ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse des Ölgehalts

Für die Analyse des Ölgehalts gibt es insgesamt 30 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse des Ölgehalts die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Kraftwerk umfassend, Erdölprodukte umfassend, Essen umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Bodenqualität, Bodenkunde.


Professional Standard - Energy, Analyse des Ölgehalts

  • NB/SH/T 0867-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ruß in Dieselmotorölen mittels thermogravimetrischem Analysegerät

British Standards Institution (BSI), Analyse des Ölgehalts

  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 2450:2009 Creme. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 16591:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Oxidative Mikrocoulometrie-Methode
  • DD 220-1994 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode

YU-JUS, Analyse des Ölgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Analyse des Ölgehalts

  • ISO 2450:1999 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1066:1975 Analyse von Seifen; Bestimmung des Glyceringehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 16591:2010 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie
  • ISO 1736:1985 Trockenmilch, getrocknete Molke, getrocknete Buttermilch und getrocknetes Butterserum; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Analyse des Ölgehalts

  • EN ISO 2450:2008 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO2450:2008)
  • EN ISO 2450:1999 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 2450:1999
  • EN ISO 16591:2010 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie (ISO 16591:2010)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse des Ölgehalts

KR-KS, Analyse des Ölgehalts

German Institute for Standardization, Analyse des Ölgehalts

  • DIN 10763:2021-03 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10228:1995 Analyse von Gewürzen und Würzmitteln – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Ölen – Destillationsverfahren
  • DIN EN ISO 16591:2011 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie (ISO 16591:2010); Deutsche Fassung EN ISO 16591:2010

BE-NBN, Analyse des Ölgehalts

  • NBN T 63-116-1980 Analyse von Seifen – Bestimmung des Glyceringehalts – Titrimetrische Methode

Professional Standard - Electricity, Analyse des Ölgehalts

  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode

SE-SIS, Analyse des Ölgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse des Ölgehalts

  • GB/T 35881-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung gelb gefärbter Reiskörner – Bildanalysemethode

AENOR, Analyse des Ölgehalts

  • UNE 55903:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GLYCERINGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE

HU-MSZT, Analyse des Ölgehalts

  • MNOSZ 20918-1954 Analyse von Fettbestandteilen, Bestimmung des Zucker- und Ölgehalts, modifizierte Twitchell-Nachweismethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten