ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phytoplankton-Kohlenstoff

Für die Phytoplankton-Kohlenstoff gibt es insgesamt 144 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phytoplankton-Kohlenstoff die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Mikrobiologie, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Fischerei und Aquakultur, Biologie, Botanik, Zoologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Essen umfassend, Unterhaltung, Tourismus, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


German Institute for Standardization, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • DIN EN 16695:2015 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • DIN EN 16695:2015-12 Wasserqualität – Leitlinien zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens; Deutsche Fassung EN 16695:2015
  • DIN EN 15972:2011-11 Wasserqualität – Anleitung zu quantitativen und qualitativen Untersuchungen von marinem Phytoplankton; Deutsche Fassung EN 15972:2011
  • DIN EN 16698:2015 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern
  • DIN EN 16698:2015-12 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern; Deutsche Fassung EN 16698:2015
  • DIN EN 15204:2006-12 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermöhl-Technik); Deutsche Fassung EN 15204:2006
  • DIN EN 15110:2006-08 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern; Deutsche Fassung EN 15110:2006
  • DIN EN 15110:2006 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern. Englische Fassung der DIN EN 15110:2006-08
  • DIN EN 17204:2020-09 Wasserqualität – Leitlinien zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser; Deutsche Fassung EN 17204:2019
  • DIN EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermöhl-Technik); Englische Fassung der DIN EN 15204:2006-12
  • DIN EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN EN 17218:2020-09 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser unter Verwendung von Netzen; Deutsche Fassung EN 17218:2019

ES-UNE, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • UNE-EN 16695:2016 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • UNE-EN 16698:2016 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern
  • UNE-EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • UNE-EN 17218:2020 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen

Association Francaise de Normalisation, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • XP T90-719:2017 Wasserqualität – Phytoplankton-Probenahme in Binnengewässern
  • NF EN 15972:2011 Wasserqualität – Leitfaden für die quantitative und qualitative Untersuchung von marinem Phytoplankton
  • NF T90-698*NF EN 16698:2015 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern
  • NF EN 16698:2015 Wasserqualität – Richtlinien für die quantitative und qualitative Probenahme von Phytoplankton in Binnengewässern
  • NF EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermöhl-Methode)
  • NF U43-004:1972 Phytopharmazeutische Produkte. Natriumcarbonat. Anforderungen.
  • NF T90-368*NF EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern.
  • NF EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zooplanktonprobenahme in stehenden Gewässern
  • NF EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton in Meeres- und Brackwasser
  • NF ISO 7366:1987 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Dosierung von Mono-1-Glyceriden und freiem Glycerin.

CZ-CSN, Phytoplankton-Kohlenstoff

British Standards Institution (BSI), Phytoplankton-Kohlenstoff

  • BS EN 16695:2015 Wasserqualität. Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • BS EN 15972:2011 Wasserqualität. Anleitung zu quantitativen und qualitativen Untersuchungen von marinem Phytoplankton
  • BS EN 16698:2015 Wasserqualität. Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern
  • BS EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermoehl-Technik)
  • BS EN 15110:2006 Wasserqualität. Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • BS EN 17204:2019 Wasserqualität. Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meeres- und Brackwasser
  • BS EN 17218:2019 Wasserqualität. Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen

未注明发布机构, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • DIN EN 16695 E:2014-02 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • DIN EN 16698 E:2014-02 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern
  • DIN EN 17204 E:2018-01 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser

PL-PKN, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • PN C05550-02-1986 Wasser- und Abwasser-Probenahme für biologische Untersuchungen. Probenahme von Phytoplankton
  • PN C05551-1987 Wasser und Abwasser Bestimmung der Phytoplanktonmenge mittels Inversmikroskop
  • PN C05550-03-1986 Wasser- und Abwasserprobenahme zur biologischen Untersuchung. Probenahme von Zooplankton
  • PN H04240-06-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden (Hartmetallen). Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts

NO-SN, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • NS 9459-2004 Anleitung zur Wasserqualität zur Probenahme von Phytoplankton aus Seen und Reservaten

水利部, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • SL/T 733-2016 Technische Vorschriften zur Überwachung von Phytoplankton in Binnengewässern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phytoplankton-Kohlenstoff

  • ASTM D4149-82(1998) Standardklassifizierung für die Probenahme von Phytoplankton in Oberflächengewässern
  • ASTM D4137-82(2004) Standardpraxis zur Konservierung von Phytoplanktonproben
  • ASTM D4137-82(1998) Standardpraxis zur Konservierung von Phytoplanktonproben
  • ASTM D4137-82(2012) Standardpraxis zur Konservierung von Phytoplanktonproben
  • ASTM D4149-82(2012) Standardklassifizierung für die Probenahme von Phytoplankton in Oberflächengewässern
  • ASTM D4132-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit konischen Schleppnetzen
  • ASTM E1199-87(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit einem Clarke-Bumpus-Plankton-Probenehmer
  • ASTM D4134-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit einem Clarke-Bumpus Plankton-Probenehmer
  • ASTM D4134-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit einem Clarke-Bumpus Plankton-Probenehmer
  • ASTM E1200-87(2004) Standardpraxis zur Konservierung von Zooplanktonproben
  • ASTM D4133-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Pumpen
  • ASTM D4133-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Pumpen
  • ASTM E119-08 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-08a Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-09a Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-09b Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-09c Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-10 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-98 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E119-22 Standardprüfmethoden für Brandprüfungen von Baukonstruktionen und Materialien
  • ASTM E1199-87(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit einem Clarke-Bumpus-Plankton-Probenehmer
  • ASTM E11-16 Standardspezifikation für gewebte Testsiebstoffe und Testsiebe
  • ASTM D4134-82(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit einem Clarke-Bumpus Plankton-Probenehmer
  • ASTM D4148-82(1998) Standardtestmethode zur Analyse von Phytoplankton in Oberflächenwasser nach der Sedgwick-Rafter-Methode
  • ASTM D4136-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM D4132-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit konischen Schleppnetzen
  • ASTM D4136-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM E1199-87(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit einem Clarke-Bumpus-Plankton-Probenehmer
  • ASTM E1199-19 Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit einem Clarke-Bumpus-Plankton-Probenehmer
  • ASTM E1201-87(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit konischen Schleppnetzen
  • ASTM D4149-82(2004) Standardklassifizierung für die Probenahme von Phytoplankton in Oberflächengewässern
  • ASTM D4135-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit tiefenintegrierenden Probenehmern
  • ASTM D4135-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit tiefenintegrierenden Probenehmern
  • ASTM E1200-87(1998) Standardpraxis zur Konservierung von Zooplanktonproben
  • ASTM E1200-19 Standardpraxis zur Konservierung von Zooplanktonproben
  • ASTM E1200-87(2012) Standardpraxis zur Konservierung von Zooplanktonproben
  • ASTM D4148-82(2012) Standardtestmethode zur Analyse von Phytoplankton in Oberflächenwasser nach der Sedgwick-Rafter-Methode
  • ASTM D4136-82(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Wasserprobenflaschen
  • ASTM E1198-87(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit Pumpen
  • ASTM E1198-87(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit Pumpen
  • ASTM E1198-87(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit Pumpen
  • ASTM E1198-19 Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit Pumpen
  • ASTM D4135-82(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit tiefenintegrierenden Probenehmern
  • ASTM E1201-87(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit konischen Schleppnetzen
  • ASTM E1201-19 Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit konischen Schleppnetzen
  • ASTM E1201-87(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Zooplankton mit konischen Schleppnetzen
  • ASTM D4133-82(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit Pumpen
  • ASTM D4132-82(2004) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit konischen Schleppnetzen

FI-SFS, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • SFS 3049-1977 Bestimmung der Basisproduktion und der Basisproduktionskapazität von Phytoplankton mithilfe der Methode der radioaktiven Kohlenstoffisotope

European Committee for Standardization (CEN), Phytoplankton-Kohlenstoff

  • EN 16695:2015 Wasserqualität – Anleitung zur Schätzung des Phytoplankton-Biovolumens
  • EN 15972:2011 Wasserqualität – Leitfaden für quantitative und qualitative Untersuchungen von marinem Phytoplankton
  • EN 16698:2015 Wasserqualität – Leitlinien zur quantitativen und qualitativen Probenahme von Phytoplankton aus Binnengewässern
  • EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Uterm?hl-Technik)
  • EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern

Danish Standards Foundation, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • DS/EN 15972:2011 Wasserqualität – Leitfaden für quantitative und qualitative Untersuchungen von marinem Phytoplankton
  • DS/EN 15204:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermöhl-Technik)
  • DS/EN 15110:2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern
  • DS 293:1983 Waer-Qualität. Inkubatormethode zur Bestimmung der Kohlenstoffassimilation durch Planktonalgen mittels 14C-Technik

Lithuanian Standards Office , Phytoplankton-Kohlenstoff

  • LST EN 15972-2011 Wasserqualität – Leitfaden für quantitative und qualitative Untersuchungen von marinem Phytoplankton
  • LST EN 15204-2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermöhl-Technik)
  • LST EN 15110-2006 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern

AENOR, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • UNE-EN 15972:2012 Wasserqualität – Leitfaden für quantitative und qualitative Untersuchungen von marinem Phytoplankton
  • UNE-EN 15204:2007 Wasserqualität – Leitfaden zur Zählung von Phytoplankton mittels inverser Mikroskopie (Utermhl-Technik)
  • UNE-EN 15110:2007 Wasserqualität – Leitstandard für die Probenahme von Zooplankton aus stehenden Gewässern

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • DB23/T 2013-2017 Methoden zur Sammlung qualitativer und quantitativer Proben von Oberflächenwasser-Phytoplankton
  • DB23/T 3591-2023 Technische Richtlinien für qualitative und quantitative Sammelmethoden von Zooplankton

Professional Standard - Environmental Protection, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • HJ 1215-2021 Bestimmung der Wasserqualität durch Phytoplanktonfiltermembran-mikroskopische Zählmethode
  • HJ 1216-2021 Bestimmung der Wasserqualität Phytoplankton 0,1 ml Zählrahmenmikroskopische Zählmethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • DB21/T 3119-2019 Chlorophyll-Fluoreszenzmethode zur Bestimmung der photosynthetischen Aktivität von Phytoplankton

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • DB42/T 1417-2018 Technische Vorschriften für die Anpflanzung ökologischer schwimmender Inselpflanzen (Schwimmbeet).

US-FCR, Phytoplankton-Kohlenstoff

Indonesia Standards, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • SNI 13-4717-1998 Probenahmemethoden für Plankton in Flüssen
  • SNI 06-4157-1996 Testmethoden für den Chlorophyll-A-Phytoplanktongehalt in Wasser mittels Spektrophotometern

Group Standards of the People's Republic of China, Phytoplankton-Kohlenstoff

Professional Standard - Aquaculture, Phytoplankton-Kohlenstoff

VN-TCVN, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • TCVN 6453-2008 Implantate aus Kohlenstoffkomposit
  • TCVN 7333-2003 Implantate für die Chirurgie. Biomedizinischer poröser Kohlenstoffknochen
  • TCVN 6762-2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • GB/T 30987-2020 Bestimmung freier Aminosäuren in Pflanzen
  • GB/T 40223-2021 Bestimmung von freiem Gossypol pflanzlicher Metaboliten – Enzymimmunoassay

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • GB/T 30987-2014 Bestimmung freier Aminosäuren in Pflanzen
  • GB/T 5009.148-2003 Bestimmung von Gossypol in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 30737-2014 Bestimmung des marinen photosynthetischen Picoplanktons. Durchflusszytometrie
  • GB/T 22328-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten
  • GB/T 18932.1-2002 Methode zur Bestimmung von C-4-Pflanzenzuckern in Honig – Methode mit stabilem Kohlenstoffisotopenverhältnis

CEN - European Committee for Standardization, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • PREN 17204-2017 Water quality - Guidance on analysis of mesozooplankton from marine and brackish water

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • DB5304/T 020-2023 Technische Spezifikationen für die konventionelle Fisch- und Wasserblumenzucht in lichtinduzierten Planktonkäfigen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • DB1409/T 7-2020 Tourismus-Service-Spezifikationen des Phoenix Mountain Ecological Botanical Garden Scenic Area

RU-GOST R, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • GOST 34134-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung freier Kohlenhydrate

HU-MSZT, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • MNOSZ 5640-1956 Liquid Glow (komplexer Kohlenhydrat- und pflanzlicher Harzgehalt)

国家文物局, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • WW/T 0044-2012 Flotationssammlung von archäologischen Pflanzenresten im Feld und Spezifikationen für den Laborbetrieb

Professional Standard - Commodity Inspection, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • SN/T 0801.19-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der freien Fettsäuren und des Säurewerts

Malaysia Standards, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • MS 252 Pt.30-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phytoplankton-Kohlenstoff

  • KS H ISO 7366:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an 1-Monoglyceriden und freiem Glycerin

National Health Commission of the People's Republic of China, Phytoplankton-Kohlenstoff

  • GB 5009.148-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von freiem Gossypol in pflanzlichen Lebensmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Phytoplankton-Kohlenstoff

  • ISO 7366:1987 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten