ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zuverlässigkeitstests

Für die Zuverlässigkeitstests gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zuverlässigkeitstests die folgenden Kategorien: Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrische und elektronische Prüfung, Einrichtungen im Gebäude, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Qualität, Umfangreiche elektronische Komponenten, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Bauteile, Elektronische Geräte, Pumpe, Telekommunikationssystem, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Widerstand, Komponenten elektrischer Geräte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektrotechnik umfassend, Gebäudestruktur, Längen- und Winkelmessungen, Kondensator, Drahtlose Kommunikation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fluidkraftsystem, Dokumentenbildtechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Telekommunikationsendgeräte, Straßenarbeiten, Kanal- und Hafengebäude, Eisenbahnbau, Industrielles Automatisierungssystem, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, fotografische Fähigkeiten, Kernenergietechnik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Optoelektronik, Lasergeräte, Land-und Forstwirtschaft, Metallkorrosion, Wasserschutzbau, Stahlprodukte, Holzbearbeitungsgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Zerstörungsfreie Prüfung, Feuer bekämpfen, Verbrennungsmotor, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Baumaterial, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Vakuumtechnik.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zuverlässigkeitstests

  • CNS 12121-1987 Testmethode für die Zuverlässigkeit von Videoprodukten
  • CNS 12120-1987 Testmethode für die Zuverlässigkeit von Haushalts-Audioprodukten
  • CNS 13655-1996 Zuverlässigkeitstests für Fotodioden (für die Kommunikation)
  • CNS 13649-1996 Zuverlässigkeitstests für Laserdioden (für die Kommunikation)
  • CNS 13652-1996 Zuverlässigkeitstests für Leuchtdioden (für die Kommunikation)
  • CNS 11381-1985 Glossar der Begriffe Zuverlässigkeit (allgemein)
  • CNS 14789-2003 Leitfaden zur Zuverlässigkeitsanalyse
  • CNS 14113-1998 Zuverlässigkeitstests für passive Geräte (für Glasfaserkommunikation)
  • CNS 11381.2-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Begriffe zur Wartbarkeit)
  • CNS 11381-2-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Begriffe zur Wartbarkeit)
  • CNS 11381-1-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Fehlerbegriffe)
  • CNS 11381.1-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Fehlerbegriffe)
  • CNS 12287-2000 Allgemeine Regeln für zuverlässigkeitsgesicherte Festwiderstände
  • CNS 11381-4-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Testbedingungen)
  • CNS 11381-3-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Designbegriffe)
  • CNS 11381.4-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Testbedingungen)
  • CNS 4901-1994 Allgemeine Regeln für zuverlässigkeitsgesicherte elektronische Komponenten
  • CNS 11381.5-1985 Glossar der Begriffe Zuverlässigkeit (Zeitbegriffe)
  • CNS 11381.3-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Designbegriffe)
  • CNS 11381-5-1985 Glossar der Begriffe Zuverlässigkeit (Zeitbegriffe)
  • CNS 10242-1985 Vokabular zur Datenverarbeitung (Teil 14: Zuverlässigkeit, Wartung und Verfügbarkeit)
  • CNS 11898-1987 Zuverlässigkeitsgesicherte Kunststofffolienkondensatoren (Charakteristik M)
  • CNS 11895-1987 Allgemeine Regeln für zuverlässigkeitsgesicherte feste Glimmerkondensatoren
  • CNS 6127-1986 Allgemeine Regeln für zuverlässigkeitsgesicherte diskrete Halbleiterbauelemente
  • CNS 5429-1980 Prüfkriterien für hochzuverlässige Lötverbindungen in elektronischen und elektrischen Anwendungen
  • CNS 14179-1998 Zuverlässigkeitstests für digitale Sender- und Empfängermodule für die Glasfaserkommunikation
  • CNS 12291-1988 Allgemeine Regeln für zuverlässigkeitsgesicherte Widerstände mit fester Kohlenstoffzusammensetzung
  • CNS 11381.6-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Verwaltungs- und Vertriebsbedingungen)
  • CNS 11381-6-1985 Glossar der Begriffe für Zuverlässigkeit (Verwaltungs- und Vertriebsbedingungen)
  • CNS 14554-2001 Methode zur Zuverlässigkeitsprüfung für LED-Fußgängersignallichtmodule (→CNS 14546)
  • CNS 12288-1988 Allgemeine Regeln für zuverlässigkeitsgesicherte feste Metallschichtwiderstände
  • CNS 13782-1996 Zuverlässigkeitsgesicherte Infrarot-Emissionsdioden (IRED) (für die Automatisierung)
  • CNS 12295-1988 Allgemeine Regeln für festdrahtgewickelte Widerstände mit zuverlässiger Leistung
  • CNS 14548-2001 Methode zur Zuverlässigkeitsprüfung von LED-Signallichtmodulen für die Verkehrssteuerung von Straßenfahrzeugen (→CNS14546)
  • CNS 14551-2001 Methode zur Zuverlässigkeitsprüfung von LED-Signalleuchtenmodulen zur Fahrspurkontrolle (→CNS 14546)
  • CNS 13087-1992 Zuverlässigkeitsgesicherte große Leuchtdiodenlampen „6rfür Außendisplay“6s
  • CNS 12292-1988 Zuverlässigkeitsgesicherte Widerstände mit fester Kohlenstoffzusammensetzung (ermittelte Ausfallrate)
  • CNS 11026-1988 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • CNS 14557-2001 Methode zur Zuverlässigkeitsprüfung von LED-Anzeigetafeln für den Straßenverkehr
  • CNS 13093-1992 Testmethode für die Zuverlässigkeit von LED-Außenanzeigetafeln
  • CNS 12290-1988 Zuverlässigkeitsgesicherte feste Metallschichtwiderstände (C, E)
  • CNS 12293-1988 Zuverlässige Widerstände mit fester Kohlenstoffzusammensetzung (ab 1, Klasse X)
  • CNS 12294-1988 Zuverlässigkeitsgesicherte Widerstände mit fester Kohlenstoffzusammensetzung (Form 2, Gradex)
  • CNS 14140-1998 Zuverlässigkeits- und Chargenkontrolltests für Sender- und Empfängermodule für die drahtlose Infrarotkommunikation

British Standards Institution (BSI), Zuverlässigkeitstests

  • BS EN 62059-31-1:2009 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 62059-31-1:2008 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • HB 10187-2001 Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und Risiko – 6. Auflage
  • BS EN 62059-41:2006 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • BS EN 61810-2:2005 Elektromechanische Elementarrelais – Zuverlässigkeit
  • BS 5760-10.2:1995 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten. Leitfaden zur Zuverlässigkeitsprüfung. Gestaltung von Testzyklen
  • BS 5760-10.3:1993 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten. Leitfaden zur Zuverlässigkeitsprüfung. Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • BS ISO 19973-1:2007 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests – Allgemeine Verfahren
  • BS ISO 19973-1:2015 Pneumatische Fluidtechnik. Beurteilung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests. Allgemeine Verfahren
  • BS 5760-13.6:1997(1998)*IEC 605-3-6:1996 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 13: Leitfaden für Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Abschnitt 13.6 Testzyklus 6: Im Freien transportierbare Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • BS EN IEC 61124:2023 Zuverlässigkeitstests. Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • BS ISO 19973-2:2015 Pneumatische Fluidtechnik. Beurteilung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests. Wegeventile
  • BS ISO 19973-2:2007 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests – Wegeventile
  • BS ISO 19973-2:2015+A1:2019 Pneumatische Fluidtechnik. Beurteilung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests. Wegeventile
  • 18/30375577 DC BS IEC 62343-2-1. Dynamische Module. Zuverlässigkeit. Teil 2-1. Vorlage für einen Zuverlässigkeitsqualifizierungstest
  • PD ISO/TR 19247:2016 Fotografie. Richtlinien zum zuverlässigen Testen digitaler Fotokameras
  • PD IEC TR 62380:2004 Handbuch für Zuverlässigkeitsdaten. Universelles Modell zur Zuverlässigkeitsvorhersage von Elektronikkomponenten, Leiterplatten und Geräten
  • BS 5760-13.5:1996(1999)*IEC 605-3-5:1996 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 13: Leitfaden für Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Abschnitt 13.5 Bodenmobile Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • BS EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von faseroptischen Verbindungsgeräten und passiven optischen Komponenten – Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand
  • BS 5760-12:1993(1999)*IEC 863:1986 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 12: Leitfaden zur Darstellung von Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsvorhersagen. Urheberrecht
  • BS ISO 19973-3:2007 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests – Zylinder mit Kolbenstange
  • BS ISO 19973-3:2015 Pneumatische Fluidtechnik. Beurteilung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests. Zylinder mit Kolbenstange
  • BS EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests. Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • BS EN IEC 62343-2-1:2019 Dynamische Module - Zuverlässigkeitsqualifikation. Testvorlage
  • BS EN IEC 62343-2-1:2019+A1:2024 Dynamische Module - Zuverlässigkeitsqualifikation. Testvorlage
  • BS 5760-10.3:1993(1999)*IEC 1070:1991 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 10: Leitfaden für Zuverlässigkeitstests – Abschnitt 10.3 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • BS 5760-17:1995(1999)*IEC 1164:1995 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 17: Zuverlässigkeitswachstum: statistische Test- und Schätzmethoden
  • BS 5760-10.1:1993(1999)*IEC 605-1:1978 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 10: Leitfaden zur Zuverlässigkeitsprüfung – Abschnitt 10.1 Allgemeine Anforderungen
  • 19/30404091 DC BS EN IEC 61124. Zuverlässigkeitsprüfung. Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • BS 5760-13.1:1993 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Leitfaden für Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Bedingungen, die einen geringen Simulationsgrad für tragbare Innengeräte ermöglichen
  • BS 5760-10.2:1995(1999)*IEC 605-2:1994 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 10: Leitfaden für Zuverlässigkeitstests – Abschnitt 10.2 Gestaltung von Testzyklen Copyright
  • 18/30380733 DC BS EN 61123. Zuverlässigkeitsprüfung. Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • 17/30370025 DC BS IEC 61123. Zuverlässigkeitsprüfung. Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • BS 5760-13.5:1996 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Leitfaden zu Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Bodenmobile Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • PD ISO/TR 15801:2017 Dokumenten-Management. Elektronisch gespeicherte Informationen. Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • BS 5760-13.1:1993(1999)*IEC 605-3-1:1986 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 13: Leitfaden für Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte – Abschnitt 13.1 Bedingungen, die einen geringen Simulationsgrad für tragbare Innengeräte ermöglichen
  • BS 5760-10.5:1993(1999)*IEC 1123:1991 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 10: Leitfaden für Zuverlässigkeitstests – Abschnitt 10.5 Konformitätstestpläne für Erfolgsquote Copyright
  • 20/30409285 DC BS IEC 63284. Halbleiterbauelemente. Zuverlässigkeitstestverfahren für die Zuverlässigkeit unter Belastung durch induktives Lastschalten für Galliumnitrid-Transistoren

RO-ASRO, Zuverlässigkeitstests

  • STAS 10307-1975 Zuverlässigkeitsindizes für Industrieerzeugnisse
  • STAS R 12007/4-1989 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON PUNKTSCHÄTZUNGEN UND VERTRAUENSGRENZEN AUS TESTS DER BESTIMMUNG DER GERÄTEZUVERLÄSSIGKEIT
  • STAS R 12007/1-1981 ZUVERLÄSSIGKEITSPRÜFUNG DER GERÄTE Allgemeine Anforderungen
  • STAS 10802-1980 ZUVERLÄSSIGKEIT VON NIEDERSPANNUNGSGERÄTEN Statistische Methode zur Bestimmung der mechanischen Lebensdauer, begrenzt auf ein festgelegtes Zuverlässigkeitsniveau
  • STAS R 12007/5-1986 ZUVERLÄSSIGKEIT DER AUSRÜSTUNG Konformitätstestpläne für Erfolgsquote

U.S. Military Regulations and Norms, Zuverlässigkeitstests

  • ARMY MIL-PRF-55365/8 G (1)-2008 KONDENSATOREN, CHIP, FEST, TANTAL, POLARISIERT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CWR11 (METRISCH)
  • ARMY MIL-PRF-55365 G (2)-2008 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (TANTAL), CHIP, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39005/3 F-2008 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTGEWICKELT (GENAU), NICHT Etablierte Zuverlässigkeit und Etablierte Zuverlässigkeit, Stil RBR54
  • ARMY MIL-PRF-39005/9 C-2008 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTGEWICKELT (GENAU), NICHT Etablierte Zuverlässigkeit und Etablierte Zuverlässigkeit, Stil RBR75
  • ARMY MIL-PRF-55365/12 D (2)-2008 KONDENSATOREN, CHIP, FEST, TANTAL, POLARISIERT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CWR15
  • ARMY QPL-39014-QPD-2009 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum (allgemeiner Zweck), etablierte Zuverlässigkeit und nicht etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-39017-QPD-2009 WIDERSTÄNDE, FEST, FILM (ISOLIERT), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-39009-QPD-2009 Widerstände, fest, drahtgewickelt (Leistungstyp, am Chassis montiert), nicht etablierte Zuverlässigkeit und etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY MIL-PRF-55182/1 P VALID NOTICE 1-2008 WIDERSTÄNDE, FEST, FILM, NICHT ETABLISIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND RAUMEBENE, STIL RN*55
  • ARMY MIL-PRF-55182/2 K VALID NOTICE 1-2008 WIDERSTÄNDE, FEST, FILM, NICHT ETABLISIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND RAUMEBENE, STIL RN*57
  • ARMY MIL-PRF-55182/3 R VALID NOTICE 1-2008 Widerstände, fest, Film, nicht etablierte Zuverlässigkeit, etablierte Zuverlässigkeit und Raumniveau, Stil RN*60
  • ARMY MIL-PRF-55182/5 M VALID NOTICE 1-2008 Widerstände, fest, Film, nicht etablierte Zuverlässigkeit, etablierte Zuverlässigkeit und Raumniveau, Stil RN*65
  • ARMY MIL-PRF-55182/6 P VALID NOTICE 1-2008 Widerstände, fest, Film, nicht etablierte Zuverlässigkeit, etablierte Zuverlässigkeit und Raumniveau, Stil RN*70
  • ARMY MIL-PRF-55182/7 M VALID NOTICE 1-2008 Widerstände, fest, Film, nicht etablierte Zuverlässigkeit, etablierte Zuverlässigkeit und Raumniveau, Stil RN*50
  • ARMY MIL-PRF-55182/9 G VALID NOTICE 1-2008 Widerstände, fest, Film, nicht etablierte Zuverlässigkeit, etablierte Zuverlässigkeit und Raumniveau, Stil RN*90
  • ARMY MIL-PRF-55182/10 E VALID NOTICE 1-2008 Widerstände, fest, Film, nicht etablierte Zuverlässigkeit, etablierte Zuverlässigkeit und Raumniveau, Stil RN*75
  • ARMY QPL-39005-66-2008 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTGEWICKELT (GENAU), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-55342-101-2008 WIDERSTÄNDE, CHIP, FEST, FILM, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, RAUMEBENE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-39005-67-2009 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTGEWICKELT (GENAU), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-55365-81 NOTICE 1-2008 Kondensator, fest, elektrolytisch (Tantal), Chip, etablierte Zuverlässigkeit und nicht etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-55342-105-2009 WIDERSTÄNDE, CHIP, FEST, FILM, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, RAUMEBENE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-39001-49 NOTICE 1-2008 Kondensatoren, fest, Glimmer-Dielektrikum, etablierte Zuverlässigkeit und nicht etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-39010-46 NOTICE 1-2008 SPULE, HOCHFREQUENZ, FEST, GEFORMT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-914 C (1)-2008 WIDERSTANDSNETZE, FEST, FILM, OBERFLÄCHENMONTAGE, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-55342-102-2009 WIDERSTÄNDE, CHIP, FEST, FILM, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, RAUMEBENE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-39007/8 L (1)-2009 WIDERSTAND, FEST, DRAHTGEWICKELT (STROMTYP), NICHT Etablierte Zuverlässigkeit, Etablierte Zuverlässigkeit und Raumniveau, Stil RWR80
  • ARMY MIL-PRF-39014/1 H VALID NOTICE 1-2009 Kondensatoren, fest, keramisches Dielektrikum (Allzweck), etablierte Zuverlässigkeit und nicht etablierte Zuverlässigkeit, Stil CKR05, NATO-Typenbezeichnung NCC61
  • ARMY MIL-PRF-39014/2 L VALID NOTICE 1-2009 Kondensatoren, fest, keramisches Dielektrikum (Allzweck), etablierte Zuverlässigkeit und nicht etablierte Zuverlässigkeit, Stil CKR06, NATO-Typenbezeichnung NCC62
  • ARMY QPL-914-QPD-2010 Widerstandsnetzwerke, fest, Film, oberflächenmontiert, nicht etablierte Zuverlässigkeit und etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikationen für
  • ARMY MIL-PRF-39010/7 F-2008 SPULEN, FEST, HOCHFREQUENZ, GEFORMT, MIKROMINIATUR (PULVEREISENKERN), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT
  • ARMY QPL-39009-39 NOTICE 1-2008 Widerstände, fest, drahtgewickelt (Leistungstyp, am Chassis montiert), nicht etablierte Zuverlässigkeit und etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY MIL-PRF-39007/5 J-2008 WIDERSTAND, FEST, DRAHTWICKELT (STROMTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND SPACE-LEVEL-STIL RWR71
  • ARMY MIL-PRF-39007/7 H-2008 WIDERSTAND, FEST, DRAHTWICKELT (STROMTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND SPACE-LEVEL-STIL RWR78
  • ARMY MIL-PRF-39007/8 L-2008 WIDERSTAND, FEST, DRAHTWICKELT (STROMTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND SPACE-LEVEL-STIL RWR80
  • ARMY MIL-PRF-39007/9 J-2008 WIDERSTAND, FEST, DRAHTWICKELT (STROMTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND SPACE-LEVEL-STIL RWR81
  • ARMY MIL-PRF-39007/10 H-2008 WIDERSTAND, FEST, DRAHTWICKELT (STROMTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND SPACE-LEVEL-STIL RWR84
  • ARMY MIL-PRF-39007/11 J-2008 WIDERSTAND, FEST, DRAHTWICKELT (STROMTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND SPACE-LEVEL-STIL RWR89
  • ARMY MIL-PRF-39007/12 F-2008 WIDERSTAND, FEST, DRAHTGEWICKELT (STROMTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND SPACE-LEVEL-STIL RWR82
  • ARMY MIL-PRF-39007 J (1)-2008 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTWICKELT (STROMTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ALLGEMEINE SPEZIFIKATION AUF RAUMEBENE
  • ARMY MIL-PRF-39007J SUPP 1-2005 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTGEWICKELT, (STROMTYP) NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ALLGEMEINE SPEZIFIKATION AUF RAUMEBENE
  • ARMY QPL-39007-96-2008 WIDERSTÄNDE, FEST, DRAHTWICKELT (STROMTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND RAUMEBENE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-49470 B VALID NOTICE 1-2008 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-49470-QPD-2010 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY MIL-PRF-914/3 B (2)-2009 WIDERSTANDSNETZWERK, FEST, FILM, OBERFLÄCHENMONTAGE, 16-PIN, KABELLOSER CHIPTRÄGER, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP RNS030
  • ARMY MIL-PRF-914/4 B (3)-2010 WIDERSTANDSNETZWERK, FEST, FILM, OBERFLÄCHENMONTAGE, 20-PIN, KABELLOSER CHIPTRÄGER, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP RNS040
  • ARMY MIL-PRF-914/5 B (2)-2010 WIDERSTANDSNETZWERK, FEST, FILM, OBERFLÄCHENMONTAGE, 16-PIN, KABELLOSER CHIPTRÄGER, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP RNS050
  • ARMY MIL-PRF-914/3 B (1)-2008 WIDERSTANDSNETZWERK, FEST, FILM, OBERFLÄCHENMONTAGE, 16-PIN, KABELLOSER CHIPTRÄGER, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP RNS030
  • ARMY MIL-PRF-914/4 B (1)-2008 WIDERSTANDSNETZWERK, FEST, FILM, OBERFLÄCHENMONTAGE, 20-PIN, KABELLOSER CHIPTRÄGER, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP RNS040
  • ARMY MIL-PRF-914/5 B (1)-2008 WIDERSTANDSNETZWERK, FEST, FILM, OBERFLÄCHENMONTAGE, 16-PIN, KABELLOSER CHIPTRÄGER, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP RNS050
  • ARMY MIL-PRF-49470 C-2011 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRIK, SCHALTMODUS-STROMVERSORGUNG (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-49470-2011 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-49470-2012 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-49470-QPD-2012 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY QPL-49470-2013 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum, Schaltnetzteil (allgemeiner Zweck und temperaturstabil), Standardzuverlässigkeit und hohe Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY MIL-PRF-49470/2 D-2011 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRIK, SCHALTMODUS-STROMVERSORGUNG (ALLGEMEINER ZWECK UND TEMPERATURSTABIL), STANDARDZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, GEKAPSELT, HORIZONTAL GESTAPELT, TYP PS02

SE-SIS, Zuverlässigkeitstests

  • SIS SS IEC 605:1989 Zuverlässigkeit – Prüfung der Gerätezuverlässigkeit
  • SIS SS IEC 863:1989 Zuverlässigkeit – Darstellung von Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsvorhersagen

GSO, Zuverlässigkeitstests

  • GSO IEC 62059-31-1:2013 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • OS GSO IEC 62059-31-1:2013 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BH GSO IEC 62059-31-1:2015 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GSO IEC 62059-41:2012 STROMZÄHLGERÄTE – ZUVERLÄSSIGKEIT – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • OS GSO IEC 62059-41:2012 STROMZÄHLGERÄTE – ZUVERLÄSSIGKEIT – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • BH GSO IEC 62059-41:2013 STROMZÄHLGERÄTE – ZUVERLÄSSIGKEIT – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • BH GSO IEC 60300-3-5:2016 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3-5: Anwendungsleitfaden – Zuverlässigkeitstestbedingungen und statistische Testprinzipien
  • GSO IEC 60300-3-5:2015 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3-5: Anwendungsleitfaden – Zuverlässigkeitstestbedingungen und statistische Testprinzipien
  • OS GSO IEC 60300-3-5:2015 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3-5: Anwendungsleitfaden – Zuverlässigkeitstestbedingungen und statistische Testprinzipien
  • OS GSO IEC/TR 62380:2014 Handbuch zu Zuverlässigkeitsdaten – Universelles Modell zur Zuverlässigkeitsvorhersage von Elektronikkomponenten, Leiterplatten und Geräten
  • BH GSO IEC/TR 62380:2016 Handbuch zu Zuverlässigkeitsdaten – Universelles Modell zur Zuverlässigkeitsvorhersage von Elektronikkomponenten, Leiterplatten und Geräten
  • BH GSO IEC 61124:2016 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • GSO ISO/TR 19247:2021 Fotografie – Richtlinien für zuverlässige Tests digitaler Fotokameras
  • BH GSO ISO/TR 19247:2022 Fotografie – Richtlinien für zuverlässige Tests digitaler Fotokameras
  • GSO IEC TR 62059-21:2013 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 21: Erfassung von Zählerzuverlässigkeitsdaten vor Ort
  • GSO IEC 61123:2014 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • GSO IEC 62005-2:2014 Zuverlässigkeit von faseroptischen Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit auf der Grundlage eines beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand
  • GSO IEC 61164:2014 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Test- und Schätzmethoden
  • BH GSO IEC 61164:2016 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Test- und Schätzmethoden
  • OS GSO IEC 62005-2:2014 Zuverlässigkeit von faseroptischen Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit auf der Grundlage eines beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand
  • GSO IEC 60605-2:2014 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • OS GSO IEC 60605-2:2014 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • BH GSO IEC 60605-2:2016 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • GSO IEC/TR 62380:2014 Handbuch zu Zuverlässigkeitsdaten – Universelles Modell zur Zuverlässigkeitsvorhersage von Elektronikkomponenten, Leiterplatten und Geräten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zuverlässigkeitstests

  • GB/T 37084-2018 Allgemeine Anforderungen an die Zuverlässigkeit fotoelektrischer Detektionsinstrumente
  • GB/T 37122-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Phantom der maximal nachweisbaren Stahldicke für die industrielle Computertomographie (CT)
  • GB/T 37158-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zur Messung der maximal erkennbaren Stahldicke mittels industrieller Computertomographie (CT)

SCC, Zuverlässigkeitstests

  • AWWA QTC97152 Wie zuverlässig sind kommerzielle Tests für E. coli
  • CEI EN 62059-31-1:2009 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • DANSK DS/EN 62059-31-1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • VDI 4009 BLATT 10-1986 Analytische Methoden der Fehlererkennung zur Zuverlässigkeitssicherung
  • VDI 4009 BLATT 10-1986 Analytische Methoden der Fehlererkennung zur Zuverlässigkeitssicherung
  • VDI 4009 BLATT 1-1998 Übersicht über Zuverlässigkeitstests
  • CEI EN 62059-41:2007 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • DANSK DS/EN 62059-41:2006 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • BS 5760-17:1995 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Zuverlässigkeitswachstum. Statistische Test- und Schätzmethoden
  • VDI 4007-2012 Zuverlässigkeitsziele – Bestimmung, Überprüfung, Bestimmung, Beweis
  • BS DD IEC/PAS 61747-5-3:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte - Methode zur Messung der Glasfestigkeit und -zuverlässigkeit
  • UNE 20609:1980 ZUVERLÄSSIGKEITSTESTS: EXPONENTIALVERTEILUNG
  • BS DD 57:1978 Methoden zur Prüfung der Gerätezuverlässigkeit
  • CEI 56-29:2000 Darstellung von Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsprognosen
  • AWWA WQTC60632 Zuverlässigkeit von Membranintegritätstests
  • CEI 56-46:2005 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3-5: Anwendungsleitfaden – Zuverlässigkeitstestbedingungen und statistische Testprinzipien
  • BS PD IEC TR 62380:2004 Handbuch zu Zuverlässigkeitsdaten. Universelles Modell zur Vorhersage der Zuverlässigkeit von elektronischen Bauteilen, Leiterplatten und Geräten
  • CEI EN 61124:2013 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • BS IEC 61124:1997 Zuverlässigkeitstests. Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • DANSK DS/EN 61124:2012 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • UNE-EN 61124:2008 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • CEI EN IEC 61124:2023 Zuverlässigkeitsprüfung - Konformitätsprüfungen für konstante Ausfallrate und konstante Ausfallintensität
  • DANSK DS/ISO/TR 19247:2016 Fotografie – Richtlinien zum zuverlässigen Testen digitaler Fotokameras
  • ASQ/IEC D61123-1997 Zuverlässigkeitstests - Compliance-Pläne für das Erfolgsverhältnis
  • DIN IEC 62059-31 E:2006 Entwurf eines Dokuments – Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung (IEC 13/1347/CD:2005)
  • DANSK DS/ISO/TR 15801:2017 Dokumentenmanagement – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • CEI 56-5:1998 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit - Teil 4: Verfahren zur Bestimmung von Punktschätzungen und Vertrauensgrenzen für Zuverlässigkeitsbestimmungsprüfungen
  • AENOR UNE-EN 61124:2014 Zuverlässigkeitstests. Konformitätstestpläne für konstante Ausfallrate und für konstante Ausfallintensität.
  • CEI 56-33:2000 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • BS 5760-13.6:1997 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten. Leitfaden zu Zuverlässigkeitstestbedingungen für Verbrauchergeräte - transportable Außengeräte. Geringer Simulationsgrad
  • DANSK DS/EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • CEI EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • AENOR UNE 20932:1996 Zuverlässigkeitstests. Testpläne nach Erfolgsquote
  • BS IEC 60605-6:1997 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Tests zur Gültigkeit der Annahmen zu einer konstanten Ausfallrate oder konstanten Ausfallintensität
  • DANSK DS/EN 61164:2004 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Test- und Schätzmethoden
  • CEI EN 61164:2006 Zuverlässigkeitswachstum - Statistische Test- und Schätzmethoden
  • ASQ/IEC D61164-1997 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Test- und Schätzmethoden
  • AENOR UNE 20609:1980 Zuverlässigkeitstests für Geräte basierend auf der Exponentialverteilung.
  • CEI 56-22:2000 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit - Teil 3: Bevorzugte Prüfbedingungen - Abschnitt 6: Prüfzyklus 6: Transportable Geräte für den Außenbereich - Geringer Simulationsgrad
  • DANSK DS/EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand
  • CEI EN 62005-2:2002 Zuverlässigkeit von Lichtwellenleiter-Verbindungselementen und passiven Komponenten - Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit auf der Grundlage beschleunigter Alterungstests - Temperatur und Feuchtigkeit; stationärer Zustand
  • CEI 56-18:2000 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • BS DD ENV 50219:1996 Beschreibung der Zuverlässigkeitsteststrukturen des europäischen Mini-Testchips
  • CEI 56-2:1997 Prüfungen der Gerätezuverlässigkeit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60605-4:1986/AMD1:1989 Änderung 1 – Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Teil 4: Verfahren zur Bestimmung von Punktschätzungen und Vertrauensgrenzen für Tests zur Bestimmung der Gerätezuverlässigkeit
  • BS PD ISO/TR 15801:2017 Dokumenten-Management. Elektronisch gespeicherte Informationen. Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • NS-EN 45003:1989 Calibration and testing laboratory accreditation system — General requirements for operation and recognition
  • NS-EN 45003:1995 Akkreditierungssystem für Kalibrier- und Prüflaboratorien — Allgemeine Anforderungen für Betrieb und Anerkennung
  • AWWA WQTC63954 Zuverlässige Erkennung von Legionella spp. und Legionella pneumophila aus Wasserproben durch den neuen Immunoassay Duopath Legionella
  • DIN EN 61124 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Ausfallrate und konstante Ausfallintensität (IEC 56/1347/CDV:2009); Deutsche Fassung FprEN 61124:2009
  • DANSK DS/EN 13631-7:2004 Explosivstoffe für zivile Zwecke - Sprengstoffe - Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • DIN IEC 60863:1988 Elektrotechnik; Darstellung von Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsprognosen; Identisch mit IEC 60863:1986

International Electrotechnical Commission (IEC), Zuverlässigkeitstests

  • IEC 62059-31-1:2008/COR1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 62059-31-1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 62059-41:2006 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • IEC TR 62059-21:2002 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 21: Erfassung von Zählerzuverlässigkeitsdaten vor Ort
  • IEC 61124:2012/COR1:2013 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität; Berichtigung 1
  • IEC TR 62380:2004 Handbuch zu Zuverlässigkeitsdaten – Universelles Modell zur Zuverlässigkeitsvorhersage von Elektronikkomponenten, Leiterplatten und Geräten
  • IEC 61123:2019 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • IEC TR 61032:1990 Prüfspitzen zur Überprüfung des Schutzes durch Gehäuse
  • IEC 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests; Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand
  • IEC 60605-4:1986 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Teil 4: Verfahren zur Bestimmung von Punktschätzungen und Vertrauensgrenzen aus Tests zur Bestimmung der Gerätezuverlässigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Zuverlässigkeitstests

Association Francaise de Normalisation, Zuverlässigkeitstests

  • NF EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Betriebssicherheit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfungen – Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF C44-059-31-1*NF EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF C44-059-41*NF EN 62059-41:2006 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • NF EN 62059-41:2006 Elektrizitätsmessgeräte – Betriebssicherheit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • NF G90-053:1975 Haushaltsnähmaschinen – Zuverlässigkeitstest der Stichlängeneinstellung.
  • NF EN 61164:2004 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Tests und Schätzmethoden
  • NF X60-520:1988 Darstellung von Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsvorhersagen
  • NF EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, kontinuierliche Regime
  • NF C45-250-2:2005 Elektromechanische Elementarrelais – Teil 2: Zuverlässigkeit.
  • NF C45-250-2:2011 Elektromechanische Elementarrelais – Teil 2: Zuverlässigkeit.
  • NF EN 61124:2012 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne mit konstanter Fehlerrate und konstanter Fehlerintensität
  • NF EN IEC 61124:2023 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • NF S81-551-2:2013 Uhrmacherkunst – Uhrwerke für Quarzuhren – Teil 2: Methode zur Überprüfung der Zuverlässigkeit
  • NF C93-913-2*NF EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand.
  • NF C20-307*NF EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • NF EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für den Erfolgsanteil
  • NF EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen
  • NF E64-062:1983 Holzbearbeitungsmaschinen. Abnahmebedingungen und Nomenklatur für Fräsmaschinen. Präzisionsprüfung.
  • NF EN 61810-2-1:2017 Grundlegende elektromechanische Relais – Teil 2-1: Zuverlässigkeit – Verfahren zur Überprüfung der B10-Werte

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Zuverlässigkeitstests

Danish Standards Foundation, Zuverlässigkeitstests

  • DS/EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN 62059-41:2006 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • DS/EN 61164:2004 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Test- und Schätzmethoden
  • DS/EN 61124:2012 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • DS/ISO/TR 15801:2009 Dokumentenmanagement - Elektronisch gespeicherte Informationen - Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • DS/EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand
  • DS/EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

AENOR, Zuverlässigkeitstests

  • UNE-EN 62059-31-1:2010 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • UNE 58913:1987 Regalbediengeräte. ZUVERLÄSSIGKEIT UND VERFÜGBARKEIT
  • UNE-EN 61164:2005 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Test- und Schätzmethoden
  • UNE-EN 62059-41:2006 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage (IEC 62059-41:2006).
  • UNE 200001-3-5:2002 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3-5: Anwendungsleitfaden – Zuverlässigkeitstestbedingungen und statistische Testprinzipien.
  • UNE-EN 61124:2014 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • UNE-ISO/TR 15801:2008 IN Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • UNE 20932:1996 ZUVERLÄSSIGKEITSPRÜFUNG. COMPLIANCE testet Pläne auf Erfolgsquote.
  • UNE-EN 62005-2:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten. Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit anhand beschleunigter Alterungstests. Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand.
  • UNE 20608-2:1999 PRÜFUNG DER ZUVERLÄSSIGKEIT VON GERÄTEN. TEIL 2: GESTALTUNG VON TESTZYKLEN.
  • UNE-EN 13631-7:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

GOSTR, Zuverlässigkeitstests

  • GOST R 27.010-2019 Zuverlässigkeit in der Technik. Mathematische Ausdrücke für Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Wartbarkeitsmaße
  • GOST 34632-2020 Güterwagen. Methode zur Prüfung der Betriebszuverlässigkeit
  • GOST R IEC 60605-6-2007 Zuverlässigkeit in der Technik. Tests zur Gültigkeit der konstanten Ausfallrate und Ausfallintensität

U.S. Air Force, Zuverlässigkeitstests

未注明发布机构, Zuverlässigkeitstests

Defense Logistics Agency, Zuverlässigkeitstests

  • DLA MIL-PRF-39035 E-2008 WIDERSTAND, VARIABLE, NICHT DRAHTGEWICKELT (EINSTELLTYP), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-39035/1 E-2008 WIDERSTÄNDE, VARIABLE, NICHT DRAHTGEWICKELT (EINSTELLART, BETÄTIGUNG MIT LEITUNGSSCHRAUBE), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, AUSFÜHRUNG RJR12
  • DLA MIL-PRF-39035/2 H-2008 WIDERSTÄNDE, VARIABLE, NICHT DRAHTGEWICKELT (EINSTELLART, BETÄTIGUNG MIT LEITUNGSSCHRAUBE), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, AUSFÜHRUNG RJR24
  • DLA MIL-PRF-39035/4 G-2008 WIDERSTÄNDE, VARIABLE, NICHT DRAHTWICKELT (EINSTELLART, EINZELNE TURN), NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, UND ESTABLISHED RELIABILITY STYLE RJR50
  • DLA QPL-20-136-2006 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES (TEMPERATURKOMPENSIERENDES), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-20 L SUPP 1-2009 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES (TEMPERATURKOMPENSIERENDES), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-20 L-2009 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES KONDENSATOR (TEMPERATURKOMPENSIEREND), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-20-QPD-2010 Kondensator, fest, keramisches Dielektrikum (temperaturkompensierend), etablierte Zuverlässigkeit und nicht etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-20 M-2012 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES KONDENSATOR (TEMPERATURKOMPENSIEREND), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-20 M SUPP 1-2012 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES (TEMPERATURKOMPENSIERENDES), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

Professional Standard - Military and Civilian Products, Zuverlässigkeitstests

American Society of Quality Control (ASQC), Zuverlässigkeitstests

  • ASQ D61123-1997 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Pläne für Erfolgsquote (T84E)
  • ASQ D61164-1997 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Test- und Schätzmethoden (T85E)

Professional Standard - Urban Construction, Zuverlässigkeitstests

  • JGJ/T 413-2019 Technischer Standard zur Prüfung und Bewertung der Zuverlässigkeit der Verklebung von Glasfassaden

Lithuanian Standards Office , Zuverlässigkeitstests

  • LST EN 62059-31-1-2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 62059-31-1:2008)
  • LST EN 62059-41-2006 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage (IEC 62059-41:2006)
  • LST EN 61124-2006 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Ausfallrate und konstante Ausfallintensität (IEC 61124:2006)
  • LST EN 61124-2012 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Ausfallrate und konstante Ausfallintensität (IEC 61124:2012)
  • LST EN 13631-7-2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zuverlässigkeitstests

  • GB/T 17215.9311-2017 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 311: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zuverlässigkeitstests

  • KS A IEC 60605-6-2003(2018) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 6: Prüfung der Gültigkeit der Annahmen zu einer konstanten Ausfallrate oder konstanten Ausfalldichte
  • KS A IEC 60605-6:2003 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 6: Prüfung der Gültigkeit der Annahmen zur konstanten Ausfallrate oder konstanten Ausfallintensität
  • KS C IEC 62059-21:2003 Erfassung von Zählerzuverlässigkeitsdaten vor Ort
  • KS X ISO TR 15801:2021 Dokumentenmanagement – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • KS A IEC 60863-2003(2018) Darstellung von Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsschätzungen
  • KS A IEC 60863:2003 Darstellung von Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsvorhersagen
  • KS A IEC 60300-3-5:2003 Zuverlässigkeitsmanagement – Teil 3: Anwendungsleitfaden – Abschnitt 5: Zuverlässigkeitstestbedingungen und statistische Testprinzipien
  • KS A IEC 61124:2005 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • KS C IEC 61747-5-3-2007(2022) Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5 – 3: Methode zur Messung der Glasfestigkeit und -zuverlässigkeit
  • KS C IEC 61747-5-3-2007(2017) Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5 – 3: Methode zur Messung der Glasfestigkeit und -zuverlässigkeit
  • KS C IEC 61747-5-3-2022 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5 – 3: Methode zur Messung der Glasfestigkeit und -zuverlässigkeit
  • KS A IEC 61123:2003 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • KS A IEC 61123-2003(2018) Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestplan für Erfolgsquote
  • KS D ISO 5951-2004(2009) Warmgewalztes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • KS B ISO 3977-9:2004 Gasturbinen – Beschaffung – Teil 9: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit
  • KS C IEC 62005-2-2002(2022) Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf einem beschleunigten Alterungstest – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand
  • KS C IEC 62005-2-2022 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf einem beschleunigten Alterungstest – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand
  • KS A IEC 60605-2:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • KS A IEC 60605-3-6-2022 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 6: Testzyklus 6: Transportable Outdoor-Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • KS A IEC 61164:2005 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Test- und Schätzmethoden
  • KS A IEC 60605-2-2022 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • KS A IEC 60605-3-1-2022 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Tragbare Innengeräte – Gesetzlicher Simulationsgrad
  • KS B 6387-2008 Zuverlässigkeitstestverfahren für Vakuumventile – Teil 1: Eckventile
  • KS C IEC 62005-2-2002(2017) Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf einem beschleunigten Alterungstest – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zuverlässigkeitstests

  • DB34/T 1631-2012 Technische Spezifikationen zur Prüfung und Bewertung der Zuverlässigkeit bestehender Glasfassaden

Professional Standard - Machinery, Zuverlässigkeitstests

  • JB/T 6881-2006 Test zur Bestimmung der Pumpenzuverlässigkeit
  • JB/T 6881-1993 Pumpenzuverlässigkeitstest
  • JB/T 12021.4-2014 Zuverlässigkeitstest und Bewertung für intelligente Instrumente. Teil 4: Zuverlässigkeitstest und Bewertung für intelligente Temperaturtransmitter
  • JB/T 50102-1997 Transmissiver Projektor – Zuverlässigkeitsanforderungen und Testmethoden

American Gear Manufacturers Association, Zuverlässigkeitstests

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Zuverlässigkeitstests

HU-MSZT, Zuverlässigkeitstests

  • MSZ 1576/2.lap-1967 Zuverlässigkeit der Spannungsmessung
  • MSZ 1577/2.lap-1967 Aktuelle Messsicherheit
  • MSZ 18828-1983 Definition der Zuverlässigkeitserklärung. Messmodus
  • MSZ 4308/2-1969 Prüfung der Schweißbarkeit von Stahl. Prüfung der Härte von Nähten an heißen Orten
  • MSZ 4312/2-1978 Aluminium- und Aluminiumlegierungsplatten können geschweißt und geprüft werden. Prüfung der thermischen Empfindlichkeit von Schweißmaterialien des AWI
  • MSZ 4312/1-1978 MSZ 4312/1-78 Schweißbarkeitsprüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Grundlegende Prüfung der thermischen Empfindlichkeit von Rohstoffen
  • MSZ 10783/3-1970 Mechanischer Winkelerkennungsmodus. Erkennung der Winkeldicke
  • MSZ 10783/4-1970 Mechanischer Winkelerkennungsmodus, Winkeldickenerkennung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zuverlässigkeitstests

  • EN 62059-41:2006 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage
  • EN 61124:2012 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität
  • EN 62059-31-1:2008 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote

CZ-CSN, Zuverlässigkeitstests

  • CSN IEC 605-4:1992 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Teil 4: Verfahren zur Bestimmung von Punktschätzungen und Vertrauensgrenzen aus Prüfungen zur Bestimmung der Gerätezuverlässigkeit
  • CSN 35 8001-1971 Elektronische Bauteile. Zuverlässigkeitstests
  • CSN 01 0642-1987 Zuverlässigkeitstechnik. Methoden zur Bestimmung und Überprüfung standardisierter Zuverlässigkeitsmaße. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 01 0611-1983 Zuverlässigkeitstechnik. Regeln zur Berechnung von Punkt- und Intervallschätzungen von Zuverlässigkeitsmaßen. Parametrische Methoden
  • CSN IEC 863:1992 Darstellung von Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsvorhersagen
  • CSN 01 0641-1986 Zuverlässigkeit in der Technik. Planung von Prüfmethoden
  • CSN IEC 605-6:1992 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit Teil 6: Prüfung der Gültigkeit einer Annahme einer konstanten Ausfallrate
  • CSN IEC 605-1:1992 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • CSN IEC 1123:1994 Zuverlässigkeitstests. Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • CSN IEC 605-3-4:1994 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Teil 3-4: Bevorzugte Testbedingungen für die Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Geräte für den tragbaren und nicht stationären Einsatz – geringer Simulationsgrad

International Telecommunication Union (ITU), Zuverlässigkeitstests

  • ITU-T Q.458-1988 Reichweite, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Interregister-Signalisierung; Zuverlässigkeit der Interregister-Signalisierung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Zuverlässigkeitstests

ECIA - Electronic Components Industry Association, Zuverlässigkeitstests

  • EIA 61164-2017 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Test- und Schätzmethoden
  • EIA 61124-2017 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität

Standard Association of Australia (SAA), Zuverlässigkeitstests

  • AS IEC 61164:2008 Statistische Tests und Schätzmethoden für das Zuverlässigkeitswachstum
  • AS ISO 15801:2006 Elektronische Bildgebung – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • AS/NZS ISO 15801:2014 Empfehlungen zur Dokumentenverwaltung zur Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit elektronisch gespeicherter Informationen
  • AS/NZS IEC 61123:2022 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote

German Institute for Standardization, Zuverlässigkeitstests

  • DIN EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 62059-31-1:2008); Deutsche Fassung EN 62059-31-1:2008
  • DIN EN 62059-41:2007 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 41: Zuverlässigkeitsvorhersage (IEC 62059-41:2006); Deutsche Fassung EN 62059-41:2006
  • DIN EN 61124:2013-01 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Ausfallrate und konstante Ausfallintensität (IEC 61124:2012); Deutsche Fassung EN 61124:2012 / Hinweis: DIN EN 61124 (2007-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 27.06.2015 gültig.
  • DIN EN 62005-2:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests; Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Steady State (IEC 62005-2:2001); Deutsche Fassung EN 62005-2:2001
  • DIN EN IEC 61123:2020-02 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für Erfolgsquote (IEC 56/1831/CDV:2019); Deutsche und englische Version prEN IEC 61123:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 31.01.2020*Gedacht als Ersatz für DIN IEC 61123 (1993-08).
  • DIN 40081-11:1976 Anleitung zur Zuverlässigkeit; elektronische Komponenten, Charge für Charge und regelmäßige Inspektionsverfahren
  • DIN 8441:1978 Holzbearbeitungsmaschinen; Genauigkeitsprüfung für Doppelendprofiliermaschinen
  • DIN EN 61164:2004-11 Zuverlässigkeitswachstum – Statistische Prüf- und Schätzverfahren (IEC 61164:2004); Deutsche Fassung EN 61164:2004
  • DIN EN 13631-7:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengstoffe - Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen; Deutsche und englische Fassung prEN 13631-7:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 23.04.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13631-7 (2004-02).
  • DIN EN 62005-2:2002-02 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests; Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Steady State (IEC 62005-2:2001); Deutsche Fassung EN 62005-2:2001
  • DIN EN 13631-7:2004-02 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 13631-7:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13631-7 (2021-05) ersetzt.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Zuverlässigkeitstests

IN-BIS, Zuverlässigkeitstests

  • IS 8161 Pt.4-1985 Leitfaden zum Testen der Gerätezuverlässigkeit, Teil 4, Verfahren zur Bestimmung von Punktschätzungen und Vertrauensgrenzen aus Tests zur Bestimmung der Gerätezuverlässigkeit
  • IS 10139-1982 Darstellung von Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsvorhersagen
  • IS 8161 Pt.11-1983 Richtlinien für Gerätezuverlässigkeitstests Teil XI Flussdiagramm beschreibt die Vorbereitung und Durchführung von Zuverlässigkeitstests

RU-GOST R, Zuverlässigkeitstests

  • GOST 27.410-1987 Zuverlässigkeit von Industrieprodukten. Prüfmethoden für Zuverlässigkeitsindizes und Pläne für Prüftests zur Zuverlässigkeit
  • GOST 17638-1972 Faxgeräte. Zuverlässigkeitstestmethoden
  • GOST 27883-1988 Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Zuverlässigkeit. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 21395.7-1975 Widerstände variabel. Testmethode für die Stoppfestigkeit
  • GOST 12043-1988 Saatgut von Nutzpflanzen. Methoden zur Echtheitsbestimmung
  • GOST R ISO 8706-1993 Zweirädrige Mopeds. Parkstabilität der Seiten- und Mittelständer
  • GOST R 56080-2014 Flugzeug. Flugsicherheits-, Zuverlässigkeits-, Testbarkeits- und Wartbarkeitsprogramme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 21342.2-1975 Widerstandsvariablen. Testmethode für die Flexibilität der Widerstandsänderung
  • GOST R 54471-2011 Dokumenten-Management. Informationen werden elektronisch gespeichert. Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • GOST R 56079-2014 Flugzeugartikel. Flugsicherheits-, Zuverlässigkeits-, Testbarkeits- und Wartbarkeitsindizes. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 27647-1988 Echte Widerstände. Prüfverfahren für die mechanische Festigkeit einer Leitspindel
  • GOST 28337-1989 Flexible Fertigungssysteme. Automatisch geführte Fahrzeuge. Zuverlässigkeitsnormen und Kontrollmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zuverlässigkeitstests

  • GB 50153-1992 Einheitlicher Entwurfsstandard für die Zuverlässigkeit von Ingenieurbauwerken
  • GB 50068-2001 Einheitlicher Standard für die Zuverlässigkeitsplanung von Gebäudestrukturen
  • GB/T 17215.941-2012 Strommessgeräte.Zuverlässigkeit.Teil 41:Zuverlässigkeitsvorhersage
  • GB 11463-1989 Prüfung der Zuverlässigkeit elektronischer Messgeräte
  • GB/T 50283-1999 Einheitlicher Standard für die Zuverlässigkeitsplanung von Straßenbauwerken
  • GB 50158-1992 Einheitlicher Standard für die Zuverlässigkeit der Tragwerksplanung im Hafenbau
  • GB 50216-1994 Einheitlicher Entwurfsstandard für die Zuverlässigkeit von Eisenbahnbauwerken
  • GB/T 4885-2009 Untere Vertrauensgrenze der Zuverlässigkeit für eine vollständige Stichprobe aus der Normalverteilung
  • GB 50216-94 Einheitlicher Standard für die Zuverlässigkeitsplanung von Eisenbahnkonstruktionen
  • GB/T 28171-2011 Methode zum Testen der Zuverlässigkeit eingebetteter Software
  • GB/T 29832.2-2013 Zuverlässigkeit von System und Software. Teil 2: Metrische Methode
  • GB 50199-1994 Einheitlicher Entwurfsstandard für die Zuverlässigkeit wasserbaulicher Bauwerke
  • GB 5080.4-1985 Punktschätzungs- und Intervallschätzungsmethode (Exponentialverteilung) des Zuverlässigkeitsbestimmungstests für Gerätezuverlässigkeitstests
  • GB/T 5080.1-2012 Zuverlässigkeitstests. Teil 1: Testbedingungen und statistische Testprinzipien
  • GB/T 5080.6-1996 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Tests zur Gültigkeit einer Annahme einer konstanten Ausfallrate
  • GB/T 32245-2015 Numerisches Steuerungssystem einer Werkzeugmaschine. Zuverlässigkeitstest und -bewertung
  • GB/T 29832.3-2013 Zuverlässigkeit von System und Software. Teil 3: Testmethode
  • GB/T 17746-1999 Erdölflüssigkeiten und -gase – Genauigkeit und Sicherheit der dynamischen Messung – Kabelgebundene Übertragung elektrischer und/oder impulselektronischer Daten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Zuverlässigkeitstests

  • ASME B89.7.3.3-2002 Richtlinien zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Aussagen zur Dimensionsmessunsicherheit
  • ASME STP-PT-048-2012 KRITERIEN FÜR ZUVERLÄSSIGKEITBASIERTES DESIGN UND BEWERTUNG FÜR ASME B31.8 CODE

Professional Standard - Post and Telecommunication, Zuverlässigkeitstests

  • YD/T 2447-2013 Zuverlässigkeit des IP-Netzwerks. Technische Anforderungen für die bidirektionale Weiterleitungserkennung

Group Standards of the People's Republic of China, Zuverlässigkeitstests

  • T/CMES 25002-2018 Zuverlässigkeitsbewertungsmethode für die statische Festigkeit eines mechanischen Systems
  • T/CMES 25003-2018 Standard zur Berechnung der statischen Festigkeitszuverlässigkeit für mechanische Teile
  • T/SHDSGY 077-2023 Standard für Zuverlässigkeitstests von Fahrzeugantriebsgeräten
  • T/CEEIA 558-2021 Zuverlässigkeitstest und Bewertung für Industrieroboter
  • T/CEEIA 650-2022 Zuverlässigkeitstest und Bewertung für fahrerlose Transportfahrzeuge
  • T/CSCP 0041-2019 Spezifikation zur Überprüfung der Zuverlässigkeit von Korrosionsüberwachungsdaten
  • T/ZHSIA 0002-2023 Technologiespezifikation für Zuverlässigkeitstests von Softwareprodukten
  • T/CAMS /CAMS/CICEIA64-2021 Zuverlässigkeitstestverfahren für Mild-Hybrid-Motoren (BSG).
  • T/CIE 150-2022 Spezifikationen für die Prüfung der Timing-Zuverlässigkeit von FPGA-Chips (Field Programmable Gate Array).
  • T/CAQ 10109-2019 Bewertungskriterien für die Fähigkeitsreife der Systemtechnik zur Fertigungszuverlässigkeit
  • T/CNLIC 0016-2021 Testauswertung zur Kommunikationszuverlässigkeit intelligenter Heimprodukte
  • T/JSEE 002-2018 Technische Spezifikation der Software-Zuverlässigkeitsprüfung für intelligente Stromzähler

KR-KS, Zuverlässigkeitstests

ES-UNE, Zuverlässigkeitstests

  • UNE-ISO/TR 15801:2019 IN:2019 Dokumentenmanagement – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
  • UNE-EN IEC 61124:2023 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Ausfallrate und konstante Ausfallintensität (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für die Erfolgsquote (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

NZS, Zuverlässigkeitstests

  • SA/SNZ TR ISO 15801:2023 Dokumentenmanagement – Elektronisch gespeicherte Informationen – Empfehlungen für Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Zuverlässigkeitstests

PL-PKN, Zuverlässigkeitstests

FI-SFS, Zuverlässigkeitstests

GOST, Zuverlässigkeitstests

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Zuverlässigkeitstests

  • EN 61124:2006 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstests für konstante Fehlerrate und konstante Fehlerintensität

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Zuverlässigkeitstests

  • DB32/T 3697-2019 Technische Spezifikation für die Zuverlässigkeitsprüfung und Bewertung vorhandener Gebäudefassaden

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Zuverlässigkeitstests

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Zuverlässigkeitstests

Professional Standard - Energy, Zuverlässigkeitstests

  • NB/T 20197.3-2014 Zuverlässigkeit und Alterungserkennung für Mess- und Regelgeräte in Kernkraftwerken. Teil 3: Stromversorgung
  • NB/T 20197.2-2014 Zuverlässigkeit und Alterungserkennung für Instrumentierungs- und Steuerungsgeräte in Kernkraftwerken. Teil 2: Sicherungen
  • NB/T 20197.4-2015 Zuverlässigkeit und Alterungserkennung für Instrumentierungs- und Steuerungsgeräte in Kernkraftwerken. Teil 4: Leiterplatte
  • NB/T 20197.1-2013 Zuverlässigkeit und Alterungserkennung für Instrumenten- und Steuerungsgeräte in Kernkraftwerken. Teil 1: Elektromagnetisches Relais

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Zuverlässigkeitstests

  • DB21/T 1999-2012 Technische Spezifikation für die Inspektion und Bewertung der Zuverlässigkeit von Vorhangfassaden bestehender Gebäude

Professional Standard - Automobile, Zuverlässigkeitstests

  • QC/T 29117.4-1993 Methode zur Bewertung der Zuverlässigkeit der Qualitätsprüfung von Motorradprodukten
  • QC/T 29117.6-1993 Statistische Berechnungsmethode und Fehlermodus der Zuverlässigkeit der Motorradproduktqualitätsprüfung

AT-ON, Zuverlässigkeitstests

  • ONORM M 3108-1967 Schraubenstahl mit zuverlässigen Festigkeitseigenschaften bei hohen Temperaturen
  • OENORM EN 13631-7-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

CU-NC, Zuverlässigkeitstests

  • NC 92-45-1987 Qualitätskontrolle. Zuverlässigkeitseigenschaften von Testflugzeugen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zuverlässigkeitstests

  • GJB 540.7-1991 Festigkeits- und Steifigkeitsspezifikation für Luftraketen, Zuverlässigkeitsanforderungen und wiederholte Belastung
  • GJB 67.6-1985 Festigkeits- und Steifigkeitsspezifikationen für Militärflugzeuge, Zuverlässigkeitsanforderungen und Ermüdungsbelastungen

CH-SNV, Zuverlässigkeitstests

  • VSM 15162-1969 Kegelschlüssel mit oder ohne Keilkopf und den entsprechenden Keilnuten (Abmessungen in Millimetern)

International Organization for Standardization (ISO), Zuverlässigkeitstests

  • ISO 19973-1:2007 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests – Teil 1: Allgemeine Verfahren
  • ISO 19973-1:2015 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests – Teil 1: Allgemeine Verfahren
  • ISO 19973-4:2007 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests – Teil 4: Druckregler
  • ISO 19973-2:2007 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests – Teil 2: Wegeventile
  • ISO 19973-2:2015 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests – Teil 2: Wegeventile
  • ISO/IEC GUIDE 58:1993 Akkreditierungssysteme für Kalibrier- und Prüflabore; Allgemeine Anforderungen an den Betrieb und die Anerkennung
  • ISO 19973-3:2007 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Prüfung – Teil 3: Zylinder mit Kolbenstange
  • ISO 19973-3:2015 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Prüfung – Teil 3: Zylinder mit Kolbenstange

国家能源局, Zuverlässigkeitstests

  • SY/T 7456-2019 Methode zur Zuverlässigkeitsbewertung der Struktur und Festigkeit von Öl- und Gasbohrlochrohrsträngen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Zuverlässigkeitstests

  • ASHRAE 87.2-2002 In-situ-Methode zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Propellerventilatoren

European Committee for Standardization (CEN), Zuverlässigkeitstests

  • prEN 13631-7-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen

Association of German Mechanical Engineers, Zuverlässigkeitstests

  • VDI 4009 Blatt 9-1983 Methoden zur Punkt- und Intervallschätzung von Zuverlässigkeitsparametern und Hypothesentests

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Zuverlässigkeitstests

Society of Automotive Engineers (SAE), Zuverlässigkeitstests

  • SAE J2940-2011 Verwendung der Modellverifizierung und -validierung bei Produktzuverlässigkeits- und -vertrauensbewertungen
  • SAE AIR5120-2006 Zuverlässigkeit und Gültigkeit des Motorüberwachungssystems

SAE - SAE International, Zuverlässigkeitstests

  • SAE J2940-2020 Verwendung der Modellverifizierung und -validierung bei Produktzuverlässigkeits- und -vertrauensbewertungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zuverlässigkeitstests

  • ASHRAE 87.2-2009 In-situ-Methode zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Propellerventilatoren

JP-JEITA, Zuverlässigkeitstests

  • JEITA EDR4707-2008 Bericht über den Fehlermechanismus von LSI und die Zuverlässigkeitstestmethode

住房和城乡建设部, Zuverlässigkeitstests

  • JG/T 534-2018 Prüfverfahren zur thermischen Zuverlässigkeit von Phasenwechselmaterialien für den Bau

GM Daewoo, Zuverlässigkeitstests

Professional Standard - Electron, Zuverlässigkeitstests

  • SJ/Z 9110-1987 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung von Punktschätzungen und Vertrauensgrenzen bei der Prüfung der Gerätezuverlässigkeit

Indonesia Standards, Zuverlässigkeitstests

  • SNI 04-3881-1995 Darstellung der Zuverlässigkeits-, Wartbarkeits- und Verfügbarkeitsvorhersage

GM Global, Zuverlässigkeitstests

  • GMW 14834-2013 Spezifikation für Lautsprechervalidierungs- und Zuverlässigkeitstests, Ausgabe 2; Englisch

Professional Standard - Petroleum, Zuverlässigkeitstests

  • SY/T 5099-2007 Umwelttests und Zuverlässigkeitsanforderungen für Erdölbohrlochmessgeräte
  • SY 5099-2007 Umwelttest- und Zuverlässigkeitsanforderungen für Erdölprotokollierungsinstrumente

UNKNOWN, Zuverlässigkeitstests

  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T32211-2015 Testmethoden für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zuverlässigkeitstests

  • JIS B 8672-4:2011 Pneumatik-Fluidtechnik – Bewertung der Komponentenzuverlässigkeit durch Tests – Teil 4: Druckregler

Professional Standard - Commodity Inspection, Zuverlässigkeitstests





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten