ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Frequenzwiederholungsfrequenz

Für die Frequenzwiederholungsfrequenz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Frequenzwiederholungsfrequenz die folgenden Kategorien: grafische Symbole, Akustik und akustische Messungen, Elektronenröhre, Telekommunikation umfassend, Drahtlose Kommunikation, Optoelektronik, Lasergeräte, Maschinensicherheit, Ergonomie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrotechnik umfassend, Farbcodierung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Glasfaserkommunikation, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Unterhaltungsausrüstung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Optik und optische Messungen, Kanal- und Hafengebäude, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Film, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektronische Geräte, Isolierflüssigkeit, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ventil, Elektrische und elektronische Prüfung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Anwendungen der Informationstechnologie, Textilprodukte, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Straßenfahrzeuggerät, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Telekommunikationssystem, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Handwerkzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Frachtversand, Drähte und Kabel, Baugewerbe, Filter, magnetische Materialien, Elektronische Anzeigegeräte, Uhrmacherkunst.


CZ-CSN, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • CSN 01 3352-1985 Grafische Symbole für elektrische Schaltpläne. Frequenz und Frequenzbänder von Frequenz-Division-Multiplcx-Übertragungssystemen
  • CSN 01 1601-1986 Akustik. Frequenzen für Messungen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Frequenzwiederholungsfrequenz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • CNS 8664-1982 Grafische Symbole für Frequenzen, Bänder, Modulation und Frequenzdiagramme
  • CNS 10663-1983 Frequenzstandards für Musikinstrumente
  • CNS 42-1988 Frequenz des Stromversorgungssystems
  • CNS 7013-1981 Messung der Kleinsignal-HF-VHF- und UHF-Leistungsverstärkung von Transistoren
  • CNS 13545-1995 Akustik – Bevorzugte Frequenzen für Messungen
  • CNS 11786-1986 Allgemeine Regel für elektrische Niederfrequenz-Steckverbinder (unter 3 MHz).

Standard Association of Australia (SAA), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • AS 2533:2002 Akustik – Bevorzugte Frequenzen und Bandmittenfrequenzen

Professional Standard - Machinery, Frequenzwiederholungsfrequenz

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • JJG 603-2006 Frequenzmesser
  • JJG(邮电) 045-1999 Optisches Wellenlängen-/Frequenzmessgerät
  • JJG(航天) 29-1987 Verifizierungsregeln für die kurzfristige Frequenzstabilität einer hochstabilen Standardfrequenzquelle
  • JJG 1004-2005 Atomfrequenzstandards für Wasserstoff
  • JJG 603-2018 Vorschriften zur Überprüfung von Frequenzmessern
  • JJG 181-2005 Frequenzstandards für Quarzkristalle
  • JJG 603-1989 Anzeige der verwendeten Frequenzmesser
  • JJG 2007-2015 Zeit-Frequenz-Messgerät
  • JJG 509-1987 Verifizierungsvorschrift für das digitale industrielle Frequenzmessgerät Modell PP27
  • JJG 502-1987 Verifizierungsregelung des Frequenzsynthesizers
  • JJG 200-1980 Überprüfungsregelung des Heterodyn-Frequenzmessers
  • JJG 720-1991 Verifizierungsregelung des Breitband-Frequenzstabilitätsmesssatzes im Zeitbereich
  • JJG 2009-2016 HF- und Mikrowellenleistungsmessgeräte
  • JJG 292-1996 Verifizierungsverordnung der Frequenzstandards für Rubidium-Gaszellen
  • JJG 841-1993 Überprüfungsregulierung von Mikrowellenfrequenzzählern
  • JJG 492-2009 Überprüfungsverordnung für Cäsium-Atomfrequenzstandards
  • JJG 292-2009 Verifizierungsverordnung für Rubidium-Atomfrequenzstandards
  • JJG 841-2012 Überprüfungsregulierung von Mikrowellenfrequenzzählern

Professional Standard - Electron, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • SJ 1712-1981 Messung der Rückstellbarkeit von Leistungsklystronen
  • SJ 382-1973 Messung der Frequenzrückstellbarkeit von Reflexklystronen
  • SJ 1719-1981 Messung der Schwingungsfrequenz von Leistungsklystronen
  • SJ 21076-2016 Messmethoden für Mikrowellenfrequenzsynthesizer
  • SJ 20585-1996 Allgemeine Spezifikation für Mikrowellenfrequenzzähler
  • SJ 1711-1981 Messung des Betriebsfrequenzbereichs von Leistungsklystrons
  • SJ 1721-1981 Messung des Frequenz-Temperaturkoeffizienten von Leistungsklystronen
  • SJ/T 9512-1993 Qualitätsklassifizierungsstandard für Frequenzzähler
  • SJ/Z 1850-1981 Design für Audiotransformatoren mittlerer und niedriger Beanspruchung
  • SJ 20619-1997 Allgemeine Spezifikation für Mikrowellenfrequenzsynthesizer

International Telecommunication Union (ITU), Frequenzwiederholungsfrequenz

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Frequenzwiederholungsfrequenz

BE-NBN, Frequenzwiederholungsfrequenz

American National Standards Institute (ANSI), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • ANSI/ASA S1.6-1984 Bevorzugte Frequenzen, Frequenzpegel und Bandnummern für akustische Messungen
  • ANSI S1.6-1984 Bevorzugte Frequenzen, Frequenzpegel und Bandnummern für akustische Messungen
  • ANSI/ASTM D5568:2008 Testverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ANSI/UL 458-2013 Stromrichter/Wechselrichter und Stromrichter/Wechselrichtersysteme für Landfahrzeuge und Wasserfahrzeuge
  • ANSI/EIA 426-B:1998 Lautsprecher, Nennleistung, Full Range
  • ANSI/CEA 426-B-1998 Lautsprecher, optimale Verstärkerleistung
  • ANSI/ASTM A893:1997 Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen

Defense Logistics Agency, Frequenzwiederholungsfrequenz

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Frequenzwiederholungsfrequenz

RU-GOST R, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • GOST 25213-1982 Methoden zur Messung der Pulslänge und der Pulswiederholfrequenz
  • GOST 28596-1990 Standardfrequenzen
  • GOST 16313-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 16312-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Testmethoden
  • GOST 14868-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Grundparameter
  • GOST 14868-1972 Elektromotorumrichter mit einer Nennleistung von 8 bis 200 kW und einer Frequenz von 1000 Hz und mehr. Grundparameter
  • GOST 12152-1966 Frequenzgangmessgeräte und Generatoren mit schwankender Frequenz. Kontrollmethoden
  • GOST 8.569-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Vattmeter mit geringem Stromverbrauch und einem Frequenzbereich von 0,02 bis 178,6 GHz. Verifizierungs- und Kalibrierungsmethoden
  • GOST 8.392-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Wattmeter mit geringer Leistung und ihre primären Messtransformatoren im Frequenzbereich von 0,03 bis 78,33 GHz. Überprüfungsmittel und -methoden
  • GOST 18604.9-1982 Bipolare Transistoren. Methoden zur Bestimmung der Grenzfrequenz und der Übergangsfrequenz
  • GOST 23089.13-1986 Integrierte Mikroschaltungen. Messmethoden für die Grenzfrequenz und die Einheitsverstärkungsfrequenz von Operationsverstärkern
  • GOST R ISO/IEC 18046-2009 Automatische Identifizierung. Radiofrequenz-Identifikation. Methoden zum Testen der Leistung von Radiofrequenz-Identifikationsgeräten
  • GOST 12090-1980 Frequenzen für akustische Messungen. Bevorzugte Zeilen
  • GOST 2.762-1985 Einheitliches System für die Designdokumentation. Grafische Bezeichnungen in elektrischen Schaltplänen. Frequenzen und Frequenzbereiche für Übertragungssysteme mit Frequenzteilung der Kanäle
  • GOST R 50664-1994 Ultraschalltechnologisches Gerät. Arbeitsfrequenzen
  • GOST R 52940-2008 Honig. Bestimmung der relativen Pollenhäufigkeit
  • GOST R 53417-2009 Verpackung. Vibrationstestmethoden bei fester niedriger Frequenz
  • GOST 8.422-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Frequenzmesser. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 11326.0-1978 Hochfrequenzkabel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 31769-2012 Honig. Bestimmung der relativen Pollenhäufigkeit
  • GOST 19656.14-1979 Halbleiter-Mikrowellenschaltdioden. Messmethode der kritischen Frequenz

British Standards Institution (BSI), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • BS EN 1005-5:2007 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Risikobewertung für wiederholte Handhabung mit hoher Frequenz
  • BS ISO/IEC 24730-62:2013 Informationstechnologie. Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS). Ultra Wide Band (UWB)-Luftschnittstelle mit hoher Impulswiederholfrequenz
  • BS EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • BS EN ISO 266:1997 Akustik – Bevorzugte Frequenzen
  • BS PD IEC/TS 62129-3:2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Frequenzmesser mit optischen Frequenzkämmen
  • BS ISO/IEC 24730-61:2013 Informationstechnologie. Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS). Ultra Wide Band (UWB)-Luftschnittstelle mit niedriger Impulswiederholungsfrequenz
  • BS ISO/IEC 24770-61:2015 Informationstechnologie. Testmethoden für die Geräteleistung des Real Time Locating System (RTLS). Ultra Wide Band (UWB)-Luftschnittstelle mit niedriger Impulswiederholungsfrequenz
  • BS EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. HF-Leistung.
  • BS IEC 60747-16-2:2001 Halbleiterbauelemente. Integrierte Mikrowellenschaltungen. Frequenzvorteiler
  • 22/30422369 DC BS ISO 5109. Bewertungsmethode für die Resonanzfrequenz von Multicopter-UA durch Messung der Rotor- und Körperfrequenzen
  • TH 20338-2002 Weltstromversorgung – Spannungen und Frequenzen
  • BS EN 60076-18:2012 Leistungstransformatoren. Messung des Frequenzgangs

German Institute for Standardization, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • DIN 45543:1984 Frequenzgang- und Trennungstestprotokoll
  • DIN 40015:1985 Frequenz- und Wellenbänder
  • DIN EN ISO 266:1997 Akustik – Vorzugsfrequenzen (ISO 266:1997); Deutsche Fassung EN ISO 266:1997
  • DIN 13320:1979-06 Akustik; Spektren und Frequenzkurven, Konzepte, Darstellung
  • DIN 8236-2:1971-07 Chronometrische Begriffe; Häufigkeit, Periode
  • DIN 15572-1:1984 Filmtonwiedergabe, Frequenzgang des Schalldruckpegels; Messung
  • DIN EN ISO 266:1997-08 Akustik – Bevorzugte Frequenzen (ISO 266:1997); Deutsche Fassung EN ISO 266:1997
  • DIN EN 301171:2000 Videokodierung für Kommunikation mit niedriger Bitrate [ITU-T-Empfehlung H.263 (1996)] (Anerkennung der englischen Version EN 301171 V 1.1.1 (1998-07) als deutsche Norm)
  • DIN 1317-3:1962 Standardstimmung; Stimmfrequenz für Orgeln
  • DIN 45543:1984-07 Frequenzgang- und Trennungstestprotokoll
  • DIN EN 62431:2009-07 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz - Messverfahren (IEC 62431:2008); Deutsche Fassung EN 62431:2008

International Electrotechnical Commission (IEC), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • CISPR 11-2015+AMD1-2016+AMD2-2019 CSV Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholgenauigkeit für Messungen im Frequenzbereich 1-18 GHz
  • CISPR 11:2015+AMD1:2016+AMD2:2019 CSV Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholgenauigkeit für Messungen im Frequenzbereich 1-18 GHz
  • IEC 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • IEC 60196:1965 IEC-Standardfrequenzen
  • IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • CISPR 11:2015/AMD2:2019 Änderung 2 – Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholbarkeit für Messungen im Frequenzbereich 1–18 GHz
  • CISPR 11-2015/AMD2-2019 Änderung 2 – Anforderungen an Halbleiter-Leistungswandler (SPC)/ Verbesserung der Wiederholbarkeit für Messungen im Frequenzbereich 1–18 GHz
  • IEC TR3 61141:1992 Obere Frequenzgrenze von HF-Koaxialsteckverbindern
  • IEC TR 61141:1992 Obere Frequenzgrenze von HF-Koaxialsteckverbindern
  • IEC TS 62129-3:2014 IEC/TS 62129-3, Ed. 1: Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte unter Verwendung optischer Frequenzkämme
  • IEC TR 63401-3:2023 Dynamische Eigenschaften von wechselrichterbasierten Ressourcen in Großstromversorgungssystemen – Teil 3: Schnelle Frequenzreaktion und Frequenzüberbrückung von wechselrichterbasierten Ressourcen bei schweren Frequenzstörungen
  • IEC 61161:1998 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz
  • IEC PAS 62187:2000 Vibrationstestverfahren mit variabler Frequenz
  • IEC 62087:2002 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 62087:2008 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 62087:2011 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Frequenzwiederholungsfrequenz

Indonesia Standards, Frequenzwiederholungsfrequenz

TR-TSE, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • TS 1830-1975 STANDARDFREQUENZEN
  • TS 2364-1976 Anschlüsse für Frequenzen unter 3 MHz: Allgemein
  • TS 2709-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR DISKRETE – FREQUENZ- UND SCHMALBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Frequenzwiederholungsfrequenz

KR-KS, Frequenzwiederholungsfrequenz

Association Francaise de Normalisation, Frequenzwiederholungsfrequenz

AENOR, Frequenzwiederholungsfrequenz

IX-CISPR, Frequenzwiederholungsfrequenz

U.S. Air Force, Frequenzwiederholungsfrequenz

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • HD 460-1985 Audio – Frequenzkalibrierungsband für Querspurrekorder
  • EN IEC 62153-4-16:2021/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...
  • EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden

Danish Standards Foundation, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • DS/EN 60196:2009 IEC-Standardfrequenzen
  • DS/EN ISO 266:1998 Akustik – Bevorzugte Frequenzen
  • DS/ISO/IEC 24730-61:2013 Informationstechnologie – Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) – Teil 61: Ultra Wide Band (UWB)-Luftschnittstelle mit niedriger Impulsfolgefrequenz
  • DS/ISO/IEC 24730-62:2013 Informationstechnologie – Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) – Teil 62: Ultra-Wide-Band-Luftschnittstelle (UWB) mit hoher Impulsfolgefrequenz

未注明发布机构, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • BS EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • BS EN ISO 266:1997(1999) Akustik – Bevorzugte Frequenzen
  • PD IEC TR 63401-3:2023 Dynamische Eigenschaften wechselrichterbasierter Ressourcen in Großstromsystemen. Schnelle Frequenzreaktion und Frequenzüberbrückung durch wechselrichterbasierte Ressourcen bei schweren Frequenzstörungen
  • ASTM F1491-93(2002) Standardspezifikation für die Frequenz eines Lawinenverschüttetenfeuers

ES-UNE, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • UNE-EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2019 gebilligt.)
  • UNE-EN 300718-1 V2.1.1:2018 Lawinenverschüttetenfeuer mit 457 kHz; Sender-Empfänger-Systeme; Teil 1: Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN 300718-2 V2.1.1:2018 Lawinenverschüttetenfeuer mit 457 kHz; Sender-Empfänger-Systeme; Teil 2: Harmonisierter Standard für Funktionen für Notfalldienste (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN 300718-1 V2.2.1:2021 Lawinenverschüttetenfeuer mit 457 kHz; Sender-Empfänger-Systeme; Teil 1: Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN IEC 62153-4-16:2022/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...
  • UNE-EN 62431:2008 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Genehmigt von AENOR im März 2009.)

IEC - International Electrotechnical Commission, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • TS 62129-3-2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit optischen Frequenzkämmen (Ausgabe 1.0)

International Organization for Standardization (ISO), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • ISO 5109:2023 Bewertungsmethode für die Resonanzfrequenz des Multicopters UA (Unmanned Aircraft) durch Messung von Rotor- und Körperfrequenzen
  • ISO 266:1997 Akustik – Bevorzugte Frequenzen
  • ISO 266:1975 Akustik; Bevorzugte Frequenzen für Messungen
  • ISO/IEC 24769-62:2015 Informationstechnologie – Gerätekonformitätstestmethoden für Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) – Teil 62: Hochfrequenz-Ultra-Wide-Band-Luftschnittstelle (UWB).
  • ISO/IEC 24769-61:2015 Informationstechnologie – Gerätekonformitätstestmethoden für Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) – Teil 61: Ultra Wide Band (UWB)-Luftschnittstelle mit niedriger Impulswiederholungsfrequenz
  • ISO/IEC 24770-62:2015 Informationstechnologie – Methoden zur Leistungsprüfung von Geräten mit Echtzeit-Ortungssystem (RTLS) – Teil 62: Luftschnittstelle mit hoher Impulswiederholungsfrequenz und Ultrabreitband (UWB).
  • ISO/IEC 24770-61:2015 Informationstechnologie – Leistungstestmethoden für Echtzeit-Lokalisierungssysteme (RTLS) – Teil 61: Ultra Wide Band (UWB)-Luftschnittstelle mit niedriger Impulswiederholungsfrequenz
  • ISO/IEC 24730-61:2013 Informationstechnologie. Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS). Teil 61: Ultra Wide Band (UWB)-Luftschnittstelle mit niedriger Impulswiederholungsfrequenz
  • ISO/IEC 24730-62:2013 Informationstechnologie. Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS). Teil 62: Ultra Wide Band (UWB)-Luftschnittstelle mit hoher Impulswiederholungsfrequenz

VN-TCVN, Frequenzwiederholungsfrequenz

US-FCR, Frequenzwiederholungsfrequenz

HU-MSZT, Frequenzwiederholungsfrequenz

Acoustical Society of America (ASA), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • ASA S1.6-1984 Bevorzugte Frequenzen, Frequenzpegel und Bandnummern für akustische Messungen ASA 53 – 1984

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • GJB 7052-2010 Methoden zur Messung der Frequenz- und Spektrumseigenschaften von kurzen Hochleistungs-Mikrowellenimpulsen
  • GJB 5959-2007 Allgemeine Spezifikation für das Frequenzmanagement-Terminal des Frequenzmanagementsystems für die Gefechtsfeldkommunikation
  • GJB/J 3413-1998 Verfahren zur Kalibrierung von Hochfrequenz-Mittelleistungsmessgeräten
  • GJB 3597-1999 Testmethode für Frequenzagilitätszeit
  • GJB/J 2762-1996 Methode zur Messung der Frequenz-Langzeitcharakteristik
  • GJB 6752-2009 Verifizierungsvorschrift für Wasserstoff-Atomfrequenznormale
  • GJB 2215-1994 Allgemeine Anforderungen an Frequenznormale für Cäsiumstrahlröhren
  • GJB 1707A-2021 Kurzzeit-Frequenzstabilitätstestmethode
  • GJB 1707-1993 Kurzzeit-Frequenzstabilitätstestmethode

GOSTR, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • GOST R 58082-2018 Informationstechnologie. Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS). Teil 62. Ultra Wide Band (UWB)-Luftschnittstelle mit hoher Impulswiederholfrequenz

European Committee for Standardization (CEN), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • EN 1005-5:2007 Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistungsfähigkeit – Teil 5: Risikobewertung für wiederholte Handhabung mit hoher Frequenz
  • EN ISO 266:1997 Akustik – Bevorzugte Frequenzen ISO 266: 1997

SE-SIS, Frequenzwiederholungsfrequenz

RO-ASRO, Frequenzwiederholungsfrequenz

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Frequenzwiederholungsfrequenz

IET - Institution of Engineering and Technology, Frequenzwiederholungsfrequenz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Frequenzwiederholungsfrequenz

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Frequenzwiederholungsfrequenz

IN-BIS, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • IS 3786-1966 Methoden zur Berechnung der Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen und zur Klassifizierung von Arbeitsunfällen
  • IS 2264-1963 Bevorzugte Frequenzen für akustische Messungen
  • IS 7691-1975 Frequenzen für spezielle Energieanwendungen
  • IS 8290-1976 Allgemeine Spezifikation des Audio-Ausgangsleistungsmessers

YU-JUS, Frequenzwiederholungsfrequenz

United States Navy, Frequenzwiederholungsfrequenz

Lithuanian Standards Office , Frequenzwiederholungsfrequenz

Professional Standard - Aerospace, Frequenzwiederholungsfrequenz

VE-FONDONORMA, Frequenzwiederholungsfrequenz

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • SMPTE RP 2072-2014 Schwerpunkt und bevorzugte Abtastrate für digitales AES/EBU-Audio im Fernsehen
  • SMPTE RP 6-1994 Aufgezeichnete Trägerfrequenzen und Preemphasis-Eigenschaften für die 2-Zoll-Quadruplex-Video-Magnetbandaufzeichnung für 525-Zeilen-/60-Feld-Fernsehsysteme

AT-ON, Frequenzwiederholungsfrequenz

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Frequenzwiederholungsfrequenz

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Frequenzwiederholungsfrequenz

  • IEEE C37.106-2003 Schutz vor anormalen Frequenzen für Kraftwerke
  • IEEE C37.117-2007 Leitfaden für die Anwendung von Schutzrelais für den Lastabwurf und die Wiederherstellung anormaler Frequenzen
  • IEEE C57.161-2018 Leitfaden für den dielektrischen Frequenzgangtest
  • IEEE C37.106-1987 Leitfaden zum Schutz vor anormalen Frequenzen in Kraftwerken

Society of Automotive Engineers (SAE), Frequenzwiederholungsfrequenz

ES-AENOR, Frequenzwiederholungsfrequenz

Group Standards of the People's Republic of China, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • T/QGCML 2040-2023 Wechselrichter mit geringer Leistung der Serie KM6100
  • T/CECS 1087-2022 Explorationsstandard der seismischen Wellenmethode im Frequenzbereich
  • T/GDWCA 0056-2019 Kabel der Kategorie 8 für die digitale Kommunikation (Übertragungseigenschaften bis 2 GHz)

Professional Standard-Ships, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • CB 1129-1985 Prüfverfahren für die Druckfrequenz- und Impedanzfrequenz-Dynamikeigenschaften von isolierten pneumatischen Speichern

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • CEPT/ERC/REC 12-09-1998 Anordnung der Hochfrequenzkanäle für Festnetzsysteme, die im Band 57,0–59,0 GHz betrieben werden und keine Frequenzplanung erfordern (Haag)

US-CFR-file, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • CFR 47-2.106-2014 Telekommunikation. Teil 2: Frequenzzuteilungen und Fragen des Funkvertrags. Unterabschnitt B: Zuweisung, Zuweisung und Nutzung von Funkfrequenzen. Abschnitt 2.103: Tabelle der Frequenzzuteilungen.
  • CFR 47-2.103-2014 Telekommunikation. Teil 2: Frequenzzuteilungen und Fragen des Funkvertrags. Unterabschnitt B: Zuweisung, Zuweisung und Nutzung von Funkfrequenzen. Abschnitt 2.103: Bundesweite Nutzung nicht bundesstaatlicher Frequenzen.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Frequenzwiederholungsfrequenz

  • ASTM D5568-01 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-95 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-22a Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D5568-08 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D4686-91(1998) Standardhandbuch zur Identifizierung und Transformation von Häufigkeitsverteilungen
  • ASTM D4686-91(2003) Standardhandbuch zur Identifizierung und Transformation von Häufigkeitsverteilungen
  • ASTM D5568-14 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM F1491-93(1997) Standardspezifikation für die Frequenz eines Lawinenverschüttetenfeuers
  • ASTM D7449/D7449M-14 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung

IT-UNI, Frequenzwiederholungsfrequenz

PT-IPQ, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • E 315-1977 Klangkategorie. Messung von Schallfrequenzen

Audio Engineering Society, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • AES 41-2000 (Entwurf) Digital Audio – Rekodierungsdatensatz zur Audio-Bitratenreduzierung 06.10.2000 Drucken

Association Standards-Automatic Identification Manufacture Association of China, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • AIMC 0004-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz bei 13,56 MHz
  • AIMC 0005-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz bei 2,45 GHz
  • AIMC 0007-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz bei 433 MHz
  • AIMC 0003-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz niedriger als 135 kHz
  • AIMC 0006-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz bei 860–960 MHz

PL-PKN, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • PN T01504-21-1987 Transistoren messen! Methoden Vorwärtsstromübertragungsverhältnis /!2i, bei niedriger Frequenz

Professional Standard - Radio Television Film, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • GY/T 237-2008 Frequenzplanungskriterien für die digitale terrestrische Fernsehausstrahlung in den VHF/UHF-Bändern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • JJF 1677-2017 Kalibrierungsspezifikation für Frequenzverteilungsverstärker
  • JJF 1710-2018 Kalibrierungsspezifikation für Frequenzganganalysatoren
  • JJF 1200-2008 Kalibrierungsspezifikation für Audiofrequenz-Leistungsverstärker
  • JJF 1958-2021 Kalibrierungsspezifikation für Cäsium-Atomfrequenzstandards
  • JJF 1956-2021 Kalibrierungsspezifikation für Wasserstoff-Atomfrequenzstandards
  • JJF 1957-2021 Kalibrierungsspezifikation für Rubidium-Atomfrequenzstandards
  • JJF 1885-2020 Kalibrierungsspezifikation für HF- und Mikrowellen-Leistungsmessgeräte

Professional Standard - Coal, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • MT/T 471-1996 Allgemeine technische Bedingungen für Frequenz-Echolot
  • MT 471-1996 Allgemeine technische Bedingungen für Frequenz-Echolot

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Frequenzwiederholungsfrequenz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • GB/T 35002-2018 Mikrowellenschaltungen – Messmethoden für Frequenzquellen

工业和信息化部, Frequenzwiederholungsfrequenz

CU-NC, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • NC 02-07-59-1988 Einheitliches System zur Designdokumentation. Konventionelle grafische Symbole in Elektroschemata. Frequenzen und Frequenzbereiche

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Frequenzwiederholungsfrequenz

  • ASHRAE ST-16-016-2016 Simulierte energieeffiziente Spannungs-Frequenz-Verhältnisse von Antrieben mit variabler Frequenz an Induktionsmotoren

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • DB32/T 3415-2018 Prüfverfahren für die Mindestaktivierungsleistung von UHF-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Frequenzwiederholungsfrequenz

  • TS 102 562-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserte Spektrumeffizienz für RFID im UHF-Band
  • ETSI EN 300 748:1997 Digitale Videoübertragung (DVB); Multipoint-Videoverteilungssysteme (MVDS) bei 10 GHz und höher (V1.1.2)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten