ZH

EN

KR

JP

ES

RU

künstliches Klimalabor

Für die künstliches Klimalabor gibt es insgesamt 127 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst künstliches Klimalabor die folgenden Kategorien: Kriminalprävention, Umwelttests, analytische Chemie, Textilprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Informationstechnologie (IT) umfassend, Elektrotechnik umfassend, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gebäude, Baumaterial, Plastik, Anwendungen der Informationstechnologie, Gummi, Technische Produktdokumentation, Ergonomie, Land-und Forstwirtschaft, Messung des Flüssigkeitsflusses, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, chemische Produktion, Möbel, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenarbeiten, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), sensorische Analyse, Vibration und Schock (personenbezogen), Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Industriefahrzeuge, Metallkorrosion, Sportausrüstung und -anlagen, Desinfektion und Sterilisation, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ventil, Industrielles Automatisierungssystem.


Association Francaise de Normalisation, künstliches Klimalabor

  • FD X15-140:2013 Messung der Luftfeuchtigkeit – Klima- und Thermostatsysteme – Charakterisierung und Überprüfung
  • NF X15-140:2002 Messung der Luftfeuchtigkeit – Klima- und Thermostatkammern – Charakterisierung und Verifizierung
  • NF M87-291*NF EN ISO 10416:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests.
  • NF EN ISO 10416:2010 Öl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests
  • NF ISO 13300-1:2006 Sensorische Analyse – Allgemeiner Leitfaden für Mitarbeiter im Labor für sensorische Analyse – Teil 1: Verantwortlichkeiten des Personals
  • NF G07-012-10*NF EN ISO 105-B10:2011 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B10: Künstliche Bewitterung – Bestrahlung mit gefilterter Xenonbogenstrahlung.
  • NF EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische Bildschirme
  • NF X35-122-305*NF EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen.
  • NF E90-411/IN1*NF EN 13490/IN1:2009 Mechanische Vibrationen – Flurförderzeuge – Laborbewertung und Spezifikation der Fahrersitzvibrationen.
  • NF E90-411*NF EN 13490+A1:2009 Mechanische Vibrationen – Flurförderzeuge – Laborbewertung und Spezifikation der Fahrersitzvibrationen
  • NF EN IEC 61010-2-012/A11:2022 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umweltprüfgeräte sowie andere Temperiergeräte
  • NF EN IEC 61010-2-012:2022 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen an Klima- und Umweltprüfgeräte sowie andere Temperiergeräte
  • NF G07-012-4*NF EN ISO 105-B04:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen.
  • NF C42-020-2-012*NF EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • NF C46-519:1988 Regelventile für industrielle Prozesse. Überlegungen zum Lärm. Labormessung von Geräuschen, die durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden.

British Standards Institution (BSI), künstliches Klimalabor

  • BS PAS 820:2012 Im Labor identifizierbare forensische Codes. Klassifizierung der Leistung bei künstlicher Bewitterung
  • BS EN ISO 10416:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohrflüssigkeiten. Labortests
  • BS EN ISO 10416:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests
  • BS ISO 10416:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests
  • BS EN ISO 105-B10:2011 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Künstliche Bewitterung. Exposition gegenüber gefilterter Xenonbogenstrahlung
  • BS EN ISO 9241-305:2010 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • BS EN ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • BS EN IEC 61010-2-012:2022+A11:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • PAS 820:2012 Im Labor identifizierbare forensische Codes. Klassifizierung der Leistung bei künstlicher Bewitterung
  • BS EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Besondere Anforderungen an Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • BS EN 14836:2018 Oberflächen für Sportflächen. Synthetische Oberflächen für Outdoor-Sportbereiche. Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung
  • BS ISO 13300-2:2006 Sensorische Analyse – Allgemeine Anleitung für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung – Rekrutierung und Schulung von Panelleitern
  • BS EN ISO 15011-4:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Labormethode zur Probenahme von Rauch und Gasen – Datenblätter zu Rauch

Professional Standard - Machinery, künstliches Klimalabor

  • JB/T 7439.3-1994 Terminologie in Bezug auf Laborinstrumente – Klima- und Umweltprüfgeräte
  • JB/T 11654-2013 Spezifikationen einer großen künstlichen Klimakammer zur Simulation von Höhenumgebungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), künstliches Klimalabor

  • KS K 0705-2011 Testmethode für die Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Witterungseinflüssen: Beschleunigte Bewitterungsmethode
  • KS A 6202-2009(2014) Leitfaden zum sicheren Umgang mit hergestellten Nanomaterialien am Arbeitsplatz/im Labor
  • KS Q ISO 13300-1-2007(2012) Sensorische Analyse – Allgemeine Leitlinien für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung – Teil 1: Verantwortlichkeiten des Personals
  • KS Q ISO 13300-1-2007(2021) Sensorische Analyse – Allgemeine Leitlinien für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung – Teil 1: Verantwortlichkeiten des Personals
  • KS C IEC 61010-2-42:2002 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-42: Besondere Anforderungen für Autoklaven und Sterilisatoren, die giftige Gase zur Behandlung medizinischer Materialien und für Laborprozesse verwenden
  • KS C IEC 61010-2-42:2015 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2 – 42: Besondere Anforderungen für Autoklaven und Sterilisatoren, die giftige Gase zur Behandlung medizinischer Materialien und für Laborprozesse verwenden
  • KS C IEC 61010-2-43:2002 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Laborverwendung – Teil 2-43: Besondere Anforderungen für Trockenhitzesterilisatoren, die entweder Heißluft oder heißes Inertgas für die Behandlung medizinischer Materialien und für Laborprozesse verwenden
  • KS C IEC 61010-2-43:2015 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Laborverwendung – Teil 2-43: Besondere Anforderungen für Trockenhitzesterilisatoren, die entweder Heißluft oder heißes Inertgas für die Behandlung medizinischer Materialien und für Laborprozesse verwenden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, künstliches Klimalabor

  • GB/T 28852-2012 Spezifikationen für Klimakammern für biologische Anwendungen
  • GB/T 16259-2008 Prüfverfahren für beschleunigt bewitterte Baustoffe
  • GB/T 29365-2012 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC). Testmethoden der künstlichen Bewitterung
  • GB/T 15255-1994 Gummi, vulkanisiert – Prüfverfahren zur künstlichen Bewitterung (Kohlenstoffbogenlampe)
  • GB/T 15255-2015 Gummi, vulkanisiert.Testverfahren zur künstlichen Bewitterung.Kohlenstoffbogenlampe
  • GB/T 31019-2014 Mobiles Labor. Anleitung zu ergonomischen Grundsätzen
  • GB/T 16585-1996 Gummi, vulkanisiert – Testverfahren zur Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung (fluoreszierende UV-Lampe)
  • GB/T 16259-1996 Prüfverfahren für Farbveränderungen bei beschleunigter Bewitterung von Baustoffen
  • GB/T 41753-2022 Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit von Dichtstoffen gegenüber Dehnungs- und Kompressionszyklen unter beschleunigter Bewitterung
  • GB/T 29170-2012 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohrflüssigkeiten. Labortests
  • GB/T 14522-1993 Beschleunigte Bewitterungstestmethode für Kunststoffe, Beschichtungen und Gummimaterialien, die für Maschinen und Industrieprodukte verwendet werden
  • GB/T 32710.6-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 6: Klimakammern für biologische Anwendungen
  • GB/T 14522-2008 Künstliche Bewitterungstestmethode für Kunststoffe, Beschichtungen und Gummimaterialien, die für Maschinen und Industrieprodukte verwendet werden. Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/T 15596-2009 Kunststoffe.Bestimmung von Farbveränderungen und Eigenschaftsschwankungen nach Einwirkung von Tageslicht unter Glas, natürlicher Bewitterung oder Laborlichtquellen
  • GB/T 13477.21-2022 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 21: Bestimmung der Farbveränderung nach beschleunigten Bewitterungsverfahren im Labor

Group Standards of the People's Republic of China, künstliches Klimalabor

  • T/QGCML 1118-2023 Bauspezifikationen für das Labor für künstliche Intelligenz
  • T/QGCML 1069-2023 Bauspezifikationen für das Labor für künstliche Intelligenz
  • T/CECS 1467-2023 Technische Vorschriften für den Bau von Laboren mit künstlicher Umgebung
  • T/GERS 0025-2023 Abnahmevorgaben für unbemannte Labore zur intelligenten Kalibrierung von Gaszählern
  • T/GERS 0026-2023 Betriebsspezifikationen eines unbemannten Labors zur intelligenten Kalibrierung von Gaszählern
  • T/GERS 0024-2023 Spezifikationen für den Bau unbemannter Laboratorien zur intelligenten Kalibrierung von Gaszählern
  • T/GERS 0023-2023 Entwurfsspezifikation für ein unbemanntes Labor zur intelligenten Kalibrierung von Gaszählern
  • T/CAB CSISA 0029-2020 Laborspezifikation für die Komfortbewertung künstlicher thermischer Umgebungen, Teil 1: Raumklimaanlage
  • T/GERS 0027-2023 Wartungsvorgaben für unbemanntes Labor zur intelligenten Kalibrierung von Gaszählern
  • T/SZUAVIA 009.3-2019 Labor-Umwelttestmethoden für unbemannte Flugzeugsysteme mit mehreren Rotoren Teil 3: Niederdrucktest

CZ-CSN, künstliches Klimalabor

  • CSN 77 0230-1987 Klimaprüfung zur Schutzwirkung von Hülle und Verpackung. Labormodellversuche
  • CSN 25 7869-1967 Nassgaszähler für Arbeitsdrücke bis 120 kp/m2 für den Laboreinsatz

German Institute for Standardization, künstliches Klimalabor

  • DIN 12918-3:2004 Laborgeräte - Laborarmaturen - Teil 3: Ventile für technische Gase
  • DIN 12918-3:2004-11 Laborgeräte - Laborarmaturen - Teil 3: Ventile für technische Gase
  • DIN EN ISO 10416:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests (ISO 10416:2008); Englische Fassung EN ISO 10416:2009
  • DIN EN ISO 10416:2010-04 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests (ISO 10416:2008); Englische Fassung EN ISO 10416:2009
  • DIN EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 9241-305:2009-06
  • DIN EN ISO 9241-305:2009-06 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9241-305:2008
  • DIN EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2003

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, künstliches Klimalabor

  • GB/T 39555-2020 Intelligentes Labor – Instrumente und Geräte – Datenschnittstelle von Klima- und Umweltprüfgeräten
  • GB/T 15596-2021 Kunststoffe – Bestimmung von Farbänderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von glasgefilterter Sonnenstrahlung, natürlicher Bewitterung oder Laborstrahlungsquellen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Klimalabor

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Klimalabor

  • DB43/T 1952-2020 Technische Vorschriften zur künstlichen Zucht von Pfirsichblattläusen im Labor

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., künstliches Klimalabor

  • ASHRAE 3829-1994 Feldexperimente zum Nutzerkomfort und zur thermischen Büroumgebung in einem feucht-heißen Klima

RU-GOST R, künstliches Klimalabor

  • GOST 18956-1973 Rolldachmaterialien. Alterung unter künstlichen Klimafaktoren. Gest-Methoden
  • GOST 30255-2014 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen flüchtigen Chemikalien in der Luft von Klimakammern
  • GOST ISO 13300-1-2015 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung für das Personal eines Labors für sensorische Bewertung. Teil 1. Verantwortlichkeiten des Personals

RO-ASRO, künstliches Klimalabor

  • STAS 7617-1966 Wetterschutzgerät. Experimente mit künstlich nachgeahmter Sonnenstrahlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), künstliches Klimalabor

  • ASTM D750-68 Empfohlene Praxis für den Betrieb von Licht- und Wetterbelichtungsgeräten (Kohlenstofflichtbogentyp) zur künstlichen Wetterprüfung von Gummimischungen
  • ASTM G147-09 Standardpraxis für die Konditionierung und Handhabung nichtmetallischer Materialien für natürliche und künstliche Bewitterungstests
  • ASTM C734-06 Standardtestmethode für die Kälteflexibilität von Latexdichtstoffen nach künstlicher Bewitterung
  • ASTM C734-93 Standardtestmethode für die Kälteflexibilität von Latexdichtstoffen nach künstlicher Bewitterung
  • ASTM C734-01 Standardtestmethode für die Kälteflexibilität von Latexdichtstoffen nach künstlicher Bewitterung
  • ASTM C734-06(2012) Standardtestmethode für die Kälteflexibilität von Latexdichtstoffen nach künstlicher Bewitterung
  • ASTM C734-15 Standardtestmethode für die Kälteflexibilität von Latexdichtstoffen nach künstlicher Bewitterung
  • ASTM G147-02 Standardpraxis für die Konditionierung und Handhabung nichtmetallischer Materialien für natürliche und künstliche Bewitterungstests

US-FCR, künstliches Klimalabor

International Organization for Standardization (ISO), künstliches Klimalabor

  • ISO 10416:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests
  • ISO 10416:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests
  • ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • ISO 21207:2004 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • ISO 21207:2015 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, künstliches Klimalabor

  • ITU-T P.570-2018 Künstliche Lärmfelder unter Laborbedingungen (Studiengruppe 12)

Professional Standard - Chemical Industry, künstliches Klimalabor

  • HG/T 20711-2019 Konstruktionscode für Heizung, Lüftung und Klimaanlage im Chemielabor

European Committee for Standardization (CEN), künstliches Klimalabor

  • EN ISO 10416:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests (ISO 10416:2008)
  • EN ISO 105-B10:2011 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B10: Künstliche Bewitterung – Exposition gegenüber gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung (ISO 105-B10:2011)
  • EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)

Danish Standards Foundation, künstliches Klimalabor

  • DS/EN ISO 10416:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests
  • DS/EN ISO 9241-305:2011 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen

未注明发布机构, künstliches Klimalabor

  • BS EN ISO 10416:2009(2010) Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests
  • BS EN ISO 105-B04:1997(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • DIN EN 14187-8 E:2014-12 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN 14187-8 E:2001-09 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

ES-UNE, künstliches Klimalabor

  • UNE-EN ISO 10416:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeiten – Labortests (ISO 10416:2008) (Von AENOR im Januar 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008) (Von AENOR im Dezember 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61010-2-012:2022/A11:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte (gebilligt von der Asociación Española de Nor...
  • UNE-EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte (gebilligt von der Asociación Española de Nor...
  • UNE-EN IEC 61010-2-012:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte (gebilligt von der Asociación Española de Nor...

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, künstliches Klimalabor

  • JJF 1525-2015 Kalibrierungsspezifikation für die Bestrahlungsstärke künstlicher beschleunigter Bewitterungsgeräte mit Xenon-Bogenlampen

Lithuanian Standards Office , künstliches Klimalabor

HU-MSZT, künstliches Klimalabor

  • MSZ 20824-1958 Prozessanforderungen an Laboröfen zur Heizungsergänzung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, künstliches Klimalabor

  • GB/T 35495-2017 Bestimmung von Kohäsionsänderungen für elastische Dichtstoffe nach dynamischer künstlicher Bewitterung

International Electrotechnical Commission (IEC), künstliches Klimalabor

  • IEC 61010-2-012:2019 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umweltprüfungen und andere Temperaturkonditionierungen
  • IEC 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umweltprüfungen und andere Temperaturkonditionierungen
  • IEC 61010-2-012:2019 RLV Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umweltprüfungen und andere Temperaturkonditionierungen
  • IEC 61010-2-043:1997 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-043: Besondere Anforderungen für Trockenhitzesterilisatoren, die entweder Heißluft oder heißes Inertgas zur Behandlung medizinischer Materialien und für Laborprozesse verwenden
  • IEC 61010-2-041:1995 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-041: Besondere Anforderungen für Autoklaven, die Dampf zur Behandlung medizinischer Materialien und für Laborprozesse verwenden

GOSTR, künstliches Klimalabor

  • GOST 34404-2018 Möbel, Holz und Polymere. Verfahren zur Bestimmung der Freisetzung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Klimakammern mittels chromatographischer Analyse

U.S. Military Regulations and Norms, künstliches Klimalabor

  • ARMY A-A-50226 B-2003 Schüttelmaschine, Prüfsieb, Labor, tragbar, handbetrieben, Fassungsvermögen: 6 Siebe in voller Höhe oder 13 in halber Höhe, 8-Zoll-Standardsiebe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), künstliches Klimalabor

  • JIS K 7362:1999 Kunststoffe – Bestimmung von Farbveränderungen und Variationen in den Eigenschaften nach Einwirkung von Tageslicht unter Glas, natürlicher Bewitterung oder Laborlichtquellen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), künstliches Klimalabor

  • EN 61010-2-012:2016 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Kontroll- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte
  • EN IEC 61010-2-012:2022 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-012: Besondere Anforderungen für Klima- und Umwelttests und andere Temperaturkonditionierungsgeräte

KR-KS, künstliches Klimalabor

  • KS C IEC 61010-2-41-2002(2023) Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2 – 41: Besondere Anforderungen für Autoklaven, die Dampf zur Behandlung von Medizinprodukten verwenden, und für Labore




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten