ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Methode wird für Gentests verwendet?

Für die Welche Methode wird für Gentests verwendet? gibt es insgesamt 230 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Methode wird für Gentests verwendet? die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Land-und Forstwirtschaft, Mikrobiologie, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wasserqualität, Textilprodukte, füttern, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

Association of German Mechanical Engineers, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • VDI 4330 Blatt 7-2006 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Qualitative Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Nukleinsäuren in der Umwelt
  • VDI 4331 Blatt 2-2013 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Verfahren zur Extraktion von Nukleinsäuren aus Böden zur Analyse mikrobieller Gemeinschaften und zum Nachweis transgener DNA – Qualitätsanforderungen und Anwendungen

海关总署, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • SN/T 5334.4-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 4: gentechnisch veränderter Raps
  • SN/T 5334.8-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 8: Transgene Zuckerrüben
  • SN/T 5334.3-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 3: Gentechnisch veränderter Mais
  • SN/T 5334.5-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 5: gentechnisch veränderte Baumwolle
  • SN/T 5334.2-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 2: Gentechnisch veränderte Sojabohnen
  • SN/T 5334.7-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 7: Transgene Luzerne
  • SN/T 5406-2021 Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Bestandteile in importierten essbaren Pflanzenölen
  • SN/T 5334.6-2020 Digitale PCR-Nachweismethoden für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 6: Gentechnisch veränderte Kartoffeln
  • SN/T 5334.1-2020 Digitale PCR-Nachweismethode für gentechnisch veränderte Pflanzenprodukte Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Definitionen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • KS J ISO 21572-2009(2019) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – proteinbasierte Methoden
  • KS H 1208-2021 Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS J ISO 21569-2011(2021) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21569:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21572:2009 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden
  • KS J ISO 21570-2011(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS J ISO 21570-2011(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • KS H 1208-2006(2016) Nachweismethoden für antimikrobielle Resistenz- und Virulenzgene in Milchsäure produzierenden Bakterien
  • KS J ISO 21571-2006(2016) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 21571-2006(2021) Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS J ISO 21571:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 24276-2006(2016) Lebensmittel – Nukleinsäurebasierte Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS P 1019-2012 Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – experimentelle Verfahren für DNA-Mikroarrays mit direkter Markierung und Messung der Genexpression
  • KS J ISO 24276-2006(2021) Lebensmittel – Nukleinsäurebasierte Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS K ISO 18254-1:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • KS K ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • KS J ISO 21569-2011(2016) Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • SN/T 1195-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Sojabohnen
  • SN/T 2074-2008 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in bekannten Speisepilzen
  • SN/T 1203-2010 Protokoll der qualitativen Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 4283.1-2015 Testmethode für Mikroplatten-Genchips im Grenzhafen. Teil 1: Allgemeines technisches Verfahren
  • SN/T 3767.1-2014 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsnachweismethode für genetisch veränderte Bestandteile in Lebensmitteln für den Export. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Definitionen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • GB/T 35029-2018 Auf dem Microarray basierende Methode zur Mutationserkennung bei erblich bedingtem Hörverlust

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • DB50/T 1244-2022 PCR-Nachweismethode von Cryptobacterium pyogenes basierend auf dem plo-Gen

Professional Standard - Agriculture, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • 农业农村部公告第628号-13-2022 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und ihren Produkten. Anti-Ernährungsfaktoren. Nachweismethode für Lektine in Sojabohnen
  • 农业农村部公告第111号-12-2018 Qualitative PCR-Methode für das synthetische Omega-3-Fettsäure-Desaturase-Gen (sFat-1) zum Komponentennachweis in transgenen Tieren und deren Produkten
  • 农业农村部公告第628号-12-2022 Bestimmung des Oligosaccharidgehalts in Sojabohnen zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und deren Lebensmittelsicherheit mittels Flüssigkeitschromatographie
  • 农业部2630号公告-16-2017 Bioinformatische Analysemethode zur Aminosäuresequenzähnlichkeit von exogenen Proteinen, toxischen Proteinen und ernährungshemmenden Faktoren zur Erkennung der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und ihren Produkten
  • 农业农村部公告第423号-1-2021 Testverfahren zur Verdauungsstabilität von exogenem Protein in simuliertem Magensaft und simuliertem Darmsaft zur Lebensmittelsicherheitserkennung von gentechnisch veränderten Organismen und ihren Produkten
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.3.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Prüfung von Fischereifutter 3. Bestimmung von Rohasche in Fischereifutter (GBT 6438-1992)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.7.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Prüfung von Fischereifutter VII. Bestimmung von Rohfasern in Fischereifutter (GBT 6434-1994)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.6.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Prüfung von Fischereifutter VI. Bestimmung von Rohprotein in Fischereifutter (GBT 6432-1994)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.4.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Untersuchung von Fischereifutter 4. Bestimmung von Rohfett in Fischereifutter (GBT 6433-1994)
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.8.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischfuttermitteln Abschnitt 1 Grundlegende Methoden der Fischfutteruntersuchung 8. Bestimmung des Säurewerts in Fischmehl (Futtermittel) (GBT 19164-2003)

未注明发布机构, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • DIN EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden
  • DIN EN ISO 21572 Berichtigung 1:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Proteinmethoden
  • DIN EN ISO 24276:2006 Foodstuffs - Methods of analysis for the detection of genetically modified organisms and derived products - General requirements and definitions
  • DIN EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte – Qualitative Methoden auf Basis von Nukleinsäuren (ISO 21569:2005); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005
  • DIN CEN/TS 16707:2014*DIN SPEC 10707:2014 Foodstuffs - Methods of analysis for the detection of genetically modified organisms and derived products - Polymerase chain reaction (PCR) based screening strategies
  • DIN EN ISO 21571:2005 Foodstuffs - Methods of analysis for the detection of genetically modified organisms and derived products - Nucleic acid extraction

International Organization for Standardization (ISO), Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • ISO 21572:2004 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • ISO 21572:2013 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Proteinbasierte Methoden
  • ISO/CD TS 21569-8 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 8: DNA-Extraktion aus Luzernesamen und Echtzeit-PCR-basierte ereignisspezifische Nachweismethoden für Gen
  • ISO/TS 21569-3:2015 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 3: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis der P35S-pat-Sequenz für das genetische Screening
  • ISO/TS 21569-3:2020 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 3: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode für
  • ISO 21572:2004/Cor 1:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1
  • ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • ISO/CD 24295 Wasserqualität – Bestimmung des dioxinähnlichen Potenzials von Wasser und Abwasser – Methode mittels In-vitro-Reportergen-Assay an Säugetierzellen
  • ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 24276:2006/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen; Änderung 1
  • ISO/DTS 5354-2:2023 Molekulare Biomarker – Nachweis von DNA in aus Baumwolle gewonnenen Textilien – Teil 2: Übersicht über Zielsequenzen zur Verwendung in Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierten Nachweismethoden für genetisch veränderte (GM) Baumwolle
  • ISO/DTS 5354-2.2:2023 Molekulare Biomarker – Nachweis von DNA in aus Baumwolle gewonnenen Textilien – Teil 2: Übersicht über Zielsequenzen zur Verwendung in Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basierten Nachweismethoden für genetisch veränderte (GM) Baumwolle
  • ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-basiertes Screeningverfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • ISO/TS 21569-6:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 6: Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von cry1Ab/Ac- und Pubi-cry-DNA-Sequenzen
  • ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 4: Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis der P-nos- und P-nos-nptII-DNA-Sequenzen
  • ISO/TS 21569-7:2022 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 7: Echtzeit-PCR-basierte Methoden zum Nachweis
  • ISO/CD TS 21569-9 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 9: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methode zum Nachweis der P-35S-nptII-DNA
  • ISO 21571:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion; Änderung 1
  • ISO 18254-2:2018 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • ISO/TS 21569-2:2012 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 2: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Ereignisses FP967 in Leinsamen und Leinsamenprodukten
  • ISO/TS 21569-2:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 2: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Ereignisses FP967 in Leinsamen und Leinsamenprodukten

Association Francaise de Normalisation, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren
  • NF V03-025/A1*NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittelprodukte – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren – Änderung 1
  • XP ISO/TS 21569-5:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-Screening-Methode zum Nachweis von...
  • NF V03-022*NF EN ISO 21569:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • NF V03-022/A1*NF EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1
  • NF V03-024/A1*NF EN ISO 24276/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • NF EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Extraktion von Nukleinsäuren
  • XP V03-022-5*XP ISO/TS 21569-5:2017 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-basiertes Screeningverfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • XP ISO/TS 21569-4:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 4: Echtzeit-PCR-Screeningmethoden zum Nachweis von...
  • XP V03-022-4*XP ISO/TS 21569-4:2017 Horizontale Methoden zur Analyse molekularer Biomarker – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 4: Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis der P-nos- und P-nos-nptII-DNA-Sequenz
  • XP ISO/TS 21569-3:2020 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Teil 3: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis...
  • NF V03-023*NF EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF EN ISO 24276/A1:2013 Lebensmittelprodukte – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN 14962:2006 Lebensmittelprodukte – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF EN ISO 24276:2006 Lebensmittelprodukte – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • XP V03-508*XP CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • XP CEN/TS 16707:2014 Lebensmittelprodukte - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • NF V03-024*NF EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • NF V03-023/A1*NF EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • NF G08-021-2*NF EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC
  • NF EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode unter Verwendung von CLPN
  • NF G08-021-1*NF EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • NF EN 61300-3-3:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Kontrolle von Dämpfungs- und Anpassungsfaktorschwankungen
  • GA V03-042:2013 Lebensmittel – Umsetzungsleitfaden für die Normen NF EN ISO 24276, NF EN ISO 21569, NF EN ISO 21570, NF EN ISO 21571 und deren Änderungen 1 – Nukleinsäurebasierte Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie

VN-TCVN, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • TCVN 7607-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Proteinbasierte Methoden
  • TCVN 7605-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • TCVN 7608-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • TCVN 7606-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Nukleinsäureextraktion

Danish Standards Foundation, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • DS/EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • DS/EN ISO 21570/AC:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • DS/EN ISO 21569/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1
  • DS/CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • DS/EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • DS/EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DS/EN ISO 24276/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • DS/EN ISO 21571/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion – Änderung 1
  • DS/ISO/TS 21569-2:2012 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 2: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Ereignisses FP967 in Leinsamen und Leinsamenprodukten
  • DS/ISO 22753:2021 Molekulare Biomarker-Analyse – Methode zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die bei der Prüfung von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen
  • DS/ISO/TS 21569-2:2021 Molekulare Biomarkeranalyse – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 2: Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Ereignisses FP967 in Leinsamen und Leinsamenprodukten

Lithuanian Standards Office , Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • LST EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21572:2004/AC:2005 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden (ISO 21572:2004)
  • LST EN ISO 21570:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • LST EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • LST EN ISO 21570:2005/AC:2007 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Cor.1:2006)
  • LST EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005)
  • LST EN ISO 24276:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006)

ZA-SANS, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • SANS 21572:2005 Lebensmittel - Methoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Proteinbasierte Methoden
  • SANS 21571:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion

German Institute for Standardization, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • DIN EN ISO 21570:2013-08 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005 + AC:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21569:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013
  • DIN CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN CEN/TS 15568:2007-03 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien; Deutsche Fassung CEN/TS 15568:2006
  • DIN EN ISO 21571:2013-08 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21571:2005 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21570 Berichtigung 1:2007 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 21570:2006-02; Deutsche Version
  • DIN EN ISO 24276:2013-10 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 24276:2006 + A1:2013
  • DIN CEN/TS 16707:2014-12*DIN SPEC 10707:2014-12 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR); Deutsche Fassung CEN/TS 16707:2014
  • DIN EN ISO 21570 Corrigendum 1:2007 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21570:2005) Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN ISO 21570:2006-02
  • DIN EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analyseverfahren zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Nukleinsäure-basierte Verfahren (ISO 21570:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 21570:2006-02
  • DIN EN ISO 21569:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013
  • DIN EN ISO 18254-2:2019-09 Textilien - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) - Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 18254-2:2019
  • DIN EN ISO 18254-1:2016-09 Textilien - Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) - Teil 1: Verfahren mittels HPLC-MS (ISO 18254-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18254-1:2016
  • DIN EN ISO 21570:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005 + AC:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 24276:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 24276:2006 + A1:2013
  • DIN 38415-3:1996 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Subtierversuche (Gruppe T) - Teil 3: Bestimmung des Genotyppotentials von Wasser- und Abwasserbestandteilen mit dem umu-Test (T 3)
  • DIN EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018)

KR-KS, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • KS J ISO 21569-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • KS J ISO 21570-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • KS J ISO 21571-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Nukleinsäureextraktion
  • KS J ISO 24276-2022 Lebensmittel Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • KS K ISO 18254-1-2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS
  • KS K ISO 18254-2-2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC

British Standards Institution (BSI), Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • BS PD ISO/TS 21569-3:2015 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis der P35S-pat-Sequenz für das Screening genetisch veränderter Tiere
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • BS DD CEN/TS 15568:2007 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Stichprobenstrategien
  • BS DD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Probenahmestrategien
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • PD ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basiertes Screening-Verfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • BS EN ISO 24276:2006+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • PD ISO/TS 21569-3:2020 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis der P35S-pat-Sequenz für das Screening auf genetisch ...
  • PD ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von <i>P</i>  ——<i>nos</i>...
  • PD ISO/TS 21569-6:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von <i>cry</i>1<i>Ab</i>/&...
  • BS PD ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von P-nos und P-nos-np
  • PD ISO/TS 21569-7:2022 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-Methoden zum Nachweis von CaMV- und Agrobacterium Ti-Plasmid-abgeleiteten DNA-Sequenzen
  • BS PD ISO/TS 21569-5:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basiertes Screening-Verfahren zum Nachweis der DNA-Sequenz des FMV-Promotors (P-FMV).
  • BS PD ISO/TS 21569-6:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von cry1Ab/Ac und Pubi-c
  • BS PD CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • BS EN ISO 24276:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • BS EN ISO 21571:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • BS EN ISO 18254-2:2019 Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Methode mittels NPLC
  • BS PD ISO/TS 21569-2:2021 Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Ereignisses FP967 in Leinsamen und Leinsamenprodukten
  • PD ISO/TS 21569-2:2021 Molekulare Biomarker-Analyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Ereignisses FP967 in Leinsamen und Leinsamenprodukten

UNKNOWN, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • 农业农村部公告第323号-28-2020 Lebensmittelsicherheit gentechnisch veränderter Organismen und ihrer Produkte. Nachweis antinutritiver Faktoren. Nachweismethode von Solanin in Kartoffeln. Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • DB12/T 200-2004 Qualitative Nachweismethode gentechnisch veränderter Inhaltsstoffe in frischen Tomaten und Tomatenprodukten
  • DB12/T 199-2004 Qualitative Nachweismethode für gentechnisch veränderte Inhaltsstoffe in fermentierten Produkten wie Sojasauce mit Sojabohnen als Rohstoff

AENOR, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • UNE-EN ISO 21569:2006 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)
  • UNE-EN ISO 21570:2008 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)
  • UNE-EN ISO 21570:2008/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Amd 1:2013)
  • UNE-EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion (ISO 21571:2005)
  • UNE-EN ISO 21569:2006/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1 (ISO 21569:2005/Amd 1:2013)
  • UNE-EN ISO 24276:2007 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006)
  • UNE-EN ISO 24276:2007/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Allgemeine Anforderungen und Definitionen (ISO 24276:2006/Amd 1:2013)
  • UNE-EN ISO 21571:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion – Änderung 1 (ISO 21571:2005/Amd 1:2013)

Group Standards of the People's Republic of China, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung

European Committee for Standardization (CEN), Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • PD CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • CEN/TS 15568:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Probenahmestrategien
  • EN ISO 21572:2004 Lebensmittel – Methoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Proteinbasierte Methoden Einschließlich Berichtigung Februar 2005
  • EN ISO 21570:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Amd 1:2013)
  • PD CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • EN ISO 21570:2005/AC:2007 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Cor.1:2006)
  • CEN/TS 16707:2014 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Screening-Strategien auf der Basis der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • EN ISO 21570:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005)

Standard Association of Australia (SAA), Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • ISO 21570:2005/Amd.1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden ÄNDERUNG 1
  • ISO 21569:2005/Amd.1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden ÄNDERUNG 1
  • ISO 21571:2005/Amd.1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Nukleinsäureextraktion ÄNDERUNG 1

RU-GOST R, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • GOST R ISO 21571-2014 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Nukleinsäureextraktion
  • GOST R 53214-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GOST 34104-2017 Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Methode zur Identifizierung gentechnisch veränderter Ereignisse bei Soja, Mais und Raps mittels PCR mit Hybridisierungs-Fluoreszenz-Detektion in Echtzeit

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • ASHRAE CH-99-18-3-1999 Leistungsfaktoren als Grundlage praktischer Fehlererkennungs- und Diagnosemethoden für RLT-Geräte
  • ASHRAE AT-01-14-2-2001 Einfache regelbasierte Methoden zur Fehlererkennung und -diagnose bei Kompaktklimaanlagen

US-CFR-file, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • 农业部1782号公告-13-2012 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und daraus abgeleiteten Produkten. Methoden zur Allergenitätsbewertung des Zielproteins bei der Braunen Norwegischen Ratte
  • 农业部1782号公告-12-2012 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Methoden zur Analyse der Aminosäuresequenz von Proteinen mittels MALDI-TOF-MS
  • 农业部1485号公告-18-2010 Lebensmittelsicherheitsnachweis von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Die Analysemethode der Allergenität von Fremdproteinen mithilfe von Bioinformatik-Tools
  • 农业部869号公告-2-2007 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Methode zur Bestimmung der Verdauungsstabilität von Zielproteinen in simulierter Magen- und Darmflüssigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen

Indonesia Standards, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • SNI 03-6796-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bodentragfähigkeit durch statische Belastung bei flachem Fundament

GOSTR, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • GOST R 57175-2016 Anforderungen an die Qualität und Sicherheit von PCR-Kits, Forschung und Prüfung mit der PCR-Methode bei der Identifizierung der Zieltaxa von Mikroorganismen, Pflanzen und gentechnisch veränderten Organismen
  • GOST R 58958-2020 Lebensmittel, Rohstoffe, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe, Saatgut. Nachweis von GVO durch Screening-Methode mit Prüfung der Sätze genetischer Elemente in Abhängigkeit von der Art der landwirtschaftlichen Pflanzen

CEN - European Committee for Standardization, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • EN ISO 18254-2:2019 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Methode mittels NPLC

ES-UNE, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • UNE-EN ISO 18254-2:2020 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 2: Verfahren mittels NPLC (ISO 18254-2:2018)
  • UNE-EN ISO 18254-1:2016 Textilien – Verfahren zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Verfahren mittels HPLC – MS (ISO 18254-1:2016)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • ASTM D2982-07(2019) Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D2982-98 Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D2982-98e1 Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D2982-98(2004) Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D2982-07 Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen
  • ASTM D2982-07(2013) Standardtestmethoden zum Nachweis von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis in gebrauchten Schmierölen

AT-ON, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • ONORM DIN 10313-1992 Bestimmung des Fettgehalts von Käse und Schmelzkäse nach Schmid-Bondzynski-Ratzlaff – Referenzmethode

IT-UNI, Welche Methode wird für Gentests verwendet?

  • UNI 7680-1977 Zur Qualitätsprüfung werden statistische Methoden eingesetzt. Statistisches Akzeptanzverfahren für Variablen basierend auf Eigenwerten
  • UNI 7682-1977 Zur Qualitätsprüfung werden statistische Methoden eingesetzt. Statistisches Akzeptanzverfahren für Variablen basierend auf Eigenwerten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten