ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Labor-Dichtebecher

Für die Labor-Dichtebecher gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Labor-Dichtebecher die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Glas, Produktionsprozesse für Glas und Keramik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metallerz, Labormedizin, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, grob, Erdölprodukte umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bauteile, Feuer bekämpfen, Optik und optische Messungen, Akustik und akustische Messungen, Farben und Lacke, Gefahrgutschutz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, Umwelttests, Klebstoffe und Klebeprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Mechanischer Test, Bordausrüstung und Instrumente, Bergbau und Ausgrabung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Reifen, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Kraftstoff, Holz, Rundholz und Schnittholz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Keramik, Gebäude, Erdbewegungsmaschinen, Metallkorrosion.


ES-AENOR, Labor-Dichtebecher

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor-Dichtebecher

  • CNS 9033-1985 Emaillebecher für das Labor
  • CNS 13134-1993 Methode zur Prüfung der Luftdichtheit von Gebäudefugen im Labor
  • CNS 13957-1997 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur und erhöhter Temperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Labor-Dichtebecher

KR-KS, Labor-Dichtebecher

HU-MSZT, Labor-Dichtebecher

VN-TCVN, Labor-Dichtebecher

PH-BPS, Labor-Dichtebecher

  • PNS ISO 3819:2021 Laborglaswaren - Bechergläser
  • PNS ISO 17892-2:2021 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 2: Bestimmung der Rohdichte
  • PNS ISO 17892-3:2021 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte

CZ-CSN, Labor-Dichtebecher

Association Francaise de Normalisation, Labor-Dichtebecher

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Labor-Dichtebecher

British Standards Institution (BSI), Labor-Dichtebecher

  • BS ISO 3819:1985 Laborglaswaren. Becher
  • BS EN ISO 3819:2015 Laborglaswaren. Becher
  • BS EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte
  • BS 5404-1:1976(2011) Spezifikation für Laborartikel aus Kunststoff – Teil 1: Becher
  • BS EN ISO 15212-1:1999(2009) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • BS 593:1990 Spezifikation für Laborthermometer
  • BS 593:1989(2007) Spezifikation für Laborthermometer
  • BS EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Hydrometer-Methode
  • BS 7258-4:1994(1998) Laborabzüge – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung des Aufschlusswertes eines Laborabzugs
  • BS EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN ISO 17892-2:2014 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 12185:2024 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte. Bestimmung der Dichte. Labor-Dichtemessgerät mit einem oszillierenden U-Rohr-Sensor
  • BS EN 12155:2000 Vorhangfassaden – Wasserdichtheit – Labortest unter statischem Druck
  • BS EN ISO 4788:2005 Laborglaswaren - Messzylinder mit Graduierung
  • 22/30461108 DC BS EN ISO 12185. Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte. Bestimmung der Dichte. Labor-Dichtemessgerät mit oszillierendem U-Rohr-Sensor
  • BS EN ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten
  • BS EN 13286-2:2010 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Proctor-Verdichtung
  • BS EN 13286-2:2010(2012) Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfmethoden für Laborreferenzdichte und Wassergehalt. Proctor-Verdichtung
  • BS EN 13286-2:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung
  • BS ISO 24070-2:2021 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau. Bestimmung der ausgehärteten Dicke eines Einkomponenten-Dichtstoffs – Prüfverfahren mit zylindrischem Becher
  • BS EN ISO 1042:1998 Laborglaswaren. Messkolben mit einer Markierung
  • BS EN ISO 1042:2000 Laborglaswaren - Einmark-Messkolben
  • PD ISO/TS 20914:2019 Medizinische Labore. Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • BS ISO 4795:1997 Laborglaswaren - Glas für Thermometerkolben
  • BS ISO 4795:1996 Laborglaswaren. Glas für Thermometerbirnen
  • BS EN ISO 17892-5:2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Inkrementeller Belastungs-Ödometertest
  • BS EN ISO 11546-1:2010 Akustik. Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen. Messungen unter Laborbedingungen (zu Deklarationszwecken)
  • BS EN ISO 11546-1:2009 Akustik - Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen - Messungen unter Laborbedingungen (zu Deklarationszwecken)
  • BS ISO 1042:1998 Laborglaswaren. Messkolben mit einer Markierung

Professional Standard - Agriculture, Labor-Dichtebecher

International Organization for Standardization (ISO), Labor-Dichtebecher

  • ISO 3819:2015 Laborglaswaren - Bechergläser
  • ISO 7056:1981 Laborartikel aus Kunststoff; Becher
  • ISO 3819:1985 Laborglaswaren – Becher
  • ISO 3507:1999 Laborglasgeräte - Pyknometer
  • ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometer-Methode
  • ISO 15212-1:1998 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte
  • ISO 3675:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Hydrometer-Methode
  • ISO 649-1:1981 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke; Teil 1: Spezifikation
  • ISO 4805:1982 Laborglaswaren; Thermoalkoholometer und Alkoholthermohydrometer
  • ISO 3675:1976 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Aräometerverfahren
  • ISO 649-2:1981 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke; Teil 2: Testmethoden und Anwendung
  • ISO 15212-1:1998/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte; Technische Berichtigung 1
  • ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • ISO/TS 17892-2:2004 Reconnaissance et essais géotechniques - Essais de sol au laboratoire - Teil 2: Détermination de la masse volumique d'un sol fin (Première édition)
  • ISO 4788:2005 Laborglaswaren - Messzylinder mit Graduierung
  • ISO 4788:1980 Laborglaswaren; Messzylinder mit Graduierung
  • ISO 6706:1981 Laborartikel aus Kunststoff; Messzylinder mit Graduierung
  • ISO/TS 17892-3:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten
  • ISO 17892-2:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 2: Bestimmung der Rohdichte
  • ISO 3675:1998/AWI Amd 1 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren – Änderung 1
  • ISO 1042:1983 Laborglaswaren; Messkolben mit einer Markierung
  • ISO/CD 5659:2023 Kunststoffe – Rauchentwicklung – Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • ISO/TS 17892-3:2004 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte - Pyknometerverfahren
  • ISO/TS 17892-2:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 2: Bestimmung der Dichte feinkörniger Böden – Technische Berichtigung 1

Standard Association of Australia (SAA), Labor-Dichtebecher

  • AS 2234:2002 Laborglaswaren - Bechergläser
  • AS 1580.202.4:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Dichte mittels Druckbecher
  • AS 2164:2003 Laborglaswaren - Einmark-Messkolben
  • AS/NZS 2891.14.2:2013 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt. Felddichteprüfung. Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt mit einem nuklearen Dünnschichtdichtemessgerät
  • AS 2166:2002 Laborglaswaren - One-Mark-Pipetten
  • AS 1289.5.4.1:2007 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Trockendichteverhältnis, Feuchtigkeitsschwankung und Feuchtigkeitsverhältnis
  • AS 1289.5.4.1:2007(R2016) Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Trockendichteverhältnis, Feuchtigkeitsschwankung und Feuchtigkeitsverhältnis
  • AS 1289.5.7.1:2006 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Hilf-Dichteverhältnis und Hilf-Feuchtigkeitsschwankung (Schnellmethode)
  • AS 1289.5.4.2:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte
  • AS 1289.5.4.2:2007(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte

German Institute for Standardization, Labor-Dichtebecher

  • DIN EN ISO 3819:2016-05 Laborglaswaren – Becher (ISO 3819:2015); Deutsche Fassung EN ISO 3819:2015
  • DIN EN ISO 3675:1999 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3675:1998
  • DIN EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999
  • DIN EN ISO 15212-1 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-1:1999-06; Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-1:1999-06 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999
  • DIN 12791-1:1981 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Allgemeine Anforderungen
  • DIN 12791-1:2011 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN 12791-3:1983 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN 12672:2001 Laborgefäße aus Glas oder Kunststoff – Sedimentationskegel von Imhoff
  • DIN 12804:1975 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase
  • DIN 12791-2:1978-08 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer, Standardgrößen, Bezeichnungen
  • DIN 12775:1975 Laborglaswaren; Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • DIN 12778:2019-12 Laborglaswaren - Laborthermometer, Skalenwerte 1 °C und 2 °C
  • DIN 12791-3:1983-06 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN 18125-1:1997 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Bodendichte - Teil 1: Laboruntersuchungen
  • DIN 12779:1978 Laborglaswaren; Laborthermometer, schnell anzeigend (Destillationsthermometer)
  • DIN 12779:1978-10 Laborglaswaren; Laborthermometer, schnell anzeigend (Destillationsthermometer)
  • DIN EN ISO 3819:2016 Laborglaswaren – Becher (ISO 3819:2015); Deutsche Fassung EN ISO 3819:2015
  • DIN 12781:1978 Laborglaswaren; Gerade Laborthermometer mit geschlossenem Maßstab zum teilweisen Eintauchen
  • DIN 12775:2019-12 Laborglaswaren - Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • DIN EN 12155:2000-10 Vorhangfassaden - Wasserdichtheit - Labortest unter statischem Druck; Deutsche Fassung EN 12155:2000
  • DIN 12785 Bb.1:1978 Laborglaswaren; Spezial-Laborthermometer, zusätzliche Bemerkungen
  • DIN 12791-1:2019-12 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN 12778:1975 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • DIN 12791-2:1978 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer, Standardgrößen, Bezeichnungen
  • DIN EN ISO 3675:1999-11 Rohöl und flüssige Erdölprodukte - Laborbestimmung der Dichte - Aräometerverfahren (ISO 3675:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3675:1998
  • DIN 12781:1978-04 Laborglaswaren; Gerade Laborthermometer mit geschlossenem Maßstab zum teilweisen Eintauchen
  • DIN 18125-1:2010 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Bodendichte - Teil 1: Laboruntersuchungen
  • DIN EN ISO 12185:2022-11 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte - Bestimmung der Dichte - Labordichtemessgerät mit oszillierendem U-Rohrsensor (ISO/DIS 12185:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 12185:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 07.10.2022*Beabsichtigt...
  • DIN 12681:1998 Laborbedarf aus Kunststoff – Messzylinder mit Graduierung (ISO 6706:1981, modifiziert)
  • DIN EN ISO 4788:2005 Laborglaswaren - Messzylinder mit Graduierung (ISO 4788:2005); Deutsche Fassung EN ISO 4788:2005
  • DIN 12799:2019-12 Laborglaswaren – Allzweckthermometer mit festem Schaft
  • DIN ISO/TS 17892-2:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 2: Bestimmung der Dichte feinkörniger Böden (ISO/TS 17892-2:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-2:2004
  • DIN EN ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten (ISO 835:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 835:2007-08
  • DIN EN ISO 4788:2005-08 Laborglaswaren - Messzylinder mit Graduierung (ISO 4788:2005); Deutsche Fassung EN ISO 4788:2005
  • DIN 12777:1976 Laborglaswaren; Anschütz-Thermometer-Set
  • DIN EN ISO 835:2007-07 Laborglaswaren – Messpipetten (ISO 835:2007); Deutsche Fassung EN ISO 835:2007
  • DIN 12777:2019-12 Laborglas - Anschütz Thermometer-Set
  • DIN EN ISO 17892-2:2015-03 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 2: Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17892-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17892-2:2014
  • DIN EN ISO 17892-3:2016-07 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15); Deutsche Fassung EN ISO 17892-3:2015
  • DIN 12799:1975 Laborglaswaren; Allzweckthermometer mit festem Schaft
  • DIN 12776:1976 Laborglaswaren; Allihn-Thermometer-Set
  • DIN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-3:2004
  • DIN 12847-2:2000 Laborglaswaren - Hämacytometer-Zählkammern - Regelungen

ES-UNE, Labor-Dichtebecher

PL-PKN, Labor-Dichtebecher

GSO, Labor-Dichtebecher

SCC, Labor-Dichtebecher

  • DANSK DS/EN ISO 3819:2016 Laborglaswaren - Bechergläser
  • UNE 43347:1987 LABORGLASWAREN. BECHER
  • NS 4544:1982 Laborartikel aus Kunststoff — Becher
  • NS 8011:1982 Geotechnische Untersuchungen - Labormethoden - Dichte
  • AENOR UNE-EN ISO 3819:2016 Laborglaswaren – Becher (ISO 3819:2015)
  • NS-EN ISO 3819:2015 Laborglaswaren – Becher (ISO 3819:2015)
  • DIN EN ISO 3819 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Laborglaswaren – Becher (ISO/DIS 3819:2013); Deutsche Fassung prEN ISO 3819:2013
  • DANSK DS/EN ISO 15212-1:1999 Dichtemessgeräte mit Schwingungstechnik - Teil 1: Laborgeräte
  • NS 8012:1982 Geotechnische Untersuchungen - Labormethoden - Dichte von Feststoffpartikeln
  • BS EN ISO 3675:1996 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Hydrometer-Methode
  • DIN 12778:2019 Laborglaswaren - Laborthermometer, Skalenwerte 1 °C und 2 °C
  • NS-EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998)
  • BS 593:1974 Spezifikation für Laborthermometer
  • BS 4714:1980 Verfahren zur Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (Aräometerverfahren)
  • DIN 12775:2019 Laborglaswaren - Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • DIN 12791-1:2019 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NS-EN ISO 3675:1995 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1993)
  • DANSK DS/EN ISO 3675:1998 Rohes Erdöl und flüssige Erdölprodukte - Laborbestimmung der Dichte - Hydrometermethode
  • DIN 12775 E:2018 Entwurfsdokument - Laborglasgeräte - Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • BS DD 191:1990 Verfahren zur Ermittlung des Containmentwertes eines Laborabzuges
  • DIN 12778 E:2018 Entwurfsdokument - Laborglasgeräte - Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • DIN 12791-1 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NS 4532:1982 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke – Teil 1: Spezifikation
  • NS-EN ISO 3675:1998 Rohes Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte im Labor – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998)
  • BS 3898:1965 Spezifikation für Laborfeuchtigkeitsöfen (Injektionstyp)
  • NS 4533:1982 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren und Verwendung
  • BS 3718:1964 Spezifikation für Laborfeuchtigkeitsöfen (Typ ohne Injektion)
  • DIN V ENV 13050:2001 Vorhangfassaden - Schlagregendichtheit - Laborprüfung unter dynamischem Luftdruck und Wassersprühnebel; Deutsche Fassung ENV 13050:2000
  • CSA ISO/TS 20914:2020 Medizinische Labore – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • DIN 12799 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Laborglaswaren – Allzweckthermometer mit festem Schaft
  • DIN 12777:2019 Laborglas - Anschütz-Thermometer-Set
  • DANSK DS/EN ISO 4788:2005 Laborglaswaren - Messzylinder mit Graduierung
  • BS PD ISO/TS 20914:2019 Medizinische Labore. Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • DANSK DS/ISO/TS 20914:2019 Medizinische Labore – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • CAN/CSA-ISO/TS 20914-2020 Medizinische Labore – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • BS EN ISO 5659-2:2006 Kunststoffe. Rauchentwicklung – Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • DANSK DS/EN ISO 17892-2:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 2: Bestimmung der Rohdichte
  • DANSK DS/EN ISO 17892-3:2016 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • NS-EN 13050:2011 Vorhangfassaden – Wasserdichtheit – Labortest unter dynamischen Bedingungen von Luftdruck und Wassersprühnebel
  • AS 1113:1971 Feuchteschränke für Labors (ohne Injektionsfunktion) - Metrische Einheiten
  • UNE-EN 13286-2:2006 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung
  • NS-EN 13286-2:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung
  • AS 1289.E7.1:1983 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil E - Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen - Verdichtungskontrollprüfung - Hilfdichteverhältnis - Schnellverfahren
  • BS 5497-1:1987 Präzision von Prüfverfahren - Leitfaden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit eines Standardprüfverfahrens durch Ringversuche
  • AS 1289.E6.1:1981 Verfahren zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke - Teil E - Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen - Verdichtungskontrollprüfung - Dichteindexmethode für kohäsionsloses Material
  • DANSK DS/EN 13286-2/AC:2013 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • BS EN ISO 5659-2:1999 Kunststoffe. Rauchentwicklung – Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • DIN 12777 E:2018 Entwurfsdokument - Laborglasgeräte - Anschütz-Thermometer-Set
  • NS-EN ISO 4788:2005 Laborglaswaren – Messzylinder mit Graduierung (ISO 4788:2005)

IT-UNI, Labor-Dichtebecher

  • UNI 7855-1978 Laborglaswaren. Grundsätze für Design und Konstruktion volumetrischer Glasgeräte.
  • UNI 7853-1978 Laborglasprodukte. Tasse
  • UNI 7207-1973 Glasprodukte für chemische Labore. Becher ersetzt UNI 967 und UNI 968
  • UNI 6430-1969 Flüssigkeitsdichtes Glas-Präzisionsthermometer für den Laborgebrauch. Langer Typ, fester Typ
  • UNI 6431-1969 Flüssigkeitsdichtes Glas-Präzisionsthermometer für den Laborgebrauch. Kurzer Typ, fester Typ

未注明发布机构, Labor-Dichtebecher

  • DIN EN ISO 3819 E:2013-12 Laborglasbecher (Entwurf)
  • DIN 12775 E:2018-12 Laborglaswaren; Laborthermometer, Skalenwerte 0,1 °C, 0,2 °C und 0,5 °C
  • DIN 12791-1 E:2018-12 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN 12778 E:2018-12 Laborglaswaren; Laborthermometer, kleinste Skaleneinteilung 1 °C und 2 °C
  • DIN EN ISO 17892-3 E:2014-10 Geotechnische Untersuchung und Laboruntersuchung von Testböden Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (Entwurf)
  • ASTM RR-C09-1033 2003 C1611/C1611M – Ringversuch zur Festlegung von Präzisionsaussagen für ASTM C1611/C1611M, Standardtestmethode für Setzmaß von selbstkonsolidierendem Beton
  • DIN 12799 E:2018-12 Laborglaswaren – Allzweckthermometer mit festem Schaft
  • ASTM RR-C16-1018 1994 C0302 – Ringversuch zur Festlegung von Präzisionsaussagen für ASTM C302, Test für die Dichte der durchgeführten Wärmedämmung mit Rohrummantelung
  • DIN 12777 E:2018-12 Laborglas - Anschütz Thermometer-Set
  • AS/NZS 2891.14.2:2013(R2016) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt. Felddichteprüfung. Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt mit einem nuklearen Dünnschichtdichtemessgerät
  • DIN EN 13286-2 E:1998-10 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung

NO-SN, Labor-Dichtebecher

  • NS 8011-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte
  • NS 8012-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte fester Partikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Labor-Dichtebecher

  • ASTM E960-93(2003) Standardspezifikation für Laborglasbecher
  • ASTM E960-93(1997) Standardspezifikation für Laborglasbecher
  • ASTM E960-93(2008) Standardspezifikation für Laborglasbecher
  • ASTM E960-93(2021) Standardspezifikation für Laborglasbecher
  • ASTM E960-93(2013) Standardspezifikation für Laborglasbecher
  • ASTM C943-17 Standardpraxis für die Herstellung von Testzylindern und Prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von vorgefertigtem Beton im Labor
  • ASTM C943-10 Standardpraxis für die Herstellung von Testzylindern und Prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von vorgefertigtem Beton im Labor
  • ASTM E691-99 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-08 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-09e1 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E2653-14 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Ermittlung von Präzisionsschätzungen für eine Brandtestmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboratorien
  • ASTM D7263-09(2018)e2 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018) Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018)e1 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM C1021-01 Standardpraxis für Laboratorien, die sich mit der Prüfung von Gebäudedichtstoffen befassen
  • ASTM C1021-97 Standardpraxis für Laboratorien, die sich mit der Prüfung von Gebäudedichtstoffen befassen
  • ASTM C1021-08 Standardpraxis für Labore, die sich mit der Prüfung von Gebäudedichtstoffen befassen
  • ASTM D7263-09 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-21 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte und des Einheitsgewichts von Bodenproben
  • ASTM C1021-08(2019) Standardpraxis für Labore, die sich mit der Prüfung von Gebäudedichtstoffen befassen
  • ASTM F2029-16(2021) Standardverfahren zur Herstellung von Labor-Heißsiegeln zur Bestimmung der Heißsiegelfähigkeit flexibler Barrierematerialien, gemessen anhand der Siegelfestigkeit
  • ASTM F2029-16 Standardverfahren zur Herstellung von Labor-Heißsiegeln zur Bestimmung der Heißsiegelfähigkeit flexibler Barrierematerialien, gemessen anhand der Siegelfestigkeit
  • ASTM G117-98 Standardhandbuch zur Berechnung und Berichterstattung von Präzisionsmaßen unter Verwendung von Daten aus Ringversuchen zu Verschleiß oder Erosion
  • ASTM C1021-08(2014) Standardpraxis für Labore, die sich mit der Prüfung von Gebäudedichtstoffen befassen
  • ASTM E2882-19 Standardhandbuch für die Analyse geheimer Drogenlabornachweise
  • ASTM C1021-08(2023) Standardpraxis für Labore, die sich mit der Prüfung von Gebäudedichtstoffen befassen
  • ASTM E2882-12 Standardhandbuch für die Analyse geheimer Drogenlabornachweise
  • ASTM G117-02(2007) Standardhandbuch zur Berechnung und Berichterstattung von Präzisionsmaßen unter Verwendung von Daten aus Ringversuchen zu Verschleiß oder Erosion
  • ASTM G117-02 Standardhandbuch zur Berechnung und Berichterstattung von Präzisionsmaßen unter Verwendung von Daten aus Ringversuchen zu Verschleiß oder Erosion
  • ASTM D969-85(1998) Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Ausblutungsgrades von Verkehrsfarbe
  • ASTM D969-85(2003)e1 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Ausblutungsgrades von Verkehrsfarbe
  • ASTM D96-73(1984) Labortestverfahren für den Grad des Ausblutens von Straßenmarkierungsfarbe
  • ASTM D96-88(1998) Labortestverfahren für den Grad des Ausblutens von Straßenmarkierungsfarbe
  • ASTM C943-96 Standardpraxis für die Herstellung von Testzylindern und Prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von vorgefertigtem Beton im Labor
  • ASTM E617-97 Standardspezifikation für Laborgewichte und Präzisionsmassenstandards
  • ASTM E617-97(2003) Standardspezifikation für Laborgewichte und Präzisionsmassenstandards
  • ASTM E617-97(2008) Standardspezifikation für Laborgewichte und Präzisionsmassenstandards
  • ASTM E617-18 Standardspezifikation für Laborgewichte und Präzisionsmassenstandards
  • ASTM E617-13 Standardspezifikation für Laborgewichte und Präzisionsmassenstandards
  • ASTM E617-23 Standardspezifikation für Laborgewichte und Präzisionsmassenstandards
  • ASTM B873-21 Standardtestmethode zur Messung des Volumens des Bechers mit scheinbarer Dichte, verwendet in den Testmethoden B212, B329 und B417
  • ASTM E2653-09 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Bestimmung der Präzision einer Brandtestmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboratorien
  • ASTM G117-13 Standardhandbuch zur Berechnung und Berichterstattung von Präzisionsmaßen unter Verwendung von Daten aus Ringversuchen zu Verschleiß oder Erosion
  • ASTM E873-82(1998) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM D5744-13 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM D5744-13e1 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM E691-21 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E691-22 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode
  • ASTM E2653-23 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Ermittlung von Präzisionsschätzungen für eine Testmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboratorien
  • ASTM E2653-08 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Bestimmung der Präzision einer Brandtestmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboratorien
  • ASTM D5744-12 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM C943-02 Standardpraxis für die Herstellung von Testzylindern und Prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von vorgefertigtem Beton im Labor
  • ASTM C1519-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Baudichtstoffen durch beschleunigte Bewitterungsverfahren im Labor
  • ASTM E287-02 Standardspezifikation für Laborglas-Büretten mit Graduierung
  • ASTM E287-02(2012) Standardspezifikation für Laborglas-Büretten mit Graduierung
  • ASTM E287-02(2019) Standardspezifikation für Laborglas-Büretten mit Graduierung
  • ASTM E287-02(2007) Standardspezifikation für Laborglas-Büretten mit Graduierung
  • ASTM D4016-08 Standardtestmethode für die Viskosität chemischer Fugenmörtel mit dem Brookfield-Viskosimeter (Labormethode)

European Committee for Standardization (CEN), Labor-Dichtebecher

  • EN ISO 3819:2015 Laborglaswaren – Becher (ISO 3819:2015)
  • EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Aräometerverfahren (ISO 3675:1998)
  • EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • EN ISO 15212-1:1999/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998/Cor 1:2008)
  • EN ISO 12185:2024 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Dichte – Labor-Dichtemessgerät mit schwingendem U-Rohr-Sensor (ISO 12185:2024)
  • FprEN ISO 12185 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Dichte – Labor-Dichtemessgerät mit schwingendem U-Rohr-Sensor (ISO/FDIS 12185:2023)
  • EN ISO 835:2007 Laborglaswaren - Messpipetten
  • EN 13286-2:2010 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren für Laborreferenzdichte und Wassergehalt – Proctor-Verdichtung
  • EN ISO 17892-2:2014 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 2: Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17892-2:2014)
  • prEN ISO 12185 Rohöl, Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der Dichte – Labordichtemessgerät mit schwingendem U-Rohrsensor (ISO/DIS 12185:2022)
  • EN ISO 4788:2005 Laborglaswaren - Messzylinder mit Graduierung

Military Standards (MIL-STD), Labor-Dichtebecher

RU-GOST R, Labor-Dichtebecher

  • GOST 22733-2016 Böden. Labormethode zur Bestimmung der maximalen Dichte
  • GOST 1770-1974 Volumetrische Laborglasgeräte. Zylinder, Becher, Messkolben, Reagenzgläser. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 3675-2007 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labor-Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 22733-2002 Böden. Labormethode zur Bestimmung der maximalen Dichte
  • GOST 28622-1990 Böden. Labormethode zur Bestimmung des Schaumbildungsgrads
  • GOST 28622-2012 Böden. Labormethode zur Bestimmung des Frostgrads
  • GOST 29224-1991 Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer. Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien
  • GOST ISO 3675-2014 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labormethode zur Bestimmung der Dichte mittels Aräometer

GOST, Labor-Dichtebecher

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Labor-Dichtebecher

  • JJG 1058-2010 Überprüfungsregelung für Labor-Flüssigkeitsdichtemessgeräte vom Oszillationstyp
  • JJG 119-2005 Labor-pH-Meter
  • JJG 119-1984 Eichordnung für Labor-pH-Meter
  • JJG 119-2018 Verfahren zur Überprüfung von Labor-pH-Messgeräten (Säuregehalt).

Danish Standards Foundation, Labor-Dichtebecher

Professional Standard - Energy, Labor-Dichtebecher

  • NB/SH/T 6001-2020 Richtlinien für Ringversuche zur Bestimmung der Präzision von Prüfmethoden
  • NB/SH/T 0874-2013 Rohperoleum und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Wiegen des digitalen Flüssigkeitsdichtemessgeräts

American National Standards Institute (ANSI), Labor-Dichtebecher

  • ANSI/ASTM E691:2013 PRAXIS ZUR DURCHFÜHRUNG EINES RINGVERLAUFS ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINER TESTMETHODE
  • ANSI/ASTM E2653a:2009 Praxis zur Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Brandprüfmethode mit weniger als sechs teilnehmenden Laboren

US-FCR, Labor-Dichtebecher

Lithuanian Standards Office , Labor-Dichtebecher

Defense Logistics Agency, Labor-Dichtebecher

YU-JUS, Labor-Dichtebecher

  • JUS B.E4.210-1987 Laborglas und Zubehör. Becher. Tali-Form. Qualitätsanforderungen
  • JUS B.E4.211-1987 Laborglaswaren und Zubehör. Becher. Niedrige Form. Qualitätsanforderungen
  • JUS B.E4.341-1985 Laborglaswaren und Zubehör. Dichte-Aräometer für Flüssiggase
  • JUS B.E4.354-1977 Laborglaswaren und Zubehör Lange Stabthermometer für den präzisen Einsatz
  • JUS B.E4.355-1977 Laborglas und Zubehör – Kurze Stabthermometer für den präzisen Einsatz
  • JUS B.E4.357-1977 Laborglaswaren und Zubehör – Kurze Umschließung? - Skalenthermometer für den Präzisionseinsatz
  • JUS B.E4.356-1977 Laborglaswaren und Zubehör – Thermometer mit langer Skala für den präzisen Einsatz
  • JUS B.E8.131-1991 Isolierglaseinheiten. Bestimmung der Taupunkttemperatur, Labortest

AENOR, Labor-Dichtebecher

  • UNE-EN ISO 15212-1:1999 OSZILLATIONSDICHTEMESSGERÄTE. TEIL 1: LABORINSTRUMENTE (ISO 15212-1:1999)
  • UNE-EN 12155:2000 Vorhangfassaden – Wasserdichtheit – Labortest unter statischem Druck.
  • UNE 400311-1:1998 LABOR-GLASWAREN. DICHTEHYDROMETER FÜR ALLGEMEINE ZWECKE. TEIL 1: SPEZIFIKATION.
  • UNE-EN ISO 3675:1999 ROHES ERDÖL UND FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DER DICHTE IM LABOR. HYDROMETER-METHODE. (ISO 3675:1998).
  • UNE-EN 13050:2011 Vorhangfassaden – Wasserdichtheit – Labortest unter dynamischen Bedingungen von Luftdruck und Wassersprühstrahl
  • UNE-EN ISO 4788:2005 Laborglaswaren – Messzylinder mit Graduierung (ISO 4788:2005)
  • UNE 400311-2:1998 LABOR-GLASWAREN. DICHTEHYDROMETER FÜR ALLGEMEINE ZWECKE. TEIL 2: TESTMETHODEN UND ANWENDUNG.
  • UNE-EN ISO 835:2007 Laborglaswaren – Messpipetten (ISO 835:2007)

IN-BIS, Labor-Dichtebecher

  • IS 5420 Pt.2-1973 Richtlinien für die Präzision von Testmethoden Teil II Ringversuche

SAE - SAE International, Labor-Dichtebecher

  • SAE J1330-1982 Photometry Laboratory Accuracy Guidelines
  • SAE J1330-2014 Richtlinien zur Genauigkeit des Photometrielabors
  • SAE J1561-2019 Laborgeschwindigkeitstestverfahren für Pkw-Reifen
  • SAE J1561-1988 Laborgeschwindigkeitstestverfahren für Pkw-Reifen
  • SAE J1561-1993 Laborgeschwindigkeitstestverfahren für Pkw-Reifen @ Empfohlene Praxis (Februar 1993)

Society of Automotive Engineers (SAE), Labor-Dichtebecher

  • SAE J1330-2000 Richtlinien zur Genauigkeit des Photometrielabors
  • SAE J1561-2001 Laborgeschwindigkeitstestverfahren für Pkw-Reifen
  • SAE J1330-2007 Richtlinien zur Genauigkeit des Photometrielabors
  • SAE J1330-1994 Richtlinien zur Genauigkeit des Photometrielabors R(2000)
  • SAE J1633-2000 Laborgeschwindigkeitstestverfahren für Leicht-Lkw-Reifen
  • SAE J1633-2019 Laborgeschwindigkeitstestverfahren für Leicht-Lkw-Reifen
  • SAE J397-2015 Durchbiegungsbegrenzungsvolumen – Laborbewertung von Schutzstrukturen
  • SAE J397-2004 Durchbiegungsbegrenzungsvolumen – Laborbewertung von Schutzstrukturen

Professional Standard - Ocean, Labor-Dichtebecher

Group Standards of the People's Republic of China, Labor-Dichtebecher

U.S. Air Force, Labor-Dichtebecher

AT-ON, Labor-Dichtebecher

ZA-SANS, Labor-Dichtebecher

中国气象局, Labor-Dichtebecher

RO-ASRO, Labor-Dichtebecher

BE-NBN, Labor-Dichtebecher

NL-NEN, Labor-Dichtebecher

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Labor-Dichtebecher

CEN - European Committee for Standardization, Labor-Dichtebecher

  • EN 13286-2:2004 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung
  • EN 13286-2-2010E Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Laborreferenzdichte und des Wassergehalts – Proctor-Verdichtung

Indonesia Standards, Labor-Dichtebecher

  • SNI 03-6813-2002 Verfahren zur Herstellung von Prüfzylindern und -prismen zur Bestimmung der Festigkeit und Dichte von Fertigbeton im Labor
  • SNI 03-6430.1-2000 Prüfverfahren zur Druckfestigkeit von Vergussmörteln für Fertigbeton im Labor
  • SNI 2486-2011 So testen Sie die indirekte Zugfestigkeit von Stein im Labor
  • SNI 03-6842-2002 Prüfmethode der Holzhärte im Labor

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Labor-Dichtebecher

Professional Standard - Aviation, Labor-Dichtebecher

  • HB 5250-1993 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen
  • HB 5249-1993 Testverfahren für die 180°-Schälfestigkeit von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen

API - American Petroleum Institute, Labor-Dichtebecher

  • API PUBL 328-1995 Laborbewertung geeigneter Auskleidungen für die sekundäre Eindämmung von Erdölprodukten

Professional Standard - Machinery, Labor-Dichtebecher

  • JB/T 9357-1999 Allgemeine Spezifikationen für Labor-Rotationsviskosimeter

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Labor-Dichtebecher

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Labor-Dichtebecher

  • GPA RR-53-1981 Experimentelle Dichten und Enthalpien für Wasser-Erdgas-Systeme

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor-Dichtebecher

  • DB21/T 1985-2012 Technische Anforderungen an Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsysteme für mobile Labore

国家能源局, Labor-Dichtebecher

  • SY/T 7307-2016 Technische Spezifikationen für die petrophysikalische Labormessung dichter Öl- und Gaslagerstätten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Labor-Dichtebecher





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten