ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wellenmethode

Für die Wellenmethode gibt es insgesamt 261 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wellenmethode die folgenden Kategorien: Fruchtfleisch, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Baugewerbe, Textilfaser, Messung des Flüssigkeitsflusses, Baumaterial, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Papier und Pappe, Umweltschutz, Gebäudestruktur, Elektrotechnik umfassend, Gebäudeschutz, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektronische Komponenten und Komponenten, Halbleitermaterial, Nichteisenmetalle, Glasfaserkommunikation, Brückenbau, Wortschatz, Rohrteile und Rohre, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Kanal- und Hafengebäude, Kohle, Erdölprodukte umfassend, Verschluss, Straßenarbeiten, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Stahlprodukte, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Isoliermaterialien, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, analytische Chemie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Längen- und Winkelmessungen, Akustik und akustische Messungen.


Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

British Standards Institution (BSI), Wellenmethode

  • BS EN 60154-4:2017 Flansche für Hohlleiter – Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Hohlleiter
  • BS EN 60154-2:1997 Flansche für Hohlleiter – Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter
  • BS EN 60154-2:1985 Flansche für Hohlleiter – Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter
  • BS EN 60154-2:2016 Flansche für Wellenleiter. Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter
  • BS EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • BS EN 60154-1:1996 Flansche für Wellenleiter – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 60154-1:2016 Flansche für Wellenleiter. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61580-8:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Fähigkeit zum Halten der Wellenleiterleistung
  • BS EN 61580-4:1998 Messmethoden für Wellenleiter. Dämpfung von Wellenleitern und Wellenleiterbaugruppen
  • BS EN 61580-6:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • BS EN 61580-7:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Grafische Methode zur Bestimmung der Wellenleiterleistung
  • BS EN 61290-4-1:2011 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Zwei-Wellenlängen-Methode
  • BS EN 61290-4-1:2016 Optische Verstärker. Testmethoden. Transientenparameter gewinnen. Zwei-Wellenlängen-Methode
  • BS EN ISO 16482-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophonium-Harz-Dispersionen – Mikrowellenmethode
  • BS ISO 16482-2:2013 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen. Mikrowellenmethode
  • BS EN 15042-1:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Leitfaden zur Bestimmung von elastischen Konstanten, Dichte und Dicke von Filmen durch laserinduzierte akustische Oberflächenwellen

SAE - SAE International, Wellenmethode

RU-GOST R, Wellenmethode

  • GOST 14782-1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Schweißverbindungen. Ultraschallmethoden
  • GOST 17624-1987 Beton. Ultraschallverfahren zur Festigkeitsbestimmung
  • GOST 17624-2012 Beton. Ultraschallverfahren zur Festigkeitsbestimmung
  • GOST R 52889-2007 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallmessung von Schraubenanzugskräften. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 17410-1978 Zerstörungsfreie Prüfung. Nahtlose zylindrische Rohre und Röhren aus Metall. Ultraschallmethoden zur Defekterkennung
  • GOST 23480-1979 Zerstörungsfreie Prüfung. Radiowellenmethoden. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 22727-1988 Gerolltes Blatt. Ultraschallprüfmethoden

Professional Standard - Tobacco, Wellenmethode

  • YC/T 476-2013 Bestimmung der Dichte von Schnitttabak in Zigaretten. Mikrowellenmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wellenmethode

  • KS C 3700-2007(2022) Teilentladungsdetektoren mit elektromagnetischer Wellenmethode
  • KS C 3700-2007(2017) Teilentladungsdetektoren mit elektromagnetischer Wellenmethode
  • KS F 2735-2004 Prüfverfahren zur Erkennung von Bewehrungen mittels elektromagnetischer Wellen
  • KS B 0536-2005 Verfahren zur Dickenmessung mittels Ultraschall-Puls-Echo-Technik
  • KS C IEC 60154-4-2007(2013) Flansche für Hohlleiter – Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Hohlleiter
  • KS B 0532-2005 Verfahren zur Messung des Ultraschall-Dämpfungskoeffizienten von Festkörpern mittels Puls-Echo-Technik
  • KS C IEC 60154-4:2007 Flansche für Hohlleiter – Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Hohlleiter
  • KS C IEC 60154-7:2007 Flansche für Hohlleiter – Teil 7: Relevante Spezifikationen für Flansche für quadratische Hohlleiter
  • KS C IEC 60154-4:2013 Flansche für Hohlleiter – Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Hohlleiter
  • KS C IEC 60154-7:2013 Flansche für Hohlleiter – Teil 7: Relevante Spezifikationen für Flansche für quadratische Hohlleiter
  • KS F 2735-2019 Standardtestverfahren zur Erkennung von Bewehrungen mittels elektromagnetischer Wellen
  • KS C IEC 60154-7-2007(2013) Flansche für Hohlleiter – Teil 7: Relevante Spezifikationen für Flansche für quadratische Hohlleiter
  • KS B 0817-2006 Allgemeine Regel für die Ultraschallprüfung von Metallen mittels Puls-Echo-Technik
  • KS C IEC 60154-3:2007 Flansche für Hohlleiter – Teil 3: Relevante Spezifikationen für Flansche für flache rechteckige Hohlleiter
  • KS C IEC 60154-2-2007(2013) Flansche für Wellenleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Wellenleiter
  • KS C IEC 60154-3:2013 Flansche für Wellenleiter – Teil 3: Relevante Spezifikationen für Flansche für flache rechteckige Wellenleiter
  • KS C IEC 60154-2:2007 Flansche für Wellenleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Wellenleiter
  • KS C IEC 60154-6-2007(2013) Flansche für Wellenleiter – Teil 6: Relevante Spezifikationen für Flansche für mittelflache rechteckige Wellenleiter
  • KS C IEC 60154-3-2007(2013) Flansche für Wellenleiter – Teil 3: Relevante Spezifikationen für Flansche für flache rechteckige Wellenleiter
  • KS C IEC 60154-2:2013 Flansche für Wellenleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Wellenleiter
  • KS B 0533-2005 Methoden zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit der Solidby-Pulstechnik unter Verwendung von Referenzprüfstücken
  • KS C IEC 60154-6:2007 Flansche für Hohlleiter – Teil 6: Relevante Spezifikationen für Flansche für mittelflache rechteckige Hohlleiter
  • KS C IEC 60154-6:2013 Flansche für Wellenleiter – Teil 6: Relevante Spezifikationen für Flansche für mittelflache rechteckige Wellenleiter
  • KS C 6608-1982(2013) RECHTECKIGER WELLENLEITER UND FLANSCH, VERWENDET IM 4000-MHZ-BAND
  • KS C IEC 61580-7-2008(2018) Messmethoden für Wellenleiter – Teil 7: Grafische Methode zur Bestimmung der Wellenleiterleistung
  • KS C 6911-1995 Testmethoden für Interferenzfilter
  • KS F 2814-1-2001 Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in Impedanzrohren Teil 1: Methode unter Verwendung des Stehwellenverhältnisses

Group Standards of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • T/CECS 1087-2022 Explorationsstandard der seismischen Wellenmethode im Frequenzbereich
  • T/CSES 117-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung kontaminierter Böden: In-situ-Mikrowellenmethode
  • T/GDWA 1-2017 Ultraschallverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Dicke einer flexiblen wasserdichten Schicht vor Ort
  • T/CECS 925-2021 Technische Spezifikation für die Erkennung von Betonfehlern mittels der Methode der elastischen Stoßwelle
  • T/CEC 357-2020 Allgemeine technische Spezifikation für Flashover-Ortungsgeräte basierend auf der Ultraschallmethode
  • T/YNBX 067-2022 Technische Spezifikation für die Entfernung von Arsen aus verunreinigter Säure in der Kupfer-, Blei- und Zinkschmelzproduktion. Ultraschallverfahren
  • T/SCAS 02-2022 Technische Spezifikation zur Prüfung der Festigkeit von Betonkonstruktionen mit der Methode der elastischen Stoßwelle
  • T/HNCAA 051-2023 Technische Spezifikation für die Prüfung von Stahlschalenbeton mit der Methode der elastischen Stoßwelle
  • T/JSJTQX 26-2022 Technische Spezifikation für die Prüfung der Kompaktheit vorgespannter Kanalinjektionen mittels der Methode der elastischen Stoßwelle
  • T/CIS 17002-2018 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Latex – Mikrowellenübertragungsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wellenmethode

  • GB/T 29886-2013 Testmethode zur Wiedergewinnung von Feuchtigkeit in Baumwollballen mittels Mikrowellen-Feuchtigkeitsmessgerät
  • GB 11449.6-1989 Hohlleiterflansche Teil 7: Spezifikationen für quadratische Hohlleiterflansche
  • GB/T 28764-2012 Prüfverfahren für die Siegeleigenschaften von Verpackungsbehältern. Ultraschallverfahren
  • GB/T 11344-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Dickenmessung mittels Ultraschall-Impuls-Echo-Kontaktverfahren
  • GB/T 11449.5-1989 Flansche für Wellenleiter – Teil 6: Relevante Spezifikation für Flansche für mittelflache rechteckige Wellenleiter
  • GB/T 15334-1994 Bestimmung der Feuchtigkeit in Kohle – Mikrowellentrocknungsmethode
  • GB/T 3555-1992 Erdölprodukte – Bestimmung der Saybolt-Farbe – Saybolt-Chromometrie-Methode
  • GB 11449.1-1989 Hohlleiterflansche Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GBJ 88-1985 Messung des Schallabsorptionskoeffizienten und des Schallwiderstands mit der Methode der Stehwellenröhren
  • GB/T 13896-1992 Wasserqualität.Bleibestimmung.Oszillopolarographie
  • GB/T 20725-2006 Richtlinien zur Elektronensonden-Mikroanalyse für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie

IN-BIS, Wellenmethode

  • IS 10738 Pt.3/Sec.2-1991 Wellenleiterflansche – Spezifikation Teil 3 Flache rechteckige Wellenflansche Abschnitt 2: Flanschtyp G
  • IS 10420-1982 Methode zur Messung des Schallabsorptionskoeffizienten von Holz mithilfe der Stehwellenmethode
  • IS 10738 Pt.4/Sec.1-1991 Spezifikation für Hohlleiterflansche Teil 4 Runde Hohlleiterflansche Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze
  • IS 10738 Pt.4/Sec.2-1992 Hohlleiterflansche – Spezifikation Teil 4 Runde Hohlleiterflansche Abschnitt 2: Flanschtyp J
  • IS 10738 Pt.6/Sec.2-1991 Spezifikation für Hohlleiterflansche Teil 6 Quadratische Hohlleiterflansche Abschnitt 2: Typ-K-Flansche
  • IS 10738 Pt.3/Sec.1-1991 Spezifikation für Hohlleiterflansche Teil 3 Flache rechteckige Hohlleiterflansche Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze
  • IS 10738 Pt.5/Sec.1-1991 Hohlleiterflansche Teil 5 Mittlere planare rechteckige Hohlleiterflansche Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze
  • IS 10738 Pt.2/Sec.1-1990 Wellenleiterflansch – Spezifikation Teil 2 Gewöhnlicher rechteckiger Wellenleiterflansch Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze
  • IS 10738 Pt.2/Sec.4-1989 Hohlleiterflansche – Spezifikation Teil 2 Allgemeine rechteckige Hohlleiterflansche Abschnitt 4: Flanschtyp C
  • IS 10738 Pt.2/Sec.5-1989 Hohlleiterflansche – Spezifikationen Teil 2 Allgemeine rechteckige Hohlleiterflansche Abschnitt 5: Flanschtyp D
  • IS 10738 Pt.2/Sec.3-1990 Hohlleiterflansche – Spezifikation Teil 2 Allgemeine rechteckige Hohlleiterflansche Abschnitt 3: Flanschtyp B
  • IS 10738 Pt.2/Sec.2-1989 Hohlleiterflansche – Spezifikation Teil 2 Allgemeine rechteckige Hohlleiterflansche Abschnitt 2: Flanschtyp A
  • IS 10738 Pt.5/Sec.2-1992 Wellenleiterflansche – Spezifikationen Teil 5 Mittelebene rechteckige Wellenleiterflansche Abschnitt 2: Flanschtyp L
  • IS 348-1968 Französisch-Polnisch-Sprachspezifikation
  • IS 10738 Pt.2/Sec.6-1989 Flansche für Wellenleiter – Spezifikationen Teil 2 Flansche für gewöhnliche rechteckige Wellenleiter Abschnitt 6: Flanschtyp E
  • IS 10738 Pt.1-1983 Wellenleiterflanschspezifikation Teil 1 Allgemeine Anforderungen und Tests
  • IS 10738 Pt.5/Sec.3-1992 Flansche für Wellenleiter – Spezifikationen Teil 5 Flansche für mittelplanare rechteckige Wellenleiter Abschnitt 3: Flanschtyp N
  • IS 10738 Pt.6/Sec.1-1991 Spezifikation für Hohlleiterflansche Teil 6 Quadratschlitzflansche Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze

European Committee for Standardization (CEN), Wellenmethode

  • EN ISO 6416:2017 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschall-Laufzeitmethode (Flugzeitmethode).
  • EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).

International Organization for Standardization (ISO), Wellenmethode

  • ISO 6416:2004 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).
  • ISO 4968:1979 Stahl; Makrografische Untersuchung mittels Schwefeldruck (Baumann-Methode)
  • ISO 6416:1992 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen; Messung der Entladung mit der Ultraschallmethode (akustisch).

German Institute for Standardization, Wellenmethode

  • DIN EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit dem Ultraschallverfahren (ISO 6416:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 6416:2005
  • DIN IEC 60154-3:1985 Flansche für Wellenleiter; relevante Spezifikationen für Flansche für flache rechteckige Hohlleiter; Identisch mit IEC 60154-3, Ausgabe 1982
  • DIN IEC 60154-3:1985-11 Flansche für Wellenleiter; relevante Spezifikationen für Flansche für flache rechteckige Hohlleiter; Identisch mit IEC 60154-3, Ausgabe 1982
  • DIN EN 60154-4:2018-04 Flansche für Hohlleiter - Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Hohlleiter (IEC 60154-4:2017); Deutsche Fassung EN 60154-4:2017
  • DIN EN 60154-1:2017-02 Flansche für Wellenleiter - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60154-1:2016); Deutsche Fassung EN 60154-1:2016 / Hinweis: DIN EN 60154-1 (1995-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 22.06.2019 gültig.
  • DIN EN 60154-2:2017-08 Flansche für Hohlleiter - Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter (IEC 60154-2:2016); Deutsche Fassung EN 60154-2:2016 / Hinweis: DIN EN 60154-2 (1998-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 25.11.2019 gültig.
  • DIN EN 60154-1:1995 Flansche für Wellenleiter - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60154-1:1982 + A1:1993); Deutsche Fassung EN 60154-1:1994 + A1:1994
  • DIN EN 61580-7:1997 Messverfahren für Wellenleiter - Teil 7: Grafische Methode zur Bestimmung der Wellenleiterleistung (IEC 61580-7:1996); Deutsche Fassung EN 61580-7:1996
  • DIN EN 60154-2:1998 Flansche für Hohlleiter - Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter (IEC 60154-2:1980 + A1:1997); Deutsche Fassung EN 60154-2:1997 + A1:1997

RO-ASRO, Wellenmethode

  • SR ISO 4968:1993 Stahl. Makrografische Untersuchung mittels Schwefeldruck (Baumann-Methode)

Professional Standard - Electricity, Wellenmethode

  • DL/T 2083-2020 Ultraschall-Messregeln für die Speicherkapazität von Wasserkraftwerken
  • DL/T 1416-2015 Allgemeine technische Spezifikationen für Ultraschall-Teilentladungstester

ES-UNE, Wellenmethode

  • UNE-EN 60154-4:2017 Flansche für Wellenleiter – Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Wellenleiter (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2017.)
  • UNE-HD 129.7S1:1977 FLANSCH FÜR WELLENLEITER. TEIL 7: RELEVANTE SPEZIFIKATIONEN FÜR FLANSCH FÜR QUADRATISCHE WELLENLEITER. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60154-2:2016 Flansche für Wellenleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Wellenleiter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)
  • UNE-HD 129.6S1:1984 FLANSCH FÜR WELLENLEITER. TEIL 6: RELEVANTE SPEZIFIKATIONEN FÜR FLANSCH FÜR MITTELFLACHE RECHTECKIGE WELLENLEITER. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 60154-1:2016 Flansche für Wellenleiter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Genehmigt von AENOR im Oktober 2016.)
  • UNE-EN 4534-2:2016 Flansche für Wellenleiter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Genehmigt von AENOR im Oktober 2016.)
  • UNE-EN ISO 16482-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen – Teil 2: Mikrowellenverfahren (ISO 16482-2:2013)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wellenmethode

  • HD 129.4-1977 Flansche für Wellenleiter – Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Wellenleiter
  • HD 129.7-1977 Flansche für Hohlleiter Teil 7: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Hohlleiter
  • HD 129.6-1984 Flansche für Wellenleiter Teil 6: Relevante Spezifikationen für Flansche für mittelflache rechteckige Wellenleiter
  • EN 60154-2:2016 Flansche für Hohlleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter
  • EN 60154-4:2017 Flansche für Hohlleiter – Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Hohlleiter
  • HD 129.2 S2-1984 Flansche für Wellenleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Wellenleiter
  • EN 60154-1:2016 Flansche für Wellenleiter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 129.3 S2-1983 Flansche für Wellenleiter – Teil 3: Relevante Spezifikationen für Flansche für flache rechteckige Wellenleiter
  • EN 60154-2:1997 Flansche für Wellenleiter Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Wellenleiter (Enthält Änderung A1: 1997)

SE-SIS, Wellenmethode

Association Francaise de Normalisation, Wellenmethode

  • NF EN 60154-4:2017 Hohlleiterflansche – Teil 4: Besondere Spezifikationen für runde Hohlleiterflansche
  • NF EN 60154-2:2017 Hohlleiterflansche – Teil 2: Anwendbare Spezifikationen für normale rechteckige Hohlleiterflansche
  • NF C93-592:1998 Flansche für Wellenleiter. Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Wellenleiter.
  • NF C93-592/A1:2002 Flansche für Hohlleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter.
  • NF A51-130:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße mittels Ultraschall.
  • NF C94-302-4*NF EN 60154-4:2017 Flansche für Hohlleiter – Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Hohlleiter
  • NF C94-302-1*NF EN 60154-1:2017 Flansche für Wellenleiter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 60154-1:2017 Hohlleiterflansche – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF C93-594-1/A1:2003 Flansche für Wellenleiter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF C93-594-1:2003 Flansche für Wellenleiter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF C94-302-2*NF EN 60154-2:2017 Flansche für Hohlleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter
  • NF EN ISO 16482-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Dispersionen von Kolophoniumharzen - Teil 2: Mikrowellenverfahren

Professional Standard - Petroleum, Wellenmethode

  • SY/T 6775-2010 Standard für die Inspektion von Uferböschungen (Rayleigh-Wellen-Methode)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • DB31/T 1129-2019 B-Mode-Ultraschallmethode zur Frühträchtigkeitsdiagnose bei Sauen

International Electrotechnical Commission (IEC), Wellenmethode

  • IEC 60154-4:2017 Flansche für Hohlleiter – Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für kreisförmige Hohlleiter
  • IEC 60154-7:1974 Flansche für Wellenleiter. Teil 7: Relevante Spezifikationen für Flansche für quadratische Hohlleiter
  • IEC 60154-4:1969 Flansche für Wellenleiter. Teil 4: Relevante Spezifikationen für Flansche für Rundhohlleiter
  • IEC 60154-2:2016 Flansche für Hohlleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter
  • IEC 60154-3:1982 Flansche für Wellenleiter. Teil 3: Relevante Spezifikationen für Flansche für flache rechteckige Hohlleiter
  • IEC 60154-2:1980/COR1:1981 Flansche für Wellenleiter. Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Wellenleiter; Berichtigung 1
  • IEC 60154-2:1980 Flansche für Wellenleiter. Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter
  • IEC TR 62324:2003 Singlemode-Lichtwellenleiter – Messung der Raman-Verstärkungseffizienz von Singlemode-Lichtwellenleitern mithilfe der Dauerstrichmethode; Orientierungshilfe
  • IEC TR 62324:2007 Optische Singlemode-Fasern – Messung der Raman-Verstärkungseffizienz mithilfe der Dauerstrichmethode – Anleitung
  • IEC 60154-6:1983 Flansche für Wellenleiter. Teil 6: Relevante Spezifikationen für Flansche für mittelflache rechteckige Hohlleiter
  • IEC 60154-2:1980/AMD1:1997 Flansche für Hohlleiter – Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter; Änderung 1
  • IEC 60154-1:1982 Flansche für Wellenleiter. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 60154-2/COR1:1980 Flansche für Hohlleiter Teil 2: Relevante Spezifikationen für Flansche für gewöhnliche rechteckige Hohlleiter (Ausgabe 2.0)
  • IEC 60154-1:1982/AMD1:1993 Flansche für Wellenleiter; Teil 1; Allgemeine Anforderungen; Änderung 1

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • DB44/T 1033-2012 Bestimmung der Zugsteifigkeit von Papier und Karton (Ultraschallverfahren)

Professional Standard - Commodity Inspection, Wellenmethode

  • SN/T 2161-2008 Textilien.Testmethode der Anti-Mikrowellen-Leistung.Wellenleiter-Schlauchmethode

Professional Standard - Construction Industry, Wellenmethode

  • JGJ/T 411-2017 Technische Spezifikation zur Erkennung von Betonfehlern mittels Stoßechoverfahren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • DB34/T 2991-2017 Technische Spezifikation zur Erkennung von Betonfehlern mittels Stoßechoverfahren

Defense Logistics Agency, Wellenmethode

Standard Association of Australia (SAA), Wellenmethode

  • AS 3778.3.7:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen Teil 3.7: Geschwindigkeitsflächenmethoden – Messung mit Ultraschallverfahren (akustisch).
  • AS 3778.3.7:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 3.7: Geschwindigkeitsflächenverfahren – Messung mit Ultraschallverfahren (ISO 6416:2017, IDT)

VN-TCVN, Wellenmethode

  • TCVN 5116-1990 Zerstörungsfreie Prüfung.Stahlblech.Ultraschallverfahren zur Durchgangsprüfung
  • TCVN 4354-2007 Erdölprodukte.Bestimmung der Saybolt-Farbe (Saybolt-Chrometer-Methode)
  • TCVN 1548-1987 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen. Ultraschallverfahren
  • TCVN 7410-2004 Lebensmittel.Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel.Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • TCVN 7411-2004 Lebensmittel.Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • DB37/T 3462-2018 Ultraschallverfahren zur Online-Überwachung der Rauchgasgeschwindigkeit aus ortsfesten Schadstoffquellen

Society of Automotive Engineers (SAE), Wellenmethode

  • SAE AIR801-1994 Oszillographische Methode zur Messung der Funkenenergie von Kondensatorentladungs-Zündsystemen
  • SAE AIR77-1998 Funkenenergiemessungen mit oszilloskopischen Methoden
  • SAE AIR801-1961 (Nicht aktuelle) oszillographische Methode zur Messung der Funkenenergie von Kondensatorentladungs-Zündsystemen. Nicht aktuell bestätigt, Juni 1994

TIA - Telecommunications Industry Association, Wellenmethode

  • TSB62-22-2001 ITM-22 Kontinuierliche Wellenmethode zur Messung der Raman-Verstärkungseffizienz von Singlemode-Fasern
  • 166-1956 Miniatur-Wellenleiterflansche bei druckloser Kontaktausführung (CMR 90 bis CMR 284)

Professional Standard - Electron, Wellenmethode

Professional Standard - Agriculture, Wellenmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wellenmethode

  • ASTM E588-95 Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM C1383-15(2022) Standardtestmethode zur Messung der P-Wellengeschwindigkeit und der Dicke von Betonplatten mithilfe der Impact-Echo-Methode
  • ASTM E494-20 Standardpraxis zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Materialien durch vergleichende Puls-Echo-Methode
  • ASTM E2192-13 Standardhandbuch für die Größenbestimmung planarer Fehlerhöhen mittels Ultraschall
  • ASTM E2192-08 Standardhandbuch für die Größenbestimmung planarer Fehlerhöhen mittels Ultraschall
  • ASTM E2192-07 Standardhandbuch für die Größenbestimmung planarer Fehlerhöhen mittels Ultraschall
  • ASTM C1383-04(2010) Standardtestmethode zur Messung der P-Wellengeschwindigkeit und der Dicke von Betonplatten mithilfe der Impact-Echo-Methode
  • ASTM E588-03(2020) Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM E588-03(2014) Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM E1001-16 Standardpraxis zur Erkennung und Bewertung von Diskontinuitäten mit der Immersed Pulse-Echo-Ultraschallmethode unter Verwendung von Longitudinalwellen
  • ASTM E588-03(2009) Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM E588-03 Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM D156-02 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-00 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-07 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-07a Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D3426-97 Standardtestverfahren für dielektrische Durchschlagsspannung und dielektrische Festigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien unter Verwendung von Impulswellen
  • ASTM D3426-97(2004) Standardtestverfahren für dielektrische Durchschlagsspannung und dielektrische Festigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien unter Verwendung von Impulswellen
  • ASTM D3426-97(2012) Standardtestverfahren für dielektrische Durchschlagsspannung und dielektrische Festigkeit fester elektrischer Isoliermaterialien unter Verwendung von Impulswellen
  • ASTM D156-12 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-15 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen

KR-KS, Wellenmethode

  • KS L 1620-2013(2023) Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands elektrisch leitfähiger Keramikdünnfilme mit der Van-der-Pauw-Methode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • DB42/T 1741-2021 Stoßwellenverfahren zur Prüfung der Vergussdichte von vorgespannten Brückentunneln

Professional Standard - Energy, Wellenmethode

  • NB/SH/T 6073-2023 Oberflächenakustische Wellenmethode zur Bestimmung des Kraftstoffverdünnungsgehalts in gebrauchtem Verbrennungsmotoröl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • CNS 10548-1983 Pulsbeschreibung
  • CNS 14138-1998 Verfahren zur Ultraschallprüfung von Titanrohren und -röhren
  • CNS 11399-1985 Methode der Ultraschallprüfung mit geradem Strahl für Stahlplatten zur Verwendung in Druckbehältern
  • CNS 14136-1998 Verfahren zur Ultraschallprüfung von Schmiedestücken aus Stahl
  • CNS 14135-1998 Verfahren zur Dickenmessung mittels Ultraschall-Puls-Echo-Technik für Metalle
  • CNS 11051-1985 Allgemeine Regeln für die Ultraschallprüfung mit der Puls-Echo-Technik
  • CNS 11401-1995 Verfahren zur Ultraschallprüfung von Stumpfschweißnähten aus Stahl
  • CNS 13404-1994 Methode der Ultraschallprüfung für lichtbogengeschweißte Stahlrohre
  • CNS 12618-2000 Methode der Ultraschallprüfung für die Schweißnähte von Stahlkonstruktionen
  • CNS 10864-1984 Testmethode für den Zellstoff-Seewellenwert

农业农村部, Wellenmethode

  • NY/T 2894-2016 Bestimmung der Rückenspeckdicke und der Augenmuskelfläche bei lebenden Schweinen mithilfe der B-Typ-Ultraschallmethode

Professional Standard - Textile, Wellenmethode

  • FZ/T 01139-2017 Testmethode für die Anti-Mikrowellen-Leistung von Textilien, Methode mit rechteckigem Wellenleiter

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • DB21/T 3215-2019 Technische Regeln zur Erkennung von Betonbauwerken im Wasserstraßenbau mittels stoßelastischer Wellenmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wellenmethode

  • GJB 545-1988 Grundlegende Kalman-Filtermethode
  • GJB 975-1990 Allgemeine Spezifikation für geriffelte Hohlleiterflansche
  • GJB 3518-1999 Allgemeine Spezifikation für universelle Hohlleiterflansche
  • GJB 8690.11-2015 Prüfverfahren für halbbrennbare Kartuschen Teil 11: Transversalwellenverfahren zur Ultraschallprüfung des Verbindungszustands von brennbaren Zylindern und Böden
  • GJB 8690.10-2015 Prüfverfahren für halbbrennbare Kartuschen Teil 10: Ultraschallerkennung des Bindungsstatus zwischen brennbarem Zylinder und Boden mittels Plattenwellenverfahren
  • GJB/J 3800-1999 Standardverfahren zur Überprüfung der Wanderfeldröhrenmethode für Hydrophone
  • GJB 9257-2017 Testmethode für Hochleistungs-Mikrowelleneffekte. Schmalband-Hochleistungs-Mikrowellenbestrahlungsmethode
  • GJB 9896-2020 Testmethode für Hochleistungs-Mikrowelleneffekte Ultrabreitband-Hochleistungs-Mikrowellenbestrahlungsmethode
  • GJB 6638-2008 Statistische Methoden zur Radarstörung

PT-IPQ, Wellenmethode

  • NP EN ISO 10370:2001 Erdölprodukte Bestimmung von Kohlenstoffrückständen Mikromethode (ISO 10370:1993)

未注明发布机构, Wellenmethode

Danish Standards Foundation, Wellenmethode

  • DS/EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch).

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • DB14/T 2723-2023 Technische Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung von im Boden vergrabenen Stahlleitplankensäulen mit der Methode der elastischen Welle

ECIA - Electronic Components Industry Association, Wellenmethode

  • EIA-200-B-2018 Rundwellenleiter und Flansche
  • EIA-271-B-2019 Hohlleiterflansche – druckbeaufschlagbare Kontakttypen für rechteckige Hohlleitergrößen WR90 bis WR2300
  • EIA-285-A-2019 Hohlleiterflansche – Doppelkontakt-Druckbeaufschlagung und Miniaturtyp für Hohlleitergrößen WR90 bis WR975
  • EIA-166-A-2019 Miniatur-Wellenleiterflansche bei druckloser Kontaktausführung (CMR 90 bis CMR 284)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • JJF 1856-2020 Kalibrierungsspezifikation für Teilentladungstester – Teil 1: Ultraschall-Teilentladungstester

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Wellenmethode

  • GJB 5472.10-2005 Prüfverfahren für halbbrennbare Patronenhülsen Teil 10: Ultraschall-Erkennung des Klebezustands von brennbarem Hülsenkörper und Grundrahmen – Plattenwellenverfahren
  • GJB 5472.11-2005 Prüfverfahren für halbbrennbare Patronenhülsen Teil 11: Ultraschall-Erkennung des Klebezustands von brennbarem Hülsenkörper und Grundrahmen – Transversalwellenverfahren

Professional Standard - Aerospace, Wellenmethode

  • QJ 2557-1993 Experimentelle Datenanpassungs- und Glättungsfiltermethode

PL-PKN, Wellenmethode

  • PN T80331-1967 Mikrowellenausrüstung. Flansche für rechteckige Wellenleiter mittlerer Größe. Grundabmessungen
  • PN T80336-1971 Komponenten von Mikrowellengeräten. Flansche für flache Rechteckhohlleiter. Grundabmessungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wellenmethode

  • YS/T 248.6-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei: Oszillopolarographische Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 281.13-1994 Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts – Oszillopolarographische Methode nach der Destillation

Lithuanian Standards Office , Wellenmethode

  • LST EN ISO 6416:2005 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch) (ISO 6416:2004)

AENOR, Wellenmethode

  • UNE-EN ISO 6416:2006 Hydrometrie – Messung des Abflusses mit der Ultraschallmethode (akustisch) (ISO 6416:2004)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wellenmethode

  • GB/T 41105.2-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode

Indonesia Standards, Wellenmethode

  • SNI 19-1863-1990 Ultraschallprüfverfahren mit rechteckiger Sonde im Direktkontaktverfahren

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Wellenmethode

  • DB32/T 2554-2013 ESR-Spektroskopie-Detektion von bestrahlten landwirtschaftlichen Produkten, die kristallinen Zucker enthalten

Professional Standard - Light Industry, Wellenmethode

  • QB/T 5761-2022 Bestimmung von Stachyose in Lebensmitteln mittels NMR-Spektroskopie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Wellenmethode

  • YB/T 5333-2006 Vanadiumpentoxid Chemische Analysemethode Oszillopolarographische Bestimmung des Schwefelgehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wellenmethode

  • SH/T 0505-1992 Bestimmung der Scherstabilität von polymerhaltigem Öl (Ultraschallscherverfahren)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wellenmethode

  • GB/T 34059-2017 Nanotechnologie – Nanobiologische Wirkungen von Nanomaterialien – NMR-basierte Metabolomik

Professional Standard - Military and Civilian Products, Wellenmethode

  • WJ 2351-1995 Kalibrierregeln für die dynamische Leistung von Hochdrucksensoren nach der Stoßrohrmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten