ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasser-Stickstoff-Element

Für die Wasser-Stickstoff-Element gibt es insgesamt 223 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasser-Stickstoff-Element die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bodenqualität, Bodenkunde, Kohle, Dünger, Wasserqualität, Chemikalien, Luftqualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, prüfen, Datenspeichergerät, Anorganische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kraftstoff, Elektronik, Abfall, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wortschatz.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wasser-Stickstoff-Element

  • GB/T 35582-2017 Schwefel- und Stickstoff-Elementaranalysatoren
  • GB/T 34003-2017 Methode zum Nachweis von Verunreinigungselementen in Bornitrid
  • GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien

CL-INN, Wasser-Stickstoff-Element

NL-NEN, Wasser-Stickstoff-Element

  • NEN 6482-1982 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6481-1983 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen

PT-IPQ, Wasser-Stickstoff-Element

  • NP 2202-1999 Wasserqualität Bestimmung von Eisen. Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • NP 1233-1976 Schwefelsäure und Nikotin werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts
  • NP 1273-1976 In der Industrie verwendete Salpetersäure. Messung des Stickstoffgehalts mittels Photometrie
  • NP 1314-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Stickstoffgehalts durch Titration nach der Destillation
  • NP 1274-1976 Schwefelsäure und Oleum werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts mittels Photometrie

CO-ICONTEC, Wasser-Stickstoff-Element

VN-TCVN, Wasser-Stickstoff-Element

  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • TCVN 6649-2000 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen

Group Standards of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • T/GDASE 0009-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel in Graphen
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/YNBX 11-2019 Wasserlöslicher Mittel- und Spurenelementdünger
  • T/HSPP 0013-2023 Wasserlöslicher Polypeptid-Makronährstoffdünger
  • T/NAIA 0139-2022 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren, wässrige Harnstofflösung (AUS 32) Bestimmung des Harnstoffgehalts Automatische Kjeldahl-Methode
  • T/LNWTA 005-2021 Technische Regelung des Schnellscreenings von Elementen in Wasser
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse
  • T/ZQBJXH 020-2022 Mehrnährstoffdünger (wasserlöslicher organischer Makroelementtyp)
  • T/CHYY 012-2023 Qualitätsspezifikationen für Wasser, das reich an organischen Selennährstoffen ist
  • T/HSPP 0015-2024 Alginat-Oligosaccharide wasserlösliche Makronährstoffdünger
  • T/HSPP 0014-2023 Wasserlösliche Makronährstoffdünger mit Polyglutaminsäure
  • T/ZQBJXH 021-2022 Organischer wasserlöslicher Huminsäuredünger (Spurenelementtyp)
  • T/ZZB 2627-2022 Wasserlösliche Düngemittel mit Huminsäuren – fester Makronährstofftyp
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex
  • T/CPFIA 0002-2022 Wasserlöslicher Makronährstoffdünger mit dem Mineralstoff Kaliumfulvat
  • T/SOFIDPA 0006-2023 Organische wasserlösliche Düngemittel mit Polyglutaminsäure (Spurenelementtyp)
  • T/NAIA 0135-2022 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in kohlebasierten synthetischen flüssigen Fischer-Tropsch-Heizölen und Chemikalien. Elementaranalysator-Methode
  • T/JTAIT 7-2021 Technische Spezifikationen für das schnelle Screening der wässrigen Stickoxid-Reduktionsmittel-Harnstoff-Lösung von Dieselmotoren (AUS 32)
  • T/SATA 020-2021 Bestimmung mehrerer Elemente in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/JTAIT 6-2021 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32), schnelle Erkennung durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/QAS 049-2021 Bestimmung von 15 Seltenerdelementen in Sole durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RO-ASRO, Wasser-Stickstoff-Element

  • STAS 10287-1975 Kühlgeräte ROHRELEMENTE AMMONIAKISCHE KONDENSATOREN Grundparameter

Association Francaise de Normalisation, Wasser-Stickstoff-Element

  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • NF ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • XP U45-005-1*XP CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss durch Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen
  • XP CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Dosierung spezifischer Elemente – Teil 1: Königswasseraufschluss für die anschließende Dosierung von Elementen
  • NF EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung bestimmter Elemente im Wasser – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser
  • NF EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung bestimmter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss
  • NF X31-011*NF ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen.
  • NF X31-415*NF ISO 11466:1995 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen.
  • NF EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Spurenelemente aus Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • NF T90-137-1*NF EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • NF ISO 11466:1995 Bodenqualität – Extraktion von im Wasser löslichen Spurenelementen
  • NF T90-137-2*NF EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss
  • NF U44-302*NF EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • XP U42-703*XP CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • NF X33-010:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden.
  • NF T90-119*NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen.
  • XP U42-701*XP CEN/TS 17766:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion mit Wasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • XP CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Dosierung der Elemente
  • XP CEN/TS 17766:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Wasserentnahme zur anschließenden Dosierung der Elemente
  • NF EN 13650:2002 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion löslicher Elemente in Königswasser
  • NF P94-064:1993 Sols: Reconnaissance and Essais – Massenvolumige Suche nach einem Rochenelement – Methode zur hydrostatischen Pesée.
  • NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen

国家质量监督检验检疫总局, Wasser-Stickstoff-Element

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

Professional Standard - Agriculture, Wasser-Stickstoff-Element

  • NY 1107-2006 Wasserlösliche Düngemittel mit Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY 1428-2007 Wasserlösliche Düngemittel mit Mikronährstoffen
  • NY 1107-2010 Wasserlösliche Düngemittel mit Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY 1428-2010 Wasserlösliche Düngemittel mit Mikronährstoffen
  • NY 2266-2012 Wasserlösliche Düngemittel mit Kalzium und Magnesium
  • 水产品质量安全检验手册 6.3.0.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Kalium und Natrium in Wasserprodukten (GBT 5009.91-2003)

FI-SFS, Wasser-Stickstoff-Element

  • SFS 3001-1974 Calcium im Wasser bestimmt
  • SFS 3003-1974 Es wird die Gesamtmenge an Calcium und Magnesium im Wasser bestimmt. Titrationsmessmethode
  • SFS 3033-1976 Bestimmung des Manganelements in Wasser. Spektrophotometrie
  • SFS 3028-1976 Bestimmung des Eisenelements in Wasser. Spektrophotometrie

HU-MSZT, Wasser-Stickstoff-Element

  • MSZ MI 19379-1977 Nachweis von Cäsiumelementen in Wasser
  • MSZ 10192/1-1970 Kunststoffprüfung. Definition des Wassergehalts schwerer Elemente
  • MNOSZ 11587-1955 Zinnelement für den Bau. Wellenplattenbelag aus Zement
  • MSZ 7950/3.lap-1963 Seitenelement aus Wellblech aus Asbestzement aus Metall
  • MSZ 11595-1964 Aluminiumgehalt im Mineralwasser, Zweck der Analyse
  • MNOSZ 11520-1955 Bau von Arbeitsgeräten aus Zinnelementen. Viereckiger Abschnitt zum Versenken
  • MSZ 5920/9.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe, Prüfung von Produktionsprodukten. Umfangreiches Elementmodell aus Aluminium und Silizium. Die Definition von Stickoxid

农业农村部, Wasser-Stickstoff-Element

  • NY/T 1107-2020 Wasserlöslicher Makroelementdünger
  • NY/T 3830-2021 Nicht wasserlöslicher Mittelelementdünger
  • NY/T 3552-2020 Technische Spezifikationen für Feldversuche mit wasserlöslichen Makroelementdüngern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasser-Stickstoff-Element

  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS I ISO 13878-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS I ISO 15587:2014 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser
  • KS I 3203-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 15587-1-2008(2013) Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • KS I ISO 11466-2008(2018) Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS I 3203-2021 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 0073-1997 Testmethode zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS I 3203-2007 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 15587-2-2008(2013) Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Aufschluss mit Salpetersäure
  • KS I ISO 15587-1:2008 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • KS I ISO 11466:2008 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS I ISO 15586-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 15586:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 15586:2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 15587-2:2008 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Aufschluss mit Salpetersäure

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • DB23/T 2492-2019 Prüfmethode für den Gehalt an Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff in Graphenmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Wasser-Stickstoff-Element

  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • ISO 11466:1995 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss

German Institute for Standardization, Wasser-Stickstoff-Element

  • DIN ISO 13878:1998 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
  • DIN EN 17701-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Fassung prEN 17701-1:2023
  • DIN ISO 11466:1997 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen (ISO 11466:1995)
  • DIN CEN/TS 17701-1:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche Fassung CEN/TS 17701-1:2022
  • DIN EN 17701-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Version prEN 17701-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17...
  • DIN EN ISO 15587-1:2002-07 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss (ISO 15587-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15587-1:2002
  • DIN EN ISO 15587-2:2002-07 Wasserbeschaffenheit – Aufschluss zur Bestimmung von Elementen in Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15587-2:2002
  • DIN EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen; Deutsche Fassung EN 13650:2001
  • DIN EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente; Deutsche Fassung EN 13652:2001
  • DIN EN ISO 15586:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15586:2003
  • DIN EN 13346:2001-04 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN EN 13652:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente; Deutsche Fassung EN 13652:2001
  • DIN EN ISO 15586:2004-02 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15586:2003
  • DIN EN 13650:2002-01 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien - Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen; Deutsche Fassung EN 13650:2001
  • DIN CEN/TS 17766:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Extraktion mit Wasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche Fassung CEN/TS 17766:2022
  • DIN EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN CEN/TS 17768:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente; Deutsche Fassung CEN/TS 17768:2022

AENOR, Wasser-Stickstoff-Element

  • UNE 77325:2003 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • UNE 36317-2:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • UNE 77322:2003 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen.
  • UNE-EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss. (ISO 15587-1:2002)
  • UNE-EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • UNE-EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • UNE-EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss. (ISO 15587-2:2002)
  • UNE 41806-2:2009 IN Erhaltung des Gebäudes. Reinigung konstruktiver Elemente. Teil 2: Techniken der Wasserreinigung.

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • DB35/T 2006-2021 Chemische Umwandlungsmethode zur Bestimmung des Nitrat-Stickstoffisotops in Wasser
  • DB35/T 1486-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Wasser-Stickstoff-Element

  • JUS H.B8.013-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • JUS H.B8.162-1988 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts in Düngemitteln anhand der Stickstoffkomponente von Carbamid. Gravimetrisches Metbo?

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wasser-Stickstoff-Element

  • SH/T 0656-1998 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien

Professional Standard - Energy, Wasser-Stickstoff-Element

  • NB/SH/T 0656-2017 Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmierstoffen. Elementaranalysator-Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • DB43/T 2264-2021 Bestimmung der Hauptelemente der organischen Substanz Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefeladsorptionstrennung – Wärmeleitfähigkeitsmethode

国家能源局, Wasser-Stickstoff-Element

  • SH/T 0656-2017 Elementaranalyseverfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

ES-UNE, Wasser-Stickstoff-Element

  • UNE-CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss durch Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17766:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion mit Wasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss durch Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

British Standards Institution (BSI), Wasser-Stickstoff-Element

  • PD CEN/TS 17701-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Elementbestimmung
  • BS EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität. Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser. Königswasseraufschluss
  • BS EN 16964:2018 Düngemittel. Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mittels Königswasser
  • BS EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität. Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser. Salpetersäureaufschluss
  • 23/30463084 DC BS EN 17701-1. Pflanzenbiostimulanzien. Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen
  • BS EN ISO 15586:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • BS EN 13650:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • PD CEN/TS 17768:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Elementbestimmung
  • BS 7755-3.9:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • BS EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • BS EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • PD CEN/TS 17766:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Extraktion mit Wasser zur anschließenden Elementbestimmung

Professional Standard - Commodity Inspection, Wasser-Stickstoff-Element

  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • CNS 14640-2002 Prüfmethoden für metallische Elemente in hochreinem Wasser

Professional Standard - Chemical Industry, Wasser-Stickstoff-Element

European Committee for Standardization (CEN), Wasser-Stickstoff-Element

  • FprCEN/TS 17701-1-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Bestimmung spezifischer Elemente – Teil 1: Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung von Elementen
  • EN 13652:2001 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • CEN EN 13652-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss ISO 15587-2: 2002
  • EN ISO 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – Königswasser-Extraktionsmethoden
  • FprCEN/TS 17768-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Aufschluss mit Königswasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • CEN EN 13650-2001 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • EN ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen ISO 15586:2003
  • FprCEN/TS 17766-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion mit Wasser zur anschließenden Bestimmung der Elemente

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • GB 29518-2013 Dieselmotoren KEIN Reduktionsmittel. Wässrige Harnstofflösung (AUS 32)
  • GB/T 42274-2022 Bestimmung des Gehalts und der Verteilung von Spurenelementen (Magnesium, Gallium) in Aluminiumnitridmaterialien – Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 6987.24-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Cer-Untergruppen seltener Erdelemente – spektrophotometrische Tribromoarsenazo-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasser-Stickstoff-Element

  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4691-17 Standardpraxis zur Messung von Elementen in Wasser mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • DB64/T 897-2013 Empfohlene technische Vorschriften für die Stickstoffdüngung basierend auf dem diagnostischen Wert des Reis-Chlorophyll-Messgeräts

工业和信息化部, Wasser-Stickstoff-Element

  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode

RU-GOST R, Wasser-Stickstoff-Element

  • GOST R 54491-2011 Obstkonserven. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Chinolin-, Triarylmethan- und Azofarben
  • GOST R 51309-1999 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Methoden der Atomspektrometrie
  • GOST R 52180-2003 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Stripping-Voltammetrie-Methode
  • GOST R 57162-2016 Wasser. Bestimmung des Elementgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GOST 31866-2012 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Stripping-Voltammetrie-Methode
  • GOST R ISO 15587-2-2014 Wasser. Probenaufschluss mit Salpetersäure zur Bestimmung ausgewählter Elemente
  • GOST 31870-2012 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Methoden der Atomspektrometrie
  • GOST R 57165-2016 Wasser. Bestimmung von Elementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 56219-2014 Wasser. Bestimmung von 62 Elementen durch die Methode der induktiv gekoppelten Plasmamassenspektrometrie (ICP-MS).

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wasser-Stickstoff-Element

  • YS/T 372.18-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadoliniumgehalts. Chlorphosphonazo-Ⅲ-Spektrophotometrie
  • YS/T 372.19-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Yttriumgehalts. Chlorphosphonazo Ⅲ Spektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , Wasser-Stickstoff-Element

  • LST EN 10179-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stahl – Spektrophotometrische Methode
  • LST EN ISO 15587-1:2004 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss (ISO 15587-1:2002)
  • LST EN 13346-2002 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • LST EN 13650-2006 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • LST EN 13652-2004 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • LST EN ISO 15587-2:2004 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern
  • DB37/T 4119-2020 Technische Spezifikation für das Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • DB13/T 2768.2-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasserstoff-, Schwefel- und Sauerstoffelementgehalts
  • DB13/T 5381-2021 Technische Spezifikation für das schnelle Screening der wässrigen Harnstofflösung des Stickstoffoxid-Reduktionsmittels für Dieselmotoren (AUS32)

Standard Association of Australia (SAA), Wasser-Stickstoff-Element

  • AS 1038.6.2:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Stickstoff
  • AS 1038.6.4:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasser-Stickstoff-Element

  • JIS K 0553:1995 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553:2002 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553 ERRATUM 1:2002 Prüfmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser (Erratum 1)

Danish Standards Foundation, Wasser-Stickstoff-Element

  • DS/EN ISO 15587-1:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 1: Königswasseraufschluss
  • DS/EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • DS/EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • DS/EN 13650:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion von in Königswasser löslichen Elementen
  • DS/EN 13652:2002 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Extraktion wasserlöslicher Nährstoffe und Elemente
  • DS/EN ISO 15587-2:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)

ZA-SANS, Wasser-Stickstoff-Element

  • SANS 15587-1:2002 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser Teil 1: Königswasseraufschluss
  • SANS 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser Teil 2: Salpetersäureaufschluss

Professional Standard - Petroleum, Wasser-Stickstoff-Element

  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Wasser-Stickstoff-Element

PL-PKN, Wasser-Stickstoff-Element

  • PN M34167-1990 Sicherheitstechnik Dampfkessel und Wasserkessel Berechnungen von rechteckigen Elementen
  • PN M34163-1989 Sicherheitskabeljau? Dampfkessel und Wasserkessel. Berechnungen der Festigkeit zylindrischer Elemente

KR-KS, Wasser-Stickstoff-Element

  • KS I ISO 15586-2022 Wasserqualität ― Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasser-Stickstoff-Element

  • DB22/T 3620-2023 Technische Spezifikationen für das Schnellscreening der wässrigen Harnstofflösung des Stickstoffoxid-Reduktionsmittels für Dieselmotoren (AUS 32)

Professional Standard - Environmental Protection, Wasser-Stickstoff-Element

  • HJ 700-2014 Wasserqualität.Bestimmung von 65 Elementen.Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • HJ 776-2015 Wasserqualität – Bestimmung von 32 Elementen – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten