ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Benzol

Für die Bestimmung von Benzol gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Benzol die folgenden Kategorien: organische Chemie, Textilprodukte, Farben und Lacke, analytische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Essen umfassend, füttern, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Vibration und Schock (personenbezogen), Bodenqualität, Bodenkunde, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Unterhaltungsausrüstung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Luftqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Ledertechnologie, Lebensmitteltechnologie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Kraftstoff, Ferrolegierung, Gebäudeschutz, Plastik, Schuhwerk, Straßenarbeiten, Umweltschutz.


Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

  • T/LNIQA 002-2022 Bestimmung von Benzol in Ethanol
  • T/GDAEM 1-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 9 polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSES 114-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 2,2',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl und 3,3',4,4',5,5'-Hexabrombiphenyl – Gaschromatographie
  • T/ZFB 0006-2020 Textilien – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen – Gaschromatographie/Massenspektrum
  • BJS 202207 Bestimmung von 9 halogenierten Anisolen und halogenierten Phenolen in Wein

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Benzol

  • GB/T 20387-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • GB/T 36497-2018 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Beschichtungen
  • GB/T 24164-2009 Bestimmung des Gehalts an polychloriertem Benzol in Farbstoffprodukten
  • GB/T 23344-2009 Textilien.Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GB/T 24165-2009 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 24167-2009 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Toluolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 5009.190-2003 Bestimmung von Polychlorbiphenylen (PCB) in Meereslebensmitteln
  • GB/T 23344-2009(英文版) Textilien-Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GB/T 24165-2020 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Farbstoffprodukten
  • GB/T 8381.8-2005 Bestimmung von Polychlorbiphenylen (PCBs) in der Feeds-Gas-Chromatographie
  • GB/T 5009.119-2003 Bestimmung des Diaminomethylbenzol-Komplexes für Lebensmittelverpackungsmaterial
  • GB/T 17131-1997 Wasserqualität – Bestimmung von 1,2-Dichlorbenzol, 1,4-Dichlorbenzol, 1,2,4-Trichlorbenzol – Gaschromatographie
  • GB/T 20386-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an ortho-Phenylphenol
  • GB/T 32887-2016 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 12688.9-2011 Prüfverfahren für Styrol für industrielle Zwecke – Teil 9: Bestimmung von Spuren von Benzol – Gaschromatographisches Verfahren
  • GB/T 23974-2009 Bestimmung des Gehalts an ortho-Phenylphenol in Farbstoffprodukten
  • GB/T 24166-2009 Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 33392-2016 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung von 4-Aminoazobenzol aus Azofarbstoffen
  • GB/T 30519-2014 Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten und -produkten. Mehrdimensionale gaschromatographische Methode
  • GB/T 23975-2009 Bestimmung der Menge an Tetrachlorphthalsäureanhydrid in Farbstoff- und Pigmentprodukten
  • GB/T 30696-2014 Harter Phenolschaum (PF). Bestimmung des restlichen Phenols
  • GB/T 5177.1-1993 Bestimmung der Farbe für technisches Alkylbenzol
  • GB/T 30053-2013 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in Rohbenzol
  • GB/T 25002-2010 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung von Benzol

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

RU-GOST R, Bestimmung von Benzol

  • GOST R 54503-2011 Wasser. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 54503-2011(2019) Wasser. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST 31983-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 53991-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST 28467-1990 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST R ISO 17234-2-2015 Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern. Teil 2. Methode zur Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GOST 32531-2013 Benzidin. Bestimmung der Konzentration in Wasser durch Flüssig-Flüssig-Extraktion oder Festphasenextraktion und Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Partikelstrahlschnittstelle/Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Benzol

  • GB/T 24164-2020 Bestimmung von chlorierten Benzolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 24167-2022 Bestimmung von chlorierten Toluolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 39765-2021 Bestimmung von Benzol, Methylbenzol, Ethylbenzol, Dimethylbenzol in Schreibwaren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 24166-2021 Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 22808-2021 Leder und Pelz – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen
  • GB/T 39113-2020 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Benzol

  • HJ/T 74-2001 Wasserqualität – Bestimmung der Chlorbenzol-Gaschromatographie
  • HJ 903-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie
  • HJ 715-2014 Wasserqualität – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 922-2017 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 902-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in der Umgebungsluft mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 891-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 743-2015 Boden und Sediment – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1243-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von 20 polybromierten Biphenylen – Gaschromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • HJ 1017-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Benzidin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 909-2017 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ/T 39-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Benzol

  • GB/T 9675-1988 Bestimmungsmethode für polychlorierte Biphenyle in Meeresfrüchten
  • NY/T 1661-2008 Bestimmung des PCB-Gehalts in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographische Methode
  • YC/T 334-2010(XG1-2011) Änderung des Tabakindustriestandards Nr. 1 zu „Bestimmung von wasserbasiertem Tabakkautschukbenzol, Toluol und Xylol durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie“
  • NY/T 910-2004 Bestimmung von Robenidini hydrochloridum in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Benzol

  • KS I 3216-2022 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • KS I ISO 17858-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17858:2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M ISO 15318:2007 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • KS I ISO 10382:2005 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 6468-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Organochlor-Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 10382-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 6468:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 15318:2017 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • KS I ISO 10382:2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS M 1936-2002(2012) Benzol – Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • KS I ISO 14154:2006 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 14154:2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS M ISO 17234-2:2019 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • KS M ISO 17234-2:2014 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • KS I 3226-2009(2019) Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS M 8510-2004 Aceton zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 8509-2004 Acetonitril zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Benzol

  • GB/T 13901-1992 Wasserqualität-Bestimmung von Dinitrotolucnc-Oszillopolarographie
  • GB 13194-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrobenzol, Mononitrotoluol (MNT), Nitrochlorbenzol und Dinitrotoluol (ONT) – Gaschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Benzol

  • JIS K 0093:1995 Methode zur Bestimmung von polychloriertem Biphenyl in Industrieabwässern
  • JIS K 0311:1999 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Emissionen aus stationären Quellen
  • JIS K 0312:1999 Methode zur Bestimmung von Tetra- bis Octachlordibenzo-p-dioxinen, Tetra- bis Octachlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

  • DB32/T 2206-2012 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen im Boden mittels Gaschromatographie

CZ-CSN, Bestimmung von Benzol

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Benzol

  • BS EN 12766-3:2004 Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCB und verwandten Produkten. Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektroneneinfangverfahrens.
  • BS EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • BS EN ISO 17234-2:2011 Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder. Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • BS ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS ISO 14154:2005 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • BS EN ISO 6468:1997 Wasserqualität. Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole. Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 1528-1:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Allgemeines
  • BS ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • BS EN 1528-3:1997 Fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Pestiziden und polychlorierten Biphenylen (PCB) – Reinigungsmethoden

Professional Standard - Hygiene , Bestimmung von Benzol

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Benzol

  • GB/T 34270-2017 Bestimmung von polychlorierten Biphenylen und Hexachlorbenzol in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 33344-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in elektrischen und elektronischen Produkten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Benzol

  • HG/T 6223-2023 Bestimmung von chloriertem Benzol und chloriertem Toluol in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Benzol

  • SN/T 2463-2010 Methode zur Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) in Textilien – GC-Methode
  • SN/T 2883-2011 Bestimmung von Polybrombiphenylen in importierten und exportierten Boxen. Gaschromatographie-Massenspektrographie-Methode
  • SN/T 2200-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Zellstoff, Papier und Pappe.Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCBs)
  • SN/T 3784-2014 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2277-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Diaminomethylbenzol für Verpackungsmaterial.Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2691-2010 Bestimmung von dioxinähnlichen PCB in Kunststoffprodukten. Gaschromatographie – hochauflösende magnetische Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung von Benzol

  • SN/T 4379-2015 Bestimmung von Trichlorbenzol in Lackprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4574-2016 Bestimmung von 2,4-Dinitrotoluol in Farben und Tinten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Bestimmung von Benzol

  • DIN EN 12766-3 Berichtigung 1:2007-06 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • DIN EN 12766-3:2005-02 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • DIN EN ISO 15318:1999 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB) (ISO 15318:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15318:1999
  • DIN ISO 14154:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 14154:2005); Englische Fassung von DIN ISO 14154:2005
  • DIN ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 10382:2002)
  • DIN EN ISO 6468:1997-02 Wasserqualität - Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole - Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996); Deutsche Fassung EN ISO 6468:1996
  • DIN ISO 10382:2003-05 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographisches Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion (ISO 10382:2002) / Hinweis: Wird durch DIN ISO 23646 (t) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 17234-2:2011-06 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17234-2:2011
  • DIN EN ISO 15318:1999-12 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB) (ISO 15318:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15318:1999
  • DIN 38407-3:1998 Deutsche Einheitsverfahren zur Bestimmung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 3: Bestimmung polychlorierter Biphenyle (F 3)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Benzol

  • EN 12766-3:2004/AC:2007 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 3: Bestimmung und Quantifizierung des Gehalts an polychlorierten Terphenylen (PCT) und polychlorierten Benzyltoluolen (PCBT) durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Elektronenmikroskops.
  • EN ISO 15318:1999 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011)

海关总署, Bestimmung von Benzol

  • SN/T 5319-2021 Bestimmung polychlorierter Biphenyle in Leder mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, Bestimmung von Benzol

  • NBN 729-1967 Bestimmung von freiem Phenol in Phenolkunststoffgussteilen

KR-KS, Bestimmung von Benzol

  • KS I ISO 17858-2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 6468-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS M ISO 15318-2017 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • KS I ISO 10382-2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS M ISO 17234-2-2019 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung von Benzol

  • YC/T 334-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Benzol

  • DS/ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS/EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • DS/EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • DS/EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Benzol

  • XP G08-015-2000 Textilien Bestimmung von Pentachlorphenol
  • NF Q03-086*NF EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB).
  • NF X31-118*NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion.
  • NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF T90-120*NF EN ISO 6468:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF M07-112:2004 Flüssige Benzinprodukte – Dosierung von Benzol in brennbaren Flüssigkeiten für mobile Chauffagegeräte – Methode der Kapillar- und Phasengaschromatographie
  • NF G52-222-2*NF EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol.
  • NF EN ISO 15318:2000 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCBs)
  • NF EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • NF T51-006:1957 Kunststoffe. Bestimmung von methanollöslichem Polystyrol.
  • NF X31-421*NF ISO 14154:2005 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF V04-033*NF ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion.
  • NF P98-628:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Bestimmung von Benzoylperoxid.

检验方法与规程专业(理化), Bestimmung von Benzol

  • GB 31604.16-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Styrol und Ethylbenzol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.39-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Lebensmittelkontaktpapier für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 31604.23-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Diaminotoluol in Lebensmittelkontaktmaterialien und Produkten aus zusammengesetzten Lebensmittelkontaktmaterialien

AENOR, Bestimmung von Benzol

  • UNE 81580:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON N-HEXAN UND TOLUOL. PASSIVE SAMPLER.
  • UNE-ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion. (ISO 10382:2002)
  • UNE-EN ISO 6468:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG BESTIMMTER ORGANOCHLORID-INSEKTIZIDE, POLYCHLORIERTER BIPHENYLE UND CHLORBENZENE. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE NACH FLÜSSIG-FLÜSSIG-EXTRAKTION (ISO 6468:1996).
  • UNE-EN ISO 15318:2001 ZELLSTOFF, PAPIER UND KARTON. BESTIMMUNG VON 7 SPEZIFISCHEN POLYCHLORIERTEN BIPHENYLEN (PCB). (ISO 15318:1999).
  • UNE-EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

  • DB34/T 1769-2012 Bestimmung von 2,4-Diaminotoluol in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsbeuteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 3316-2019 Bestimmung des Benzolgehalts im Xuanbi-Stifthalter

HU-MSZT, Bestimmung von Benzol

  • MSZ 21862/23-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Benzol; Toluol; Ethylbenzol und Xylol mittels spektrometrischer Methoden

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

  • DB13/T 5189.11-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 11: Bestimmung von Benzol in Lutein

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Benzol

  • ISO 15318:1999 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB)
  • ISO 10382:2002 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • ISO 17234-2:2011 | IULTCS/IUC 20-2 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • ISO 8260:2008 | IDF 130:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 5278:1980 Benzol; Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • ISO 14154:2005 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion
  • ISO 8260:2008|IDF 130:2008 Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen in Milch und Milchprodukten mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion

未注明发布机构, Bestimmung von Benzol

  • DIN ISO 14154 E:1998-06 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • BS EN ISO 6468:1997(2008)*BS 6068-2.57:1997 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographische Methode nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DIN ISO 10382 E:1998-02 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

GOSTR, Bestimmung von Benzol

  • GOST ISO 10382-2020 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung von Benzol

  • YB/T 5023-1993 Methode zur Bestimmung des Destillationsprozesses von Rohbenzol
  • YB/T 5024-1993 Methode zur Bestimmung des Destillationsprozesses von raffiniertem schwerem Benzol

YU-JUS, Bestimmung von Benzol

  • JUS E.K8.043-1991 tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BET). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

  • DB11/T 1566-2018 Bestimmung von Trimethylbenzol in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Schwefelkohlenstoff-Gaschromatographie

工业和信息化部, Bestimmung von Benzol

  • HG/T 5661-2019 Bestimmung von o-Phenylphenol in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • HG/T 4963.2-2016 Bestimmung gefährlicher Stoffe in Pigmentdruckpastenprodukten Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Benzol

  • LST EN ISO 6468:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter chlororganischer Insektizide, polychlorierter Biphenyle und Chlorbenzole – Gaschromatographisches Verfahren nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 6468:1996)
  • LST EN ISO 15318:2001 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenylen (PCB) (ISO 15318:1999)
  • LST EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011)

RO-ASRO, Bestimmung von Benzol

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmung von Benzol

  • CJ/T 63-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Anilinverbindungen.AZO-spektrophotometrische Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

  • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmung von Benzol

  • VDI 2457 Blatt 3-1996 Gasförmige Emissionsmessungen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung substituierter Aniline - Probenahme durch Festphasenadsorption

其他未分类, Bestimmung von Benzol

  • BJS 202209 Bestimmung von 9 halogenierten Anisolen und halogenierten Phenolen in Wein

ES-UNE, Bestimmung von Benzol

  • UNE 84127:2021 Kosmetische Rohstoffe.Bestimmung von freien Chloranilinen in Trichlorcarbanilid.

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung von Benzol

  • IDF 130-2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Polychlorbiphenylen – Methode mittels Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie mit Elektroneneinfangdetektion

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Benzol

  • DD ENV 1798-1995 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung von 7 spezifizierten polychlorierten Biphenlyten (PCB)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Benzol

  • DB37/T 2654-2015 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

UNKNOWN, Bestimmung von Benzol





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten