ZH

EN

KR

JP

ES

RU

spe und hplc

Für die spe und hplc gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst spe und hplc die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, füttern, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


Danish Standards Foundation, spe und hplc

  • DS/EN 17521:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DS/EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung
  • DS/ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion

Association Francaise de Normalisation, spe und hplc

  • NF V03-521*NF EN 17521:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • NF EN 17547:2021 Tiernahrung - Methoden zur Reinigung und Analyse - Bestimmung des Inhalts der Vitamine A, E und D - Methode zur Reinigung durch Feststoffextraktion (SPE) und Flüssigchromatographie mit hoher Leistung (CLHP)
  • NF V18-806*NF EN 17547:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

European Committee for Standardization (CEN), spe und hplc

  • EN 17521:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Saxitoxin und DC-Saxitoxin in Muscheln - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation
  • EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

CH-SNV, spe und hplc

  • SN EN 17521-2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

IT-UNI, spe und hplc

  • UNI EN 17521-2021 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), spe und hplc

  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 20179:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 20179:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion

German Institute for Standardization, spe und hplc

  • DIN EN 17521:2020 Lebensmittel - Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche und englische Version prEN 17521:2020
  • DIN EN 17521:2021-11 Lebensmittel - Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17521:2021
  • DIN ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Verfahren mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005). Englische Fassung von DIN ISO 20179:2007-10
  • DIN EN 16923:2023 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DIN EN 16923:2023-01 Lebensmittel - Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 16923:2022
  • DIN EN 17521:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17521:2021
  • DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)
  • DIN EN 17547:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DIN EN 17547:2022-01 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Vitamin-A-, E- und D-Gehalts - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 17547:2021

ES-UNE, spe und hplc

  • UNE-EN 17521:2022 Lebensmittel – Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNE-EN 16923:2023 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNE-EN 17547:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an Vitamin A, E und D - Methode mit Festphasenextraktion (SPE), Aufreinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

International Organization for Standardization (ISO), spe und hplc

  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion

Lithuanian Standards Office , spe und hplc

  • LST EN 14185-1-2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung

AENOR, spe und hplc

  • UNE-EN 14185-1:2003 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – Teil 1: HPLC-Methode mit SPE-Reinigung

British Standards Institution (BSI), spe und hplc

  • 20/30360293 DC BS EN 17521. Lebensmittel. Bestimmung von Alternaria-Toxinen in Tomaten-, Weizen- und Sonnenblumenkernen mittels SPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • BS EN 17547:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Vitamin A-, E- und D-Gehalts. Methode mit Festphasenextraktion (SPE)-Reinigung und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

KR-KS, spe und hplc

  • KS I ISO 20179-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion

GOSTR, spe und hplc

  • GOST R 58706-2019 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Bestimmung von T-2- und HT-2-Toxinen in Getreide und getreidebasierten Produkten für Säuglinge und Kleinkinder mittels HPLC-MS/MS nach SPE-Reinigung

RU-GOST R, spe und hplc

  • GOST R 53766-2009 Saftprodukte. Bestimmung von Saccharose, Glucose, Fructose und Sorbit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten