ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klimakammer mit künstlicher Umgebung

Für die Klimakammer mit künstlicher Umgebung gibt es insgesamt 231 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klimakammer mit künstlicher Umgebung die folgenden Kategorien: Elektrotechnik umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Luftqualität, analytische Chemie, Ergonomie, Einrichtungen im Gebäude, Industrielles Automatisierungssystem, Umwelttests, Gebäude, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wortschatz, Anwendungen der Informationstechnologie, Keramik, Textilprodukte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Metallkorrosion, Kriminalprävention, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Telekommunikationsendgeräte, Telekommunikation umfassend, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Nutzfahrzeuge, Umfangreiche elektronische Komponenten, Möbel, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische und elektronische Prüfung, Fernbedienung, Telemetrie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Telekommunikationssystem, Erdbewegungsmaschinen, Kleidung, Komponenten elektrischer Geräte, Küchenausstattung, Ledertechnologie, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, Kraftwerk umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


Professional Standard - Machinery, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • JB/T 11654-2013 Spezifikationen einer großen künstlichen Klimakammer zur Simulation von Höhenumgebungen
  • JB/T 7439.3-1994 Terminologie in Bezug auf Laborinstrumente – Klima- und Umweltprüfgeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • GB/T 27963-2011 Bewertung der klimatischen Eignung für menschliche Siedlungen
  • GB/T 14597-1993 Klimatische Umweltbedingungen, die in verschiedenen höhergelegenen Gebieten für Elektroprodukte auftreten
  • GB/T 14597-2010 Klimatische Umgebungsbedingungen, die in verschiedenen Höhenlagen für elektrische Produkte auftreten
  • GB/T 32710.6-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 6: Klimakammern für biologische Anwendungen
  • GB/T 4798.9-1997 Umgebungsbedingungen bei der Anwendung elektrischer und elektronischer Produkte – Mikroklima im Inneren von Produkten
  • GB/T 41753-2022 Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit von Dichtstoffen gegenüber Dehnungs- und Kompressionszyklen unter beschleunigter Bewitterung
  • GB/T 2423.45-1997 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • GB/T 4798.3-2007 Umgebungsbedingungen bei der Anwendung elektrischer und elektronischer Produkte – Teil 3: Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • GB/T 4798.4-2007 Umgebungsbedingungen bei der Anwendung elektrischer und elektronischer Produkte – Teil 4: Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • GB/T 15153.2-2000 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 2: Betriebsbedingungen Abschnitt 2: Umgebungsbedingungen (Klimatische, mechanische und andere nichtelektrische Einflüsse)
  • GB/T 13477.23-2022 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 23: Dauerhaftigkeit gegenüber Dehnungs- und Kompressionszyklen unter beschleunigter Bewitterung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • GJB 1446.51-1992 Anforderungen an die Schiffssystemschnittstelle. Klimatische Umgebung. Umgebungsluftbedingungen in der Schiffskabine

German Institute for Standardization, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • DIN-Fachbericht 128:2003 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung – Grundlagen zur Klimaermittlung
  • DIN 33403-2:2000 Klima am Arbeitsplatz und in seiner Umgebung – Teil 2: Einfluss des Klimas auf den Wärmehaushalt des Menschen
  • DIN 33403-2:2000-08 Klima am Arbeitsplatz und in seiner Umgebung – Teil 2: Einfluss des Klimas auf den Wärmehaushalt des Menschen
  • DIN SPEC 33428:2019-06 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung – Grundlagen zur Klimaermittlung
  • DIN 33403-5:1997-01 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung – Teil 5: Ergonomische Gestaltung kalter Arbeitsplätze
  • DIN 33403-5:1997 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung – Teil 5: Ergonomische Gestaltung kalter Arbeitsplätze
  • DIN 33403-3:2011-07 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung – Teil 3: Beurteilung des Klimas in den warmen und heißen Arbeitsbereichen anhand ausgewählter Klimaindizes
  • DIN 33403-3:2001 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung – Teil 3: Beurteilung des Klimas in den warmen und heißen Arbeitsbereichen anhand ausgewählter Klimaindizes
  • DIN 33403-3:2011 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung – Teil 3: Beurteilung des Klimas in den warmen und heißen Arbeitsbereichen anhand ausgewählter Klimaindizes
  • DIN ETS 300019-1-3/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten; Änderung A1; Englische Version ETS 300019-1
  • DIN ETS 300019-1-4/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten; Änderung A1; Englische Version ETS 3000
  • DIN EN ISO 9241-6:2001 Ergonomische Anforderungen an die Büroarbeit mit Bildschirmterminals (VDTs) – Teil 6: Leitfaden zur Arbeitsumgebung (ISO 9241-6:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9241-6:1999
  • DIN EN ISO 10062:2008 Korrosionsprüfungen in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen schadstoffhaltiger Gase (ISO 10062:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 10062:2008-04
  • DIN EN 300019-2-3:2021 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 0
  • DIN EN 60870-2-2:1998 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 2: Betriebsbedingungen; Abschnitt 2: Umgebungsbedingungen (klimatische, mechanische und andere nichtelektrische Einflüsse) (IEC 60870-2-2:1996); Deutsche Fassung EN 60870-2-2:1996
  • DIN EN ISO 9241-6:2001-03 Ergonomische Anforderungen für die Büroarbeit mit Bildschirmterminals (VDTs) – Teil 6: Leitlinien zur Arbeitsumgebung (ISO 9241-6:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9241-6:1999

AT-ON, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • ONORM A 8070-1982 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung; Bewertung des Klimas (Grundsätze)

Group Standards of the People's Republic of China, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • T/CAB 0274-2023 Technische Spezifikation der Klimaregionalisierung für den Komfort des menschlichen Lebensumfelds
  • T/CAB 0176-2022 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 1: Miniatur-Klima-Raumklimagerät
  • T/CAB CSISA0005-2018 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 1: Miniatur-Klima-Raumklimagerät
  • T/CAB 0162-2022 Luftqualität in Innenräumen für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe
  • T/CECS 1467-2023 Technische Vorschriften für den Bau von Laboren mit künstlicher Umgebung
  • T/CIQA 73-2024 Anforderungen an die Raumluftumgebung an öffentlichen Orten, an denen sich Menschen versammeln
  • T/CSTM 00695-2023 Abnahmespezifikation für ein Projekt zur Raumluftaufbereitung
  • T/CAB CSISA 0029-2020 Laborspezifikation für die Komfortbewertung künstlicher thermischer Umgebungen, Teil 1: Raumklimaanlage
  • T/CAB 0114-2021 Komfortprodukte für künstliche Umgebungen Teil 8: Raumklimaanlage mit Schlafszene im Schlafzimmer
  • T/CAB CSISA0014-2019 Produkte für den Komfort der künstlichen Umgebung – Teil 3: Raumklimageräte unter wechselnden Klimabedingungen
  • T/CAB 0145-2022 Produkte für den Komfort einer künstlichen Raumumgebung Teil 6: Elektrische Badezimmerheizung (Yuba)
  • T/SZUAVIA 009.3-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 3: Niederdrucktest
  • T/CAB 0103-2021 Prüfung und Bewertung des künstlichen akustischen Umgebungskomforts Teil 1: Raumklimagerät
  • T/CAB CSISA0030-2020 Test und Bewertung des künstlichen thermischen Umgebungskomforts Teil 1: Raumklimaanlage
  • T/CAB 0066-2020 Produkte für die Behaglichkeit der künstlichen Umwelt Teil 5: Raumklimagerät mit windlenkendem Luftkanal
  • T/CAB 0301-2023 Komfortprodukte mit künstlicher Atmosphäre Teil 13: Raumklimagerät mit beidseitiger Luftzufuhr
  • T/CAB CSISA0013-2019 Produkte für den Komfort der künstlichen Umgebung – Teil 2: Direktionale Luftversorgungsraumklimaanlage
  • T/CAB CSISA0038-2020 Künstliche Umgebungskomfortprodukte Teil 4: Raumklimagerät mit Außenluftfunktion
  • T/CAB CSISA0037-2020 Technische Anforderungen an die antibakterielle, bakterieneliminierende und reinigende Funktion für Geräte mit künstlicher Umgebung, Teil 1: Raumklimageräte
  • T/SSR 702-2020 Die Komfortanforderungen und Bewertungsmethoden einer künstlichen heterogenen thermischen Umgebung für Raumklimageräte
  • T/CAB 0290-2023 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 12: Klimaanlage (Wärmepumpe) mit Frischluft- und Luftreinigungsfunktion
  • T/CAB 0104-2021 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 7: Klimaanlagen mit Frischluftreinigungsfunktion
  • T/CAB 0204-2022 Raumklima-Komfortprodukte Teil 9: Klimaanlage mit gemischter Frischluftfunktion
  • T/CAB CSISA0004-2019 Test und Bewertung des künstlichen thermischen Umgebungskomforts Teil 2: Raumklimageräte mit nach oben und unten gerichteten Auslässen
  • T/CAB 0135-2022 Prüfung und Bewertung des künstlichen thermischen Umgebungskomforts – Teil 4: Raumklimageräte, die so gesteuert werden, dass sie unterschiedliche Temperaturzonen erzeugen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • GB/T 39006-2020 Anforderungen und Prüfmethoden der Zuverlässigkeit spezieller Klimabedingungen für Industrieroboter
  • GB/T 39555-2020 Intelligentes Labor – Instrumente und Geräte – Datenschnittstelle von Klima- und Umweltprüfgeräten

Association Francaise de Normalisation, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • FD X15-140:2013 Messung der Luftfeuchtigkeit – Klima- und Thermostatsysteme – Charakterisierung und Überprüfung
  • NF P01-042*NF ISO 16814:2010 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • NF ISO 16814:2010 Gebäudeumweltdesign – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Raumluftqualität für den menschlichen Aufenthalt
  • NF Z87-019-2-3*NF EN 300019-2-3:2021 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.5.1)
  • NF C23-579-13*NF EN 60079-13:2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 13: Geräteschutz durch Druckraum „p“ und künstlich belüfteten Raum „v“
  • NF A05-107*NF EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • NF A05-107:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen.
  • NF C20-403-11*NF EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • NF EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Begleitdokumentation und Leitfaden – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • NF E58-045-2*NF ISO 10263-2:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente
  • NF Z87-019-2-3:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF X35-122-6*NF EN ISO 9241-6:2000 Ergonomische Anforderungen für die Büroarbeit mit Bildschirmterminals (VDTs) – Teil 6: Leitlinien zur Arbeitsumgebung.
  • NF E58-045-2:1995 Erdbaumaschinen. Bedienergehäuseumgebung. Teil 2: Luftfiltertest.
  • NF EN ISO 9241-6:2000 Ergonomische Anforderungen an die Büroarbeit mit Bildschirmterminals (VDT) – Teil 6: Allgemeiner Leitfaden zur Arbeitsumgebung
  • NF C42-020-2-012*NF EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • NF EN IEC 61010-2-012/A11:2022 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umweltprüfgeräte sowie andere Temperiergeräte
  • NF EN IEC 61010-2-012:2022 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umweltprüfgeräte sowie andere Temperiergeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • KS C 0285-1997 Umwelttests Teil 2 Testmethoden Test Z/ABDM: Klimasequenz
  • KS D ISO 7384:2003 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS D ISO 7384:2015 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60079-13:2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 13: Geräteschutz durch Druckraum „p“ und künstlich belüfteten Raum „v“
  • KS C IEC 60068-3-11-2014(2019) Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • KS C IEC 60068-3-11:2014 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • KS R ISO 16121-4:2009 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Anforderungen an den Fahrerarbeitsplatz in Linienbussen – Teil 4: Kabinenumgebung
  • KS C IEC 60870-2-2-2003(2018) Fernsteuergeräte und -systeme – Teil 2 Betriebsbedingungen – Abschnitt 2 Umgebungsbedingungen (klimatische, mechanische und andere nichtelektrische Einflüsse)

Professional Standard - Electron, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • SJ/Z 2312-1983 Messmethoden für klimatische Umweltprüfgeräte für die Elektronikindustrie

未注明发布机构, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • DIN EN ISO 9920:2004 Ergonomie des Raumklimas – Abschätzung der Wärmedämmung und des Verdunstungswiderstands einer Bekleidungskombination
  • DIN 33403-3 E:2000-01 Klima am Arbeitsplatz und seiner Umgebung – Teil 3: Beurteilung des Klimas in den warmen und heißen Arbeitsbereichen anhand ausgewählter Klimaindizes
  • BS ISO 16814:2008(2009) Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt

Professional Standard - Aviation, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • HB 6783.1-1993 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden der Klima- und Umgebungsprüfkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung
  • HB 6783.10-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Sandstaub-Testbox (Raum)
  • HB 6783.3-1993 Militärische Luftausrüstung, Klima- und Umgebungstestkammer (Raum), Verifizierungsmethode, Temperaturtestkammer (Raum)
  • HB 6783.6-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klima und Umwelt, Verifizierungsmethode, Regentestbox (Raum)
  • HB 6783.7-1993 Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Testkammer (Raum) für feuchte Hitze
  • HB 6783.8-1993 Testbox für Klima- und Umwelttests für militärische Luftausrüstung (Raum) Verifizierungsmethode Schimmeltestbox (Raum)
  • HB 6783.9-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests für militärische Luftausrüstung (Raum) Salzsprühtestkammer (Raum)
  • HB 6783.12-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungsprüfkammern (Raum) für militärische Luftausrüstung, Tauchprüfkammer (Raum)
  • HB 6783.2-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests für militärische Luftausrüstung in der Testkammer (Raum) für Niederdruck (Höhe) Testkammer (Raum)
  • HB 6783.11-1993 Verifizierungsmethode für Klima- und Umgebungstests in der Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung. Testkammer (Raum) für explosionsfähige Atmosphäre.
  • HB 6783.4-1993 Testkammer (Kammer) für militärische Luftausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Höhe-Testkammer (Kammer)
  • HB 6783.5-1993 Testkammer (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Testkammer (Raum) für Sonneneinstrahlung
  • HB 7122.4-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, wasserdichte Testbox (Raum)
  • HB 7122.5-1994 Testbox (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Sandstaub-Testbox (Raum)
  • HB 7122.6-1994 Testkammer (Raum) für zivile Luftfahrzeuge, Klima- und Umgebungsausrüstung, Verifizierungsmethode, Salzsprühtestkammer (Raum)
  • HB 7122.1-1994 Allgemeine Regeln für Verifizierungsmethoden von Klima- und Umweltprüfkammern (Räumen) für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen
  • HB 6783.13-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Feuchtigkeit-Höhe-Testbox (Raum)
  • HB 7122.3-1994 Testkammer (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer (Raum)
  • HB 7122.2-1994 Testkammer (Kammer) für zivile Luftfahrzeuge, luftgestützte Ausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Höhentestkammer (Kammer)

British Standards Institution (BSI), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • BS EN 513:1999 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung
  • BS 7915:1998 Ergonomie der thermischen Umgebung – Leitfaden zur Gestaltung und Bewertung von Arbeitspraktiken für kalte Innenräume
  • BS ISO 14222:2013 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Obere Erdatmosphäre
  • BS PAS 820:2012 Im Labor identifizierbare forensische Codes. Klassifizierung der Leistung bei künstlicher Bewitterung
  • BS ISO 16814:2009 Gestaltung der Gebäudeumgebung. Luftqualität in Innenräumen. Methoden zum Ausdrücken der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • BS EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • BS EN ISO 9241-6:2000 Ergonomische Anforderungen an die Büroarbeit mit Bildschirmterminals (VDTs) – Leitfaden zur Arbeitsumgebung
  • 23/30470871 DC BS EN IEC 60079-13. Explosionsfähige Atmosphären – Teil 13. Geräteschutz durch Druckraum „p“ und künstlich belüfteten Raum „v“
  • BS EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • BS EN IEC 61010-2-012:2022+A11:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • 23/30473440 DC BS EN IEC 60068-3-11. Umweltprüfungen – Teil 3-11. Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • BS EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Besondere Anforderungen an Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • BS EN ISO 9920:2010 Ergonomie der thermischen Umgebung. Abschätzung der Wärmeisolierung und des Wasserdampfwiderstands eines Bekleidungsensembles
  • BS EN ISO 9920:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Abschätzung der Wärmeisolierung und des Wasserdampfwiderstands eines Bekleidungsensembles
  • BS ISO 11617:2014 Hoch- und Tiefbauarbeiten. Dichtstoffe. Bestimmung der Veränderungen der Kohäsion und des Aussehens elastischer wetterfester Dichtstoffe nach Einwirkung statisch ausgehärteter Proben künstlicher Bewitterung und mechanischer Wechselbelastung

European Committee for Standardization (CEN), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • EN 513:1999 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen – Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung
  • EN ISO 10062:1995 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase (ISO 10062: 1991)
  • EN ISO 10062:2022 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2022)
  • EN ISO 10062:2008 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen von Schadstoffen (ISO 10062:2006)

CEN - European Committee for Standardization, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • EN 513:2018 Kunststoffe - Profile auf Poly(vinylchlorid) (PVC)-Basis - Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • ASHRAE 3829-1994 Feldexperimente zum Nutzerkomfort und zur thermischen Büroumgebung in einem feucht-heißen Klima
  • ASHRAE 4073-1997 Feldstudie zum Nutzerkomfort und zur thermischen Büroumgebung in kaltem Klima (RP 821)
  • ASHRAE 4293-1999 Feldstudie zum Nutzerkomfort und zur thermischen Büroumgebung in einem heißen, trockenen Klima (RP-921)

International Organization for Standardization (ISO), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • ISO 105-B10:2011 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B10: Künstliche Bewitterung – Bestrahlung mit gefilterter Xenonbogenstrahlung
  • ISO 10062:2006 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO 10062:1991 Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringen Konzentrationen umweltschädlicher Gase
  • ISO/TR 11225:2012 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Leitfaden zu Referenz- und Standardatmosphärenmodellen
  • ISO 14222:2022 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Erdatmosphäre vom Boden aufwärts
  • ISO/CD TR 23689:2023 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Weltraumwetterinformationen zur Verwendung im Betrieb von Raumfahrtsystemen
  • ISO 16121-4:2011 Straßenfahrzeuge - Ergonomische Anforderungen an den Fahrerarbeitsplatz in Linienbussen - Teil 4: Kabinenumgebung
  • ISO 11617:2014 Hoch- und Tiefbauarbeiten – Dichtstoffe – Bestimmung der Kohäsions- und Aussehensveränderungen elastischer wetterfester Dichtstoffe nach Einwirkung statisch ausgehärteter Prüfkörper künstlicher Bewitterung und mechanischer Wechselbeanspruchung
  • ISO 16121-4:2005 Straßenfahrzeuge - Ergonomische Anforderungen an den Fahrerarbeitsplatz in Linienbussen - Teil 4: Kabinenumgebung

Danish Standards Foundation, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • DS/ISO 16814:2008 Gestaltung der Gebäudeumgebung – Raumluftqualität – Methoden zur Darstellung der Qualität der Raumluft für den menschlichen Aufenthalt
  • DS/ETS 300019-2-3:1994 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-2-4:1994 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-1-3:1993 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/ETS 300019-1-4:1993 Einführendes Element. Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • DS/EN ISO 9241-6:2000 Ergonomische Anforderungen für die Büroarbeit mit Bildschirmterminals (VDTs) – Teil 6: Leitlinien zur Arbeitsumgebung
  • DS/EN ISO 9920:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Abschätzung der Wärmeisolierung und des Wasserdampfwiderstands eines Bekleidungsensembles
  • DS/IEC 68-2-61:1992 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/ABDM: Klimasequenz

Association of German Mechanical Engineers, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • VDI 3787 Blatt 2-2008 Umweltmeteorologie – Methoden zur humanbiometeorologischen Bewertung von Klima und Luftqualität für die Stadt- und Regionalplanung auf regionaler Ebene – Teil I: Klima

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • JIS Z 8516:2007 Ergonomie – Büroarbeit mit Bildschirmterminals (VDTs) – Anleitung zur Arbeitsumgebung

Compressed Gas Association (U.S.), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • CGA P-61-2009 Ergonomische Richtlinien für die industrielle und medizinische Gaseindustrie

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • ETSI EN 300 019-2-3-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-2-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-2-4-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-2-4-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-4-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.3.2
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-4-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4-1992 Einführung in die Elementausrüstungstechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019- 2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-4-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5 Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-4-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Festlegung der Umweltprüfungen T 4.1 und T 4.1E Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA2-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T3.1 bis T3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschütztem Standort
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD2-1998 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationäre Nutzung an wettergeschützten Standorten ändert ETS 300 019-2-3(1994)

KR-KS, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • KS C IEC 60079-13-2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 13: Geräteschutz durch Druckraum „p“ und künstlich belüfteten Raum „v“

ES-UNE, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • UNE-EN 60079-13:2018 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 13: Geräteschutz durch Druckraum „p“ und künstlich belüfteten Raum „v“
  • UNE-EN ISO 9920:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Schätzung der Wärmeisolierung und des Wasserdampfwiderstands eines Bekleidungsensembles (ISO 9920:2007, korrigierte Version 2008-11-01) (Genehmigt von AENOR im Juni 2010.)
  • UNE-EN IEC 61010-2-012:2022/A11:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte (gebilligt von der Asociación Española de Nor...
  • UNE-EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte (gebilligt von der Asociación Española de Nor...
  • UNE-EN IEC 61010-2-012:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte (gebilligt von der Asociación Española de Nor...

RU-GOST R, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • GOST R 51684-2000 Methoden zur Prüfung der Klimastabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf niedrigen Luftdruck prüfen
  • GOST 15150-1969 Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Modifikationen für verschiedene Klimaregionen. Kategorien, Betriebs-, Lager- und Transportbedingungen sowie umweltklimatische Aspekte beeinflussen
  • GOST R ISO 16121-4-2011 Ergonomie von Fahrzeugen. Anforderungen an den Arbeitsplatz des Busfahrers. Teil 4. Arbeitsumgebung in der Kabine
  • GOST 30255-2014 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen flüchtigen Chemikalien in der Luft von Klimakammern
  • GOST 30630.2.5-2013 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Salznebel
  • GOST R 51369-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen an Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Auf Feuchtigkeitseinfluss prüfen
  • GOST 30630.2.6-2013 Testmethoden für die Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST R 52763-2007 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Tests zur Exposition gegenüber Salznebel
  • GOST R 51330.15-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 16. Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorhäusern
  • GOST R 51370-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Test auf Einfluss der Sonneneinstrahlung
  • GOST R 51368-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST R 52562-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für Wassereinfluss
  • GOST 30852.15-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 16. Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorhäusern
  • GOST 30630.2.1-2013 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST R 52560-2006 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für den Einfluss von Staub (Sand).
  • GOST R 51368-2011 Dauertestmethoden für klimatische Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST 30630.2.7-2013 Testmethoden für die Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfmethoden für den Einfluss von Staub (Sand).
  • GOST R 58112-2018 Erdöl- und Erdgasindustrie. Arktische Operationen. Eismanagement. Erfassung physikalischer Umweltdaten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Kontroll- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • EN IEC 61010-2-012:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte

International Electrotechnical Commission (IEC), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • IEC 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • IEC TR 60079-16:1990 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären; Teil 16: Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorhäusern
  • IEC 60068-2-60:1989 Umwelttests; Teil 2: Tests; Test Ke: Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre bei sehr geringer Konzentration schädlicher Gase.
  • IEC 61010-2-012:2019 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umweltprüfungen und andere Temperaturkonditionierungen
  • IEC 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umweltprüfungen und andere Temperaturkonditionierungen
  • IEC 61010-2-012:2019 RLV Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umweltprüfungen und andere Temperaturkonditionierungen

CZ-CSN, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • CSN IEC 68-2-61:1993 Elektrotechnische und elektronische Produkte. Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2-61: Test Z/ABDM: Klimasequenz

YU-JUS, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • JUS N.S8.611-1991 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorhäusern

Standard Association of Australia (SAA), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • AS/NZS 60079.13:2019 Explosionsfähige Atmosphären, Teil 13: Geräteschutz durch Druckraum „p“ und künstlich belüfteten Raum „v“ (IEC 60079-13:2017 (ED 2.0), MOD)

VN-TCVN, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • TCVN 7114-3-2008 Ergonomie.Beleuchtung von Arbeitsplätzen.Teil 3: Beleuchtungsanforderungen für die Sicherheit von Arbeitsplätzen im Freien

ZA-SANS, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • SANS 60079-16:1990 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 16: Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorgehäusen

工业和信息化部, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • JB/T 12571-2018 Bestimmung des Schalldruckpegels, der von Arbeitspositionen von Klimaprüfgeräten und anderen vorgesehenen Positionen ausgeht

US-CFR-file, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • CFR 40-98.242-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt X: Petrochemische Produktion. Abschnitt 98.242: Zu meldende Treibhausgase.
  • CFR 40-98.353-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt II: Industrielle Abwasserbehandlung. Abschnitt 98.353: Berechnung der Treibhausgasemissionen.
  • CFR 40-98.243-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt X: Petrochemische Produktion. Abschnitt 98.243: Berechnung der Treibhausgasemissionen.
  • CFR 40-98.463-2013 Umweltschutz. Teil 98: Obligatorische Treibhausgasberichterstattung. Unterabschnitt TT: Industrieabfalldeponien. Abschnitt 98.463: Berechnung der Treibhausgasemissionen.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • ASTM D5156-95 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5156-02(2008) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D7584-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit der Oberfläche von Wet Blue gegenüber dem Wachstum von Pilzen in einer Klimakammer
  • ASTM E2144-11 Standardpraxis für die persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxin in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D5156-22 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)

American National Standards Institute (ANSI), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • ANSI/ASTM E2144:2011 Praxis für persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxinen in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Arbeitsplatzatmosphäre

AENOR, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • UNE-EN ISO 9241-6:2000 ERGONOMISCHE ANFORDERUNGEN BEI DER BÜROARBEIT MIT VISUAL DISPLAY TERMINALS (VDTs). TEIL 6: LEITFADEN ZUM ARBEITSUMFELD (ISO 9241-6:1999)

GOSTR, Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • GOST 34404-2018 Möbel, Holz und Polymere. Verfahren zur Bestimmung der Freisetzung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Klimakammern mittels chromatographischer Analyse

Underwriters Laboratories (UL), Klimakammer mit künstlicher Umgebung

  • UL 61010-2-012-2017 UL-Standard für Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Kontroll- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten