ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

Für die Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase gibt es insgesamt 148 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase die folgenden Kategorien: Chemikalien, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Anorganische Chemie, Plastik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wasserqualität, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Labormedizin, Abfall, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, fotografische Fähigkeiten, Textilprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Luftqualität, Erdölprodukte umfassend, füttern, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Wortschatz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Getränke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • GB/T 29671-2013 Bestimmung von Zink-4-hydroxybenzolsulfonat in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 42425-2023 Bestimmung der funktionellen Komponenten Caprylylsalicylsäure, Phenylethylresorcinol und Ferulasäure in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30929-2014 Bestimmung von verbotenem 2,4,6-Trichlorphenol, Pentachlorphenol und Bithionol in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30089-2013 Bestimmung von Chlorporpamid, Carbutamid und Tolbutamid in Kosmetika mittels LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 18932.7-2002 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Honig – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 23296.24-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol,1,3-Dihydroxybenzol,1,4-Dihydroxybenzol,4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23972-2009 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethoxylaten in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln.LC/MS-Methode
  • GB/T 5178-2008 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse für technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GB/T 21927-2008 Bestimmung von tertiärem Butylhydrochinon in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29675-2013 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 17078-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trinitrophenol – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 12702-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von tert-Butylbrenzcatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 23495-2009 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und Saccharin-Natrium in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 23405-2009 Bestimmung von Natriumcyclamat in Bienenprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 33893-2017(英文版) Bestimmung von Perfluoroctansulfonaten (PFOS) und Surfluoroctansäure (PFOA) in Trennmembranen – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

IN-BIS, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • IS 11484-1985 Spezifikation für Phenolsulfonsäure zur Galvanisierung

工业和信息化部, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

Group Standards of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • T/CPCIF 0160-2021 Bestimmung von Aminobenzolsulfonsäuren im Boden – Hochleistungsflüssigchromatographie
  • T/SDSES 005-2023 Natrium-p-styrolsulfonat-Nebenprodukt, wässrige Natriumbromidlösung
  • T/HZAS 18-2021 Bestimmung von Bisphenol A, Nonylphenol, Octylphenol und p-Cumylphenol in geformten Produkten aus Polycarbonat mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/WSJD 18.13-2021 Bestimmung von Hydrochinon, Resorcin, Brenzkatechin, p-Nitrophenol und 2,4-Dinitrophenol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie auf chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SBX 043-2021 Bestimmung der Reinheit von Dicyclohexylphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 045-2021 Bestimmung der Reinheit von Phenol-Alkylcyclohexylcarboxylat-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SDAQI 004-2021 Bestimmung von Taurin in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GXAS 666-2023 Bestimmung von Kasugamycin- oder Iminoctadin-tris(albesilat)-Rückständen in Orah – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CSTM 00873-2022 Industriehanf – Bestimmung von Cannabidiol und Cannabinolsäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CAIA SH016-2021 Industriehanf – Bestimmung von Cannabidiol und Cannabinolsäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GZZJ 10-2019 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CAIA SH017-2021 Industriehanf – Bestimmung von Cannabinol, Δ9-Tetrahydrocannabinol und Tetrahydrocannabinolsäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00874-2022 Industriehanf – Bestimmung von Cannabinol, Δ9-Tetrahydrocannabinol und Tetrahydrocannabinolsäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 034-2021 Bestimmung von Phenolsäureverbindungen in Lycium Barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SBX 038-2020 Bestimmung der Reinheit von 3,5-Difluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomer durch Gaschromatographie
  • T/NAIA 004-2020 Bestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Konzentration in Pansenflüssigkeit, alkalische Natriumhypochlorit-Phenol-Spektrophotometrie
  • T/CSIQ 78008-2020 Bestimmung von Nonylphenol in Kunststoffmaterialien für Lebensmittelverpackungen – Flüssigchromatographie-Massenchromatographie-Methode
  • T/HZAS 15-2021 Bestimmung der Migration von tert-Butylphenol, Terephthaloylchlorid und Isophthaloylchlorid in PC-Kunststoff-Trinkeimern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/AHFIA 043-2019 Bestimmung von α-Linolensäure und L-Phenylmilchsäure in Flüssigkeit mittels HPLC

VN-TCVN, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • TCVN 7874-2008 Wasser.Bestimmung von Phenol und Phenolderivaten.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluylsäure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 422:1976 p-Methylaminophenolsulfat in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 6841:1988 Oberflächenaktive Stoffe; technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate; Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 7760:1986 Abfälle aus der Fotoverarbeitung; Bestimmung des Hydrochinongehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 6841:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse – Gas-Flüssigkeits-Chromatographieverfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • DB37/T 3036-2017 Bestimmung von Catechol, Resorcin und Hydrochinon in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 2654-2015 Bestimmung von Hydrochinon und Phenol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

TR-TSE, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C

Professional Standard - Commodity Inspection, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • SN/T 3920-2014 Bestimmung von Hydrochinon, Salicylsäure, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Methyl-4-hydroxybenzoesäure, Dichlorophen und Triclosan in Kosmetika für den Export. Flüssigchromatographie-Methode
  • SN 0659-1997 Methode zur Bestimmung von o-Phenylphenol-Rückständen in Gemüse für den Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1850.3-2010 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethylaten in Textilien. Teil 3: NP-HPLC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 3716-2013 Bestimmung von Nonylphenol und Nonylphenolpolyethoxylat in elektrischen und elektronischen Geräten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4146-2015 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 1303-2003 Methode zur Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoaten in Gelée Royale – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 1850.1-2006 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethoxylaten in Textilien. Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 1623-2005 Inspektion von Thiabendazol, o-Phenylphenol, Diphenyl und Imazalil in Einweg-Essstäbchen für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1496-2004 Bestimmung von Tocopherol und α-Tocopherylacetat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2842-2011 Bestimmung von Perfluoroctansulfonat und Perfluoroctansäure in Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2012-2007 Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Essig für den Export und Import.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1121-2002 Bestimmungsmethode für Benzoesäure, Sorbinsäure und Parabene in Zubereitungen der traditionellen chinesischen Medizin mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4262-2015 Bestimmung der Antiseptika Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoesäureester in Milch und Milchprodukten für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 3544-2013 Bestimmung von Perfluoroctanoat (PFOA) und Perfluoroctansulfonat (PFOS) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Agriculture, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

Association Francaise de Normalisation, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • NF T29-004:1968 Fotochemikalien – P-Methylaminophenolsulfat.
  • NF V03-074*NF EN 12856:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam und Saccharin - Hochleistungsflüssigchromatographische Methode.
  • NF V03-075*NF EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • NF ISO 6841:1988 Tenside - Technische lineare Natriumalkylbenzolsulfonate - Bestimmung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie.

国家质量监督检验检疫总局, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • SN/T 4681-2016 Bestimmung des Saflufenacil-Gehalts in wasserdispergierbaren Saflufenacil-Granulaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2798-2011 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Gelée Royale für den Import und Export
  • SN/T 4489-2016 Bestimmung von 10 Arten von Chlorphenolrückständen in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4675.15-2016 Bestimmung von Salicylsäure, Dehydroessigsäure und p-Chlorbenzoesäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie

HU-MSZT, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

British Standards Institution (BSI), Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • BS EN 12856:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam und Saccharin - Hochleistungsflüssigchromatographische Methode
  • BS EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • BS 6829-3.1:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Natriumalkylbenzolsulfonate. Methode zur Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • ASTM D1608-98 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-98(2003) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1582-98(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1608-60(1967) Standardmethode zur Prüfung von Stickoxiden in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D1582-98(2011) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D2580-06 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D8266-19 Standardtestmethode zur Analyse von Bisphenol A (4,4`-Isopropylidendiphenol) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-18 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Sulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7485-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D3712-05 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3712-05(2017) Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

German Institute for Standardization, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • DIN EN 12856:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam und Saccharin - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12856:1999
  • DIN EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999

European Committee for Standardization (CEN), Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • EN 12856:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam-K, Aspartam und Saccharin - Hochleistungsflüssigchromatographische Methode
  • EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

BE-NBN, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • NBN T 63-161-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • NBN T 63-162-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • DBS22/ 010-2013 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Mehlnahrungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektor
  • DBS22/ 002-2013 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in lokalen Standard-Nudelnahrungsmitteln für Lebensmittelsicherheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektor

Professional Standard - Hygiene , Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • WS/T 49-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.I Flüssigkristallsäule
  • WS/T 54-1996 Urin.Bestimmung von Phenylglyoxylsäure und Mandelsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

其他未分类, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • BJS 202009 Bestimmung von Resorcin in Weizenmehl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • DB34/T 2372-2015 Bestimmung von linearem Natriumalkylbenzolsulfonat in Schlamm und Boden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1362-2011 Bestimmung von Arsanilsäure in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AENOR, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • UNE 55806:1990 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate. BESTIMMUNG DER MITTLEREN RELATIVEN MOLEKULMASSE DURCH GAS-FLÜSSIGKEITS-CHROMATOGRAPHIE
  • UNE 84694:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2,2'-Bis-(1,4-phenylen)1H-benzimidazol-4,6-disulfonsäure. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.

KR-KS, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • KS M ISO 6841-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

ES-UNE, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • UNE 84694:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2-2'-(1,4-Phenylen)-bis-1H-benzimidazol-4,6-disulfonsäure. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie
  • UNE 84692:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Bis-Ethylhexyloxyphenol-Methoxyphenyl-Triazin und Methylen-bis-Benzotriazolyl-Tetramethylbutylphenol. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • KS M ISO 422:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für p-Methylaminophenolsulfat
  • KS M ISO 6841:2007 Oberflächen-N-Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • KS M 1941-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung des aktiven tert-Butylbrenzkatechins (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • KS M ISO 6841-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Technische geradkettige Natriumalkylbenzolsulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • KS M ISO 6843:2008 Oberflächenaktive Mittel – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse
  • KS M ISO 6843:2013 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Schätzung der mittleren relativen Molekularmasse

海关总署, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • SN/T 5244-2020 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyoxyethylenethern in Textilwaschmitteln für den Import und Export mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5235-2020 Bestimmung von 19 Arten von Chlorphenolrückständen in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

Professional Standard - Light Industry, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • QB/T 5219-2018 Bestimmung von Natriumgualenat in Zahnpasta. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • HG/T 4544-2013 Verfahren zur Gewinnung von Mangancarbonat aus flüssigen Abfällen der 1,4-Dihydroxybenzol-Produktion
  • HG/T 5713~5716-2020 Mischung aus Ethylchlorid für industrielle Zwecke, Dimethylmethylphosphonat für industrielle Zwecke, Trichlorpropylphosphat und Toluolsulfonsäure für industrielle Zwecke (2020)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • DB43/T 1833-2020 Bestimmung von Pentachlorphenol in Fischereiwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • DBS13/ 006-2016 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure, Dehydroessigsäure, Natriumsaccharin und Acesulfam-Kalium (Acesulfam K) in lokalen Standardlebensmitteln für Lebensmittelsicherheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung der Salpetersäure und der Gesamtmenge an Salpetersäure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfonsäure

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

Professional Standard - Tobacco, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • YC/T 423-2011 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben in Tabakaromen und -hüllen. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • GBZ/T 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GBZ/T(卫生) 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

UNKNOWN, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

商务部, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • SB/T 10921-2012 Bestimmung von Amnidarin-Arsensäure, 4-Hydroxyphenylarsonsäure, Roxarsonsäure und Nitophenylarsonsäure in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • ANSI/ASTM D5524:1994 Testmethode zur Bestimmung phenolischer Antioxidantien in Polyethylen hoher Dichte mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1748-2004 Cumol (Isopropyibenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Phenolen und Cumolhydroperoxid – Hochleistungsflüssigchromatographische Methode

NL-NEN, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • NEN 3788-1992 Quarg (Frischkäse) – Bestimmung des Benzoesäure- und Sorbinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • DS/ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • GB/T 34455-2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) – Flüssigkeitschromatographie

RU-GOST R, Phenolsulfonsäure in flüssiger Phase

  • GOST 33809-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Sorbinsäure und Benzoesäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten