ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Benzoesäure UV

Für die Benzoesäure UV gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Benzoesäure UV die folgenden Kategorien: organische Chemie, Textilprodukte, analytische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Anorganische Chemie, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Luftqualität, Isolierung, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, füttern, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Essen umfassend, Baumaschinen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Innenausstattung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilfaser, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Unterhaltungsausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


ES-UNE, Benzoesäure UV

  • UNE-EN IEC 62321-3-4:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 3-4: Screening - Phthalate in Polymeren elektrotechnischer Produkte durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektor (HPLC-UV), Dünnschichtchromatographie (TLC) ...
  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.

IN-BIS, Benzoesäure UV

  • IS 1448 Pt.63-1967 Bestimmung von Benzol und Toluol mittels UV-Spektrophotometrie
  • IS 12438-1988 Spezifikation für Dimethylterephthalat
  • IS 6716-1981 Technische Spezifikationen für Benzoesäure
  • IS 4448-1967 Spezifikation für Benzoesäure in Lebensmittelqualität
  • IS 6627-1980 Spezifikation für Dimethylphthalat-Weichmacher
  • IS 7646-1994 Benzoyl-J-Säure, technische Spezifikation
  • IS 4447-1967 Spezifikation für Natriumbenzoat in Lebensmittelqualität
  • IS 5158-1977 Technische Spezifikationen für Phthalsäureanhydrid
  • IS 7704-1975 Spezifikation für 4-Aminotoluol-3-sulfonsäure
  • IS 7420-1974 Sicherheitsvorschriften für Phthalsäureanhydrid
  • IS 4425-1967 Spezifikation für p-Nitrotoluol-Orthosulfonsäure
  • IS 3371-1980 Spezifikation für Di-n-butylphthalat
  • IS 4653-1985 Spezifikation für Methylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 4173-1975 Spezifikation für 4-Methylaminophenolsulfat
  • IS 13841-1993 5-Sulfoanthranilsäure, technisch. Spezifikation
  • IS 9572-1980 Spezifikation für Benzylbutylphthalat-Weichmacher
  • IS 3672-1980 Spezifikation für Dioctylphthalat-Weichmacher

Professional Standard - Chemical Industry, Benzoesäure UV

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Benzoesäure UV

International Organization for Standardization (ISO), Benzoesäure UV

  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluylsäure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1385-2:1977 Phathalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 1897-5:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Sichtprüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO/CD TS 16465 Bestimmung von Phthalaten in Pflanzenölen
  • ISO/DTS 16465:2023 Bestimmung von Phthalaten in Pflanzenölen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Benzoesäure UV

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Benzoesäure UV

工业和信息化部, Benzoesäure UV

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure UV

YU-JUS, Benzoesäure UV

  • JUS H.B8.419-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Benzoe-, o-Toluyl- und p-Toluylsäure sowie des Phthalidgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.416-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Maleinsäure, Citraconsäure, Benzoesäure und O-Toluylsäure. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.421-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gehalte an Benzoe- und O-Toluylsäure sowie Citracon- und Phthalsäureanhydrid. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.441-1984 Fhthalatester (ausgenommen Diallylphthalat) für industrielle Zwecke. Messung der Farbe nach der Wärmebehandlung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.433-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Estergehalts (als DOP). Volumetrische Methode.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Benzoesäure UV

Professional Standard - Light Industry, Benzoesäure UV

Indonesia Standards, Benzoesäure UV

RO-ASRO, Benzoesäure UV

轻工业部, Benzoesäure UV

Professional Standard - Petrochemical Industry, Benzoesäure UV

  • SH/T 1543-1993 Dimethylterephthalat
  • SH/T 1545-1993 Bestimmung der Säurezahl von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)
  • SH/T 1477-1992 Bestimmung von Dimethylterephthalat-Asche
  • SH/T 1612.1-2005 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.1-1995 Gereinigte Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1481-1992 Bestimmung des Kristallisationspunktes von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat
  • SH/T 1478-1992 Bestimmung der Umesterungsrate von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1612.2-1995 Bestimmung der Säurezahl von gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure
  • SH/T 1479-1992 Kolorimetrische Bestimmung von Dimethylterephthalat (Platin-Kobalt-Markierung)

国家林业局, Benzoesäure UV

American Society for Testing and Materials (ASTM), Benzoesäure UV

  • ASTM D8062-21 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-19 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-22 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5606-01 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-09 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-17 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-09(2013) Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-98 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D8062-23 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D5606-01(2006)e1 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-19 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-16 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D1768-89(1995)e1 Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D3852-06 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-99 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3852-07 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-07(2012) Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D7881-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7882-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM D1786-01 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-01(2006)e1 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-10 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D847-96(2000) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-96 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-23 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-15 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-16 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-08 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D1786-96 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-16 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D7976-14 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA)
  • ASTM D1786-21 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D608-05 Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-90(1996) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D7976-14(2020) Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA)
  • ASTM D608-05(2019) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-05(2011) Standardspezifikation für Dibutylphthalat

国家林业和草原局, Benzoesäure UV

RU-GOST R, Benzoesäure UV

  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 10521-1978 Reagenzien. Benzoesäure. Spezifikationen
  • GOST 6413-1977 Benzoesäure für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 5869-1977 Reagenzien. Phtalsäureanhydrid. Spezifikationen
  • GOST 7119-1977 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 11363-1991 Technisches Dimethylterephthalat. Spezifikationen
  • GOST 14310-1978 Technische 2-Aminobenzoesäure. Spezifikationen
  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 32777-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Natriumbenzoat E 211. Spezifikationen
  • GOST 32778-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Kaliumbenzoat E212. Spezifikationen
  • GOST 33268-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Calciumbenzoat E213. Spezifikationen
  • GOST 32532-2013 Phtalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 624-1970 Salicylsäure (2-Oxybenzoesäure) für industrielle Zwecke. Spezifikationen
  • GOST 5728-1976 Drei-Kresylphosphat für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 32457-2013 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 24445.8-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 32535-2013 Toluylendiisocyanat. Bestimmung in Luft
  • GOST 24445.10-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts

HU-MSZT, Benzoesäure UV

Professional Standard - Commodity Inspection, Benzoesäure UV

  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthalsäureestern in Lösungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 1303-2003 Methode zur Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoaten in Gelée Royale – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 2187-2008 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Toluoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Derivative Reaktionsgaschromatographie-Methode
  • SN/T 1121-2002 Bestimmungsmethode für Benzoesäure, Sorbinsäure und Parabene in Zubereitungen der traditionellen chinesischen Medizin mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4262-2015 Bestimmung der Antiseptika Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoesäureester in Milch und Milchprodukten für den Export. HPLC-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Benzoesäure UV

PL-PKN, Benzoesäure UV

  • PN C88005-1974 Phthalsäureanhydrid
  • PN A04016-1962 Lebensmittel. Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN C99061-1964 p-Methylaminophenolsulfat (Metol), Fotoqualität

Group Standards of the People's Republic of China, Benzoesäure UV

KR-KS, Benzoesäure UV

  • KS I ISO 14382-2020 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Toluoldiisocyanat-Dämpfen unter Verwendung von 1-(2-Pyridyl)piperazin-beschichteten Glasfaserfiltern und Analyse durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit ultraviolettem Licht
  • KS M 1674-2008(2023) Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS M 3003-2008(2023) Prüfverfahren für Phthalsäureester

UNKNOWN, Benzoesäure UV

  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig
  • SH 1612.1-1995 Industriell gereinigte Terephthalsäure

AENOR, Benzoesäure UV

GM Europe, Benzoesäure UV

海关总署, Benzoesäure UV

  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

Professional Standard - Agriculture, Benzoesäure UV

U.S. Military Regulations and Norms, Benzoesäure UV

TR-TSE, Benzoesäure UV

  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1960-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN FARBMESSUNG
  • TS 1959-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH TESTEN SIE AUF FEHLER VON SCHWEFELWASSERSTOFF
  • TS 1957-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES DESTILLATIONSBEREICHS
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN
  • TS 1954-1975 VERFLÜSSIGES PHENOL, m-KRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, BESTIMMUNG DER DICHTE BEI 20 °C
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE
  • TS 1958-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN BEI DER DESTILLATION
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1962-1975 KRESYLSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES m-KRESOL-GEHALTS
  • TS 2159-1975 Weichmacherester (Phthalat- und Sebacatester)
  • TS 1138-1972 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTVERFAHREN

CZ-CSN, Benzoesäure UV

SE-SIS, Benzoesäure UV

Professional Standard - Military and Civilian Products, Benzoesäure UV

AR-IRAM, Benzoesäure UV

(U.S.) Ford Automotive Standards, Benzoesäure UV

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure UV

American National Standards Institute (ANSI), Benzoesäure UV

ES-AENOR, Benzoesäure UV

  • UNE 30 098 Analytische Reagenzien. Benzoesäure C6H5COrHM 122,12
  • UNE 30 151 Analytische Reagenzien. Kaliumhydrogenphthalat 8H404HKM 204,22

Malaysia Standards, Benzoesäure UV

  • MS 915-1984 Spezifikation für Natriumbenzoat in Lebensmittelqualität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Benzoesäure UV

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure UV

农业农村部, Benzoesäure UV

Society of Automotive Engineers (SAE), Benzoesäure UV

国家质量监督检验检疫总局, Benzoesäure UV

  • SN/T 4665-2016 Bestimmung von Benzophenon-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Textile, Benzoesäure UV

  • FZ/T 54041-2011 Coelastische Garne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54094-2017 Verbundgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54142-2023 Gestreckte, texturierte Verbundgarne aus Polybuthylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PBT/PET).
  • FZ/T 54141-2023 Teilorientierte Verbundgarne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 53005-2015 Oberseite aus Polytrimethylenterephthalat

GM Daewoo, Benzoesäure UV

BE-NBN, Benzoesäure UV

  • NBN T 04-282-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Farbmessung
  • NBN T 04-283-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kresolgehalts
  • NBN T 04-247-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts von Phenolrot – volumetrische Methode
  • NBN T 04-276-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Allgemein
  • NBN T 04-288-1985 Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Destillationsrückstands
  • NBN T 04-281-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Test auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff
  • NBN T 04-287-1985 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

Association Francaise de Normalisation, Benzoesäure UV

  • NF T20-722:1984 Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz. Testmethoden.

Professional Standard - Tobacco, Benzoesäure UV

  • YC/T 423-2011 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben in Tabakaromen und -hüllen. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode

化学工业部, Benzoesäure UV

German Institute for Standardization, Benzoesäure UV

  • DIN 16809:1980 Hohlstäbe mit kreisförmigem Querschnitt aus Polyester (PETP und PBTP); Maße

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure UV

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

TH-TISI, Benzoesäure UV

GM North America, Benzoesäure UV

SAE - SAE International, Benzoesäure UV

British Standards Institution (BSI), Benzoesäure UV

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure UV





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten