ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Laserleistung maximal

Für die Laserleistung maximal gibt es insgesamt 132 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Laserleistung maximal die folgenden Kategorien: Optoelektronik, Lasergeräte, Strahlungsmessung, Solartechnik, Glasfaserkommunikation, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Fischerei und Aquakultur, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Dokumentenbildtechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Strahlenschutz.


RU-GOST R, Laserleistung maximal

  • GOST 25819-1983 Laser. Methoden zur Messung der Spitzenleistung von Pulslaserstrahlung
  • GOST 8.443-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standardinstrumente für die Messung der Spitzenleistung von Monopuls- und modulierter Pulslaserstrahlung. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 25786-1983 Laser. Messmethoden für Durchschnittsleistung, Impulsdurchschnittsleistung, relative Durchschnittsleistungsinstabilität
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST 25368-1982 Mittel zur Messung der maximalen Leistung der gepulsten Laserstrahlung. Typen und Hauptparameter. Messmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Laserleistung maximal

  • IEC 62891:2020 Maximale Leistungspunktverfolgungseffizienz von netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichtern
  • IEC TR 61292-4:2023 RLV Optische Verstärker – Teil 4: Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker, einschließlich Raman-Verstärker
  • IEC TR 61292-4:2023 Optische Verstärker – Teil 4: Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker, einschließlich Raman-Verstärker
  • IEC 61290-1-3:2021 RLV Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • IEC 61040:1990 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • IEC 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • IEC 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • IEC 61290-1:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1: Optische Leistungs- und Verstärkungsparameter

British Standards Institution (BSI), Laserleistung maximal

  • BS IEC 62891:2020 Maximale Leistungspunktverfolgungseffizienz von netzgekoppelten Photovoltaik-Wechselrichtern
  • PD IEC TR 61292-4:2023 Optische Verstärker. Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker, auch Raman-Verstärker
  • PD IEC TR 61292-8:2019 Optische Verstärker. Hochleistungsverstärker
  • BS EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • BS EN ISO 13694:2001 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • BS EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker. Prüfmethoden – Leistungstransientenparameter. Einkanalige optische Verstärker zur Ausgangsleistungsregelung
  • BS EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN 61290-3-3:2014 Optische Verstärker. Testmethoden. Rauschzahlparameter. Verhältnis von Signalleistung zu gesamter ASE-Leistung
  • BS EN IEC 61290-1:2022 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • BS EN 61290-1:2015 Optische Verstärker. Testmethoden. Leistungs- und Verstärkungsparameter
  • 20/30410203 DC BS EN IEC 61290-1-3. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-3. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • PD IEC TR 60904-14:2020 Photovoltaik-Geräte. Richtlinien für Produktionslinienmessungen der maximalen Leistungsabgabe von Single-Junction-PV-Modulen und Berichterstattung unter Standardtestbedingungen
  • BS EN IEC 61290-1-1:2020 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators

Professional Standard - Machinery, Laserleistung maximal

  • JB/T 10785-2007 Die Hochleistungs-Querstrom-Dauerstrich-C0-Laser
  • JB/T 11667-2013 Hochleistungs-CO-Laser mit schnellem Axialfluss
  • JB/T 6860-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

KR-KS, Laserleistung maximal

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Laserleistung maximal

  • GJB 10253-2021 Spezifikationen für Hochleistungsfaserlaser
  • GJB 9385-2018 Prüfverfahren für die Leistungs-Zeit-Eigenschaften von Hochenergielasern
  • GJB 8361-2015 Parametertestmethode eines militärischen Laserleistungs-Energietestgeräts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Laserleistung maximal

  • GB/T 24664-2009 Bewertungs- und Messverfahren für die Strahlqualität von Hochleistungslasersystemen für die industrielle Fertigung
  • GB/T 6360-1995 Spezifikation für Geräte zur Messung der Laserstrahlungsleistung und -energie
  • GB/T 16850.1-2022 Testmethoden für optische Verstärker – Teil 1: Leistungs- und Verstärkungsparameter für optische Einkanalverstärker

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Laserleistung maximal

  • JJG 2078-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für Laserleistung

IEC - International Electrotechnical Commission, Laserleistung maximal

  • IEC TR 61292-4:2010 Optische Verstärker – Teil 4: Maximal zulässige optische Leistung für den schadensfreien und sicheren Einsatz optischer Verstärker@ einschließlich Raman-Verstärker (Ausgabe 2.0)
  • IEC TR 61292-8:2019 Optische Verstärker – Teil 8: Hochleistungsverstärker (Edition 1.0)

Group Standards of the People's Republic of China, Laserleistung maximal

Professional Standard - Electron, Laserleistung maximal

  • SJ 20957-2006 Allgemeine Spezifikation für große Leistungshalbleiterlaserdiodenarrays
  • SJ 1875-1981 Methoden zur Messung der Ausgangsleistung von Gaslasergeräten
  • SJ 3250-1989 Methoden zur Messung der Chromkonzentration in halbisoliertem Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ 1876-1981 Messmethoden für die Stabilität der Ausgangsleistung von Gaslasergeräten

AENOR, Laserleistung maximal

  • UNE 21311:1971 ERSTKLASSIGE MAXIMALANZEIGER FÜR ELEKTRISCHE LEISTUNGSZÄHLER VON WECHSELSTROM.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Laserleistung maximal

  • JIS C 1283-1:2009 Wattstunden-, Var-Stunden- und Maximalbedarfsindikatoren für die Telemetrie – Teil 1: Allgemeines Messgerät
  • JIS C 1283-2:2009 Wattstunden-, Var-Stunden- und Maximalbedarfsindikatoren für die Telemetrie – Teil 2: Transaktion oder Zertifizierung verwendeter Messgeräte
  • JIS C 6122-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • JIS C 1283-2 AMD 1:2014 Wattstunden-, Var-Stunden- und Maximalbedarfsindikatoren für die Telemessung – Teil 2: Messgeräte, die bei Transaktionen oder Zertifizierungen verwendet werden (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 6181:1995 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • JIS C 6122-1-3:2011 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Laserleistung maximal

  • DB33/T 2138-2018 Anforderungen an die maximale Gesamtleistung von leichten Ringwaden-Angellampen

German Institute for Standardization, Laserleistung maximal

  • DIN EN ISO 11554:2008 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 11554:2008-11
  • DIN EN ISO 13694:2019-06 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2018
  • DIN EN ISO 11554:2017-12 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11554:2017
  • DIN EN IEC 61290-4-3:2019-12 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungsregelung (IEC 61290-4-3:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61290-4-3:2018 / Hinweis: DIN EN 61290-4-3 (2016-06) bleibt neben der Norm weiterhin gültig.
  • DIN EN 61290-1-3:2015-12 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2015); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2015 / Hinweis: DIN EN 61290-1-3 (2006-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.03.2018 gültig.*Anwendbar...
  • DIN EN ISO 21254-3:2011-10 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-3:2011
  • DIN EN ISO 11554:2023-08 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahl-Strahlungsleistung, Strahlungsenergie und zeitliche Eigenschaften (ISO/DIS 11554:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11554:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023*Int...
  • DIN EN 60825 Bb.17:2012 Sicherheit von Laserprodukten – Ergänzung 17: Sicherheitsaspekte für die Verwendung passiver optischer Komponenten und optischer Kabel in Hochleistungs-Glasfaserkommunikationssystemen (IEC/TR 60825-17:2010)
  • DIN EN IEC 61290-1-3:2021-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 86C/1645/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 05.03.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 61290-1-3 (2015-12).
  • DIN EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 21254-3:2011
  • DIN EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2005); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2005

International Organization for Standardization (ISO), Laserleistung maximal

  • ISO 11554:1998 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 11554:2003 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • ISO/DIS 11554:2023 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Strahlungsleistung, Strahlungsenergie und zeitliche Eigenschaften von Laserstrahlen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Laserleistung maximal

  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 11554-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • KS C 6108-2013 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS C 6108-1997 Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

Association Francaise de Normalisation, Laserleistung maximal

  • NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF S10-112-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Transiente Leistungsparameter – Einkanalige optische Verstärker, gesteuert durch die Ausgangsleistung
  • NF EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Methoden zur Prüfung der Leistung und Energie von Laserstrahlen und ihrer zeitlichen Eigenschaften
  • NF C93-805-1-3*NF EN 61290-1-3:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • NF C93-805-4-3*NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • NF EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter. Optischer Leistungsmesser.
  • NF EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren für optische Leistungsmessgeräte
  • NF C43-803:1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung.
  • NF C93-805-1-3:2006 Optischer Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung.
  • NF C93-805-1-3*NF EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung

Danish Standards Foundation, Laserleistung maximal

  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • DS/EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DS/EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung
  • DS/EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).
  • DS/EN 61040:1994 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

ES-UNE, Laserleistung maximal

  • UNE-EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN ISO 11554:2017 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften (ISO 11554:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011) (Von AENOR im Dezember 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungssteuerung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Leistungsmessers (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Leistungsmessers (von AENOR im August 2015 gebilligt.)

Professional Standard - Medicine, Laserleistung maximal

  • YY/T 0756-2009 Optik und optische Instrumente, Laser und laserbezogene Geräte, Laserstrahlleistung (Testverfahren für die Energiedichteverteilung).

未注明发布机构, Laserleistung maximal

  • BS EN ISO 11554:2017(2020) Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlleistung, -energie und zeitliche Eigenschaften
  • DIN EN 61290-4-3 E:2013-12 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • DIN EN 61290-4-3 E:2017-11 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • DIN EN ISO 11554 E:2016-06 Test methods for laser beam radiated power, radiated energy and time characteristics of optical and photonics lasers and laser-related equipment (draft)
  • DIN EN IEC 61290-1-3 E:2021-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DIN EN 61290-1-3 E:2014-09 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Laserleistung maximal

  • GB/T 16601.3-2017 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

Lithuanian Standards Office , Laserleistung maximal

  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)
  • LST EN ISO 13694:2000/AC:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000/Cor 1:2005)
  • LST EN 61040-2001 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung (IEC 61040:1990)
  • LST EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011)
  • LST EN 61290-1-3-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Leistungsmessers (IEC 61290-1-3:2005)
  • LST EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 61290-1-3:2021)

Standard Association of Australia (SAA), Laserleistung maximal

  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

CEN - European Committee for Standardization, Laserleistung maximal

  • EN ISO 11254-3:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Bewältigung der Laserleistung (Energie).

BE-NBN, Laserleistung maximal

  • NBN-EN 61040-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

European Committee for Standardization (CEN), Laserleistung maximal

  • EN ISO 21254-3:2011 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die laserinduzierte Schadensschwelle – Teil 3: Sicherstellung der Fähigkeit zur Handhabung der Laserleistung (Energie) (ISO 21254-3:2011)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Laserleistung maximal

  • EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • EN 61040:1992 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Ausrüstung für Laserstrahlung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Laserleistung maximal

  • EN 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung
  • EN 61290-2-3:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Leistungsmesser

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Laserleistung maximal

  • DB35/T 1119-2011 Grüne und blaue Festkörperlaserkristallkomponenten kleiner und mittlerer Leistung

YU-JUS, Laserleistung maximal

  • JUS N.N6.337-1983 Funkkommunikation. Sender. Tabelle der maximal zulässigen Störemissionsleistungen.

American National Standards Institute (ANSI), Laserleistung maximal

  • ANSI/TIA/EIA 455-211-2000 FOTP211 – IEC 61290-2-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Demultiplexer für optische Leistungsmesser
  • ANSI/TIA-455-211-2000 FOTP211 – IEC 61290-2-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Demultiplexer für optische Leistungsmesser

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Laserleistung maximal

  • TIA/EIA-455-211-2000 FOTP-211 IEC 61290-2-3 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten