ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Komponenten aus Glasfaserstäben

Für die Komponenten aus Glasfaserstäben gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Komponenten aus Glasfaserstäben die folgenden Kategorien: Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohrteile und Rohre, Verbundverstärkte Materialien, Textilprodukte, analytische Chemie, Glasfaserkommunikation, Bergbauausrüstung, Baumaterial, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Verstärkter Kunststoff, Wortschatz, Isoliermaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude, Plastik, Bauteile, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Straßenarbeiten, Nichteisenmetalle, Transport, Chemische Ausrüstung, Kraftwerk umfassend, Krankenhausausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Akustik und akustische Messungen, Isolierflüssigkeit, Glas, Flüssigkeitsspeichergerät, externes Wasserversorgungssystem, Apotheke.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • CNS 11652-1986 Lampenmast aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • CNS 11653-1986 Prüfverfahren für Lampenmaste aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • CNS 11656-1986 Chemikalienbeständiger Tank aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • CNS 11657-1986 Prüfverfahren für chemikalienbeständige Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff

American National Standards Institute (ANSI), Komponenten aus Glasfaserstäben

RU-GOST R, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • GOST R 56250-2014 Glasfaser. Silicafaser. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GOST 6943.18-1994 Textilglas. Gewebte Stoffe. Vliesstoff. Methoden zur Bestimmung der Dicke
  • GOST 6943.17-1994 Textilglas. Gewebte Stoffe. Vliesstoff. Methoden zur Bestimmung von Breite und Länge
  • GOST 6943.16-1994 Textilglas. Gewebte Stoffe. Vliesstoff. Methoden zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit
  • GOST 34246-2017 Fiberglas. Stoff. Ungewebtes Textil. Methode zur Bestimmung der Kontaktformbarkeit
  • GOST R 55068-2012 Glasfaser- und basaltfaserverstärkte Epoxid-Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Spezifikationen
  • GOST R 59411-2021 Feldleitungen aus glasfaserverstärkten Kunststoffrohren. Gestaltungs- und Betriebsregeln
  • GOST R 56657-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten pultrudierten Kunststoffstäben
  • GOST 6943.15-1994 Textilglas. Gewebte Stoffe. Vliesstoff. Methoden zur Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss
  • GOST R 54560-2011 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Spezifikationen
  • GOST R 57035-2016 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklischen Innendruck

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • KS L 2314-2015(2020) Fertige textile Glasgewebe
  • KS L ISO 4900:2013 Textile Glasmatten und Gewebe – Bestimmung der Kontaktformbarkeit
  • KS L ISO 4900:2008 Textile Glasmatten und Gewebe – Bestimmung der Kontaktformbarkeit
  • KS C IEC 61067-2-2014(2019) Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS C IEC 61067-1:2008 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61067-1-2008(2018) Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen
  • KS L ISO 7884-3:2003 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 3: Bestimmung der Viskosität mit einem Faserdehnungsviskosimeter
  • KS C IEC 60819-3-1:2021 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Gefülltes Glaspapier
  • KS L ISO 7884-3-2003(2018) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 3: Bestimmung der Viskosität mit einem Faserdehnungsviskosimeter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • JIS R 3416:2003 Fertige textile Glasgewebe
  • JIS R 3416:2010 Fertige textile Glasgewebe
  • JIS C 6833:1999 Mehrkomponenten-Multimode-Glasfasern
  • JIS R 3421:1999 Textilveredeltes Glasgewebe für Beutelfilter
  • JIS R 3421:2006 Textilveredeltes Glasgewebe für Beutelfilter
  • JIS K 7095:2012 Prüfverfahren für Glasübergangstemperaturen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen mittels Thermoanalyse
  • JIS K 7040:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Bauteile aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Inhaltsstoffmengen mittels gravimetrischer Methode
  • JIS K 7020:1998 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Methoden zur Regressionsanalyse und ihre Verwendung

Professional Standard - Coal, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • MT/T 1061-2008 Stange aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit Bolzen und Zubehör

国家安全生产监督管理总局, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • MT/T 1061-2007 Harzanker, glasfaserverstärkter Kunststoffstangenkörper und Zubehör

GB-REG, Komponenten aus Glasfaserstäben

US-FCR, Komponenten aus Glasfaserstäben

Professional Standard - Building Materials, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • JC/T 171.1-2005 Beschichtetes Glasfasergewebe Teil 1: Mit Silikonkautschuk beschichtetes Glasgewebe
  • JC 561.1-2006 Glasfaserverstärkungsnetz Teil 1: Glasfaserverstärkungsnetz für Harzschleifscheiben
  • JC/T 561.1-2006 Glasfaserverstärkungsnetz Teil 1: Glasfaserverstärkungsnetz für Harzschleifscheiben
  • JC/T 171.2-2008 Beschichtetes Glasfasergewebe. Teil 2: Mit PTFE-Emulation beschichtetes Glasgewebe
  • JC 839.1-1998 Glasfaser-Geogitter Teil 1: Glasfaser-Geogitter für Asphaltbeläge
  • JC 284-1980 Klassifizierungsvorschriften für glasfaserbeschichtete Fenstergitter
  • JC 561.2-2006 Glasfaserverstärkungsgewebe Teil 2: Glasfaserverstärkungsgewebe für WDVS der Klasse PB
  • JC/T 561.2-2006 Glasfaserverstärkungsgewebe Teil 2: Glasfaserverstärkungsgewebe für WDVS der Klasse PB
  • JC/T 283-1980 Vorschriften zur Klassifizierung von glasfaserbeschichtetem Kunststoffverpackungsgewebe
  • JC/T 658.2-2011 Wassertanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Teil 2: Ganze Wassertanks von Hand aufgelegt
  • JC/T 658.2-1997 Wassertanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff, Teil 2, Handauflegeformung, integrierte Wassertanks
  • JC/T 658.1-2007 Wassertanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Teil 1: SMC-Teilwassertanks
  • JC/T 658.1-1997 Glasfaserverstärkter Kunststoff-Wassertank, Teil eins, kombinierter SMC-Wassertank

U.S. Military Regulations and Norms, Komponenten aus Glasfaserstäben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • ASTM D4357-96 Standardspezifikation für Kunststofflaminate aus gewebten Roving- und gewebten Glasgeweben
  • ASTM D2310-06(2012) Standardklassifizierung für maschinell hergestelltes Fiberglas. (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr
  • ASTM C1355/C1355M-96(2006) Standardspezifikation für glasfaserverstärkte Gipsverbundwerkstoffe
  • ASTM F711-00 Standardspezifikation für Stangen und Rohre aus glasfaserverstärktem Kunststoff (FRP), die in Live-Line-Werkzeugen verwendet werden
  • ASTM F711-17 Standardspezifikation für Stangen und Rohre aus glasfaserverstärktem Kunststoff (FRP), die in Live-Line-Werkzeugen verwendet werden
  • ASTM D3916-08(2016) Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM D7957/D7957M-17 Standardspezifikation für massive runde glasfaserverstärkte Polymerstäbe zur Betonverstärkung
  • ASTM F1092-87(1994)e1 Standardspezifikation für pultrudierte wetterfeste Sturm- und Schutzhandläufe aus Glasfaser (GFK).
  • ASTM F1092-19 Standardspezifikation für pultrudierte, wetterfeste Sturm- und Schutzsysteme aus Glasfaser (GFK) mit quadratischen Geländersystemen
  • ASTM D2310-06 Standardklassifizierung für maschinell hergestellte „Fiberglas“-Rohre (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D2310-01 Standardklassifizierung für maschinell hergestellte „Fiberglas“-Rohre (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D2310-97 Standardklassifizierung für maschinell hergestellte „Fiberglas“-Rohre (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D2563-08 Standardpraxis zur Klassifizierung optischer Mängel in glasfaserverstärkten Kunststofflaminatteilen
  • ASTM E1888/E1888M-12 Standardpraxis für die Prüfung der Schallemission von Druckbehältern aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit Balsaholzkernen
  • ASTM F1536-95(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit und Abbindezeit von orthopädischen Stützbändern aus synthetischem wasseraktiviertem Polyurethan und Glasfaser
  • ASTM F1536-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit und Abbindezeit von orthopädischen Stützbändern aus synthetischem wasseraktiviertem Polyurethan und Glasfaser
  • ASTM F1536-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit und Abbindezeit von orthopädischen Stützbändern aus synthetischem wasseraktiviertem Polyurethan und Glasfaser
  • ASTM F1536-95(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit und Abbindezeit von orthopädischen Stützbändern aus synthetischem wasseraktiviertem Polyurethan und Glasfaser
  • ASTM D2563-94(2002)e1 Standardpraxis zur Klassifizierung optischer Mängel in glasfaserverstärkten Kunststofflaminatteilen
  • ASTM D2563-94 Standardpraxis zur Klassifizierung optischer Mängel in glasfaserverstärkten Kunststofflaminatteilen
  • ASTM D2563-08(2015) Standardpraxis zur Klassifizierung optischer Mängel in glasfaserverstärkten Kunststofflaminatteilen
  • ASTM F1536-95(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Festigkeit und Abbindezeit von orthopädischen Stützbändern aus synthetischem wasseraktiviertem Polyurethan und Glasfaser

German Institute for Standardization, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • DIN 61853-2:1987 Textilglas; Textilglasmatten zur Kunststoffverstärkung; Klassifizierung und Anwendung
  • DIN EN 61067-2:1998 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren (IEC 61067-2:1992); Deutsche Fassung EN 61067-2:1997
  • DIN EN 12971-1:1999 Bewehrungen - Spezifikation für Textilglas-Schnittlitzen - Teil 1: Bezeichnung; Deutsche Fassung EN 12971-1:1999
  • DIN EN 12654-1:1998 Textilglas - Garne - Teil 1: Bezeichnung; Deutsche Fassung EN 12654-1:1998
  • DIN 65090:1979 Luft- und Raumfahrt; Textilglas, vorimprägniertes Filamentglasgewebe aus E-Glas (Prepreg), technische Spezifikationen
  • DIN EN 12971-3:1999 Verstärkungen - Spezifikation für Schnittglasstränge aus Textilglas - Teil 3: Spezifische Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12971-3:1999
  • DIN EN 61067-1:1998 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen (IEC 61067-1:1991); Deutsche Fassung EN 61067-1:1997
  • DIN EN 1170-2:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK; „Auswaschtest“; Deutsche Fassung EN 1170-2:1997
  • DIN EN 14020-1:2003 Verstärkungen - Spezifikation für textile Glasrovings - Teil 1: Bezeichnung; Deutsche Fassung EN 14020-1:2002
  • DIN EN 12971-2:1999 Bewehrungen - Spezifikation für Schnittglasstränge aus Textilglas - Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 12971-2:1999
  • DIN EN 12654-3:1998 Textilglas - Garne - Teil 3: Allgemeine Anforderungen für allgemeine Anwendungen; Deutsche Fassung EN 12654-3:1998
  • DIN EN 14020-3:2003 Verstärkungen - Spezifikation für textile Glasrovings - Teil 3: Spezifische Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14020-3:2002
  • DIN 28145-6:1979 An mit Glas ausgekleidete Rührgefäße angeschweißte Teile; Halterung
  • DIN EN 15191:2010-04 Betonfertigteile - Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton; Deutsche Fassung EN 15191:2009 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1169 (1999-10).
  • DIN EN 15191:2023-11 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton; Deutsche und englische Fassung prEN 15191:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15191 (2010-04).
  • DIN EN 12654-2:1998 Textilglas - Garne - Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Spezifikationen; Deutsche Fassung EN 12654-2:1998
  • DIN EN 2833-005:2014 Luft- und Raumfahrt - Duroplastische Vorimprägnate aus Glasfasern - Technische Spezifikation - Teil 005: Vorimprägnate aus Glasgewebe/Phenolharz; Deutsche und englische Fassung EN 2833-005:2013
  • DIN EN 61067-3-1:1998 Gewebebänder aus Glas und Glaspolyesterfasern - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 1: Bänder vom Typ 1, 2 und 3 (IEC 61067-3-1:1995); Deutsche Fassung EN 61067-3-1:1995
  • DIN EN 2833-005:2014-02 Luft- und Raumfahrt - Duroplastische Vorimprägnate aus Glasfasern - Technische Spezifikation - Teil 005: Vorimprägnate aus Glasgewebe/Phenolharz; Deutsche und englische Fassung EN 2833-005:2013
  • DIN EN 1170-3:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC; Deutsche Fassung EN 1170-3:1997
  • DIN EN 1170-3:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC; Deutsche Fassung EN 1170-3:1997
  • DIN 16869-1:1995 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Abmessungen
  • DIN 16869-1:2014 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Abmessungen
  • DIN EN ISO 14692-2 Berichtigung 1:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) – Teil 2: Qualifizierung und Herstellung (ISO 14692-2:2002); Englische Fassung EN ISO 14692-2:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 14692-2:2005 -07; Englische Version EN ISO 14692-2:2002/AC
  • DIN EN 1170-8:2009-05 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung; Deutsche Fassung EN 1170-8:2008
  • DIN EN 13280:2001-12 Spezifikation für glasfaserverstärkte Zisternen in einteiliger und geteilter Bauweise zur oberirdischen Speicherung von Kaltwasser; Deutsche Fassung EN 13280:2001
  • DIN EN 1170-8:2009 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung; Englische Fassung von DIN EN 1170-8:2009-05
  • DIN ISO 7884-3:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 3: Bestimmung der Viskosität mit einem Faserdehnungsviskosimeter (ISO 7884-3:1987)
  • DIN EN ISO 14692-3 Berichtigung 1:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie - Rohrleitungen aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) - Teil 3: Systemdesign (ISO 14692-3:2002); Englische Fassung EN ISO 14692-3:2002, Berichtigungen zu DIN EN ISO 14692-3:2005- 07; Englische Version EN ISO 14692-3:2002/AC:2006
  • DIN EN 14020-2:2003 Verstärkungen - Spezifikation für textile Glasrovings - Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14020-2:2002
  • DIN EN 60454-3-8:2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 8: Gewebebänder mit Haftklebstoff auf Basis von Glas, Celluloseacetat allein oder in Kombination mit Viskosefasern (IEC 60454-3-
  • DIN EN ISO 14692-3:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 3: Systemdesign (ISO 14692-3:2002); Englische Fassung EN ISO 14692-3:2002
  • DIN EN 15191:2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton; Deutsche Fassung EN 15191:2009
  • DIN 16948-1:1975 Glasfaserverstärkte Reaktionsformmassen im geformten Zustand; Klassifizierung und Bezeichnung
  • DIN EN 1170-2:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK; „Auswaschtest“; Deutsche Fassung EN 1170-2:1997
  • DIN EN 637:1994 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Bauteile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen – Bestimmung der Mengen der Bestandteile mit dem gravimetrischen Verfahren; Deutsche Fassung EN 637:1994

United States Navy, Komponenten aus Glasfaserstäben

国家发展和改革委员会, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • JC 561.1-2005 Verstärktes Glasfasernetz Teil 1: Glasfasernetz für Harzschleifscheiben
  • JC 561.2-2005 Verstärktes Glasfasergewebe Teil 2: Glasfasergewebe für die Außenwanddämmung auf Polymerbasis

International Organization for Standardization (ISO), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • ISO 1888:1979 Textilglas; Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers von Stapelfasern oder Endlosfilamenten, aus denen ein textiles Glasgarn besteht; Querschnittsmethode
  • ISO 3597:1977 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Verbundstoffe in Form von Stäben aus textilen Glasrovings; Bestimmung der Biegefestigkeit (Kreuzbruchfestigkeit).
  • ISO 3605:1978 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Verbundwerkstoffe in Form von Stäben aus textilen Glasrovings – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • ISO 8605:1989 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Sheet Moulding Compound (SMC); Grundlage für eine Spezifikation
  • ISO 7510:2017 Kunststoffrohrleitungssysteme - Bauteile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Mengen der Bestandteile
  • ISO 7510:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Bauteile aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Bestandteilmengen mittels gravimetrischer Methode
  • ISO 2559:1980 Textilglas – Matten (hergestellt aus geschnittenen oder Endlossträngen) – Grundlage für eine Spezifikation
  • ISO 2559:2000 Textilglas - Matten (aus geschnittenen oder endlosen Strängen) - Bezeichnung und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 17771:2003 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Bestimmung des Faserbenetzungsgrads in SMC
  • ISO 2559:2011 Textilglas - Matten (aus geschnittenen oder endlosen Strängen) - Bezeichnung und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 14692-3:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 3: Systemrohrleitungen
  • ISO/PAS 22101-2:2022 Mit Kurzglasfasern verstärkte Polyethylen-Rohrsysteme (PE-sGF) für industrielle Anwendungen – Teil 2: Rohre
  • ISO/PAS 22101-1:2022 Mit Kurzglasfasern verstärkte Polyethylen-Rohrsysteme (PE-sGF) für industrielle Anwendungen – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 14692-3:2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 3: Systemdesign

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • GB/T 1549-2008 Chemische Analysemethoden für Glas, Glasmarmor und Glasfasern
  • GB/T 13096-2008 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GB/T 7190.2-1997 Kühlturm aus glasfaserverstärktem Kunststoff – Teil 2: Großer Kühlturm aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 7190.2-2008 Kühlturm aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Teil 2: Großer Kühlturm aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 7190.1-1997 Kühlturm aus glasfaserverstärktem Kunststoff – Teil 1: Mittelkleiner Kühlturm aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 7190.1-2008 Kühlturm aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Teil 1: Mittlerer und kleiner Kühlturm aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 31957-2015 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Glasfasern
  • GB/T 20627.2-2006 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 2: Prüfmethoden
  • GB/T 20627.1-2006 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen
  • GB/T 7690.5-2001 Verstärkung – Prüfverfahren für Garne Teil 5: Bestimmung des Faserdurchmessers für Glasfasern
  • GB/T 7690.5-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Garne. Teil 5: Bestimmung des Faserdurchmessers für Glasfasern
  • GB/T 7113.5-2011 Flexibler Isolierschlauch. Teil 5: Glastextilschlauch mit Silikonelastomerbeschichtung
  • GB/T 6006.3-2001 Prüfverfahren für Glasmatten Teil 3: Bestimmung der Dicke
  • GB/T 7113.3-2011 Flexibler Isolierschlauch.Teil 3:Glastextilschlauch mit PVC-Beschichtung
  • GB/T 7113.4-2011 Flexibler Isolierschlauch. Teil 4: Glastextilschlauch mit Beschichtung auf Acrylbasis
  • GB/T 7113.6-2011 Flexibler Isolierschlauch.Teil 6: Glastextilschlauch mit Beschichtung auf Polyurethan(PUR)-Basis
  • GB/T 6006.3-2013 Prüfverfahren für Glasmatten. Teil 3: Bestimmung der Dicke
  • GB/T 24721.1-2009 Glasfaserverstärktes Kunststoffprodukt für Autobahnen. Teil 1: Allgemeine Regel
  • GB/T 24721.2-2009 Glasfaserverstärktes Kunststoffprodukt für die Autobahn. Teil 2: Kofferraum
  • GB/T 24721.3-2009 Glasfaserverstärktes Kunststoffprodukt für Autobahnen. Teil 3: Leitungen
  • GB/T 24721.3-2023 Glasfaserverstärkte Kunststoffprodukte für den Straßengebrauch – Teil 3: Rohre
  • GB/T 24721.2-2023 Glasfaserverstärkte Kunststoffprodukte für den Straßengebrauch – Teil 2: Rohrkästen
  • GB/T 24721.1-2023 Glasfaserverstärkte Kunststoffprodukte für den Straßengebrauch Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 24721.5-2009 Glasfaserverstärktes Kunststoffprodukt für Autobahnen. Teil 5: Schildergrundplatte
  • GB/T 24721.5-2023 Glasfaserverstärkte Kunststoffprodukte für den Straßengebrauch – Teil 5: Grundplatten für Schilder
  • GB/T 6006.1-2001 Prüfverfahren für Glasmatten Teil 1: Bestimmung der Styrollöslichkeit
  • GB/T 6006.2-2001 Prüfverfahren für Glasmatten Teil 2: Bestimmung der Zugbruchkraft
  • GB/T 6006.1-2013 Prüfverfahren für Glasmatten.Teil 1:Bestimmung der Styrollöslichkeit
  • GB/T 6006.2-2013 Prüfverfahren für Glasmatten. Teil 2: Bestimmung der Zugbruchkraft
  • GB/T 7689.1-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für Gewebe Teil 1: Bestimmung der Dicke von Glasfasern
  • GB/T 9914.2-2001 Prüfverfahren für Verstärkungsprodukte Teil 2: Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen für Glasfasern
  • GB/T 24721.4-2009 Glasfaserverstärktes Kunststoffprodukt für Autobahnen. Teil 4: Druckloser Kommunikationsschachtdeckel
  • GB/T 24721.4-2023 Glasfaserverstärkte Kunststoffprodukte für den Straßengebrauch – Teil 4: Drucklose Kommunikationsschachtabdeckungen
  • GB/T 9914.2-2013 Prüfverfahren für Verstärkungsprodukte. Teil 2: Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen für Glasfasern
  • GB/T 29165.3-2023 Glasfaserverstärkte Kunststoffrohre für die Öl- und Gasindustrie Teil 3: Systemdesign
  • GB/T 29165.3-2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Teil 3: Systemdesign
  • GB/T 29165.2-2012 Erdöl- und Erdgasindustrie. Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Teil 2: Qualifizierung und Herstellung
  • GB/T 29165.2-2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 2: Qualifizierung und Herstellung

CZ-CSN, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • CSN ON 80 0280-1967 Methode zur Bestimmung der Glasfaserfeuchtigkeit
  • CSN ISO 7884-3:1994 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 3: Bestimmung der Viskosität mittels Faserdehnungsviskosimeter

British Standards Institution (BSI), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • BS DD IEC/PAS 61249-6-3:2011 Spezifikation für fertiges, aus „E“-Glas gewebtes Gewebe für Leiterplatten
  • BS EN 61067-1:1997 Gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen
  • BS EN 15191:2010 Fertigbetonprodukte. Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • BS EN 15191:2009 Fertigbetonprodukte. Klassifizierung der Leistung von Glasfaserbeton

工业和信息化部, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • JC/T 171.2-2019 Beschichtetes Glasfasergewebe Teil 2: Mit PTFE-Emulsion beschichtetes Glasfasergewebe
  • YD/T 1181.1-2015 Eigenschaften nichtmetallischer Verstärkungen für optische Kabel Teil 1: Glasfaserverstärkte Kunststoffstäbe

Association Francaise de Normalisation, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • NF EN 61067-2:1997 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glasfasern oder aus Glas- und Polyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren.
  • NF B38-105:1980 Glasfaser – Bestimmung der linearen Dichte von Glasfasern und Filamentgarnen, die eine Textilprobe mit reduzierten Abmessungen bilden
  • NF EN 61067-1:1997 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glasfasern oder aus Glas- und Polyesterfasern – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen.
  • NF C26-156*NF EN 61067-2:1997 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Teil 2: Testmethoden.
  • NF T51-143:1974 Kunststoffe. Gefüllte Polyamide. Bestimmung des Anteils von Graphit oder Ruß und Glasfaser.
  • NF L17-740-005*NF EN 2833-005:2014 Luft- und Raumfahrt - Duroplastische Vorimprägnate aus Glasfasern - Technische Spezifikation - Teil 005: Vorimprägnate aus Glasgewebe/Phenolharz
  • NF EN 61067-3-1:1995 Gewebte Bänder aus Glasfasern sowie aus Glas- und Polyesterfasern - Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien - Blatt 1: Bandtypen 1, 2 und 3
  • NF C26-155*NF EN 61067-1:1997 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen.
  • NF B38-116-1*NF EN 12654-1:1999 Textilglas. Garne. Teil 1: Bezeichnung.
  • NF B38-160-1*NF EN 14020-1:2003 Verstärkungen – Spezifikation für textile Glasrovings – Teil 1: Bezeichnung
  • NF B38-510-1*NF EN 12971-1:1999 Verstärkung. Spezifikation für Textilglas-Schnittstränge. Teil 1: Bezeichnung.
  • NF B38-116-2*NF EN 12654-2:1999 Textilglas. Garne. Teil 2: Prüfmethoden und allgemeine Spezifikationen.
  • NF B38-116-3*NF EN 12654-3:1999 Textilglas. Garne. Teil 3: Allgemeine Anforderungen für allgemeine Anwendungen.
  • NF B38-307-1*NF EN 14118-1:2003 Verstärkungen – Spezifikation für Textilglasmatten (Schnittlitzen- und Endlosfasermatten) – Teil 1: Bezeichnung
  • NF P19-209*NF EN 15191:2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistungen von glasfaserverstärktem Beton
  • NF EN 60819-3-1:2002 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 1: Mit Glasfasern gefülltes Papier
  • NF C26-157-1*NF EN 61067-3-1:1995 Gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Bänder der Typen 1, 2 und 3.
  • NF EN 60454-3-8:2006 Haftklebebänder für elektrische Anwendungen – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 8: Glasgewebe mit einem Haftklebstoff, Celluloseacetat allein oder in Kombination mit v...
  • NF B38-510-3*NF EN 12971-3:1999 Verstärkung. Spezifikation für Textilglas-Schnittstränge. Teil 3: Spezifische Anforderungen.
  • NF B38-160-3*NF EN 14020-3:2003 Verstärkungen – Spezifikation für textile Glasrovings – Teil 3: Spezifische Anforderungen.
  • NF B38-307-3*NF EN 14118-3:2003 Verstärkungen – Spezifikation für Textilglasmatten (Schnittlitzen- und Endlosfilamentmatten) – Teil 3: Spezifische Anforderungen
  • NF EN 4718:2022 Luft- und Raumfahrtserie – Polyetheretherketon mit 55 % Glasfaser pro Volumen (PEEK-GF55) – Halbprodukt – Materialspezifikation
  • NF P19-829-8*NF EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • XP L17-740-1*XP PR EN 2833-1:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Duroplastische Vorimprägnate aus Glasfasern. Technische Spezifikation. Teil 1: Allgemeines.
  • NF C26-148-8*NF EN 60454-3-8:2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 8: Gewebebänder mit Haftklebstoff auf Basis von Glas, Celluloseacetat allein oder in Kombination mit Viskosefasern
  • NF M88-557-3:2008 GFK-Tanks und -Behälter für den oberirdischen Einsatz – Teil 3: Design und Ausführung.
  • NF M88-557-3/IN1:2010 GFK-Tanks und -Behälter für den oberirdischen Einsatz – Teil 3: Design und Ausführung.
  • NF M88-557-3:2010 GFK-Tanks und -Behälter für den oberirdischen Einsatz – Teil 3: Design und Ausführung.
  • NF M88-557-3*NF EN 13121-3:2016 GFK-Tanks und -Behälter für den oberirdischen Einsatz – Teil 3: Design und Ausführung
  • NF T57-200:1973 Rohre und Formstücke aus Verbundglas. Duroplastische Materialien. Allgemeiner Überblick. Beschreibung. Klassifizierung. Eigenschaften.
  • NF P38-504:1984 Glasfaserverstärkte, gewellte oder gerippte Polyesterplatten. Tests auf statische Verformung unter verteilter Last.
  • NF B38-307-2*NF EN 14118-2:2003 Bewehrungen – Spezifikationen für textile Glasmatten (Schnittglas- und Endlosfasermatten) – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen.
  • NF M87-243-3:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 3: Systemdesign.
  • NF B38-232:1992 Textilglas - Webstoffe - Satin der 4. Gewichtsklasse 290 g/m - Spezifikation
  • NF B38-231:1992 Textilglas - Webstoffe - Satin der 4. Gewichtsklasse 288 g/m - Spezifikation
  • NF B38-211:1992 Textilglas - Gewebe aus Garn - Tuch der Gewichtsklasse 49 g/m - Spezifikation
  • NF B38-216:1992 Textilglas - Gewebe aus Garn - Gewebe der Gewichtsklasse 202 g/m - Spezifikation
  • NF B38-217:1992 Textilglas - Gewebe aus Garn - Tuch der Gewichtsklasse 220 g/m - Spezifikation
  • NF B38-218:1992 Textilglas - Gewebe aus Garn - Tuch der Gewichtsklasse 425 g/m - Spezifikation
  • NF B38-160-2*NF EN 14020-2:2003 Verstärkungen – Spezifikation für textile Glasrovings – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • NF B38-510-2*NF EN 12971-2:1999 Verstärkung. Spezifikation für Textilglas-Schnittstränge. Teil 2: Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen.
  • NF C27-228-3-1*NF EN 60819-3-1:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: gefülltes Glaspapier
  • NF T57-210*NF EN 637:1994 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Bestimmung der Mengen der Inhaltsstoffe mittels gravimetrischer Methode.

GM North America, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • GM 9986027-1993 SRIM, gewebte und gehackte Glasfasermattenverstärkung
  • GM GMP.PP.047-1994 Polypropylen – 30 % langglasfaserverstärkte, stanzbare Folie
  • GM GMP.PP.058-1995 Polypropylen – 40 % langglasfaserverstärkte, stanzbare Folie
  • GM GMP.UP.011-1995 Polyester-Vorformling – Handguss, Kompressionsform, 44 % glasfaserverstärkt
  • GM GMN3942-2002 Polyurethan, 47 % Glasfasern, gerichtete Vorform, 9000 MPa Biegemodul
  • GM GMP.PA6.027-1997 Nylon 6 – 30 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert, reduzierte Feuchtigkeit
  • GM GMP.PUR.002-1994 Polyurethan RRIM – 5 % Glasfaser, 450 MPa Biegemodul
  • GM GMP.PUR.003-1992 Polyurethan RRIM – 20 % Glasfaser, 900 MPa
  • GM GMP.PUR.004-1994 Polyurethan RRIM – 15 % Glasfaser, 450 MPa
  • GM GMP.PUR.005-1995 Polyurethan RRIM – 10 % Flockenglas, 350 MPa Biegemodul
  • GM GMP.PUR.018-1995 Polyurethan RRIM – 20 % Glasfaser, 700 MPa Biegemodul
  • GM GMP.PUR.024-1995 Polyurethan SRIM – 48 % gerichtetes Glasfaserglas, 9000 MPa
  • GM GMP.PUR.026-1995 Polyurethan RRIM – 15 % gemahlene Glasfaser, 750 MPa Biegemodul
  • GM GMP.PA6.028-1997 Nylon 6 – 20 % glasfaserverstärkt, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert, reduzierte Feuchtigkeit
  • GM GMP.PUR.017-1993 HP Polyurethan RRIM – 22 % Glasfaser, 1000 MPa Biegemodul
  • GM GMP.E/MA.016-2003 E/MA-Ionomer – UV-stabilisiert, 4 % Glasfaser gefüllt, 900 MPa Biegemodul, spritzgegossen
  • GM GMP.UP.009-2014 Polyester SMC – spritzgegossen, 22,5 % glasverstärkt (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW17170)
  • GM GMP.UP.014-2014 Polyester BMC – spritzgegossen, 11 % glasverstärkt (Problem 5; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW17170)
  • GM GMP.PUR.025-1995 Polyurethan-IMR-SRIM-Schaum – 19 % durchgehende Glasfasermatte, 950 MPa
  • GM GMP.PA6.026-1997 Nylon 6 – 30 % glasfaserverstärkt, UV-stabilisiert, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert, reduzierte Feuchtigkeit

Society of Automotive Engineers (SAE), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • SAE AMS3812-1978 STÄBE, GLASFASER/POLYESTERHARZ, BESCHICHTET Pultrusion
  • SAE AMS3812B-1998 Stäbe, Glasfaser, Polyesterharz, belastete Pultrusion
  • SAE AMS3710B-2011 SANDWICH-STRUKTUREN, GLASGEWEBE-HARZ, im Niederdruckverfahren geformt, hitzebeständig
  • SAE AMS3710A-1980 SANDWICH-STRUKTUREN, GLASGEWEBE-HARZ, im Niederdruckverfahren geformt, hitzebeständig
  • SAE AMS3710-1961 SANDWICH-STRUKTUREN, GLASGEWEBE-HARZ, im Niederdruckverfahren geformt, hitzebeständig
  • SAE AMS3670/4C-1995 Stangen, Stäbe und Formen aus Polyamidimid, 30 % Glasfaser
  • SAE AMS3710C-2022 Sandwichstrukturen, Glasgewebe-Harz-Niederdruckformung, hitzebeständig
  • SAE AMS3672B-1992 KUNSTSTOFFFORMMASSE, EPI-BIS EPOXY glasfaserverstärkt, strukturell
  • SAE AMS3672-1981 KUNSTSTOFFFORMMASSE, EPI-BIS EPOXY glasfaserverstärkt, strukturell

ES-UNE, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • ESPECIFICACION UNE 0072:2021 Glasfaserverstärkte Polyestermasten für Telekommunikationsfreileitungen.
  • UNE 83516:2023 Faserbeton. Fasern für Beton. Alkalibeständige Glasfasern. Definitionen, Klassifizierung und Spezifikationen.
  • UNE-EN 2833-005:2013 Luft- und Raumfahrt - Duroplastische Vorimprägnate aus Glasfasern - Technische Spezifikation - Teil 005: Vorimprägnate aus Glasfasergewebe/Phenolharz (Genehmigt von AENOR im Oktober 2013.)
  • UNE-EN 1170-3:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC
  • UNE-EN 13280:2002 Spezifikation für glasfaserverstärkte Zisternen in einteiliger und geteilter Bauweise zur oberirdischen Speicherung von Kaltwasser
  • UNE-EN 1170-8:2009 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • UNE-EN 1170-2:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK, „Auswaschtest“

TR-TSE, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • TS 2404-1976 BESTIMMUNG DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSERS VON STAPELFASERN ODER ENDLOSEN FILAMENTEN, DIE EIN TEXTIL-GLASGARN BILDEN

Professional Standard - Aviation, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • HB 5011-1994 Unter niedrigem Druck geformte, glasfaserverstärkte Kunststoffteile für die Luft- und Raumfahrt
  • HB/Z 5010-1974 Herstellungstechnologie für unter Niederdruck geformte, glasfaserverstärkte Kunststoffteile für die Luftfahrt
  • HB/Z 5010-1994 Herstellungstechnologie für unter Niederdruck geformte, glasfaserverstärkte Kunststoffteile für die Luftfahrt

SAE - SAE International, Komponenten aus Glasfaserstäben

GM Europe, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • GME TM 703700-1986 Faserplastmatte auf Glasfaserbasis, kunstharzgebunden. Faserplastmatte auf Glasfaserbasis, kunstharzgebunden
  • GME TM 942500-1996 Verbundwerkstoff, Formgepreß, für Formhimmel, Träger auf Glasfaserbasis Formgepresstes Verbundmaterial für geformte Dachhimmel, Substrat auf Glasfaserbasis Englisch/Deutsch
  • GME TM 942500-2013 Formgepresstes Verbundmaterial für geformte Dachhimmel, Substrat auf Basis von Glasfasern
  • GME TM 943600-2013 Verbundwerkstoff für geformte Dachhimmel, Träger auf Glasfaserbasis, gebunden mit Polyesterharz
  • GME QK 001017-2011 Polypropylen mit 30 Gew.-% chemisch gekoppelten Glasfasern (Revision 3; Englisch/Deutsch)

PL-PKN, Komponenten aus Glasfaserstäben

(U.S.) Ford Automotive Standards, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • FORD WSB-M11P27-B-2000 HAFTUNGSANFORDERUNG, KLEBSTOFF ZUM VERBINDEN VON FRP/FRP- und FRP/LACKIERTEN METALLTEILEN, DIE NACH DER ELEKTROBESCHICHTUNG DES FAHRZEUGS MONTIERT WERDEN
  • FORD WSB-M4D882-A1-2001 ACETAL (POM) COPOLYMER, 10 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE
  • FORD WSB-M4D883-A1-2001 ACETAL (POM) COPOLYMER, 20 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE
  • FORD ESK-M96D3-A-1994 PUR-SCHAUM GEFORMT, STARK, GLASFASERMATTENVERSTÄRKT
  • FORD WSB-M4D732-A4-1995 POLYPROPYLEN (PP)-HOMOPOLYMER, GLASFASER/GLIMMERVERSTÄRKTE FORMMASSE
  • FORD WSB-M4D854-A1-2006 POLYPROPYLEN (PP), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE, WIEDERHERGESTELLTE FORMMASSE
  • FORD WSB-M4D854-A2-2006 POLYPROPYLEN (PP), 40 % GLASFASERVERSTÄRKTE WIEDERHERGESTELLTE VERBINDUNG
  • FORD WSK-M3D175-A-1995 Ungesättigter Polyester (PU), 20 % kontinuierlich, glasfaserverstärkte Formmasse
  • FORD WSK-M4D872-A-1993 POLYPHTHALAMID (PPA), 25 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE
  • FORD ESF-M4D405-B-1992 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 45 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE
  • FORD WSK-M4D855-A-1996 POLYPROPYLEN (PP) HOMOPOLYMER, 20 % MINERAL-/GLASFASERGEFÜLLTE/VERSTÄRKTE FORMMASSE
  • FORD ESF-M3D56-A-2004 Alkyd-Formmasse, glasfaserverstärkt ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M3D64-A-2004 Phenolische Formmasse – glasfaserverstärkt ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D748-A-1990 ACETAL (POM) COPOLYMER, FORMMASCHINE, AUSSEN
  • FORD WSK-M4D850-A-2006 POLYAMID 66 (PA66), 60 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE (WSB-M4D680-A verwenden: 11.11.2005)
  • FORD ESB-M4G202-A-1978 FÜLLSTOFF, POLYESTER – ZWEIKOMPONENTEN, FÜR FRP-NÄHTE
  • FORD ESB-M99J331-A-2000 Geformte Beschichtung für formgepresstes FVK – eine Komponente
  • FORD ESB-M4D299-A-2011 POLYPROPYLEN, GLASFASERVERSTÄRKTE SPRITZGUSSMASSE – NATÜRLICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M3D155-A-2004 PHENOLISCHE (PF) FORMMASSE, GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D405-C3-1992 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 30 % GLASFASERVERSTÄRKT, FORMMASSE MIT HOHER SCHMELZFLIEßGESCHWINDIGKEIT
  • FORD WSF-M4D774-A-2006 POLYETHERSULFON (PESU), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D823-B1-2015 POLYAMID (PA) 66, WÄRMESTABILISIERT, 40 % GLASFASER/MINERAL (25 % GLAS/15 % MINERAL), VERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M3D151-A-2005 PHENOL-FORMMASSE 40 % E-GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D677-A-2005 POLYAMID (PA) 66, 30 % LANGGlasfaserverstärkte Formmasse ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D918-A-2006 POLYPHENYLENSULFID (PPS), 33 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M4D807-A-2006 POLYPHENYLENSULFID (PPS), 40 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D309-C-2009 POLYCARBONAT (PC), 10 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M3D150-A-2005 PHENOLISCHE SPRITZGUSSMASSE, 43 % GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M3D9575-B-2005 Formmasse aus ungesättigtem Polyester, 25 % glasfaserverstärkt *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D634-A-2005 POLYPHENYLENETHER (PPE), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, 16 % GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D732-A3-2005 POLYPROPYLEN (PP) HOMOPOLYMER, 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D884-A1-2006 POLYPROPYLEN (PP)-COPOLYMER, 5 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3D176-A1-2005 PHENOLISCHE (PF) 35 % GLASFASERVERSTÄRKTE KOMPRESSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3D176-A2-2005 PHENOLISCHE (PF) 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE KOMPRESSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4D803-A2-2006 POLYPHENYLENSULFID (PPS), 65 % GLASFASER/MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D992-A-2005 POLYAMID (PA) MXD6 55 % GLASFASER UND MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D177-A1-2005 Ungesättigter Polyester (UP), 50 % mit Langglasfasern verstärkte Formmasse ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D436-A2-2010 POLYETHERIMID, 20 % GLASFASERVERSTÄRKT – SPRITZGUSSMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D568-A-2005 FORMMASCHINE AUS THERMOPLASTISCHEM POLYURETHAN (TPU), MIT 40 % LANGGFASERN GEFÜLLT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M3D164-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), MODIFIZIERT, 50 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASSE (SMC) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D865-A-2006 POLYPROPYLEN (PP) HOMOPOLYMER, 40 % LANGGlasfaserverstärkte Formmasse ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D865-A2-2006 POLYPROPYLEN (PP) HOMOPOLYMER, 50 % LANGGlasfaserverstärkte Formmasse ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D169-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 22 % GLASFASERVERSTÄRKTE PLATTENFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D171-A1-2006 Ungesättigte Polyester-Spritzgussmasse (Up), 8 % glasfaserverstärkt *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D173-A1-2006 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP) 40 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE *** ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D173-A2-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP) 40 % GLASFASER, VERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D174-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 60 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D808-A-2006 POLYPHENYLENSULFID (PPS), 45 % GLASFASERVERSTÄRKT, SELBSTLÖSCHENDE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D829-A-2006 POLYAMID 12 (PA12), WÄRMESTABILISIERT, 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ** ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A **
  • FORD WSS-M3D170-A2-2005 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D854-A1-2010 POLYPROPYLEN (PP), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE, WIEDERHERGESTELLTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSP-M4D843-A-2010 POLYPHTHALAMID (PPA), 34 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D715-A2-2010 POLYAMID (PA) 46, WÄRMESTABILISIERT, 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3D105-B-2004 POLYESTERHARZ, GLASFASERVERSTÄRKT, ABGESTIMMTE METALLFORMFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3D105-C-2004 POLYESTERHARZ, GLASFASERVERSTÄRKT, ABGESTIMMTE METALLFORMFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D404-A-1990 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN, ELASTOMER- UND GLASFASERMODIFIZIERT, FORMMASSE, INNENGRAD, FARBPIGMENTIERT, UV-STABILISIERT
  • FORD ESH-M4D560-A-2005 POLYPROPYLEN (PP)-SPRITZGUSSMASSE, 36 % GLASFASERN UND GLIMMER GEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M3D173-A3-2005 VINYL-ESTER (VE), MODIFIZIERT, 35 % GLASFASERVERSTÄRKTE PLATTEN-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3D162-A-2004 PHENOLISCHE (PF) KOMPRESSIONSFORMMASSE, 50 % MINERAL-/GLASFASERGEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D665-A2-2005 POLYAMID (PA) 6, 15 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D807-A2-2006 POLYPHENYLENSULFID (PPS), 40 % GLASFASERVERSTÄRKT, SELBSTVERLÖSCHENDE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESH-M4D560-A-2010 POLYPROPYLEN (PP)-SPRITZGUSSMASSE, 36 % GLASFASERN UND GLIMMER GEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D773-A2-2010 POLYARYLSULFON (PAS), WÄRMESTABILISIERT, 20 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D822-A2-2014 POLYAMID 6 (PA6), WÄRMESTABILISIERT, 40 % GLASFASER/MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M3D121-A1-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), GLASFASERVERSTÄRKT, BULK MOLDING COMPOUND (BMC) ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D173-A4-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), MODIFIZIERT, 40 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D185-A-2003 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), MODIFIZIERT, 35 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D186-A-2005 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE LEITFÄHIGE PLATTENFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D735-A-2010 THERMOPLASTISCHES POLYURETHAN-ELASTOMER (TPU), 15 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D597-A-2010 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 55 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4D629-A-2010 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET)-FORMMASSE, 15 % GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4D897-A-2010 POLYAMID 46 (PA46), WÄRMESTABILISIERTE 50 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D940-A1-2010 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 40 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D330-A6-1990 IONOMER-FORMZUSAMMENSETZUNG, ZINK/NATRIUM-TYP – GLASFASERMODIFIZIERT – SCHWARZ – AUSSENGRAD Abgebildet auf ESB-M4D330-A1
  • FORD ESL-M3D128-A1-2004 PHENOLISCH (PF), GLASFASER UND MINERALVERSTÄRKTE KOMPRESSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D922-A-2006 POLYCARBONAT (PC), 10 % GLASFASERVERSTÄRKT, POST-CONSUMER-RECYCLAT-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D607-A2-2005 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3D176-A3-2005 PHENOLISCHE (PF) 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE PRE-PREG-FORMMASCHINE ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D719-A-2006 POLYAMID (PA) 66, 38 % GLASFASER/MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (WSK-M4D823-A verwenden)
  • FORD WSF-M3D165-A-2006 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 12 % GLASFASERVERSTÄRKT, HOCHWÄRMEBESTÄNDIGE KOMPRESSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M3D166-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 15 % GLASFASERVERSTÄRKT, HOCHWÄRMEBESTÄNDIGE KOMPRESSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3D154-A-2004 Ungesättigte Polyester-Spritzgussmasse (UP), 17 % glasfaserverstärkt, hohe Hitzebeständigkeit. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D823-A2-2006 POLYAMID 66 (PA66), WÄRMESTABILISIERTE 40 % GLASFASER/MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D178-A1-2005 Ungesättigte Polyester-Spritzgussmasse (Up), 14 % glasfaserverstärkt, niedriges Profil *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D750-A-2009 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 15 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4D737-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D749-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), 10 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

GM Global, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • GMW 16900-2013 Polypropylen, langglasfaserverstärkt, formgepresst Ausgabe 1; Englisch
  • GMW 16901-2013 Polypropylen, glasfasergewebeverstärkt, formgepresst Ausgabe 1; Englisch

International Electrotechnical Commission (IEC), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • IEC PAS 61249-6-3:2011 Spezifikation für fertig gewebtes Gewebe aus „E“-Glas für Leiterplatten
  • IEC 61067-2:1992 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern; Teil 2: Testmethoden
  • IEC 61067-3-1:1995 Gewebte Bänder aus Glas und Glasfaser-Polyesterfasern – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bänder vom Typ 1, 2 und 3
  • IEC 60454-3-8:2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 8 - Gewebebänder mit Haftklebstoff auf Basis von Glas, Celluloseacetat allein oder in Kombination mit Viskosefasern
  • IEC 60819-3-1:2001 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 1: Gefülltes Glaspapier

未注明发布机构, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • SAE AMS3670/4C-2000 Stangen, Stäbe und Formen aus Polyamidimid, 30 % Glasfaser
  • DIN EN 2833-005 E:2013-09 Luft- und Raumfahrt - Duroplastische Vorimprägnate aus Glasfasern - Technische Spezifikation - Teil 005: Vorimprägnate aus Glasfasergewebe/Phenolharz

AENOR, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • ESPECIFICACION UNE 0059:2017 Glasfaserverstärkte Polyestermasten für Freileitungen zur Stromverteilung und Telefonleitungen
  • UNE 83516:2015 Faserbeton. Fasern für Beton. Alkalibeständige Glasfasern. Definitionen, Klassifizierung und Spezifikationen.
  • UNE-EN 61067-2:1998 SPEZIFIKATION FÜR GEWEBEBÄNDER AUS GLAS UND GLASPOLYESTERFASER. TEIL 2: TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 61067-1:1998 SPEZIFIKATION FÜR GEWEBEBÄNDER AUS GLAS UND GLASPOLYESTERFASER. TEIL 1: DEFINITIONEN, KLASSIFIZIERUNG UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • UNE-EN 15191:2011 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • UNE 53956:2002 IN Kunststoffe. Erdverlegung von Fertigschwimmbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK).
  • UNE-EN 12971-1:2000 Verstärkungen – Spezifikation für Textilglas-Schnittlitzen – Teil 1: Bezeichnung
  • UNE-EN 61067-3-1:1996 GEWEBTE BÄNDER AUS GLAS UND GLASPOLYESTERFASER. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLATT 1: BÄNDER TYP 1, 2 UND 3.
  • UNE 53955:2002 EX Kunststoffe. Fertigschwimmbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Eigenschaften und Testmethoden.
  • UNE-EN 12971-3:2000 Verstärkungen – Spezifikation für Schnittglasstränge aus Textilglas – Teil 3: Spezifische Anforderungen
  • UNE-EN 60819-3-1:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Gefülltes Glaspapier.

Professional Standard-Ships, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • CB/T 180-1998 Technologie der Handauflegemethode für marine GFK-Produkte
  • CB 180-1998 Handauflegeverfahren für marine glasfaserverstärkte Kunststoffprodukte

IN-BIS, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • IS 10192-1982 Spezifikation für kunstharzgebundene Glasfaserplatten (SRBGF) für elektrische Anwendungen
  • IS 4685 Pt.1-1968 Spezifikation für lackgebundene glasfaserummantelte Kupferleiter Teil 1 Runddraht
  • IS 12866-1989 Lichtdurchlässige Kunststoffplatten aus duroplastischem Polyesterharz (glasfaserverstärkt) – Spezifikation
  • IS 4685 Pt.2-1984 Spezifikation für lackgebundene glasfaserummantelte Kupferleiter Teil 2 Rechteckleiter

Professional Standard - Machinery, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • JB/T 10322.3-2002 Harzimprägnierte Glasfasernetze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikation für einzelne Arten von Netzen Epoxidharzimprägnierte Glasfasernetze
  • JB/T 56073.15-1999 Qualitätsbewertung von Silikonkautschuk-Glasfaserschlauchprodukten
  • JB/T 56073.14-1999 Qualitätsklassifizierung von Acryl-Glasfaserschlauchprodukten
  • JB/T 56036-1999 Qualitätsbewertung von PVC-Glasfaserschlauchprodukten
  • JB/T 10322.2-2002 Harzimprägnierte Glasfasernetze für elektrische Zwecke Teil 2: Prüfverfahren
  • JB/T 10322.1-2002 Harzimprägnierte Glasfasernetze für elektrische Zwecke Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen

Danish Standards Foundation, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • DS/EN 61067-2:1998 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 61067-1:1998 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 2833-005:2013 Luft- und Raumfahrt - Duroplastische Vorimprägnate aus Glasfasern - Technische Spezifikation - Teil 005: Vorimprägnate aus Glasfasergewebe/Phenolharz
  • DS/EN 15191:2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • DS/EN 12971-1:1999 Verstärkungen – Spezifikation für Textilglas-Schnittlitzen – Teil 1: Bezeichnung
  • DS/EN 61067-3-1:1996 Gewebte Bänder aus Glas und Glasfaser-Polyesterfasern – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Bänder vom Typ 1, 2 und 3
  • DS/EN 1170-3:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC
  • DS/EN 12971-3:1999 Verstärkungen – Spezifikation für Schnittglasstränge aus Textilglas – Teil 3: Spezifische Anforderungen
  • DS/EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • DS/EN 13280:2001 Spezifikation für glasfaserverstärkte Zisternen in einteiliger und geteilter Bauweise zur oberirdischen Speicherung von Kaltwasser
  • DS/EN 60819-3-1:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Gefülltes Glaspapier
  • DS/EN 1170-2:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK, „Auswaschtest“

Group Standards of the People's Republic of China, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • T/ZZB 3059-2023 Dreiteiliger Direkt-Rovingwickler für Glasfaser
  • T/CECS 561-2018 Technische Spezifikation für Vorhangfassaden aus extrudierten glasfaserverstärkten Zementplatten
  • T/HNSXHJJYJH 001-2020 Integrierte Klärgruben I Glasfaserverstärktes Polyethylen durch Blasformen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • YD/T 1181.1-2002 Eigenschaften der nichtmetallischen Verstärkung für optische Kabel Teil 1: Glasfaserverstärkte Kunststoffstäbe

ES-AENOR, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • UNE 43-509-1985 Textilglas. Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers von Faserfilamenten aus Glastextilien. Querschnittsmethode
  • UNE 92-102-1989 Wärmedämmstoffe. Glasfaser, Definitionsklassen und Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • EN 1170-3:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC
  • EN 12971-3:1999 Verstärkungen – Spezifikation für Schnittglasstränge aus Textilglas – Teil 3: Spezifische Anforderungen
  • EN 637:1994 Kunststoff-Rohrleitungssysteme - Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff - Bestimmung der Bestandteilmengen mittels gravimetrischer Methode
  • EN 14020-1:2002 Verstärkungen – Spezifikation für textile Glasrovings – Teil 1: Bezeichnung
  • EN 2330:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Textilglasfaser-Vorimprägnate; Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN 15191:2009 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • EN 1170-2:1997 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK, „Auswaschtest“
  • EN 14020-3:2002 Verstärkungen – Spezifikation für textile Glasrovings – Teil 3: Spezifische Anforderungen
  • EN 12654-1:1998 Textilglas - Garne - Teil 1: Bezeichnung
  • EN 14118-3:2003 Bewehrung – Spezifikationen für Textilglasmatten (Schnittglas- und Endlosfasermatten) – Teil 3: Spezifische Anforderungen
  • EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • EN ISO 14692-3:2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 3: Systemdesign
  • CEN EN 13280-2001 Spezifikation für glasfaserverstärkte Zisternen in einteiliger und geteilter Bauweise zur oberirdischen Speicherung von Kaltwasser
  • DD ENV 1170-8-1996 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • EN ISO 14692-2:2017 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – Teil 2: Qualifizierung und Herstellung
  • EN 14020-2:2002 Verstärkungen – Spezifikation für textile Glasrovings – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • EN 12654-3:1998 Textilglas – Garne – Teil 3: Allgemeine Anforderungen für allgemeine Anwendungen
  • EN 12971-2:1999 Verstärkungen - Spezifikation für Schnittglasstränge aus Textilglas - Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen

American Water Works Association (AWWA), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • AWWA F101-2013 Kontaktgeformte Waschtröge und Rinnen aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • AWWA F102-2007 Passend geformte, glasfaserverstärkte Kunststoff-Wehrplatten, Schaumleitbleche und Montagehalterungen
  • ANSI/AWWA F102-2007 Passend geformte, glasfaserverstärkte Kunststoff-Wehrplatten, Schaumleitbleche und Montagehalterungen

SE-SIS, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • SIS SS 22 40 71-1984 Textilglas – Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers von Stapelfasern oder Endlosfilamenten, aus denen ein Textilglasgarn besteht – Querschnittsmethode
  • SIS SS 22 41 39-1984 Textilglas - Matten (hergestellt aus geschnittenen oder endlosen Strängen) - Grundlage für eine Spezifikation

European Association of Aerospace Industries, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • AECMA PREN 2833-5-2001 Technische Spezifikation für wärmehärtbare Glasfaser-Vorimprägnate der Areospace-Serie, Teil 5: Vorimprägnat aus Glasgewebe/Phenolharz, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2850-1997 (Fehlerhafter Standard) Drucktest für unidirektionale Laminate aus Kohlefaser-Duroplasten der Aerospace-Serie parallel zur Faserrichtung Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 2850-1991 Drucktest für unidirektionale Laminate aus Kohlenstoff-Duroplastharz der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung, Problem P 1
  • AECMA PREN 2833-2-1993 Technische Spezifikation der Luft- und Raumfahrtserie: Duroplastische Vorimprägnate aus Glasfasern, Teil 2: Vorimprägnate aus Glasgewebe/Epoxidharz, Aushärtung bei 125 Grad Celsius für den Dauereinsatz bis zu 80 Grad Celsius, Ausgabe 3
  • AECMA PREN 2833-3-1997 Duroplastische Glasfaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie Technische Spezifikation Teil 3: Vorimprägnate aus Glasgewebe/Epoxidharz, Aushärtung bei bis zu 180 °C für den Dauereinsatz bis zu 120 °C, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2833-2-1995 Technische Spezifikation für duroplastische Glasfaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 2: Vorimprägnate aus Glasgewebe/Epoxidharz, Aushärtung bei bis zu 125 Grad Celsius für den Dauereinsatz bis zu 80 Grad Celsius, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2833-3-1995 Duroplastische Glasfaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie Technische Spezifikation Teil 3: Vorimprägnate aus Glasgewebe/Epoxidharz, Aushärtung bei bis zu 180 Grad Celsius für den Dauereinsatz bis zu 120 Grad Celsius, Ausgabe 3
  • AECMA PREN 2833-1-1997 Technische Spezifikation für wärmehärtbare Glasfaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 2833-1-1994 Technische Spezifikation für wärmehärtbare Glasfaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 1: Allgemeine Ausgabe P 1

BE-NBN, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • NBN S 22-009-1985 Textilglas – Matten (aus geschnittenen oder endlosen Fasern) – Grundlage für eine Spezifikation
  • NBN EN 637-1994 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bauteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Bestimmung der Mengen der Inhaltsstoffe mittels gravimetrischer Methode
  • NBN S 22-014-1985 Textile Glasfasermatten zur Verstärkung von Kunststoffen - Bestimmung der Auflösungszeit des Bindemittels in Styrol

KR-KS, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • KS C IEC 61067-1-2008(2023) Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60819-3-1-2021 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Gefülltes Glaspapier
  • KS L ISO 7884-3-2003(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 3: Bestimmung der Viskosität mit einem Faserdehnungsviskosimeter

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • EN 61067-2:1997 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glasfaser-Polyesterfaser, Teil 2: Testmethoden
  • EN 61067-1:1997 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glasfaser-Polyesterfaser, Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen
  • EN 60819-3-1:2001 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 1: Gefülltes Glaspapier
  • EN 61067-3-1:1995 Gewebte Bänder aus Glas und Glasfaser, Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien, Blatt 1: Bänder vom Typ 1, 2 und 3

Lithuanian Standards Office , Komponenten aus Glasfaserstäben

  • LST EN 61067-2-2001 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Teil 2: Prüfmethoden (IEC 61067-2:1992)
  • LST EN 15191-2010 Betonfertigteile – Klassifizierung der Leistung von glasfaserverstärktem Beton
  • LST EN 61067-1-2001 Spezifikation für gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen (IEC 61067-1:1991)
  • LST EN 12971-1-2001 Verstärkungen – Spezifikation für Textilglas-Schnittlitzen – Teil 1: Bezeichnung
  • LST EN 1170-3-2002 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC
  • LST EN 12971-3-2001 Verstärkungen – Spezifikation für Schnittglasstränge aus Textilglas – Teil 3: Spezifische Anforderungen
  • LST EN 1170-8-2009 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • LST EN 61067-3-1-2001 Gewebte Bänder aus Glas und Glaspolyesterfasern. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1: Bänder vom Typ 1, 2 und 3 (IEC 61067-3-1:1995)
  • LST EN 13280-2002 Spezifikation für glasfaserverstärkte Zisternen in einteiliger und geteilter Bauweise zur oberirdischen Speicherung von Kaltwasser
  • LST EN 1170-2-2002 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK, „Auswaschtest“

农业农村部, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • SC/T 8154-2018 Technische Anforderungen für den Vakuum-Injektionsformprozess von Fischerbooten aus glasfaserverstärktem Kunststoff

VN-TCVN, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • TCVN 7739-5-2007 Glasfaser-Prüfmethoden. Teil 5: Bestimmung der Drehung
  • TCVN 7739-1-2007 Glasfaser-Testmethoden. Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 7739-2-2007 Glasfaser-Testmethoden. Teil 2: Bestimmung der linearen Dichte
  • TCVN 7739-4-2007 Glasfaser-Testmethoden. Teil 4: Bestimmung des durchschnittlichen Durchmessers
  • TCVN 7739-3-2007 Glasfaser-Testmethoden. Teil 3: Bestimmung des brennbaren Gehalts
  • TCVN 7739-6-2007 Glasfasern.Prüfverfahren.Teil 6: Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • ASD-STAN PREN 2833-5-2001 Technische Spezifikation für wärmehärtbare Glasfaser-Vorimprägnate der Areospace-Serie Teil 5: Vorimprägnat aus Glasgewebe/Phenolharz (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2833-1-1997 Technische Spezifikation für duroplastische Glasfaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 2332-1983 Testmethode zur Bestimmung des Harzflusses von gewebten textilen Glasfasergeweben, vorimprägniert, Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 2330-1983 Testmethode zur Bestimmung des prozentualen Anteils flüchtiger Stoffe in gewebten textilen Glasfasergeweben, vorimprägniert, Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)
  • ASD-STAN PREN 2331-1983 Testmethoden zur Bestimmung des Harzgehalts von vorimprägnierten textilen Glasfasergeweben der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe 1)

CH-SNV, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • SN 237 250-1984 Eloxieren von Aluminium und seinen LegierungenAllgemeine Richtlinien und technische Spezifikationen

AT-ON, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • ONORM C 9720 Teil.3-1981 Verstärkte Kunststoffe; Laminate aus glasfaserverstärkten Reaktionsformmaterialien; Bezeichnung
  • ONORM B 3651 Teil.1-1988 Rolldächer und wasserabweisende Bahnen aus Bitumen- und Glasfaservlies-Basismaterialien; Anforderungen, Konformitätskennzeichnung

PT-IPQ, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • NP EN 1170-3-2000 Fertigbetonprodukte Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 3: Messung des Fasergehalts von gesprühtem GRC
  • NP ENV 1170-8-2000 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung

Professional Standard - Traffic, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • JT/T 599.1-2004 Das glasfaserverstärkte duroplastische Harzprodukt für die Autobahn Teil 1: Allgemeine Regel
  • JT/T 599.2-2004 Das glasfaserverstärkte duroplastische Harzprodukt für die Autobahn Teil 2: Kofferraum
  • JT/T 599.3-2004 Das glasfaserverstärkte duroplastische Harzprodukt für Autobahnen Teil 3: Leitungen
  • JT/T 599.4-2004 Das glasfaserverstärkte duroplastische Harzprodukt für die Autobahn Teil 4: Blendschutzplatte

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Komponenten aus Glasfaserstäben

  • ASME N-155-2-2001 Glasfaserverstärktes duroplastisches Harzrohr, Abschnitt III, Abteilung 1

The American Road & Transportation Builders Association, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • AASHTO GFRP-2009 AASHTO LRFD Bridge Design Guide Spezifikationen für GFRP-verstärkte Betonbrückendecks und Verkehrsgeländer (Revision 1; enthält Errata: Juli 2013)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • PREN 2833-5-2001 Technische Spezifikation für wärmehärtbare Glasfaser-Vorimprägnate der Areospace-Serie Teil 5: Vorimprägnat aus Glasgewebe/Phenolharz (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Electricity, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • DL/T 802.2-2017 Technische Anforderungen an elektrische Kabelschutzrohre. Teil 2: Kabelschutzrohre aus glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • DL/T 802.2-2007 Technische Anforderungen an elektrische Kabelschutzrohre. Teil 2: Kabelschutzrohre aus glasfaserverstärkten Kunststoffen

GOSTR, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • GOST R 57949-2017 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methoden zur Regressionsanalyse
  • GOST R 57883-2017 Glasfaserverstärkte duroplastische Rohre und Rohrleitungsteile. Methode zur Bestimmung der Mengen der Bestandteile

国家药监局, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • YY/T 1697-2020 Testverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und Aushärtezeit von orthopädischen Bandagen aus synthetischem wasseraktiviertem Polyurethan und Glasfaser

Professional Standard - Petroleum, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • SY/T 6770.1-2010 Qualitätsabnahmecode für nichtmetallische Rohre. Teil 1: Hochdruck-Glasfaserrohr
  • SY/T 6769.1-2010 Spezifikationen für die Planung, den Bau und die Abnahme von nichtmetallischen Rohrleitungen. Teil 1: Hochdruck-Leitungsrohre aus glasfaserverstärktem Kunststoff

NZ-SNZ, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • AS/NZS 4256.3:1994 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff Teil 3: Glasfaserverstärkter Polyester (GFK)

RO-ASRO, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • STAS SR ISO 7884-3:1996 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 3: Bestimmung der Viskosität mittels Faserdehnungsviskosimeter

ZA-SANS, Komponenten aus Glasfaserstäben

  • SANS 7491-3:1994 Zisternen aus glasfaserverstärktem Kunststoff zur Kaltwasserspeicherung Teil 3: Spezifikation für Gliedertanks
  • SANS 14692-3:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Rohrleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), Teil 3: Systemdesign




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten