ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

Für die Wie hoch ist der Gewichtsanteil? gibt es insgesamt 139 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie hoch ist der Gewichtsanteil? die folgenden Kategorien: Plastik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen, Textilprodukte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Baumaterial, analytische Chemie, Diskrete Halbleitergeräte, Essen umfassend, Chemikalien, Akustik und akustische Messungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kohle, Verbundverstärkte Materialien, Gummi, Handwerkzeuge, Metallerz, fotografische Fähigkeiten, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Farben und Lacke, Bodenqualität, Bodenkunde, Milch und Milchprodukte, nichtmetallische Mineralien, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

KR-KS, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • KS P ISO 8627-2004 Zahnheilkunde – Steifheit des Büschelbereichs von Zahnbürsten
  • KS D ISO 4934-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS D ISO 439-2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren

GM Daewoo, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

International Organization for Standardization (ISO), Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel – Anleitung zum Ausdrücken von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • ISO 4173:1980 Ferromolybdän; Bestimmung des Molybdängehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO/TR 7955:1982 Ferroniobium; Bestimmung des Niobgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4742:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 5920:1983 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4938:2016 Stahl und Eisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische oder titrimetrische Methode
  • ISO 4938:1988 Stahl und Eisen; Bestimmung des Nickelgehalts; gravimetrische oder titrimetrische Methode

YU-JUS, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.262-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.F8.201-1986 Gase. Bestimmung des Wassergehalts. Oravimetrische Methode
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS H.G8.210-1985 Reagenzien. Methan. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren (als HCOOH). Volumetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

British Standards Institution (BSI), Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • PD ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel. Anleitung zur Angabe von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • BS EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 4938:2016 Stahl und Eisen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische oder titrimetrische Methode

US-CFR-file, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • CFR 33-150.517-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.517: Wie werden Gewichtstests überwacht?

GB-REG, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • YB/T 505.8-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 505.1-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode

BE-NBN, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

AT-ON, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

API - American Petroleum Institute, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • API PUBL 4506-1990 Dioxin und Furane – eine Einführung, was sie sind und wie man sie misst

ACI - American Concrete Institute, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • ACI 364.17T-2018 So messen Sie den pH-Wert einer Betonoberfläche vor der Verlegung eines Bodenbelags

CZ-CSN, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • CSN 44 1763-1980 Blei konzentriert. Bestimmung von Schwefel. Die gravímetrische Methode.
  • CSN 20 0300 Cast.30-1987 Messungen der geometrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Methoden zur Messung der Wiederholgenauigkeit von Positionseinstellungen
  • CSN ISO 4742:1992 Kupferlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • CSN 44 1740-1976 Kupferkonzentrate. Elektrogravimetrische und iodometrische Bestimmung von Kupfer

SE-SIS, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

RO-ASRO, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • STAS SR EN 28343-1994 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS 8125/14-1984 BARYTIN Bestimmung des Mangangehalts
  • SR ISO 4742:1995 Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS 8972/4-1982 Hydrometrie WASSER-WIE-MESSUNG IN DEN FREIEN FLÜSSIGKEITSSYSTEMEN Methode der Stufenabflussbeziehung (Bewertungskurve)
  • STAS SR 11039-2-1996 Silicocalcium Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • SR 7877-1-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Gravimetrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)

ZA-SANS, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • SANS 5940:1985 Kohlendioxidgehalt von Kohle (gravimetrische Methode)
  • SANS 315:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

AENOR, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • UNE 35066-1:1985 FERROTUNGSTEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35055-1:1985 FERROMOLYBDÄN. BESTIMMUNG DES MOLYBDÄN-GEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 35027-1:1985 FERROLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • GB/T 3654.3-2019 Ferroniobium – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 7731.1-2021 Ferrotungsten – Bestimmung des Wolframgehalts – gravimetrische Cinchonin-Methode und gravimetrische Ammoniumnitrat-Methode
  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.18-2018 Flussspat – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.17-2018 Flussspat – Bestimmung von Flotationsmitteln – Gravimetrische Methode

Danish Standards Foundation, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • GB/T 21933.2-2008 Ferronickel.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 31924-2015 Nickel-Roheisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim

FI-SFS, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • SFS 3984-1977 Bestimmung des Ballaststoffgehalts. Gravimetrische Analyse

ES-AENOR, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • INTA 11 03 32 Gravimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Stahl

German Institute for Standardization, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN ISO 11465:1996 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11465:1993)
  • DIN EN ISO 439:2020-06 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020); Deutsche Fassung EN ISO 439:2020

RU-GOST R, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • GOST 30240.3-1995 Barytkonzentrat. Methoden zur Bestimmung der Eisen-, Calcium- und Magnesiumsumme

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

工业和信息化部, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • YB/T 4716-2018 Bestimmung des Feuchtigkeits- und Ölgehalts von Walzstahlwaagen mittels thermogravimetrischer Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • ASTM D6023-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM D6023-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)
  • ASTM C138/C138M-01a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-07 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-08 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-09 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-16a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-10 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-17a Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton

Standard Association of Australia (SAA), Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode

ET-QSAE, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • ES 513-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts von Speckstein

ES-UNE, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • UNE-EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)

未注明发布机构, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

VN-TCVN, Wie hoch ist der Gewichtsanteil?

  • TCVN 5067-1995 Luftqualität. Gewichtsmethode zur Bestimmung des Schwebstaubgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten