ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stärke des Metallmaterials

Für die Stärke des Metallmaterials gibt es insgesamt 14 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stärke des Metallmaterials die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie.


Group Standards of the People's Republic of China, Stärke des Metallmaterials

  • T/CSTM 00278-2021 Ringkompressionstestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und des Spannungs-Dehnungs-Verhältnisses metallischer Werkstoffe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stärke des Metallmaterials

  • GJB 7368-2011 Messung der Abplatzfestigkeit metallischer Werkstoffe

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Stärke des Metallmaterials

  • YS/T 485-2005 Gesinterter Bimetallwerkstoff – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 1009-2014 Poröse Materialien aus gesintertem Metall. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • YS/T 1010-2014 Prüfverfahren für die Ringzugfestigkeit von gesintertem porösem Metall

PL-PKN, Stärke des Metallmaterials

  • PN H04937-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe. Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • PN H04941-1986 Gesinterte Metallwerkstoffe Bestimmung der radialen Druckfestigkeit

German Institute for Standardization, Stärke des Metallmaterials

British Standards Institution (BSI), Stärke des Metallmaterials

  • BS ISO 14317:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Bestimmung der Druckstreckgrenze
  • BS ISO 14317:2015 Gesinterte Metallmaterialien, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der Druckstreckgrenze

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stärke des Metallmaterials

  • GB/T 10424-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GB/T 10423-2002 Reibmaterialien aus gesintertem Metall – Bestimmung der Zugfestigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stärke des Metallmaterials

  • GB/T 6525-2019 Bestimmung der Druckfestigkeit von Sintermetallwerkstoffen bei Raumtemperatur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten