ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lichtbogentest

Für die Lichtbogentest gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lichtbogentest die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Schutzausrüstung, Schutz vor Stromschlägen, Isolierung, Textilprodukte, Industrieofen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Isolierflüssigkeit, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Isoliermaterialien, Elektronische Geräte.


Society of Automotive Engineers (SAE), Lichtbogentest

PL-PKN, Lichtbogentest

British Standards Institution (BSI), Lichtbogentest

  • BS DD ENV 50354:2001 Lichtbogenprüfverfahren für Materialien und Kleidungsstücke zur Verwendung durch Arbeitnehmer, die einem Risiko durch Lichtbögen ausgesetzt sind
  • BS EN 61467:2008 Isolatoren für Freileitungen – Isolatorstränge und -sätze für Leitungen mit einer Nennspannung über 1000 V – Lichtbogenprüfungen bei Wechselstrom
  • 22/30462390 DC BS EN 60676. Industrielle Elektroheizgeräte. Prüfverfahren für Direktlichtbogenöfen
  • BS EN ISO 9015-1:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Härteprüfung. Härteprüfung an Lichtbogenschweißverbindungen

SE-SIS, Lichtbogentest

  • SIS SS 436 21 15-1978 Interne Lichtbogenprüfung von metallgekapselten Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräten

Professional Standard - Electricity, Lichtbogentest

  • DL/T 812-2002 Isolatorstränge für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V AC, Lichtbogenprüfverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Lichtbogentest

  • IEC TR2 61467:1997 Isolatoren für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V – Wechselstromlichtbogenprüfungen an Isolatorsätzen
  • IEC 60676:2011 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Direktlichtbogenöfen
  • IEC TR2 61467/Cor:1997 Isolatoren für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V – Wechselstromlichtbogenprüfungen an Isolatorsätzen; Berichtigung
  • IEC 60676:1980 Prüfverfahren für Direktlichtbogenöfen
  • IEC 61467:2008 Isolatoren für Freileitungen – Isolatorstränge und -sätze für Leitungen mit einer Nennspannung über 1000 V – Lichtbogenprüfungen bei Wechselstrom
  • IEC 61621:1997 Trockene, feste Isolierstoffe – Prüfung der Beständigkeit gegen Bogenentladungen mit hoher Spannung und geringem Strom

ZA-SANS, Lichtbogentest

  • SANS 61467:1997 Isolatoren für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V – Wechselstrom-Lichtbogenprüfungen an Isolatorsätzen
  • SANS 61467:2009 Isolatoren für Freileitungen – Isolatorstränge und -sätze für Leitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V – Wechselstrom-Lichtbogenprüfungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lichtbogentest

  • ASTM D7953-14 Standardpraxis für die Ortung elektrischer Lecks an freiliegenden Geomembranen mithilfe der Lichtbogenprüfmethode
  • ASTM B576-94(2016) Standardhandbuch für die Lichtbogenerosionsprüfung von elektrischen Kontaktmaterialien

Association Francaise de Normalisation, Lichtbogentest

  • NF EN 60676:2012 Industrielle elektrische Heizung – Testmethoden für direkte Lichtbogenöfen
  • NF C79-676*NF EN 60676:2012 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Direktlichtbogenöfen.
  • NF C66-367*NF EN 61467:2009 Isolatoren für Freileitungen – Isolatorstränge und -sätze für Leitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V – Wechselstrom-Lichtbogenprüfungen
  • NF EN 61467:2009 Freileitungsisolatoren – Isolatorstränge und ausgerüstete Isolatorstränge für Leitungen mit einer Nennspannung über 1000 V – AC-Lichtbogenprüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lichtbogentest

  • KS C 2130-1996 Prüfverfahren für die Hochspannungs-, Schwachstrom- und Trockenlichtbogenbeständigkeit fester elektrischer Isolierungen
  • KS C IEC 60676:2006 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Direktlichtbogenöfen
  • KS C IEC 60676-2006(2016) Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Direktlichtbogenöfen
  • KS C IEC 60676-2006(2021) Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Direktlichtbogenöfen
  • KS C IEC 61621:2014 Trockene, feste Isolierstoffe – Widerstandsprüfung gegenüber Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen
  • KS C 2130-1996(2021) Prüfverfahren für die Hochspannungs-, Schwachstrom- und Trockenlichtbogenbeständigkeit fester elektrischer Isolierungen

RU-GOST R, Lichtbogentest

  • GOST 27209.2-1990 Elektrische thermische Ausrüstung. Direktlichtbogenöfen. Testmethoden
  • GOST 27209.3-1990 Elektrische thermische Ausrüstung. Lichtbogen-Erz-Wärmeöfen. Testmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lichtbogentest

  • GB/T 25084-2010 Isolatorstränge und -sätze für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1000 V. AC-Lichtbogenprüfungen
  • GB/T 1411-2002/IEC 61621-1997 Trockene, feste Isoliermaterialien – Beständigkeitsprüfung gegen Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen
  • GB/T 1411-2002/IEC 61621:1997 Trockene, feste Isoliermaterialien – Beständigkeitsprüfung gegen Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen
  • GB/T 1411-2002 Trockene, feste Isoliermaterialien – Beständigkeitsprüfung gegen Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen

ES-UNE, Lichtbogentest

  • UNE-EN 60676:2012 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfmethoden für Direktlichtbogenöfen (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)

Professional Standard - Machinery, Lichtbogentest

  • JB/T 8632-1997 Prüfverfahren für den Lichtbogenschmelzverlust elektrischer Materialien
  • JB/T 8632-2011 Leitfaden für Prüfverfahren zur Lichtbogenerosion von elektrischen Kontaktmaterialien

Danish Standards Foundation, Lichtbogentest

  • DS/EN 61467:2009 Isolatoren für Freileitungen – Isolatorstränge und -sätze für Leitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V – Wechselstrom-Lichtbogenprüfungen

AENOR, Lichtbogentest

  • UNE-EN 61467:2010 Isolatoren für Freileitungen – Isolatorstränge und -sätze für Leitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V – Wechselstrom-Lichtbogenprüfungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Lichtbogentest

  • EN 61467:2008 Isolatoren für Freileitungen – Isolatorstränge und -sätze für Leitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V – Wechselstrom-Lichtbogenprüfungen
  • HD 598 S1-1992 Prüfmethoden für Direktlichtbogenöfen

German Institute for Standardization, Lichtbogentest





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten