ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nationaler Notstand

Für die Nationaler Notstand gibt es insgesamt 28 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nationaler Notstand die folgenden Kategorien: Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Telekommunikationssystem, Schutzausrüstung, Unfall- und Katastrophenschutz, Land-und Forstwirtschaft.


GB-REG, Nationaler Notstand

US-FCR, Nationaler Notstand

Group Standards of the People's Republic of China, Nationaler Notstand

  • T/CADERM 5005-2019 Spezifikationen für den Bau einer nationalen Trainingsbasis für Gesundheitsnotfälle
  • T/CADERM 5004-2019 Spezifikationen für die Einrichtung eines nationalen Gesundheitsreaktionsteams für nukleare und radiologische Notfälle
  • T/CADERM 5003-2019 Spezifikationen für die Einrichtung eines Gesundheitsnotfallrettungsteams zur Beseitigung nationaler Notvergiftungsvorfälle

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Nationaler Notstand

  • ATIS 1000061-2015 LTE-Zugangsklasse 14 für die Kommunikation zur nationalen Sicherheit und Notfallvorsorge (NS/EP).
  • ATIS 1000060-2014 Emergency Telecommunications Service (ETS): Long Term Evolution (LTE) Access Network Security-Anforderungen für nationale Sicherheit/Notfallvorsorge (NS/EP) Next Generation Network (NGN) Priority Services
  • ATIS 0300211-2012 Informationsaustausch – Struktur und codierte Darstellung der TSP-Codes (National Security and Emergency Preparedness, TSP) für das nordamerikanische Telekommunikationssystem

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Nationaler Notstand

  • 1000061-2015 LTE-Zugangsklasse 14 für die Kommunikation zur nationalen Sicherheit und Notfallvorsorge (NS/EP).
  • 1000060-2014 Emergency Telecommunications Service (ETS): Long Term Evolution (LTE) Access Network Security Requirements for National Security/Emergency Preparedness (NS/EP) Next Generation Network (NGN) Priority Services
  • 0300211-2018 Informationsaustausch – Struktur und codierte Darstellung der TSP-Codes (National Security and Emergency Preparedness, TSP) für das nordamerikanische Telekommunikationssystem
  • 0300211-2012 Informationsaustausch – Struktur und codierte Darstellung der TSP-Codes (National Security and Emergency Preparedness, TSP) für das nordamerikanische Telekommunikationssystem
  • T1.211-2001 Information Interchange -- Structure and Coded Representation of National Security and Emergency Preparedness (NS/EP) Telecommunications Service Priority (TSP) Codes for the North American Telecommunications System
  • 0300211-2001 Informationsaustausch – Struktur und codierte Darstellung der TSP-Codes (National Security and Emergency Preparedness (NS/EP)) für Telekommunikationsdienste im nördlichen Telekommunikationssystem

International Telecommunication Union (ITU), Nationaler Notstand

  • ITU-T RESOLUTION 58-2008 Förderung der Bildung nationaler Teams zur Reaktion auf Computervorfälle, insbesondere für Entwicklungsländer

American National Standards Institute (ANSI), Nationaler Notstand

  • ANSI/ATIS 0300211-2012 Informationsaustausch – Struktur und codierte Darstellung der TSP-Codes (National Security and Emergency Preparedness (NS/EP)) für Telekommunikationsdienste im nördlichen Telekommunikationssystem
  • ANSI T1.211-2001 Informationsaustausch – Struktur und codierte Darstellung der TSP-Codes (National Security and Emergency Preparedness, TSP) für das nordamerikanische Telekommunikationssystem

Professional Standard - Post and Telecommunication, Nationaler Notstand

  • YD/T 2251-2011 Schnittstellenspezifikation der National Network Security Emergency Response Platform für den Zugriff auf Sicherheitsinformationen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Nationaler Notstand

Professional Standard-Safe Production, Nationaler Notstand

  • AQ/T 2067-2018 Ausrüstungsanforderungen für nationale Onshore-Notfallrettungsteams für Öl- und Gasfelder

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nationaler Notstand

  • DB4110/T 34-2021 15-minütiger Notfallrettungszirkel für die öffentliche Grundversorgung in Städten und Ländern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten