichtabsorption und Konzentration

  • SAE ARP866A-1975 Standardwerte der atmosphärischen Absorption als Funktion von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Ocean, Lichtabsorption und Konzentration

  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie

Professional Standard - Urban Construction, Lichtabsorption und Konzentration

  • CJ/T 100-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung von Cadmium.Spektralphotometrische Methode mit Atomabsorption
  • CJ/T 101-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung von Blei.Spektralphotometrische Methode mit Atomabsorption
  • CJ/T 68-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Quecksilber.Kalte Atomabsorptionsphotometrie
  • CJ/T 98-1999 Kommunaler Hausmüll.Bestimmung von Quecksilber.Spektrophotometrische Methode mit kalter Atomabsorption

European Committee for Standardization (CEN), Lichtabsorption und Konzentration

  • EN 12947:2000 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Coal, Lichtabsorption und Konzentration

  • MT/T 361-1994 Bestimmung von Kupfer im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 364-1994 Bestimmungsmethode von Cadmium in Kohlengrubenwasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 365-1994 Methode zur Bestimmung von Mangan im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 363-1994 Bestimmung von Zink in Kohlengrubenwasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • MT/T 362-1994 Methode zur Bestimmung von Blei im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lichtabsorption und Konzentration

  • DB53/T 728-2015 Bestimmung des Indiumgehalts in Zinkmaterialien – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DB53/T 937-2019 Bestimmung des Indiumgehalts in der Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Indiumschlackeflammen
  • DB53/T 355-2011 Bestimmung von Blei und Cadmium im Zigarettenrauch durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lichtabsorption und Konzentration

  • DB51/T 1347-2011 Bestimmung von Cadmium in Nutzpflanzen – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

UNKNOWN, Lichtabsorption und Konzentration

  • ISBN GB/T 15264-94 Bestimmung von Blei in der Umgebungsluft mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

RO-ASRO, Lichtabsorption und Konzentration

  • STAS SR ISO 6777:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 3048-2-1996 Trinkwasser - Bestimmung des Nitritgehalts - Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

PL-PKN, Lichtabsorption und Konzentration

  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN C04570-07-1987 Wasser- und Abwassertest auf Metalle durch Atomabsorption. Bestimmung des gesamten Chroms in Wasser mit vorläufiger Konzentration durch Chelatbildung und Extraktion
  • PN Z04131-10-1993 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04133-06-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04185-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Jod Bestimmung von Jod an Arbeitsplätzen mittels Absorptionsspektrophotometrie im sichtbaren Bereich
  • PN Z04186-02-1988 Luftreinheitsschutz Tcsts für Molybdän Bestimmung von Molybdän an Arbeitsplätzen durch Absorptionsspektrophotometrie im sichtbaren Bereich
  • PN Z04102-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in Schwebstoffen der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-05-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in Schwebstoffen in der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Energy, Lichtabsorption und Konzentration

  • NB/SH/T 0415-2013 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Lichtabsorption und Konzentration

  • DB37/T 1953-2011 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in landwirtschaftlichem Wasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie

HU-MSZT, Lichtabsorption und Konzentration

  • MSZ KGST 1886-1979 Automatische Absorptionsspektrophotometrische Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1882-1979 Automatische Absorptionsspektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts in industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ KGST 1878-1979 Bestimmung des Säuregehalts von industriellem Natriumhydroxid durch automatische Absorptionsspektrophotometrie

CEN - European Committee for Standardization, Lichtabsorption und Konzentration

  • EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration@Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration

Professional Standard - Civil Aviation, Lichtabsorption und Konzentration

  • MH/T 9002-2008 Richtwerte der atmosphärischen Schallabsorption in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

YU-JUS, Lichtabsorption und Konzentration

  • JUS H.B8.130-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Natriumgehalts. Methode der spektrophotometrischen Flammenatomabsorption

Professional Standard - Geology, Lichtabsorption und Konzentration

  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie

SAE - SAE International, Lichtabsorption und Konzentration

  • SAE ARP866B-2012 Standardwerte der atmosphärischen Absorption als Funktion von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lichtabsorption und Konzentration

  • GB/T 5195.11-2021 Flussspat – Bestimmung des Mangangehalts – Periodat-Spektrophotometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

TR-TSE, Lichtabsorption und Konzentration

  • TS 3652-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS – Zinkon-Spektrophotometrie und Atomabsorptionsmethoden
  • TS 3653-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS – Spektrophotometrische und Atomabsorptionsmethoden für Neocuproin

Professional Standard - Light Industry, Lichtabsorption und Konzentration

  • QB/T 2805-2006 Bestimmung der Sauggeschwindigkeit von Papier- und Kartonoberflächen
  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

ES-UNE, Lichtabsorption und Konzentration

  • UNE-EN 16966:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration

Professional Standard - Meteorology, Lichtabsorption und Konzentration

  • QX/T 271-2015 Wartungsintervalle und Vergleichsintervalle für Aethalometer basierend auf der optischen Dämpfungsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lichtabsorption und Konzentration

  • JIS K 0400-67-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)

IT-UNI, Lichtabsorption und Konzentration

  • UNI 7627-1976 Tests auf mit glänzenden Materialien beschichtetem Papier und Karton. Messung der Absorption mikroporöser Tinte
  • UNI 7893-1978 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts in Ferrovanadium. Methode durch Atomabsorptionsspektrophotometrie.

Professional Standard - Electricity, Lichtabsorption und Konzentration

  • DL/T 867-2004 Analysemethoden für Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Blei und Zink in Flugasche (Atomabsorptionsspektrometrie)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Lichtabsorption und Konzentration

  • DB42/T 2047-2023 Bestimmung von Kupfer, Zink, Chrom, Nickel, Blei und Cadmium in Abgasen stationärer Schadstoffquellen Atomabsorptionsspektrophotometrie

工业和信息化部, Lichtabsorption und Konzentration

  • YB/T 5176-2016 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Rohöl für Ruß mittels Atomabsorptionsspektrometrie und Flammenphotometrie

SE-SIS, Lichtabsorption und Konzentration

  • SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption

NL-NEN, Lichtabsorption und Konzentration

  • NEN-ISO 6777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984)

Professional Standard - China Metal Association, Lichtabsorption und Konzentration

  • CSM 01 01 01 03-2006 Spezifikation zur Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Atomabsorptionsspektrometrie
  • CSM 01010103-2006 Spezifikation zur Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Lichtabsorption und Konzentration

  • KS M ISO 2366-2017 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts, Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrische Methoden

Professional Standard - Chemical Industry, Lichtabsorption und Konzentration

  • HG/T 2416-2007 Fotografische Chemikalien. Messmethoden für Spuren von Schwefel in den Farbpaaren. Spektrophotometrische Analysemethoden für molekulare Absorptionen
  • HG/T 4551.2-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 2: Methode der Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HG/T 2416-1993 Bestimmung von Schwefelspuren in fotochemischen Kupplern. Molekularabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Lichtabsorption und Konzentration

  • SL/T 271-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Aviation, Lichtabsorption und Konzentration

  • HB 5422.29-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5422.15-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5422.19-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HB 5422.13-1989 Methoden der chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten