ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verschiedene atmosphärische Partikel

Für die Verschiedene atmosphärische Partikel gibt es insgesamt 149 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verschiedene atmosphärische Partikel die folgenden Kategorien: Luftqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Plastik, organische Chemie, Schutzausrüstung, Umweltschutz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Einrichtungen im Gebäude.


Professional Standard - Agriculture, Verschiedene atmosphärische Partikel

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • DB23/T 2011-2017 Richtlinien für die Quellenverteilung und Überwachung atmosphärischer Feinstaubpartikel

Association Francaise de Normalisation, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • NF X43-276*NF EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel.
  • NF X43-003:1966 Luftverschmutzung. Methode zur Gewichtsbestimmung von Feststoffpartikeln, die von Verbrennungsgasen mitgerissen werden.
  • NF X43-905:2016 Biomonitoring der Luft – Passives Biomonitoring atmosphärischer mineralischer Schadstoffe in Partikelablagerungen auf Nadelbaumnadeln
  • NF X43-040*NF ISO 10473:2000 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsmethode
  • NF EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Konventionen für die Probenahme luftgetragener Partikel auf der Grundlage ihrer Ablagerung in den menschlichen Atemwegen
  • NF EN ISO 14644-1:2016 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 1: Klassifizierung der Partikelreinheit der Luft
  • NF X43-267:2004 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Messung chemischer Arbeitsstoffe, die als Gemische aus luftgetragenen Partikeln und Dämpfen vorliegen – Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF X44-062-1*NF EN ISO 16890-1:2017 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM)
  • NF X43-265-3*NF ISO 15202-3:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verschiedene atmosphärische Partikel

  • JIS B 7954:2001 Automatische Überwachung von Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • JIS B 9927-1:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • JIS B 9908-1:2019 Prüfverfahren für Luftfiltereinheiten für die Lüftung und elektrische Luftreiniger für die Lüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Partikeleffizienz

API - American Petroleum Institute, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • API PUBL 4076-1971 EMISSIONEN @ KONZENTRATIONEN @ UND VERBINDUNG PARTIKEL-ATMOSPHÄRISCHER SCHADSTOFFE
  • API 26-60070- LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 75-23 Gasförmige und partikuläre Schwefelverbindungen in städtischen Atmosphären
  • API PUBL 931 C13-1974 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN ZU ATMOSPHÄRISCHEN EMISSIONEN – KAPITEL 13 – FILTER UND NASSSAMMLER ZUR ENTFERNUNG VON PARTIKELN

Professional Standard - Meteorology, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode
  • QX/T 271-2015 Wartungsintervalle und Vergleichsintervalle für Aethalometer basierend auf der optischen Dämpfungsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • DB37/ 1996-2011 Integrierte Emissionsstandards für Luftpartikel aus stationären Quellen in der Provinz Shandong

TH-TISI, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

Danish Standards Foundation, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • DS/EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN ISO 13982-1/A1:2010 Schutzkleidung gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung zum Schutz des gesamten Körpers vor festen Partikeln in der Luft (Kleidung Typ 5)
  • DS/EN ISO 13982-1:2005 Schutzkleidung gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung zum Schutz des gesamten Körpers vor festen Partikeln in der Luft (Kleidung Typ 5)

Lithuanian Standards Office , Verschiedene atmosphärische Partikel

  • LST EN 14530-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • LST EN ISO 13982-1:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung zum Schutz des gesamten Körpers gegen in der Luft befindliche feste Partikel (Kleidung Typ 5) (ISO 13982-1:2004)
  • LST EN ISO 13982-1:2005/A1:2011 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an chemische Schutzkleidung, die den gesamten Körper vor in der Luft befindlichen festen Partikeln schützt (Kleidung Typ 5) – Änderung 1 (ISO 13982-1:2004/Amd.1:20

ES-UNE, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • UNE-EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN ISO 16890-1:2017 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM) (ISO 16890-1:2016)

German Institute for Standardization, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • DIN EN 14530:2004-06 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung von Dieselpartikeln - Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14530:2004
  • DIN ISO 10473:2002 Umgebungsluft – Messung der Partikelmasse auf einem Filtermedium – Betastrahlen-Absorptionsverfahren (ISO 10473:2000)
  • DIN EN ISO 16890-1:2017 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM) (ISO 16890-1:2016)
  • DIN EN ISO 16890-1:2017-08 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM) (ISO 16890-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16890-1:2016

IN-BIS, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • IS 5182 Pt.15-1974 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil XV Massenkonzentration von Feinstaub in der Atmosphäre
  • IS 5182 Pt.16-1980 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil 2 Teil 6 Empfohlene Vorgehensweise zum Sammeln und Bestimmen der Masse, Menge und optischen Größe atmosphärischer Partikel durch Filtration

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verschiedene atmosphärische Partikel

  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4600-22 Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D3268-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3268-91(2018) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D4600-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4600-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D6494-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D7439-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppeltes Plasmax2013;Massenspektrometrie
  • ASTM D7439-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasmandash; Massenspektrometrie
  • ASTM F25/F25M-21 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikelkontaminationen in Reinräumen und anderen staubkontrollierten Bereichen
  • ASTM D3266-91(2000)e1 Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)
  • ASTM D3267-20 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)
  • ASTM D3266-91(2018) Standardtestmethode zur automatisierten Trennung und Sammlung von Partikeln und saurem gasförmigem Fluorid in der Atmosphäre (Double Paper Tape Sampler-Methode)
  • ASTM D3267-12 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)
  • ASTM D1704/D1704M-95e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmenge in der Atmosphäre durch Messung der Lichtabsorption einer Filterprobe
  • ASTM D3267-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)
  • ASTM D7035-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7035-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7035-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D7035-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)

Group Standards of the People's Republic of China, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • T/ACEF 081-2023 Starrflügler-Plattformen für die allgemeine Luftfahrt. Technische Anleitung zur luftgestützten In-situ-Messung von atmosphärischen Partikeln
  • T/YCXGH 003-2023 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Partikelphase von Weihrauch nach dem Verbrennen. Gaschromatographie-Massenspektrometer-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verschiedene atmosphärische Partikel

  • KS I ISO 30011-2012(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 21438-3-2012(2017) Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS B ISO 16890-1:2021 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM)
  • KS I ISO 15202-3:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • KS I ISO 15202-3:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • KS I ISO 15202-2:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Probenvorbereitung
  • KS I ISO 15202-2:2014 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Probenvorbereitung

AENOR, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • UNE-EN ISO 13982-1:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung zum Schutz des gesamten Körpers gegen in der Luft befindliche feste Partikel (Kleidung Typ 5) (ISO 13982-1:2004)
  • UNE-EN ISO 13982-1:2005/A1:2011 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 1: Leistungsanforderungen an chemische Schutzkleidung, die den gesamten Körper vor in der Luft befindlichen festen Partikeln schützt (Kleidung Typ 5) – Änderung 1 (ISO 13982-1:2004/AM 1:201

KR-KS, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • KS I ISO 21438-3-2022 Arbeitsplatzatmosphären Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS I ISO 16740-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid
  • KS I ISO 30011-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenem Feinstaub mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS B ISO 16890-1-2021 Luftfilter für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM)
  • KS I ISO 15202-3-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse

RU-GOST R, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • GOST R 59667-2021 Atmosphärische Luftqualität. Methoden zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung von Staub durch optische Methode. Berechnung der Schwebstoffkonzentrationen PM2,5, PM10 in der atmosphärischen Luft basierend auf der fraktionalen Zusammensetzung
  • GOST R EN ISO 13982-1-2009 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel. Teil 1. Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung, die den gesamten Körper vor in der Luft befindlichen festen Partikeln schützt (Kleidung Typ 5)
  • GOST R ISO 30011-2017 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 59668-2021 Emissionen der Schadstoffe in die Atmosphäre. Methode zur Berechnung der Konzentrationen der Schwebeteilchen PM2,5 und PM10 in Industrieemissionen basierend auf der fraktionellen Zusammensetzung des Staubs
  • GOST R ISO 15202-1-2014 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 1. Probenahme
  • GOST R ISO 15202-2-2014 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 2. Probenvorbereitung

British Standards Institution (BSI), Verschiedene atmosphärische Partikel

  • BS ISO 30011:2010 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DD ENV 13936-2001 Atmosphären am Arbeitsplatz. Messung chemischer Arbeitsstoffe, die als Gemische aus luftgetragenen Partikeln und Dämpfen vorliegen. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 16890-1:2016 Luftfilter zur allgemeinen Belüftung. Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM)
  • BS ISO 15202-3:2004 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenem Feinstaub mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Analyse
  • BS ISO 15202-1:2020 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Probenahme
  • BS ISO 15202-2:2020 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Probenvorbereitung

International Organization for Standardization (ISO), Verschiedene atmosphärische Partikel

  • ISO/DIS 10713:2024 Schmuck und Edelmetalle
  • ISO 16890-1:2016 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM)
  • ISO 15202-3:2004 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 3: Analyse
  • ISO 15202-2:2012 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Probenvorbereitung
  • ISO 15202-2:2001 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Teil 2: Probenvorbereitung

PL-PKN, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • PN Z04102-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in Schwebstoffen der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-05-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in Schwebstoffen in der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Verschiedene atmosphärische Partikel

  • PD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • prEN ISO 16890-1 rev Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM)
  • EN ISO 16890-1:2016 Luftfilter für die allgemeine Lüftung – Teil 1: Technische Spezifikationen@Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM)

未注明发布机构, Verschiedene atmosphärische Partikel

  • BS EN ISO 16890-1:2016(2017) Luftfilter für die allgemeine Lüftung Teil 1: Technische Spezifikationen, Anforderungen und Klassifizierungssystem basierend auf der Feinstaubeffizienz (ePM)

Standard Association of Australia (SAA), Verschiedene atmosphärische Partikel

  • AS/NZS 3580.9.6:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Gravimetrische Methode mit PM10-Großvolumensammler mit größenselektivem Einlass




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten