ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen

Für die Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, Labormedizin.


German Institute for Standardization, Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen

  • DIN 6130:1980 Verpackungsmittel; Flaschen und Hohlkörper aus Kunststoff, allgemeine Toleranzen für Gewicht und Randvolumen
  • DIN 6130:1980-12 Verpackungsmittel; Flaschen und Hohlkörper aus Kunststoff, allgemeine Toleranzen für Gewicht und Randvolumen

RO-ASRO, Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen

  • STAS 9580-1986 quaderförmige Gusseisengewichte für Aitomatjc-Waagen Gencrnl technische Anforderungen an die Qualität

US-CFR-file, Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen

  • CFR 7-800.98-2013 Landwirtschaft. Teil 800: Allgemeine Vorschriften. Abschnitt 800.98: Wiegen von Getreide in kombinierten Partien.

Lithuanian Standards Office , Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen

  • LST EN ISO 787-10:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 10: Bestimmung der Dichte – Pyknometerverfahren (ISO 787-10:1993)

AENOR, Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen

  • UNE-EN ISO 787-10:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 10: BESTIMMUNG DER DICHTE. PYKNOMETER-METHODE. (ISO 787-10:1993).

British Standards Institution (BSI), Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen

  • BS ISO 21474-1:2020 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • 19/30361173 DC BS ISO 21474. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren. Teil 1. Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Nukleinsäurequalität

IT-UNI, Wiegeflaschen wiegen im Allgemeinen

  • UNI ISO 21474-1:2021 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten