ZH

EN

KR

JP

ES

RU

HPLC-Inhaltsanalyse

Für die HPLC-Inhaltsanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst HPLC-Inhaltsanalyse die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Milch und Milchprodukte, Ferrolegierung, Metallerz, Nichteisenmetalle, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Chemikalien, schwarzes Metall, Kraftstoff, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Kohle, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pulvermetallurgie, Baumaterial, Textilfaser, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdgas, Anorganische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Ledertechnologie, Getränke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Dünger, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


German Institute for Standardization, HPLC-Inhaltsanalyse

  • DIN 10777-2:2000 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Koffeingehalts – Teil 2: HPLC-Schnellmethode
  • DIN 10779:2011-03 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des 16-O-Methylcafestolgehalts von Röstkaffee - HPLC-Methode
  • DIN 10767:2015 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Chlorogensäuregehalts in Röstkaffee und löslichem Kaffee – HPLC-Methode
  • DIN 10755:2001 Analyse von Honig – Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • DIN 10756:1995 Analyse von Honig – Bestimmung der freien Säure
  • DIN 10754:2002 Analyse von Honig – Bestimmung des Prolingehalts
  • DIN 10755:2001-04 Analyse von Honig – Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • DIN 10754:2023-04 Analyse von Honig – Bestimmung des Prolingehalts
  • DIN 10779:2011 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des 16-O-Methylcafestolgehalts von Röstkaffee - HPLC-Methode
  • DIN 10779:1999 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des 16-O-Methylcafestolgehalts von Röstkaffee - HPLC-Methode
  • DIN 10811-1:2000 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts flüssiger Teegetränke - Teil 1: HPLC-Routine-Methode
  • DIN 10811-1:2000-09 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts flüssiger Teegetränke - Teil 1: HPLC-Routine-Methode
  • DIN 10811-2:1997-10 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts flüssiger Teegetränke - Teil 2: HPLC-Referenzmethode (auch für niedrige Theobromingehalte)
  • DIN 10763:2021-03 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10762:2021-03 Analyse von Honig – Bestimmung des Ethanolgehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10810:1996-02 Analyse von Tee und Teeprodukten - Bestimmung des Theobromin- und Koffeingehalts von Instanttee in fester Form und Instantteeprodukten - HPLC-Methode
  • DIN EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:1997
  • DIN 10807:1996 Analyse von Tee – Bestimmung des Fluoridgehalts – Potentiometrische Methode
  • DIN EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN 52802:1979-07 Analyse von Seifen; Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali
  • DIN 52802:1979 Analyse von Seifen; Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali
  • DIN EN 12014-2:2018-02 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten; Deutsche Fassung EN 12014-2:2017
  • DIN EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN 10807:1996-02 Analyse von Tee – Bestimmung des Fluoridgehalts – Potentiometrische Methode
  • DIN EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN 16956:2017-12 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten; Deutsche Fassung EN 16956:2017

Association Francaise de Normalisation, HPLC-Inhaltsanalyse

  • NF EN 16930:2017 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Carbadox- und Olaquindox-Gehalts mittels HPLC/UV
  • NF A11-150:1984 Chemische Analyse von Ferrobor. Bestimmung des Borgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-750:1983 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung des Dicyandiamid-Gehalts – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF T60-304*NF ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • NF A11-101:1983 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung des Niobgehalts durch gravimetrische Methode. Bestimmung des Tantalgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-310:1988 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-307*NF EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • NF A06-307:1990 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrisches oder titrimetrisches Verfahren.
  • NF A06-340:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-302:1986 Chemische Analyse von Stählen – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte
  • NF A06-502:1958 Chemische Analyse von Blei. Bestimmung von Silber und Gold.
  • NF A06-654:1993 Chemische Analyse von Titanlegierungen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF X31-105*NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-105:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF A95-481:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-512:1959 Chemische Analyse von Blei. Direkte Bleibestimmung.
  • NF A06-585:1965 CHEMISCHE ANALYSE VON ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON BLEI.
  • NF A06-587:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Quecksilber.
  • NF A06-553:1966 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Zink.
  • NF V03-010-2*NF EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • NF V03-010-2:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten.
  • NF A11-013:1982 Chemische Analyse von Ferrotitan. Bestimmung des Titangehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF ISO 18643:2016 Düngemittel und Zusatzstoffe - Bestimmung des Biuretgehalts von Düngemitteln auf Harnstoffbasis - HPLC-Methode
  • NF V04-214*NF EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF X20-520*NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden.
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • NF V08-058:1995 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 1211).
  • NF T20-376:1969 Chemische Analyse von Kaliumhydroxid. Gravimetrische Bestimmung von Kalium.
  • NF T20-379:1969 Chemische Analyse von Kaliumhydroxid. Volumetrische Bestimmung von Kalium.
  • NF A11-015:1974 Chemische Analyse von Ferrotitan. Komplexometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts.
  • NF G52-211:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON SILICA.
  • NF G52-212:1976 LEDER UND HÄUTE. CHEMISCHE TESTS VON LEDER. BESTIMMUNG VON SCHWEFEL.
  • A06-725:1992 Chemische Analyse von Kupfer. Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Instrumentelle Methoden.
  • NF ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkali- und Gesamtfettgehalts
  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF A06-310:2019 Chemische Analyse von Stählen und Gusseisen – Bestimmung des Wolframgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen Gehalts an flüssigen Kohlenwasserstoffen – Gravimetrische Methoden
  • NF A06-358:1985 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Cergehalts. Fluorimetrische und amperometrische Methode.
  • NF A06-654:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • NF A06-651:1992 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoffgehalts.
  • NF A06-650:1992 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts.
  • NF A06-751:1975 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung des Gesamtchroms.
  • NF G52-218:1982 Chemische Analyse von Leder. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts.

British Standards Institution (BSI), HPLC-Inhaltsanalyse

  • BS 1741-13:1998 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Lactulosegehalts wärmebehandelter Milch (HPLC-Methode)
  • BS 7020-5.1:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 685:2020 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • BS EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS 7020-7.1:1989 Analyse von Eisenerzen - Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrische Methode
  • BS 7020-7.2:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • BS 7020-9.1:1989 Analyse von Eisenerzen – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS 7020-8.1:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS EN 13585:2002 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion
  • 19/30336003 DC BS ISO 685. Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • BS 1715-2.8:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts
  • BS 7020-8.1:1988 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN ISO 2450:2009 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS ISO 15517:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Nitratgehalts. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • BS 7020-3:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS ISO 5068-1:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS 1715-2.6:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden. HPLC-Methode
  • BS EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS 1715-2.11:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS 1715-2.3:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali

FI-SFS, HPLC-Inhaltsanalyse

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse

PL-PKN, HPLC-Inhaltsanalyse

  • PN H04728-01-1991 Chemische Analyse von Silber. Bestimmung des Goldgehalts
  • PN H04728-08-1991 Chemische Analyse von Silber. Bestimmung des Platingehalts
  • PN H04728-09-1991 Chemische Analyse von Silber. Bestimmung des Palladiumgehalts
  • PN H04781-06-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04781-08-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04781-11-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04781-05-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Chromgehalts
  • PN H04781-02-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04781-04-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • PN H04781-10-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04781-12-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • PN H04212-1954 Przedmiotem normy jest oznaczanie zawarto?ci kobaltu methode? elektrolityczn? i potencjometryczn?.
  • PN H04213-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04214-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts
  • PN H04215-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04216-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04217-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04218-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • PN H04219-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04220-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04781-07-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • PN H04131 ArkusZ10-1974 Chemische Analyse von Bouxit. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN G04514-17-1993 Fester Brennstoff. Bestimmung von Schwefel. Bestimmung von Schwefel mit automatischen Analysegeräten
  • PN H04781-03-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04092-1989 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04103-1990 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN-EN 12014-2-2018-01 P Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • PN H04014-1991 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Phosphor
  • PN H04209-01-1991 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Ferrovanadium. Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • PN H04012-1990 Chemische Analyse von Eisenguss und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04015-1987 Chemische Analyse von Eisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04083-1988 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des gebundenen Wassergehalts

AT-ON, HPLC-Inhaltsanalyse

CZ-CSN, HPLC-Inhaltsanalyse

YU-JUS, HPLC-Inhaltsanalyse

  • JUS H.E8.023-1978 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gfycerol-Gehalts
  • JUS H.B8.764-1982 Analyse von Pestiziden. Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • JUS B.G8.511-1982 BauKite. Analysemethoden. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • JUS H.E8.021-1978 Analyse von Seifen. Bestimmung der Gesamtfettsäuren
  • JUS C.A1.651-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Silbergehalts. Volumetrische Methode
  • JUS B.G8.355-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung von Blei
  • JUS B.H8.312-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung von Asche
  • JUS B.G8.101-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerz? Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.B8.291-1999 Düngemittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Gravimetrisches Verfahren mit Magnesiumpyrophosphat
  • JUS B.G8.106-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JUS B.G8.512-1982 Bauxit. Analysemethoden, Bestimmung von Aluminiumoxid
  • JUS B.G8.513-1982 Baunit. Analysemethoden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • JUS B.H8.339-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • JUS C.A1.053-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Silizium in Stahl mit Wolframanteil. Gravimetrische Methode
  • JUS E.Z8.005-2001 Chemische Analyse von Essigsäure und Essigsäureanhydrid. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • JUS B.H8.317-1988 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • JUS B.G8.361-1977 Zine konzentriert sich. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung des Gesamtschwefels

TR-TSE, HPLC-Inhaltsanalyse

  • TS 2537-1977 Methoden zur Analyse von Wasser, Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts
  • TS 2106-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BORGEHALTS
  • TS 1831-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISENSTÄHLEN BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 1895-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS
  • TS 3246-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE ZUR NICKELBESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS
  • TS 2880-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SELENGEHALTS
  • TS 3294-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 2347-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS
  • TS 2243-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MOLYBDÄNGEHALTS
  • TS 3264-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS
  • TS 3313-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS
  • TS 3312-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS
  • TS 577-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS
  • TS 2719-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES TANTALGEHALTS
  • TS 3314-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS
  • TS 2427-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Arsengehalts
  • TS 3311-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 3291-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES WOLFRAMGEHALTS
  • TS 3297-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS
  • TS 3292-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • TS 569-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERN BESTIMMUNG DES VANADIUMGEHALTS
  • TS 2414-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Titangehalts
  • TS 2346-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES T?N-GEHALTS
  • TS 3296-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL, BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS
  • TS 2520-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • TS 2591-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES SILIZIUMGEHALTS
  • TS 3295-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE ZUR NICKELBESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 2038-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS
  • TS 1833-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS
  • TS 2242-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES ZIRKONIUMGEHALTS
  • TS 2921-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES BERYLLIUMGEHALTS
  • TS 2922-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS
  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS
  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 2425-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Wolframgehalts
  • TS 3293-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel, Bestimmung des Titangehalts
  • TS 2978-1978 Methode zur chemischen Analyse von Glassand, Bestimmung des Gesamtgehalts an R?03
  • TS 600-1968 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG DES ZING-GEHALTS
  • TS 683-1969 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS?
  • TS 426-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES GESAMTMANGANGEHALTS
  • TS 568-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CALCIUMOXIDGEHALTS UND DES MAGNESIUMOXIDGEHALTS
  • TS 1832-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS
  • TS 2626-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN GUSSEISEN BESTIMMUNG DES MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 3308-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DES WASSERS BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS

RO-ASRO, HPLC-Inhaltsanalyse

未注明发布机构, HPLC-Inhaltsanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), HPLC-Inhaltsanalyse

  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 4173:2002 Ferromolybdän – Bestimmung des Molybdängehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 685-2003(2018) Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS E 3707-2001 Bestimmung des Heizwertes von Kohle und Koks
  • KS D ISO 4742:2003 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 685:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS M ISO 1066:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung des Glyceringehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1066-2003(2018) Analyse von Seifen – Bestimmung des Glyceringehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 4934:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 684:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung der gesamten freien Alkari
  • KS E ISO 2598-1:2012 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 797:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3907:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 9035:2003 Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Eisen (Ⅱ) – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 6352:2012 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS D ISO 7693:2002 Ferrotungsten – Bestimmung des Wolframgehalts – gravimetrische Cinchonin-Methode
  • KS H ISO 2450:2006 Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2006 Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450:2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211:2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D ISO 2355:2002 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 437:2001 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS H ISO 1211-2006(2016) Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D ISO 437:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS H ISO 2450-2006(2016) Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

Standard Association of Australia (SAA), HPLC-Inhaltsanalyse

  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS 2489.5:2003 Methoden zur Analyse von Zirkonsandkonzentraten - Bestimmung des Zirkonium- und Hafniumgehalts (Gravimetrische Methode)
  • AS 3587.6:1998 Ferrolegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • AS 4614.1:1999 Methoden zur Analyse von Ilmenit – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.8:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Mangangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.21:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kobaltgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS/NZS 1050.27:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS 2864.1:2003 Methoden zur Analyse von Rutil – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode
  • AS 3515.1:2005 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts (weniger als 30 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).

International Organization for Standardization (ISO), HPLC-Inhaltsanalyse

  • ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 4934:1980 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 1066:1975 Analyse von Seifen; Bestimmung des Glyceringehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 10469:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode
  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 1211:2010|IDF 1:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 2450:1999 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:1999 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 6352:1985 Ferronickel; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ISO 1211:1984 Milch; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1211:2010|IDF 001:2010 Bestimmung des Milchfettgehalts gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • ISO/R 550:1966 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Titangehalts
  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO 2771:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2771:1980 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Gravimetrische und titrimetrische Oxin-Methoden
  • ISO 685:1975 Analyse von Seifen; Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO 8189:1992 Feste Düngemittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen unter vermindertem Druck
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO 15517:2003 Tabak - Bestimmung des Nitratgehalts - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode

GOSTR, HPLC-Inhaltsanalyse

  • GOST 34461-2018 Saftprodukte. Bestimmung des Hesperidin- und Naringingehalts mittels HPLC-Methode
  • GOST 27589-2020 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben

NL-NEN, HPLC-Inhaltsanalyse

  • NEN 6485-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Chromgehalts
  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN 3148-1965 Analysemethoden für Futtermittel. Bestimmung des Fettgehalts.
  • NEN 6651-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Chlorid durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6483-1982 Wasser - Potentiometrische Bestimmung des Gesamtfluoridgehalts

HU-MSZT, HPLC-Inhaltsanalyse

  • MSZ 20992/7-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 20993/2-1986 Chemische Analyse von ferromagnetischem Mangan. Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ 24000/7-1981 Laboranalyse von Kohlenstoff, Bestimmung des Wassergehalts
  • MSZ 20997/2-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung, Bestimmung des Titangehalts
  • MSZ 20992/5-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Gehalts an fluoreszierendem Phosphor
  • MSZ 10581/8-1969 Definition der chemischen Analyse und umfassende Definition des Inhalts zur Erkennung
  • MSZ 10581/9-1969 Definition der chemischen Analyse und Definition des inhaltsspezifischen Nachweisinhalts

Danish Standards Foundation, HPLC-Inhaltsanalyse

  • DS/EN 24938:1991 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • DS/ISO 13875:2007 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Beta-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • DS/EN 10178:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Niob in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode

BE-NBN, HPLC-Inhaltsanalyse

  • NBN T 63-116-1980 Analyse von Seifen – Bestimmung des Glyceringehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-106-1980 Analyse von Seifen – Bestimmung des gesamten freien Alkalis
  • NBN 825-1969 Analyse von Milchprodukten und Bestimmung des Fettgehalts in Milchpulver. Van-Gulik-Methode. Bestimmung der sauren Lipide

KR-KS, HPLC-Inhaltsanalyse

  • KS M ISO 1066-2003(2023) Analyse von Seifen – Bestimmung des Glyceringehalts – Titrimetrische Methode
  • KS H ISO 1211-2021 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450-2021 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D ISO 437-2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode

SE-SIS, HPLC-Inhaltsanalyse

IT-UNI, HPLC-Inhaltsanalyse

  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.

RU-GOST R, HPLC-Inhaltsanalyse

  • GOST EN 14122-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • GOST EN 14152-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • GOST 30508-1997 Bleikonzentrate. Methode der Spektrumanalyse
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST 27589-1991 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben

International Dairy Federation (IDF), HPLC-Inhaltsanalyse

  • IDF 178-2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode

VN-TCVN, HPLC-Inhaltsanalyse

  • TCVN 301-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Borgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 302-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Wolframgehalts. Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 303-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Tantalgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 308-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 310-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Arsengehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 299-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Titangehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 1817-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Molipdängehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1818-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kupfergehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1819-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Mangangehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1820-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Schwefelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1812-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Chromgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1813-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1814-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1815-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1816-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 6508-2011 Milch.Bestimmung des Fettgehalts.Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 311-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 7814-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts.Teil 2: HPLC/LC-Methode zur Bestimmung des Nitradgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • TCVN 298-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)

Professional Standard - Textile, HPLC-Inhaltsanalyse

  • FZ/T 50012-2006 Bestimmung von Endcarboxyl in Polyester – Titrimetrische Analyse
  • FZ/T 54012-2006 Bestimmung des Carboxylgruppengehalts in Polyester durch Titrationsanalyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, HPLC-Inhaltsanalyse

  • YB/T 191.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

European Committee for Standardization (CEN), HPLC-Inhaltsanalyse

  • EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN 12014-2:2017 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • EN ISO 2450:2008 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO2450:2008)
  • EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden ISO 6570:2001
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse

ES-UNE, HPLC-Inhaltsanalyse

  • UNE-EN 12014-2:2018 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

American Society for Testing and Materials (ASTM), HPLC-Inhaltsanalyse

  • ASTM D7419-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, HPLC-Inhaltsanalyse

  • DB34/T 2578-2015 Chemische Analysemethode für Rohselen. Bestimmung des Selengehalts durch iodometrische Methode

Professional Standard - Aviation, HPLC-Inhaltsanalyse

  • HB 5218.5-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB 5218.2-1995 Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen
  • HB 5422.2-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5219.16-1998 Bestimmung des Aluminiumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5297.16-2001 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5219.14-1998 Bestimmung des Zirkoniumgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode für die chemische Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5220.9-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts

(U.S.) Ford Automotive Standards, HPLC-Inhaltsanalyse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, HPLC-Inhaltsanalyse

  • YS/T 984-2014 Bestimmung des Bor- und Phosphorgehalts in Siliziumpulver durch chemische Analyse

Professional Standard - Commodity Inspection, HPLC-Inhaltsanalyse

  • SN/T 3097-2012 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln.Verbrennung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, HPLC-Inhaltsanalyse

  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, HPLC-Inhaltsanalyse

  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren

Lithuanian Standards Office , HPLC-Inhaltsanalyse

  • LST EN 12014-2-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten

AENOR, HPLC-Inhaltsanalyse

  • UNE-EN 12014-2:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 2: HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • UNE 34100:2017 Lebensmittel. Bestimmung des 16-O-Methyl-Cafestol-Gehalts von Röstkaffee. HPLC-Methode.
  • UNE 55907:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GESAMTALKALIGEHALTS UND DES GESAMTFETTSTOFFGEHALTS

Indonesia Standards, HPLC-Inhaltsanalyse

  • SNI 13-6986-2004 Die Bestimmung des metallischen Eisengehalts aus reduzierten Eisenerzen durch magnetische Analysatoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), HPLC-Inhaltsanalyse

  • JIS G 1314-1:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan – Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS G 1314-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1314-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1314-4:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1314-5:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1314-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1311-5:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1311-7:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 7: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1313-4:2012 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom – Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1311-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1311-4:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1311-6:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1313-1:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 1: Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS G 1313-2:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1313-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1313-5:2012 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1313-6:2012 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 6: Bestimmung des Stickstoffgehalts

Professional Standard - Machinery, HPLC-Inhaltsanalyse

  • JB/T 7948.6-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Lötflussmitteln Teil 6: Bestimmung des Phosphorgehalts

工业和信息化部/国家能源局, HPLC-Inhaltsanalyse

  • JB/T 7948.6-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 6: Bestimmung des Phosphorgehalts

工业和信息化部, HPLC-Inhaltsanalyse

  • YS/T 1461-2021 Chemische Analysemethode von Bismutgelb. Bestimmung des Bismutgehalts. Na2EDTA-Volumenmethode

Professional Standard - Energy, HPLC-Inhaltsanalyse

  • NB/SH/T 0867-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ruß in Dieselmotorölen mittels thermogravimetrischem Analysegerät




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten