ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Multifunktionale Materialstruktur

Für die Multifunktionale Materialstruktur gibt es insgesamt 226 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Multifunktionale Materialstruktur die folgenden Kategorien: Bauteile, Baumaschinen, Industrielles Automatisierungssystem, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Gummi, Baumaterial, Tunnelbau, Bauingenieurwesen umfassend, Isoliermaterialien, Pulvermetallurgie, Isolierung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bordausrüstung und Instrumente, Rotierender Motor, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Feuer bekämpfen, Telekommunikationssystem, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gebäudestruktur, Verschluss, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdbewegungsmaschinen, Verstärkter Kunststoff, Möbel, Kiste, Kiste, Kiste, Längen- und Winkelmessungen, Lager, Chemikalien, Gebäudeschutz, Desinfektion und Sterilisation, Sack, Tasche.


Professional Standard - Construction Industry, Multifunktionale Materialstruktur

  • JG/T 176-2005 Funktionsstrukturmessung von Kunststofffenstern/-türen und -profilen
  • JG/T 176-2015 Funktionelle Strukturmaße von Kunststofftüren, -fenstern und -profilen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Multifunktionale Materialstruktur

  • KS M 2253-1983 Bestimmung des Flammpunkts – VIELSEITIGE MATERIALIEN
  • KS F 4032-1996 DICHTUNGSMASSEN ZUM ABDICHTEN, VERGLASEN UND ABDICHTEN IN GEBÄUDEN
  • KS F 4032-1986 DICHTUNGSMASSEN ZUM ABDICHTEN, VERGLASEN UND ABDICHTEN IN GEBÄUDEN
  • KS C IEC 61249-4-2-2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4 – 2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales, aus Epoxidharz gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • KS C IEC 61249-4-15:2011 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (vertica
  • KS C IEC 61249-4-16:2011 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Flamme
  • KS C IEC 61249-4-17:2011 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-17: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (vertica
  • KS C IEC 61249-4-2:2008 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • KS C IEC 61249-4-2:2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4 – 2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales, aus Epoxidharz gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • KS C IEC 61249-4-15-2011(2016) Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid
  • KS F 2271-2006 Prüfverfahren für die Unbrennbarkeit von Innenausstattungsmaterialien und Gebäudeelementen
  • KS T 1101-2020 Verpackung – Folie aus regenerierter Zellulose, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible Mehrschichtstrukturen und metallisierte Materialien
  • KS C IEC 61249-4-12:2008 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Material, unbekleidet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • KS C IEC 61249-4-12:2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4 – 12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Material, unbekleidet – Nichthalogeniertes, multifunktionales Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • KS C IEC 61249-4-15-2011(2021) Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid
  • KS C IEC 61249-4-16-2011(2016) Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionaler Nicht-Halo
  • KS T 1101-2003 Verpackung: Regenerierte Zellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible Mehrschichtstrukturen und metallisierte Materialien
  • KS T 1101-2013 Verpackung – regenerierte Zellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible mehrschichtige Strukturen und metallisiert
  • KS C IEC 61249-4-16-2011(2021) Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionaler Nicht-Halo
  • KS C IEC 61249-4-1-2012(2022) Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-1: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidgewebtes E-Glas-Pre

Group Standards of the People's Republic of China, Multifunktionale Materialstruktur

  • T/CCMA 0132-2022 Verhaltenskodex für den Gleitschalungsbau von Bordsteinkonstruktionen
  • T/CASME 61-2022 Struktur- und Funktionsanforderungen eines automatischen Blanking- und Sortiersystems
  • T/CSTM 00789-2023 Poröses Turmalin-Verbundmaterial mit negativer Ionenfunktion im Vehikel
  • T/CHTS 10060-2022 Technische Richtlinie für den Einsatz multifunktionaler Energiespeicher und Leuchtstoffe in Autobahntunneln
  • T/CECS G:D83-06-2023 Technische Spezifikationen für den Einsatz multifunktionaler Energiespeicher und Leuchtstoffe im Straßenbau

KR-KS, Multifunktionale Materialstruktur

  • KS C IEC 61249-4-2-2008 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4 – 2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • KS C IEC 61249-4-12-2008 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4 – 12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Material, unbekleidet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg von de

German Institute for Standardization, Multifunktionale Materialstruktur

  • DIN 5514-5:1984 Materialien für Schienenfahrzeuge; Elastomere; Funktionsgruppe: Profile für den Fahrzeugaufbau; Spezifikationsgruppen
  • DIN 30910-3:2004-11 Sintermetallwerkstoffe - Spezifikationen für Sinterwerkstoffe - Teil 3: Werkstoffe für Lager und Bauteile mit Lagereigenschaften
  • DIN EN 61249-4-2:2006-03 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen - Teil 4-2: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet - Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (IEC 61249-4-2:2005); Deutsche Fassung EN 6124...
  • DIN EN 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • DIN EN 61249-4-15:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (ve
  • DIN EN 61249-4-17:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-17: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatten) – Nichthalogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (ve
  • DIN 30910-3:2004 Sintermetallwerkstoffe - Spezifikationen für Sinterwerkstoffe - Teil 3: Werkstoffe für Lager und Bauteile mit Lagereigenschaften
  • DIN EN 61249-4-12:2006-03 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (IEC 61249-4-12:2005); Keim...
  • DIN EN 300417-10-1:2004 Übertragung und Multiplexing (TM) – Allgemeine Anforderungen an die Transportfunktionalität von Geräten – Teil 10-1: Funkspezifische Funktionalitäten der Synchronous Digital Hierarchy (SDH) (Anerkennung der englischen Version EN 300417-10-1 V1.1.1 (2003-11) as Deutsch
  • DIN ETS 300484:1997 Übertragung und Multiplexing (TM) – Informationsmodell der synchronen digitalen Hierarchie (SDH) – Verbindungsüberwachungsfunktion (Verbindungsüberwachung höherer Ordnung/Verbindungsüberwachung niedrigerer Ordnung (HCS/LCS)) für die Netzwerkelementansicht (NE); Englische Vers
  • DIN EN ISO 13565-2:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 2: Höhencharakterisierung mithilfe der linearen Materialverhältniskurve (ISO 13565-2:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13565-2:1997
  • DIN EN ISO 13565-3:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 3: Höhencharakterisierung mithilfe der Materialwahrscheinlichkeitskurve (ISO 13565-3:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13565-3:2000
  • DIN EN 868-5:2019 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 868-5:2019-03 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 868-5:2018

SCC, Multifunktionale Materialstruktur

  • DIN EN 61249-4-15 E:2007 Entwurfsdokument – Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierten Eigenschaften.
  • DANSK DS/EN 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales, nicht-halogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter...
  • CEI EN 61249-4-16:2010 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter...
  • DIN EN 61249-4-16 E:2007 Entwurfsdokument – Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales, nichthalogeniertes Epoxid-E-Glasgewebe...
  • DANSK DS/EN 61249-4-15:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit ...
  • CEI EN 61249-4-15:2010 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (v...
  • AENOR UNE-EN 14041:2018 Elastische Bodenbeläge, Textilien, Laminate und modulare Multilayer. Unerlässliche Eigenschaften.
  • CEI EN 61249-4-2:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • DANSK DS/EN 61249-4-2:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • DANSK DS/EN 61249-4-12:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • CEI EN 61249-4-12:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • DIN EN 61249-4-18 E:2010 Entwurfsdokument – Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-18: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungs-Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter...
  • ETSI GR NFV-IFA 028-2018 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3; Management und Orchestrierung; Berichten Sie über Architekturoptionen zur Unterstützung mehrerer Verwaltungsdomänen
  • CEI EN 61249-4-18:2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 4-18: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungsepoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (v...
  • CEI EN 61249-4-19:2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 4-19: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungsfähiges, nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter...
  • DIN EN 61249-4-19 E:2010 Entwurfsdokument – Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-19: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Mehrschichtplatten) – Hochleistungsfähiges, nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas...
  • DANSK DS/EN 61249-4-19:2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-19: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungs-E-Glas-Prepreg aus gewebtem E-Glas mit definierter...
  • DANSK DS/EN 61249-4-18:2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-18: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungs-E-Glas-Prepreg aus gewebtem Epoxidharz mit definierter Entflammbarkeit...
  • DANSK DS/ISO 16100-6:2018 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Fähigkeitsprofilierung von Fertigungssoftware für Interoperabilität – Teil 6: Schnittstellendienste und Protokolle für den Abgleich von Profilen basierend auf mehreren Fähigkeitsklassenstrukturen
  • NS-EN 868-5:2009 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Versiegelbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DANSK DS/ISO/TR 15655:2020 Feuerwiderstand – Prüfungen der thermophysikalischen und mechanischen Eigenschaften von Baumaterialien bei erhöhten Temperaturen für die Brandschutzplanung
  • NS-EN 868-5:2018 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DANSK DS/EN 868-5:2019 Verpackungen für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Versiegelbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Multifunktionale Materialstruktur

  • IEC TR3 60792-2:1993 Die multifaktorielle Funktionsprüfung elektrischer Isolationssysteme; Teil 2: Bibliographie
  • IEC TR 60792-1:1985 Die multifaktorielle Funktionsprüfung elektrischer Isolationssysteme. Teil 1: Testverfahren
  • IEC 61249-4-15:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (ve
  • IEC 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • IEC 61249-4-17:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-17: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatten) – Nichthalogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (ve
  • IEC 60034-18-33:1995 Rotierende elektrische Maschinen - Funktionsbewertung von Isolationssystemen - Prüfverfahren für Formwicklungen - Multifaktorielle Funktionsbewertung - Beständigkeit unter kombinierter thermischer und elektrischer Beanspruchung von Isolationssystemen in Maschinen bis t
  • IEC 61249-4-2:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • IEC 61249-4-12:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • IEC TR2 60034-18-33:1995 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Abschnitt 33: Prüfverfahren für Formwicklungen – Multifaktor-Funktionsbewertung – Beständigkeit unter thermischer und elektrischer Beanspruchung von Isolationssystemen, die in m verwendet werden
  • IEC 61249-4-14:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-14: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (vertikale Brenntemperatur).

工业和信息化部, Multifunktionale Materialstruktur

  • YS/T 1251-2018 Bestimmung der Ermüdungseigenschaften von gesinterten metallischen porösen Materialien
  • YS/T 1538-2022 Bestimmung der Dämpfungseigenschaften von porösen Sintermetallmaterialien
  • YS/T 1132-2016 Bestimmung der Kompressionseigenschaften gesinterter metallischer poröser Materialien
  • YS/T 1133-2016 Bestimmung der Zugeigenschaften gesinterter metallischer poröser Materialien
  • YS/T 1131-2016 Bestimmung der Biegefestigkeit von gesinterten metallischen porösen Materialien
  • YS/T 1483-2021 Bestimmung der Sulfidkorrosionseigenschaften von porösen Sintermetallmaterialien

GM Europe, Multifunktionale Materialstruktur

  • GME QK 000501-1983 PUR-Elastomer mit Zellstruktur PUR-Elastomer mit Zellstruktur Deutsch
  • GME QK 000465-2003 PUR-Elastomer mit Zellstruktur PUR-Elastomer mit Zellstruktur Englisch/Deutsch
  • GME QK 000469-2003 PUR-Elastomer mit Zellstruktur (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000516-1983 PUR-Elastomer mit Zellstruktur PUR-Elastomer mit Zellstruktur Deutsch
  • GME QK 000520-1983 PUR-Elastomer mit Zellstruktur PUR-Elastomer mit Zellstruktur Deutsch
  • GME QK 000465-2010 Polyurethan (PUR)-Elastomermaterial mit poröser Struktur Englisch/Deutsch
  • GME QK 000507-1983 PUR-Elastomer mit Zellstruktur PUR-Elastomer mit Zellstruktur Deutsch [Ersetzt: GME QK 000534]

British Standards Institution (BSI), Multifunktionale Materialstruktur

  • BS EN 61249-4-15:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen - Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Multi-Boardslayern) - Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Brennbarkeit (vertikales Brennen).
  • BS EN 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Multi-Boardslayern) – Multifunktionales, nicht-halogeniertes Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • BS EN 61249-4-2:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionaler, aus Epoxidgewebe gewebter E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • BS EN 61249-4-12:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Nichthalogenierter, multifunktionaler Epoxid-E-Glas-Prepeg mit definierter Entflammbarkeit
  • BS 476-23:1987(2011) Brandprüfungen an Baustoffen und Bauwerken – Teil 23: Methoden zur Bestimmung des Beitrags von Bauteilen zum Feuerwiderstand eines Bauwerks
  • BS ISO 7021:2023 Erdbaumaschinen und Maschinen für die Forstwirtschaft. Schutzstrukturen für Bediener. Materialleistungsanforderungen
  • BS 1133-21:1991(1999) Verpackungscode – Abschnitt 21: Regeneratzellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible Mehrschichtstrukturen und metallisierte Materialien
  • BS EN ISO 13565-3:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften. Höhencharakterisierung anhand der Materialwahrscheinlichkeitskurve
  • 23/30452585 DC BS EN ISO 7021 Erdbaumaschinen und Maschinen für die Forstwirtschaft. Schutzstrukturen für Bediener. Materialleistungsanforderungen
  • BS 1902-3.1:1981(2011) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.1 Leitlinien zur Probenahme
  • 19/30388954 DC BS ISO 14484. Leistungsrichtlinien für die Gestaltung von Betonkonstruktionen unter Verwendung faserverstärkter Polymermaterialien (FRP).
  • BS EN 61158-3-2:2014+A1:2019 Verpackung für endsterilisierte Medizinprodukte. Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion. Anforderungen und Testmethoden
  • NA to BS EN 1993-1-10-2005 Nationaler Anhang (informativ) zu Eurocode 3 – Bemessung von Stahlkonstruktionen – Teil 1-10: Materialzähigkeit und Eigenschaften durch Dicke
  • BS 1902-3.14:1996(2011) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.14 Bestimmung der Hydratationstendenz

CZ-CSN, Multifunktionale Materialstruktur

  • CSN 73 0542-1977 Wärmetechnische Eigenschaften von Ingenieurbauwerken und Gebäuden. Eigenschaften3 von Materialien und Strukturen.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Multifunktionale Materialstruktur

  • GB/T 40528.1-2021 Anforderungen an die Strukturabmessungen von Mehrrumpfyachten – Teil 1: Verbundwerkstoffe
  • GB/T 38359-2019 Methoden zur Datenanalyse von Festigkeitseigenschaften für Strukturholz und Holzprodukte
  • GB/T 2889.1-2020 Gleitlager – Begriffe, Definitionen, Klassifizierung und Symbole – Teil 1: Konstruktion, Lagerwerkstoffe und ihre Eigenschaften

GSO, Multifunktionale Materialstruktur

  • OS GSO IEC 61249-4-16:2015 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • BH GSO IEC 61249-4-16:2016 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • OS GSO IEC 61249-4-15:2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit ...
  • GSO IEC 61249-4-15:2013 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit ...
  • BH GSO IEC 61249-4-15:2016 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit ...
  • OS GSO IEC 61249-4-5:2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-5: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • GSO IEC 61249-4-5:2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-5: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • GSO IEC 61249-4-16:2015 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • BH GSO ISO 14484:2017 Leistungsrichtlinien für die Gestaltung von Betonkonstruktionen aus faserverstärkten Polymermaterialien (FRP).
  • GSO ISO 14484:2015 Leistungsrichtlinien für die Gestaltung von Betonkonstruktionen aus faserverstärkten Polymermaterialien (FRP).
  • GSO IEC 61249-4-19:2021 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-19: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungs-E-Glas-Prepreg aus gewebtem E-Glas mit definierter...
  • BH GSO IEC 61249-4-19:2022 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-19: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungs-E-Glas-Prepreg aus gewebtem E-Glas mit definierter...
  • GSO ISO/TR 15655:2013 Feuerwiderstand – Prüfungen der thermophysikalischen und mechanischen Eigenschaften von Baumaterialien bei erhöhten Temperaturen für die Brandschutzplanung
  • GSO ISO 13565-3:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode, Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 3: Höhencharakterisierung mithilfe der Materialwahrscheinlichkeitskurve
  • OS GSO ASTM C1363:2010 Standardtestverfahren für die Wärmeleistung von Baumaterialien und Hüllenbaugruppen mittels Hot-Box-Geräten
  • BH GSO ISO/TR 15655:2016 Feuerwiderstand – Prüfungen der thermophysikalischen und mechanischen Eigenschaften von Baumaterialien bei erhöhten Temperaturen für die Brandschutzplanung

ES-UNE, Multifunktionale Materialstruktur

  • UNE-EN 61249-4-2:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (Genehmigt von AENOR im Januar 2006.)
  • UNE-EN 61249-4-12:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (im Januar von AENOR gebilligt).
  • UNE-EN 61249-4-1:2008 Materialien für Verbindungsstrukturen – Teil 4-1: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatten) – Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit. (Von AENOR im September 2008 gebilligt.)
  • UNE-EN 868-5:2019 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Multifunktionale Materialstruktur

  • GB/T 34643-2017 Poröse Materialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Luftfilterdurchlässigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Multifunktionale Materialstruktur

  • GB/T 32527-2016 Entwurfsspezifikation einer Versuchsanlage für Weltraummaterialwissenschaften. Multifunktionaler Hochtemperaturofen
  • GB/T 17948.5-2007 Rotierende elektrische Maschinen.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Testverfahren für Formwicklungen.Multifaktorielle Funktionsbewertung.Beständigkeit unter kombinierten thermischen und elektrischen Belastungen von Isolationssystemen, die in Maschinen bis zu und in eingesetzt werden
  • GB/T 5594.8-2015 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen und Geräten verwendet werden. Teil 8: Prüfverfahren für die Mikrostruktur
  • GB 5594.1-1985 Leistungstestmethoden für strukturelle Keramikmaterialien elektronischer Komponenten. Testmethoden für Luftdichtheit
  • GB/T 17948.5-2016 Rotierende elektrische Maschinen.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Testverfahren für Formwicklungen.Multifaktorielle Bewertung durch Lebensdauer bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • GB 5594.5-1985 Testmethoden für die Leistung von strukturellen Keramikmaterialien für elektronische Komponenten. Testmethoden für den spezifischen Volumenwiderstand
  • GB/T 5594.5-1985 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen verwendet werden – Prüfverfahren für den spezifischen Volumenwiderstand
  • GB/T 5594.7-2015 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen und Geräten verwendet werden. Teil 7: Prüfverfahren für Flüssigkeitsdurchlässigkeit
  • GB/T 5594.6-2015 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Strukturkeramiken, die in elektronischen Bauteilen und Geräten verwendet werden. Teil 6: Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit
  • GB 5594.2-1985 Testmethode für die Leistung von strukturellen Keramikmaterialien für elektronische Komponenten. Testmethode für den Young-Elastizitätsmodul und die Poisson-Zahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Multifunktionale Materialstruktur

  • ASTM D4761-05 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Strukturmaterialien
  • ASTM D4761-02a Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Strukturmaterialien
  • ASTM D4761-18 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Baumaterialien
  • ASTM D4761-02 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Strukturmaterialien
  • ASTM D4761-19 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Baumaterialien
  • ASTM D4761-13 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Strukturmaterialien
  • ASTM D7336/D7336M-12 Standardtestmethode für statische Energieabsorptionseigenschaften von Waben-Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D7290-06(2022) Standardpraxis zur Bewertung der charakteristischen Materialeigenschaften von Polymerverbundwerkstoffen für bauliche Anwendungen im Tiefbau
  • ASTM D7290-06(2011) Standardpraxis zur Bewertung der charakteristischen Materialeigenschaften von Polymerverbundwerkstoffen für bauliche Anwendungen im Tiefbau
  • ASTM F1858-98 Standardleistungsanforderungen für multipositionelle Kunststoffstühle mit verstellbaren Rückenlehnen oder Liegemechanismen für den Außenbereich
  • ASTM F1858-98(2004)e1 Standardleistungsanforderungen für multipositionelle Kunststoffstühle mit verstellbaren Rückenlehnen oder Liegemechanismen für den Außenbereich
  • ASTM F1858-98(2008) Standardleistungsanforderungen für multipositionelle Kunststoffstühle mit verstellbaren Rückenlehnen oder Liegemechanismen für den Außenbereich
  • ASTM D5639/D5639M-95(2000)e1 Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM D5639/D5639M-05 Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM D5639/D5639M-20 Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM D563-88(1996)e1 Standardpraxis für Wellpappenmaterialien und Kartonkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM D5639/D5639M-11(2015) Standardpraxis für die Auswahl von Wellpappenmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • ASTM C1363-24 Standardtestverfahren für die thermische Leistung von Baumaterialien und Hüllenbaugruppen mittels eines Hot-Box-Geräts

Association Francaise de Normalisation, Multifunktionale Materialstruktur

  • NF C93-780-4-2*NF EN 61249-4-2:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • NF EN IEC 60947-6-1:2023 Niederspannungsschaltanlagen – Teil 6-1: Multifunktionsgeräte – Quellenübertragungsgeräte
  • NF EN 61249-4-12:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Reihe von Zwischenspezifikationen für Prepreg, nicht plattierte Materialien – Typ E multifunktionales Prepreg-Epoxidglasgewebe, nicht ha...
  • NF EN 61249-4-2:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Zwischenspezifikationsreihe für Prepreg, nicht plattierte Materialien Typ E Epoxidglasgewebe, multifunktionales Prepreg mit Entflammbarkeit...
  • NF C93-780-4-12*NF EN 61249-4-12:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • NF C93-780-4-15*NF EN 61249-4-15:2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (V
  • NF ISO 16028/A1:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Reihe von Zwischenspezifikationen für nicht plattierte Prepreg-Materialien Multifunktionales Prepreg-Epoxidglasgewebe vom Typ E mit definierter Entflammbarkeit
  • NF C93-780-4-16*NF EN 61249-4-16:2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • NF EN IEC 61189-2-501:2022 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-501: Methoden zur Prüfung von Materialien für Verbindungsstrukturen – Messung der elastischen Kraft und...
  • NF EN ISO 13426-1:2019 Geotextilien und scheinbare Produkte – Widerstand gegen Verbindungen zu internen Strukturen – Teil 1: Geosynthetische Alvéolaires
  • NF E05-023:2002 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 3: Höhencharakterisierung mithilfe der Materialwahrscheinlichkeitskurve.
  • NF T70-537:2009 Energetische Materialien für die Verteidigung – Dossier zur Definition des Metallstrukturmodells mit 120 mm Durchmesser für Festtreibstoffe (Propergol).
  • NF B43-106:1990 Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe für thermostrukturelle Anwendungen – Verbundwerkstoffe mit kontinuierlicher Verstärkung 1D,2D,3D – Bestimmung der Zugeigenschaften bei hoher Temperatur
  • NF S98-051-5:2009 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF E05-022:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 2: Höhencharakterisierung mithilfe der linearen Materialverhältniskurve.
  • NF S98-051-5*NF EN 868-5:2018 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Multifunktionale Materialstruktur

  • DS/EN 61249-4-2:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • DS/EN 61249-4-15:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (ve
  • DS/EN 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • DS/EN 61249-4-12:2006 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • DS/EN 868-5:2009 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Aerospace, Multifunktionale Materialstruktur

  • QJ 1132-1987 Spezifikationen für die Leistung von Metallmaterialien für Raumfahrzeuge, Leistungsspezifikationen für strukturelle Aluminiumlegierungen

Lithuanian Standards Office , Multifunktionale Materialstruktur

  • LST EN 61249-4-16-2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • LST EN 61249-4-15-2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (ve
  • LST EN 61249-4-2-2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen. Teil 4-2: Rahmenspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (IEC 61249-4-2:2005)
  • LST EN 61249-4-12-2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen. Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet. Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (IEC 61249-4-12:2005)
  • LST EN 61249-4-18-2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-18: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (für die Herstellung von Mehrschichtplatten) – Hochleistungs-Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (
  • LST EN 61249-4-19-2014 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-19: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Hochleistungs-E-Glas-Prepreg aus gewebtem, nichthalogeniertem Epoxidharz gemäß Definition
  • LST EN 868-5-2009 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Multifunktionale Materialstruktur

  • EN 61249-4-15:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-15: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (ve
  • EN 61249-4-12:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 4-12: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet – Nichthalogeniertes multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit
  • EN 61249-4-16:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 4-16: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbeschichtet (zur Herstellung von Mehrschichtplatinen) – Multifunktionales nichthalogeniertes Epoxid-gewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Definition
  • EN 61249-4-2:2005 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen Teil 4-2: Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet – Multifunktionales Epoxid-E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Multifunktionale Materialstruktur

American Concrete Institute, Multifunktionale Materialstruktur

  • ACI SP-143-1994 Neue experimentelle Techniken zur Bewertung von Betonmaterial und struktureller Leistung

NZ-SNZ, Multifunktionale Materialstruktur

  • MP 9 Supp.3-1989 BRANDEIGENSCHAFTEN VON BAUMATERIALIEN UND ELEMENTEN DES STRUKTURZUSATZS Nr. 3
  • MP 9 Supp.2-1989 BRANDEIGENSCHAFTEN VON BAUMATERIALIEN UND ELEMENTEN DES STRUKTURZUSATZS Nr. 2
  • MP 9 Supp.5-1989 BRANDEIGENSCHAFTEN VON BAUMATERIALIEN UND ELEMENTEN DES STRUKTURZUSATZES Nr. 5

Professional Standard - Forestry, Multifunktionale Materialstruktur

  • LY/T 2377-2014 Prüfverfahren für die Verbindungsleistung mit Dübelbefestigungen, die in Holzkonstruktionsmaterialien verwendet werden

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Multifunktionale Materialstruktur

BELST, Multifunktionale Materialstruktur

  • STB 2495-2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Strukturmaterialien durch Eindringverfahren

Society of Automotive Engineers (SAE), Multifunktionale Materialstruktur

  • SAE ARP6337-2020 Design-, Herstellungs- und Leistungsstandard für Verbundwerkstoffe, die in Flugzeugsitzstrukturen verwendet werden

ACI - American Concrete Institute, Multifunktionale Materialstruktur

  • ACI SP-253 CD-2008 Fünfte internationale ACI/CANMET/IBRACON-Konferenz über Hochleistungsbetonstrukturen und -materialien

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Multifunktionale Materialstruktur

  • ETSI TS 102 292-2004 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Dienste und Architekturen für Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); Funktionale Architektur für IP-Interworking mit BSM-Netzwerken V1.1.1
  • ETSI TS 102 294-2004 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Dienste und Architekturen für Breitband-Satelliten-Multimedia (BSM); IP-Interworking über Satellit; Multicast-Funktionsarchitektur (V1.1.1)
  • ETSI ES 282 007-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); IP-Multimedia-Subsystem (IMS); Funktionsarchitektur (V2.1.1)
  • ETSI TS 123 246-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Multimedia Broadcast/Multicast Service (MBMS); Architektur und Funktionsbeschreibung (V13.3.0; 3GPP TS 23.246 Version 13.3.0 Release 13)

GOSTR, Multifunktionale Materialstruktur

  • GOST R 58459-2019 Holzkonstruktionen. Bestimmung der normativen und berechneten Werte der mechanischen Eigenschaften von Holz und darauf basierenden Materialien
  • GOST R 56680-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Biegeeigenschaften der Deckschicht in Sandwichbauweise mittels Langbalken-Biegeverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Multifunktionale Materialstruktur

  • ISO/FDIS 7021:2023 Erdbaumaschinen und Maschinen für die Forstwirtschaft – Schutzkonstruktionen für Bediener – Anforderungen an die Materialleistung
  • ISO 7021:2023 Erdbaumaschinen und Maschinen für die Forstwirtschaft – Schutzkonstruktionen für Bediener – Anforderungen an die Materialleistung
  • ISO/DIS 7021 Erdbaumaschinen und Maschinen für die Forstwirtschaft – Schutzkonstruktionen für Bediener – Anforderungen an die Materialleistung
  • ISO 14484:2020 Leistungsrichtlinien für die Gestaltung von Betonkonstruktionen aus faserverstärkten Polymermaterialien (FRP).
  • ISO 14484:2013 Leistungsrichtlinien für die Gestaltung von Betonkonstruktionen aus faserverstärkten Polymermaterialien (FRP).
  • ISO 13565-3:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Oberflächen mit geschichteten Funktionseigenschaften – Teil 3: Höhencharakterisierung mithilfe der Materialwahrscheinlichkeitskurve
  • ISO/TR 15655:2020 Feuerwiderstand – Prüfungen der thermophysikalischen und mechanischen Eigenschaften von Baumaterialien bei erhöhten Temperaturen für die Brandschutzplanung

SE-SIS, Multifunktionale Materialstruktur

  • SIS SS-EN 301-1992 Phenol- und Aminoplastklebstoffe für tragende Holzkonstruktionen: Klassifizierung und Leistungsanforderungen

GOST, Multifunktionale Materialstruktur

  • GOST R 59115.3-2021 Begründung der Stärke der Ausrüstung und Rohrleitungen von Kernkraftwerken. Kurzfristige mechanische Eigenschaften von Strukturmaterialien
  • GOST R 59115.4-2021 Begründung der Stärke der Ausrüstung und Rohrleitungen von Kernkraftwerken. Langfristige mechanische Eigenschaften von Strukturmaterialien
  • GOST R 59985-2022 Bau von umschließenden Bauwerken. Methoden zur Bestimmung thermischer Leistungsindikatoren von Wärmedämmstoffen und -produkten unter Betriebsbedingungen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Multifunktionale Materialstruktur

  • GR NFV-IFA 028-2018 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3; Management und Orchestrierung; Bericht über Architekturoptionen zur Unterstützung mehrerer Verwaltungsdomänen (V3.1.1)

未注明发布机构, Multifunktionale Materialstruktur

  • ASTM RR-C16-1050 2019 C1363-Testverfahren für die thermische Leistung von Baumaterialien und Hüllenbaugruppen mittels eines Hot-Box-Geräts
  • DIN EN 868-5:2019E Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Multifunktionale Materialstruktur

  • EN ISO 13565-2:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Oberflächen mit geschichteten Funktionseigenschaften – Teil 2: Höhencharakterisierung mithilfe der linearen Materialverhältniskurve
  • EN 868-5:2009 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Multifunktionale Materialstruktur

  • JIS B 0671-3:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode; Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 3: Höhencharakterisierung mithilfe der Materialwahrscheinlichkeitskurve
  • JIS B 0671-2:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode; Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 2: Höhencharakterisierung mithilfe der linearen Materialverhältniskurve

CEN - European Committee for Standardization, Multifunktionale Materialstruktur

  • EN 868-5:2018 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren

AENOR, Multifunktionale Materialstruktur

  • UNE-EN 868-5:2009 Verpackung für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte – Teil 5: Verschließbare Beutel und Rollen aus porösen Materialien und Kunststofffolienkonstruktion – Anforderungen und Prüfverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten